Schwedens Generalstabschef Micael Bydén

Ihre Meinung zu Ostsee: Schwedens Armeechef warnt vor Moskaus Ambitionen

Seit Jahren nehmen die Spannungen in der Ostsee zu. Der schwedische Oberbefehlshaber warnt nun vor dem Machtstreben des Kremls in dem Binnenmeer. Russlands Präsident Putin könnte dabei eine strategisch wichtige Insel im Blick haben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

marvin

Irgendwie hört sich das bekannt an. Die schwedische Armee diente schon einmal der Nato zur Feindbildgenese gegen Russland resp. die Sowjetunion: Damals in den 80ern gab es diese häufigen Meldungen zu sowjetischen U-Booten in schwedischen Gewässern in der Tagesschau. Es waren nur die ganze Zeit Nato-U-Boote, die schwedische Armee wusste darüber bescheid, die schwedische Regierung und die Öffentlichkeit aber natürlich nicht.

Es gibt auch eine Arte-Doku von Dirk Pohlmann über diese PsyOp: "Täuschung - die Methode Reagan" (youtube.com/watch?v=lIdwUebHhjI)
Trau, schau wem...
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Sie meinen wie dieses?

****Die Sowjetunion dementierte die Verantwortung für eventuelle Grenzverletzungen. Selbst als das sowjetische Unterseeboot S-363 im militärischen Sperrgebiet vor dem schwedischen Marinehafen Karlskrona strandete, behauptete man, dass es sich aufgrund eines Navigationsfehlers dorthin verirrt habe.****

https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Vorf%C3%A4lle_in_Schweden

 

Bender Rodriguez

Es sieht also do aus, als ob Putin den Abgang mit dem großen Knall provozieren will.

Er wird so lange nerven, bis er zurechtgewiesen wird, um dann beleidigt den Roten Knopf drücken zu dürfen.

Und eigrntlich hat Russland in Ostsee und Schwarzem Meer nivhts mehr zu suchen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Magnus Senex

Wenn Russland im Schwarzen Meer nichts mehr zu suchen hat - was hat dann die NATO im Schwarzen Meer zu suchen???

Captain Lucky

Die Ostsee wird noch lange nach Putins Ende als Natosee bekannt sein. 

Frau Brauer 1 S-H pro Klimaanpassungen

Moin in die Runde.  Schweden hat es gut erkannt.  Terorristen sind halt so. Lechzen immer- und überall nach Staatspiraterie. Es widert auch mich an!!!- Wegen solchen ... kann ich Privatperson nun nur noch dafür plädieren, dass lediglich demokratisch friedensbejahende Weltstaaten im irgendwo mit unserer EU gemeinsam: sich daran machen sollten EINE gemeinsame Handgeld- Klimawährung einzurichten um absolut alles für darin alle finanzierbar zu machen! Sofort finanzierbar zu machen! Virtuelle Währungen bedürfen Großstädte als Großrechner. Und leider schürfen gerade terroristische Diktatoren virtuelles per Hacker mit vorliebe ab: Um dann Atombomben zu bauen! (Irre!) Ford Knox hätte dagegen keinem Terroristen beim Milliardenklau was genutzt. Simply the Best... kostet jedenfalls nicht der Menschheit das Überleben! Dass wissen die Schweden aber bestimmt ebenfalls schon seit jeher. Mit zusprechenden Grüßen diesmal bevorzugt zuerst an Schweden. Frau D. Brauer

derkleineBürger

Oh man....

Was aus dieser Warnung abzuleiten ist:

 

Wir müssen Reichenau schützen !1!11!

Man stelle sich vor Russland fällt über diese Insel her,dann könnte Russland von da aus den ganzen Bodensee kontrollieren !1!11!

Schnell dort Sandsäcke stapeln und Bunker ausheben !1!11! 

Beieilt euch Leute !

Das Russland das demnächst macht ist daran abzuleiten,dass Russland keinerlei Umsetzungsbetrebungen in diese Richtung zeigt!

Also schnell,schnell !1!!11!

 

Mega

Ich erinnere mich an eine Kriegsniederlage von Russland nicht. An die deutsche im 1. und 2. Weltkrieg schon. Die USA verlor in Vietnam und die Nato in Afghanistan. Ich bin überzeugt, dass Selenskys Wunschtraum nicht in Erfüllung geht. In den Geberländern werden die Bürger spüren, dass der Krieg Unsummen verschlingt und überall gespart werden muss. Der Russe wird keine weiße Fahne hissen.   

DeRus

Es wird ständig suggeriert dass Russland die NATO eingreifen wird. Gleichzeitig wird es in Erwägung gezogen Nato-Truppen in die Ukraine zu schicken falls die ukrainische Verteidigung zusammenbrechen sollte. Dann hätten die Russen Schieß Nato-Soldaten anzugreifen. Finde den Fehler...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Affen_D

Bis jetzt gibt es nur einen Angreifer! Russland! Benenne die Fakten!

bolligru

"Wir haben aber nicht mit einer Invasion und Bodentruppen gerechnet", sagte Byden..."Sie führen Übungen durch, aber nur auf dem erwarteten Niveau."

Was also ist das Ziel des schwedischen Oberbefehlshabers?

Meine Vermutung: Es soll mehr Geld in die Rüstung fließen. Dafür braucht man Erklärungen gegenüber der Bevölkerung. Angstmachen hilft bekanntlich immer.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:35 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Magnus Senex

Genauso wie Schwedens Armeechef eine Kontrolle der Ostsee durch Russland befuerchtet, befuerchtet Russland (Putin) die vollstaendige Kontrolle des Schwarzen Meeres durch die NATO, wenn die Ukraine in den voelkerrechtlich anerkannten Grenzen von 2013 (also incl. Krim) der NATO beitritt.
Vielleicht ist die geostrategische Rolle im Schwarzen Meer ein Grund fuer den Krieg Russlands gegen die Ukraine: der Verlust seiner Militaer- und Marinestuetzpunkte auf der Krim waere fuer Putin unertraeglich - aber NATO und EU tun (noch fast unbegrenzt) alles, um ihre Praesenz im Schwarzen Meer mit der Ukraine zu vergroessern.
 

Parsec

Wenn die Gangart gegen Russlands Expansionsbestreben und gegen den russischen Angriffskrieg nicht sehr bald sehr deutlich verschärft wird, erkennt Putin seine Grenzen nicht.

Seit einiger Zeit bin ich auch der Meinung, dass Russlands Terretorien, von denen aus der Krieg zum Teil geführt wird, legitime Ziele zur Selbstverteidigung sind.

Schwingt der Angreifer mit seinem rechten Arm das Schwert zu einem tödlichen Angriff, so darf er sich nicht wundern, dass er seinen Arm verliert.

Russland versteht nur die Sprache des Stärkeren. An Bitten und Verhandeln ist das Land nicht interessiert.

mic

Diese antirussische Hysterie bei Politikern und Medien ist genauso widerlich wie die antiwestliche Hysterie in Russland. Der General versucht sein Ministerium noch wichtiger zu machen und dadurch eine noch bessere Finanzierung zu kriegen. Jeder von uns, der etwas geleitet hat, weiß wie es gemacht wird.