Arbeiter stehen inmitten von Trümmern in einem beschädigten DTEK-Wärmekraftwerk.

Ihre Meinung zu Angriffe auf Kraftwerke in der Ukraine: Arbeiten unter Lebensgefahr

Russland nimmt immer wieder die ukrainische Energieversorgung ins Visier. Ist ein Kraftwerk getroffen, versuchen Arbeiter unter Lebensgefahr, die Schäden zu beseitigen. Von Marc Dugge.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
158 Kommentare

Kommentare

Mendeleev

„es riecht nach verbranntem Metall

nur wenige Metalle brennen und die Oxide sind meist geruchlos. Vielleicht ist die Isolation gemeint ? 


Jedenfalls ist das natürlich traurig was dort passiert. Und die UN haben auch schon an Russland appelliert, keine Kraftwerke anzugreifen, weil diese Teil der zivilen Infrastruktur sind. 

Die Russen argumentieren andererseits das die Ukrainische Eisenbahn daran gehindert wird, Nachschub für die Front zu transportieren wenn der Strom fehlt (weniger wegen der Loks, die fahren meist mit Diesel, aber Stellwerke und Signalanlagen benötigen Strom). Außerdem meint die russische Seite das so die Produktion in ukrainischen Rüstungsbetrieben verzögert werden kann … 
 

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Peter P1960

Mit dem selben Argument hat die Ukraine jedes Recht, Infastruktur im gesamten Russland anzugreifen. Und das im Gegensatz zu Russland als angegriffenes Land sogar im Einklang mit allen internationalen Rechten.

wenigfahrer

Das macht sie doch bereits, bis weit in die RF hinein, letzter Artikel 1200 Kilometer, und natürlich versucht man auf beiden Seiten das zu tun um die Wirtschaft zu schädigen, das sollte eigentlich begreifen.

Peter P1960

"Das macht sie doch bereits"

Das ist mir bekannt. Ich wollte damit ausdrücken, dass es kein Problem sein sollte, der Ukraine auch weit reichende Waffen zu liefern. Deren Zielgenauigkeit sollte gut genug sein, dass keine zivilen Objekte getrofffen werden.

Olivia59

Die Ukraine hat jedes Recht dazu russisches Territorium anzugreifen. Die Frage ist nur ob wir dann nicht wirklich Kriegspartei sind wenn mit unseren Waffen auf Moskau oder gar den Kreml gezielt wird denn das wäre der Ukraine überhaupt nur mit westlichen Waffen möglich.

Peter P1960

Nein, das macht die Ukraine bereits mit eigenen Drohnen. Kriegspartei wird man übrigens nicht, wenn man einem Verteidiger Waffen liefert, die dieser völkerrechtskonform einsetzt.

w120

Es gibt kein Recht, das grundsätzlich den Angriff auf die Infrastruktur erlaubt.

fathaland slim

Ja, meine Güte, natürlich zerstört Putin die ukrainische Infrastruktur nicht aus Langeweile.

TeddyWestside

„es riecht nach verbranntem Metall


 

Ich stimme Ihnen ungern zu, aber das fand ich u.a. auch merkwürdig ;-)

 

 

rolato

Dann schleifen Sie mal einige Metalle bevor Sie zustimmen-:)

harry_up

es riecht nach verbranntem Metall

"nur wenige Metalle brennen und die Oxide sind meist geruchlos. Vielleicht ist die Isolation gemeint ?"

Halten Sie das wirklich für erwähnenswert? Natürlich sind die Metalle mit anderen Materialien verbaut, und danach wird es riechen.

Aber Sie haben sicher schon von "metallischem Geschmack" gehört, den es streng genommen auch nicht gibt. 

Mendeleev

Mhm … Strenggenommen gibt es keinen „metallischen Geruch“ (es handelt sich in Wirklichkeit um flüchtige Stickstoffverbindungen, die an der Metalloberfläche haften …)


„Metallischer Geschmack“ ist durchaus möglich, wobei es sich um durch Speisesäuren gelöste Metallsalze handelt… (der „metallische Geschmack“ als Symptom in der Medizin beruht aber vermutlich nicht auf Metallsalzen … 

rolato

nur wenige Metalle brennen und die Oxide sind meist geruchlos. Vielleicht ist die Isolation gemeint ?

Stahl brennt nicht, er verdampft. Stahlwolle aber brennt schon! 

Carlos12

Was die russische Argumentationen betrifft, so habe ich den Eindruck, dass die russischen Kräfte einfach gnadenlos gegen alle humanitären Regeln verstößt und die Propaganda dann die Aufgabe hat zu erklären, warum es legitim war, und falls das nicht geht die Wahrheit zu verdrehen.

Die Strom- und Wärmeversorgung wird schon lange angegriffen, um die Bevölkerung zu entmutigen.

TeddyWestside

"Strom- und Wärmeversorgung wird schon lange angegriffen"

 

laut Bericht mindestens seit 29.März ;-)

 

R A D I O

Am wichtigsten ist, wie Argumente riechen und wie die Toten.

Synestia

"nur wenige Metalle brennen und die Oxide sind meist geruchlos. Vielleicht ist die Isolation gemeint ?"

Ist das das erste ist, was Ihnen dazu einfällt?

Ich denke eher an die Menschen, die unter den Folgen der russischen Angriffe leiden. Welches Material die Russen dabei in Brand stecken ist mir ehrlich gesagt egal. Ich will einfach, dass sie danit aufhören.

Demokratie ist toll

Möbius, schön, dasss Sie uns wieder mal die russische Sichtweise nahebringen. 

Was die russische Seite sagt, meint, phantasiert, sich zusammenlügt, sollte uns nicht interessieren, lediglich, was sie tut: ein fremdes Land überfallen, zivile Ziele angreifen, foltern, brandschatzen, vergewaltigen, morden. Die Seite der Zivilisation meint, dass sich so etwas nicht gehört.

rolato

Außerdem meint die russische Seite das so die Produktion in ukrainischen Rüstungsbetrieben verzögert werden kann …

Dann wäre es ja folgerichtig die Transportzüge anzugreifen. Meinen Sie nicht das dies eine Verharmlosung, der Zerstörung von Infrastruktur und damit zivile Zivilisten zu töten, darstellt?

Izmi

Langfristig wird die Ukraine immer mehr zerstört. Und ob am Ende des Krieges wie von vielen gedacht Moskau für den Wiederaufbau sorgen muss, da hab ich so meine Zweifel. Zumal die menschlichen Verluste noch schlimmer sind. Wäre es nicht doch geraten, zusammen mit allen Involvierten über ein Kriegsende nachzudenken? Jeder Tag der Zerstörungen bringt immer nur mehr Leid. Die Formel "Putin will ja nicht" ist mir dabei zu einfach. Denn auch die Russen bedauern ihre Opfer.

31 Antworten einblenden 31 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ja, auch der Angreifer bedauert natürlich seine Opfer. Andererseits schickt er tausende junge  Männer an die Front. Und zwar nicht im eigenen Land. Man nennt es Fleischwolftaktik.

Wie jemand dafür auch nur einen Funken von Restsympathie aufbringen kann, ist mir völlig unverständlich.

Izmi

Restsympathie ist eine glatte Unterstellung. Was schlagen Sie denn vor? Krieg, bis es nicht mehr geht auf einer Seite? Welche Seite wird das sein - nach Lage der Dinge? 

fathaland slim

Was schlagen Sie vor? Kapitulation der Ukraine? Drunter wird Putin es nicht tun.

Izmi

Schlicht das Anstreben von Verhandlungen. Und dazu wird es früher oder später sowieso kommen. Hoffentlich nicht zu spät!

fathaland slim

Verhandlungen gibt es immer dann, wenn ein Krieg entweder entschieden ist oder aber beide Seiten einsehen, daß sie ihn nicht gewinnen können.

Solange Putin sich noch ausrechnet, diesen Krieg gewinnen zu können, wird er nicht verhandeln. Anderes anzunehmen wäre höchst naiv.

Izmi

Wie sollte ein "Gewinnen" für Putin aussehen? Selbst hochrangige NATO-Generäle sind sich einig, dass Putin nicht die ganze Ukraine besetzen will. Nicht kann. "Gewinnen" könnte für Putin auch bedeuten, die Krim und die Ostukraine unter Kontrolle zu halten - wie auch immer. Denn viele Beispiele in der Weltgeschichte zeigen, dass ein Krieg nicht gewonnen werden muss, um die Kampfhandlungen einzustellen. Das mag man bedauern oder nicht, die Realität wird auch im Fall des Putin'schen Krieges obsiegen. Ich glaube, dass es bald ein "Patt" gibt. Wie dann die Konsequenzen aussehen, müssen Verhandlungen zeigen. 

saschamaus75

>> ...oder aber beide Seiten einsehen, daß sie ihn nicht gewinnen können.

 

Richtig! Genau darauf wird es in vielen(!) Jahren letztendlich hinauslaufen. -.-

 

Adeo60

Verhandlungen mit welchem Ziel? Putin möchte die völkerrechtswidrig eroberten Gebiete behalten, ja eigentlich die gesamte Ukr vereinnahmen. Friedensverhandlungen dienen ihm nur dazu, sein Armee zu stärken und den blutigen Feldzug  fortzusetzen. 

Die Ukr hat die volle Solidarität der Weltgemeinschaft verdient. Die Leidenschaft, mit der sich die Ukr gegen den brutalen Aggressor verteidigt, ist bewundernswert. 

ein Lebowski

Im Moment sehe ich dafür kaum eine Chance, die Russen werden minimum erstmal die US Wahlen abwarten und dann könnte es losgehen, ansonsten geht das weiter, weil die Russen nunmal die besseren Karten haben.

fathaland slim

Wäre es nicht doch geraten, zusammen mit allen Involvierten über ein Kriegsende nachzudenken?

Für Wladimir Putin gibt es nur ein mögliches Kriegsende, nämlich den Sieg. Alles andere würde er politisch und wohl auch körperlich nicht überleben.

Ich bitte sehr darum, die Augen nicht vor den Tatsachen zu verschließen.

Izmi

Für Wladimir Putin gibt es nur ein mögliches Kriegsende, nämlich den Sieg.

Wenn ich Herrn Selenskyj richtig interpretiere, sagt er das Gleiche. Und die beteiligten Politiker der Unterstützerstaaten auch. Die richtige Erkenntnis, dass Putin bzw. Russland diesen Krieg vom Zaun gebrochen hat, nützt nichts mehr, wenn alles kaputt ist. Was also sollte geschehen, um das zu verhindern?

artist22

"Was also sollte geschehen, um das zu verhindern?" Es gibt wahrscheilich nur 2 Lösungen: Entweder das russische Volk löst das selbst auf seine Tour - leider momentan unwahrscheinlich

oder der Krieg zieht sich - bis es den Kleptokraten an die Substanz geht.

Allerdings dann auch für uns weitgehend ungemütlich - echten Wirtschaftskrieg - den Russland nie gewinnen kann.

fathaland slim

Wenn ich Herrn Selenskyj richtig interpretiere, sagt er das Gleiche.

Natürlich sagt Herr Selenskyi das gleiche.

Das gleiche ist aber nicht dasselbe.

Warum nicht?

Putin hat angegriffen, die Ukraine wurde angegriffen.

Sie möchten Putin für seinen Angriff belohnen?

Adeo60

Wenn es nach denen gegangen wäre, die eine militärische Unterstützung der UKR gegen Russland von Beginn an abgelehnt haben, wäre das Land schon längst den Erdboden gleich gemacht. Selenskyi und die ganze Welt möchte, dass Russland wieder Teil eines friedlichen Miteinander wird. Jahrzehnte lang hat das funktioniert. Wir alle haben uns von Putin blenden lassen.

Adeo60

Putin hat sich verzockt - und das weiß er sicherlich auch. Seine Kriege wird er wirtschaftlich nicht durchhalten können und der Widerstand im Innern Russlands wird wachsen. Aber es gibt für ihn kein zurück.  Er wird als Kriegsverbrecher in die Geschichte eingehen.

fathaland slim

Das Problem ist wirklich, daß es für Putin kein Zurück gibt. Er wird nur so lange an der Macht bleiben, wie dieser Krieg dauert und das Kriegsende nur dann politisch überleben, wenn er diesen Krieg gewinnt. Deswegen wird er ihn am Laufen halten, koste es, was es wolle.

harry_up

"Aber es gibt für ihn kein zurück.  Er wird als Kriegsverbrecher in die Geschichte eingehen."

Noch ist Putin davon überzeugt, er wird als größter Held Russlands ever in die Geschichte eingehen. Deshalb wird er alles opfern was ihm für den Sieg nützlich erscheint, er ist ja feste dabei...

fathaland slim

Ich glaube nicht, daß er davon überzeugt ist. Er hat aber einfach keine andere Wahl, in der Sackgasse, in die er sich manövriert hat. Er kommt da entweder als Sieger raus, oder mit den Füßen zuerst.

wenigfahrer

Das sehe ich auch so, kommt darauf an wie tief die Ukraine ins RF Gebiet vordringt, das wäre nicht nur der Untergang der jetzigen Regierung in der RF, groß ist also die Auswahl von Krieg und Frieden also leider nicht.

flegar

"Ich bitte sehr darum, die Augen nicht vor den Tatsachen zu verschließen."

Es wäre auch ratsam, die eigene Meinung nicht als Tatsachen anzupreisen. Die letzten Jahre hat man Putin bereits gesundheitlich halb tot beschrieben. In den deutschen Medien wurde Putin bereits durch Prigoschin mehr oder weniger ersetzt. Es wurde kolportiert, dass Putins Regierung geschwächt wäre. Woher wollen Sie wissen, ob er einen Frieden ohne Sieg körperlich (?) und politisch nicht überlebt? Weshalb sollte Putin nicht ein neutrales Ukraine und Georgien akzeptieren? Dann hätte er doch erreicht, was er wollte und wovor er bereits 2008 gewarnt hatte.

artist22

"In den deutschen Medien wurde Putin bereits durch Prigoschin mehr oder weniger ersetzt. Es wurde kolportiert, dass Putins Regierung geschwächt wäre"

Die Causa Prigoschin war doch der schlagende Beweis für die Schwächung der Regierung des Herrn P. aus M. Er überlebt zur Zeit nur durch roheste Willkür, die an Stalin's dunkelste Zeiten erinnern.

Und über den Gesundheitszustand gibt es durchaus gewisse Indizien, die aber streng kanalisiert werden. Es wäre auch ein Wunder, wenn derartige persönliche Defizite keinen Niederschlag fänden. Sieht man doch auch an seimem Liebling Trump deutlich.

Adeo60

Was möchte Putin eigentlich erreichen, wenn die UKR am Ende in Schutt und Asche liegt, die Menschen das Land verlassen haben und Russland gar nicht in der Lage ist, den Wideraufbau zu finanzieren...? Der Krieg gegen die UKR wird als Verbrechen in die Geschichte eingehen. 

China hätte die Möglichkeit, den Terror des Putin Regimes zu beenden. Aber China schaut weg, betont immer wieder die Bedeutung des VölkerR und lässt dennoch seine permanente Verletzung zu. 

Putin will nicht verhandeln.  Schon zu Beginn des Krieges, der ja nicht als solcher bezeichnet werden darf, hat er wahrheitswidrig behauptet, gar keinen Krieg führen zu wollen. Diejenigen, die mit ihm sprechen wollten, wurden als Kriegshetzer diffamiert. Die toten russischen Soldaten scheren Putin nicht. Er versucht nur noch, den eigenen Kopf zu retten.

 

 

wenigfahrer

Welches Interesse sollte China haben den Krieg zu beenden, so ist die RF abhängig von China, besser kann es für China doch gar nicht laufen sagen einige Artikel aus, China hat ein Problem mit den USA und nicht mit der RF.

artist22

"Welches Interesse sollte China haben den Krieg zu beenden," Das Interesse einen Wirtschaftskrieg mit den USA zu vermeiden. Wer soll denn all die chinesischen Produkte kaufen, die sonst in die Staaten oder die EU gehen? Russland etwa? 

Das glauben nicht mal die BRICS-Staaten, die eh nix zu sagen haben.

Adeo60

Russland ist zu einem Terrorstaat verkommen, sein Krieg gegen die UKR wurde und wird in UN Resolutionen verurteilt, täglich Flimmern die schrecklichen Bilder des Krieges um die Welt. Wer will sich schon einen Partner zu Seite ziehen, der eine solche Geschichte schreibt….? Zudem sind die USA und die EU wirtschaftlich für China viel interessanter. Für Russland spricht allein die damit begründete Abhängigkeit.

artist22

"Denn auch die Russen bedauern ihre Opfer." Die Russen ja, aber nicht die Kamarilla im Kreml

TeddyWestside

"Die Formel "Putin will ja nicht" ist mir dabei zu einfach. Denn auch die Russen bedauern ihre Opfer."

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? 

"Putin will ja nicht" ist die Antwort auf die Frage, warum die Russen nicht abziehen bzw warum es z.Zt. keinen Frieden geben kann.

 

Dass die Russen auch ihre Opfer bedauern ist eine Binse, die nichts an der Tatsache ändert, wer hier wo einmarschiert ist. 

Mendeleev

Wenn im Westen Verhandlungsbereitschaft da wäre, würde man Russland zu der sogenannten „Friedenskonferenz“ in die Schweiz einladen …


Das wäre aber ein Eingeständnis das der Krieg durch immer weitere Waffenlieferungen nicht mehr zu gewinnen ist. Deshalb bin ich da pessimistisch. Westliche Politiker wiederholen immer wieder, das Russland den Krieg verlieren muss … 

Adeo60

Russland darf den Krieg nicht gewinnen, das ist die gängige Formel. Russland soll wieder Teil einer Friedendordnung werden, aber unter Respektierung der Grundsätze des VölkerR. Die Einladung zum Friedfnsgipfrl in die Schweiz  würde Russland  auf eine Bühne heben, die ihm als Aggressor aktuell nicht zusteht.

gelassenbleiben

Wäre es nicht doch geraten, zusammen mit allen Involvierten über ein Kriegsende nachzudenken?

Dann sprechen Sie mit Putin

teachers voice

Ich frage mich seit Jahren immer wieder aufs Neue, wie jemand zu sowas eine “neutrale” Haltung einnehmen kann. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mendeleev

Ich verstehe Sie. Und ich habe keine neutrale Haltung … 

Olivia59

Wer hat denn zu diesem Angriffskrieg eine neutrale Haltung? Ich kann nur schwerlich entsetzt darüber sein, das im Krieg systematisch Infrastruktur angegriffen wird.

Adeo60

Die UKR braucht die Unterstützung der USA und der EU, ja der gesamten freien Welt. Russland führt seit Beginn des Krieges Terrorattacken gegen die Zivilbevölkerung und gegen die zivile Infrastruktur der UKR durch. Im Winter mussten die Menschen frieren und auch aktuell sind weite Teile der Bevölkerung vom Energienetz abgeschnittten. Bewundernswert der Mut und das Engagement derer, die trotz Lebensgefahr immer wieder die beschädigten Netze zu Laufen bringen. Die Menschen in der UKR verteidigen gegen einen vermeintlich übermächtigen Feind ihre Freiheit, ihre Familien, ihr Land. Sie haben jedwede Hilfe verdient.

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Wen oder was bezeichnen Sie denn als freie Welt? Es gibt nicht wenige Staaten welche pro Russland denken und agieren oder zumindest neutral sind. Das sind vorwiegend Länder, welche mit der westlichen Arroganz schlechte Erfahrungen gemacht haben. Als Beispiel sei hier nur der Iran aufgeführt. Ich weiß, dieses Denken ist für manch einen Blasphemie. Thailand hat z. B. neue Wirtschaftsabkommen sowohl mit der RF als auch mit den USA abgeschlossen. Und so agieren viele Staaten in Asien oder Afrika. Die RF ist nicht isoliert. Dieses Sterben muss ein Ende haben. Und wer immer noch glaubt, die UA können den Krieg gewinnen, dem ist nicht mehr zu helfen. 

fathaland slim

Dieses Sterben muss ein Ende haben. Und wer immer noch glaubt, die UA können den Krieg gewinnen, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ja, Sie plädieren hier ausdauernd dafür, daß man Putin diesen Krieg gewinnen lässt, um ihn zu beenden. Denn drunter wird er es nicht tun, er wäre sonst politisch und wohl auch im Wortsinn ein toter Mann.

Und bezeichnen eine solche Haltung auch noch als Pazifismus.

Opa Klaus

Warum immer diese unnötigen Unterstellungen unterhalb der Gürtellinie Ihrerseits. Wo und wann habe ich jemals geschrieben, dass Putin den Krieg gewinnen soll? Was soll das? Friedensverhandlungen bedeuten nicht Kapitulation sondern zielen auf Kompromisse ab Kriege zu beenden. Ist eigentlich Allgemeinbildung. 

fathaland slim

 Nein, das sind keine Unterstellungen unterhalb der Gürtellinie. Sie wissen ganz genau, daß Putin nicht zu Verhandlungen, geschweige denn zu Kompromissen bereit ist. Er hat es selbst oft genug gesagt. De facto plädieren Sie also für einen Sieg Putins. Es mag Ihr Gewissen beruhigen, wenn Sie vor dieser Tatsache die Augen verschließen, es ändert aber nichts an der Tatsache.

harpdart

Sie sind wohl sehr naiv.

Putin und Kompromisse? All seine Aussagen zeigen, dass dies mit ihm unmöglich ist. Seine Vorbedingungen beinhalten Fakten wie die Anerkennung der von ihm annektierten Krim, Luhansk, Donezk, Cherson, Saporischschja. Nein, es wäre eine Kapitulation der Ukraine.

Und wenn sie glauben, der Krieg wäre dann zu Ende: Entnazifizierung, Demilitarisierung und Zerstörung eInes souveränen Staates Ukraine sind Putins Ziele, die er dann ohne Widerstand durchziehen wird.

Ihr "Pazifismus" bedeutet Unterwerfung und Wehrlosigkeit.

Adeo60

Prigoschin hatte doch bereits die von Putin aufgeführten Gründe für den Ukraine Krieg als Lügen entlarvt. Am Ende musste er dafür sterben.

Mauersegler

Ihre wohlfeile Forderung nach Beendigung des Krieges läuft zum jetzigen Zeitpunkt de facto auf eine Kapitulation der Ukraine hinaus, wie Sie sehr wohl wissen. Warum und worüber sollte Putin sonst verhandeln?

Adeo60

Ich schätze ihre Kommentare, aber auch ich habe das Gefühl, dass der Verweis auf Friedensverhandlungen letztlich Nebelkerzen  sind. So als würde Putin diese ernsthaft führen wollen und die UKR führte einen Stellvertreterkrieg. Neun, man sollte niemals vergessen, wer diesen Krieg begonnen, Kriegsverbrechen begangen und Drohungen mit einem Atomwaffebeinsatz ausgesprochen hat. Schon im Kindergarten und in der Schule  wird in Russland  das Feinbild des Westens propagiert. Dazu natürlich das staatliche Fernsehen mit all dem Hass und der Hetze gegen die EU und die NATO. Es gibt dazu eine gute Doku im ZDF (Geheim unterwegs in Russ). 

Dieser schreckliche Krieg wurde seit langem vorbereitet. Wie so viele, habe auch ich mich über die wahre Absicht  Putins täuschen lassen. 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Im Gegensatz zu ihren Kommentaren muss ich ehrlich sagen, dass der User fathaland slim immer sehr differenziert argumentiert und üblicherweise auch völlig richtig - auch in diesem Fall.

Sie dagegen spielen ständig die beleidigte Leberwurst, wenn man ihnen widerspricht - wie auch in diesem Fall - und versuchen damit jede Gegenrede zu unterdrücken.

So werfen sie z.B. fathaland Slim Unterstellungen unter der Gürtellinie vor und argumentieren selbst nicht gegen das Argument, sondern gegen den Menschen, indem sie fälschlicherweise mangelnde Allgemeinbildung vorwerfen.

HSchmidt

Ja, Sie plädieren hier ausdauernd dafür, daß man Putin diesen Krieg gewinnen lässt, ...

Nein, das tut @Opa Klaus nicht. Er plädiert dafür, einen Weg zu finden, dieses Sterben zu beenden. Und ich finde seine Haltung um einiges pazifistischer als ihre.

teachers voice

Und welchen Weg hat der User gefunden außer Putin gegenüber „neutral“ zu sein?

TeddyWestside

"pazifistischer"

 

Ein seltsamer Wettbewerb.... Was mich wirklich ärgert ist diese seltsame Interpretation, Ukraine "könne nicht gewinnen". Als wäre der Krieg ein Fußballspiel. Luxemburg könnte auch nicht gewinnen, wenn sagen wir Köln einmarschieren würde. Was tut das zur Sache? 

Nur mal so zum recherchieren: In Moskau ist der öffentliche Raum zugepflastert mit Putin-Plakaten, auf denen ein Zitat steht. "Russland hat keine Grenzen". Wie erklären Sie diesen brutalen Imperialismus weg? 

Pazifismus ist ein schönes Konzept, bis der Krieg einbricht. 

 

 

fathaland slim

>>Nein, das tut @Opa Klaus nicht. Er plädiert dafür, einen Weg zu finden, dieses Sterben zu beenden.<<

Sie wollen mir doch nicht unterstellen, daß ich das nicht täte?


>> Und ich finde seine Haltung um einiges pazifistischer als ihre.<<

Das bleibt Ihnen unbenommen. In der DFG-VK wird das Thema höchst kontrovers diskutiert. Ich, für mein Teil, plädiere dafür, genau zwischen Pazifismus und Appeasement-Politik zu unterscheiden. Letztere möchte ich so beschreiben: Gebt Putin zumindest teilweise, was er will, dann gibt er Ruhe. Und genau das halte ich für eine grundfalsche Annahme.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Der User Opa Klaus plädiert hier im Forum immer wieder dafür den Opfern von Putins Raubmord, den Ukrainern, keine Waffen zu liefern, sondern zu "verhandeln" - das ist nicht pazifistisch, sondern spielt dem Kriegstreiber in die Hände, weil es dem Opfer keine Wahl lässt, als de facto zu kapitulieren.

Dass User Opa Klaus dazu auch noch gerne die Opfer-Täter-Umkehr der russischen Propaganda mit seinem Whataboutismen unterstützt zeigt, dass es ihm hier nicht um Pazifismus geht - sondern um die Durchsetzung seines eigenen Weltbildes.

Adeo60

Man sollte niemandem in diesem Forum die Sehnsucht nach einem Ftieden in der UKR absprechen. Aber müsste die Bereitschaft zum Frieden nicht zunächst bei demjenigen gesucht werden, der diesen Krieg losgetreten hat…? Es gab und gibt keinen vernünftigen Grund dafür. 

Demokratie ist toll

Man bezeichnet diese Art von "Pazifismus" zur Recht als "Vulgärpazifismus" oder "Lumpenpazifismus", weil im zwei Dinge zugrunde liegen:

Der Wunsch, möglichst im Alltag nicht mit einem Krieg belästigt zu werden und deshalb lieber den Kopf in den Sand zu stecken, bis alles vorbei ist;

verbunden mit:

einer Denkfaulheit, die alles, was dem Lumpenpazifismus zuwiderläuft, einfach auszublenden (im konkreten Fall die Tatsache, dass die russische Regierung kein Interesse an Verhandlungen hat, das auch schon mehrfach bekundet hat; aber egal, lasst uns trotzdem verhandeln).

Oft kommt noch eine Prise Amerikahass dazu, denn seltsamerweise richtet sich diese Art von Pazifismus immer gegen den Westen.

Wanderfalke

"Und bezeichnen eine solche Haltung auch noch als Pazifismus."

Was wollen Sie denn jetzt noch mit Pazifismus?

Wer für eine Verhinderung dieses Krieges war wurde als "Fünfte Kolonne Putins" abgestempelt und sollte schön die Klappe halten, weil man so der Ukraine die Segnungen der NATO-Osterweiterung nur vorenthalten wollte. Jetzt müssen wir wieder kriegsfähig werden, um uns in Europa nach WK I Und WK II endlich wieder in die primitivste und brutalste Form der menschlichen Auseinandersetzung begeben zu können. 

Diese Zeitenwende hat den Pazifismus erfolgreich besiegt.

teachers voice

Es gibt nicht wenige Staaten welche pro Russland denken und agieren oder zumindest neutral sind

Pardon, aber “Staaten” können nicht denken.  Und wenn man darüber denkt, wer  für die Staaten denkt, an die Sie denken, kommt denkbar einfach auf die Ursache dieses Denkens.

artist22

Falsch. Es waren immerhin die grosse Mehrheit von 141 Staaten in der UN, die Russland als Angreifer und UN-Charta Verletzer bestimmt haben. 

teachers voice

Ich glaube, da haben Sie mich falsch verstanden!