Menschen mit Schweizer Nationalflaggen jubeln in einem Kinosaal.

Ihre Meinung zu Schweizer ESC-Sieg befeuert Debatte über drittes Geschlecht

Ein knalliger und mitreißender Auftritt hat der Schweiz den ESC-Sieg gesichert. Zu Hause wird Nemos Song über ein non-binäres Leben gefeiert. Und die Diskussion über die Anerkennung des dritten Geschlechts nimmt Fahrt auf. Von K. Hondl.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
179 Kommentare

Kommentare

AufgeklärteWelt

Ein drittes Geschlecht gibt es faktisch nicht. Es gibt allerdings Zweigeschlechtichkeit, Ungeschlechtlichkeit, verstümmelte/unterentwickelte/manipulierte Geschlechtsorgane etc. Dazu kommen unterschiedlichste Geschlechtsidentitäten und sexuelle Präferenzen. Ein Anerkennung einer derartigen Vielfalt als ein neues Drittes Geschlecht dürfte am Ziel vorbeischießen, ebenso wie die Anerkennung einer Vielzahl hochspezifischer Geschlechterausprägungen. Eine "Anders"-Kategorie oder Restekategorie wäre jedenfalls der binären Geschlechterzuordnung zuzugesellen. Die Ausformung könnte frei gewählt werden. Darüber hinaus ist gesellschaftlich das biologische Geschlecht wichtig, da dieses wesentlich die wahrnehmbare Geschlechteridentität bestimmt.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Kristallin

Es gibt keine Agenda! 

Nur Menschen welche auch in der Schweiz die Möglichkeit wollen, ihre "nicht binäre" Geschlechtsidentität im Pass stehen zu haben. 

Ihr Recht als Mensch! 

teachers voice

„Anders” also statt “divers”? Ist es das, was für Sie wichtig ist?

TeddyWestside

Das wär schon mal ein Anfang, wenn Thomas Anders beim ESC gewinnen würde  lol

artist22

Wir haben doch schon mal gewonnen: Mit ein bisschen Frieden. Unglaublich aber wahr.

Miauzi

Sie verwechseln schon im ersten Satz die Sexual-Organen mit den Geschlechtsorganen ... entsprechend unwissenschaftlich ist der ganze Rest ihres Beitrages

TeddyWestside

"Ein Anerkennung einer derartigen Vielfalt als ein neues Drittes Geschlecht "

 

Endlich mal jemand, der das Konzept verstanden hat /s

 

Wer bitte redet denn von 3. Geschlecht und wie soll das aussehen? 

Bernd K.

Sodom und Gomorrha...

Wer guckt sich das an und findet das noch gut???

Wer steckt hinter dieser Agenda, solch einen xxx der Gesellschaft aufzuzwingen und warum?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
artist22

Falscher Pseudoaccount: Welche Verschwörung wollen Sie uns erzählen?

zöpfchen

Lief das nicht im ÖR/Fernsehen? 

Zweispruch

Wie bitte? Was wird Ihnen aufgezwungen? Die Freiheit anderer nimmt Ihnen nichts weg.

Kristallin

Ach hier war das mit der "Agenda". 

Gibt keine Sie können sich beruhigen Niemand will Ihnen oder der Gesellschaft was aufzwingen. 

Da hat "man" Sie komplett verladen mit dieser Information! 

ich1961

Geht´s nicht noch ein wenig pathetischer?

Es kann sich jeder anschauen, der es möchte!

Es jeder gut finden, der es möchte!

Und es wird niemandem etwas "aufgezwungen"!

 

NieWiederAfd

Bitte? Ihnen wird etwas aufgezwungen? Sie versuchen mit Ihrer Entgleisung "Sodom und Gomorrha" eher anderen eine völlig inakzeptable Diskriminierung nahe zu bringen. 

mispel

Rein biologisch und logisch betrachtet kann es gar kein drittes Geschlecht geben. Dennoch kann natürlich jeder so leben wie er möchte. 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Kristallin

"nicht binär", ist ja auch kein Geschlecht, sondern eine Geschlechtsidentität. 

mispel

Man kann sich aber nicht mit etwas identifizieren, was es nicht gibt.

artist22

"Man kann sich aber nicht mit etwas identifizieren, was es nicht gibt." Noch nie was von Religion gehört? Manchmal frage ich mich, wo manche in der Schulzeit waren ;-)

mispel

Dann kann ich mich also als Gott identifizieren? Warum hat mir das bisher niemand gesagt?! Das eröffnet ja völlig neue Möglichkeiten.

Kristallin

Doch, denn das gibt es ja als Identität! 

Zweispruch

Dennoch kann natürlich jeder so leben wie er möchte. 

Um nichts anderes geht es.

mispel

Warum wird dann das Geschlecht hervorgehoben, wenn es doch gar nicht darum geht? Aber gut. Heutzutage geht es beim ESC ja auch nicht mehr um Musik.

Kristallin

Geht's schon seit Jahrzehnten nicht mehr. 

Einfach nicht einschalten oder umschalten, mal wieder Einen Trinken gehen....... 

Sokrates

Um was geht es dann beim ESC Ihrer Meinung nach?

Zweispruch

Warum wird dann das Geschlecht hervorgehoben, wenn es doch gar nicht darum geht?

Das habe ich nie behauptet. Minderheiten thematisieren ihre Rolle in unserer Gesellschaft, wo ist da das Problem? Geschlechtsidentität ist ein soziales Konstrukt (wie fast alles in unser Gesellschaft), da greift ihre biologische Sicht zu kurz.

artist22

"Rein biologisch" Schon mal was von Hermaphroditismus gehört? Rein logisch sind Sie uninformiert

mispel

Ein Hermaphrodit ist ein Mix aus zwei Geschlechtern. Zwei, nicht drei.

Miauzi

nun - der Begriff "Herm-Aphrodismus" wird schon seit mindestens 20 Jahre nicht mehr in der Medizin bzw. der Biologie verwendet - da er wissenschaftlich veraltet ist ... Details dazu sprengen aber den textbegrenzung dieses Forums um "Lichtjahre"

artist22

Das ist auch unwesentlich. Fakt ist - es gibt sogar nur Eingeschlechtliche in der Natur. Und nu?

Miauzi

Da ist die Biologie allerdings anderer Meinung ... und Wissenschaft fängt weit über dem in der Schule vermittelten Wissen an und hört nicht etwa dort auf.

TeddyWestside

Nochmal: Niemand spricht von einem dritten Geschlecht, außer den "Achse des Guten" Kulturkämpfern. Prüfen Sie Ihre Quellen!

Kristallin

Nun bei "uns" wird "divers" im Perso unter dem Punkt Geschlecht eingetragen. (wie m oder w) 

Daher kommt diese Bezeichnung wohl "drittes Geschlecht". 

AbseitsDesMainstreams

Der ESC soll doch ein frohes Fest der Völker sein.

Jetzt wird der ESC für - vermeintlich Gute - politische Zwecke instrumentalisiert. Was wäre, wenn die Zwecke dem aktuellen Zeitgeist nicht entgegen kämen?

Wir müssen endlich wieder dahin kommen, dass wir in der Gesellschaft, in der Öffentlichkeit oder auch in den Medien politisch neutral bleiben.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ich1961

////Wir müssen endlich wieder dahin kommen, dass wir in der Gesellschaft, in der Öffentlichkeit oder auch in den Medien politisch neutral bleiben.////

Ein/Widerspruch.

Ich weigere mich politisch neutral zu sein - egal wann und wo.

 

pieckser

Und was hat das mit dem ESC zu tun? 

Zweispruch

Wir müssen endlich wieder dahin kommen, dass wir in der Gesellschaft, in der Öffentlichkeit oder auch in den Medien politisch neutral bleiben.

Das ist komplett unrealistisch. Wo Menschen sind ist Gesellschaft und Politik. Das trifft ebenso auf Journalisten zu und Medien, die politische Vorgänge nicht einordnen sind zahnlos.

AbseitsDesMainstreams

Sie habe ja im Großen und Ganzen Recht!

Aber müsste man dann nicht zumindest der Ehrenkodex leben, politische Neutralität anzustreben, ähnlich wie wir einen gesellschaftlichen Ehrenkodex haben, nicht korrupt zu sein?

Zweispruch

Aber müsste man dann nicht zumindest der Ehrenkodex leben, politische Neutralität anzustreben, ähnlich wie wir einen gesellschaftlichen Ehrenkodex haben, nicht korrupt zu sein?

Seriöse Medien machen das. Populärkulturelle Veranstaltungen wie der ESC greifen schon aus sich heraus gesellschaftliche Fragen wie Geschlechtsidentität auf. Wo genau ist eigentlich Ihr Problem damit wenn Schweizer den Geschlechtseintrag divers bekommen, hat das überhaupt irgendeine Auswirkung auf Sie?

proehi

„…Wir müssen endlich wieder dahin kommen, dass wir in der Gesellschaft, in der Öffentlichkeit oder auch in den Medien politisch neutral bleiben.“

+

Sie würden schon allein daran scheitern, sich so etwas auch nur vorzustellen, das geht ja nicht einmal auf dem Friedhof. So ist auch der Veranstalter des Gesangswettstreits daran gescheitert, vorgeblich eine unpolitische Veranstaltung durchzuführen, in der Realität aber feststellen zu musste, dass es das nicht geben kann. Es kann eine verbindende, Austausch und Verständnis fördernde und bestenfalls im Friedenswunsch vereinende Show sein, unpolitisch sein geht nicht.

ich1961

Ich hatte jedenfalls den Eindruck, das die Teilnehmer viel Freude hatten - selbst "die Verlierer"!

zöpfchen

Reichen denn drei Geschlechter? Ich höre aus der LBQT…-Community dass es in Wirklichkeit deutlich mehr Geschlechter sein müssten. Die dann aber nur temporär gelten sollen . Weil sich manche eben zeitweise so und dann später wieder anders fühlen würden.,

Echt interessant.  

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
teachers voice

Echt interessant

Ja, nicht wahr

Kritikunerwünscht

Ich dachte auch, die Inflation wäre vorbei - doch offenbar nicht überall. Ich möchte etwas bestimmtes ausdrücken und erkläre es zum neuen Geschlecht. Wie einfach ist doch die Welt, wobei ich natürlich weiß oder ahne, wie schwer es für viele Menschen ist, die im inneren Konflikt leben. Ich denke aber, dass da mittlerweile viele Trittbrettfahrer dabei sind, die lediglich ihre Besonderheit herausstellen möchten. Und die Medien stürzen sich bekanntlich auf alles, was irgendwie anders aussieht, sich anders benimmt, sich anders gibt, anders im Sinne von anders als 90% der Bevölkerung.

Kristallin

Trittbrettfahrer? Na klar, macht ja auch Spaß als nicht binäre oder Transperson diskriminiert und verprügelt zu werden....... 

Das macht Massen von Trittbrettfahrern....... 

Glauben Sie sowas wirklich? 

TeddyWestside

"Trittbrettfahrer dabei sind, die lediglich ihre Besonderheit herausstellen möchten. "

Vermutlich die gleiche Klientel, die sich schwängern und dann abtreiben lässt, nur weil es gerade in Mode ist... /s

"die Medien stürzen sich bekanntlich auf alles...."

Naja, ist halt irgendwie ihr Job

NieWiederAfd

Zitat: "Ich höre aus der LBQT…-Community dass..." Schon mal ein Fortschritt, dass Sie etwas aus der Community hören und wahrnehmen.

HSchmidt

2022 die Ukraine, jetzt ein queerer Interpret. Solidarität geht wohl vor. Und wird uns dann als Zeitgeist verkauft. Aber das Gute: Man muss sich das ja nicht anschauen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
teachers voice

Sie müssen auch nicht „solidarisch“ sein.  Müssen müssen Sie das nicht. 

Ich würde Ihnen aber wünschen, dass Sie auch einmal Solidarität erfahren, wenn Sie mal nicht mehr zu den „Starken” gehören sollten. 

HSchmidt

Ich hab überhaupt nichts gegen Solidarität - ganz im Gegenteil.

Aber das hier ist ein Wettbewerb, genau wie Olympische Spiele oder die Champions League - und die gewinnt man durch Leistung.

Opa Klaus

Es gab mal eine Zeit (ja früher war manches besser) da ging es noch um Musik. Hand aufs Herz, wer kann sich noch an den Siegertitel von Conchita Wurst erinnern, ohne zu googeln? 

Der ESC ist zwischenzeitlich zu einer Marketingshow für Nichtdenker verkommen. Je schräger desto erfogreicher. Brot und Spiele eben.. 

Miauzi

Wann ist denn dieses "früher" gewesen?

Ich bin inzwischen 62 Jahre und für mich war der ESC schon seit meiner Kindheit eine reine Marketing-Show - da dort in der Regel "Schlager" geträllert worden.

gelassenbleiben

Der ESC ist zwischenzeitlich zu einer Marketingshow (für Nichtdenker) verkommen.

Das war es doch schon immer gewesen, ich weiss nur nicht, was Sie mit Nichtdenker meinen oder wen Sie da evtl verunglimpfen wollen?

w120

Für uns Gebührenzahler aber immer noch billiger als eine Folge "Lanz"."g"

mokdo

Die Zuschauer haben die israelische Teilnehmerin als Siegerin gewählt.

Robert Wypchlo

Zeitweise übernahmen ja bei der Voting Sequenz sowohl die Ukraine als auch Israel die Führung an der Spitze der Punkte, nachdem bei den Punkten der nationalen Jurys praktisch durchgehend die Schweiz geführt hat. Man Stelle sich nur einen kurzen Moment vor, dass Israel gewonnen hätte oder auch die Ukraine gewonnen hätte. Was hätte ein Sieg Israels bei den weltweiten Demonstrationen bewirkt? Und zu was hätte ein Sieg der bombardierten Ukraine geführt? Da sind natürlich die Lieder aus der Schweiz oder aus Kroatien schon sehr viel weichgespülter. In Kroatien ist der Krieg lange her. Die Schweiz ist neutral.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Opa Klaus

Ach Gottchen. Die Ukraine hat den ESC aus politischer Solidarität 2022 gewonnen. Sollen die jetzt jedes Jahr grwinnen? Der ESC ist schon politisch genug. Ein bisschen Frieden eben.. 

Kritikunerwünscht

Einfach nur grausig, was da abging. Mit guter Musik hatte ESC ja noch nie zu tun, aber es waren wenigstens manchmal eingängige Songs oder charismatische Darbieter. Seit Jahren ist es nur noch eine politische Show, in der überfallene oder unterdrückte Länder zum Sieger erklärt werden und seit kürzerer Vergangenheit eine ideologische Show, mit der etwas ausgedrückt werden soll. Ein Heterosexueller oder eine Heterosexuelle, der/die auch so auftritt, hat bei der Show keine Chance mehr. Ich bin für die Gleichberechtigung aller Geschlechter und aller Lebensauffassungen - aber bitte dann auch wirklich Gleichberechtigung für alle. Indem ich Minderheiten ständig in den Fokus rücke und diese heroisiere, sage ich auch etwas über die Mehrheit aus. Dann darf ich mich letztendlich nicht über die Reaktion von Teilen der Mehrheit wundern.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Zweispruch

Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen, wollen Sie ernsthaft sagen, dass Sie sich unterdrückt fühlen weil es nicht-heterosexuelle Menschen gibt? 

Opa Klaus

Vielleicht sollten Sie den Kommentar des Foristen nochmals lesen und nichts hineininterpretieten was er nicht gesagt hat. Auch wenn Sie das - wie viele andere auch- als rhetorischen Kniff betrachten, was es aber nicht ist sondern die eigene Argumentationslosigkeit zu übertünchen versucht. 

Dicodes

Ich wünsche allen mehr Gelassenheit. Soll sich doch jeder fühlen oder sich bezeichnen wie er mag. Vollkommen egal ob Frau, Mann oder beides. Von mir aus kann sich jeder der will auch als Pferd oder Gnu bezeichnen. Spielt zum Zufrieden und Glücklich sein für mich keine Rolle.

Was mich aber sehr stört ist, das jeder der meint Er/Sie/Es wäre anders auch besonders behandelt werden will und Sonderrechte einfordert. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Wollen nicht binäre Menschen nicht, sie wollen Gleichberechtigung und Ihre Eintragung in den Papieren. 

Dafür kämpfen sie. 

Thats it. 

harpdart

Nein, keine Sonderrechte. Sondern die Rechte, die eigentlich allen gleichermaßen zustehen. Die Diskussion hier zeigt, dass es eben nicht normal zu sein scheint, dass ein nicht-binärer Mensch einen Wettbewerb gewinnen kann. Wäre es das, dann brauchte es keinerlei Aufregung darüber.

Tada

"definiert sich weder als Mann noch als Frau."

 

Was mich bei der ganzen Debatte interessiert ist, wie man denn nun Mann oder Frau definiert, dass man sich keinem von beiden zugehörig fühlt. Woran mach denn eine Person fest, ob sie m/w/d ist?

Für mich war das Geschlecht immer nur ein Aspekt meiner Person und ohnehin nicht mit anderen zu 100% vergleichbar.

Woran erkennt man denn eine Frau, so dass es bei absolut jeder zutreffen würde? Es gibt nichts dergleichen. Dasselbe gilt für einen Mann.

Noch nicht einmal die Genetik gibt das her, da es auch Personen mit einem X gibt (nicht XX oder XY) , oder das Fehlen von Testosteronrezeptoren , wodurch der Genotyp XY den Phänotyp von XX bekommt - fast.

Ist eine ernst gemeinte Frage: Woran macht man aus, dass man sich weder m noch w zugehörig fühlt?

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Bauer Tom

"Noch nicht einmal die Genetik gibt das her, da es auch Personen mit einem X gibt (nicht XX oder XY) , oder das Fehlen von Testosteronrezeptoren , wodurch der Genotyp XY den Phänotyp von XX bekommt - fast."

 

Ich denke, dass dieser Anteil von Personen eine grosse Seltenheit ist.

Bei den anderen vermute ich psychische Gruende.

Kristallin

Fühlen Sie sich manchmal männlich? (wohl nicht) 

Ich mich  auch nicht, aber wenn Selbstempfinden und das biologische Geschlecht eben nicht "zusammenpassen", was sollen Betroffene machen? 

Ich habe mich schon mit nicht binäre Menschen unterhalten, sie fühlen sich nicht m oder w. Es ist nicht in ihrer Persönlichkeit verankert. 

Miauzi

zum beispiel an den Chromosomen - denn es gibt neben XX und XY auch noch XXY und XYY ... oder am tatsächlich im Körper vorhandenen Hormon-Spiegel ... und noch eine Reihe von anderen anatomischen oder zellularen Dingen.

Für die Medizin bzw. Biologie beschränkt sich die Definition des Geschlechtes nicht nur auf den vorhandenen Chromosomensatz - denn selbst mit einem XX-Satz ist die Ausbildung eines sexuell funktionsfähigen Penis möglich ... bis hin zu der Ausbildung der Gonaden (männlicher Keimdrüsen)

 

TeddyWestside

"Für mich war das Geschlecht immer nur ein Aspekt meiner Person und ohnehin nicht mit anderen zu 100% vergleichbar."

 

Bingo!

german-canadian

Wer gewonnen hat interessiert mich nicht da ich dem ESC nichts abgewinnen kann.

Wer sich aber gegen eine 20 jährige Sängerin stellt , sie mobbt und nicht unterscheiden kann zwischen Musik und Politik tut mir nicht leis sondern zeigt Intoleranz.

Am 7.10.2023 wurden viele Menschen auf einem Musikfestival niedergemetzelt. Und jetzt wird eine Israelische Musikerin auf einem Musikevent wie eine aussätzige behandelt.

Finde den Fehler.

Auch die LGBTQ Gemeinde kritisiert die Sängerin vergisst aber das gerade diese unter einer Hamas keine Rechte hätten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Auch die LGBTQ Gemeinde kritisiert die Sängerin vergisst aber das gerade diese unter einer Hamas keine Rechte hätten.

Tut sie das?

Wer spricht denn Ihrer Ansicht nach für die LGBTQ-Gemeinde? Ist die vereinsrechtlich organisiert? Gibt es da einen gewählten Vorstand? Einen autorisierten Sprecherposten?

Ich rechne mich dieser Gemeinde zu, empfinde aber das Meinungsbild in ihr bei diesem Thema als nicht anders als im Rest der Gesellschaft. Israelis werden bei uns jedenfalls nicht ausgegrenzt. Ich kenne einige und würde mich jederzeit schützend vor sie stellen. Und da bin ich weit davon entfernt, der einzige zu sein.

proehi

Ihre Schuldzuweisung an die LGBTQ ist ebenso falsch, wie die Schuldzuweisung einer völkerrechtskritischen israelischen Kriegspolitig an eine einzelne Sängerin.

Finde den Fehler.

mokdo

Eins wir hier leider übersehen, bei den Zusehern war Israel der Sieger. Ohne die Jurys hätte Eden Golan gewonnen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harpdart

Ja und ohne die Jurys hätte der deutsche Beitrag wieder mal nur um den letzten PLatz gerungen.

R A D I O

Kroatien hatte beim internationalen Televoting die meisten Punkte. Diese Wertung kontrastierte sehr stark mit der Bewertung des intern. Publikums für den Auftritt des Sängers Olly Alexander (Großbritannien) mit seinen homoerotischen Anspielungen, und mit dem internat. Televoting für den Schweizer Nemo (hier 5. Platz). Das lässt mich sehr nachdenklich zurück. Mann sollte sich da näher mit diesem Publikumstelevoting beschäftigen.

Juwa

Früher war man der Ansicht, dass es nur zwei Geschlechter gibt. 

Heute wissen wir, dass es schon rein biologischer Natur Menschen gibt, bei denen weder das männliche noch das weibliche Geschlecht vorherrscht, sondern beide Geschlechter gleich stark vertreten sind. Sie können daher eigentlich nicht zum männlichen oder zum weiblichen Geschlecht zugeordnet werden.

Robert Wypchlo

Ich glaube ich komme hier jetzt nicht so ganz mit. Der Teilnehmer Nemo aus der Schweiz, der den ESC gewonnen hat, sieht sich also als nicht einem bestimmten Geschlecht ob männlich oder weiblich zugehörig. Der Name Nemo lässt die Schlussfolgerung zu, dass er sich keinem Geschlecht festlegen lassen will. Ich wusste ja gar nicht, dass die Menschen dieser Welt sich im Jahre 2024 schon alles aussuchen sollen. Doch wieso befeuert das die Diskussion um die Einführung des dritten Geschlechts in der Schweiz und im Rest der Welt? Ein drittes Geschlecht oder auch diverse Geschlechter suggerieren ja, dass man mit einem oder vielen Geschlechtern etwas zu tun haben will. Dies ist doch bei Nemo nicht der Fall. Wenn ich einer Person zwei Bonbons zur Auswahl anbiete, ist es ein Unterschied, ob man als Antwort gibt, dass man beide haben will oder ob man keines von beiden haben möchte.