
Ihre Meinung zu EU-Klimadienst: April elfter Monat in Folge mit Temperaturrekord
Wieder ein Temperaturrekord: Der vergangene April war weltweit der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur über 15 Grad. Besonders auffällig sind die Daten aus Europa.
Man sieht auch hier bei einigen Kommentaren: Es gibt leider eine unselige Phalanx von Leugnern des menschenverursachten Klimawandels und der (zumindest vermeintlich) Resignierten. Gemeinsamkeit ist, dass beide es für überflüssig halten, in Klimaschutz zu investieren.
Dem widersprechen Gottseidank viele energisch.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Es ist, höflich ausgedrückt, schon schwer vermittelbar, dass man die eigene (nationale sowie individuelle) wirtschaftliche Existenz ständig mehr Druck und Einschränkungen aussetzen soll, um „CO2-Einsparungen“ im 0,0X%-Bereich zu rechtfertigen.
Dann müsste man konsequenterweise gleich vorschlagen, z. B. Sprit und Strom zu rationalisieren o. ä., sofern man ehrlich sein will.