
Ihre Meinung zu Betriebskrankenkassen warnen vor Pleite der Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung muss immer mehr Menschen versorgen. Nun schlagen die Betriebskrankenkassen Alarm: Die Pflegekasse stecke im Defizit, sie stehe kurz vor der Pleite. Die Kassen fordern einen Umbau der Versorgung.
Auch müsse mehr Geld in die Prävention ….fließen
Aber bitte uns bloß nicht vorschreiben oder auch nur darüber informieren wollen, was gesund und ungesund ist, was wir besser essen, trinken und nicht rauchen sollten. Das wäre doch wieder links-grüne Gängelung und allein eine Info zu gesundem Verhalten oder Ernährungs-Aufklärung (schon nur bei Kindern) würden einige hier im Forum mit einer grünen Verbotspartei zusammenschwurbeln. Dann doch lieber, Fettleber, Lungenkrebs, Alkohol-Demenz, Diabetes mit diabetischen Spätschäden, Rheuma etc als neue Epidemien zulassen.
30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
Dann doch lieber, Fettleber, Lungenkrebs, Alkohol-Demenz, Diabetes mit diabetischen Spätschäden, Rheuma etc als neue Epidemien zulassen.
Ich glaube und hoffe Sie meinen das nicht ernst! Möchte aber sicher gehen-:)
Ich habe den Beitrag von @gelassenbleiben als Kritik an den Kritikern der Grünen verstanden. Zumindest liest es sich so.
Ist schon klar, wollte ja nur sicher sein bzw. Klarheit...
& @rolato
Keine Sorge, Sie haben es beide richtig verstanden, danke!
Keine Sorge, Sie haben es beide richtig verstanden, danke!
Da bin ich ja beruihgt -:)))
Natürlich ist es gut, dass insbesondere die "Verbotspartei" immer wieder etwas eigentlich Selbstverständliches erklärt. Nur leider vergessen die Grünen dabei häufig, den Leuten auch zu erklären wie sie das unter Berücksichtigung ihrer Schwierigkeiten umsetzen können. Beispiel mit dem selber frisch und abwechslungsreich kochen. Arme Menschen müssen Strom sparen und haben nicht genug Geld, um täglich die frischen, gesunden Zutaten zu kaufen. Weil das Einkommen niedriger ist, als die Kosten. Oder Beispiel mit dem Rauchen. Weiß ja eigentlich jeder, dass das total ungesund ist. Muss man nicht extra drauf hinweisen. Hinweisen sollte man die Menschen hingegen aber darüber, wie sie ihren Stresspegel im Berufsalltag senken können, wenn der Chef treibt, treibt, treibt und sich auch Zuhause die Arbeit auftürmt. Es wäre sinnvoller, an den Chefs zu arbeiten, damit die Mitarbeiter überhaupt nicht erst von unnützen und ungesunden Suchtmitteln verführt werden. Und so weiter. Sie verstehen schon...
Soll kein Vorwurf sein, der eine hat nicht genügend Geld, der andere nicht genügend Zeit
Aber es gibt Dinge, die kann jeder machen, zB ungesunde Limonade komplett durch nahezu kostenloses Leitungswasser ersetzen, wer will aufgepeppt durch ein Spritzer Zitrone oder etwas Minzblätter, das kostet dann auch nicht mehr als die ungesunde Variante und Gemüse/Obst-Rohkost schlägt auch nicht beim Strompreis zu buche
Zigaretten beruhigen nicht wirklich, ich denke hier ist eher die Sucht das Problem
Also bei Rheuma und andere Erkrankungen kann Wohnungsbau helfen. Wer ein warmes Häuschen hat, bekommt auch weniger Depressionen, kann leichter zu Hause gepflegt werden, wenn es doch nötig wird. Die Grünen, für die sie hier ständig werben, bekommen den Wohnungsbau selbst in Koalition mit SPD und FDP nicht hin. Und bei den wissenschaftlichen Grundlagen von Medizin und Heilmethoden stecken die teilweise ungefähr im 19. Jh. Die haben viel nachzuholen und noch umzusetzen. Ich befürchte aber, das wird in der nächsten Legislaturperioden auch nichts. Schulbänke und Oppositionssessel warten auf sie. Ist schräg, wie die sich politisch positionieren und in Regierung anstellen. Darunter leiden Glaubwürdigkeit, Kranke, Alte, Wirtschaft, Bäckereien ganz besonders und was ich auch noch finde, die Flüchtlinge sollten wir nicht nur deshalb aufnehmen, damit sie in Pflegeheimen arbeiten. Die sollten lieber in Ingenieur-, Maschinenbau-, Medizin-, Musikstudiengängen gehen. Fände ich gerechter.
Verbotspartei ist in D die CSU.
Googelt einfach mal die Begriffe CSU und Verbotspartei.
Bei den Grünen kenne ich noch keine Verbote.
Aber in Bayern, der dortigen CSU u. dem MinPräs Söder gibt es definitiv Verbote von allem Möglichen.
Ja, sehe ich auch ungefähr so, die Grünen sind die echten Neoliberalen. Und damit das nicht jeder leicht mitkriegt, verstecken sie sich oft hinter der FDP und machen ansonsten allerlei Vorschläge mehr. CSU und CDU sind etwas autoritärer.
"Arme Menschen müssen Strom sparen und haben nicht genug Geld, um täglich die frischen, gesunden Zutaten zu kaufen."
Sie schreiben das öfter, aber ich glaube, gerade an dieser Stelle wäre Aufklärung wichtig. Man kann auch mal einen Tag kalt und trotzdem gesund essen. Man kann, sofern man nicht immobil ist, viel Essbares und Gesundes in Feld, Wald und Wiese finden. Außerdem heißt gesund essen auch einfach, vieles nicht zu essen. Und dass irgendein Dosenfutter billiger ist als drei Kartoffen und ein halbes Pfund Quark, glaube ich Ihnen einfach nicht.
Also gegen "Empfehlungen" hat sicher niemand was.
Gleichzeitig scheint es ein ungleichgewicht zwischen den Preisen von gesunden und ungesunden Lebensmitteln zu geben...sprich gesunde Ernährung ist schlichtweg teurer .. zumindest ist es meine Wahrnehmung.
Sportvereine könnten auch abhilfe schaffen, das Angebot in ländlichen Ecken ist gelinde gesagt .. bescheiden.
Ihre Ausfuehrungen werden immer schwieriger nachzuvollziehen obwohl wir ja bereits Einiges gewoehnt sind.
immer dran bleiben, Sie schaffen das schon! Ich will schliesslich alle Demokraten inkludieren
Das macht Demokratie aus, dass man sich alle Demokraten anhört - und ok, dann entscheidet eben jeder was er/sie als wichtig erachtet und welche demokratische Partei am ehesten umsetzen vermag.
Moment, ist nun also die Wahl der Ernährung und die Wahl sich gesund und fit zu halten auch schon politisiert?
Glauben Sie die Grünen wären alle gesund, ernähren sich einwandfrei und andere politische Richtungen gehen zu McD(überspitzt)?
Unter vielen der Grünen hält sich nach wie vor der Mythos, Veganismus sei gleichzusetzen mit Gesundheit. Weit gefehlt.
nein, jede/r muss seinen inneren Schweinehund bekämpfen, der Punkt den ich gemacht habe ist, die Grünen wollen Aufklärung nicht verbieten, andere schon
Sie wissen schon, dass es hier um Pflegeversicherung geht und nicht um gruene Propaganda?
"die Grünen wollen Aufklärung nicht verbieten, andere schon"
Kommt ganz auf die Aufklärung drauf an.
Ich glaube derart pauschale Aussagen sind unangebracht, wenn man über die Parteien spricht. Jede Partei hat seine Flügel, die eigentlich auch als solche bekannt sind, nur bei einer bundespolitischen Partei wird stets die gesamte Partei für die Aussagen einzelner in Sippenhaft genommen. Ich finde das durchaus interessant.
Zu Ihrem Zitat „Auch müsse mehr Geld in die Prävention ….fließen“:
Außerdem lässt sich dem Altwerden (‚Prävention‘ ist ja nur das ‚Fachwort’ dafür) nicht vorbeugen.
richtig, es geht um das gesund alt werden oder, etwas zum nachdenken: Sterbe jung, aber das möglichst spät
Reglementierung ist grundsätzlich schwierig. Wo anfangen, wo aufhören, z.B. Kosten für Ski-, Motorradunfälle usw. werden auch von der Solidargemeinschaft getragen. Demnach könnten dann einige Freizeitaktivitäten nur noch mit Eigenverantwortung für die Finanzierung der ggf. anfallenden Krankheitskosten ausgeübt werden.
ich dachte für extremsporttarten braucht man zT schon zusätzliche Risikoversicherungen ( mal von der Krankenversicherung abgesehen)?
Braucht man nicht, kann man machen.
Für das Thema dieses Berichtes zentral ist das Arbeitsverbot für Geflüchtete, das einige Parteien eher verschärfen als lockern wollen bzw. sich lieber mit "aus den Augen, aus dem Sinn" (Stichwort: Drittstaatenregelung) als mit "Integration in Arbeit und Gesellschaft" befassen. Aber Die eigentlichen Verbotsparteien sind ganz andere:
CDU/CSU:
- Tempolimit-Verbot
- Verbot des Wahlrechts mit 16
- Verbot der Information über Schwangerschaftsabbruch
- Cannabis-Verbot
- jahrzehntelang Verbot der Ehe für alle
- Genderverbot
- Burkaverbot
- Verbot von Radwegprojekten (Berlin: zugunsten von (!) PKW-Parkplätzen)
Getoppt wird das von den Braunblauen, die Bewegungen unterstützen, die selbst ein Bleiberecht für deutsche Staatsbürger mit Migrationsgeschichte verbieten wollen: Noch direkter kann man gerade im Pflege- und Gesundheitsbereich nicht auf den Abgrund zusteuern.
Bereits nach drei Monaten haben auch Flüchtlinge die Möglichkeit, hier zu arbeiten, sofern man sich um die dafür erforderliche Bürokratie kümmert. Ein striktes „Arbeitsverbot“ ist ein Mythos.
Ein Tempolimit herrscht ohnehin auf dem mit Abstand allergrößten Teil der Straßen.
Ein Wahlrecht mit 16 gibt es nicht, deswegen fordert auch niemand ein Verbot dessen, usw.
Mit „braunblau“ meinen Sie mal wieder die AfD, schätze ich. Diese will aber keineswegs ein „Bleiberecht für deutsche Staatsbürger mit Migrationsgeschichte verbieten“.
Ich wäre Ihnen verbunden, wenn Sie auf solche Fake News verzichten würden, selbst wenn es in die sprachliche Gestaltung Ihres Beitrags passt. (Aber übrigens keineswegs zum Thema).
Ich glaube, Sie sind sich nicht im Klaren darüber, was Verbot bedeutet:
Tempolimit-Verbot existiert nicht. Es wird von Grünen ein Tempolimit verlangt, was ein Verbot von schneller als festgelegten Geschwindigkeiten ist.
Wahlrecht mit 16 war nicht verboten. Um verboten zu werden muss es vorher erlaubt sein. Es soll herabgesetzt werden. Ein politischer Vorstoß, bei dem man dafür oder dagegen sein kann.
Genderverbot: auch hier kann man nicht von Verbot sprechen. Je nachdem was Sie damit meinen.
Wenn Sie von "gender" als soziologisches Konzept sprechen, welches dem biologischen Geschlecht gegenübersteht, so handelt es sich dabei um eine Theorie, die aus der sog. Kritischen Theorie hervorgegangen ist, welche jegliche gesellschaftlichen Phänomene anhand von Herrschafts- und Underdrückingsmechanismen zu erklären versucht. Dies ist nicht verboten.
"Die eigentlichen Verbotsparteien sind ganz andere:"
Es geht kein Tag ohne den Finger auf was zu zeigen?
Darum geht es nicht.
Es geht um das Wissen und Angebote, die uns es ermöglichen sollen länger fit zu bleiben. Von Vorschriften steht da nichts, auch nicht von Empfehlungen. Aber ich bin mir sicher niemand will selbst pflegebedürftig werden.
>>Es geht um das Wissen und Angebote, die uns es ermöglichen sollen länger fit zu bleiben.<<
Jeder, wirklich JEDER, kann dafür sorgen möglichst lange fit zu bleiben.
Apfel+Grüntee - gesund, Tüte Chips + Cola - ungesund.
Sport - gut, nie bewegen und nur auf der Couch rumsitzen - schlecht.
Über dieses Wissen verfügt heutzutage einfach jeder.
Das geht sogar ganz ohne „Angebote“. Jeder kann raus gehen und wandern oder zu Hause regelmäßig Übungen machen.
Dafür muss man nicht zwingend jemanden haben, der daneben steht und sagt: Mach.
Vielen ist es offenbar eher egal oder es einfach nicht wert, inwieweit sie ihre Gesundheit so gut es geht erhalten.
Dabei übersehen die Leute aber, dass es ihnen dadurch ja JETZT schon schlechter geht und nicht erst „im Alter“.
Auf diesem Wege sind ungünstige Gene ausgeschaltet, Infektionen, Krebs und Unfälle vermeidbar? Glaube ich nicht, dass jeder dafür sorgen kann.