Daniel Günther

Ihre Meinung zu CDU-Ministerpräsident Günther für offeneren Umgang mit Linkspartei

Die CDU hatte vereinbart, weder mit der AfD noch der Linkspartei zusammenzuarbeiten. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther sagt aber: Die Parteien könne man nicht gleichsetzen. Die Linke stelle keine Gefahr für die Demokratie dar.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

Duzfreund

"..Günther für offeneren Umgang.." ist nicht immer leicht und schön, das einzugestehen, aber man muss zugeben, wo er Recht hat, da hat er Recht!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Glasbürger

Es wäre schön, meinte er das a) ernst und es ist nicht nur dem "Wahlkampf" geschuldet und schlössen sich b) noch mehr dieser Denkweise, so sie denn ehrlich sein sollte, an.

Letztlich kommt es nur auf die Ideen und die Realpolitik an und nicht darauf, von wem diese Ideen und die daraus resultierende Politik stammt. Was gut/wahr/richtig ist, bleibt das auch, egal wer es sagt oder tut.

pasmal

Um nicht wieder, trotz Stimmenmehrheit von einem bürgerfeindlichen Parteienpottburry in die Opposition geschickt zu werden, müssen sich die C-Parteien neue Strategiespiele überlegen. Allerdings könnte ich mir mit Wagenknecht in einer zukünftigen Koalition, all zu gut vorstellen, dass es da zu ähnlichen Dramen kommen könnte, wie sie jetzt in dieser Chatonsteuerung mit all ihren Pennälerstreichen des Bürgers tägliches und teueres Brot ist. Aber vielleicht findet sich doch noch eine Partei, der an unserem Land und uns etwas mehr liegt, alss an Chaosländern und deren Nochbewohner. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Die C Parteien haben keine große Strtegie.

Sie wollen weder mit links und rechts koallieren, dessen Stimmen nehmen sie aber gerne.

Letztendlich regieren sie genauso Ziellos, wie alle anderen auch.

gelassenbleiben

Ihr Beitrag ist für mich Wiedermal unverständlich, wen meinen Sie mit Chaosländern und deren Nochbewohner?

Zweispruch

Ein (etwas resignierter) Teil in mir denkt, dass die Afd vielleicht mal in der Regierung mitarbeiten müsste, das würde vermutlich hüben wie drüben einige Augen öffnen. Die Regierung kritisieren ist einfach, es besser machen nicht. Viele Afd Wähler würden feststellen, dass sie erstaunlicherweise gar nicht zu dem Klientel gehören, das die Partei begünstigen möchte.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
D. Hume

Man vertraut dem Wolf nicht die Schafherde an. 

Zweispruch

Vielleicht sollten die Schafe mal zur Volkshochschule gehen und einen Zoologiekurs machen. Ich habe zu viel Achtung vor meinen Mitmenschen um sie als Schafe zu betrachten. 

neuer_name

Ich würde da sagen einfach mal machen lassen und ich bin mir als AfD-Wähler durchaus bewusst das dies eine große Herausforderung sein wird und deshalb finde ich  eine Art Piloten in den neuen Bundesländern als sehr hilfreich. Viel schlechter als mit der jetzigen linken Bundesregierung (und den linksorientierten Landesregierungen in einigen Bundesländern) geht meiner Meinung nach nicht und wenn ich mit die Bildungsstände/Qualifikationsprofile unserer Minister so anschaue, kann ich da nur mit dem Kopf schütteln. Unser Land blutet meiner Meinung nach aus um die Welt zu retten und eine etwas verstärktere konservative Ausrichtung würde uns meiner Meinung nach sehr gut tun. Andere EU-Partner machen uns das vor.

gelassenbleiben

Ein (etwas resignierter) Teil in mir denkt, dass die Afd vielleicht mal in der Regierung mitarbeiten müsste, das würde vermutlich hüben wie drüben einige Augen öffnen.

So hat man wohl 1933 schon gedacht und es ist schief gegangen

Sparer

Dass Daniel Günther ein „linker“ Rechter, oder besser, ein „linker Mittlerer“, und folglich eigentlich in der falschen Partei ist, war mir seit Langem klar. Ein weiterer Grund für mich, nicht (mehr) Union zu wählen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Individuelles denken ist auch Parteimitgliedern zuzugestehen, so wie Sie nun nicht mehr CDU wählen.

melancholeriker

Daß Günther vor allem so beliebt ist (weit über die Landesgrenzen hinaus) weil er das Herz auf dem rechten Fleck hat, sollte nun wirklich kein Kriterium sein für echte Rechte. Es ist gar eines zum Selbstauschluss ehemaliger Wählerinnen und Wähler. Traurig aber bezeichnend. 

McColla

So wie Sie sich äußern, kann es ja nur bedeuten, dass Sie entweder gar nicht oder rechtsextrem wählen.  

gelassenbleiben

Wollen Sie zur AFD? Nur Rassisten und Rechtsextremisten wählen Rassisten und Rechtsextremisten 

Account gelöscht

Herr Günther hat gut Reden. 

Die Linke ist in Schleswig-Holstein nur in Spurenelementen nachweisbar. 

Da stellt sich die Frage einer Zusammenarbeit gar nicht. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Zweispruch

Günther hat dies mit Hinblick auf Thüringen und nicht S-H gesagt.

Tino Winkler

Ich finde es gut, daß er die Wahrheit ausspricht.

Sparer

Günther ist aber einer derer in der CDU, die ihren Namen gerne in den Kampf um die nächste, vielleicht auch erst übernächste, Kanzlerkandidatur einbringen würden. Insofern positioniert er sich jetzt schon mal.

gelassenbleiben

ist doch legitim, wenn es dann auch noch so sinnfällig ist

D. Hume

Günther strebt auch keine Koalition mit der Linkspartei an. Steht so im Artikel.

Lucinda_in_tenebris

Seitem Austritt Wagenknechts hat die Linke sicher einen Balast abgeworfen. Es gibt Politiker der Linken, wie Gysi, die vermutlich von allen als demokratisch, rechtstaatliche und vor allem sehr fähige Politiker wahrgenommen werden.

Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Linke die Nachfolgepartei der SED ist, auch wenn sie sich sehr verändert hat und sich mehrmals umbenannt hat. Die Vermögenswerte der SED sind daher nie aufgelöst und die Linke ist trotz ihres geringen Wählerpotentials eine äusserst reiche Partei, die entsprechend auch Einfluss nehmen kann. 

Das eigentlich Problem an Günthers Vorstoß ist aber, dass die Frage zu ener Unzeit kommt, die Linke ist durch die jahrelange Isolierung geschwächt (aber genau dies war ja das Ziel). Der Partei jetzt einen Koalitionsangebot machen wenig sinnig. Die Linke muss selbst entscheiden und sich endlich nachhaltig von der SED lösen. Das geht nur durch Auflösung.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Bei einer Auflösung, wird "links" nur noch die BSW übrig bleiben, mit ihrem Nationalismus (Keine NSDAP Bezüge, die waren nie "sozialistisch"!) Die BSW ist irgendwie viel "SED". 

Alter Brummbär

Welche Partei, hat keine Vergangenheit?

OttilieNormalverbraucher

Wo ist das Koalitionsangebot?

Aus dem Artikel: „Die Distanz zwischen CDU und Linkspartei sei extrem groß - er würde keine Koalition mit der Linken anstreben, so Günther.“

1933 Mahner

Nur zur Erinnerung und Vergleich! Ist die CDU/CSU nicht die Nachfolgepartei der Zentrumspartei (DZP, Z, oder Zentrum) und 1933 der größte Versager und Steigbügelhalter für die Machtergreifung Hitlers?! Das wollen die Konservativen heute nicht hören, sondern immer wieder Ablenkungsversuche und Hinweise auf die SED Vergangenheit der Linken. Die Altnazis in der CDU/CSU waren ein absolutes Tabuthema. Habe mir bei persönlicher Nachfrage dieser Gegebenheit den Mund verbrannt. War 20 Jahre CDU Mitglied. Auch der nationale Konservatismus birgt Gefahren für die Demokratie!

melancholeriker

Günther for Kanzlerkandidat. Endlich mal einer, durch dessen Äußerungen nicht in jedem Wort peinlich abgewogene Anteile zur Aussteuerung der WählerInnengunst herausgucken wie der Kasper hinter dem Vorhang.

Da ist gesunder Menschlichkeitsverstand im Vordergrund und damit schwebt er so weit über den Populisten Merz und Söder wie ein Polarlicht. 

Alles was er über die Linke und Ramelow sagt, ist doppelt und zehnfach zu werten gegen die AfD und schert auch hier völlig aus aus den krampfhaften Versuchen der anderen Parteigranden, Rinks und Lechts so lange zu verschütteln, daß man einen Söder nicht mehr als den sieht der er ist. 

Ein Konkurrent der AfD, aber kein echter Gegner. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Zweispruch

Endlich hat mal jemand den Artikel gelesen und das in gewohnt melancholerische Worte gekleidet. Danke dafür! 

neuer_name

>>"Ein Konkurrent der AfD, aber kein echter Gegner."<<

Sicherlich kein ernstzunehmender Gegner für "meine" AfD, wohl aber Konkurrent mit eher bescheidenen Möglichkeiten die sich in seinen Äußerungen artikulieren. Ich sehe eher das Günther hier viel kaputtmacht weil er die letzten konservativen Unionswähler mit seinen Aussagen verprellt.

Tino Winkler

Da hat Herr Günther absolut Recht, die Linke ist keine Gefahr für unser Land.

Ganz anders die AfD, die zwar in vielen Städte und Kreisen auf die Gefährdung deutscher durch Ausländer hinweist und das in ihren Programmen auch so ähnlich dokumentiert und abschaffen will, aber der von diese Partei ausgehende Rechtsextremismus ist eine wirklich bestehende Gefahr für unsere Bürger.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sparer

Genau wie Linksextremismus.

neuer_name

Also ich finde die AfD gut und was ist daran so schlimm wenn man auf die Gefährdung irgendwelcher Gruppen hinweist die dann durch die offizielle Statistik Bestätigung findet? Ich finde es eher gut wenn wir uns endlich mal ehrlich machen.

Sascha Müller

Dann möchte ich Herrn Günther mal erinnern, was mit der hessischen SPD nach Ypsilantis Wortbruch passierte - die Verschwand zwei Jahrzehnte im Gegümpel. Wähler im Westen tolerieren keine Koalition mit der Partei die historisch die Teilung Deutschlands, Mauertote und Stasispitzelei mit zu verantworten hat.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Genau wie die Partei, die nach dem Ereignis vor ein paar Jahrzehten, nicht in der Lage sein wollte, die Geschichte aufzuarbeiten?

Tino Winkler

Hauptsache die Wähler im Westen akzeptieren keine Partei die den ÖRR abschaffen will, Menschen/Flüchtlinge an der Grenze erschießen, andere Parteien abschaffen und russisches + chinesisches Gedankengut aufnimmt und in Deutschland weiter verbreitet.

ich1961

////Wähler im Westen tolerieren keine Koalition mit der Partei die historisch die Teilung Deutschlands, Mauertote und Stasispitzelei mit zu verantworten hat.////

Und weil Sie so denken, meinen Sie alle denken so? Steile These!

 

gelassenbleiben

die Zeiten haben sich geändert und Ramelow nehme ich tatsächlich ab, dass er keine Mauer baut, sondern sie einreisst. Jetzt geht es darum ein neues 1933 zu verhindern. Es hatte auch damals damit angefangen, dass sie zuerst mal in Thüringen die Regierung stellten.

Tino Winkler

Wirklich gefährlich ist doch die AfD, die wollen die anderen Parteien jagen (Gauland), und die Auslassungen der AfD im BT zeigen ganz deutlich die Gefahr durch diese Partei.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Gauland hat bei einer späteren Parteitagsrede in einem ehemaligen Schlachthof wörtlich gesagt, dass er trotz dieser Vorlage darauf verzichtet zu sagen "wir wollen sie schlachten".

Ich finde dieses Aussprechen des Nichtsagens dessen, was man eigentlich sagen will, sagt Alles.

pasmal

„ … Die Linke stelle keine Gefahr für die Demokratie dar."

Diese Linke vielleicht momentan nicht. Was Linke aber im engeren Umfeld von der, davon bestimmt schnell zu infizierenden Wagenknechtpartei, mit diesem Staat anstellt, zeigt doch mit dem herbeigeführten Wirtschaftseinbruch und immer wachsender Bekämpfung des Bürgerwohls  fleißig werkelnde Grünepartei, die doch selber von linken Spontigrundsätzen bestimmt ist. Links wird am Ende immer für vorrevolutionäres Klima, also ganz zum Gegensatz zu dem Wollen ihres Gründers Marx, mit Unzufriedenheit, Ungerechtigkeit , einer nur ganz bestimmten Art der Meinungsfreiheit und Schwarz-Weiß-, bzw Braun-Rot-Malerei sorgen. Genau das erleben wir doch immer mehr, seit zwei Jahren und fast alle machen mit und fühlen sich noch als Avantgarde. Wäre ja alles so lustig, wenn man die Folgen nicht mit ausbaden müßte.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Sie sorgen gerade selber, für einen Batzen Schwarzmalerei.

gelassenbleiben

und immer wachsender Bekämpfung des Bürgerwohls  fleißig werkelnde Grünepartei, die doch selber von linken Spontigrundsätzen bestimmt ist.

Sachlich komplett falsch, Sie leben in der Doepfnerwelt fürchte ich,

neuer_name

>>"Die Linke stelle keine Gefahr für die Demokratie dar."<<

Autsch! Das sehen aber viele Demokraten, also nicht nur ich anders und der werte Herr Günther hätte sich da mal lieber mit den diesbezüglichen Vorgaben auf Bundesebene (CDU) auseinandersetzen sollen oder kennt er diese etwa nicht?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Vorgaben?

Wir leben in einem Land der Meinungsfreiheit, die aber gerne auch von einem gewissen Klientel missbraucht wird.

gelassenbleiben

Autsch! Das sehen aber viele Demokraten, also nicht nur ich anders

Ich sehe Anhänger einer rassistischen und rechtsextremistischen Partei nicht bei den Demokraten von daher ist Ihre Formulierung durchaus korrekt, inhaltlich aber falsch, Demokraten sehen keine Gefahren für die Demokratie seitens Der Linken.

morgentau19

Um an die Macht zu kommen, sind bei den Parteien alle Hemmnisse gefallen. Egal, wie wenig Schnittmengen die Parteien miteinander aufweisen (siehe rot,grün-gelb)- Hauptsache regieren!

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Hauptsache nicht braunblau. Wenn es dann  noch Wahlmöglichkeiten gibt, gerne auch eine Regierung aus einem Lager die am selben Strick in die selbe Richting zieht.

Kristallin

AfD, äußerst offen für enge Zusammenarbeit mit Putin oder XI, Hauptsache regieren. 

Diktaturen. Eine davon führt gerade einen Angriffskrieg auf seinen Nachbarn. 

 

neuer_name

>>"Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sei keine Gefahr für die Demokratie. "Er ist ein kluger Mensch, den ich schätze und der in der Ministerpräsidentenkonferenz mit allen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeitet", sagte Günther über den Politiker der Linkspartei."<<

In Bezug auf die Person Ramelow (Zitat Ramelow: "Merkelchen") sicherlich mehr als "interpretationsfähig". Greift hier Günther nach irgendwelchen machtpolitischen Strohhälmen?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
NieWiederAfd

Der schleswig -holsteinische Ministerpräsident hat es nicht nötig, nach Strohhälmen zu greifen. Aber er gehört zu den klugen und weitsichtigen Köpfen in der CDU und nicht zu den Merz-Populisten. Nicht von ungefähr behandeln Merz, sein Umfeld und auch Söder die beiden erfolgreich mit den Grünen regierenden Ministerpräsidenten Günther und Wüst wie Aussätzige. Anders gesagt: Die Union scheint mehr eine Brandmauer zu den Zukunftsköpfen in den eigenen Reihen zu ziehen als zu den Braunblauen.

gelassenbleiben

Ein schäbiger Versuch eines Antidemokraten sowohl den ehrenhaften Günther wie auch den ehrenhaften Ramelow diskreditieren zu wollen. Für einen Anhänger von Landesverrätern sehr durchsichtig

Alter Brummbär

Greifen nicht alle Parteien nach Strohhalmen um an die Macht zu kommen oder an der Macht zu bleiben.

Die Bevölkerung, wird dann gerne vergessen.

neuer_name

>>""Aber es ist schon ein Unterschied, ob man jemanden wie Björn Höcke als Spitzenkandidaten hat und eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Thüringen und zwei weiteren Ländern als gesichert rechtsextrem beurteilt wird, oder eine Partei, die seit vielen Jahren den amtierenden Ministerpräsidenten stellt.""<<

Das sind meiner Meinung nach doch nur vorgeschobene Argumente, denn eine Partei sollte niemals vergessen wo sie herkommt und welches Klientel sie vertritt, sonst können solche "Experimente" schnell ins Auge gehen. Ich persönlich gehe davon aus das Günther damit weitere Teile "seiner" CDU-Wählerschaft verprellt die dann zur AfD wechseln werden (wegen Ihrer konservativen Ausrichtung).

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Zweispruch

Das sind nicht vorgeschobene Argumente, das ist der Verfassungsschutzbericht. Warum setzen Sie sich mit den Thesen eines Björn Höcke nicht auseinander?

Mauersegler

Was bitte ist an diesen Argumenten "vorgeschoben"? Es sind schlicht die Fakten. Im übrigen ist die AfD nicht konservativ, sondern rechts und in weiten Teilen sogar rechtsextrem. 

Account gelöscht

Das wäre ein Träumchen für Sie und Ihre geliebte Afd ...... und der Höcke, der ist doch gar nicht so schlimm......

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen.......... 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Gegen einen Nazi wie Björn Höcke zu sein ist nur ein vorgeschobenes Argument?

Die geistigen Klimmzüge, mit denen sie sich die afd schön reden müssen, werden aber auch immer gewagter.

Offensichtlich vergessen sie, woher weite Teile der afd herkommen - und welche rechtsextreme Klientel sie selbst hier vertreten.

NWDM

Das Herr Günther sich immer wieder mit Positionen, die das vermeintliche Interesse der Medien finden, in das Schaufenster stellt, ist doch  bekannt. Warum er die Grundüberzeugungen der CDU, dass die Linke, die umbenannte PDS, die Unterdrückerpartei der alten DDR, nicht koalitionsfähig für die CDU ist, in Frage stellt, zeigt, dass Herr Günther geschichtsvergessen argumentiert. Die CDU wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, würde sie sich zu den linken und rechten Rändern ( Linke, BSW und AfD) offen zeigen. Die CDU ist die letzte verbliebene Volkspartei, die in der bürgerlichen Mitte ihren Standort weiß, da rüttelt auch ein populistisch blinkender Herr Günther nichts daran, diese Diskussion ist das letzte, was die CDU jetzt braucht! Herr Merz wird das zu verhindern wissen! 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Die CDU hat die ihre Geschichte, auch nie aufgearbeitet.

neuer_name

Mein Gott, Günther "kuschelt" mir der Linke und Merz mit den Grünen. Ist das nicht schön? Friede, Freude Eierkuchen. Ich persönlich habe da mal eine konservative Neuausrichtung in der Union wahrgenommen die ich als Lichtblick empfand. Getrieben von Linnemann, Söder, Dobrindt und Spahn, alles tolle Menschen mit einem konservativen Herz und einer konservativen Grundausrichtung. Ist das jetzt alles obsolet? Gibt es zukünftig in unserer politischen Landschaft nur noch links oder die AfD?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Genannte sind Grundkonversativ, wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist das auch nicht besser.

Nettie

Günther: “Weder wurde die Demokratie in Thüringen in den vergangenen zehn Jahren abgeschafft, noch war sie gefährdet. Das ist mit der AfD jetzt anders."

Fürwahr.

Hille-SH

Und immer nur "Schlagworte", bloß keine inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD. DAS reicht nicht mehr, die Menschen merken, dass man sich von arrivierter Seite davor drückt. Mehr als Hetze und Diffamierung hat man nicht im Köcher. Ungezügelte Massenmigration (längst beklagt auch von Grünen und SPD in Kommunen und Gemeinden), fast ohne jede Kontrolle, EURO-Schulden-Vergemeinschaftung und wirtschaftlichen Niedergang durch grün-ideologische Wirtschaftspolitik, das reinste Chaos !

Die AfD hatte mit vielen Vor-Ahnungen Recht...nun will man es nicht wahrhaben, leugnet und diffarmiert wo man kann.

Das der radikale Teil der LINKEN auch diesen Rechtsstaat abschaffen will, es immer wollte, und sogar von staatlicher Unterstützung profitierte, will man heute nicht wahrhaben, duckt sich weg.

Der Sommer 2017 in HH hat gezeigt, wie demokratiezersetzend und brandgefährlich die LINKE (und ihre irre Szene) wirklich ist. Haben hunderttausende Hamburger noch in bester Erinnerung, leugnen hilft nicht !!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
bolligru

Sie vergaßen die Coronapolitik zu erwähnen und die Weltuntergangspredigten der Altparteien.

Das BSW fordert ebenfalls eine Aufarbeitung.

Alter Brummbär

Die AfD hat keine Inhalte.

Und bennantes 2017, war wenig links und viel Gewalt.

neuer_name

Ist Günther in "seiner" Partei noch richtig aufgehoben?

fwq

Allmählich wird der altparteinklüngel nur noch lächerlich. An der Stelle wo die CDU mit der linken liebäugelt hat man doch jedes politische Profil zu Gunsten von schierem Machterhalt abgegeben. Das mit dem angeblichem Kampf gegen Rechts zu verbrämen ist so peinlich wie durchsichtig. Für wie blöd halt die CDU den Wähler eigentlich 

WB0815

Man kann nicht lange Politik auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner machen ohne die eigenen Wähler zu verlieren. Warum ist denn die AfD im Osten so stark geworden? Weil man ihr den Raum dafür gegeben hat, nicht weil sie gute Lösungen für die offenen Fragen anbietet. Viele Bürger fühlen sich von Koalitionen, die Minderheiten überproportional zu Wort kommen lassen, nicht vertreten. Kompromisse sind in der Demokratie notwendig, aber es darf am Ende nicht das Gefühl aufkommen, dass es egal ist, wen man wählt. Nur über mehrheitsfähige Inhalte kommt es wieder zu starken Parteien und regierungsfähigen Mehrheiten. Eine Duldung einer CDU Regierung durch die Linke darf nur die letzte Option zur Verhinderung von AfD Mehrheiten sein und nicht schon vor dem Wahlkampf diskutiert werden. Die CDU muss eine eigene Politik vertreten und nicht lavieren. Das sollte Herr Günther doch aus dem Abstieg der CDU in der Merkel Ära gelernt haben. 

McColla

Daniel Günther ist der mit Abstand vernünftigste Politiker der CDU/CSU und passt deshalb (leider) in dieses aktuelle Sammelbecken der lobbygeprägten Rechtspopulisten in seiner Partei nicht rein. 

Lavoissier

Um die Demokratie in Deutschland zu fördern, wäre es sicher sinnvoll, wenn SPD, Grüne, Linke und CDU sich zu einer Partei, meinethalben der Sozialen Einheitspartei Deutschlands zusammenschließen würden.

Theodor Storm

Es dauert oft viel zu lange, bis die CDU aus ihrer konservativ-ideologischen Ecke herauskommt und tut sie es, ist die Geschichte schon über sie hinweggeflogen. Die von der CDU so gern plakatierte "SED-Nachfolge-Partei" hat längst nichts mehr mit der SED gemein - die SED ist Geschichte, DIE LINKE noch nicht. 

Auch deshalb liegt MP Günther richtig, wenn er feststellt, dass die Partei DIE LINKE sich auf der Basis des Grundgesetzes bewegt und nicht die Demokratie in Deutschland gefährdet. Das ist natürlich bei der AfD ganz anders, die als "Wolf im Schafspelz" auftreten will und für unser Gemeinwesen außerordentlich gefährlich ist. Trotzdem: auch diese Partei kann man nur mit rechtsstaatlichen Mitteln bekämpfen und "stellen", auch wenn das manchmal schwerfällt.

NieWiederAfd

Der Schleswig-holsteinische Ministerpräsident gehört zu den klügeren Köpfen in der CDU und hat ausgesprochene Fähigkeiten, auch strategisch klug und weitsichtig zu denken und zu argumentieren. Leider ist in der Merz-Partei wenig Bereitschaft und Raum dafür.

Bahnfahrerin

Vielleicht sollte Herr Günther mal die Wahlprogramme der Linken und manch weiterer linken Parteien gründlich durchlesen? 
Die Linke ist eine geringere Gefahr für die Demokratie als die AFD - da würde ich ihm zustimmen. Aber keine Gefahr? Das stimmt wohl eher nicht … 

bäuerchen

Hinsichtlich der linken Ideen zur Umverteilung und (undifferenzierten) Einwanderung ist die Linke durchaus eine Gefahr für die Demokratie, denn ein Mehrheit in diesem Lande trägt diese Ideen nicht mit. Der größte Teil der Bevölkerung ist eher konservativ eingestellt und hat die Nase voll vom momentan vorherrschenden linken/grünen Meinungsdiktat und deren unrealen Vorstellungen eine Gesellschaft.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:35 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation