
Ihre Meinung zu Staaten gaben 2023 laut SIPRI-Bericht so viel für Militär aus wie nie
Ob der Krieg in der Ukraine oder in Nahost: Laut dem Bericht des Forschungsinstituts SIPRI haben Staaten weltweit 2023 so viel für ihr Militär ausgegeben wie nie zuvor - und ein Ende scheint nicht in Sicht. Von J. Wäschenbach.
"Laut dem Bericht des Forschungsinstituts SIPRI haben Staaten weltweit 2023 so viel für ihr Militär ausgegeben wie nie zuvor - und ein Ende scheint nicht in Sicht"
Jedenfalls solange nicht, wie sich mit Waffen nicht nur Macht 'sichern', sondern auch (eben deshalb) auch das meiste Geld 'machen' lässt.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
... und Geld lässt sich dort nur verdienen (Rüstung) wenn eine Bedrohungslage vorhanden oder eine als solche wahrgenommen wird.
So simpel ist es nicht - sonst müssten wir auch die Bauern abschaffen, weil die ihre Gewinne aus dem Hunger in der Welt generieren.
Der Vergleich von Rüstung, die tötet, mit Landwirtschaft, die das (Über-)Leben sichert, scheint mir doch etwas deplatziert zu sein, auch angesichts der nahezu 800Millionen Menschen, die weltweit Hunger leiden, und des im Vergleich zu den Rüstungsausgaben beschämend kleinen Jahresetats des WFP, des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen.
Ihre Prämisse, dass Rüstung tötet, ist in ihrer Pauschalität falsch: sie war jahrzehntelang die Basis dafür, dass es nicht zum großen Konflikt zwischen Ost und West kam. Und wenn die Prämisse falsch ist, ist die Konklusion selten richtig.
Wer macht warum geld mit Waffen?
Da sah es für deutsche Firmen in den letzten 30 Jahren ja eher schlecht aus.