Ihre Meinung zu EU-Parlament stimmt über Asylreform ab
Jahrelang wurde gestritten, nun soll das EU-Parlament am Nachmittag den Schlusspunkt unter eine der wahrscheinlich wichtigsten EU-Reformen setzen: die des Asylrechts. Die Abstimmung dürfte knapp werden. Von Paul Vorreiter.
"Länder, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, müssen anderweitig helfen, etwa durch Geldzahlungen"
Das bedeutet doch das theoretisch jedes Mitgliedsland der EU, wenn es wollte sich freikaufen könnte. Damit gilt doch für alle Mitgliedsländer die Ausnahme die es in dieser Frage nicht geben dürfte. Letztendlich werden sich die Länder freikaufen die in der Asylfrage wenige bis keine Asylanten in der Vergangenheit aufnahmen, was bedeutet das sich im Grunde nichts ändert. Praktisch wird es wohl so sein, das insbesondere in Deutschland weiterhin die meißten Asylanträge gestellt werden.
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Nun, wenn sich ein Land freikaufen will, muss es hoffentlich viel Geld investieren. Das wird Herr Orban gar nicht gefallen, oder den Polen.
Nein, es dürfte kein Freikaufen geben, sondern nur eine einzige Solidarität. Und überall die gleichen Bedingungen und Zahlungen an Geldern für die Flüchtlinge, egal ob in Ungarn, Polen, Italien oder Deutschland ! Dann fällt ein Reiz schon mal weg. Und alle Flüchtlinge, die straffällig wurden, die müssen das Gastland verlassen, ohne wenn und aber !
Nun, wenn sich ein Land freikaufen will, muss es hoffentlich viel Geld investieren. Das wird Herr Orban gar nicht gefallen, oder den Polen.
Nach dem derzeitigen Stand können sich Staaten durch eine Einmalzahlung von 20.000 Euro pro Asylbewerber freikaufen. Für einen Staat der Asylanten aufnimmt sind die Ausgaben und Aufwendungen viel höher, das bedeutet außer Gelder noch Wohnraum, Personal, Gesundheitsvorsorge, Kita- und Schulplätze.
Das Geld der Freikäufe soll in einen EU-Fonds für die Bekämpfung von Fluchtursachen fließen. Das könnte auch sein das Staaten die sich freikaufen auf der anderen Seite Fluchtursachen betreiben. Halte ich für möglich.
Die Polen helfen den Ukrainern.
Rund 1 Mill. Flüchtlinge
"Die Polen helfen den Ukrainern." -Ja weil die weiß und christlich sind. Soviel zu Liebe deinen Nächsten ;)
Es geht um Asyslpolitik. In dem Fall mischen Sie etwas anderes in die Diskussion.
Besonders interessant wird diese Konstruktion, wenn sich alle Länder dazu entschließen, keine Flüchtlinge mehr aufzunehmen und stattdessen zu zahlen. Was passiert dann mit den Flüchtlingen, was passiert mit dem Geld?