
Ihre Meinung zu Pistorius stellt Bundeswehr-Pläne vor: Schlanker, schneller, "kriegstüchtiger"
Sein Ministerium hat Verteidigungsminister Pistorius schon an einigen Stellen umgebaut. Jetzt ist die Bundeswehr dran. Heute stellt er seine Strukturreform vor, die vieles bewegen könnte. Von Oliver Neuroth.
Die Militär-Budgets NATO vs. Russland sind alleine nicht aussagekräftig
Der Grad der Bedrohung Europas durch ein aggressives Russland lässt sich nicht an der dafür irrelevanten Gegenüberstellung der Militärbudgets NATO vs. Russland ablesen.
Militärische Analysten ziehen dazu vielmehr die Kräfteverhältnisse an den geostrategisch-regionalen Hotspots heran, also im östlichen Mitteleuropa und vor allem im Baltikum, Polens Ostgrenze und Moldawien. Dort könnten russische Einheiten, die alleine über mehr selbstfahrende Artillerie und Raketenwerfer verfügen, als alle NATO-Staaten zusammen, mit konzentrierten Waffengattungen schnell Gebiete einnehmen und dann defensiv besetzt halten, wie sie es in der Ukraine vorexerzieren.
Als Essenz bleibt: die Bundeswehr muss im Verbund mit ihren Verbündeten genau auf die reale Bedrohung reagieren.