
Ihre Meinung zu Warum ein deutscher Händler auf den chinesischen Autobauer BYD setzt
Der chinesische Autobauer BYD expandiert nach Deutschland, dafür kooperiert er mit Autohändlern vor Ort. Derzeit sind die Verkaufszahlen eher mau, mittelfristig könnte sich das aber ändern. Von David Zajonz.
Völlig egal, ob VW oder BYD draufsteht, E-Autos werden sich großflächig nicht durchsetzen. Warum? Welche Vorteile habe ich als Verbraucher vom E-Auto im Vergleich zum modernen Verbrenner? Noch nicht einmal das Umweltargument lässt sich bei Betrachtung aller Faktoren wirklich aufrecht erhalten. Und sonst? Die Dinger sind von außen, außer im Premiumbereich, alles andere als schön, von den Innenräumen ganz zu schweigen. Sie werden immer länger zum auftanken brauchen, der Preis von Strom wird, genau wie der von Benzin, auf Grund der politischen Prioritäten nach oben gehen und die Neuwagenpreise werden auch nicht derart stark sinken, dass diese ein Kaufargument sein könnte.
Warum wohl überdenken gerade namhafte Hersteller in Deutschland ihre diesbezügliche Strategie?
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Warum werden sich E-autos durchsetzen? Vielleicht weil ab 2035 alle neu zugelassene Verbrenner mit 100% E-Fuels fahren müssen und es aktuell nicht einen Tropfen an deutschen Tankstellen zu kaufen gibt?
Vielleicht weil warmfahren und Eis kratzen wegfällt? Oder weil nicht geschaltet werden muss und anfahren kein Problem ist? Weil man mit Rücken aufrecht einsteigen kann? Oder vielleicht weil die jungen Käufer diese Autos interessant finden? Die Influenzer auf Tiktok usw. beschäftigen sich immer mehr mit E-Autos und bewerben die so bei den neuen Käufergenerationen.
Dieses Statement bitte ausdrucken und abheften. Dann in 10 Jahren noch mal anschauen und herzhaft lachen.
Als Bertha damals die Erfondung ihres Mannes zu ersten Fernfahrt genutzt hat, da hat sie zuerst auch nur Spott geerntet.
Ich würde empfehlen mal eine Probefahrt im E-Auto zu machen. Egal von welchem Hersteller. Und dann mal realistisch die eigene Verwendung des heiligen Blechles prüfen. Ewig gestrige werden natürlich noch lange so schreiben. Aber die E-Realität gibt es schon. Und es fährt sich deutlich billiger. Neben dem deutlich günstigeren Strom, sind auch die Wartungskosten geringer. Schon mal beim E-Auto was von Ölwechsel gehört. Bremse, Kupplung … bis 200T km ohne Wartung
Und ewig grüsst das Murmeltier...
Den gleichen Unsinn immer wieder zu erzählen macht es nicht wahr.
Wahr ist:
- E-Autos sind technisch deutlich weniger aufwändig - das heisst wenn man sie in gleichen Mengen baut, sind sie günstiger als Verbrenner.
- E-Autos sind schon heute im Verbrauch deutlich günstiger als Verbrenner. Der Preis für Strom wird im Vergleich zu Benzin und Diesel aber deutlich weniger steigen, wenn wir ihn aus Wind- und Solarenergie gewinnen.
- 300 km Reichweite aufladen sind schon heute technisch in unter 10 min möglich und werden sehr bald auch Stand der Technik in Neuwagen sein. Soviel Pause sollte man sich ohnehin alle zwei Stunden beim Autofahren gönnen, auch der Gesundheit zuliebe.
Zukünftige Entwicklungen werden das wahrscheinlich noch beschleunigen.
Die meisten Ladezyklen werden allerdings ohnehin akkuschonend und zu noch günstigeren Preisen durchgeführt werden, während das Auto parkt...
Ja natürlich. Wir müssen nur genug Windräder aufstellen, dann kommt genug Strom aus der Steckdose, selbst wenn wirklich alle e-Autos fahren und aufladen.
Vielleicht so alle 200 bis 300 Meter eins?
Schöne Aussichten.