
Ihre Meinung zu Neue Gespräche - oder neue Streiks bei der Bahn?
Im Bahn-Tarifstreit könnten morgen neue Gespräche beginnen - wenn der Konzern der GDL bis zum Abend ein neues Angebot vorlegt. Sonst drohen neue Streiks. Die Union fordert den Austausch der Verhandlungsführer.
Viele wollen weniger Arbeit bei zumindest gleichen Lohn ... wie soll das im demografischen Wandel ohne Fachkräfte zu bewerkstelligen sein? Wer soll die daraus resultierenden höheren Kosten tragen? Handel und Firmen ja wohl nicht, die werden mindestens 1:1 durchschieben.
Wenn Leute wie Weselsky also ihre Interessen durchsetzen, werden Waren und Diensleistungen entweder knapper, und/oder teurer. Damit bleibt vom "Lohnausgleich" nichts übrig, wohl eher im Gegenteil. Dann hat man zwar Freizei, kann mangels Mittel aber wenig damit anfangen ... selbige ist nämlich teuer.
Dann kommt der Schneeballeffekt auf andere Bereiche der Wirtschaft zu, es werden ja Begehrlichkeiten geweckt. Die Arbeitswelt gerät in Schieflage: die einen können/dürfen, andere nicht. Was wollen wir denen bieten? Und: was wollen wir nach Ablauf der nächsten Tarifverträge verlangen?
Man darf gespannt sein ...