
Ihre Meinung zu Deutscher Botschafter im russischen Außenministerium
Der deutsche Botschafter ist zu Gesprächen im Außenministerium in Moskau erschienen. Einen direkten Zusammenhang mit der "Taurus"-Abhöraffäre gibt es laut Graf Lambsdorff nicht. In Deutschland geht die Debatte zur Aufarbeitung weiter.
Liebe Userinnen und User, stellen Sie sich einmal vor, der BND spielt dem Correctiv ein abgelauschtes Gespräch von russischen Luftwaffenoffizieren zu, die ein Dossier für Herrn Schoigu vorbereiten, wie der HAMAS ein paar C47M2 KINSCHAL überreicht werden können, um Israel den entscheidenden Schlag zu versetzen.
Was wäre dann wohl los? In unseren Medien, in der NATO?
Und was läuft bei uns? Erst einmal Schweigen, dann Abstreiten, dann scheibchenweises Zugeben der Tatsachen. Was da inhaltlich gelaufen ist, scheint überhaupt keine Rolle zu spielen. Dass möglicherweise die BW hinter dem Rücken des Kanzlers ihr eigenes Kriegs-Süppchen kocht? Dass wir mit der Zerstörung der Krim-Brücke vielleicht die letzte Hürde vor dem 3. Weltkrieg reißen?
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Jetzt wird das Gespräch sogar extra veröffentlicht und sie verstehen den Inhalt trotzdem falsch. Wie transparent soll denn unsere Offiziere ihr "Süppchen" noch kochen?
der Vergleich ist absurd!
Es handelt sich um einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die friedliche souveräne Ukraine, die nicht provziert hat, geschweige denn ein Massaker in Russland angerichtet hat. Es ist völlig legitim der Ukraine zu helfen
Salami-Taktik bei der Zugabe das man längst eigenes Militär-Personal in der Ukraine hat - die an Kampfhandlungen teilnimmt.
Und das ist eben nicht nur der Boden-Truppler im Schützengraben - sondern auch der Auswerter von Sat-Aufklärungsbildern - der Angriffs-Ziele für Langreichweiten-Arti oder taktische Raketen/Marschflügkörper festlegt.
Der "Klassiker" ist der militärische "Berater" - der an Kampfhandlungen teilnimmt - aber selbst noch nicht mit der Waffe in der Hand schiesst - weil er dem Kommandanten sagt was er befehlen muss ... so wie die USA Anfang der 1960er Jahre in Süd-Vietnam.
Das Interview bestätigt mir was ich seit 2 Jahren vermute -> militärisches Personal einzelner NATO-Länder ist längt aktivere Teilnehmer des Krieges in der Ukraine und nicht wenige politische (wie auch militärische) Kräfte wollen das sich daran auch die deutsche BW vor Ort beteiligt!
Noch einer, der nicht bedenkt, das es KI gibt und die auch schon für solche Angelegenheiten benutzt wurde.