Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Schwarz-grün: Ein verzwicktes Verhältnis

CDU-Chef Merz denkt über die Möglichkeit einer schwarz-grünen Koalition nach - und ruft damit in der Union deutliche Kritik hervor. Was steckt hinter den Überlegungen? Und was sagen die Grünen dazu? Von Sabine Henkel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
176 Kommentare

Kommentare

Wolfes74

Eine Koalition mit der Blackrockpartei wäre vor allem für die Grünen ein Verrat aller einstigen Positionen/polit. Forderungen. Aber eigtl. haben sie diesen Schritt ja längst vollzogen. Als antiautoritäte linke Umwelt- und Antikriegspartei gestartet - hat man mittlerweile mit dem neuen autoritären und militarist./imperialist. Kurs sogar schon die FDP weit rechts überholt.

 

Der CDU kann es egal sein, die koaliert mit jedem, der ihr zur Macht verhilft. Heute sinds die Grünen - morgen die AfD.

 

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich janz ungeniert - gelle ...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tias

Trift wohl eher auf Grün zu ,so wird ein Schuh daraus 

Werner Krausss

„Der CSU-Sound: Die Grünen gelten als Verbotspartei,“

 

Na ja, 

 

Vor der Koalition mit den Grünen lag die SPD bei 25,7%

Vor der Koalition mit den Grünen lag die FDP bei 11,5%

 

Im TV sieht man öfter, dass 

wenn Herr Habeck den Saal betritt, 

geht für Herrn Lindner die Sonne auf.

TeddyWestside

Ich hab vor 20 Jahren schon gesagt "die Grünen sind die CDU für Besserverdiener". Heute sehe ich das natürlich differenzierter. 

 

Damals sagte ich auch "Hütet euch vor den Ideen des Merz". Das sehe ich heute unverändert. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Silverfuxx

Den ersten Teil checke ich wahrscheinlich nicht, aber der zweite ist witzig :)

 

Es passt aber ja irgendwie, denn Merz verdient sicher kaiserlich, und von daher ist seine kleine Anbandelei mit den Grünen sogar nachvollziehbar. Das Schlimme ist aber, dass die sich wirklich anbandeln lassen würden. Tragisch.

TeddyWestside

;-) 

Danke

gelassenbleiben

Nun, ich hoffe ja, dass in anderthalb Jahren die Grünen in einer Regierungskoalition reinkommen, die ohne Union und FDP auskommt

Das sehe ich als einzige Möglichkeit um eine notwendige Klimawende für unsere Wirtschaft und unser Land effizient und vorallem auch sozial verträglich umzusetzen

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Wie kommen Sie auf sozialverträglich, wenn ich so an TV und Artikel denke wo es ein paar Berechnungen gibt, sieht es nicht so aus das untere Gruppen die Gewinner sind.

gelassenbleiben

Nun die Grünen machen erstens wirtschaftlich keine Klientelpolitik, steuerlich könnte ich mir bei der FDP bessere Konditionen abholen und zweitens in einer Koalition ohne FDP und Union würden zusätzlich auch die Koalitionspartner auf sozialverträgliche Umsetzung der Klimawende pochen

wenigfahrer

Wäre ich nicht so sicher, die CDU ist nicht die SPD, und Grün war auch mal ganz anders wenn ich mich richtig erinnere, die haben sich bei einigen Dingen ganz schön gedreht.

Merz ist in der Sozialen Komponente nicht Merkel.

Account gelöscht

Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt. Aber die von Ihren geäußerte Hoffnung ist nun wahrhaft Lichtjahre von der Realität entfernt. 

gelassenbleiben

Kommt Zeit kommt Einsicht

ednew

Merz war meine letzte Hoffnung. Wenn die CDU mit den Grünen geht , dann bleibt mir nur die AfD oder Werteunion. Die Kommunistin Wagenknecht kann ich nicht wählen. Ich stamme aus der Ostzone.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Wer die Rassisten und Rechtsextremisten der AFD wählt ist selbst ein Rassist oder Rechtsextrem, da gibt es keine Ausrede!

Werteunion ist ähnlich, Massen gilt als Verdachtsfall und sie würden mit der rassistischen AFD koalieren

AuroRa

Aber Rechtsextremisten wählen, die Deutsche deportieren wollen, das ist für Sie kein No Go? Ist mir völlig unverständlich. Der die AfD wählt, bekommt den Höcke, der laut staatsanwaltlichem Beschluss nicht nur als Faschist, sondern als Nazi bezeichnet werden darf. Denken Sie wirklich solche Leute sollten unser Land regieren?

harry_up

Seltsam, wovon einige User abhängig machten, ob sie sich "gezwungen" sehen die AfD zu wählen. 

Ehrlich: Sie haben schon viel länger mit der AfD geliebäugelt, oder?

StepHerm

Rechtsextremisten sind ihre letzte Hoffnung? Sind Sie Großverdiener? Erfolgreich selbständig und haben ihre Alterssicherung und die ihrer Eltern sicher?

Machen Sie auch schlau, sozial gerecht wird mit der AfD nichts.

Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Ich würde die Grünen nur wählen, wenn sie VOR jeder künftigen Wahl eine Koalition mit der CDU/CSU definitiv ausschließen. 

Diese Frechheiten, die Merz, Söder, Spahn, Dobrindt, Linnemann, etc. vor den beiden Landtagswahlen wegen der Grünen (wie auch der SPD) geäußert hatten, sollten Grund genug sein für die Grünen (und für die SPD) nie wieder eine Koalition mit der Union einzugehen. Politiker, die so hetzen, heucheln und Hass verbreiten, wähle ich nicht. Denn das ist charakterlos und schäbig, was die sich erlaubt haben. 

Christlich ist das schon gar nicht.

.

Soll die Union dann eben mit der AfD regieren, eine Minderheitsregierung bilden oder Neuwahlen "ausrufen".

Für mich steht fest: Ich wähle nur eine Partei links der Mitte, WENN diese keine Koalition mit der Union eingehen will.

Andernfalls würde ich die Linken wählen oder eine Partei aus "Sonstige Parteien" wie z. B. die Tierschutzpartei. Dann wäre meine Stimme zwar verschenkt, aber ich hätte ein gutes Gewissen dabei

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

ich stimme Ihnen zu die derzeitige populistische Führung der Union mit den von Ihnen genannten Personen ist nicht staatstragend. Die Union müsste sich verändern, aber prinzipiell ware eine Koalition nicht unmöglich Mal abwarten wer Kanzlerkandidat wird

PS Tierschutzpartei wäre wirklich verschenkt, aber Sie haben ja noch eine zweite Möglichkeit ins Auge gefasst…

Bahnfahrerin

Zum Glück herrscht in Deutschland eine freie Wahl. Es gibt entsprechend auch genügende, die der CDU/CSU nur ihre Stimme geben werden, wenn sie damit für den Grünen sicher sind, denn deren gefühlt planwirtschaftliche Politik kann halt auch nicht jeder gutheißen. ;-)

mic

Es ist schon klar, egal mit wem zusammen man regiert, aber man regiert. Danach gibt es gut bezahlte Stellen in Vorständen/Aufsichtsräten. Wer ist Frau Ricarda Lang von Beruf? Kein Beruf? Ein Studium ohne Abschluss? Es ist kein Wunder, dass unsere Politiker ständig Demokratie huldigen. Kein König/Kaiser würde Menschen ohne entsprechende Qualifikationen zu Ministern machen, z. B. einen Philosophen und Schriftsteller zun Wirtschaftsminister  vermutlich sogar beim ganz blauen Blut nicht... Leider verleiht die Tatsache, dsss man gewählt wird, keine zusätzliche Kompetenz...

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
HSchmidt

Bismarck hat mal (wohl zu den Grünen) gesagt:

'Die Politik ist keine Wissenschaft, die man lernen kann, sie ist eine Kunst, und wer sie nicht kann, der bleibt besser davon.'

 

Mauersegler

Politik ist keine Wissenschaft, die man lernen kann – damit bestätigen Sie sehr schön, wie unsinnig das ständige Gerede von "abgeschlossener Ausbildung" ist. Ich wüsste nicht, was zum Beispiel einen Malermeister zum Politiker befähigt. Joschka Fischer dagegen war ganz sicher einer. 

gelassenbleiben

Frau Lang erscheint mir sehr kompetent, wo fallen Ihnen Nachteile auf?

Ich sag mal so, die Tatsache dass Sie und HSchmidt hier so bashen kann man als Qualitätsbeweiss für Frau Lang interpretieren

HSchmidt

Frau Lang erscheint mir sehr kompetent, ...

Stimmt, Frau Lang ist genauso kompetent wie Herr Habeck, Frau Baerbock, Herr Hofreiter und Herr Özdemir.

mic

Ne-e, das tue ich nicht. Die steile Karriere dieser Dame ist für mich vollkommen unverständlich.... 

mic

PS: Kompetent auf welchem Gebiet?

gelassenbleiben

Ein Fleischverbot gibt es genau so wenig wie einen "Genderzwang", aber das verfängt eben. Der CSU-Sound greift eine Stimmung auf, die sich breit gemacht hat: Die Grünen gelten als Verbotspartei, sind als solche abgestempelt, abgewatscht und abgelehnt als Koalitionspartner.

Die Doepfner-presse an der Leine der Fossillobby hat ganze Arbeit geleistet. Ohne diese wären wir seit zwei Jahren in einer grün-rot-roten Koalition und schon wesentlich weiter als geute und stünden alle besser da ( bis auf die Superreichen), schade eigentlich KKR

Werner40

Im Bund hat die CDU/CSU demnächst wohl zwei Optionen: mit der SPD oder mit den Grünen zusammen. Optionen auszuschließen wäre Unklug. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Unklug? Wieso?

Merz war doch so klug, sich die Grünen und die SPD zum Feind zu machen. 

Wenn diese beiden Parteien jetzt noch so dumm wären, mit der Union eine Koalition einzugehen, dann werden sie viele Anhänger verlieren.

Ich hätte eine von beiden Parteien gewählt. Aber dazu muss ich vor der Wahl sicher wissen, dass sie NICHT mit der Union koalieren. Andernfalls wähle ich eben eine Partei wie die Linken oder die Tierschutzpartei und hätte das beste Gewissen dabei.

mic

Es ist doch vollkommen egal, mit wem zusammen man regiert oder?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Mauersegler

Nein, ist es natürlich nicht, wie wir mit der aktuellen Koalition life erleben. Die FDP verhindert gute Politik. 

gelassenbleiben

äh nein ist nicht egal!

harry_up

NEIJN! Isses nicht!

Das sehen Sie doch aktuell bei der Ampel. 

FakeNews-Checker

Das  hat  auch  die  Ampel  gedacht  und  sitzt  nun  im  Umfragetief.

draufguckerin

Wieso egal? Könnten Sie das mal näher erklären?

mic

Es ist doch vollkommen egal, mit wem zusammen man regiert oder?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Natürlich. Es ist mir auch egal, mit wem ich heute ins Kino geh, Hauptsache nicht mit F. Merz!

StepHerm

Nein, wenn man zumindest Akzente setzen will mit dem, was man in einen in sich stimmigen Parteiprogramm niedergeschrieben hat, ist es nicht egal.

 

Anna-Elisabeth

"Es ist doch vollkommen egal, mit wem zusammen man regiert oder?"

Klar kann man die Streitereien endlos fortsetzen und darüber die Probleme vergessen, die es zu lösen gilt. Dann ist es in der Tat wurscht, welche Laien sich gegenseitig in höchste Ämter hieven.

fwq

Eine grüne CDU braucht nun wirklich keiner dann fallen wir in zwei Jahren mit Elektropanzern in Moskau ein.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

witz komm raus

harry_up

Jau, ebenfalls "Helau" oder "Alaaf"!

TeddyWestside

Das ist natürlich Humbug. Elektropanzer sind noch Jahrzehnte entfernt. So ein handelsüblicher diesel-Panzer wiegt schon mal 60 Tonnen aufwärts. 

StepHerm

Die Bundeswehr ust nirgendwo eingefallen und schon gar nicht Ruchtung Moskau. Miskau aber sehr wohl in ein unabhängiges, demokratisches Land, ganz ohne Elektropanzer.

wenigfahrer

Da die Grünen in einigen Bundesländer zwar stark sind, aber in einigen eher sehr wenig geliebt werden, hat es sich mit dem Vorstoß keinen großen gefallen getan, es gibt einige die CDU in jetziger Situation wählen würden, aber im Wissen mit Grün dann nicht mehr.

Die Aussage ist also für den Wähler hilfreich bei der Entscheidung, wer also CDU wählt weiß dann schon was er bekommt, das ist wenigstens ehrlich, auch wenn es nicht für Wählervermehrung sorgen wird.

Und bis 25 fließt auch noch viel Wasser den Rhein runter.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Gretchenfrage: Welche demokratische Partei wollen Sie sonst wàhlen, um sicher zu sein, das sie nicht mit den Grünen regiert?

StepHerm

Ist doch gut, wenn auch die CDU endlich erkennt, mit welchen Parteien Koalitionen möglich sind.

Die AfD gehört derzeit nicht dazu, gut so!

FakeNews-Checker

Vor  allem  da,  wo  es  besonders  grün  ausschaut,  sind  die  Grünen  verpöhnt.

Anna-Elisabeth

"Da die Grünen in einigen Bundesländer zwar stark sind, aber in einigen eher sehr wenig geliebt werden, hat es sich mit dem Vorstoß keinen großen gefallen getan, es gibt einige die CDU in jetziger Situation wählen würden, aber im Wissen mit Grün dann nicht mehr."

Genau das habe ich auch überlegt. 

odiug

Ohne Koalition keine Regierung. Und wenn ich es richtig sehe, ist selbst ein Zweierbündnis ausgeschlossen. Insofern halte ich von Parteiversprechen gar nichts, keiner kann seine Wahlversprechen halten, immer müssen Kompromisse gemacht werden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
StepHerm

So ist es, aber an der Stimmenverteilung in einer Koalition erkennt man dan schon, wer ggf. die grösseren Kröten schlucken muss, derzeit die Grünen.

FakeNews-Checker

Wer  soll  da  noch  wählen  gehen  ?  Das  bringt  doch  eh  nix.   Sogar  die  simple  Cannabis-Legalisierung  gerät  nun  zum  April-Scherz.

CoronaWegMachen

"... Ohne Koalition keine Regierung..."

Eine Koalition CDU /CSU und FDP ist möglich. Als gelegentliche Mehrheitsbeschaffung auf rein programmatische Zusammenarbeit wird die AfD nichts dagegen haben und im Fall des Falles machen FDP und CDU /CSU gute Miene zum bösen Spiel.

Die SPD und die Linke sind da aus dem Spiel. Der Bundessozialetat soll kahl geschlagen werden. Die Grünen mit ihren Ideen kommen bei der CDU /CSU und FDP und AfD eh nicht an. 

McColla

Die von Rechtspopulismus zerfressene CDU/CSU beweist immer wieder wie verantwortungslose Politik geht.

Ich hoffe mittel- und langfristig wird Ihnen das auf die Füße fallen. Die Menschen lassen sich nicht ewig mit Falschbehauptungen entgegen jeder Vernunft aufhetzen. Viele grüne Positionen von heute, werden die unumgänglichen Positionen der Zukunft werden. Mit dem zunehmenden Klimawandel wird es nicht mehr lange dauern, bis die/ der Letzte verstanden hat, dass CDU/CSU eine Bankroterklärung an die Zukunft bedeutet.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Dem kann  ich voll zustimmen.

Sie haben Recht: In der Union herrscht Populismus, gepaart mit Hetze. Diese Mischung ist man von der AfD gewohnt. Die Union ist derzeit eine billige Kopie der AfD.

So eine Partei (=die Union) will ein Land mit einer Demokratie regieren? 

Mit graut davor.

der.andere

Merz will Kanzler! Händeringend sucht er nach einem Koalitionspartner den er sich durch seine Brandmauer gegen 20 Prozent der Wähler selbst verbaut hat. Nach dem Schachzug der Regierung, dass selbst aufgebaute Protestpotentital in Dauerdemonstrationen gegen rechts umzulenken, klammert er sich jetzt wieder an Grün um sich nicht die Finger an der Brandmauer zu verbrennen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Merz hat sich mit dieser "Taktik" völlig zum Narr gemacht. Wer die Union wählt, ist nicht besser.

franxinatra

Entweder verliert die Union rechts, oder sie verliert die Mitte völlig, die sie vorher der SPD abgeknöpft hat; Die Union hat nie begriffen, was sie an Merkel hatte: eine Mehrheit vlt nicht an Parteimitgliedern, aber an Wählern!

 

FakeNews-Checker

Merz  sollte  es  mal  mit  der  Werte-Union  versuchen,  da  wo  noch  CDU  drin  ist,  wo  CDU  drauf  steht.

Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Würden Parteien, die links der Mitte stehen, mit Parteien rechts der Mitte eine Koalition bilden, dann hätten wir wieder dasselbe wie mit der Ampel.

Es würde zu Streit kommen oder es müsste die kleineren Parteien ständig klein beigeben.

DAS kann nicht sinnvoll sein. und es kann von keinem Bürger, der die Ampel kritisiert, gewünscht werden.

Dann doch lieber eine Minderheitsregierung der Union, sollten es wirklich so viele Reiche in Deutschland bis 2025 geben, die diese Reichen-Partei dann wählt. Denn jeder, der nicht steinreich ist, würde seine Stimme verschenken, wenn er die Union wählt. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Diese von Ihnen kritisierten "Reichen" finanzieren dummerweise den von Ihnen erwünschten Sozialstaat. 

R A D I O

Die stemmen das? Und wozu gehen dann die anderen 45 Mio. täglich arbeiten?

StepHerm

Dummerweise gaben sich die „Reichen“ dank der Beitragsbemessungsgrenze bei Krankenkassen, Rentenversicherung etc. und privaten Versicherungen einen schlanken Fuss gemacht, im Wesentlichen tragen die normalen Arbeitnehmer die Hauptlast.

Henricus

Die Überlegungen von Merz sind meines Erachtens als Prävention gegen innerparteiliche Tendenzen zu sehen, die von ihm vorgegebene Brandmauer der AfD aufzuweichen. Ich glaube, dass es innerhalb der CDU durchaus Kräfte gibt, dem Wunschdenken nach einem Regierungswechsel mittels Hilfe der AfD zu erliegen.

franxinatra

In einem bleibt sich Merz auf jeden Fall treu: er kann nichts sagen, ohne danach nicht wieder zurück zu rudern; das ist also die Lichtgestalt der Union? 

Ich durfte einmal Zaungast einer CDU-Mitgliederversammlung sein, in der der geladene Ralph Brinkhaus sichtlich Mühe hatte, der retadierten Vorstellungskraft der anwesenden Parteimitglieder argumentativ näher zu kommen. 

Ich bin der Union, wie zu ersehen ist, nicht sonderlich nahe, aber ein Brinkhaus hätte für mich einen größeren Anziehungspunkt bedeutet als 'Cunctator' Scholz.

Aber die CDU-Mitglieder waren schon bei Merkel nicht im Stande zu erkennen, dass zur Stimmengewinnung mehr gehört als nur um den eigenen Nabel zu kreisen... 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

Auch Scholz ist ja gewählt worden weil er kommunizierte, bei ihm gehe es weiter wie bei Merkel, es werde sich nichts ändern.  Da ist ein parteiübergreifendes Beharrungsvermögen, der Deutsche an sich ist Veränderungen an sich nur dann zugetan, wenn sie ihn nicht betreffen. 

Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Mich wundert es, dass die Union noch so viele Zustimmung bei den Umfragen hat.

Merken denn diese Anhänger nicht, dass die Union nicht viel anders ist als die AfD?

Hetzen, heucheln und Hass schüren hat man in den letzten Monaten NUR von den Parteien rechts der Mitte, vor allem der Union, erlebt. 

Wollen wir so charakterschwache Politiker, die ein so großes Land wie Deutschland regieren? Mir wird davon Angst und Bange. 

Ich wähle daher nur eine Partei, die mit der Union nicht koalieren will oder kann. Wenn  SPD oder Grüne dies vor der Wahl nicht definitiv ausschließen, dass sie mit der Union nicht koalieren, werde ich diese auf keinen Fall wählen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Silverfuxx

Die Grünen hätten dann die Wahl: schwarz-grün oder Opposition. Aber - frei nach Franz Müntefering - Opposition ist ja bekanntlich Mist.

 

Nur, wenn man sämtliche Prinzipien und Überzeugungen über Bord wirft, und sich unterwürfig jedem Diktat des größeren 'Partners' beugt, um angeblich wenigstens ein bißchen Einfluss auf dessen Politik zu haben. Wenn man seine Wähler so 'betrügt', wie selbst die nicht-naiven es sich nicht hätten vorstellen können. Einfach alles tun, um dabei zu sein.

Pragmatismus.

Mir fällt da eigentlich nur der Vergleich mit einem Gewerbe ein. Aber da das wohl nicht durch die Moderation käme, nenne ich es nicht. Eben machen für Geld. Wenngleich es hierbei dann weniger um wirklich Geld ginge.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Ein bashing unter allem Niveau ohne irgendwelche inhaltlichen Argumente

Account gelöscht

Die Grünen haben für mich als Altlinker in dieser Koalition schon so viel an klimapolitischer Glaubwürdigkeit verloren, dass sie von mir aus auch mit der Union zusammen gehen könnten. 

Ich wähle die sowieso nicht mehr. Das habe ich letztes Mal gemacht, weil ich dachte das nutzt dem Klima. Jetzt soll das Klimaschutzgesetz entschärft werden, das Tempolimit auf der Autobahn ist auch nicht gekommen, dafür ist aber das Klimageld auf den Sankt Nimmerleinstag  verschoben worden.

Das hätte die CDU auch so hingekriegt. Passt.

Einzige Genugtuung für mich: Wenn Herr Dobrindt und Frau Lang im Kabinett nebeneinander sitzen müssten, wäre das für beide die Höchststrafe. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Sie übersehen, das die Grünen nicht alleine regieren, sondern die FDP mit am Tisch sitzt und diese ist für all Ihre Kritikpunkte verantwortlich. Ohne Grüne hätte es eine neue grosse Koalition gegeben, nur mit Farbwechsel, unwahrscheinlich, dass die ohne einen grünen Wirtschaftsminister aus dem Quark gekommen wären. Merz hätte sich nochmal 4 Jahre Zeit genimmen zum nachdenken und Nichtstun. sein Beitrag zur Klimawende als Wirtschaftsminister wäre die Zerstörung der deutschen Wirtschaft in einem Energiemangel-winter gewesen.

StepHerm

Was ist denn ihre zweite Wahl? Hätten die Grünen mehr Stimmen erhalten, könnten Sie auch mehr ihrer Ideen umsetzen, aber mit den schwierigen Irrlichtern Lindner und Wissing umzugehen, bedarf es vermutlich nicht nur eines Jura- oder Philosophiestudiums sondern auch Grundlagen der Psychologie und Soziologie.