Das US-Kapitol in Washington.

Ihre Meinung zu US-Senat legt Entwurf für Ukraine-Hilfe und Grenzsicherung vor

Hoffnung für die Ukraine: Der US-Senat hat nach langem Streit einen Milliarden-Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die Ukraine-Hilfen mit der Grenzsicherung verknüpft. Republikaner im Repräsentantenhaus kündigten Widerstand an.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
156 Kommentare

Kommentare

CoronaWegMachen

Die Hoffnung der Bundesregierung dieser US-Etat möge mit den geplanten Hilfen für die Ukraine möglichst schnell die vorgeschriebenen Abstimmungen passieren, dürfte derzeit eher in den Bereich der Visionen gehören. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Sokrates

Ich frage mich persönlich, wie lange soll das noch mit den Ukraine Hilfen der vielen Ländern noch gut gehen kann. Den ganzen Ländern muß doch irgendwann auch das Geld ausgehen, daß sie selber auch brauchen?

Wäre nicht ein gemeinsamer Militärschlag der Länder gegen Russland die die Ukraine ja sowieso auch mit militärischen Mittel unterstützt, nicht besser? Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Aber, dabei steht ja immer noch Putin im Hintergrund der den Finger auf dem berühmten roten Knopf hat und vor dem alle Angst haben. Russland ist halt eine Atommacht die die Welt gnadenlos zerstören könnte.

Vielleicht wäre es besser man gebe Putin was er möchte, dann wäre wieder Ruhe in der Welt? Ich weiß nicht was besser wäre, Krieg der noch lange gehen kann oder kein Krieg und Frieden?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Left420

"Russland ist halt eine Atommacht die die Welt gnadenlos zerstören könnte." nicht nur Russland...

"Vielleicht wäre es besser man gebe Putin was er möchte" - Appeasment Politik wie vor 100 Jahren? Nein DANKE!

dimaea

Was wir dringend brauchen ist eine souveräne europäische Sicherheits- und Außenpolitik. 

In der Generaldebatte zum Haushalt im Bundestag wurden von Hrn. Merz kluge Vorschläge in diese Richtung gemacht (enge Allianz mit Frankreich, Wiederbelebung des Weimarer Formats, etc.). Die Ampel hat dagegen sinngemäß nur geantwortet, dass man mit bangen Blicken in die USA schaut und alle Daumen drückt, dass dort weiter Unterstützung für die Ukraine kommt.

Wenigstens war man da ehrlich und hat gar nicht versucht so zu tun, als ob Deutschland oder die EU selber in der Lage wären, das Schicksal auf dem europäischen Kontinent entscheidend mitzubestimmen.  

Es ist aber schon traurig ... es muss sich fundamental etwas ändern, damit wir langfristig in Europa nicht nur der Prellbock anderer in ihren geopolitischen Spielen sind. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation