
Ihre Meinung zu Ist das Ehegattensplitting noch gerecht?
Wer heiratet, kann mit dem Ehegattensplitting ordentlich Steuern sparen. Unverheiratete Familien finden das ungerecht, Alleinerziehende auch. Über eine Reform wird erbittert gestritten. Passt das Modell noch in unsere Zeit? Von Rebecca Kirkland.
BGE einführen, alle Einkommen (ab dem 1. EUR und egal welchen Ursprungs) besteuern (progressiv: Eingangssteuersatz 25%, (hohe) Spitze 75%). Dann benötigt man kein Ehegattensplitting, keine Kinderfreibeträge und insgesamt weniger Verwaltungsaufwand. Niemand muss um die Existenz bangen, aber Arbeit lohnt sich immer (weil von jedem verdienten EUR was bleibt!). Armut wird verhindert, hoher Reichtum gebremst, die Mittelschicht gestärkt.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
BGE wäre geschenktes Geld für null Gegenleistung auf Kosten der dann noch arbeitenden Bevölkerung. Diese Forderung ist unsinnig. Im übrigen kommt das Bürgergeld einem BGE ohnehin schon sehr nahe.