Zahlreiche Menschen nehmen an einer Demonstration in Köln teil.

Ihre Meinung zu Interview zu den Massenprotesten: "Die AfD zeigt sich hoch verunsichert"

Auf die Massendemonstrationen gegen Rechtsextremismus reagiert die AfD mit Panik, sagt Soziologe Matthias Quent. Einen Teil der AfD-Anhängerschaft könnte die Zivilgesellschaft mit ihrem Protest noch erreichen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
167 Kommentare

Kommentare

Icke 1

Knapp eine Millionen gehen demonstrieren, die anderen 82 Millionen faulenzen auf der heinmischen Couch! Gehen so Mehrheiten?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Jimi58

Hatten sie das nicht schon mal gepostet? Ihre Schallplatte hat nen Sprung.

Account gelöscht

trotzdem ändert das nichts daran

1 Mill Leute  ist beeindruckend und auf die Straße zu kriegen - keine Frage

aber beurteilen wir Mehrheiten besser beim Auszählen der Wahlurnen

auch bezüglich der "schweigenden Mehrheit" die ich nicht kenne

Zufriedener Optimist

Eine Frage der Mobilisation - wie viele Menschen kann die AFD mobilisieren?

Karl Klammer

Nicht viele , denn die leben nur virituell medial ihr Blockwart & Denunziantentum im Internet aus

gelassenbleiben

1Million und mehr Menschen auf der Strasse sind schon eine Nummer, es gehen Nie die Mehrheit der Bevölkerung auf die Strasse. Seien Sie sicher, die Demonstranten  bilden die Mehrheit der gesellschaftliche Mitte und den Volkswillen ab

odiug

Ja, so gehen Mehrheiten. Es waren in den letzten Wochen mehr als fünf Millionen auf der Straße gegen die Braunen. Und die anderen gehen zwar nicht zur Demo aber schauen genaue hin. Wenn in den Ostländern der erste Wahlsieg der rechten Sippe erfolgt wird der ganze Westen aufstehen und das sind verdammt viele.

1970JohnDoe

Wollen sie jetzt jeden zwingen, mitzugehen?

rolato

Gehen so Mehrheiten?

Ja, denn es gibt eine schweigende Mehrheit!

Emil67

Welches Parteibuch haben die Redner auf diesen Veranstaltungen?

Foren User

Toll fand ich auch den Erfindungsreichtum der Menschen. Sie riefen, wir wollen keine Alternative für Deutschland, wir wollen Deutschland selbst. Deutschland pur und bunt und fröhlich, statt hasserfüllt und hetzerisch. Klar, dass das die AFD verunsichtert.

Jimi58

Dem braunen Brutkasten muß endlich mal den Stecker gezogen werden. Nächste Woche ist bei uns eine Demo angesagt. Ich meine aber auch, man muß es auch in seinem eigenem Umfeld bekannt geben und bennen, was die AfD ist und bedeutet.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
1970JohnDoe

So wie sie sich hier aufführen, werden sie keine AfD-Wähler und Mitglieder kennen. Und ob ein oberlehrerhaftes Auftreten bei denen ankommen würde?

PeterK

"Und natürlich ist es gut, wenn diese Proteste vor allem zivilgesellschaftlich getragen werden, wenn andere politische Parteien dort nicht allzu präsent sind."

Vor allem sollten sich meines Erachtens die Vertreter von Parteien dabei mehr als zurück halten, die einer Verschärfung des EU-Asylrechts oder einem "Rückführungsverbesserungsgesetz" ihre Zustimmung gegeben haben, bzw. beides noch nicht für ausreichend halten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
1970JohnDoe

Ein sehr guter Beitrag, für den ich mich bedanke. 

Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft

EU Wahl

In 4 Monaten wird gewählt. Alle Parteien können Wahlwerbespots senden. In Wahlkampfsendungen werden alle Spitzenkandidaten der grossen Parteien zu Wort kommen. Jeder Bürger hat das Recht frei sich frei seine Meinung zu bilden. Alle Wähler haben das gleiche Recht an demokratischer Mitbestimmung.

 

MehrheitsBürger

Schwer verständlich, wie diese Partei sich aufstellt

Die AfD unter Lucke wollte angeblich wie die CSU der 70er Jahre sein. Aber sie ist rasend schnell in einer Ecke gelandet, für die es in Deutschland keinen Bedarf gibt. Franz-Josef Strauß würde sich klar abgrenzen.

Wie eine angeblich rechtskonservative Partei sich zum Außenposten Putins machen kann ist nicht nachvollziehbar. Deswegen kann ich gut nachvollziehen, wie große Teile der Deutschen sich gegen alles verwahren, was die AfD alles sonst noch im Angebot hat.

Foren User

Die Verunsicherung der AFD ist sogar bei ihren Apologeten in den sozialen Medien oder in den Foren deutlich mit Händen zu greifen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Belegen Sie doch mal diese These.

1970JohnDoe

=) Herrlich, dieses Hoffen...

Olivia59

"Und um dem etwas entgegenzusetzen, muss die AfD diese Proteste ja delegitimieren und in Abrede stellen, um damit auch weiter behaupten zu können, dass sie doch die wahre Stimme des Volkes seien."

Ich würde mich nicht wundern wenn die AfD es am Ende garnicht so schlecht findet. Diese Proteste verschärfen die Spaltung der Gesellschaft, von der die AfD lebt. Steht halt nur noch nicht 50/50 wie in den USA – kommt also etwas zu früh für sie.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Ich würde mich nicht wundern wenn die AfD es am Ende garnicht so schlecht findet. Diese Proteste verschärfen die Spaltung der Gesellschaft, von der die AfD lebt. Steht halt nur noch nicht 50/50 wie in den USA – kommt also etwas zu früh für sie.

++

Wärmendes Trostspenden mit netten Zukunftsvisionen als 'Pflaster' für Ihre Herzenstruppe ? Kommt nicht zu früh ;-)

++

Olivia59

"Wärmendes Trostspenden mit netten Zukunftsvisionen als 'Pflaster' für Ihre Herzenstruppe ? Kommt nicht zu früh ;-)"

Genau mit diesem Blödsinn treiben Sie Spaltung voran. Allerdings können sie bei mir noch so oft versuchen mich in die Rechte Ecke zu schieben und ich mache trotzdem kein Kreuz bei der AfD. Diese Art von angeblichem Einsatz für die Demokratie, die sie mit solchen Troll-Posts an den Tag legen, bewirkt allerdings das Gegenteil.

Foren User

Ich würde mich nicht wundern wenn die AfD es am Ende garnicht so schlecht findet. Diese Proteste verschärfen die Spaltung der Gesellschaft, von der die AfD lebt.

Die AFD darf sich spalten wohin sie will. Hauptsache wir holen die Wähler zurück und die bleiben hier. Bei der Demokratie.

1970JohnDoe

Und immer dieses "Wir". Fürchterlich.

gelassenbleiben

Diese Proteste verschärfen die Spaltung der Gesellschaft,

Das Gegenteil ist der Fsll, diese starke Demonstrationen wuer durch alle demokratischen Lager eint die Gesellschaft und führt sie wieder zusammen. Ich war auf Demonstration, die kamen aus der bürgerlichen Mitte, irgendwelche Parteifahnen waren nur sehr vereinzelnd zu sehen.

Olivia59

"Das Gegenteil ist der Fsll, diese starke Demonstrationen wuer durch alle demokratischen Lager eint die Gesellschaft und führt sie wieder zusammen. Ich war auf Demonstration, die kamen aus der bürgerlichen Mitte, irgendwelche Parteifahnen waren nur sehr vereinzelnd zu sehen."

 

Sie holen keinen einzigen AfD Wähler zurück indem sie per Demonstration, auf der man sich sowieso nicht differenziert äussern kann, einfach nur darstellen, das sie AFD und die Entscheidungen von deren Wählern als falsch und bekloppt darstellen. Die Demonstrationen sind vielmehr Selbstversicherung und damit aus einem gewissen Blickwinkel auch als Schwäche und Verunsicherung interpretierbar.

Coachcoach

Das Gegenteil ist richtig - die Demos zeigen große Gemeinsamkeiten - z.B. die Ablehnung der rechten Demagogie.

NieWiederAfd

Diese Proteste verschärfen nicht die Spaltung der Gesellschaft (das hätte die AfD gerne, denn nur davon lebt sie), sondern machen den Zusammenhalt der Gesellschaft gegen Rechtsextremismus und jede Form von Rassismus deutlich (und das bringt die afd nachvollziehbarerweise in Panik). 

Vaddern

Nein, ich glaube nicht, dass diese Proteste die Spaltung der Gesellschaft verschärfen. Sie schärfen den Blick, wo der Graben liegt, nämlich zwischen Demokraten und Menschenfeinden. Nicht, wie es ein Merz immer noch glaubt, zwischen Regierung und Opposition, was nur der AfD in die Hände spielt. 

Wenn sich AfD-Apologeten weiter radikalisieren oder in ihre Blase weiter einspinnen, ist das deren Problem. Die kriegst du so schnell eh nicht wieder. Die Demonstrationen bieten ja denen die Hand an, die noch nachdenken und nicht ihre eigene Emotion als die Wahrheit sieht. Die Proteste sind friedlich und ironisch. „Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf dem Kopf geschissen hat.“ (AfD) ist halt lustig.

Der Mund

Wer jetzt in Deutschland den Eindruck gewinnt, die Rechten würde manim Zuge dieser Protestwelle kleinkriegen, sollte über den großen Teich blicken und sich z.B. das Phänomen "Trump" ansehen.

Die Parteienlandschaft wird in Deutschland bald eine andere sein. Den "Rechtsruck" wird man nicht aufhalten können. Denn wirtschaftlich und demographisch steckt Deutschland in ernsten Schwierigkeiten.

"Erst das Fressen, dann die Moral!"

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Vaddern

Gut, dass man Ihnen nicht nach dem „Mund“ sprechen muss. Sorry, der musste sein bei dem Nickname. 

„Erst das Fressen, dann die Moral“ ist ja das, was die Rechtsradikalen ausnutzen wollen und müssen daher alles schlecht reden und uns einreden, dass es uns ja soooo schlecht geht und alles den Bach runter geht (was stimmt, wenn der braune Mop auch nur einmal Gehör findet). Die Demonstrationen zeigen aber auf, dass es so viel Positives gibt. Das mag der braune Pöbel gar nicht hören. Wie hat Donald Tusk die PiS trotz massiver Benachteiligung in den Wahlen besiegt? Mit der Verheißung von Liebe, Freude und Miteinander. Alles furchtbar aus Sicht der braunen Masse. 

Foren User

Die Parteienlandschaft wird in Deutschland bald eine andere sein. Den "Rechtsruck" wird man nicht aufhalten können. Denn wirtschaftlich und demographisch steckt Deutschland in ernsten Schwierigkeiten.

Nicht erster als in den 75 Jahren davor.

wolf 666

gelassenbleiben 08:59 Uhr

"Natürlich ist Die AFD hoch verunsichert, die Mär sie würde die Mitte der Gesellschaft oder ‚den‘ Vollkswillen repräsentieren bricht gnadenlos in sich zusammen."    Ich musste über diesen Kommentar mal wieder feixen.  'Gnadenlos.' Angesichts der zunehmenden Wut und zunehmenden Proteste der Mehrheit der Bevölkerung auf die Politik der Regierenden und angesichts der steigenden Wählerzustimmung für die AfD in ganz Deutschland.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ach wissen Sie, es interessiert mich garnicht über was ein AFD fan so alles feixt. Wenn ich darübernachdenke, möchte ich das auch garnicht wissen über was Anhänger einer rassistischen und rechtsextremen Partei so alles feixen mögen.

 

Foren User

... und angesichts der steigenden Wählerzustimmung für die AfD in ganz Deutschland.

What goes up, ...

melancholeriker

Es steht jedem Menschen frei, weiter in seiner Wut zu baden, während andere das Licht und gemeinsame Ziele verfolgen. Sehr erfreulich, wie vielen Menschen das wieder eingefallen ist. 

Nur das Schicksal darf gnadenlos sein, zu den Verweigerern von Entwicklung, zu den Faulen, die anderen ihren Willen aufzwingen wollen. Dafür steht die Zahl des Tieres. 

 

Foren User

@ Gogolo

Die nächsten Wahlen und Umfragen werden zeigen, ...

Denke ich auch. Hier steht die Mitte der Gesellschaft. Und die sagt: AFD, es reicht uns jetzt.

Schneeflocke ❄️

Ich bin kein Anhänger der AfD und habe mich hier auch schon mehrfach dazu geäußert. Allerdings kann ich die in diesem Artikel beschriebenen angeblichen Beobachtungen bei meiner eignen Arbeit mit u.a. Betroffenen nicht teilen. Bei den AfD-geneigten Personen stehen andere Themen im Vordergrund, die aktuellen Proteste finden in den Gesprächen kaum Erwähnung. Die hier beschriebenen, vor lauter Angst schlotternden AfD-Wähler, halte ich ehrlich gesagt für eine Möchtegernerfindung. Wovor sollten die Wähler Angst haben? Wahlen sind immer noch anonym. Mit Demonstrationen überzeugt man keine Andersgesinnten. Die ändern ihre Meinung nicht, weil andere gegen ihre Meinung protestieren, sonst wären ja vorher auch reihenweise z.B. Grünen-Wähler zur AfD gelaufen, weil gegen Grün geschimpft wurde. Meinungen kann man nur ändern indem man Menschen zuhört und ihnen hilft, die Probleme um die es geht zu lösen. Und solange man Menschen ablehnt und Probleme verleugnet ändert sich nichts zum Guten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Da bin ich bei Ihnen! Viele Deutsche mit Migrationshintergrund und Ausländer ohne deutschen Pass sind auch AFD Symphatisanten, kann ich auf Grund von Meinungen in meinem Arbeitsumfeld bestätigen. Auch das gehört zur Wahrheit.

Adeo60

Die Massendemonstrationen gegen die AfD und den Rechtsextremismus werden von der Zivilgesellschaft getragen und sind ein kraftvolles Bekenntnis  für unsere Demokratie. Die Mär, dass diese staatlich organisiert seien, ist leicht zu durchschauen und zeigt, wie brüchig das Lügengebäude ist, mit dem die AfD arbeitet.

schnitzundschnitz

Ich sehe die Gegenbewegung der Protestierenden zum Aufstieg der AfD sehr skeptisch. Auch die Berichterstattung zu den Demos bewegt sich in einer Blase. Schaut man genauer hin, wird deutlich, dass es sich bei den Demonstrierenden nur um ein Häuflein handelt. Gemessen an der Bevölkerung eigentlich fast nichts. Im bevölkerungsreichen Bayern oder in Ostdeutschland verschwindend geringe Teilnehmerzahlen.

Auch die Hoffnung, man könne einen Teile AfD noch erreichen, empfinde ich eher als Illusion. Die Ostdeutschen im Allgemeinen, insbesondere die Älteren hier in Sachsen, sind stur. Wenn sie einmal zu einer Überzeugung gekommen sind oder etwas sich haben einreden lassen - man ändert seine Meinung/Kreuz auf dem Wahlzettel nicht mehr. Zudem hat man in Ostdeutschland sowieso immer das Gefühl bevormundet zu werden und das seit 30 Jahren. Man soll dies oder jenes nicht tun, so oder so denken, diese oder jene nicht wählen ...

Na ja, wir werden bald an den Wahlergebnissen sehen, ob ich richtig liege.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Ihr Kommentar ist ein deutlicher Beleg für die Verunsicherung im blauen Verein. Der ängstliche Versuch, die Massenproteste herunter spielen zu wollen und gleichzeitig die PEGIDA-Spaziergänge und Bauendemonstrationen, die wirklich nichts mit der AfD zu tun haben wollen, zum 'Volksaufstand' erklären zu wollen, passt nicht zusammen.

++

Deutschlands Zivilgesellschaft setzt deutliche , weithin sichtbare Zeichen und die AfD dümpelt in Umfragen wieder unter 20 %.

++

1970JohnDoe

dümpelt unter 20%?

Was machen denn die sog. linken Volksparteien, die Sozen und Grünen, wenn sie zur Zeit 15% erhalten würden?

Horizont

Ich hab nur eine Bitte an alle die noch nicht in der AFD Bubble gefangen sind, wenn ihr auch nur einen Hauch davon empfindet, dass diese Demos das Richtige bewegen… Geht hin! Lasst nicht nach! Werdet nicht müde euch dafür zu engagieren! Das sind ein bis zwei Stunden die unser aller Zukunft beeinflussen.

Foren User

Was verunsichert die Populisten, die die Regierung und das Land vom warmen Sofa aus so gern schlechtreden? Es sind die Millionen, die jetzt aufstehen, die zu Demonstrationen gehen und die sagen für Deutschland brauchen wir keine Alternative, wir wollen lieber Deutschland selbst, unser Deutschland, bunt und demokratisch, offen und frei.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
1970JohnDoe

Und immer wieder dieses widerliche "wir"....

NieWiederAfd

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer sagte zu den Plänen, deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergründen zu Remigration zwingen zu wollen: "Ich hätte nie gedacht, dass es wieder so kommen würde. Denn so hat es ja damals auch angefangen." Das sagt eine Zeitzeugin der grausamen Nazi-Maschinerie millionenfacher rassenwahngetriebener Deportation und Ermordung; Es begann damit, Menschen zu verfolgen und zu vertreiben, die nicht in das wahnwitziges Schema eines "Deutschmenschen" passten. Diese Anfänge erleben wir, wenn bei einem von langer Hand geplanten Einladungstreffen mit 5000€ Eintrittsgeld Konzepte diskutiert werden, Millionen Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland auszuweisen, selbst wenn sie einen deutschen Pass haben, mit dem verharmlosenden Begriff "Remigration", wie ihn auch AfD-Politiker verwenden. 
"NIE WIEDER ist JETZT" - Vielleicht erkennen das doch viele, die geneigt sind, die heutigen Braunblauen zu wählen.

Olivia59

"Die AfD unter Lucke wollte angeblich wie die CSU der 70er Jahre sein. Aber sie ist rasend schnell in einer Ecke gelandet, für die es in Deutschland keinen Bedarf gibt. Franz-Josef Strauß würde sich klar abgrenzen."

 

Naja, hätte Lucke nicht selbst schon nach Rechts geöffnet häte ihm sein ansonsten lediglich neoliberaler Kurs weniger Stimmen gebracht als die FDP einfährt. Das ging schonvon anfang an flott nach rechts und hat sich zunehmend verschärft- Ganz offenbar gibt es Bedrarf, das ist ja das schwer zu lösende Problem, dem man auch mit Protesten gegen die Partei nicht beikommt.

Nachfragerin

Demokratie in Gefahr

"Die Kritiker der AfD hätten nicht Angst um die Demokratie, sondern vor der Demokratie."
> Die Demokratie wird für sich selbst zur Gefahr, wenn zu viele Feinde der Demokratie wählen gehen.

"Deutschland sei nämlich keine funktionierende Demokratie mehr [...]"
> Die Mehrheit der Bürger ist für ein Tempolimit, gegen eine Glyphosatverlängerung und gegen die Subventionierung der Massentierhaltung. 

"die AfD sei die einzige echte Opposition."
> Die AfD ist asoziale Wirtschaftspartei, die mit Fremdenfeindlichkeit auf Stimmenfang geht. Das ist wie FDP mit Rassismus oder eine extremere CDU (wobei die CDU die AfD kopiert und nicht umgekehrt).

Foren User

Die Rechten, das ist eine Splittergruppe, die nie eine Mehrheit erreichen wird. Und die vielen Mitläufer, die sind nicht verloren, das sind ganz normale Menschen, die holen wir wieder zurück zur Vernunft. Dafür sollten wir jeden Tag arbeiten. Mit Freundlichkeit gegen Hetze, mit Engagement gegen Rechts.

Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft

Sachdebatte notwendig

In 4 Monaten entscheidet der Wähler über die EU Politik. Soll die EU mehr Migration ermöglichen oder mehr Rückführungen ermöglichen? Verschiedene Parteien stellen ihre Inhalte in Parteiprogrammen zur Wahl vor. Die Wähler können in freier, gleicher und geheimer Wahl wählen. 

Insbesondere im Wahlkampf müssen sich der Bundespräsident, Bundeskanzler sowie Ministerpräsidenten und Bürgermeister mit Kommentaren und Bewertungen zurückhalten. Das Neutralitätsgebot schützt opotionelle Parteien vor der Benachteiligung durch staatliche Stellen. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

In 4 Monaten entscheidet der Wähler über die EU Politik. Soll die EU mehr Migration ermöglichen oder mehr Rückführungen ermöglichen?

Darum geht es in vier Monaten?

Interessant. Das wusste ich nicht.

Coachcoach

Die Demos sind toll - Hunderttausende, Millionen gegen AfD und rechte, brutale Pläne - das ist gut und nötig. Jetzt wäre es gut, wenn alle Teilnehmenden in ihren Bereichen die Debatte offensiv führen und rechten Märchen widersprechen.

Ein gutes Argument ist z.B., dass die AfD die extrem Reichen sponsorn will durch Steuersenkungen.

Adeo60

Wenn sich nun sogar die Rechtspopulistin  Marine Le PEN in Frankreich von der AfD  und ihren Remigrations-Phantasien klar  distanziert, zeigt dies, wie weit die Partei  ins rechtsextremistische Milieu abgedriftet ist. Und dies mit einem Spitzenkandidaten Kahl für die Europawahl, der in Büchern und Publikationen offen für die Remigration eintritt. 

Die AfD ist längst auch in Europa isoliert. Eine Schande für Deutschland und eine Gefahr für unsere Demokratie - dies müsste nun auch dem Letzten klargeworden sein.

Jimi58

Was hier wieder Anhänger der AfD alles verharmlosen zu versuchen. Immer das gleiche Bild der AfD als Opfer sich darstellen.

Kritikunerwünscht

Das dürfte zum großen Teil Wunschdenken sein. Die Menschen, die wirklich rechtsradikal eingestellt sind, extrem, die wählen weiterhin die AfD, nach Einschätzungen von Wissenschaftlern vielleicht 10%. Die Menschen, die aus Wut und Enttäuschung über die Politik der Ampel die AfD wählen wollen - alle zahlen CO2-Prämie seit 2021 und dafür bekommen die Wohlhabenden und Gutverdiener Subventionen für E-Autos, Wallboxen, Solaranlagen usw., Klimageld erst mal nicht "möglich" und die Hälfte in ihren Mietwohnungen hat von den großzügigen Subventionen nichts,  hat nur die Kosten; Pensionäre bekommen Inflationsausgleichszahlungen und 5,5% mehr Pension zum 1.3.24, Rentner sollen 3,5% mehr Rente bekommen ohne Sonderzahlungen; Unternehmen wandern ab,  usw. usw. - mögen sich jetzt ruhig verhalten, wählen werden sie sicherlich doch die AfD. Ausser wenn ein Teil der Protestwähler zur BSW überschwenkt, was zu hoffen ist.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

MRomTRom

 ++ Die Umfragezahlen der AfD gehen nach unten ++ 

Auch die über 20+ % von vor zwei Wochen haben sie nicht in der Nähe einer Mehrheit ‚des Volkes‘ für ihre krude politische Ideologie gezeigt.

+

In den jüngsten Umfragen von Verian(Emnid) und Institut Wahlkreisprognose vom 26. und 27.01. liegt sie bei 19 %. Die Wirkung ist also sichtbar.

++

Die manifest Rechtsextremen mauern sich in noch mehr in ihre Wagenburg ein. Aber die nur peripher mit der AfD als reines Protestventil flirtenden Leute werden nachdenklich.

++

wolf 666

gelassenbleiben09:08 Uhr  "AFD gerät in Panik, gut so. Die Mehrheit will keine Rassisten und Rechtsextremisten."   Wie inflationär doch heutzutage Rechtsextremismus gebraucht wird. Seit der Corona-Zeit wird alles, was nicht annähernd regierungskonform ist, als Extremismus diskreditiert. Dabei war bis vor Corona Extremismus immer mit Gewalt gegen Personen oder Eigentum verbunden. Heute nicht mehr. Auffallend, es gibt in Dtl. nur noch Rechtsextremismus, der linke hat sich plötzlich in Luft aufgelöst, wo es doch gerade von letzterem immer wieder zu Gewalt und Gewaltaufrufen kommt. Nicht nur in Aachen und Leipzig-Connewitz.

odiug

Im Westen wird eine AfD oder andere extrem rechte keine Schnitte bekommen und das sind 2/3 der Wähler.

Foren User

@ wolf 666

"Natürlich ist Die AFD hoch verunsichert, die Mär sie würde die Mitte der Gesellschaft oder ‚den‘ Vollkswillen repräsentieren bricht gnadenlos in sich zusammen."    Ich musste über diesen Kommentar mal wieder feixen.

Ich übersehe Ihre Verunsicherung trotzdem nicht.

neuer_name

Aktuelle Meinungsumfragen AfD 21% (INSA). Ist diese Überschrift vor diesem Hintergrund nicht arg übertrieben?

HSchmidt

Gegen Rechtsextremisten und Neonazis zu sein, ist eine gesunde Einstellung. Eine ganze Partei und deren Anhänger zu dämonisieren etwas ganz anderes. Es wird ja auch keine ganze Religion in Frage gestellt, nur weil es in ihr extremistische Strömungen gibt. Dann müssten wohl alle Religionen - zumindest in Deutschland - verboten sein.

neuer_name

Für mich sind eher die Altparteien bei dem Umgang mit der AfD verunsichert. Oder kann man gar verzweifelt sagen?

Vaddern

Gestern habe ich in Düsseldorf zum ersten Mal nur wirklich schöne Menschen gesehen. Schön, weil rücksichtsvoll, positiv, liebevoll im Umgang, selbstironisch, heiter und einfach fröhlich. Die Plakate strotzen so oft vor Ironie, das ist vielleicht das Schmerzhafteste für Rechtsradikale. Es ist kein Hass, keine Häme, sondern ruhige, einfach ehrliche Verachtung gegenüber Rechtsradikalismus. 

Und was macht die „Bild“-Zeitung? Sie schürt gleich die nächsten Ängste, eine neue, gefährliche AKP-Partei in Deutschland und verschweigt die Demonstrationen gänzlich. Ganz im Sinne einer AfD, das ist so erbärmlich. 

Foren User

@ wolff 666

Wie sich doch die Sprache und das Wording mancher Leute mit denen der Regierenden gleichen.

Dass eine frei gewählte Regierung nicht viel anders spricht als die Mehrheit der Bevölkerung, mag in der Demokratie nicht überraschen. Es ist denk ich einfach normal.

odiug

Ich ergänze aber noch: dass es überhaupt zu einem Erstarken der AfD kommen konnte liegt daran, dass die jetzige und die Vorgängerregierung den Bogen vor allem bei der Einwanderung und der damit verbundenen völlig chaotischen und unkontrollierten Umsetzung überspannt hat. 

ich1961

Das "Kleinreden" scheint hier jedenfalls nicht zu klappen.

Ich war gestern mit meinem Sohn bei einer kleineren Demo - beeindruckend.

Und die Menschen friedlich vereint gegen Rechte/Rechtsextremistische.

Und dieses Bild ist auch beeindruckend:

https://zusammen-gegen-rechts.org/

 

neuer_name

Für mich ist diese ganze Diskussion nur eine Ablenkung um nicht über die eigentlich wichtigen Themen wie Asyl/Migration (steht in Umfragen nach wie vor auf Platz 1 der Wichtigsten Themen) sprechen zu müssen die die Ampel nach wie vor nicht zufriedenstellend geregelt bekommt. Immer nur weggucken ist aber keine Lösung.

Sternenkind

Die Empörung ist groß, die nächste Nebenkostenabrechnung bringt die Menschen wieder in die Realität 

gelassenbleiben

Netzfund: 

Ist das nicht faszinierend wie die ganzen AFD-Leute über die Demos eskalieren und wilde Verschwörungstheorien flanken? Ich zähl mal kurz auf was man in den letzten Tagen so gelesen hat:

- DAS SIND DOCH ALLES NUR KI-BILDER!
- DAS SIND BEZAHLTE SCHAUSPIELER!
- DIE STEHEN DOCH IN DER ALSTER!
- SOVIEL PLATZ IST DA GAR NICHT FÜR SOVIELE MENSCHEN!
- DIE WURDEN VON DER REGIERUNG BEZAHLT!
- EINE DEMOBESETZUNG WURDE IN GANZ DEUTSCHLAND HERUMGEFAHREN!

Ich fand heute noch die Absurdität hier: Es sind nur 1.5 Millionen die demonstrieren, das ist doch nicht die Mehrheit

nie wieder spd

Leider hat auch der Correctiv-Bericht nichts Neues erbracht. Außerdem sind „Rückführung“ und „Abschiebung“ gleichbedeutend mit „Remigration“ (= Rückwanderung!) und Bestandteil des Vokabulars von Kanzler und Oppositionsparteien.  
Schlimmer ist aber, dass Journalisten und Politiker keinerlei Initiative zeigen, die AfD mit unbequemen Fragen zur konkreten Umsetzung ihrer Ankündigungen zu stellen. Exemplarisch ist das Interview letzte Woche im „Bericht aus Berlin“ mit dem parl. Gschfsf der AfD, Bernd Baumann. Das war ebenso an lächerlicher Harmlosigkeit kaum zu überbieten, wie ähnliche Interviews in den alltäglichen Politshows. 
Wenn es den „seriösen“ Politikern und den Medien an Interesse fehlt, die AfD tatsächlich zu entlarven, dann wird das auch nichts.

Duzfreund

"..Einen Teil der AfD-Anhängerschaft.." Ja und, das mag ein Grund zur Verwunderung sein, aber jedenfalls keiner für Panik oder Verunsicherung. Der aufgepumpte Zuspruch, den die Rechts-Liberalen da bekommen, insbesondere in den Neuen Ländern, hatte doch per se etwas unnormal verblasenes und unsolides. Wenn sich das etwas regulieren würde, wäre das doch nicht ungewöhnlich oder abwegig. Zumindest an der Urne war damit doch zu rechnen.