
Ihre Meinung zu Bauindustrie rechnet wegen Krise erstmals seit Jahren mit Jobabbau
Die Baukrise wirkt sich auch auf den Jobmarkt aus: 10.000 Menschen könnten in diesem Jahr ihre Arbeit verlieren, befürchtet die Bauindustrie. Von einer Stütze der deutschen Konjunktur hat sich die Branche zum Sorgenkind entwickelt.
Es geht um einen Abbau von 1 % der Gesamtmenge der Beschäftigten.
Es fehlt noch das Umfeld, der Zulieferer.
Es liegt an der Branche ihre Fachkräfte für einen späteren Aufschwung zu behalten oder halt hinterher das Fehlen zu betrauern.
Ich bin dafür, dass der Staat den sozialen Wohnungsbau selbst in die Hand nimmt und nicht durch Unterstützung der Investoren das Problem auf spätere Jahre verlagert.
Auch in der Zukunft werden Menschen aus anderen Ländern zu uns kommen, die wir dringend brauchen und die Wohnraum benötigen, aber auch für Menschen, die aus Not zu uns kommen brauchen wir Unterbringungsmöglichkeiten.
Wohnraum und insbesondere das Land muss dem Kapital, das immer mehr wuchernd alles aufkauft, entzogen werden.
Das gilt auch für den Ausverkauf der landwirtschaftlich zu nutzenden Flächen.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Ja der öffentliche Wohnungsbau muss finanziert werden durch eine Änderung der blödsinnigen Schuldenbremse
Die Schuldenbremse muss zumindest angepasst werden.
Wenn ich lesen muss, dass für die Änderung der Sanktionen im Bürgergeld die Änderung des Grundgesetzes erwogen wird, dann kann ich die Regierung nicht mehr verstehen.
Bei Krisen blättere ich immer bei Tagesschau nach unten:
Rekord-Rally an der Wall Street
Das beruhigt mich sofort wieder."g"
Ich bin dafür, dass der Staat den sozialen Wohnungsbau selbst in die Hand nimmt
.......
bekanntermaßen wirds dann teurer
anderseits wer hat denn seine Sozialwohnungen verkauft/verschleudert (Neue Heimat) statt sie seinen Mietern ums gleiche Geld zu überlassen