Die Silhouette eines Bauarbeiters zeichnet sich auf einer Baustelle vor dem verfärbten Morgenhimmel ab.

Ihre Meinung zu Bauindustrie rechnet wegen Krise erstmals seit Jahren mit Jobabbau

Die Baukrise wirkt sich auch auf den Jobmarkt aus: 10.000 Menschen könnten in diesem Jahr ihre Arbeit verlieren, befürchtet die Bauindustrie. Von einer Stütze der deutschen Konjunktur hat sich die Branche zum Sorgenkind entwickelt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
134 Kommentare

Kommentare

werner1955

Von einer Stütze der deutschen Konjunktur hat sich die Branche zum Sorgenkind entwickelt?

Viele unüberlegte und nicht zuende gedachten Maßnahmen der aktuellen Politik in Berlin un der EU zeigen das jetzt klar.  

Die Bürger sind zutiefst verunsichert. 
Presisteigerung und neue teuere Bauveorschriften lassen gerade den privaten Wohnungsbau einbrechen.
 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Viele unüberlegte und nicht zuende gedachten Maßnahmen der aktuellen Politik in Berlin un der EU zeigen das jetzt klar.  

Haben Sie überhaupt den Artikel gelesen, oder wollten Sie schnell einen raushauen

Es liegt vorallen an den hohen Baukosten und Zinsen, für letzteres wird ein Programm aufgelegt, steht im TS Bericht. An beiden Ursachen ist übrigens der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins in Europa schuld

heribix

Gibt es eigentlich irgendwas wofür sie Putin nicht verantwortlich machen? An den hohen Preisen ist die Inflation schuld, an der Inflation ist das jahrzente lang unbegrenzte Geld drucken schuld. An den steigenden Zinsen wiederum ist die Inflation schuld. 

morgentau19

Darauf habe ich gewartet, dass Herr Putin für die Krise der deutschen Baubranche als Schuldiger ausgemacht wird. 

 

Es sind immer andere- niemals liegt die Schuld bei der Regierung und deren getroffenen Entscheidungen.

Bleiben sie gelassen.

passdscho

Anscheinend sind Sie ein Mensch, der sich keine eigene Meinung bilden kann und nur das wiedergeben kann, was er gerade gelesen hat. werner55 hat völlig Recht, wenn er das Chaos in Berlin für das Unsicherheitsgefühl der Menschen verantwortlich macht. Wer investiert braucht vertrauen in die Zukunft. Die Baumzinsen sind immer noch historisch niedrig. Daran kann die Bauflaute nicht liegen. Die Umweltauflagen treiben die Baupreise in die Höhe und niemand weis bei dieser Regierung, ob ein heute geplantes Haus morgen noch gebaut werden darf, weil wieder eine Vorschrift zusätzlich beachtet werden muss. Zusammen mit der Unsicherheit legen viele ihre Pläne auf Eis und bauen derzeit nicht. 

derkleineBürger

Bitte erklären wieso Putin dran Schuld sein soll.

Hat der bei der EZB abgerufen und höhere Zinsen befohlen ?

Hat der bei dt. Baustoffproduzenten/ -Händlern angerufen und höhere Preise angeordnet ?

Also als Jugoslawien,Libyen, Irak bombardiert worden sind,stiegen auch keine Preise aber jetzt soll irgendein Ausländer im Ausland wegen Tätigkeiten im Ausland für Dinge im Inland Schuld sein.

 

 

tagonist

Gerade wollte ich noch infestieren und Parkheuser (auch Heuser!) mit hochziehen auch für Arme Menschen nebenan und wer komt da?!
Natürich weide der  grüne Wohlfahrtstaat. mit den Arbeitsauflagen weil angeblich soll unerseins ja den Arbeitren sog. "Lohn" zahlen inzwischen?
Und denn sog. "Mühl" entsorgen? Werlcher Mül bitte? Beim Bau?
Führer, ja, da haten wir noch sofas wie "Eigernverantwortunk!"
Für die meistern heute ein Fremdword!
Kein Wundern das da niemand anstängeis mehr baut auch vor allem nicht mehr die Bürgre und Rentner!

rolato

Guter anständiger Kommentar-:)

fathaland slim

Danke.

Kritikunerwünscht

Sie nennen  genau die Probleme, die die Menschen verunsichern in Deutschland. Es reicht nicht aus, gegen Rechts zu demonstrieren und sich dabei zu feiern. Solange die Partei nicht beginnt, eine durchdachte zukunftsorientierte Politik zu machen, um alle Menschen in Deutschland mitzunehmen, nicht nur die Wohlhabenden, solange werden die Rechten weiterhin großen Zulauf zu haben. Die Ursachen der Unzufriedenheit müssen beseitigt werden, nicht die Symptome. Allein heute wurde auf diesem Portal von der kriselnden Baubranche und von der immer größer werdenden Altersarmut berichtet. Diese Katastrophenmeldungen gibt es täglich - und getan wird nichts oder zu wenig. Statt die Probleme anzugehen, möchte  ein Herr Lindner z.B. den Kinderfreibetrag für die Bestverdiener erhöhen. Die Regierung scheint nicht zu begreifen, was in Deutschland passiert, weil sie sehr offensichtlich in einer Blase lebt, weit entfernt vom Bürger.

morgentau19

Endlich mal ein unaufgeregter ideologiebefreiter Kommentar, der die Realitäten benennt.

 

Vielen Dank hierfür.

gelassenbleiben

Solange die Partei nicht beginnt, eine durchdachte zukunftsorientierte Politik zu machen, um alle Menschen in Deutschland mitzunehmen, nicht nur die Wohlhabenden, solange werden die Rechten weiterhin großen Zulauf zu haben.

Meinen Sie jetzt die AFD? Trifft ziemlich gut auf diese zu. Die haben ja tatsächlich Zulauf ohne irgendwelche Konzepte. Wenn sie konkrete Konzepte enteivkeln würden, müssten sie sich ja i) anstrengen und ii) würde man merken, wie unsinnig die sind, siehe  zB Dexit

fathaland slim

Die Regierung scheint nicht zu begreifen, was in Deutschland passiert, weil sie sehr offensichtlich in einer Blase lebt, weit entfernt vom Bürger.

So etwas höre und lese ich, seit ich denken kann.

Aber machen Sie doch bitte mal Vorschläge, wie man die Gründe für das Problem, die im Artikel von der Bauwirtschaft ja genannt werden, in den Griff kriegen könnte. Vom Schimpfen auf die da oben bessert sich nämlich gar nichts.

MargaretaK.

Ihnen geht's in Ihren Kommentaren eigentlich immer nur darum, der "Ampel" eins reinzuwürgen. Egal bei welchem Thema. Warum keilen Sie so aus? Weil Ihre bevorzugte Partei das besser machen würde? Das bezweifle ich stark.

Den Artikel gelesen haben Sie offenbar nicht.

Außerdem besteht das Wohnungsproblem schon viele Jahre, nicht erst seit der Ampel. Die versuchen  wenigstens an Verbesserung zu arbeiten. Von jetzt auf gleich lassen sich die aufgehäuften Probleme eben nicht beseitigen.

morgentau19

Dass die Probleme nicht nur seit der Ampel-Regierung besteht, daran habe ich keinen Zweifel. 

Aber wenn die Regierung den Chefposten mit einer Bauministerin (Klara Geywitz) besetzt (ob Quote oder nicht), die vom Bau keine Ahnung hat und sich als Lehrling mit einem  monatlichen Gehalt von 25 TSD Euro die ersten Jahre rtdt einen Überblick über das Geschehen verschaffen muss, dann kann man schon von Versagen sprechen.

passdscho

Geht es hier nicht um die Krise im Bau? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in den letzten Jahren eine Baukrise hatten. Und diese gibt es erst seit die Ampel an der Macht ist.  Sie scheinen es nicht wahrhaben zu wollen, dass die von Ihnen verteidigte Ampel keine gute Politik für Deutschland macht. Es gibt natürlich wichtigere Themen als die Wirtschaft in Gang zu halten. Da ist die Ampel ganz gut. Da Sarkasmus oft eine roten Balken trifft, verzichte ich auf die Aufzählung.

Universalist

Ohne die Ampel würden viel weniger Wohnungen gebraucht wegen all der Facharbeiter.

CoronaWegMachen

Nee.

Es hat sich auch in der ordoliberale Weg in der Bauwirtschaft als Negativentwicklung gezeigt.

Immer nur den Privatsektor als Wohnungsbauinvestor zu favorisieren hat sich als zu wenig effektiv dargestellt.
Der Privatsektor hat für die eigenen Interessen die Bauprojekte aufgelegt (u. a. um Steuern abzuschreiben).

Was nun fehlt ist der Bund als Investor für den Sozialwohnungsbau mit gesetzlicher Mietpreisbremse.

neuer_name

Eine schizophrene Entwicklung. Einerseits werden zuwenig Wohnungen gebaut, anderseits brechen dort jetzt die Jobs weg. Ich hoffe da auf Neuwahlen oder die Nachfolgeregierung bei den kommenden Bundestagswahlen, denn die hohen energetischen Auflagen, darunter auch das Heizungsgesetz und die durch die Ampel erhöhte Bürokratie (siehe zum Beispiel künftige Wärmrplanung der Kommunen) fordern hier auch Ihren Tribut. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Wenn der Bau  neuen Wohnraums nach Kräften verteuert wird ist es halt nicht mehr möglich für Eigentümer und Mieter interessante Angebote zu generieren.

dann wird nicht mehr gebaut.


Das ist so und bleibt auch so da die primär dafür verantwortlichen Parteien auch weiter an künftigen Regierungen beteiligt sein werden. 

   

fathaland slim

Welche Parteien sind für den Zinsanstieg und den Anstieg der Materialkosten verantwortlich?

Denn das ist es ja, was nach Aussage der Bauindustrie die Baukosten verteuert.

fathaland slim

Sie meinen, energietechnisch weiter wie früher, und dann würde alles gut?

Es gibt Konservative, und es gibt Reaktionäre.

Und wenn Sie meinen, der ganze Umweltenergieklimbim würde verschwinden, wenn die Grünen nicht mehr an der Regierung beteiligt sind, dann werden Sie, sollte das nach der nächsten Wahl der Fall sein, sehr überrascht sein.

nie wieder spd

Wenn Trump anfängt China stärker zu sanktionieren, ist es völlig egal, wer sich an der deutschen Regierung beteiligt. Dann geht die deutsche Wirtschaft zurück. Dann wird auch nicht mehr gebaut werden. Weder mit noch ohne Umweltenergieklimbim. 

fathaland slim

Und zwar völlig unabhängig davon, wer hier gerade regiert.

neuer_name

Es geht hier nicht um „Umweltenergieklimbim“, sondern Maßnahmen mit Augenmaß und dieses Augenmaß ging bekanntlich der Ampel wegen den Grünen verloren. Etwaige Maßnahmen kamen überhastet und wurden mit der Brechstange durchgedrückt.

fathaland slim

Daß Sie die Grünen für alles verantwortlich machen, ist bekannt.

Aber vielleicht können Sie Ihre Passepartout-Pauschalbehauptung im hier diskutierten Fall noch zumindest ein ganz klein wenig argumentativ unterfüttern?

gelassenbleiben

Auf was für Neuwahlen hoffen Sie? Und wie kämen Sie darauf, dass Ihre Lieblingspartei in Regierungsverantwortung käme? Rassisten und Rechtsextremisten will keiner, schauen Sie mal die Nachrichten

Und diese Partei würde ja auch nichts verbessern, sondern die deutsche Wirtschaft vor die Wand fahren (Dexit)

neuer_name

Ich bin Realist genug zu sehen das „meine“ AfD keine Regierungsverantwortung  bekommt, Ihre Grünen aber erst recht nicht und das finde ich gut (wenn sich die bisherigen Prognosen bestätigen).

rolato

Ich hoffe da auf Neuwahlen oder die Nachfolgeregierung bei den kommenden Bundestagswahlen,

Und diese legen dann alle Hebel um, und bauen Bürokratie und Auflagen ab die schon Vorgängerregierungen eingeführt haben?

ekelhAfD

Eine schizophrene Entwicklung. Einerseits werden zuwenig Wohnungen gebaut, anderseits brechen dort jetzt die Jobs weg. Ich hoffe da auf Neuwahlen oder die Nachfolgeregierung bei den kommenden Bundestagswahlen, denn die hohen energetischen Auflagen ...

Nee, hat damit gar nix zu tun.

Bauer Tom

Der Artikel sollt der Vollstaendggkeit halber heissen:

Bauindustrie rechnet wegen Ampel gemachter Krise erstmals seit Jahren mit Jobabbau

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Sie verkennen die Sachlage in Deutschland

Das scheint  AFD typisches Gebashe zu sein, was man daran erkennen kann, das Sie keine Erläuterungen oder Belege anführen

Bauer Tom

Lesen SIe den Artikel. Da wird die Sachlage beschrieben.

Was die AfD damit zu tun haben soll, verstehe ich nicht.

War es nicht die Ampel, die das Heizungsgesetz, Energiegesetz....eingefuehrt hat?

Das hat aber wohl nichts mit der Lage am Bau zu tun?

Wie naiv kann/will man sein.

gelassenbleiben

Lesen Sie den Artikel

Adeo60

Wir brauchen in D eine kompetente Wirtschaftspolitik, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Allerdings wird dies nicht nicht möglich sein, solange Stimmen für die AfD einer bürgerlich-Konservativen Regierungsbildung verlorengehen. 

CDU und CSU werden niemals mit einer rechtsradikalen Partei zusammenarbeiten, da können Sie sicher sein.

gelassenbleiben

ich denke die Union brauchen wir nur für die notwdendige und überfällige Reform der Schuldenbremse, nicht in der Regierung, das hat der Stillstand und der Verfall unserer Infrastruktur in den 16 Merkeljahren gezeigt, abgesehen davon, dass die Zukunftsaufgaben nicht angepackt wurden

werner1955

Seit wann glauben Sie Aussagen von Parteien die vor der Wahl gemacht wurden? 

 

gelassenbleiben

Schauen Sie sich heute mal die Nachrichten an, dann wissen Sie warum die CDU /CSU nicht mit Ihren Rassisten zusammen regieren wird. Die Mehrheit und die Mitte der Gesellschaft will das nämlich nicht.

artist22

"CDU und CSU werden niemals mit einer rechtsradikalen Partei zusammenarbeiten, da können Sie sicher sein." So sicher wie Sie bin ich mir da allerdings nicht.

Denn die katholische Zenrtumspartei ist ja auch vor 82 Jahren ziemlich schnell umgefallen. https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie_der_nationalsozialistischen_M…

daraus: 20. Juli 1932:

der parteilose von Papen (vorher: Zentrum) wird mit Notverordnung als Reichskommissar des Landes Preußen eingesetzt und setzt die preußische SPD-Regierung unter Otto Braun und Carl Severing ab

29. Januar 1933:

Übereinkunft Papen und Hitler; Papen legt Hindenburg die Liste des Kabinetts Hitler vor

Grossinquisitor

Die Krise gibt es lt. Artikel wegen hoher Zinsen und steigender Materialkosten. Auf die Zinsen hat die Ampel-Regierung keinen Einfluss, da die EZB unabhängig ist. Die Zinsen sind auch weltweit gestiegen. Ebenso sind die Materialkosten weltweit gestiegen, sonst würde die Baubranche ihre Baustoffe ja einfach aus dem günstigeren Ausland beziehen. Ohne die hohe (politisch nicht geplante) Zuwanderung und die damit verbundene Nachfrage nach Wohnraum wäre die Konjunktur in der Baubranche tendenziell noch schlechter. 

Bauer Tom

 "Auf die Zinsen hat die Ampel-Regierung keinen Einfluss, da die EZB unabhängig ist."

Die EZB reagiert auf die wirtschaftliche Entwicklung.

Dank der Ampel ist Deutschland da das Schlusslicht der EU geworden.

gelassenbleiben

„Dank der Ampel ist Deutschland da das Schlusslicht der EU geworden.“

Falsch, nochmal : dank der übermässigen Energieabhängigkeit von Russland und der Abhàngivkeit Deutschlands von einem guten Exportmarkt

fathaland slim

Wenn Sie so etwas lesen wollen, dann müssen Sie schon Erzeugnisse des Springerverlags kaufen. Da werden Sie dann geholfen.

Bauer Tom

"Wenn Sie so etwas lesen wollen, dann müssen Sie schon Erzeugnisse des Springerverlags kaufen."

 

Ich glaube nicht, dass man dort die Statistiken findet. Man kann sie natuerlich ignorieren, verleugnen oder schoenreden. Am Problem loesst das allerdings nichts.

MargaretaK.

Die Bauindustrie hat jahrelang gute Geschäfte gemacht. Wo ist der gemachte Gewinn geblieben? Keine Vorsorge für schlechte Zeiten genau, vermute ich. Etwas, was "kleine" Geschäftsleute schon immer machen mussten.  Die mussten selbst Vorsorge für schlechte Zeiten treffen. Entweder man hätte was zu ück gelegt, oder man bekam (teuer natürlich) einen Kredit oder es war aus.

Zu Zeiten der Niedrigzinsen wurden in meinem Nachbarort Doppelhäuser gebaut für je 1.3 Mio€. Ich weiß von Bekannten, dass da nach Abzug der Kosten ca. 1/2 Mio€ am Ende geblieben sind. Wo ist das Geld?

ekelhAfD

Bauindustrie rechnet wegen Ampel gemachter Krise erstmals seit Jahren mit Jobabbau

Könnte Ihnen ins Narrativ passen, ist sachlich aber leicht nachvollziehbar falsch.

gelassenbleiben

Wie wäre es wenn jetzt im sozialen Wohnungsbau Geld in die Hand genommen wird. Fördertöpfe für kommunalen Wohnungsbau. Jeder € der hier investiert wird, verringert die Ausgaben für Mietbeihilfen in Laufe der Jahre um ein Vielfaches. Schuldenbremse jetzt reformieren für Zukunftsinvestitionen,die sich rentieren 

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Bauer Tom

Was glauben Sie denn wo es hinfuehrt wenn man auf einer Seite die Wirtschaft abwuergt und auf der anderen Seite mehr Schulden macht?

gelassenbleiben

Lesen Sie den TS Bericht und meinen Kommentar nochmals. Mittelfristig wird Geld eingespaart, da Mietbeihilfen für die reuren Wohnungen auf dem Markt wegfallen, Ist eh letztendlich eine Subvention für Kapitalanleger

fathaland slim

In Zeiten der Rezession muss man Geld in die Hand nehmen. Das nennt sich antizyklische Wirtschaftspolitik.

Übrigens führen nicht einmal die Wirtschaftsverbände die momentane Rezession auf die Bundesregierung zurück.

Nennen Sie mir bitte ein einziges Land dieser Erde, in dem es momentan wirtschaftlich rund läuft.

Bauer Tom

"In Zeiten der Rezession muss man Geld in die Hand nehmen. Das nennt sich antizyklische Wirtschaftspolitik."

Wo soll es denn herkommen?

"Übrigens führen nicht einmal die Wirtschaftsverbände die momentane Rezession auf die Bundesregierung zurück."

Doch!

"Nennen Sie mir bitte ein einziges Land dieser Erde, in dem es momentan wirtschaftlich rund läuft."

Nennen Sie ein Land in der EU wo es unrunder laeuft

gelassenbleiben

Wir sind letzten Herbst erst wieder auf Platz 3 der der Wirtschaftsmächte aufgestiegen

Anna-Elisabeth

"Nennen Sie mir bitte ein einziges Land dieser Erde, in dem es momentan wirtschaftlich rund läuft."

Sie machen es sich zu leicht:

>> Deutschland fällt als Wirtschaftsstandort immer weiter zurück. Das geht aus der aktuellen Rangliste der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt hervor, die das IMD World Competitiveness Center (WCC) seit 35 Jahren veröffentlicht. Dieses Institut gehört zur privaten Wirtschaftshochschule IMD im schweizerischen Lausanne. Nach den jüngsten Erhebungen der Ökonomen ist Deutschland unter den 64 verglichenen Ländern um sieben Plätze auf Rang 22 zurückgefallen. Damit liegt die Bundesrepublik noch hinter China (Platz 21), Saudi-Arabien (17) und Belgien (13). Angeführt wird das Standort-Ranking von Dänemark, Irland und der Schweiz. Im Jahr 2014 lag Deutschland noch auf Platz 6.<< FAZ am 20.06.2023

derkleineBürger

Also in den USA wächst das BIP.

Und Selensky sprach vor Kurzem von 5% Wachstum.

Hier herrscht dagegen  Bauflaute und Rezession.

neuer_name

Woher soll das Geld denn kommen? Sind Ihnen die Diskussionen der letzten Wochen bezüglich des Haushaltslochs entgangen?

gelassenbleiben

Nein, lesen Sie meinen Beitrag: Schuldenbremse reformieren für Investitionen

neuer_name

Das spielt doch die Union nicht mit. Haben Sie das immer noch nicht verstanden?

gelassenbleiben

Dann muss die Union überzeugt werden Verantwortung für Deutschland zu zeigen

Bei der Einführung der Schuldenbremse waren doch  auch Oppositionsparteien (nicht die Grünen) dabei

fathaland slim

Deutschland liegt, was die Staatsverschuldung betrifft, momentan im unteren Fünftel der Industrieländer.

Es muss Geld in die Hand genommen werden, und das muss man sich leihen. Dazu braucht es eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag, nicht mehr und nicht weniger. Irgendwann würde nämlich sonst der Investitionsstau derart groß, daß nichts mehr zu retten wäre. 

Man kann ein Land kaputtsparen. Mühelos.

Bauer Tom

Wie machen SIe das denn bei Ihrem persoenlichen Geldhaushalt?

Nehmen SIe da auch "Geld in die Hand" das Sie nicht haben?

Grossinquisitor

Dort wo Wohnraum am dringendsten gebraucht wird, also in den Metropolen, kann die Regierung den Grund und Boden nicht einfach vermehren. Es ist nicht immer nur eine Frage des Geldes. 

gelassenbleiben

Schliessung von Baulücken? Verdichtung ? Aufstockung,? habe mal einen Bericht aus dem Frankfurter Raum gesehen, die Statik war so, das 1-2 Etagen draufgesetzt werden konnten

Bahnfahrerin

Es wäre schon sinnvoll wenn man Projekte fertigstellen würde, wo die Bauherren insolvent sind. Kenne da leider ein paar größere Projekte (die auch schon vor Putins Krieg in die Insolvenz gerutscht sind) - dort ist aber schon seit längerem Stillstand zu beobachten und es hilft auch keiner, obwohl die privaten Käufer hier sogar noch zu einer Kostenübernahme bereit wären (und so nur ausharren können). Insofern habe ich auch kein Verständnis für immer mehr Schulden, denn die muss auch jemand bezahlen. 

gelassenbleiben

„Insofern habe ich auch kein Verständnis für immer mehr Schulden, denn die muss auch jemand bezahlen. „

Ich schon wenn es in Investitionen geht, die in Dumme noch Geld einspaaren ( Mietbeihilfe)

Dies weiss jeder, der sich für die Selbstnutzung mal eine Immobilie zugelegt oder gebaut hat


 

Account gelöscht

um Miethilfen zu sparen muß man auf Eigentumserwerb setzen das spart auch später die Zuschüsse fürs Pflegeheim

DerVaihinger

Ein mir bekannter Maurer rennt sich seit Monaten die Hacken ab. Keine Chance bisher auf ine Einstellung.

Allerdings saß er 6 Jahre Gefängnisstrafe ab , was die Chancen auch nicht gerade fördert.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Adeo60

Wer im Bau war hat auf dem Bau wenig  Chancen - und 6 Jahre sin kein Pappenstiel. Ist leider so.

fathaland slim

Ja, leider.

DerVaihinger

FS

Ich weiß nicht, weshalb er "gesessen" hat. Sagt er mir auch nicht. Aber ich sehe schon einen Unterschied darin, ob sich jemand als Maurer auf dem Bau bewirbt oder ein Betrüger als Bilanzbuchhalter.

werner1955

Ja. Jeder hat eine zweite Chanse verdien. Gilt nur nicht für AFD wähler. 

Account gelöscht

ob das der Regelfall ist ?

wobei meine Erfahrung bei Menschen dieser Gruppe auch sehr beschränkt ist

wobei um 6 Jahre zu kriegen .....

 

Sokrates

Tja, wenn noch mehr auf dem Bau ihren Job verlieren könnten, dann sieht das für die Zukunft ziemlich mau aus!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ekelhAfD

Zukunftsangst schüren? Toll.

Account gelöscht

"Wir werden die neue KfW-Förderung jetzt so zügig wie möglich auf den Weg bringen, damit das Milliarden-Programm schnell in den Markt kommen kann", meint Ministerin Geywitz.

Ja, aber wie soll das denn aussehen? Frau Geywitz favorisiert seit Amtseinführung doch  laut und deutlich serielles Bauen. Das können die meisten Bauunternehmen in der Fläche aber gar nicht.

Eine Milliarde pro Jahr reicht auch nicht. Zudem sollte die öffentliche Hand den möglichst kurzen Weg zum Wohnungsbau wählen: je direkter das Engagement, desto besser.

Jetzt einen Topf mit Fördermitteln bereitzustellen, an dem die darbenden Markteilnehmer sich dann laben können, ist schiere Realitätsverweigerung. Das reicht weder aus, um genügend Sozialwohnungen zu bauen, noch den massiven Abwärtstrend beim Bau in der Fläche zu stoppen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ekelhAfD

Ja, aber wie soll das denn aussehen? Frau Geywitz favorisiert seit Amtseinführung doch  laut und deutlich serielles Bauen. Das können die meisten Bauunternehmen in der Fläche aber gar nicht.

Der Markt ist aber innovativ und sehr anpassungsfähig.