
Ihre Meinung zu Was sich bei der Einbürgerung ändern soll
Der Bundestag hat eine Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Einbürgerungen sollen künftig schneller möglich sein. Was genau ist noch geplant? Die Kernpunkte der Reform im Überblick.
Ich wäre bestimmt einer von jenen, die irgendwann auf der "Remigrationsliste" der AfD stehen würden, denn ich kann weder sagen, wer meine Großeltern waren (aber sehr wahrscheinlich waren es ein ausländischer Seemann und eine in Hamburg lebende Prostituierte), noch kann ich ein Weltbild vorweisen, dass mich in den Augen der Faschisten würdig machen würde, in Deutschland zu leben.
Aber selbst, was die jetzt von der Koalition aufgestellten Woihlverhaltensregeln angeht, erfüllre ich wahrscheinlich nicht die Bedingungen für die deutsche Staatsbürgerschaft. Aber gemäß denen hätte ich zumindest einen Deutschen-Status, weil ich hier geboren bin und fast 70 Jahre gelebt habe.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Das können Sie ganz leicht beim Postillon testen, ob Sie auf der Liste stünden:
https://www.der-postillon.com/2024/01/quiz-deutsch.html
Wo genau liegt der Unterschied zwischen den Begriffen „Rückführung“, „Abschiebung“ und „Remigration“.
Nur um eventuellen Infamitäten vorzubeugen: Ich bin dafür Rechtsradikalität und Antisemitismus radikal und bei hohen Strafen völlig zu verbieten. Wobei ich zur Rechtradikalität auch zu Gewalt neigende religiöse Eiferer jeglicher Religion zähle.
Ich bin schon drauf, aber das wissen die nicht ;-)