Annalena Baerbock und Enrique Manalo bei einem Treffen in der philippinischen Hauptstadt Manila.

Ihre Meinung zu Baerbock in Südostasien: Scharfe Kritik an Chinas Expansionspolitik

Außenministerin Baerbock hat China angesichts der Aggressionen im Südchinesischen Meer aufgerufen, das Völkerrecht einzuhalten. Mit zusätzlicher Unterstützung der Philippinen beim Küstenschutz soll die Region stabilisiert werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
136 Kommentare

Kommentare

Carlos12

Außenministerin Baerbock ist ein Hassbild der Rechten. Egal was sie macht, es ist verkehrt. Wenn sie berechtigte Kritik an China übt, ist sie undiplomatisch. Wenn sie den Völkermord-Vorwurf an Israel negiert, spricht sie keinen Klartext.

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
Tremiro

Die beiden Folgekommentare bestätigen dies.

Mass Effect

Zählen sie die Userin Nettie zu den rechten?

D. Hume

Frau und Grüne. Das reicht für unsachliches Bashing.

Da können Frau Roth, Frau Künast oder auch Frau Ganserer das ein oder andere Liedchen von singen.

Für mich ist Frau Baerbock eine der besseren Politikerinnen in dem Amt. 

Dicodes

Wirklich? 
Frau Baerbock hat als Außenministerin aber noch nicht viel erreicht. Ihr Besuch auf den Philippinen  kostet den Steuerzahler mal eben 20 Millionen Euro. Eine Woche unterwegs und knapp 250 Millionen Euro ohne Gegenleistung verschenkt.

 

falsa demonstratio

"Frau Baerbock hat als Außenministerin aber noch nicht viel erreicht. Ihr Besuch auf den Philippinen  kostet den Steuerzahler mal eben 20 Millionen Euro. Eine Woche unterwegs und knapp 250 Millionen Euro ohne Gegenleistung verschenkt"

Sie haben eine putzige Vorstellung, wie die Bundesrepublik Gelder verteilt.

Hat Frau Baerbock einen sog. Reptilienfond,  dem sie nach eigenem Gutdünken Gelder entnehmen und sie verteilen kann?

ich1961

Und woher haben Sie die "Erkenntnis"?

Account gelöscht

die Steuerhinterziehungen kosten den Steuerzahler Milliarden. Also auch Ihr geliebtes Geld. 

neuer_name

>>"Frau und Grüne. Das reicht für unsachliches Bashing."<<

Das ist nun ein Vorurteil Ihrerseits was Sie hier jetzt dauernd anbringen. Könnte es nicht an was anderem liegen?

D. Hume

Das da wäre? Jeder hat ja angeblich so viele Sachargumente, nennt sie leider nur nie. Besonders Afd-Aktivisten, die ihre Accounts ändern, wie andere ihre Unterwäsche.

Olivia59

Das neue ist doch, das sie als undiplomatische Diplomatin auftritt. Da stellt sich die Frage ob dies modern ist und in die Zeit passt, in der man mitseinen "Rivalen" ringt oder nur zeigt, das es sich die Zivilisation im Rückwärtsgang befindet.
Hätte ein AfD Politiker einige ihrer Auftritte und Reden absolviert würde man ihn unumwunden als reaktionär bezeichnen.

D. Hume

Ein AfD Politiker, der auf das Völkerecht verweist? Ich bitte Sie.

Account gelöscht

Nein, ist gezieltes Frauen und Grünenfeindliches Bashing. 

Glasbürger

"Für mich ist Frau Baerbock eine der besseren Politikerinnen in dem Amt. "

Liegt die Meßlatte für eine Qualifikation schon so niedrig?

ich1961

Ja, das ist leider so.

Die verlangen Respekt, sind aber nicht bereit selber Respekt zu zeigen.

 

Olivia59

"Die verlangen Respekt, sind aber nicht bereit selber Respekt zu zeigen."

Vor etwas über hundert Jahren hat sich der Westen mit weniger Kriegsschiffen als heute im Südchinesischen Meer jedenfalls mehr Respekt verschafft. Da gibts nur eins, es braucht mehr deutsche Fregatten – sehr gute Politik.

Glasbürger

Respekt muß man sich bekanntlich verdienen, nur Mittleid bekommt man geschenkt.

Account gelöscht

Respekt muss nicht "verdien" werden. Respekt ist Teil der Würde die jeden Mensch entgegengebracht werden sollte.

 

Olivia59

"Außenministerin Baerbock ist ein Hassbild der Rechten. Egal was sie macht, es ist verkehrt. Wenn sie berechtigte Kritik an China übt, ist sie undiplomatisch. Wenn sie den Völkermord-Vorwurf an Israel negiert, spricht sie keinen Klartext."

In Gaza sterben zehntausende Zivilisten und sie bekommt es noch nicht einmal hin für die schlimmen Zustände die sie beschreibt und eh jeder kennt einen Verantwortlichen zu benennen.
Im Südchinesischen Meer stellt jeder gegen jeden Ansprüche und da kommt die Aussenministerin einer ehemaligen Kolonialmacht und will dort Gebietsansprüche regeln?

Wolf1905

Frau Baerbock ist nun mal Außenministerin und muss entsprechend für ihr Ressort, die Beziehungen mit ausländischen Ländern, agieren. Im Falle von Israel / Palästina kann sie Israel nicht direkt angehen (auch mit nachvollziehbaren Gründen wie z. B. der Siedlungspolitik Israels), denn das wäre das Ende ihrer Zuständigkeit (da würde sie abgesägt werden). Ihre Kritik an China ist ja nichts neues, das hört man immer wieder von ihr - für mich klingt das wie „Same procedure as every …“. Viel Bedeutung oder Beachtung muss man ihr da nicht schenken, finde ich.

Miauzi

Der entscheidende Punkt in der China-Politik von Frau Baerbock ist der Umstand -> keinerlei Selbstreflexion zur deutschen Vergangenheit als Kolonialmacht IN CHINA.

Deren Höhepunkt war nicht einmal die berüchtigte "Hunnenrede" vom Kaiser Wilhelm II - sondern das was anschließend seine Soldaten in China selbst angerichtet haben.

Gerade bei ihr habe ich immer den Eindruck das sie regelrecht "von oben" auf China herab sieht!

Ich weiß nicht wie es um ihre geschichtlichen Kenntnisse zur deutschen Kolonial-Ära bestellt ist ... also kann ich nicht entscheiden ob "sie es nicht besser weiß" oder "nicht besser wissen will"

Universalist

Haben Sie die gute Frau reden hören?  Egal ob Grün oder nicht, sie sollte nicht Ministerin sein.

neuer_name

Ein "Vökermordvorwurf" an Israel ist unbegründet und hier sollte Baerbock wirklich (und endlich mal) eindeutig Stellung beziehen. Das rumgeeiere der Grünen hier, wasch mich, aber mach mich nicht nass, muss endlich aufhören.

Glasbürger

Haßbild der Rechten? Das klingt schon selbst nach einigem Haß. Erwiesen ist wohl eher, daß sie auf Grund nunmehr diverser Vorkommnisse kritisch gesehen wird. Es mag zwar einen gewissen Unterhaltungswert haben, etwas vom "Schinken der Hoffnung" oder mathematischen und geographischen Phänomenen zu erfahren, doch macht es das Geschäft eines Außenministers wohl nicht leichter. Und das Ansehen Deutschlands in der Welt sicher auch nicht besser.

Sparer

Ist ja nett, dass Frau Baerbock, finanziert von unseren Steuergeldern, in der Welt umherreist, um den Politikern anderer Länder den mahnenden Zeigefinger entgegenzustrecken. Bewirken tut sie damit wenig bis nichts. Länder wie China verstehen Mahnungen als Aggression und sowieso nur eine Sprache, nämlich wenn man ihnen wirtschaftlichen Schaden zufügt.  Viel sinnvoller wäre es, wenn Frau Baerbock sich stattdessen stärker in die Findung einer Neudefinition der europäischen Asyl-und Migrationspolitik einbringen würde. Dies Thema brennt uns nämlich viel stärker unter den Nägeln als die (zu verurteilenden) Verletzungen des internationalen Rechts durch China (das sowieso tut, was es im Eigeninteresse für richtig erachtet, Mahnungen hin oder her).

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
ich1961

Die Welt besteht aber nun mal nicht nur aus Deutschland und Europa.

Sparer

Das bedeutet aber nicht, dass D. sich weltweit um alle Probleme kümmern muss bzw. sollte.

Adeo60

Frau Baerbock ist die deutsche Außenministerin und wenn Sie immer wieder  auf der Einhaltung des VölkerR insistiert, dann gehört dies zu ihren ureigenen Aufgaben, egal ob es um den martialischen Krieg Russlands gegen die UKR oder die Kriege in Nahost geht. Und natürlich weist Sie auch zu recht darauf hin. dass China die territorialen Grenzen im südchinesischen Meer zu respektieren hat. Wenn das VölkerR keine Beachtung mehr findet, werden wir in ein Zeitalter der Barbarei abgleiten. Deshalb braucht es kluge Köpfe wie Frau Baerbock.

Universalist

Ja Ja sehr klug die Frau

Sparer

Leider, wenn man sich so die derzeitigen Verhältnisse auf der Welt anschaut, ist das Zeitalter der Barbarei längst (wieder) da. Vermutlich war es nie weg. Und dagegen helfen leider keine noch so hehren Worte. Man für solche Worte ist in D. mE der Bundespräsident, die Minister sollten Taten sprechen lassen. China zB könnte, ja sollte, man durchaus mit Sanktionen/Zöllen für ihre Menschen- und Völkerrechtsverletzungen zumindest wirtschaftlich „bestrafen“. En Verlust des deutschen/ europäischen Marktes täte China durchaus weh.

Glasbürger

Das stimmt grundsätzlich natürlich. Doch erweist sie Deutschland einen Bärendienst, wenn sie dabei permanent mit zweierlei Maß misst. Zu Ihrem letzten Satz kann ich nur sagen: Mögen uns alle Götter davor bewahren! Ansonsten Gute Nacht Deutschland.

melancholeriker

"... Viel sinnvoller wäre es, wenn Frau Baerbock sich stattdessen stärker in die Findung einer Neudefinition der europäischen Asyl-und Migrationspolitik einbringen würde. Dies Thema brennt uns nämlich viel stärker unter den Nägeln als die (zu verurteilenden) Verletzungen des internationalen Rechts durch China (das sowieso tut, was es im Eigeninteresse für richtig erachtet, Mahnungen hin oder her)..."

Wer ist "uns"

Ganz ehrlich, das lässige Vergemeinschaften von Ungefragten zwischen Meinungsgattern der eigenen Ausrichtung wird hier langsam zu salonfähig und ich distanziere mich hiermit ausdrücklich, in egal welchen Stall getrieben zu werden. Uns gefällt das nämlich nicht, weil es einen Konsens erschleicht, den es niemals mehr geben sollte. 

Inhaltlich macht er sich sich nämlich auf einer Spur groß, der an die finstersten Zeiten einer Epoche erinnert, in der es opportun war, sich nicht mit den Mächtigsten anzulegen, sondern noch Geschäfte mit ihnen zu machen. 

Sparer

„Uns“ als deutscher Gesellschaft, zu der ich Sie hoffentlich rechnen darf, brennt das Migrationsproblem sehr wohl unter den Nägeln. Ob Sie das wahrhaben wollen oder nicht.

ich1961

Mir jedenfalls auch nicht - zumindest nicht so wie Ihnen und einigen anderen hier.

Sparer

Schön für Sie ! Wie gesagt, das Migrationsproblem in der momentanen Ausprägung halte ich für kein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches.

ich1961

Ich schließe mich Ihrem Kommentar gerne an.

Account gelöscht

Meiner Meinung nach schreiben Sie genau so wie es in Wirklichkeit ist. Die chinesische Regierung tut das was sie für richtig hält und lässt sich von niemanden etwas vorschreiben. Zu genau weiß sie das der größte TEil der Welt abhäng ist von China.

ich1961

Und Sie hätten lieber jemanden, der sich dem Schicksal ergibt?

Ich nicht.

ich1961

Warum sind Sie kein Politiker geworden - dann könnten Sie sich die Arien sparen.

Sparer

Wenn wir hier schon beim Austausch solcher Nettigkeiten sind…dieses Forum ist also Ihrer Meinung nach nicht für die Abgabe persönlicher Meinungen gedacht ?

Nettie

„Scharfe Kritik an Chinas Expansionspolitik“

Die wird Chinas Machthaber in keinster Weise beeindrucken. Oder gar von der Umsetzung seiner Pläne abhalten.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
De Paelzer

Das ist in etwa so, wenn ich die AFD kritisiere, sind die auch in keiner Weise beeindruckt. Nur seine Meinung darf man bei uns sagen. Alleine schon für die vielen Menschen die es nicht dürfen, ist es wichtig, dass es jemand tut.

Glasbürger

Die elementare Frage dabei ist wohl: Rede ich um des Redens willen oder weil ich mich selbst gern reden höre oder will ich mit meinen Worten etwas erreichen? Im letzteren Fall setzt das zwingend ein Nachdenken vor dem Reden voraus. 

neuer_name

Bleiben Sie bitte sachlich. Dies ist mal ein Thema ohne AfD.

Glasbürger

Das geht nicht mehr. Die muß auf jeden Fall erwähnt werden, auch wenn sie gerade nichts mit dem Thema zu tun hat. Sei es um vom Thema abzulenken oder die Vertreter anderer Meinungen in gewisse Ecken zu stellen. 

Mass Effect

Mag sein. Sollen wir also nur mit den Schultern zucken und es hinnehmen?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Universalist

Wir sind schwach, und die Welt weiß das. Wir können China weder militärisch noch wirtschaftlich viel entgegensetzen. Es ist also nur verschwendete Müh.

Wolf1905

Das ist in der Jobbeschreibung für das Führen des Auswärtigen Amtes - Frau Baerbock muss ihren Job nun mal erfüllen.

H. Hummel

Diese und andere "Aufforderungen" eInes wirtschaftlich abhängigen werden in China, wie in anderen Teilen der Welt, sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Geehrte Frau Baerbock, überschätzen Sie hier nicht nur sich selbst, sondern auch die Rolle des zum Papiertigers mutierten Deutschlands? Wir benormen unseren "eigenen Laden" ja nicht einmal in den Griff ... eine Tatsache, die man mittlerweile auch im Rest der Welt kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen hat.

Dem momentanen Deutschland stünde etwas außenpolitische Zurückhaltung gut zu Gesicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Ist das jetzt Ironie, Sarkasmus o. ä. oder ernst gemeint?

Wenn ernst gemeint: ich bin enttäuscht.

 

Duzfreund

"das Völkerrecht einzuhalten..." Wessen, das des Chinesischen Volkes auf nationale Integrität, oder das irgend eines anderen?? 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mass Effect

Seit wann gehöreb die Philippinen zu China?

Mass Effect

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag wies Chinas Gebietsansprüche 2016 zurück, doch Peking ignoriert das Urteil.

ich1961

Es gibt nur ein Völkerrecht.

Adeo60

Es geht um Respektierung der territorialen Grenzen eines jeden Landes. Dies ist der Kerninhalt des VölkerR.

Miauzi

Es geht bei dem Streit im Südchinesischen Mehr aber nicht um die 3-Meilen-Zone - sondern um die wesentlich weiter reichenden WIRTSCHAFTS-Zonen ... und strenggenommen greift da kein Völkerrecht - das sie NICHT Bestandteil eines Stadtsgebietes sind.

Ich kann mich noch an die Tagesschau-Meldungen aus den 1970er Jahren erinnern - als Island sich einer Wirtschaftszone gab und den Fischern aus GB dort den Fang verbot.

Anschließend kam es zu Konfrontationen zwischen Schiffen der britische Kriegsflotte und denen der isländischen Küstenwache ... die Bilder zu heute (China versus Philipinen) gleichen sich!

Juwa

Baerbock gibt ihr Bestes. Aber für mehr als Symbolpolitik wird es leider nicht reichen. Der Vorteil an Symbolpolitk ist, dass sie nicht zum scheitern verurteilt ist. Macht nach den Misserfolgen in Afganistan, Mali und Niger leider sinn.

Sternenkind

Da wird sich China aber fürchten

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Adeo60

Frau Baerbock gibt dem VölkerR eine Stimme - und das ist gut so. China wird sie damit nicht das Fürchten lehren und das sollte auch nicht ihre Intention sein. Aber wer sich zu den Grundsätzen des VölkerR bekennt, handelt im Sinne der  Weltgemeinschaft.  Gut so.

heribix

Leider gibt Frau Bearbock des Völkerecht nur dort eine Stimme wo es in ihre persönliche Agenda passt.

neuer_name

Es wäre dann aber auch schön wenn Baerbock eine Kompetenz im Völkerrecht hätte? Bekanntlich hat Sie es aber nur bis zum Vordiplom geschafft und sonst ist da nichts reproduzierbar, auch nicht die Englandgeschichte.

ich1961

Also jetzt wird es unfair. 

Haben Sie mehr zu bieten?

 

Vector-cal.45

Richtig.


Beispielsweise bei den Lieferungen der Eurofighter an Saudi-Arabien nimmt man es mit völker- oder menschenrechtlichen Bedenken da nicht so genau, im Gegenteil.

SA nimmt nach wie vor starken Einfluss auf den Bürgerkrieg im Jemen und mit den Menschenrechten im eigenen Land sieht es ja auch nicht so prickelnd aus.

Aber egal, das sind ja unsere neuen „Partner“. Mit der Regenbogen-Binde zur WM nach Qatar, überall einen von „Menschenrechten“ erzählen, aber Kriegsgerät an die Saudis liefern.

Grüne bei der Arbeit, genau mein Humor.

ich1961

Sie ist gerade in Asien unterwegs - wen sollte Frau Baerbock denn sonst kritisieren?

neuer_name

Es muss doch bitte aber mal zuerst gefragt werden ob diese Völker die Stimme von Baerbock überhaupt wollen und da scheiden sich bekanntlich die Geister.

Miauzi

So wie Israel im Gaza-Streifen oder in der Westbank?

Sorry - aber diese Ministerin fällt vor allem durch eines auf -> sprichwörtlich hängt sie ihr Mäntelchen in den Wind

werner1955

das Völkerrecht einzuhalten?
Und wie wirds China darauf reagieren? Vermutlich so wie Putin, die Hams oder die Hutis. Solange wir nicht entschieden gegen Mörder. Aggressoren und landräuber vorgehen ändert sich nicht in der Welt. 
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
heribix

Im Prinzip haben Sie ja Recht, nur muss man sich ja nicht wundern wenn man nicht für vollgenommen wird wenn mann alles mit zweierlei Maß bemisst.  

morgentau19

Wenn Frau Baerbock Chinas Expansionspolitik kritisiert, warum stellt die Ampel-Regierung nicht endlich mal die Entwicklungshilfe-Zahlungen an China ein. Immerhin ist das ein dreistelliger Millionenbetrag. China braucht sind nicht zu entwickeln- der Prozess ist längst am Laufen bzw. China hat Deutschland längst überholt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Questia

Welche Entwicklungshilfe? Gibt es die noch? Bitte seriöse und aktuelle Quellen.

werner1955

Offiziell gibts seit 2010 keine mehr. 
Heute sind das Einzelmasnamen, Stipendien usw. die teilweise über zinslose Darlehn usw. gefördert werden. 

falsa demonstratio

"Wenn Frau Baerbock Chinas Expansionspolitik kritisiert, warum stellt die Ampel-Regierung nicht endlich mal die Entwicklungshilfe-Zahlungen an China ein. Immerhin ist das ein dreistelliger Millionenbetrag. China braucht sind nicht zu entwickeln- der Prozess ist längst am Laufen bzw. China hat Deutschland längst überholt."

Deutschland zahlt seit 2009 keine klassische Entwicklungshilfe mehr an China.

Das meiste Geld, das jetzt noch aus Deutschland fließt, sind zu üblichen Konditionen verzinste KfW-Kredite, die natürlich zweckgebunden und zurückzuzahlen sind. Hinzu kommen Kosten für Studienplätze in Deutschland.

ich1961

Fakten - um Himmels willen ;-))

KunstPause

Baerbock und die gesamte Aussenpolitik ist ein Scherbenhaufen: kein Ziel, keine Ideen, von nichts, garnichts. Baerbock ist nur die Galeonsfigur für das Scheitern Deutschlands, und das Scheitern wird mit Aktionismus und grossen Worten kaschiert.