Gewitter mit Blitzen über Frankfurt am Main.

Ihre Meinung zu Rückversicherer Munich Re: Historisch hohe Gewitterschäden in Europa

Naturkatastrophen haben laut dem Rückversicherer Munich vergangenes Jahr Schäden von 250 Milliarden Dollar verursacht und Zehntausende Menschenleben gefordert. In Nordamerika und Europa gab es so hohe Gewitterschäden wie noch nie.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
108 Kommentare

Kommentare

Werner40

Dass ein Rückversicherer von so hohen Schäden wie noch nie spricht liegt im eigenen Geschäftsinteresse. Es bereitet Prämienerhöhungen vor.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Account gelöscht

auch das gilt zu beachten

deren Gewinne steigen dadurch

D. Hume

Wollen Sie sagen, dieser Rückversicherer fälscht die Zahlen?

 

Parsec

"Dass ein Rückversicherer von so hohen Schäden wie noch nie spricht liegt im eigenen Geschäftsinteresse. Es bereitet Prämienerhöhungen vor."

Und das beste daran ist, dass Sie gleich 2 Optionen haben:

- erstens können Sie das Versicherungsangebot ablehnen, dann tragen Sie das Schadensrisiko und brauchen sich um erhöhte Versicherungsprämien nicht mehr scheren

- zweitens könnte die Versicherung Ihnen erst gar kein Angebot mehr machen, auch das erspart den Ärger mit erhöhten Versicherungsprämien.

Also für Zocker kann dieses "Geschäftsinteresse" der Versicherer durchaus ein atemberaubendes Spiel sein und das Leben nochmal so richtig spannend machen.

ein Lebowski

Historisch hohe Gewitterschäden in Europa

------------------

Kam mir noch gar nicht so in den Sinn, weil wenns bei uns teuer wird, dann ist es Hochwasser und in Zukunft absehbar, das Fehlen von Wasser. Zum Glück sind wir kein Erdbeben- Hurrikangebiet, dann würde es richtig teuer.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Zum Glück sind wir kein Erdbeben- Hurrikangebiet, dann würde es richtig teuer.

Warten Sie ab, falls die Nordatlantikströmung zusammenbricht (50/50 chance für dieses Jahrhundert) dann nehmen windgeschwindigkeiten und Orkane bei uns zu

guggi

Warum werden die Daten, die einen angeblichen Anstieg solcher Gewitter zeigen sollen, nicht abgebildet? Die Daten vom Deutschen Wetterdienst zu Starkregenereignissen zeigen bislang jedenfalls keinen signifikanten Anstieg. Und dass jedes Jahr irgendeines von 100 verschiedenen Wetterphänomenen einen Rekord liefert ist wohl kaum überraschend und hat nichts mit Klimawandel zu tun (siehe z.B. jetzige Rekordkälte in Skandinavien).

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Parsec

"Warum werden die Daten, die einen angeblichen Anstieg solcher Gewitter zeigen sollen, nicht abgebildet?"

Na warum wohl? Weil der Anstieg solcher Gewitter eben "angeblich" ist. Also, schön weiter zweifeln.

ich1961

Sie wissen schon, das Wetter und Klima 2 Paar Schuhe sind?

Aber die Relativierungen, Ablenkungen usw. finden immer weniger "Anhänger" - weil die Wissenschaft und die Wissenschaftler da viel weiter sind.

 

gelassenbleiben

oh wie süss, es gibt tatsächlich noch Leugner des menschengemachten Klimawandels

gelassenbleiben

liebe neoliberalen keine Sorge, der Markt regelt das schon: Versicherungen weigern sich gegen Brand in Kalifornien zu versichern: https://www.theguardian.com/us-news/2023/may/27/state-farm-home-insuran…

ebenso kein Hochwasser in Florida, https://www.nytimes.com/2023/05/07/opinion/climate-change-homeowners-in…

Die immobilienpreise dort werden sinken, demnächst auch keine Elementarschutzversicherungen mehr in Deutschland? https://www.spiegel.de/wirtschaft/schaeden-durch-klimawandel-r-v-chef-f…

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Letzlich werden wir auf den Kosten unserer zerstörten Häuser und Hausrsts sitzenbleiben, der Markt wird es regeln

D. Hume

Das ist nur der Anfang. Kommende Generationen werden es sehr schwer haben.

Bender Rodriguez

Und das wird immer mehr.

Diese täglichen Panikmeldungen bringen doch nichts. Wir wissen das alles schon. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
D. Hume

Wie man hier wieder sieht, kann man da gar nicht oft genug drauf hinweisen.

Parsec

"Diese täglichen Panikmeldungen bringen doch nichts"

Dem fortwährenden Klimawandel mit stetig steigenden Durchschnittstemperaturen bringen natürlich diese Tatsachenmeldungen wirklich nichts.

"Wir wissen das alles schon."

Eben, und einige wollen sowas erst gar nicht hören. Besser Augen zu und durch. Die paar letzten Jahre halten wir das noch aus.  

Peter P1960

Wissen ohne Handeln ist wertlos. Und Handeln sollen zuallererst die Anderen, wie hier so mancher Forenbeitrag belegt.l

gelassenbleiben

Wir wissen das alles schon. 

Und warum unternehmen wir dann zu wenig gegen den menschengemachten Klimawandel?

wenigfahrer

Versicherungen haben immer was zum Barmen, fragen wir mal anders herum, wie viel Milliarden Gewinn hat man denn gemacht ;-), und alle Versicherungen sind deutlich teurer geworden, auch KFZ dieses Jahr wieder

Sicher waren die Wetterereignisse nicht gut, aber die Versicherung geht deshalb nicht unter. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
D. Hume

Ich denke, die Versicherungen haben keine Untergangsängste. Warum sollten sie auch?

Peter P1960

"und alle Versicherungen sind deutlich teurer geworden, auch KFZ dieses Jahr wieder"

Haben Sie Ihre Versicherung angerufen? Ich habe danach neue Verträge bekommen, die unter de Vorjahresiveau liegen. Die wenigsten Versicherungen machen das freiwillig, man muss sich da schon selbs kümmern.

gelassenbleiben

Sicher waren die Wetterereignisse nicht gut, aber die Versicherung geht deshalb nicht unter. 

Nö, die reichen nur die Kosten an die Versicherer weiter oder versichern bestimmte Schäden, die mit dem menschengemachten Kzusammenhängen einfach nicht mehr

gelassenbleiben

Korrektur: Menschengemachten Klimawandel zusammenhängen muss es heissen

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 12:50 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie ein wenig Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

rolato

Genau so ist es, die Schäden sind logischerweise höher weil es einfach mehr Menschen und Material gibt. Man schaue einfach in die Haushalte, was da unnütz rumsteht!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

na dann einfacher eeniger konsumieren, win/win geringere Versicherungssumme und weniger CO2

Roman_Caduff

... und es werden immer mehr Versicherungen abgeschlossen. Auch dadurch nimmt die Schadenssumme zu, denn wer "eine" hat, kann Schäden einreichen und erstatten lassen. Auch ist in den Häusern und Wohnungen immer mehr Elektronik, die bei Gewittern gerne kaputtgeht.

Die Versicherungsbranche macht (nicht nur) mit dem Klimawandel auch gute Geschäfte, aber welche Branche schaut nicht ständig nach lukrativen Geschäftsfeldern und -modellen...

Aber Prävention kann auch einen Teil der Schäden verhindern wie:
- guten Blitz- und Überspannungsschutz am und im Gebäude
- Geräte vom Netz und Antenne trennen, wenn man sie nicht betreibt (Urlaub...)
- Rückstausicherung
- ...

Ganz wichtig zu erwähnen ist auch sich Gedanken zu machen, ob man in Flussauen und Überflutungszonen baut oder wiederaufbaut, denn es heisst auch ...der Klügere gibt nach...

KunstPause

Unsummen für Unwetter: ich halte die Überschrift für emotional verstärkend, und nicht tauglich für einen sonst seriösen Bericht. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Versicherer sind in der Regel Kaufleute die seriös rechnen, keine Klimaaktivisten, die uns zurecht in Panik versetzen wollen, damit wir endlich aktiv werden!

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:20 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

NieWiederAfd

Die Rückversicherer gehören zu den zuverlässigsten Indikatoren der wachsenden Klimakatastrophe; denen geht's nämlich schlicht ans Geld. Deshalb haben sie auch die qualifiziertesten Fachleute der Klimaforschung in Ihren Reihen und die zuverlässigsten Prognosen.