
Ihre Meinung zu Raumfahrt: "Paket-Lieferdienst" zum Mond
Vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus ist ein Frachtflug zum Mond gestartet. Der privat betriebene Lander hat wissenschaftliche Geräte und kommerzielle Fracht aus mehreren Ländern an Bord. Von Uwe Gradwohl.
Ein privat finanzierter Frachtflug zum Mond, warum denn nicht? Wenn es Auftraggeber dafür gibt, warum sollte man daran kein Geld verdienen? Wir sind in einem Zeitalter des Raketenbooms. So ist das nun mal!
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Eine Regierung, die Klimaschutz ehrlich meint und nicht für perfide Geschäftemacherei mißbraucht, wären solche Mond-Eskapaden tabu und konsequenterweise sogar eines Verbots wert, wenn es nicht weiterhin mit "Raketenboom & Doppelwumms" in noch mehr Erderwärmung gehen soll.
Tja, es steckt nun mal in der Natur des Menschen, daß sie das tun was sie gerne tun möchten. Das werden wird nicht mehr ändern!