Ein Feuerwehrmann kontrolliert einen Deich aus Sandsäcken.

Ihre Meinung zu Hochwasser: Welche Folgen hat der Frost für die Deiche?

Die Hochwasserlage in Niedersachsen bleibt angespannt. Doch nach dem Dauerregen bringt ein Wetterumschwung nun Eiseskälte. Welche Folgen haben Schnee und Frost für die Deiche?

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
91 Kommentare

Kommentare

Account gelöscht

Das ist schwierig, wie es mit den Deichen bei Frost wird. Man steckt nicht drinnen. 

Was sagt der Volksmund, das kollektiv-kulturelle Gedächtnis, zu solch einer Lage? 

"Ist der Deich im Jenner durchgefroren, steht's im Merz bis an die Ohren."

"Kommt im Hornung schlimmer Frost, bringt der März den Sonnetrost." 

Und was sagt uns das? 

Nix. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

Ja, das sagt uns nichts. Trösten Sie sich mit einer Bauernregel, die garantiert stimmt:

"Gewitter im Mai, April vorbei".

Ich sehe dem Mai deshalb voller Zuversicht entgegen.

leider geil

Ich möchte unter keinen Umständen in dem Bagger sitzen. Woher weiß ich, dass Wasser und Deich sich genauso 'benehmen', wie ich das erhoffe? Am Ende wird der Bagger gleich mit weggespült.

Es gibt sicher ein paar Jungs vor Ort, die das machen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
asimo

... oder Mädels.

Account gelöscht

>>Welche Folgen hat der Frost für die Deiche?<<

 

vermutlich wird, da Eis sich ausdehnt die Deiche sprengen

zu deren Stabilisierung trägt es wohl nicht bei

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
falsa demonstratio

>>Welche Folgen hat der Frost für die Deiche?<<

"vermutlich wird, da Eis sich ausdehnt die Deiche sprengen---- zu deren Stabilisierung trägt es wohl nicht bei"

Ich fänd's gut, wenn Sie den Artikel, den Sie kommentieren wollen, vorher läsen.

werner1955

Welche Folgen?

Das werden wir erst später von den "Fachleuten und Experten" erklärt bekommen. 
Wichtig un dklar ist jetzt das wir jetzt massiv viel mehr für den Schutz in unserem Land tun müssen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

Kleine massive Diesel sind nicht mehr drin. Einmotten!

Bernd Kevesligeti

Wenn Wasser abkühlt verringert es sein Volumen. Aber wenn es gefriert, dehnt es sich aus, die Moleküle in den Eiskristallen beanspruchen dann mehr Raum. Wenn dann die Temperatur auf über 4 Grad steigt, bewegen sich die Moleküle schneller, die Wasserstoffbrückenbildung wird schwächer. Das Wasser dehnt sich aus.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
sebo5000

Ja, das sind physikalische Tatsachen...und jetzt? 

Bernd Kevesligeti

Ja, was bedeutet das ? Das Wasser wird sich beim gefrieren ausdehnen und später, im Frühjahr auch.

Ob das hilfreich für den Hochwasserschutz kann also bezweifelt werden. Am besten wären Temperaturen um 4 Grad Celsius.

AuroRa

Hoffentlich kommt bald schon der Frühling und Sommer - in denen hoffentlich die Deiche repariert werden. So kann es nicht weitergehen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

Ich rechne nächsten Monat noch nicht damit.

soseheichdas

Der Hochwasserschutz bedarf wohl einer gründlichen Renovierung. Zum einen sind die bestehenden Deiche offensichtlich nicht in bestem Zustand. Nach Meinung des Gewässerökologen Christian Wolter (aktuelles Interview Tagesschau 06.01.23) sollten wir "Nicht die Gewässer eindeichen, sondern die Infrastruktur und die Städte". 

Aber dann müssten sich manche eingestehen, dass nicht nur der Klimawandel Schuld ist an manchen Katastrophen, sondern falsches oder fehlendes politisches Handeln abseits von Luftverschmutzung.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

Aber dann müssten sich manche eingestehen, dass nicht nur der Klimawandel Schuld ist an manchen Katastrophen, sondern falsches oder fehlendes politisches Handeln abseits von Luftverschmutzung.

Was sollte es denn da einzugestehen geben? Da herrscht ja wohl Konsens. Ich habe noch keine Aussage gelesen, dass der Klimawandel die einzige Ursache für irgendwelche Katastrophen sei.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation