Blick in Schlucht zwischen der nordamerikanischen und eurasischen tektonischen Platte auf der Halbinsel Reykjanes, Island

Ihre Meinung zu Anhaltende Erdbebenserie: Gefahrenlage auf Island ausgerufen

Seit Tagen bebt im Südwesten Islands die Erde - und die Intensität nimmt zu. Die Behörden warnen vor einem möglichen Vulkanausbruch und haben die Warnstufe erhöht. Vorsorglich wurde eine Evakuierung angeordnet.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
88 Kommentare

Kommentare

Nettie

Schön, aber derzeit ganz offensichtlich gefährlich da. Die Leute zum Wegbleiben aufzufordern bzw. da wegzubringen ist also das einzig Verantwortliche für verantwortungsbewusste ‚amtliche Funktionsträger‘.

Account gelöscht

so weit zum Thema mündiger Bürger

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
schabernack

➢ so weit zum Thema mündiger Bürger.

Waren Sie erdbeben-mündig, als Sie als Tourist in Japan waren? Sehr vermutlich nicht, macht sich kaum wer Gedanken darum vor der Reise.

Hätten Sie gewusst, wie man aus dem Getränkeautomat mit Erdbebensensor im Fall der Fälle kostenlos ein Getränk heraus bekommt? Sehr vermutlich nicht - das Getränk hätte Ihnen ein Japanisches Kind servieren müssen.

Nettie

Sie verwechseln mündig mit kompetent bzw. zuverlässig informiert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

wollen sie unterscheiden ob einer unmündig ist oder nur schlecht informiert

wollen wir die Diskussion über den Brexit beginnen

da war ja auch jeder der ne andere Meinung vertrat schlecht informiert oder inkompetent

flegar

Der Artikel scheint der Tagesschau als Werbung für Island zu dienen. Nachdem das Bild vom Gletscher Vatnajökull entfernt wurde, weil dieser mit der Gegend von Grindavik nichts zu tun hat, wurde das Gletscherbild durch ein Foto der Schlucht Midlanda (oder auch Bru milli Heimsalfa) ersetzt. Das ist wenigstens auf der Halbinsel Reykjanes. Dort wird es wahrscheinlich aber auch keine Probleme geben. Die ARD müsste doch ein Fotos vom Ausbruch des Fagradalsfjall haben.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Hach ja, das sind noch wahre Probleme...

Kristallin

>>>Die ARD müsste doch ein Fotos vom Ausbruch des Fagradalsfjall haben.>>>

Alles eine Frage der Bildnutzungsrechte! Welche auch von öffentl/rechtl TV Anstalten beachtet werden müssen.

Die Nutzungsrechte vergeben die Presse und/oder Bildagenturen.

Mal kurzzeitige u eigeschränkte Nutzungsrechte, mal volle Nutzungsrechte....... 

Und jedes Nutzungsrecht kostet.

Wanderfalke

"Gewarnt wird vor noch stärkeren Beben und einem möglicherweise bevorstehenden Vulkanausbruch. Die Erschütterungen in der Nähe von Grindavik könnten noch heftiger werden und letztlich zu einer Eruption führen, teilte die isländische Polizei am Freitagabend mit. Vorsichtshalber sei die Evakuierung der Ortschaft angeordnet worden. Es werde weiterhin geprüft, ob sich das Magma der Erdoberfläche nähere."

Es gab 2010 einen Vulkanausbruch auf Island (den komischen Namen bekomme ich nicht mehr zusammen), wo der Ausstoß von Asche und Gestein selbst auf Sattelitenaufnahmen verfolgt werden konnte und aus Sicherheitsgründen in halb Europa der Flugverkehr ruhen musste.

Man kann evakuieren und die Sicherheitskonzepte in Anwendung bringen, aber letztlich zeigt uns die Natur, wie machtlos wir solchen Ereignissen gegenüber stehen. Klar, das sind unabwendbare Naturereignisse, aber zunehmend fallen uns die Folgen unseres respektlosen Umgangs mit der Natur schon ziemlich deutlich auf die Füße.  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sokrates

Ein Vulkanausbruch entsteht aber nicht aus respektlosem Umgang der Menschen mit der Natur! Vulkanausbrüche hat es schon immer gegeben! Erdbeben genauso und Stürme ebenso. Das ist es was uns Menschen gegenüber so klein macht!

Sokrates

Die Isländer haben einen großen Vorteil mit ihrer Natur, sie kennen sie und sie wissen wie sie im Notfall damit umzugehen haben!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Ab 1000⁰ C wird's aber richtig eng.

Es ist ja die Unberechenbarkeit bei einem Vulkan, wann, wie heftig und wie lange er loslegt.

harry_up

Ab 1000⁰ C wird's aber richtig eng.

Es ist ja die Unberechenbarkeit bei einem Vulkan, wann, wie heftig und wie lange er loslegt.

'Pegasus7000

Diese Art von Diskussion scheint für mich allmählich ins Unsachliche zu laufen. Deshalb ist dies mein letzter Kommentar zu diesem Thema.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sokrates

Ja, da haben Sie recht. Die Diskussion gibt nichts mehr her!

Moderation

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen.

Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation