Annalena Baerbock ist auf einem Bildschirm zu sehen.

Ihre Meinung zu China über Baerbocks "Diktator"-Aussage empört 

China hat Bundesaußenministerin Baerbock für die Bezeichnung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping als "Diktator" scharf kritisiert. Die Äußerungen seien eine "offene politische Provokation", so Außenamtssprecherin Mao Ning. Von Benjamin Eyssel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
166 Kommentare

Kommentare

Alter Brummbär

Warum sind sie empört? Sie hat vollkommen recht.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

"Warum sind sie empört? Sie hat vollkommen recht."

 

Aus unserer Sicht ist das so. Allerdings fehlt Frau Baerbock jegliches diplomatisches Feingefühl im Umgang mit Andersartigkeiten. Nicht alle Kulturen auf der Welt ticken gleich. Es ist Aufgabe des Außenministers mit Fingerspitzengefühl zu kommunizieren und nicht wie ein Elefant im Porzellanladen. Ihr Verhalten hat Konsequenzen, welches sie selten zu beachten scheint und einfach herausplaudert, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, vermutlich wie Zuhause. Dass es konfliktauslösend ist, die Bezeichnung "Diktator" zu verwenden, hätte sie spätestens nach der Reaktion auf die Wortwahl von Herrn Biden wissen müssen. Ihre Fragestellung, in der sie den strittigen Begriff verwendete, ist ansich schon provozierend für solche Völker und wird durch die Verwendung des Begriffs "Diktator" zusätzlich verstärkt. Respektvoller (verhandlungsfähig bleiben, statt zu verurteilen) wäre z.B. der Begriff "Staatsoberhaupt" gewesen.

pieckser

Nein, hat sie nicht. 

Und wenn sie Recht hätte, macht man solche Verbalausfälle nicht auf dem internationalen Parkett. Schon gar nicht gegeüber einem unserer größten Handelspartner. Aber hey, was wissen wir schon von Diplomatie. Oder was weiß Frau Baerbock schon darüber.

ihrefeld

Sie hat von Amtswegen den Beinamen "oberste Diplomatin", zu merken ist da nix von. Sie kann es nicht und gehört ausgetauscht.

johnl

Recht zhben und sich trotzdem diplomatisch ausdrücken schließt sich nicht aus. Vor allem gegenüber China sollten wir uns nicht alles verbauen, sie hat schon genug Schaden in Indien mit ihrer Art zu reden angerichtet. 

NieWiederAfd

Unsere Außenministerin spricht Klartext. Das entspricht nicht immer gängigen diplomatischen Konventionen. Das kann man so oder so bewerten. Mir entspricht der Klartext, und dafür darf man die ein oder andere Aufgeregtheit in Kauf nehmen.

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
HB-Männchen

Es ist ja alles schön und gut. Aber bitte nicht schon wieder Lorbeerkränze für eine Sebstverständlichkeit.

Wenn es besonders mutig ist, Xi einen Diktator zu nennen, dann sind auch Milliarden anderer Menschen besonders mutig. Sogar Sie und ich.

DrBeyer

Was soll denn dieser Kommentar?

Es ist ja wohl klar, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen dem, was wir hier so in die Tasten hauen, und dem was die deutsche Außenministerin in einem öffentlichen Interview sagt.

HB-Männchen

Sie dürfen sich sicher sein, dass ich das, was Sie da so "in die Tasten hauen", ebenso ernst und wichtig nehme, wie die Äußerungen einer Außenministerin. Wenn Sie sich selbst gern als unbedeutender Untertan begreifen, dessen Meinung nichts zählt, sei es ihnen gegönnt. Aber verlangen Sie das bitte nicht von mir.

Sokrates

Was ist gegen Mut und Courage einzuwenden? Absolut nichts!

HB-Männchen

Ich habe gar nichts gegen Mut und Courage eingewendet. Es berührt mich nur sehr merkwürdig, wenn einige für Wahrheiten, wie z.B., Xi sei ein Diktator, als besonders mutig und couragiert gefeiert werden, so als hätten sie ganz alleine es gewagt, diese auszusprechen.

w120

Was ist daran mutig?

 

Wird sie in China verhaftet?

Wird sie von Mordkommandos heimgesucht?

 

Oder ist lediglich gemeint, dass ihr diese Äußerungen hier in der Öffentlichkeit übel genommen werden könnten.

 

Mutig, das sind z.B. die Frauen, die sich weigern ein Kopftuch im Iran zu tragen.

NieWiederAfd

Ich wüsste nicht, wo ich Lorbeerkränze verteilt hätte. Aber Sie werden wahrscheinlich gleich erleben, dass einige wegen dieser Sebstverständlichkeit auf unsere Außenministerin losgehen. 

Adeo60

Baerbock spricht immer in offizieller Mission. Da gehört dann durchaus  eine gehörige Portion Rückgrat dazu, Dinge klar zu benennen - und dieses Rückgrat hat sie. 

DrBeyer

Volle Zustimmung! Sehe ich genauso.

Giselbert

Man merkt, dass sie von Diplomatie und deren Zusammenhänge wenig Ahnung haben, sonst würde Sie dies nicht für gutheißen (siehe auch mein anderer Kommentar hierzu).

NieWiederAfd

Man merkt vor allem, welches Leisetreter-Bild von Diplomatie Sie haben. Und dass Sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit ganz undiplomatisch gegen unsere Außenministerin sind, ist kein Geheimnis. 

Giselbert

"Man merkt vor allem, welches Leisetreter-Bild von Diplomatie Sie haben. "

Unsinn, mein Bild entspricht der Realität, sie sehen doch selbst welche Auswirkungen dies hat und wie China reagiert.

"Und dass Sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit ganz undiplomatisch gegen unsere Außenministerin sind, ist kein Geheimnis. "

Wobei dies mit dem hier überhaupt nicht vergleichbar ist, aber ich denke dies wissen Sie selbst.

ich1961

Vielleicht ist es ja genau umgekehrt?

Adeo60

Ich finde auch, dass Baerbock klare Kante zeigt. Nicht diplomatisch verquastet, dafür aber deutlich und berechenbar. 

Xi hat sich Putin, einem Massenmörder, angedient. Damit hat sich die Weltmacht China ein Stück weit ins globale Abseits gestellt, wie auch die In Resolutionen deutlich belegen. 

Trotzdem hätte Frau Baerbock vorliegend etwas Zurückhaltung zeigen sollen, denn China könnte Einfluss auf Russland ausüben, wenn der bestialischen Krieg Putins fortdauert.  

NieWiederAfd

Zitat: "... hätte Frau Baerbock vorliegend etwas Zurückhaltung zeigen sollen, denn China könnte Einfluss auf Russland ausüben, wenn der bestialischen Krieg Putins fortdauert."

... und Sie glauben, der Einfluss eines Interviews unserer Außenministerin ist so groß, dass China jetzt eine andere Linie fährt? Bei aller Anerkennung der breiten internationalen Hochachtung, die unsere Außenministerin erfährt: so groß ist ihr Einfluss dann nun doch nicht. 

Adeo60

Nein, so groß ist der Einfluss von Frau Baerbock in der Tat nicht. Aber wer weiß wie sich der russische Abgriffskrieg weiter entwickelt. Auch für China könnte damit ein Prestigeverlust verbunden sein. Man sollte nicht alle Brücken zu Xi einreißen. 

Schluss mit dem AFD Gedöns

Unsere Außenministerin spricht Klartext.

Was bei der AFD mal wieder zu heftiger Kritik führen dürfte.

Wolf1905

Eine Chefdiplomatin sollte sich m. E. diplomatischer ausdrücken als ihr der Schnabel gewachsen ist; man kann da viel Porzellan zerschlagen. Warum sagt sie das bei Fox News? Sie will bei den Amerikanern, und dann noch in diesem Sender, Ansehen gewinnen? Scholz sollte mit ihr mal (hinter verschlossenen Türen) Klartext reden! Solch eine Profilierung von ihr muss nicht sein.

eine_anmerkung .

Und was erreicht Ihre werte Frau Baerbock damit? Nichts! Absolut gar nichts außer den Zorn von China auf unser Land zu lenken.

NieWiederAfd

Es ist nicht meine werte Frau Baerbock sondern unsere Außenministerin. 

Und was erreicht unsere Außenministerin, wenn sie keinen Klartext reden würde? Mag ja sein, dass Ihre hier von Ihnen offen favorisierte Partei Schwierigkeiten hat, Diktatoren auch so zu benennen und zu konfrontieren und lieber den Kreml-Schmusekurs zum Passepartout machen will. Die Auswirkungen davon wären verheerend, weshalb es im Interesse unseres Landes ist, einen Einfluss der afd auf reale Politikgestaltung bei Null zu halten. 

Nachgedacht

Das mag ja Ihre Meinung sein, die natürlich völlig objektiv ist und reln gar nichts damit zu tun hat, dass Frau Baerbock von den Grpnen ist.

Sie ignorieren wie selbstverstöndlich, Frau B. die hochrangigste deutsche Diplomatin ist, die Dame aber bislang nicht verstanden har und es auch nicht mehr vetstehen wird.

Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch... Frau Baerbock macht oft das Gegenteil. Bei den G20 hat sie augenscheinlich auch nicht zugehört oder aber nicht verstanden, was ihr Job ist.

Objektiv betrachtet hat Frau Baerbock bislang anderen Regierungen, mit Ausnahme der der Ukraine, regelmäßig vor den Kopf gestoßen. Hierbei hat Frau Baerbock mit Nichten für die Mehrheit der Deutschen gesprochen.

Die oft arrogant klingenden, meist bevormundend wirkenden Aussagen zu Feminismus und Menschenrechte haben in der Außenpolitik eine absolut untergeordnete Rolle. Warum? Weil es in erster Linie um Frieden geht.

Nachfragerin

"Mir entspricht der Klartext, und dafür darf man die ein oder andere Aufgeregtheit in Kauf nehmen."

Ihnen mag das gefallen. Wenn aber Frau Baerbocks Verhalten bzw. Aussagen zu politischen Konflikten führen, dann ist niemandem geholfen. Solche Konsequenzen sollte man zumindest im Hinterkopf haben.

Adeo60

Xi agiert letztlich wie ein Diktator, von daher ist die Bewertung von Frau Baerbock letztlich zutreffend. Trotzdem hätte Sie sich diese Äußerung besser verkneifen sollen.

Die Welt hofft, dass Xi bei einer Fortdauer des russischen Angriffskrieges vielleicht doch noch  seinen Einfluss auf Putin nutzt, um das brutale Morden  zu beenden.

Und natürlich sollte man Xi nicht mit dem Diktator Putin gleichsetzen. Letzterer ist ein billiger Kirmesboxer, Xi ein kluger Schachspieler.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
DrBeyer

Aber Diktatoren sind beide.

Und Xi wird das Morden nicht beenden, da es in seinem Interesse ist, wenn sowohl Russland als auch die NATO sich in einem Krieg verausgaben. Aus Xis Sicht kann der Krieg wahrscheinlich gar nicht lange genug gehen.

Seine Hoffnung ist ziemlich sicher, dass er sich irgendwann ohne Widerspruch Taiwan einverleiben kann.

Adeo60

Volle Zustimmung. Anders als Putin dürfte Xi aber intellektuell in der Lage sein, die Folgen des UKR Krieges richtig einzuschätzen. Immerhin hat er ja auch in Sachen atomare  Bedrohung ein klares Stop Schild gegen Putin gesetzt. 

artist22

"Seine Hoffnung ist ziemlich sicher, dass er sich irgendwann ohne Widerspruch Taiwan einverleiben kann."

Wenn er sich da mal nicht täuscht. Warum verschwindet sein Verteidigungsminister plötzlich? So klar ist die Sachlage auch in Peking nicht.

Sokrates

Nein, es war besser so, daß Frau Baerbock es sich nicht verkniffen hatte Xi Jinping als Diktaor zu benennen der er ja auch ist. Und Wahrheit ist die Wahrheit.

Schluss mit dem AFD Gedöns

Die Welt hofft, dass Xi bei einer Fortdauer des russischen Angriffskrieges vielleicht doch noch  seinen Einfluss auf Putin nutzt, um das brutale Morden zu beenden.

Satz mit X. Das interessiert den Diktator mit dem großen X doch gar nicht.

Adeo60

Xi sitzt mit am Tisch, wenn es um die Fortdauer des UKR Krieges geht. Und die Wirtschaftsmacht China profitiert vom Handel mit den westlichen Staaten mehr als vom Handel mit Russland, das noch dazu in weiten Teilen der Welt geächtet ist.

Schluss mit dem AFD Gedöns

Und natürlich sollte man Xi nicht mit dem Diktator Putin gleichsetzen. Letzterer ist ein billiger Kirmesboxer, Xi ein kluger Schachspieler.

Bei diesen Konsorten ist mir so hoch wie breit, auf welcher Kirmes sie welches Spielchen spielen.

JonnekJannek

Für einen billigen Kirmesboxer bestimmt Putin aber in den letzten 1,5 Jahren ganz schön das Weltgeschehen. 

Nachfragerin

"Letzterer [Putin] ist ein billiger Kirmesboxer, Xi ein kluger Schachspieler."

Ahja. Und welche Rolle teilen Sie Frau Baerbock zu?

HB-Männchen

Die Äußerung Baerbocks sei "absurd und verletze ernsthaft die Würde Chinas".

Wenn hier jemand beleidigt wurde, dann ausschließlich der Regierungschef. Aber es ist typisch für ein solches Regime, dass man die Würde des Diktators mit der Würde der Bevölkerung gleichsetzt.

Früher hat man Kriege begonnen, wenn sich ein König beleidigt fühlte. Den Krieg austragen durfte natürlich sein Volk.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
proehi

Haben Sie auch eine Idee, was Frau Baerbock mit dieser Interview - Beleidigung über den Trump-Sender bezwecken will? Sicherlich nicht den Diktator zur Umkehr bewegen. Das gilt einzig dem Puplikum, uns. … und ist damit populistisch.

Giselbert

Naja, Freunde macht man sich so nicht. Auch wenn es stimmt, sollte man solche Äußerungen aus diplomatischen Gründen vermeiden. Baerbock treibt mit solchen Äußerungen China nur noch mehr in die Arme Putins.

Aufgrund schlimmerer Äußerungen in der Vergangenheit, sehe ich Baerbock schon lange nicht mehr tragbar. 

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
Schluss mit dem AFD Gedöns

Aufgrund schlimmerer Äußerungen in der Vergangenheit, sehe ich Baerbock schon lange nicht mehr tragbar. 

Sie müssen hier gar nichts tragen.

Giselbert

"Sie müssen hier gar nichts tragen."

Doch! Zumindest mit meinen Steuergeldern muss ich sie mittragen.

Von dem abgesehen finde  ich Ihre Behauptung recht frei von jeglichem Argumentationsgehalt.

Schluss mit dem AFD Gedöns

Naja, Freunde macht man sich so nicht.

Gut. Ich brauch keine Außenministerin, die sich nur Freund bei Diktatoren machen will. Ja, ich sagte ausdrücklich und in voller Absicht bei Diktatoren.

Giselbert

"ausdrücklich und in voller Absicht bei Diktatoren."

Dies bestreitet ja keiner ...

"Ich brauch keine Außenministerin, die sich nur Freund bei Diktatoren machen will."

Diplomatie hat nicht umsonst einen hohen Stellenwert, manche scheinen aber die Verflechtungen und Auswirkungen nicht verstehen zu wollen und betreiben Diplomatie wie die Axt im Walde. Wie schnell wendet sich das Blatt und da ist man für jeden Freund dankbar, auch wenn es sich dabei um einen Diktator handelt. 

Adeo60

Ich finde den Politikstil von Frau Baerbock erfrischend, auch wenn ich ihr vorliegend ausnahmsweise etwas mehr diplomatische Zurückhaltung gewünscht hätte. Sie ist für mich ein Glanzlicht in dieser ansonsten recht blassen  Koalition. 

Klärungsbedarf

Was sind denn "diplomatische Gründe" ??? Es ist schon wichtig, dass man China weiß, was wir von dem Regime halten. Überhaupt: Welche Wortwahl ist denn erlaubt ? Müssen wir die letzten Putschisten in Afrika jetzt "die netten Herren vom Militär" nennen ?

 

R A D I O

Nach offizieller Sprachregelung der Kommunistischen Partei Chinas, die die einzige Regierungspartei ist, handelt es sich beim politischen System Chinas um eine demokratische Diktatur des Volkes. Meiner Meinung nach ergibt sich hieraus, dass die diplomatisch korrekte und gewünschte Bezeichnung für den Generalsekretär der Partei Xi Jinping und Staatspräsident der VR China lauten müsste: demokratischer Volksdiktator. Da ist Frau Baerbock eigentlich schon sehr nahe dran gewesen, nur nicht ganz.

proehi

„…Welche Wortwahl ist denn erlaubt ?….“

Im persönlichen Kontakt ist jede Wortwahl erlaubt.

johnl

Klartext wird hinter verschlossenen Türen geredet werden, in der Öffentlichkeit und vor laufender Kamera sollte sich Diplomaten diplomatisch ausdrücken…

Sokrates

Frau Baerbock ist keine Diplomatin, sie ist Außenministerin wenn Sie verstehen was ich meine? Da herrscht ein anderer Ton!

DerVaihinger

Als Außenministerin ist sie die Chefdiplomatin

Sokrates

Sie haben den tieferen Sinn meines Kommentares nicht verstanden, denken Sie mal darüber nachb was der sein könnte?

proehi

Wer, wenn nicht das Außenamt ist für Diplomatie zuständig?

gelassenbleiben

Es geht auch um die Begriffshoheit und wenn xi jinping alle oder genug Check-boxes erfüllt ist er halt ein Diktator. Gefällt der rechten diktatorfreundlichen  Blase in Deutschland anscheinend nicht, dies dann auch so zu benennen. Da Frau Baerbock dieses wahre Verdikt nicht auf einer China-reise oder einem offiziellen China-empfang geäussert hat, fällt jeglicher mögliche Gesichtsverlust eher auf China zurück, wenn die chinesische Führung meint das Interview in USA nun breittreten zu müssen. Die Frage die sich mir stellt ist, ob China einen Anlass sucht ihrerseits irgendwelche Schrauben anzuziehen und daher diesen von ihr aufgebauschten Gedichtsverlust deshalb in Kauf nimmt. 

Eventuell geht die ‚Entrüstung‘ auch in Richtung USA, da Biden im Juni auch diese Bezeichnung verwendet hat. 

gelassenbleiben

der Beitrag sollte natürlich allgemein gesetzt werden und nicht unter @ Giselberts Beitrag

Sorry

Vector-cal.45

Da fragt man sich schon, in wie viele riesige verbale Fettnäpfchen diese Person noch treten muss, bis das mal Konsequenzen hat.

Klärungsbedarf

"Da fragt man sich schon, in wie viele riesige verbale Fettnäpfchen diese Person noch treten muss, bis das mal Konsequenzen hat."

Wer von riesigen Näpfchen spricht, hat per se schon mal ein Problem.

NieWiederAfd

Interessant, welchen Einfluss auf Xi Sie unserer doch in Ihren Augen schon lange nicht mehr tragbaren Außenministerin zutrauen.

ich1961

Ich finde es gut, auch mal unbequemes zu äußern.

Und Frau Baerbock macht einen guten Job.

 

eine_anmerkung .

Da möchte ich Ihnen beipflichten (Baerbock lange nicht mehr tragbar). Was die für in aller Welt Porzellant zerschlagen hat wird mehrere Legislaturperioden brauchen um gekittet zu werden.

Grayhawk

Da irren Sie sich: Frau Baerbock ist die beste Außenministerin seit Jahrzehnten: sie sagt es, wie das Volk es sagt: geradeaus und schnörkellos. Wir sollten ihr den Rücken stärken, statt an ihr herumuzumosern. Übrigens: ich wähle CSU.

Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Getroffene Hunde bellen, sagt man.

Ich finde es richtig, wenn Baerbock klare Worte verwendet, auch wenn sich die Gemeinten daran erst gewöhnen müssen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
eine_anmerkung .

Ich glaube nicht das die "Gemeinten" sich daran gewöhnen werden, denn warum sollten Sie? Zeitversetzt bekommen wir sicherlich das ein oder andere "Geschenk".

Bender Rodriguez

Jetzt sagt sie einmal qas richtiges und schon wird wieder gemosert.

Auch der Kaiser von China war ein Diktator. Napoleon, Cäsar, Ludwig XIV, Karl der Große, HeinrichXIII, ....Honnecker..... alles Diktatoren. 

Warum regen die sich nun so auf? Das ist halt ein Wort für undemokratische Alleinherrscher

Schluss mit dem AFD Gedöns

Wo sie recht hat, ...

... hat sie recht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Hanns Guck In Die Luft

"Wo sie recht hat, ..."

Meinetwegen darf sie recht haben, wo, mit wem und wie sie will: Aber dem deutschen Volk Schaden zuzufügen, das darf sie nicht. Und das sollte auch der Bundeskanzler so sehen und sich demgemäß verhalten.

proehi

Haben Sie Zustimmung erwartet?

… und recht hat sie, die Einordnung als politische Provokation zu bezeichnen, denn sachliche Kritik war das nicht.

Sich bei Fox News - Trumps „Haussender“ - so über einen anderen Politiker zu äußern, kann nur eine absichtsvolle Provokation sein. Was sie sich davon verspricht weiß ich nicht, jedenfalls wird Xi deshalb nichts positiv ändern und wie sich unsere Chefdiplomatin künftig mal kritisch über andere Menschenrechtsverletzungen (z.B. Uiguren) erfolgreich äußern will, Halbseide sich vermutlich nicht überlegt.

Berechtigte Kritik direkt den Betroffenen mitzuteilen wäre mutig und hätte sicherlich mehr Erfolgsaussichten und würden wir auch nicht auf diese Art und Weise erfahren.

Als ob wir nicht genug Probleme hätten.

Sokrates

Jaja, richtet man mal scharfe Worte an Xihna Jinping dann spielt man die Empörten. Sagen die aber mal was zu uns sollen wir damit einverstanden sein. Xi Jinping ist nun mal der Diktator Chinas, da können die sich und der Rest der Menschheit aufregen wie sie wollen!

Frau Baerbock macht ihren Job ziemlich gut und hält nicht hinterm Berg wenn es drauf ankommt. Sie ist keine Diplomatin, sie ist Außenministerin! Da fallen nun mal Worte die nicht jedem schmecken! Und China sollte solangsam merken von wem es in der Welt abhängig ist und Geld verdienen kann!

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bender Rodriguez

Von Russland, Brasilien, Indien und Südafrika? 

Sokrates

Haben Sie mich mit dem letzten Satz meines Kommentares eigentlich richtig verstanden?

MrEnigma

Gerade Deutschland ist von China aber deutlich mehr abhängig. Die Energiewende geht ohne China nicht. Und China kann sehr viel schneller Autos produzieren und das billiger, auch die braucht man mehr.

Kommt der Binnenmarkt in China erstmal ans Laufen -  wird es spannend. Wer hoch zu Ross sitzt, fällt eben schnell in den Dreck. 

Egleichhmalf

„China kann sehr viel schneller Autos produzieren und das billiger“

Das ist korrekt: China produziert billige Autos. Billig im Sinne von billig :-)