Demonstranten klettern über eine Absperrung an der schwedischen Botschaft in Bagdad.

Ihre Meinung zu Schwedische Botschaft in Bagdad gestürmt

Nachdem in Stockholm eine weitere Koranverbrennung angekündigt wurde, haben wütende Muslime in Bagdad die schwedische Botschaft besetzt - und dort Feuer gelegt. Die irakische Regierung will die Beteiligten bestrafen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
191 Kommentare

Kommentare

slangt

Eine törichte AktIon, die leider die gewünschte mediale Aufmerksamkeit findet. Der schwedische Staat sollte die religiösen Empfindungen auch andersgläubiger Minderheiten besser schützen. Blasphemie hat für mich nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun, sodern spaltet.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Blasphemie hat für mich nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun, sodern spaltet.

Richtig. Schafft aber Reichweite und Aufmerksamkeit, die Hauptwährungen im Zeitalter der sozialen Medien. Und immer gibt's eine Partei, welche die Sache für sich und die eigene krude Ideologie zu instrumentalisieren weiß.

ich1961

Lesen Sie mal den Artikel - da steht folgendes:

****Das Recht auf öffentliche Demonstrationen ist in Schweden stark ausgeprägt und durch die Verfassung geschützt. Die Blasphemiegesetze wurden in den 1970er-Jahren abgeschafft. Für Muslime stellt die Verbrennung des Korans hingegen eine blasphemische Schändung des heiligen Textes ihrer Religion dar.****

 

Daniela

Ich verstehe nicht, was Herr Momika mit der Verbrennung des Korans beabsichtigt. Es gibt andere Wege, seine Meinung zu äußern, ohne Muslimen auf der gesamten Welt, nicht nur im Irak vor den Kopf zu stoßen. Insbesondere, da der Koran für Muslime einen anseren Stellenwert hat, als etwa die Bibel für Christen. 

Mir drängt sich der Eindruck auf, dass es nur um Provokation geht. Und das nur zwei Personen an den Aktionen teilnehmen, zeigt doch, dass auch die Schweden nicht hinter dieser Form der Meinungsäußerung stehen.

Herr M. wurde in einer Notlage von Schweden aufgenommen und hält sich dort quasi als Gast auf. Wenn ich Gäste habe, erwarte ich, dass sie mir keinen Ärger einbrocken mit den Nachbarn. Oder anderen Familienmitgliedern. Denn in Schweden gibt es auch eine Menge Muslime, die Herr M. verletzt mit seinen Aktionen. 

Möbius

Was ist eigentlich los in Schweden? 

 

Ist man dort auf den Geschmack der „Bücherverbrennung“ gekommen - und fängt schon mal mit den Heiligen Schriften der Weltreligionen an ? 

 

Es ist mir schon klar das man hiermit protestieren will gegen Intoleranz. Die Verletzung religiöser Gefühle der Gläubigen ist aber sicher keine legitime Form des Protests, sondern eine pure Provokation, die nur zur Eskalation führen kann. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Theodor Storm

Das was in Schweden passiert ist, muss man als Provokation mit politischem Hintergrund betrachten. Der erste Vorfall wird sogar mit dem Kreml in Verbindung gebracht.

Adeo60

Ich stimme Ihnen zu. 

Gleichzeitig bin ich aber entsetzt über die Provokation von Kyrill I., der sich als Scharfmacher an der Seite von Putin geriert, Öl ins Feuer gießt und spaltet, statt zusammenführt. Religion kann tatsächlich auch als Giftspritze wirken, wenn sie sich in politische Abhängigkeit begibt und zum Mittel von Machterhalt wird. 

Account gelöscht

Bei Religion ging es auf Führungsebene immer um Machterhalt und politischen Einfluss. Die positiven Aspekte der Religionen sind stets an der Basis zu finden, sich um Bedürftige zu sorgen, Gemeinschaftsgefühl herzustellen und den Menschen einen übergeordneten Grund der Existenz zu geben.  Sobald man auf die Religionspyramide hochschaut, sieht man die dollsten Dinge, die mit dem spirituellen Ursprung nichts mehr zu tun haben. Stichwort Wasser predigen und Wein trinken, hm? 

ein Lebowski

Es ist dumm den Koran öffentlichkeitswirksam zu verbrennen, weil ja absehbar ist, wie der arabische Raum drauf reagiert, auf beiden Seiten verblödete Extremisten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sokrates

Und wie würden wir reagieren wenn der arabische Raum unsere religiösen Symbole verbrennen würden? Wäre das auch dumm?

H. Hummel

Ich will keinesfalls Provozieren, aber wenn der Hass im Glauben oder Verachtung "Ungläubiger", anders denkender oder Herabsetzung des weiblichen Geschlechtes, auch dem Irak, quasi in die EU und damit nach Deutschland" "importiert" werden, läuft Integation weitestgehend ins Leere.

Akzeptanz fängt immer im eigenen Land, der eigenen Heimat an ... 

.. sorry, wenn ich ein wenig weit ausgeholt habe ... 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
r.wacker

Akzeptanz beginnt stets mit Respekt. Jegliche Bücherverbrennung wie auch Bilderstürme und sonstige Kulturfrevel sind respektlos. 

Anita L.

"Ich will keinesfalls Provozieren, aber wenn der Hass im Glauben oder Verachtung "Ungläubiger", anders denkender oder Herabsetzung des weiblichen Geschlechtes, auch dem Irak, quasi in die EU und damit nach Deutschland" "importiert" werden, läuft Integation weitestgehend ins Leere."

Thema verfehlt?

 

ich1961

Nach meiner Meinung sollten die Gesetze - in diesem Fall in Schweden - beachtet werden.  Nur danach kann geurteilt werden (obwohl ich die Aktion einfach nur doof finde, weil das schlicht nichts ändert).

Ob sich in den islamistischen Staaten jemand auf die Füße getreten fühlt, kann nicht als Maßstab herangezogen werden.

Aber die Menschen in diesen Ländern sollten sich mal überlegen, warum ein Moslem und Iraker einen Koran und irakische Flaggen verbrennt.

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
MrEnigma

Das Dilemma ist, der Iran ist eben kein Rechtsstaat. Das Konzept von Gewaltenteilung ist dort fremd. Entsprechend schicken die Diktatoren mal eben 200 Leute, die aufgeregt tun und da rumpöbeln. 

Ist doch ganz einfach. 

 

heribix

Bagdad liegt aber nicht im Iran. Kann schon mal passieren das man die Länder verwechselt wo der Iran doch sonnst immer der böse ist.

Account gelöscht

Die Menschen sollten sich mal fragen, warum wir uns nach wie vor mit Flaggen repräsentieren lassen müssen. Jeder will sein eigenes Fläggchen und wehe jemand respektiert sie nicht. 

Dies ist mein Grüppchen und wenn du es kritisiert, verweigerst du mir das Existenzrecht. Welch ein ausgemachter Blödsinn.

ich1961

Das wäre eine Überlegung wert.

Adeo60

Flaggen sind auch ein Zeichen für nationale Identität. 

Diese wiederum markiert eine staatliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Ordnung, die in Konkurrenz zu aber auch in Zusammenarbeit mit anderen Staaten steht. 

Ich bin gegen Gleichmacherei und für Vielfalt. 

Anita L.

Nun, in unserem Gesetz steht als grundsätzliches Grundrecht, dass niemand wegen seiner Religion benachteiligt werden darf und dass die Meinungsfreiheit dort ihr Ende findet, wo sie andere verletzt. Schweden ist ein sehr offenes Land, aber wie würde sich zum Beispiel eine tiefkatholische Bevölkerung fühlen, wenn ein Anhänger eines anderen Glaubens anfinge, die Bibel öffentlich zu verbrennen? Und selbst der wirklich "relaxte" Buddhismus reagiert ungehalten, wenn Buddha zum Touriobjekt erniedrigt wird. 

falsa demonstratio

"Ob sich in den islamistischen Staaten jemand auf die Füße getreten fühlt, kann nicht als Maßstab herangezogen werden."

Die  Verletzung religiöser Gefühle von Millionen von Menschen  als "auf die Füße treten" abzutun  ist m.E. erheblich empathielos.

ich1961

Entschuldigung war nicht meine Absicht, aber ich kann mit Religionen absolut nichts anfangen - hat schon immer Probleme gebracht und tut das auch immer noch.

sonnenbogen

Im Iran z.B gilt Kopftuchpflicht.... in Uganda ist Homosexualitaet immer noch verboten.... aber gut, die haben ja Ihre Gesetze, gegebenenfalls Todesstrafe....... also alles gut.

Frame236

Den Koran öffentlich zu verbrennen, ist nicht unbedingt die feine Art. Gehört für mich aber zur freien Meinungsäußerung. Auch wenn es fast schmerzt und kurz vor der roten Linie ist. Im übrigen: wenn Iraker bei Protesten die amerikanische Flagge verbrannt haben, wurde ja auch nicht gleich die Irakische Botschaft in Washington verwüstet. Für mich haben diese Menschen (ich glaube , ich habe auf solchen Bildern auch noch nie Frauen gesehen…) keine Ahnung vonDemokratie und Meinungsfreiheit. Wie auch, wenn ihr Gehirn damit gewaschen wurde, dass alles andere außer dem Koran ungläubig sei! Ein weiteres Indiz , dass diese Länder noch lange nicht im 21. Jahrhundert angekommen sind .

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Für mich haben diese Menschen (ich glaube , ich habe auf solchen Bildern auch noch nie Frauen gesehen…) keine Ahnung vonDemokratie und Meinungsfreiheit.

Nun, zumindest haben Menschen unterschiedliche Vorstellungen von Normen und Werten. Dass die Demokratie und Meinungsfreiheit im Irak während der letzten Jahrzehnte einen schlechten Stand hatten bzw. nicht vorhanden waren und die Bevölkerung Demokratie nicht viel üben konnte, sollte berücksichtigt werden. Allerdings darf dies der Bevölkerung nicht zum Vorwurf gemacht werden.

>> Wie auch, wenn ihr Gehirn damit gewaschen wurde, dass alles andere außer dem Koran ungläubig sei!

Nun, genau diesen Absolutheitsanspruch für die eigene Religion gibt's bei zahlreichen mitteleuropäischen Christen auch.

>> Ein weiteres Indiz , dass diese Länder noch lange nicht im 21. Jahrhundert angekommen sind .

Wie steht's angesichts mangelnder Toleranz bzw. Arroganz mit diesem Aspekt in Schweden oder Deutschland?

Kristallin

>>>Gehört für mich aber zur freien Meinungsäußerung.>>>

Gehört rein zur absichtlichen Beleidigung!

Account gelöscht

Ich weiß nicht so recht mit der Meinungsäußerungen. Ich musste in ner Unterhaltung noch nie was verbrennen, um meiner Aussage Ausdruck zu verleihen. 

Das mit der amerikanischen Flagge mag im Prinzip stimmen, aber haben sie schonmal gesehen, wie einige Amerikaner reagieren wenn "you disrespect the flag"?

Oder wenn Sportler sich für die Hymne hinknieten, statt AUFRECHT zu stehen?

Feo

Verbrennungen religiöser Texte, finde ich nicht gut. Ich halte so etwas allerdings noch  von der Meinungsfreiheit gedeckt. Ein Verbot solcher Handlungen führt doch nur zu einer stillschweigenden Annahme der jeweiligen Religion. Das wäre manipulativ. Natürlich trifft es Gläubige in Mark, wenn religiöse Texte verbrannt werden. Aber der wahre Gläubige hält diese extreme Form der Meinungsfreiheit aus. Er hat gar nicht nötig die Religion zu verteidigen. Im Übrigen bin ich der Auffassung, dass wenn es einen Gott gibt, er für sich selbst keine Menschen braucht um sich zu verteidigen! Lassen Gläubige sich nicht provozieren, wird auch niemand religiöse Texte verbrennen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

>>>Aber der wahre Gläubige hält diese extreme Form der Meinungsfreiheit aus>>>

Was für ein Schmarrn! Würden Sie bei der Verbrennung Ihrer Familienfotos die Meinungsfreiheit akzeptiren?

Darf die Jemand verbrennen? Sind doch nur Fotos u Sie persönlich können das doch aushalten gelle.........

Feo

Was hat die Verbrennung  mit Verbrennung religiöser Texte mit Verbrennung von Familienfotos zu tun?

meine Fotos sind mein Privateigentum. Ohne meine Zustimmung können sie gar nicht verfügen.

Religiöse Texte, die ich selbst erworben hätte, freilich könnte ich damit machen, was ich will. Dasselbe gilt auch für meine Familienfotos!

Sie sehen Ihre Argumentation geht am Ziel vorbei!

Theodor Storm

Es geht nicht nur um den Koran. Staatliche Gesetze sollten sicherstellen, dass generell religiöse Heiligtümer und Schriften vor Verunglimpfungen geschützt sind und die Gläubigen in ihrer Würde nicht beschädigt werden. Das muss als strafbare Handlung eingestuft werden.

Da hat auch die Meinungsfreiheit nicht ihren Platz. Auch wäre es ein Missverständnis von Demokratie.

Account gelöscht

Wütende Menschen-wütende Muslime. Sie gibt es im Irak öfters. Aber nicht nur wegen der Koranverbrennung in Schweden. Die Wut ist sicher auch eine Folge der sozialen und wirtschaftlichen Lage des Landes infolge des Krieges. Heute gibt es nur ein paar Stunden Strom für die Bevölkerung. 40 bis 45 Prozent der Öl-und Gasmenge muss der Irak aus dem Iran beziehen.

Auch ist das Land von den Sanktionen gegen den Iran betroffen.

Sokrates

Es wäre mal interessant was passieren würde wenn ein Muslime in Bagdad eine Bibel verbrennen würde. Würde unser Volk dann auch die Botschaft eines anderen Landes bei uns besetzen und anzünden? Es ist immer wieder erstaunlich, daß wenn Menschen was gegen die Muslime sagen, dann sind aus Sicht der Muslime alle schlecht. Wenn aber die Muslime was über andere sagen sei es gerechtfertigt und legitim. Ich habe nichts gegen andere Konfessionen in dieser Welt, nur gegen solche die ihre Religion für Extremismus und Fanatismus mißbrauchen!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
NieWiederAfd

Sie halten eine Koranverbrennung wirklich for einen Ausdruck dessen, dass "Menschen was gegen die Muslime sagen"? Ich vermute, Sie erkennen selbst die Verharmlosung darin.

Sokrates

Egal welches Symbol einer anderen Konfession in dieser Welt verbrannt wird als seine eignen ist sicher keine Verharmlosung, da haben sie mich wohl mißverstanden. Auch andere Konfessionen haben schon Symbole anderer Konfessionen und Länder verbrannt als ihrer eigenen! Aber ob ich nun ein religiöses Symbol verbrenne oder ein direktes Interview gebe und eine andere Religion darin nicht anerkennen mag, was macht das jetzt für einen Unterschied? Diese Religion die ich anspreche würde das aller Wahrscheinlichkeit trotzdem anstößig finden! 

Kristallin

>>>. Ich habe nichts gegen andere Konfessionen in dieser Welt, nur gegen solche die ihre Religion für Extremismus und Fanatismus mißbrauchen!>>>

Info, alle Weltreligionen und sonstige "religiöse Gemeinschaften", haben sich schon solcher Untaten schuldig gemacht.

Account gelöscht

 "Es ist immer wieder erstaunlich, daß wenn Menschen was gegen die Muslime sagen, dann sind aus Sicht der Muslime alle schlecht. Wenn aber die Muslime was über andere sagen sei es gerechtfertigt und legitim."

Das ist nicht nur bei Muslimen oder Religionen der Fall. Auch politische Ausrichtungen, oder jedes andere gesellschaftliche Grüppchen kann davon ein Liedchen trällern.

Wenn ich meinen politischen Gegner kritisiere ist das legitim, aber wehe dem der mich kritisiert. 

GeMe

Ich bin durch und durch Atheist. Ob jemand einen Koran, eine Bibel, eine Tora oder Grimms Hausmärchen verbrennt, hat für mich die gleiche Bedeutung.
Wenn man aber weiß wie Menschen auf die Verbrennung religiöser Schriften reagieren, warum genehmigt man offiziell solche Verbrennungen?

Vor allem frage ich mich warum man die Verbrennung von Bibel und Tora verbietet, aber die des Korans erlaubt?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
GeMe

Danke für den Hinweis. Hatte nur kurz dazu gegoogelt und gelesen, dass die Verbrennung von Tora und Bibel abgesagt wurden. Da hätte ich mir mehr Zeit nehmen und den ganzen Artikel lesen sollen.

Frau Schmitt

:-)  

lag doch an der zeitversetzten Freigabe, ich hatte mich schon gewundert, sorry,  dann hat sich mein Kommentar von  09:44 Uhr, falls er freigeschaltet wird erledigt 

@GeMe

Möbius

Zumindest hat Erdogan seine Zustimmung zum NATO Beitritt Schwedens ja schon erteilt. Vielleicht fühlten sich schwedische Behörden nun dadurch wieder ermuntert.

 

Ich verstehe nur nicht was die Rechtsprechung in Schweden treibt ? Warum wird derlei nicht unterbunden ? 

 

Wenn die Türkei es aushält mit Griechenland in einem Militärbündnis zu sein, hält sie es auch aus mit Schweden in einem Militärbündnis zu sein. Solange man keine gemeinsamen Manöver abhalten muss … :-) 

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Ich verstehe nur nicht was die Rechtsprechung in Schweden treibt ? Warum wird derlei nicht unterbunden ? "

Weil es keine gesetzliche Grundlage dafür gibt. Die ist aber in einem Rechtstaat notwendig, damit Gerichte eingreifen können.

wie-

>> Zumindest hat Erdogan seine Zustimmung zum NATO Beitritt Schwedens ja schon erteilt. Vielleicht fühlten sich schwedische Behörden nun dadurch wieder ermuntert.

Das ist natürlich Unsinn.

>> Ich verstehe nur nicht was die Rechtsprechung in Schweden treibt ? Warum wird derlei nicht unterbunden ?

Weil Schweden ein Rechtsstaat ist, in dem öffentliche Demonstrationen gemäß geltenden Rechts genehmigt bzw. nicht genehmigt werden?

Account gelöscht

Was ist mit der Unterbindung von Demonstationen, wenn sie den öffentlichen Frieden gefährden? Oder wie war das noch mit dem Aufschrei, als es um die Tora ging?

Man muss es nicht gutheißen, aber man sollte schon in Betracht ziehen, wie empfindlich einige Menschen auf Dinge reagieren. Und wenn jetzt irgendwo Schweden wahllos attackiert werden sollten, hätte man das in der Konsequenz verhindern können. 

Theodor Storm

Schweden ist zwar ein Rechtsstaat, aber die rechtsstaatliche Behandlung von Verbrennungen Heiliger Schriften scheint richterabhängig zu sein, also nicht eindeutig geklärt. Die Eskalation solcher ungeklärter rechtlicher Belange sehen wir jetzt im Irak.

bolligru

Meinungsfreiheit ist auch in Schweden ein hohes Gut. Das gilt es auch hier zu verteidigen.

Meinungsfreiheit ist aus meiner Sicht wichtiger als Religionsfreiheit, denn Religionen lassen sich beim besten Willen nie rational erschließen. Gewiß: Jeder hat das Recht, völlig irrational durchs Leben zu gehen. Er/Sie darf aber nicht erwarten, daß der Rest der Welt sich dieser Weltsicht anschließt.

Auch sollte sich Jeder darüber im Klaren sein, daß der Koran, genau wie die Bibel, Menschenwerk ist, das vor langer Zeit dazu diente, das Zusammenleben der Menschen friedlich zu gestalten. Hass, wie er heute oft ausgelebt wird, hat keine Berechtigung durch diese Schriften.

Adeo60

In Russland genügt schon ein weißes Blatt Papier, um in polizeilichen Gewahrsam genommen zu werden.

Ich bin mir sicher, dass auch Sie ein solch restriktives Auftreten des Staates ablehnen. Aber leider werden die Gesetze in Russland aktuell noch verschärft. Das wird für jede Gesellschaft irgendwann zur Zerreißprobe.

MehrheitsBürger

Eine  gezielte Provokation gegen den NATO-Beitritt Schwedens ?

Die schwedischen Sicherheitsbehörden sollten die Hintergründe und Vernetzungen dieser "Verbrenner" durchleuchten. Geht es denen um Religion oder um etwas anderes ? Spielen da im Verborgenen Geheimdienste mit ?

Es ist naheligend, dass damit eine Reaktion des türkischen Staatspräsidenten Erdogan ausgelöst werden soll, den NATO-Beitritt Schwedens zu verzögern oder zu verhindern.

Das passt alles "zu gut" zusammen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Darüber hatte ich auch nachgedacht.  Die Möglichkeit besteht.

 

Nettie

Mutwillige Provokationen wie Koranverbrennungen müssen unter allen Umständen unterbunden werden.

Sie sind kein Ausdruck von Meinungsfreiheit, sondern eine Gefährdung der öffentlichen Ordnung und damit des friedlichen Zusammenlebens in der Gesellschaft. Und zwar überall, also egal wo sie ‚stattfinden‘.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Feo

Weshalb Gefährdung der öffentlichen Ordnung? Die öffentliche Ordnung betrifft alle Bürger eines Staates , also auch Menschen, die an Religionen nicht glauben wollen. Auch diese Freiheit muss sich entfalten können. Die Durchsetzung der Religionsfreiheit ist Aufgabe der öffentlichen Ordnung und nicht die Parteinahme für irgendeine Religion!

mispel

Nicht Schweden hat den Koran angezündet, sondern ein in Schweden lebender Iraker. Laut Wikipedia ist er Aramäer, gehört also einer Minderheit an, die im Zuge des syrischen Bürgerkries und Erstarken des IS das Land verlassen hat.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Kristallin

Oh Schweden hats aber "erlaubt"......

 

mispel

Nicht ganz. Schweden hat es nicht erlaubt, sondern in Schweden ist es erlaubt. Das ist ein bedeutender Unterschied.

Autograf

Was wäre ihm wohl passiert, wenn er das Land nicht verlassen hätte? Vielleicht sollte man hier auch die persönlichen Traumatisierungen, die der IS bei jedem nicht voll und ganz "Rechtgläubigen" bewirkte, auch berücksichtigen? Regt man sich im Irak auch über diese Verbrechen auf?

mispel

Nun wenn er das im Irak gemacht hätte, wäre er vielleicht nicht mehr am leben. Daher bin ich froh in einem Teil der Welt zu leben, wo man nach einer solchen Aktion nicht um sein Leben fürchten muss.

wie-

>> Nicht Schweden hat den Koran angezündet, sondern ein in Schweden lebender Iraker. Laut Wikipedia ist er Aramäer, gehört also einer Minderheit an, die im Zuge des syrischen Bürgerkries und Erstarken des IS das Land verlassen hat.

Das mag alles richtig sein, es waren aber schwedische Behörden, welche die öffentliche Hass-Aktion zugelassen haben, und die schwedische Presse, die sehr divergierend über die Sache berichteten und schwedische Politik, die auch aus sehr polarisierenden Positionen die Vorkommnisse bewerteten.

mispel

Nun es mag nicht nur richtig sein, sondern es ist richtig. Und wenn den Schweden ihre Meinungsfreiheit nun mal wichtiger ist als die Konsequenzen dieser Tat, dann muss man das akzeptieren. Damit gibt Schweden aber eben auch nur dieses Statement ab und bezieht damit nicht Stellung gegenüber dem Islam.

johnl

Es sind die üblichen religiösen Wirrköpfe und die springen mal wieder über das Stöckchen was Ihnen hingehalten wird. Es ist doch die Taktik der „verbrenner“ solche Reaktionen auszulösen um dann mit den Finger auf sie zu zeigen nach dem Motto: seht her wie rückständig und primitiv die Anhänger sind…

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
IlPadrino

Deswegen wäre es Konsequent auch die übrigen heiligen Schriften mal zu verbrennen. Aus Israel gab es da ja schon recht eindeutige Reaktionen (die sich im orthodoxen Lager sicherlich auch noch drastischer ausgestalten würden).

Damits Wecht

Das hat weniger mit "Erziehung" zu tun als die meisten hier denken. Auch weniger mit Religion. Karl Marx lässt grüßen: Es ist die Diktatur des Proletariats. 

--> Der schiitische Al-Sadr ist einer der einflussreichsten Geistlichen im arabischen Raum. Seine islamistische Bewegung setzt sich aus Millionen vorwiegend ärmerer Menschen aus dem städtischen Raum zusammen.

DeRus

Reaktion der Iraker kann man völlig nachvollziehen. Es ist eine Frechheit dass Schweden so was offiziell erlaubt und hat mit Meinungsfreiheit nichts zu tun.

IlPadrino

Ich finde die Aktion tatsächlich gut. 

Allerdings nicht, weil ich ein Stück Papier brennen sehen will, sondern weil wir uns damit auseinandersetzen müssen wie weit Meinungsfreiheit in einem säkularen Staat geht.

Theoretisch ist der Koran, ebenso wie Bibel und Thora deren Verbrennung ja auch angekündigt wurde, für den Staat und unsere formal säkulare Gesellschaft (von den C-Parteien sehen wir jetzt mal ab) lediglich ein Buch wie jedes andere und dürfen als solche auch verbrannt werden. 

Die eigentliche Frage ist doch diese: Ist die Freiheit religiöse Gefühle anderer wohlweißlich zu verletzen auch ein hinreichender Grund dies auch tun? Oder wäre, eben weil man moralisch einen Schritt weiter ist, nicht aus menschlicher Sicht Rücksichtnahme angebracht bis mein Gegenüber von selbst zu gleichen Erkenntnis gekommen ist?

Niemand, wir eingeschlossen, lässt sich gerne mit Zwang missionieren...

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
GeMe

Wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, meint, dass er ein Zeichen setzen muss, indem er die zentralen religiösen Schriften (Tora, Bibel, Koran) verbrennt, dann habe ich als Atheist damit kein Problem.

Dann sollte man aber alle Schriften zusammen verbrennen, um zu zeigen, dass alle Schriften gleichwertig behandelt werden. Als verantwortlicher Staat kann man dann auch nicht die Verbrennung des einen Buches erlauben und die der anderen verbieten, denn damit stellt man sich ganz klar gegen ein Religion und hinter die anderen.

Frau Schmitt

Vielleicht hat es mit den zeitversetzten Antworten bzw. der Freigabe zu tun, es wurde Ihnen schon zweimal geantwortet zu Ihrer Frage der Gleichbehandlung der (heiligen) Schriften, unabhängig davon, wie man es persönlich findet, Bücher zu verbrennen, hat es zumindest Schweden nicht verboten ...

"Left42020. Juli 2023 • 09:17 Uhr

@GeMe

Die Verbennung der Bibel und Tora wurde erlaubt, jedoch hat der Demonstrant darauf verzichtet...
hier nachzulesen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/bibel-tora-schweden-102.html "

NieWiederAfd

Die Verbrennung eines zentralen Buches einer Religion ist kein "kritischer Umgang", sondern pure Provokation, Entwürdigung und Eskalation. Das sollten wir in unsrem Land mit einer fatalen Geschichte der Bücherverbrennung eigentlich wissen. 

morgentau19

Ich stelle mir die Frage, warum Moslems sich über die Verbrennung eines Koran so aufregen, dass sie sogar bereit sind, Menschen zu töten. Sind Moslems noch immer so rückständig?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
IlPadrino

,,Moslems" ist schon wieder eine starke Verallgemeinerung. Ich werfe ja auch nicht ihre Beziehung zur christlichen Religion mit den Baptisten oder Evangelikalen in einen Topf oder?

Es gibt muslimische Gesellschaften in denen die Religion auch heute noch eine zentralere Rolle einnimmt als sie es bei uns hier im Westen tut. Dies hat verschiedenste politische, wirtschaftliche und soziale Gründe. 

Die große Bedeutung, welche die Religion im Leben der Menschen hat erklärt ihre heftige Reaktion auf die Kränkung ihrer religiösen Gefühle. Dieser Zusammenhang ist unabhängig von den religiösen Inhalten. 

...würden sie in einem indischen Hindu-Tempel ein Rindersteak essen würden sie sehr wahrscheinlich auf der Stelle gesteinigt. 

(Anmerkung zum Irak: In einer instabilen Gesellschaft mit wenig funktionalem Staatswesen suchen viele Zuflucht in der Religion, was die extremen Reaktionen in genau diesen Gesellschaften verständlicher macht.)

MRomTRom

++

'Ich stelle mir die Frage, warum Moslems sich über die Verbrennung eines Koran so aufregen, dass sie sogar bereit sind, Menschen zu töten. Sind Moslems noch immer so rückständig?'

++

Ihre Pauschalbeurteilung religiöser Gemeinschaften überdenken Sie am besten nochmal.

++

Zum einen wollen nicht  a l l e   Aramäer den Koran verbrennen und zum anderen stürmten nicht   a l l e  Muslime die schwedische Botschaft in Bagdad.

++

 

wie-

>> Ich stelle mir die Frage, warum Moslems sich über die Verbrennung eines Koran so aufregen, dass sie sogar bereit sind, Menschen zu töten. Sind Moslems noch immer so rückständig?

Fanatismus und Extremismus gibt's auch zur Genüge in Deutschland. Sind Deutsche daher auch pauschal rückständig?

falsa demonstratio

"Ich stelle mir die Frage, warum Moslems sich über die Verbrennung eines Koran so aufregen, dass sie sogar bereit sind, Menschen zu töten. Sind Moslems noch immer so rückständig?"

Stellen Sie sich einmal vor, was passieren würde, würde jemand in den USA vor einer Evangelikalen-Kirche die Bibel verbrennen. 

Vielleicht wäre das auch schon vor dem Dom zu Fulda nach der Sontagsmesse problematisch. 

Glasbürger

Das ist sicher eine Frage der Entwicklung. Im Christentum gab es solche Radikalen ja vor wenigen hundert Jahren auch, wenige zum Teil sogar noch heute. Stichwort Ketzerei. In einigen hundert Jahren ist der Islam sicher auch nicht mehr so "radikal" wie heute. Der braucht eben noch Zeit.

Theodor Storm

Die Moslems sind i.d.R. streng gläubige Menschen, die ihr Leben auf den Koran ausrichten und deshalb nicht rückständig. Dort wo Menschen getötet werden, handelt es sich i.d.R. um terroristische Aktionen, mit denen der Koran missbraucht, weil bewusst falsch interpretiert wird. Und solche Aktionen sind auch patriarchalisch gesteuert, Frauen wirken da kaum mit, außer bei den Kurden, wo die Frau eine stärkere Position einnimmt. 

Im Übrigen, wenn man den Koran liest, stellt man viele Parallelen zur Bibel fest. Auch wird Jesus erwähnt, aber als Prophet und nicht als Sohn Gottes. Es ist zu empfehlen den Koran zu lesen, am besten mit einem seriösen Kommentar, um Vorurteile abzubauen.

Glasbürger

Es ist nicht weise und zeugt nebenbei auch von schlechtem Stil, die Muslime derart zu provozieren, daß man ihnen heilige Dinge zerstört. Selbst wenn man den Islam ablehnt, was jedermanns gutes Recht ist, hat man sich doch an gewisse Benimmregeln zu halten. Koranverbrennungen gehören nicht dazu. Sich angesichts solchen Tuns dann darüber zu beschweren, daß es dann seitens der Anhänger solch agrressiver Religion Krawalle und Übergriffe gibt, ist sehr wohlfeil. Das war sonnenklar, daß sowas passiert. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Es handelt sich bei dem "Brandstifter" um einen     IRAKER !