Ihre Meinung zu Bundesnetzagentur: AKW-Aus hat keine Auswirkung auf Strompreis
Nicht nur CSU-Chef Söder hatte Sorge, dass die Strompreise in Deutschland steigen, wenn die letzten Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind. Doch das Gegenteil ist bislang der Fall, berichtet die Bundesnetzagentur.
Es gibt mehrere Gruende, warum Strom in Deutschland trotz des Umstiegs auf erneuerbare Energiequellen teurer ist:
Erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie sind intermittierend, das heißt, sie stehen nicht immer zur Verfuegung und koennen nicht immer den Strombedarf decken. Um dies auszugleichen, setzt Deutschland weiterhin auf fossile Kraftwerke, die teurer im Betrieb sind als erneuerbare Quellen.
Deutschland hat auch ein Einspeiseverguetungssystem eingeführt, das einen festen Preis für Strom aus erneuerbaren Quellen garantiert. Waehrend dies das Wachstum erneuerbarer Energien gefoerdert hat, hat es auch zu hoeheren Strompreisen für Verbraucher geführt.
Deutschland hat auch verschiedene Steuern und Gebuehren auf Strom erhoben, um die Entwicklung und Infrastruktur erneuerbarer Energien zu finanzieren. Obwohl diese Gebuehren den Uebergang zu erneuerbaren Energien unterstuetzen, tragen sie auch zu hoeheren Strompreisen bei.