
Ihre Meinung zu Macrons Rentenreform: Wie geht es nun weiter in Frankreich?
Am Abend gab es in mehreren Städten erneut gewaltsame Demonstrationen gegen die Rentenreform in Frankreich. Auch in den kommenden Tagen sind Proteste angekündigt. Stefanie Markert beantwortet die wichtigsten Fragen, wie es nun weiter geht in dem Land.
Aber ich habe ja Internet.
Bisher: 41,5 Jahre Beitragszahlung bis zur vollen Rentenanwartschaft. In Deutschland 45 Jahre. Beginnen Franzosen das ununterbrochene Arbeitsleben im Alter von 16 Jahren, können sie sich mit 57,5 (58) Jahren mit voller Rentenhöhe zur Ruhe setzen.
Das Rentenniveau in Frankreich liegt bei ca. 70% vom letzten Bruttogehalt. In Deutschland sind es ca. 54% Recht viel mehr in Frankreich als hierzulande.
Ansteigen in Schritten soll der Zeitraum der Rentenanwartschaftsjahre von 41,5 auf 43,5, Und dem folgend das Standard-Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre. Ansteigen soll die Mindestrente in Frankreich auf 1.200 Euro. Wie hoch sie allerdings bisher ist, das weiß ich nicht..
Irgendwie niemand will Verschlechterungen bei seiner und ihrer Rente. Der Staat will, dass das Rentensystem auch in 10 und 25 Jahren noch finanzierbar ist.
Und ich werde immer gleichzeitig von Haarausfall und Zahnschmerzen heimgesucht beim Kommentar-Tsunami vom Hauptsache dagegen = toll.