
Ihre Meinung zu China "verwundert" angesichts drohenden Verbots für 5G-Komponenten
Auch in Deutschland könnten bald Bauteile chinesischer Telekom-Ausrüster verboten werden. Die Regierung in Peking nahm zu diesen Berichten nun Stellung: Sie sei darüber "verwundert und unzufrieden". Lob kommt dagegen von deutschen Ökonomen.
China hat gelernt, mit Charme und Unverständnis zu reagieren, wenn ihm Fehlverhalten und Misstrauen begegnen. Um den Finger lassen sich dadurch viele wickeln, aber Misstrauen und Abgrenzung sind allemal besser als blindes Vertrauen und offene Flanken. Schlägt der Staat China zu, sehen wir die Folgen in anderen Ländern. Na klar wollen die Chinesen Technologien und Handel weltbeherrschend mitbestimmen. Geld ist Macht, Handel besser als mit Waffen zu kommen. Aber Produkte in sensiblen Bereichen können eben auch als weiche Waffen eingesetzt werden. Lerne deine Feinde kennen, um sie besser abzuschätzen und Schwächen zu entdecken, ist ein altes Credo in Peking. Wie also kann man besser und unaufgeregt Daten und Möglichkeiten abgreifen als mit kleinen, gern genutzten Alltagsdingen in Netzen? Putin hat doch gerade die Lektion gelehrt, was Charmeoffensiven bewirken und aus dem Sack lassen. Müssen wir das nun in anderer Richtung wiederholen? Wer kann in den Köpfen der Pekinger Führung lesen?