
Ihre Meinung zu Pläne der Bundesregierung: Was gegen Fachkräftemangel helfen soll
In Deutschland fehlen massenhaft Fachkräfte - in fast allen Bereichen. Die Bundesregierung will gegensteuern. Nun berät der Bundestag über die Pläne. Wie groß ist das Problem - und was soll dagegen helfen?
Heftiger Widersprich von mir!
Die Unternehmen bilden ja aus, es fehlen aber Tausende Auszubildende, die man auf entsprechende Lehrstellen setzen könnte! Aber alle wollen heute studieren. Oft wird das gesellschaftlich auch noch befeuert. Wer will den heute noch Tischler, Elektriker oder Klemptner werden? Dabei verdient ein Meister, der ein eigenes Geschäft hat, Gesellen und selbst ausbildet, oft mehr als ein promovierter Akademiker! Nein, nicht die Unternehmen sind schuld, es ist der Zeitgeist in dieser Politik! Wir sehen in unserem Unternehmen Ausbildung nicht als Kosten, sondern als Investition, nämlich in die "Ressource Mensch", wir bilden für uns selbst aus, und das klappt auch. Aber es wird zusehends schwerer, Leute zu finden.