Kommentare - Konferenz in Ramstein: Kampfpanzer - ja oder nein?
20. Januar 2023 - 07:52 Uhr
Verteidigungsminister und ranghohe Militärs beraten heute auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz über weitere Unterstützung der Ukraine. Im Mittelpunkt dürfte die mögliche Lieferung von Kampfpanzern stehen. Von Claudia Buckenmaier.
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Ich hoffe, dass sich Pustorius in Abstimmung mit unseren Verbündeten für die Freigabe von Lieferungen der Leos entscheidet, denn ich halte es für absolut glaubwürdig, dass diese Unterstützung für die Ukraine von zentraler Bedeutung ist.
M.E. hätte man sich dafür auch schon früher entscheiden können; aus völkerrechtlicher Sicht kein Problem. Nur ob Putin das Völkerrecht überhaupt interessiert? Der angriffslustige Narr aus Moskau dürfte drauf pfeifen.
Die Drohungen Moskaus dazu kamen -wie sie gestern zu lesen waren- doch recht kleinlaut und zurückhaltend rüber. Typische Drohgebärden jenseits der demokratischen Welt eben.
Alles was der Verteidigung der Ukraine dienlich ist, muss geliefert werden. Die NATO hat Kriegsgerät im Überfluss und wird durch Tausch und Handel auch an keiner Stelle ausbluten. Das Beamtenmikado (wer sich zuerst bewegt, verliert) muss aufhören. Die Ukraine muss schnellst möglich sein Land zurück erobern, da zählt nur die Bereitschaft, sofort alles nötige bereit zu stellen
Einerseits wird von Deutschland ein deutliches "Ja" zur Lieferung von Kampfpanzern gefordert, andererseits (Zitat aus dem TS Artikel) "Allerdings, so heißt es aus deutschen Regierungskreisen, liege bisher noch kein Antrag vor, die Exportgenehmigung für in Deutschland produzierte Panzer auszustellen. Die wäre auf alle Fälle nötig, auch für "Leoparden" anderer Länder." (Zitat Ende) Warum liegt kein Antrag vor? Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Leopard Nutzer nicht wissen, dass diese Exportgenehmigung bei der Bundesregierung beantragt werden muss. Oder geht es nur darum Deutschland bloß zu stellen? Warum auch immer?
Und dieses Zitat aus dem TS Artikel "...aber die USA wollten Deutschland ermutigen, sich als "ganz normaler sicherheitspolitischer Akteur" zu verstehen." (Zitat Ende) gibt mir zu denken. Ich hoffe, dass Deutschland niemals ein "normaler sicherheitspolitischer Akteur" nach US Verständnis wird.
Wenn bis vor kurzem ganz Deutschland Fussballbundesrtrainer war, so wirkt es momentan so, als sei ganz Deutschland Bundesverteidigungsminister.
Die reale militärische und strategische Bedeutung der Kampfpanzer vermag ich jedenfalls nicht zu beurteilen. Dass es für eine deutsche Bundesregierung angemessen ist, bei Waffenlieferungen zurückhaltend zu sein und nur in echter Absprache mit den Verbündeten zu handeln, ist für mich geschichtlich und politisch jedenfalls klar. Insofern bin ich froh über das bedachte Vorgehen unseres Kanzlers und unserer Regierung und gespannt auf die Ergebnisse des heutigen Treffens in Rammstein.
Man sollte nicht vergessen, dass Deutschland neben den USA und GB die Ukraine mit am stärksten militärisch unterstützt. Und ich bin zuversichtlich, dass Deutschland auch bei den diplomatischen Bemühungen jenseits der Bühne und Mikrophone eine angemessene Rolle spielt.
Ich hoffe, dass sich Pustorius in Abstimmung mit unseren Verbündeten für die Freigabe von Lieferungen der Leos entscheidet, denn ich halte es für absolut glaubwürdig, dass diese Unterstützung für die Ukraine von zentraler Bedeutung ist.
Entschuldigung, geht nicht gegen Ihren Beitrag, war nur der Erste heute, in dem der "Leo" auftauchte.
Ich kann mich nicht damit abfinden, dass eine Kriegsmaschine zum töten wie der Leopard-Kampfpanzer als "Leo" verniedlicht wird. Erinnert immer so ein bissel an einen "Plüschlöwen".
Zitat von Sigrun_1954 (08:00 Uhr) : "Um die Zeit zu nutzen könnten diese Entscheider auch direkt über die Entsendung von NATO Soldaten beraten."
Absurde Unterstellung zur Ablenkung vom Kerngegenstand der Diskussion. Offenkundiger Versuch, mit desinformatorischen Methoden davon abzulenken, daß militärische Hilfe für die Ukraine völkerrechtskonform und keine direkte Beteiligung am Krieg wäre.
Ich hatte diese Frage schon mal in den Raum gestellt: Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Nein, auf aggressives Betteln nicht. Aber auf den Überfall eines Verbrechers: da muss man helfen. Jedenfalls wenn man ein anständiger Mensch ist.
Gar nicht. Sie werden gefragt oder m.W zur Umfrage eingeladen.
Eine Umfrage ist nur so gut, wie sie die Teilnehmer möglichst repräsentativ ausgesucht hat. Ein Kapern einer Umfrage von irgendwelchen Grüppchen ist ja schließlich nicht gewollt.
Von mir ein klares NEIN für die Panzerlieferung.
Müssten Sie dann so abstimmen, wenn Soe denn gefragt würden.
Um die Zeit zu nutzen könnten diese Entscheider auch direkt über die Entsendung von NATO Soldaten beraten.
Wohin und wozu entsenden? Und, wenn's um einen nicht NATO-Staat gehen sollte, in den Ihrem Wunsch gemäß entsandt werden soll, will dieser Staat das überhaupt?
Ach ja, "Sigrun", über die Entsendung von Bundeswehrsoldaten zu Einsätzen außerhalb des Bundesgebiets entscheidet einzig und allein der Bundestag, in demokratischer Mehrheit.
Am 20. Januar 2023 - 08:36 Uhr von Grillenspinnerei
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Wer bettelt denn oder versucht zu erpressen? Und warum? Und warum lehnen Sie Solidarität, Empathie und Unterstützung unschuldig in Not geratener Schwacher so vehement ab? Wie und warum machen Ihnen diese Menschen Angst?
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Das ist auch meine Meinung. Bin weder Selensky noch Putin Fan.
Wo kann man an diesen Umfragen teilnehmen? Von mir ein klares NEIN für die Panzerlieferung.
Von mir auch das NEIN!
Ok. Eine legitime Minderheitsmeinung. Können Sie diese auch begründen?
Zudem hat die nahezu nackte Bw ohnehin nichts übrig.
Es geht hier im Wesentlichen nicht um Kampfpanzer aus BW-Beständen, sondern um Exportfreigaben älterer Modelle, die in anderen NATO-Ländern im Einsatz sind.
Hört das Sterben denn auf, wenn sich deutsche Panzer am töten beteiligen?
Wahrscheinlich nicht, aber wenn wir nicht endlich der Ukraine helfen den Krieg zu beenden, dann werden wir unsere Soldaten bald einsetzen müssen, wenn unser Land bedroht wird, weil wir vorher nicht gehandelt haben.
Wollen wir das. Ich hab keine Lust Russisch zu lernen.
Zitat von Seebaer1 (08.26 Uhr) : "Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?"
Sicher. Ich. Warum auch nicht ?
Was ich aber ganz sicher nicht glaube, daß alle diejenigen, die schon am 25.02.2022 einen militärischen Zusammenbruch der Ukraine binnen weniger Tage als sicher ansahen, dann binnen weniger Wochen - und die während der ganzen Zeit seither den Zusammenbruch unserer Volkswirtschaft aufgrund der Sanktionen gegen Russland prognostiziert und vom sofort losbrechenden Welt- und Atomkrieg aufgrund unserer Unterstützung der Ukraine fabuliert haben, auch nur einen Hauch von Glaubwürdigkeit haben.
Am 20. Januar 2023 - 08:44 Uhr von Schlüsselmann23
Ich hatte diese Frage schon mal in den Raum gestellt: Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?
Ja, Natürlich. Ganz zuvorderst die ukrainische Regierung und der ukrainische Generalstab, denn die fragen ja seit Monaten bereits an. Anschließend direkt die Schergen des Regimes im Kreml, ansonsten wäre doch die aktuelle massive Propagandakampagne geführt u.a. durch haupt- und nebenamtliche Tastensoldaten unnötig, nicht wahr? 6 bis 8 Panzerbataillone in verbundenen bzw. gemischten Regimentskampfgruppen machen schon was her.
Wird Ramstein wieder belegen, das wir nicht selbst entscheiden. Andere wissen ja schon lange das wir liefern werden. Die Ukraine greift mit NATO Waffen bereits Russland an, die Drohnen kommen ja wohl von der NATO Türkei. Diese waren schon der Funke der zur Eskalation geführt hat. Ich will keine deutschen Panzer in Russland sehen.
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Ein klares uneingeschränktes Ja wäre erforderlich. Welche Erpressungen meinen Sie? Sie senden mit Ihrem Kommentar die Signale die Putin bestärken. Wenn es bei Ihnen brennen würde oder Sie in Not wären, würden Sie auch fordern und nicht bitten.
Also um den Krieg zu beenden, muss Russland aus der Ukraine weichen. Also alles und so viel wie möglich liefern um der Ukraine die Mittel zu geben den Krieg zu beenden, denn sonst haben wir ihn bald vor unserer Tür.
Kein schöner Gedanke. Verstehe nicht wie einige der Meinung sein können das ist nicht unser Krieg und blos nicht unterstützen. Wollen die den wirklich als nächstes in den Krieg ziehen.
...dass alles getan wird, um Frieden und Sicherheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Wenn dazu Panzer nötig sind, dann dürfen diese einer freien Nation nicht vorenthalten werden, wenn diese Nation sie zur Verteidigung braucht.
Ich vertraue da den Teilnehmern der Konferenz, nicht ideologiegesteuerten Komentatoren.
Ich hatte diese Frage schon mal in den Raum gestellt: Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?
Genauso wie HIMARS oder Panzerhaubitzen haben Sie einen Einfluss auf den Kriegsverlauf. Der russische Vormarsch wird gestoppt, Städte geschützt.
Umgekehrt wird im Forum der Eindruck vermittelt, der Krieg würde aufhören, wenn aus dem Westen keine Waffen geliefert würde. Ein Blick auf die anderen aktiven Kriege ( Syrien, Libyen, Jemen, Mali, usw.), zeigt, dass er weiterlaufen wird,... bis Russland aufgibt.
Selbstverständlich müssen die Panzer geliefert werden. Allerdings nicht zum Nulltarif. So wie es die Amis mit ihrem Land Lease Act auch machen.
Nicht zu liefern, bedeutet weltkrieg 4 bis 9. Dann würde sich jeder Westentaschendespot genötigt fühlen, Krieg zu führen. Und auf das kindische Drohen mit der Bombe muss man nichts geben. Dann gibt es halt Atomkrieg. Besser, als auf ewig vor bewaffneten Despoten Männchen machen zu müssen. Oder wie willt ihr auf die chinesische Drohung reagieten, wenn sie sagen würden: "gebt uns europa, oder die Bombe kommt" ?
Hört das Sterben denn auf, wenn sich deutsche Panzer am töten beteiligen?
Wenn dann bitte Panzer aus deutscher Produktion. Nach dem von der Ukraine angestrebten Eigentümerwechsel werden Sie kein nationales Label mehr auf den Dingern finden, die auf den Erstnutzer schließen lassen.
Nun, wer weiß, vielleicht steigen ja nach Ankunft der Leopard II-Kampfpanzer die Zahlen russischer Desertionen. Die Moral der russischen Soldaten und damit deren Lust auf's Kämpfen aus aussichtsloser Position und ohne Führung sind doch eh schon seit Monaten im Keller.
Hört das Sterben denn auf, wenn sich deutsche Panzer am töten beteiligen?
.
Könnte sein, dass das Sterben früher aufhört, ja; denn wenn diese Panzer den Angriffskrieg von Putin verkürzen (also stoppen), sterben vermutlich weniger Menschen.
Das, was Sie schreiben, impliziert doch, dass die Ukraine den Kampf aufgeben und sich Russland unterwerfen soll, oder? Russland wird ohne starke Gegenwehr der Ukraine dieses Land in Besitz nehmen - befürworten Sie sowas?
Alles was der Verteidigung der Ukraine dienlich ist, muss geliefert werden. Die NATO hat Kriegsgerät im Überfluss und wird durch Tausch und Handel auch an keiner Stelle ausbluten. Das Beamtenmikado (wer sich zuerst bewegt, verliert) muss aufhören. Die Ukraine muss schnellst möglich sein Land zurück erobern, da zählt nur die Bereitschaft, sofort alles nötige bereit zu stellen
Also , am Besten schon mal die Stiefel schnüren und losmaschieren empfehle ich da bei dem Enthusiasmus:
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Wer bettelt denn oder versucht zu erpressen? Und warum? Und warum lehnen Sie Solidarität, Empathie und Unterstützung unschuldig in Not geratener Schwacher so vehement ab? Wie und warum machen Ihnen diese Menschen Angst?
Das hat doch mit Solidarität und Empathie und Unterstützung nix zu tun, dass verlängert den Krieg, das Sterben und das Leiden
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Das ist auch meine Meinung. Bin weder Selensky noch Putin Fan.
Ich verstehe es tatsächlich nicht wie die Gewaltspirale immer weiter voran getrieben wird.
Stellen Sie bitte diese Frage Herrn Putin. Sie finden ihn üblicherweise im Kreml, Moskau. Der ist seit einem Jahr der einzige, welcher an der Gewaltspirale dreht. Die Bilder der zerbombten Wohnungen, Schulen, Kindergärten in der Ukraine, schon vergessen?
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Das ist auch meine Meinung. Bin weder Selensky noch Putin Fan.
Sie brauchen ja auch kein Fan sein, hier geht es doch nicht um ein Fußballspiel. Wer bettelt und erpresst denn, und in welcher Form? Bitte erläutern.
Ich hatte diese Frage schon mal in den Raum gestellt: Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?
Sie helfen Menschen zum überleben.
Am 20. Januar 2023 - 08:55 Uhr von Francis Fortune
Meine Vermutung: Es werden maximal ältere Modelle des Panzer Leopard 2 geliefert, Abrams-Panzer definitiv nicht.
Meine Erklärung: Weder Deutschland noch die USA wollen in den Medien Bilder von abgeschossenen "modernen" Abrams oder Leoparden sehen, weil es den Absatz auf dem Weltmarkt senken würde.
Ansonsten würde es bereits mehrere Trainings-Programme geben, in denen ukrainische Soldaten auf den modernsten Leoparden, Tornados und Fregatten ausgebildet werden.
Ich kann die für mich "halbherzige" Unterstützung irgendwie nicht mehr nachvollziehen.
Wo kann man an diesen Umfragen teilnehmen? Von mir ein klares NEIN für die Panzerlieferung.
Von mir auch das NEIN!
Ok. Eine legitime Minderheitsmeinung. Können Sie diese auch begründen?
Zudem hat die nahezu nackte Bw ohnehin nichts übrig.
Es geht hier im Wesentlichen nicht um Kampfpanzer aus BW-Beständen, sondern um Exportfreigaben älterer Modelle, die in anderen NATO-Ländern im Einsatz sind.
Es gibt auch andere Verlautbarungen und Forderungen. Bitte informieren Sie sich.
Ich hatte diese Frage schon mal in den Raum gestellt: Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?
.
Ja, könnte sein - wenn Russland auf so starken militärischen Widerstand stößt, dadurch zusätzliche hohe eigene Verluste zu verzeichnen hat, könnte die Stimmung in Russland kippen; aber klar, ich weiß es natürlich auch nicht, ist nur eine Vermutung bzw. Hoffnung (die bekanntlich zuletzt stirbt).
Jenseits der "Panzerdiskussion" wird im Hintergrund wohl die Lieferung weiterreichender Artellerie (150 km) in die Wege geleitet. Für mich wichtiger als schwere Panzer, weil dadurch die Nachschubwege unterbrochen werden können. Wenn dann noch die Luftabwehr effizienter gemacht wird, hat die Ukraine gute Chancen, der Eroberung zu entgehen.
Ich hatte diese Frage schon mal in den Raum gestellt: Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?
Ihnen wurde auch schon mehrmals geantwortet, dass eine erhöhte Verteidigungsfähigkeit der Ukraine selbstverständlich den Krieg in dem Sinne verkürzt, indem es sie befähigt die Invasoren aus dem Staatsgebiet herauszuhalten und eine Fortführung der "Spezialoperation" den Russen Verluste beschert, welche im Heimatland zu rechtfertigen sind.
Fast ein Jahr lang wird den Putin-Apologeten hier schon die Welt erklärt.
////Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.////
Sie nennen es "betteln", wenn Herr Selenskyj sein Land und sein Volk vor einem Aggressor beschützen will?
JA - und das sofort. Und die dauerhafte Hilfe ist sowieso zugesichert - von D. der EU, den USA und der Nato.
Um die Zeit zu nutzen könnten diese Entscheider auch direkt über die Entsendung von NATO Soldaten beraten.
Wohin und wozu entsenden? Und, wenn's um einen nicht NATO-Staat gehen sollte, in den Ihrem Wunsch gemäß entsandt werden soll, will dieser Staat das überhaupt?
Ach ja, "Sigrun", über die Entsendung von Bundeswehrsoldaten zu Einsätzen außerhalb des Bundesgebiets entscheidet einzig und allein der Bundestag, in demokratischer Mehrheit.
Beraten ist nicht entscheiden.
An der Entscheidung für einen Natoeinsatz sind auch noch die anderen Partner notwendig.
Ich sehr mit Sorge, dass wir durch immer mehr Angriffswaffen für die Ukraine immer mehr in einen globalen Krieg hineingezogen werden. Globale Kriege entstehen langsam und wir sind auf dem Wege dorthin. Dazu tragen unsere Medien, aber auch Europa-Experten bei, die uns keine Garantie dafür geben können, dass die Lieferungen von Kampfpanzern nicht zur Eskalation beitragen. Sicher ist, wenn Putin weiter an Boden verliert, wird er noch brutaler zuschlagen. Sicher ist auch, Putin kann die Ukraine nicht besiegen. Ein Frieden ist nur dann möglich, wenn beide Seiten Kompromisse machen und von ihren Maximalforderungen Abstand nehmen und das war schon immer so. Dazu sollten unsere Politiker, die Medien und die „Experten“ einen Beitrag leisten.
Ich verstehe es tatsächlich nicht wie die Gewaltspirale immer weiter voran getrieben wird.
Es gibt keine Gewaltspirale, sondern einen laufenden Krieg. Es ist ja nicht so, dass das Zerstörungspotential ständig ansteigt. Die Panzer werden zerstörte Panzer ersetzen.
Das Hässliche ist ja, dass selbst wenn Russland den Endsieg erreichen würde, das Leid und das Sterben in der ukrainischen Bevölkerung weiter gehen würde..
Gar nicht. Sie werden gefragt oder m.W zur Umfrage eingeladen.
Eine Umfrage ist nur so gut, wie sie die Teilnehmer möglichst repräsentativ ausgesucht hat. Ein Kapern einer Umfrage von irgendwelchen Grüppchen ist ja schließlich nicht gewollt.
Von mir ein klares NEIN für die Panzerlieferung.
Müssten Sie dann so abstimmen, wenn Soe denn gefragt würden.
Die Frage ist bereits manipulativ.
Es geht nicht um Panzer.
Ich bin für die Lieferung von Flugabwehrpanzern (auch Marder), aber gegen die Lieferung von Leo II.
Der Krieg dauert jetzt schon fast ein Jahr. Spätestens mit der angekündigten Zeitenwende wurde eigentlich diese Entscheidung schon getroffen. Wer gestern bei maybrit illner im ZDF zugehört hat, weis jetzt auch, dass es darum geht wieviel man sich leisten kann. Russland hat die letzten Monate die Herstellung von Munition und Waffen massiv ausgebaut. Wenn wir also alles tun was benötigt wird können wir nicht mitten drin einfach aufhören.
Ich kenne mich in Kriegsführung nicht aus. Aber wenn ich an den Herbst denke, dann hatte ich den Eindruck dass die Ukraine mit deren Verteidigung gut voran kommt. Inzwischen dreht sich das Blatt ein wenig.
-Was wäre wohl gewesen, wenn die Ukraine im Herbst bereits schlagkräfitger gewesen wäre?-
Zumindest ein Waffenstillstand wird nicht durch reden kommen sondern durch klares zügiges Handeln und schaffen von Wehrhaftigkeit!
Ich hoffe, dass sich Pustorius in Abstimmung mit unseren Verbündeten für die Freigabe von Lieferungen der Leos entscheidet, denn ich halte es für absolut glaubwürdig, dass diese Unterstützung für die Ukraine von zentraler Bedeutung ist.
Entschuldigung, geht nicht gegen Ihren Beitrag, war nur der Erste heute, in dem der "Leo" auftauchte.
////Ich kann mich nicht damit abfinden, dass eine Kriegsmaschine zum töten wie der Leopard-Kampfpanzer als "Leo" verniedlicht wird. Erinnert immer so ein bissel an einen "Plüschlöwen".////
Ich denke, jedem halbwegs klar denkenden Menschen sind die Bezeichnungen Leo(pard), Marder, Puma ja sogar Panther bekannt. Und auch, was sich dahinter verbirgt.
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Deutschland sollte "positiv" auf die Aggression gegen ein Land in Europa reagieren, das sich zu Europa bekennt.
Ganz reduziert auf die Sachlage: Russische Panzer stehen in der Ukraine. Russische Raketen zerstören gezielt Infrasteuktur und bekämpfen gezielt zivile Ziele.
Deeskalation würde ich dann unterstützen, wenn Putin nicht gesagt hätte was er gesagt hat und nicht tun würde was er tut: die Ukraine ausradieren und das Sovietreich in seinen alten Grenzen neu anstreben.
Man muss mal genau lesen, was Putin, Lawrow oder Medwedew sagen und schreiben. Nichts geringer als Dinge, die die Welt einst gegen Nazideutschland vereint hatten.
Kommentare
Effizienz
Um die Zeit zu nutzen könnten diese Entscheider auch direkt über die Entsendung von NATO Soldaten beraten.
Die Bevölkreung zeigt sich gespalten.
Wo kann man an diesen Umfragen teilnehmen? Von mir ein klares NEIN für die Panzerlieferung.
NEIN
Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.
Wichtige Entscheidung
Ich hoffe, dass sich Pustorius in Abstimmung mit unseren Verbündeten für die Freigabe von Lieferungen der Leos entscheidet, denn ich halte es für absolut glaubwürdig, dass diese Unterstützung für die Ukraine von zentraler Bedeutung ist.
M.E. hätte man sich dafür auch schon früher entscheiden können; aus völkerrechtlicher Sicht kein Problem. Nur ob Putin das Völkerrecht überhaupt interessiert? Der angriffslustige Narr aus Moskau dürfte drauf pfeifen.
Die Drohungen Moskaus dazu kamen -wie sie gestern zu lesen waren- doch recht kleinlaut und zurückhaltend rüber. Typische Drohgebärden jenseits der demokratischen Welt eben.
Alles was der Verteidigung…
Alles was der Verteidigung der Ukraine dienlich ist, muss geliefert werden. Die NATO hat Kriegsgerät im Überfluss und wird durch Tausch und Handel auch an keiner Stelle ausbluten. Das Beamtenmikado (wer sich zuerst bewegt, verliert) muss aufhören. Die Ukraine muss schnellst möglich sein Land zurück erobern, da zählt nur die Bereitschaft, sofort alles nötige bereit zu stellen
Bitte nicht weiter unter Druck setzen lassen
Einerseits wird von Deutschland ein deutliches "Ja" zur Lieferung von Kampfpanzern gefordert, andererseits (Zitat aus dem TS Artikel) "Allerdings, so heißt es aus deutschen Regierungskreisen, liege bisher noch kein Antrag vor, die Exportgenehmigung für in Deutschland produzierte Panzer auszustellen. Die wäre auf alle Fälle nötig, auch für "Leoparden" anderer Länder." (Zitat Ende) Warum liegt kein Antrag vor? Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Leopard Nutzer nicht wissen, dass diese Exportgenehmigung bei der Bundesregierung beantragt werden muss. Oder geht es nur darum Deutschland bloß zu stellen? Warum auch immer?
Und dieses Zitat aus dem TS Artikel "...aber die USA wollten Deutschland ermutigen, sich als "ganz normaler sicherheitspolitischer Akteur" zu verstehen." (Zitat Ende) gibt mir zu denken. Ich hoffe, dass Deutschland niemals ein "normaler sicherheitspolitischer Akteur" nach US Verständnis wird.
@08:00 Uhr von Sigrun_1954
Sicher! Das führt dann gleich zu einer finalen
Lösung.
@08:04 Uhr von wosu0106
Von mir auch das NEIN!
Zudem hat die nahezu nackte Bw ohnehin nichts übrig.
Hört das Sterben denn auf,…
Hört das Sterben denn auf, wenn sich deutsche Panzer am töten beteiligen?
Wenn bis vor kurzem ganz…
Wenn bis vor kurzem ganz Deutschland Fussballbundesrtrainer war, so wirkt es momentan so, als sei ganz Deutschland Bundesverteidigungsminister.
Die reale militärische und strategische Bedeutung der Kampfpanzer vermag ich jedenfalls nicht zu beurteilen. Dass es für eine deutsche Bundesregierung angemessen ist, bei Waffenlieferungen zurückhaltend zu sein und nur in echter Absprache mit den Verbündeten zu handeln, ist für mich geschichtlich und politisch jedenfalls klar. Insofern bin ich froh über das bedachte Vorgehen unseres Kanzlers und unserer Regierung und gespannt auf die Ergebnisse des heutigen Treffens in Rammstein.
Man sollte nicht vergessen, dass Deutschland neben den USA und GB die Ukraine mit am stärksten militärisch unterstützt. Und ich bin zuversichtlich, dass Deutschland auch bei den diplomatischen Bemühungen jenseits der Bühne und Mikrophone eine angemessene Rolle spielt.
@08:00 Uhr von Sigrun_1954
Irgendwie haben Sie etwas nicht richtig verstanden.
@08:09 Uhr von Parsec
Entschuldigung, geht nicht gegen Ihren Beitrag, war nur der Erste heute, in dem der "Leo" auftauchte.
Ich kann mich nicht damit abfinden, dass eine Kriegsmaschine zum töten wie der Leopard-Kampfpanzer als "Leo" verniedlicht wird. Erinnert immer so ein bissel an einen "Plüschlöwen".
Nebel der Desinformation
Zitat von Sigrun_1954 (08:00 Uhr) : "Um die Zeit zu nutzen könnten diese Entscheider auch direkt über die Entsendung von NATO Soldaten beraten."
Absurde Unterstellung zur Ablenkung vom Kerngegenstand der Diskussion. Offenkundiger Versuch, mit desinformatorischen Methoden davon abzulenken, daß militärische Hilfe für die Ukraine völkerrechtskonform und keine direkte Beteiligung am Krieg wäre.
Mal ehrlich...
Ich hatte diese Frage schon mal in den Raum gestellt: Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?
@08:00 Uhr von Sigrun_1954
Ihr Vorschlag deutet auf ein Flut von Unwissen hin.
Warum glauben Sie, sollte die NATO das tun?
@08:08 Uhr von sonnenbogen
Nein, auf aggressives Betteln nicht. Aber auf den Überfall eines Verbrechers: da muss man helfen. Jedenfalls wenn man ein anständiger Mensch ist.
@08:04 Uhr von wosu0106
Gar nicht. Sie werden gefragt oder m.W zur Umfrage eingeladen.
Eine Umfrage ist nur so gut, wie sie die Teilnehmer möglichst repräsentativ ausgesucht hat. Ein Kapern einer Umfrage von irgendwelchen Grüppchen ist ja schließlich nicht gewollt.
Müssten Sie dann so abstimmen, wenn Soe denn gefragt würden.
Mythenbildung NATO-Intervention
@08:00 Uhr von Sigrun_1954
Wohin und wozu entsenden? Und, wenn's um einen nicht NATO-Staat gehen sollte, in den Ihrem Wunsch gemäß entsandt werden soll, will dieser Staat das überhaupt?
Ach ja, "Sigrun", über die Entsendung von Bundeswehrsoldaten zu Einsätzen außerhalb des Bundesgebiets entscheidet einzig und allein der Bundestag, in demokratischer Mehrheit.
alles, was geht
Ich erhoffe mir einen im Sinne der Ukraine positiven Entschluss.
Alles, was geht, mit aller notwendigen Logistik.
Gruß Grille
Positives Verhalten: warum solches Ablehnen?
@08:08 Uhr von sonnenbogen
Wer bettelt denn oder versucht zu erpressen? Und warum? Und warum lehnen Sie Solidarität, Empathie und Unterstützung unschuldig in Not geratener Schwacher so vehement ab? Wie und warum machen Ihnen diese Menschen Angst?
@08:08 Uhr von sonnenbogen
Das ist auch meine Meinung. Bin weder Selensky noch Putin Fan.
@08:25 Uhr von Egleichhmalf
Ich verstehe es tatsächlich nicht wie die Gewaltspirale immer weiter voran getrieben wird.
Faktenwissen notwendig
@08:22 Uhr von Hansi2012
Ok. Eine legitime Minderheitsmeinung. Können Sie diese auch begründen?
Es geht hier im Wesentlichen nicht um Kampfpanzer aus BW-Beständen, sondern um Exportfreigaben älterer Modelle, die in anderen NATO-Ländern im Einsatz sind.
Einfache Fragen, einfache Antworten
@08:27 Uhr von Parsec
Weil das endlich ein jahrelanges Kernnarrativ der Kreml-Propaganda mit Wahrheit füllen würde. Ganz einfach.
Die Leo`s kommen
Was zählt ist die schnell ,verfügbarkeit , reperatur , nachschub
und da ist der Leo innerhalb Europas überlegen.
Seltsam das gerade die rechtspopulisten gegen die Lieferungen sind :-)
@08:23 Uhr von nie wieder spd
Das Sterben hört auf, wenn Putin den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg beendet.
Wahlweise wenn die Russen putins Oligarchendiktatur beenden.
@08:43 Uhr von Bullok
Wirklich jemand
Zitat von Seebaer1 (08.26 Uhr) : "Glaubt wirklich irgend jemand, dass 200, 300 moderne Panzer diesen Krieg verkürzen oder gar beenden können?"
Sicher. Ich. Warum auch nicht ?
Was ich aber ganz sicher nicht glaube, daß alle diejenigen, die schon am 25.02.2022 einen militärischen Zusammenbruch der Ukraine binnen weniger Tage als sicher ansahen, dann binnen weniger Wochen - und die während der ganzen Zeit seither den Zusammenbruch unserer Volkswirtschaft aufgrund der Sanktionen gegen Russland prognostiziert und vom sofort losbrechenden Welt- und Atomkrieg aufgrund unserer Unterstützung der Ukraine fabuliert haben, auch nur einen Hauch von Glaubwürdigkeit haben.
Klares Nein zu Panzerlieferungen!
Von mir, meiner Mutter und meinem Vater!
Es gibt meines Wissens nur 4 Länder die wollen, dass wir liefern. Ukraine, USA, UK, Finnland und Polen.
Ukraine - verständlich
USA - ???
UK - hat sich aus der Europäischen Union verabschiedet
Finnland - würde gern dem Verteidigungsbündnis beitreten
Polen - hat hunderte Abrams bestellt
Szenario: Kriegsverkürzung
@08:26 Uhr von Seebaer1
Ja, Natürlich. Ganz zuvorderst die ukrainische Regierung und der ukrainische Generalstab, denn die fragen ja seit Monaten bereits an. Anschließend direkt die Schergen des Regimes im Kreml, ansonsten wäre doch die aktuelle massive Propagandakampagne geführt u.a. durch haupt- und nebenamtliche Tastensoldaten unnötig, nicht wahr? 6 bis 8 Panzerbataillone in verbundenen bzw. gemischten Regimentskampfgruppen machen schon was her.
Wer wird den Krieg gewinnen...
Niemand. Putin will ihn nicht "gewinnen". Er will den Donbass. Und er hat seine Gründe dafür.
Und die Ukraine- für die ist er nach eigenen Aussagen erst gewonnen, wenn sie auch die Krim zurückhaben.
Also!
Treffen
Wird Ramstein wieder belegen, das wir nicht selbst entscheiden. Andere wissen ja schon lange das wir liefern werden. Die Ukraine greift mit NATO Waffen bereits Russland an, die Drohnen kommen ja wohl von der NATO Türkei. Diese waren schon der Funke der zur Eskalation geführt hat. Ich will keine deutschen Panzer in Russland sehen.
@08:08 Uhr von sonnenbogen
Ein klares uneingeschränktes Ja wäre erforderlich. Welche Erpressungen meinen Sie? Sie senden mit Ihrem Kommentar die Signale die Putin bestärken. Wenn es bei Ihnen brennen würde oder Sie in Not wären, würden Sie auch fordern und nicht bitten.
@08:47 Uhr von Bullok
@08:00 Uhr von Sigrun_1954
Das wäre der übelste Weg in den Weltkrieg.
Leopard II: Stolz einer Waffengattung
@08:26 Uhr von PeterK
Ok.
Ist aber tatsächlich jahrzehntealter Bundeswehrslang und Ausdruck des Stolzes einer Waffengattung. Die "Böcke" sind nun einfach "klasse".
IIch hoffe...
...dass alles getan wird, um Frieden und Sicherheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Wenn dazu Panzer nötig sind, dann dürfen diese einer freien Nation nicht vorenthalten werden, wenn diese Nation sie zur Verteidigung braucht.
Ich vertraue da den Teilnehmern der Konferenz, nicht ideologiegesteuerten Komentatoren.
@08:26 Uhr von Seebaer1
Genauso wie HIMARS oder Panzerhaubitzen haben Sie einen Einfluss auf den Kriegsverlauf. Der russische Vormarsch wird gestoppt, Städte geschützt.
Umgekehrt wird im Forum der Eindruck vermittelt, der Krieg würde aufhören, wenn aus dem Westen keine Waffen geliefert würde. Ein Blick auf die anderen aktiven Kriege ( Syrien, Libyen, Jemen, Mali, usw.), zeigt, dass er weiterlaufen wird,... bis Russland aufgibt.
@08:23 Uhr von nie wieder spd
Das Sterben hört auf, wenn der Aggressor den völkerrechtswidrigen Überfall beendet!
Selbstverständlich müssen…
Selbstverständlich müssen die Panzer geliefert werden. Allerdings nicht zum Nulltarif. So wie es die Amis mit ihrem Land Lease Act auch machen.
Nicht zu liefern, bedeutet weltkrieg 4 bis 9. Dann würde sich jeder Westentaschendespot genötigt fühlen, Krieg zu führen. Und auf das kindische Drohen mit der Bombe muss man nichts geben. Dann gibt es halt Atomkrieg. Besser, als auf ewig vor bewaffneten Despoten Männchen machen zu müssen. Oder wie willt ihr auf die chinesische Drohung reagieten, wenn sie sagen würden: "gebt uns europa, oder die Bombe kommt" ?
Ruhig bleiben - keine Panzer
Die helfen nicht zum Frieden
Herr Pistorius soll ruhig einen Weg gehen, der aus dem Krieg führt - so hoffe ich.
Wording: Sorgfalt bei Details
@08:23 Uhr von nie wieder spd
Wenn dann bitte Panzer aus deutscher Produktion. Nach dem von der Ukraine angestrebten Eigentümerwechsel werden Sie kein nationales Label mehr auf den Dingern finden, die auf den Erstnutzer schließen lassen.
Nun, wer weiß, vielleicht steigen ja nach Ankunft der Leopard II-Kampfpanzer die Zahlen russischer Desertionen. Die Moral der russischen Soldaten und damit deren Lust auf's Kämpfen aus aussichtsloser Position und ohne Führung sind doch eh schon seit Monaten im Keller.
@08:23 Uhr von nie wieder spd
.
Könnte sein, dass das Sterben früher aufhört, ja; denn wenn diese Panzer den Angriffskrieg von Putin verkürzen (also stoppen), sterben vermutlich weniger Menschen.
Das, was Sie schreiben, impliziert doch, dass die Ukraine den Kampf aufgeben und sich Russland unterwerfen soll, oder? Russland wird ohne starke Gegenwehr der Ukraine dieses Land in Besitz nehmen - befürworten Sie sowas?
@08:17 Uhr von berelsbub
Also , am Besten schon mal die Stiefel schnüren und losmaschieren empfehle ich da bei dem Enthusiasmus:
@08:36 Uhr von wie-
Das hat doch mit Solidarität und Empathie und Unterstützung nix zu tun, dass verlängert den Krieg, das Sterben und das Leiden
@08:00 Uhr von Sigrun_1954
Die NATO ist und wird keine Kriegspartei. Das wissen auch Sie, oder?
@08:37 Uhr von V8forever
Geht mir genauso.
Einseitige Wahrnehmungen
@08:39 Uhr von Sigrun_1954
Stellen Sie bitte diese Frage Herrn Putin. Sie finden ihn üblicherweise im Kreml, Moskau. Der ist seit einem Jahr der einzige, welcher an der Gewaltspirale dreht. Die Bilder der zerbombten Wohnungen, Schulen, Kindergärten in der Ukraine, schon vergessen?
08:00 Uhr von Sigrun_1954 …
08:00 Uhr von Sigrun_1954
////Effizienz
Um die Zeit zu nutzen könnten diese Entscheider auch direkt über die Entsendung von NATO Soldaten beraten.////
Wie kommen Sie auf diese merkwürdige Idee?
Was
sollen eigentliche diese öffentlichen Diskussionen wer welche Waffen liefert und wann wer was bekommt?
Habt ihr Putin und seine Schergen dazu auch eingeladen das mitzuteilen?
Nicht? Ach, die lesen das dann bestimmt früh genug auf Tageschau oder in anderen Medien.
@08:37 Uhr von V8forever
Sie brauchen ja auch kein Fan sein, hier geht es doch nicht um ein Fußballspiel. Wer bettelt und erpresst denn, und in welcher Form? Bitte erläutern.
@08:26 Uhr von Seebaer1
Sie helfen Menschen zum überleben.
Wenn, dann....
Meine Vermutung: Es werden maximal ältere Modelle des Panzer Leopard 2 geliefert, Abrams-Panzer definitiv nicht.
Meine Erklärung: Weder Deutschland noch die USA wollen in den Medien Bilder von abgeschossenen "modernen" Abrams oder Leoparden sehen, weil es den Absatz auf dem Weltmarkt senken würde.
Ansonsten würde es bereits mehrere Trainings-Programme geben, in denen ukrainische Soldaten auf den modernsten Leoparden, Tornados und Fregatten ausgebildet werden.
Ich kann die für mich "halbherzige" Unterstützung irgendwie nicht mehr nachvollziehen.
@08:39 Uhr von wie-
Es gibt auch andere Verlautbarungen und Forderungen. Bitte informieren Sie sich.
@08:04 Uhr von wosu0106
Dem schließe ich 100% an !
@08:26 Uhr von Seebaer1
.
Ja, könnte sein - wenn Russland auf so starken militärischen Widerstand stößt, dadurch zusätzliche hohe eigene Verluste zu verzeichnen hat, könnte die Stimmung in Russland kippen; aber klar, ich weiß es natürlich auch nicht, ist nur eine Vermutung bzw. Hoffnung (die bekanntlich zuletzt stirbt).
Artelleriemunition der Amerikaner
Jenseits der "Panzerdiskussion" wird im Hintergrund wohl die Lieferung weiterreichender Artellerie (150 km) in die Wege geleitet. Für mich wichtiger als schwere Panzer, weil dadurch die Nachschubwege unterbrochen werden können. Wenn dann noch die Luftabwehr effizienter gemacht wird, hat die Ukraine gute Chancen, der Eroberung zu entgehen.
@08:26 Uhr von Seebaer1
Ihnen wurde auch schon mehrmals geantwortet, dass eine erhöhte Verteidigungsfähigkeit der Ukraine selbstverständlich den Krieg in dem Sinne verkürzt, indem es sie befähigt die Invasoren aus dem Staatsgebiet herauszuhalten und eine Fortführung der "Spezialoperation" den Russen Verluste beschert, welche im Heimatland zu rechtfertigen sind.
Fast ein Jahr lang wird den Putin-Apologeten hier schon die Welt erklärt.
08:08 Uhr von sonnenbogen …
08:08 Uhr von sonnenbogen
////NEIN////
JA
////Deutschland reagiert nicht positiv auf aggressives Betteln oder andere Erpressungsversuche.... ein klares NEIN, oder besser NIEMALS ist jetzt erforderlich.////
Sie nennen es "betteln", wenn Herr Selenskyj sein Land und sein Volk vor einem Aggressor beschützen will?
JA - und das sofort. Und die dauerhafte Hilfe ist sowieso zugesichert - von D. der EU, den USA und der Nato.
@08:34 Uhr von wie-
Beraten ist nicht entscheiden.
An der Entscheidung für einen Natoeinsatz sind auch noch die anderen Partner notwendig.
Ein Bundeswehreinsatz wäre möglich.
Aber dann muss die Munition geliehen werden
Keine Kampfpanzer für die Ukraine
Ich sehr mit Sorge, dass wir durch immer mehr Angriffswaffen für die Ukraine immer mehr in einen globalen Krieg hineingezogen werden. Globale Kriege entstehen langsam und wir sind auf dem Wege dorthin. Dazu tragen unsere Medien, aber auch Europa-Experten bei, die uns keine Garantie dafür geben können, dass die Lieferungen von Kampfpanzern nicht zur Eskalation beitragen. Sicher ist, wenn Putin weiter an Boden verliert, wird er noch brutaler zuschlagen. Sicher ist auch, Putin kann die Ukraine nicht besiegen. Ein Frieden ist nur dann möglich, wenn beide Seiten Kompromisse machen und von ihren Maximalforderungen Abstand nehmen und das war schon immer so. Dazu sollten unsere Politiker, die Medien und die „Experten“ einen Beitrag leisten.
@08:39 Uhr von Sigrun_1954
Es gibt keine Gewaltspirale, sondern einen laufenden Krieg. Es ist ja nicht so, dass das Zerstörungspotential ständig ansteigt. Die Panzer werden zerstörte Panzer ersetzen.
Das Hässliche ist ja, dass selbst wenn Russland den Endsieg erreichen würde, das Leid und das Sterben in der ukrainischen Bevölkerung weiter gehen würde..
Deutungen von Motivationen
@08:41 Uhr von Karl Klammer
Die dürften in dieser Sache weisungsgebunden sein. Und dem Grundsatz folgen: Hauptsache dagegen.
@08:41 Uhr von Karl Klammer
Warum wohl? Dann fällt teilweise die Maske wenn es der Ukraine gelingt Putins Zinnsoldaten aus ihrem Land zu vertreiben.
08:21 Uhr von PeterK Wenn…
08:21 Uhr von PeterK
Wenn doch bloß diese Verschwörungstheorien (D. soll
bloß gestellt werden usw.) nicht wären.
@08:04 Uhr von wosu0106
Müssen Sie nicht. Das Ergebnis bliebe gleich, da ich dafür stimmen würde.
@08:04 Uhr von wosu0106
Ich würde mich auch gerne an der Umfrage beteiligen. Aber mit einem klaren JA. Und Sofort.
@08:32 Uhr von Parsec
Die Frage ist bereits manipulativ.
Es geht nicht um Panzer.
Ich bin für die Lieferung von Flugabwehrpanzern (auch Marder), aber gegen die Lieferung von Leo II.
Alles tun was benötigt wird
Der Krieg dauert jetzt schon fast ein Jahr. Spätestens mit der angekündigten Zeitenwende wurde eigentlich diese Entscheidung schon getroffen. Wer gestern bei maybrit illner im ZDF zugehört hat, weis jetzt auch, dass es darum geht wieviel man sich leisten kann. Russland hat die letzten Monate die Herstellung von Munition und Waffen massiv ausgebaut. Wenn wir also alles tun was benötigt wird können wir nicht mitten drin einfach aufhören.
Ich kenne mich in Kriegsführung nicht aus. Aber wenn ich an den Herbst denke, dann hatte ich den Eindruck dass die Ukraine mit deren Verteidigung gut voran kommt. Inzwischen dreht sich das Blatt ein wenig.
-Was wäre wohl gewesen, wenn die Ukraine im Herbst bereits schlagkräfitger gewesen wäre?-
Zumindest ein Waffenstillstand wird nicht durch reden kommen sondern durch klares zügiges Handeln und schaffen von Wehrhaftigkeit!
@08:41 Uhr von wie-
Verstehe ich nicht. Warum sollte sich ausgerechnet diese, und fast nur diese, Aussage von ihm bestätigen?
@08:22 Uhr von Hansi2012
Es geht ja nicht zwingend um BW-Bestand.
Es geht auch um Leo's aus Polen, Spanien, Finnland, die Blockiert werden.
Und die Industrie hat auch einiges auf dem Hof zu stehen.
Warum wird dies alles Verboten?
@08:23 Uhr von nie wieder spd
Der ganze Krieg eskaliert weiter.
Panzer für den Frieden! Das hatten wir schonmal.
Verhandlungen sind die einzige Lösung.
08:26 Uhr von PeterK @08:09…
08:26 Uhr von PeterK
@08:09 Uhr von Parsec
Entschuldigung, geht nicht gegen Ihren Beitrag, war nur der Erste heute, in dem der "Leo" auftauchte.
////Ich kann mich nicht damit abfinden, dass eine Kriegsmaschine zum töten wie der Leopard-Kampfpanzer als "Leo" verniedlicht wird. Erinnert immer so ein bissel an einen "Plüschlöwen".////
Ich denke, jedem halbwegs klar denkenden Menschen sind die Bezeichnungen Leo(pard), Marder, Puma ja sogar Panther bekannt. Und auch, was sich dahinter verbirgt.
@08:08 Uhr von sonnenbogen
Deutschland sollte "positiv" auf die Aggression gegen ein Land in Europa reagieren, das sich zu Europa bekennt.
Ganz reduziert auf die Sachlage: Russische Panzer stehen in der Ukraine. Russische Raketen zerstören gezielt Infrasteuktur und bekämpfen gezielt zivile Ziele.
Deeskalation würde ich dann unterstützen, wenn Putin nicht gesagt hätte was er gesagt hat und nicht tun würde was er tut: die Ukraine ausradieren und das Sovietreich in seinen alten Grenzen neu anstreben.
Man muss mal genau lesen, was Putin, Lawrow oder Medwedew sagen und schreiben. Nichts geringer als Dinge, die die Welt einst gegen Nazideutschland vereint hatten.
@08:23 Uhr von nie wieder spd
Nein, das Sterben hört dann nicht auf. Aber die Verluste der Ukrainer verringern sich und die der Russen erhöhen sich.
Das Sterben hört dann auf, wenn sich alle Russen verheizt fühlen und sich dagegen wehren.