Kommentare - Münchner Flughafen: Landebahn wegen Klimaprotest gesperrt
08. Dezember 2022 - 15:11 Uhr
Wegen einer Aktion von Aktivisten der "Letzten Generation" wurde auf dem Münchner Flughafen eine Startbahn zeitweise gesperrt. Größere Einschränkungen gab es nicht. Die Protestierenden sollen in Polizeigewahrsam kommen.
An der in der Tat ungenügenden Klimapolitik der Bundesregierung, mit der "Letzte Generation" ihre Aktionen begründet wird sich durch diese Klebeaktionen nichts ändern. Die führen nur zu einer weiteren Verhärtung der 'Fronten'.
Meiner persönlichen Meinung ist der heutige Flugverkehr viel zu groß und überdimensioniert. Würden die Airlines die wahren Kosten für die Nutzung der Flughäfen usw. zahlen müssen, wäre damit schnell Schluß. Trotzdem klebe ich mich nicht auf die Startbahn bzw. dringe auf das Flughafengelände ein. Warum nicht, es verstößt gegen unser geltendes Recht und andere zu erpressen, ist auch nicht mein Ding. Was haben diese jungen Leute eigentlich erreicht? Nichts, außer viel Aufmerksamkeit in den Medien. Um ihre eigentlichen Anliegen geht es schon lange nicht mehr. Von unserem Staat erwarte ich, diesen Treiben ein Ende zu bereiten. Wir brauchen dazu keine neuen Gesetze, wir müssen nur die Geltenden anwenden. Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
.... ihre Gruppe stehe Gesprächen mit der Politik offen gegenüber, ....
Mich würde interessieren, wie das aussehen soll. Welches Verhandlungsziel können diese Chaoten bieten, daß heutzutage von der Politik nicht eh schon angestrebt wird? Denken sie wirklich, es könne ein Verhandlungseinsatz sein, daß sie keine Straftaten mehr verüben?
Es wird Zeit, daß diese Leute einsehen, daß ihre Interessen und ihre Sicht auf die Dinge nicht die einzigen sind, die Menschen in unserer Gesellschaft haben. Und nicht alle sind von dem von Menschen gemachten Klimawandel und den daraus resultierenden Gefahren überzeugt.
... Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
--------------
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
Würden die Airlines die wahren Kosten für die Nutzung der Flughäfen usw. zahlen müssen, wäre damit schnell Schluß.
Die Airlines würden die Kosten einfach auf alle Passagiere und die Luftfracht umschlagen. Haben Sie eine Vorstellung davon, wieviel Fracht heutzutage per Flugzeug befördert wird? Oder sehen Sie nur die Billigangebote mancher Anbieter à la "mit 39€ nach Malle"?
Das sind keine Aktivisten. Wenn sie das wären, würden sie aktiv werden und sich nicht dumm irgendwo hinkleben. Sollen in den Wald gehen und dort Müll sammeln oder ähnliches. Das wäre mal was sinnvolles. Naja ist ja von der Regierung legitimiert und bezahlt. Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.
Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.///
Sie verharmlosen die Dimension der Reichsbürger und deren Anhängsel.
Ich lehne die Proteste zwar ab. Dennoch haben die jungen Leute das Recht, so zu protestieren. Immer hofieren wir diese Querdenker und lassen ihnen alles an Protest durchgehen und die Klimaprotestierer werden so hart angepackt. Das ist nicht fair.
Am 08. Dezember 2022 - 16:02 Uhr von eine_anmerkung.
Für mich sind das einfach Kriminelle oder Extremisten und das sage ich entgegen der Meinung eines Gerichtes, was der Ansicht war, es handele sich nicht um Extremisten weil die ja nicht grundsätzlich gegen das GG wären. Da vertrete ich aber eine andere Auffassung. Willkommen im Club! Neben Linksextremisten, Rechtsextemisten, Salafisten wurde jetzt der Club um Klimaextremisten erweitert.
Das sind keine Aktivisten. Wenn sie das wären, würden sie aktiv werden und sich nicht dumm irgendwo hinkleben. Sollen in den Wald gehen und dort Müll sammeln oder ähnliches. Das wäre mal was sinnvolles. Naja ist ja von der Regierung legitimiert und bezahlt. Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.
Wenn nötig werden auch 4000 Polizisten geschickt. Nur die Tatsache das sie den Bundestag stürmen wollen, legitimiert das schon
Und nicht alle sind von dem von Menschen gemachten Klimawandel und den daraus resultierenden Gefahren überzeugt.
Na, das ist ja kein Argument. Es sind ja auch nicht alle Menschen davon überzeugt, dass die Erde keine Scheibe ist und dass es das Kaiserreich nicht mehr gibt.
... Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
--------------
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
Ich sehe das genau so. Als Sie freitags auf die Straße gingen, wurden sie als Schulschwänzer abgekanzelt und sie sollten erst einmal etwas leisten, bevor sie den Mund aufmachen. Wo ist die Leistung unserer Generation gegen den Klimawandel?
Am 08. Dezember 2022 - 16:07 Uhr von CoronaWegMachen
... aber nicht indem sich Aktivisten auf Start- und Landebahnen festkleben.
Solche Aktionen verärgert insbesondere die Urlauber/innen, die nicht auf ihren Urlaub mittels Flugreisen verzichten möchten und in ihrem Urlaubsgenuss auch nicht beeinträchtigt sein wollen.
... Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
--------------
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
.
Was für eine Chance wollen Sie denn denen geben? Es muss sich im rechtlichen Rahmen abspielen; nichts gegen Demos, aber nicht so was!
Und glauben Sie ja nicht, dass diese „Letzte Generation“ die junge Generation vertreten - viele von der jungen Generation sind von den Chaoten und deren Aktionen nicht überzeugt!
Sind das nicht jene Leute, die chemische Klebstoffe in die Umwelt geben, indem sie sich wider jede Vernunft überall anpappen? Was ist daran umweltfreundlich? - Sind das nicht auch jene Leute, die satt und bequem aufwuchsen und Nahrungsmittel durch Wegwerfen verschleudern? - Sind das nicht jene Leute, die ihre Handys in Dauergebrauch nutzen und als selbstverständliche Begleiter, ohne Fragen nach Herkunft und Gewinnung seltener Erden gebrauchen? Die auch noch stets in der Internetgeneration sitzen und stets auf Empfang geschaltet Energie beziehen, die man gewinnen muss, um den Hunger der jungen Handymaniacs zu befriedigen? Die in alte Künstler irgendwelche ihnen genehme Worte installieren und irgendwas hineininterpretieren, wie die beschmierte Werke finden? Die Kultur und Weltkulturerbe der Menschheit zweckentfremden und das auch noch gut finden? Die geldwerten Schäden, die sie damit anrichten, anderen zufügen, zeigen, dass sie nichts begriffen haben. Protest? Das ich nicht lache....
Um was geht es? Das wird mMn in vielen Berichten nicht konsequent aufbereitet. Dadurch mischen sich:
Verständnis für das Anliegen der jungen Leute
Empörung über persönliche Beeinträchtigung
Bewertung von Straftaten.
Stelle ich die Straftat im Vordergrund, stellt es sich so da:
Ein Personenkreis ist der Meinung, daß ihr eigenes politisches Anliegen moralisch so hochstehend ist, daß zur Durchsetzung GEGEN die rechtmäßige Regierung Nötigung und Sachbeschädigung gerechtfertigt sind.
Das gleiche "Recht" müsste auch für die Bürger gelten, die weniger konsensfähige Ziele verfolgen. Denn die Frage, ob eine Nötigung eine Straftat ist, entscheidet sich nicht an dem Grund. In dieser Sache muß die Justiz, so schwer es ist, neutral bleiben.
An anderer Stelle erleben wir einen Extremfall dieser Denkweise.
Nein, Reichsbürger und Letzte Generation sind nicht gleich! Aber die Grundidee beider ist: "ICH darf das, den ICH habe DIE Wahrheit auf meiner Seite!"
Mich würde interessieren, wie das aussehen soll. Welches Verhandlungsziel können diese Chaoten bieten, daß heutzutage von der Politik nicht eh schon angestrebt wird? Denken sie wirklich, es könne ein Verhandlungseinsatz sein, daß sie keine Straftaten mehr verüben?
Es wird Zeit, daß diese Leute einsehen, daß ihre Interessen und ihre Sicht auf die Dinge nicht die einzigen sind, die Menschen in unserer Gesellschaft haben. Und nicht alle sind von dem von Menschen gemachten Klimawandel und den daraus resultierenden Gefahren überzeugt.
Na ja ... mit einem Argument haben die "... Chaoten ... " schon Recht.
Die Flugzeuge verpulvern eine Menge Kerosin in der Luft.
Etwas mehr Sparsamkeit wäre hier schon angebracht.
Es gibt genügend Länder die Deutschland den (Öl)Kerosin-Hahn zudrehen können. Das macht dann die Urlauber auch wieder ärgerlich, weil sie ohne Kerosin nicht in den Urlaub fliegen können.
Von daher macht es Sinn über andere Antriebssysteme bei Flugzeugen nachzudenken.
Gibt es echt noch Menschen, die das nicht wissen/glauben?
Mit ziemlicher Sicherheit. Und es gibt noch mehr, die denken, daß eine Umkehr nicht so schnell und so einfach gehe, wie sie die LG gern hätte.
Auch hier lese ich von "Generationen, die das verbockt haben". Das ist eine seltsame Vorstellung von geschichtlicher Entwicklung. Bis in die 70iger Jahre hinein hat sich niemand Gedanken gemacht, was der Fortschritt in dieser Hinsicht kosten wird. Auch ein Gottfried Daimler hat sich damals nicht hingesetzt und den Motor mit dem Ziel entwickelt, die Umwelt zu zerstören. Er tat das um dem Fortschritt zu dienen. Und dann gar von Generationen, die das verbockt haben, zu sprechen, das halte ich für dreist und überheblich. So wie auch heute viele Personen denken, ihre Denke und ihr Tun sei fortschrittlich. Ob das wirklich so ist, wird erst die Zukunft mit den Auswirkungen, die daraus entstehen, zeigen.
Am 08. Dezember 2022 - 16:16 Uhr von bürgerschreck
lasst doch die LG mal richtig aktivistisch demonstrieren und nicht gleich wieder "losmachen".
Wenn doch in München die Landebahn nicht benötigt worden ist, hätte man Sie doch demonstrieren lassen können. So könnten Sie ein richtiges Zeichen für Ihr wichtiges Anliegen setzen.
Einfach kleben lassen, bis die AktivistInnen um Befreiung bitten. Das könnte man dann mit dem Gesprächsangebot verbinden und ersteinmal ausdiskutieren.
.... ihre Gruppe stehe Gesprächen mit der Politik offen gegenüber, ....
Mich würde interessieren, wie das aussehen soll. Welches Verhandlungsziel können diese Chaoten bieten, daß ...
Endlich wäre mal eine ehrliche Klimapolitik gefragt mit einer echten Reduktion der fossilen Energieträger.
.
Die „Klimapolitik“ ist ehrlich - wo wollen Sie denn die Energiegrundlastsicherung hernehmen? Wie wollen Sie denn die Reduktion der fossilen Energieträger erreichen, wenn wir Situationen wie die derzeitige haben?
Richten Sie Ihre Vorwürfe an die Länder, die viel weniger für den Klimaschutz tun als D!
Es wird noch sehr lange dauern, bis WELTWEIT die Klimaziele erreicht und die Reduktion der fossilen Energieträger vorgenommen werden kann.
Es werden hier manchmal Luftschlösser aufgebaut, die absolut nicht haltbar sind; weit entfernt von Realitäten!
Ihr Weltbild ist zum Teil einfach gestrickt, wenn man die Szenen aus Berlin mit fehlenden Rettungsgassen und blockierten Straßen erinnert, die selbst die Hilfskräfte mehrfach anprangerten. Schuld waren die anderen, die ja blockierten, war die Kernaussage vieler befragter Angeklebter. Flughafen ist nun das nächste Ziel, wo man versucht, in einem grenzwertigen Verhalten und rechtlich grenzwertigen Bereich gefährdet oder wiederum hohe Schäden durch Flugausfall und Mehrverbrauch der kreisenden Flugzeuge verursachte. Wer hier immer noch nicht kapiert hat, dass weder akrobatischer Harakiri noch radikaler Aktionismus seine Grenzen findet, wenn andere gefährdet werden oder fremdes Eigentum betreten oder okkupiert wird- der hat den Kern von Meinungsfreiheit, Protestaktion nicht begriffen. Toleranz Gewaltaktionen gegenüber? Gandhi hat mit seinem friedlichen Protest andere Wege beschritten. Bei uns droht keine Polizeimacht bei Protesten. Das ist der fette Unterschied zu Indien und Gandhis Zeit.
Recht hat Wissing! Wann folgen die entsprechenden Gesetze mit mindestens 5 Jahren Haft, damit dies kriminelle Treiben auf Straßen und Flugplätzen endlich aufhört!
Am 08. Dezember 2022 - 16:19 Uhr von CoronaWegMachen
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
Ich sehe darin eine Verallgemeinerung. Wem soll ich noch eine Chance geben, mit Gewalt gegen die Allgemeinheit, den Staat und öffentliches Eigentum seine Ziele durchzusetzen? Wo ziehe ich die Grenze?
Das Grundgesetz gibt eine Grenze vor: Wenn jemand die FDGO abschaffen, also putschen will. Genau dann darf jeder Bürger Gesetze mit Gewalt Widerstand leisten, um unsere Republik zu verteidigen. In allen anderen Fällen hat sich jeder im politischen Willensbildungsprozess an die Regeln zu halten. Das fiel in den 68er der APO schon schwer und es fällt immer wieder jungen Leuten schwer. Doch es ist nötig, damit unser Staat ein Rechtsstaat bleibt.
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
.
Was für eine Chance wollen Sie denn denen geben? Es muss sich im rechtlichen Rahmen abspielen; nichts gegen Demos, aber nicht so was!
Und glauben Sie ja nicht, dass diese „Letzte Generation“ die junge Generation vertreten - viele von der jungen Generation sind von den Chaoten und deren Aktionen nicht überzeugt!
----------------
Das wird mir viel zu hoch gekocht, schon wenn sich die Bild(zeitung) drauf setzt, gibt das schon zu denken und wenn ich mir das ziemlich reaktionäre Gerede zu dem Thread so durchlese, au weia.
Aber das ist auch genau das Ziel, wir sollen uns echauffieren, damit die letzte Gen. Reichweite gewinnt, aber mir ist das alles viel zu pillepalle, da gibts echt andere Themen.
Einfach da sitzen. Mal sehen, wie schnell die verschwinden, wenn ein 380er zur Landung ansetzt. (Ironie aus).
Wenn ich daran denke, was diese "Aktivisten" alles kaputt machen, um ihre Ziele durchzusetzen, kann ich nur sagen:"Mission erledigt, Klima gerettet, Umwelt zerstört". Was ist nur in unserem Land los.
Da wage ich mich aus dem Fenster zu lehnen, wieviele dieser Weltverbesserer der radikalen, engstirnigen Klima-Aktivisten anschließend nach Hause gehen, um ihre Amazon Pakete und schnellen Sendungen in Empfang zu nehmen. Nicht dass ich das kritisieren will, wie jeder seine Einkäufe tätigt. Nur sei die bescheidene Frage erlaubt, wie denn Pakete ankommen - z.B. Ausland. Müssen ja tolle Technik haben, wenn die klimaneutral kommen. Und die Transportflugzeuge, die das alles befördern, die LKW und Transporter zur Haustür sind ja nur eine kleine Randnotiz- wenn man die fetten Luftlinien vor sich sieht und sich ganz darauf fixiert. Dass ein Alltag im eigenen Umfeld unendlich viele Möglichkeiten bietet, hier anzusetzen und andere zu überzeugen, geht nicht? Verzicht auf Luxus und schnelle Transporte, wäre ein Schritt. Was heute Junge so bestellen, haben die Älteren in Jahrzehnten nicht fabriziert. Denkt mal darüber aktiv nach, ihr Klima-Aktivisten. Und lasst Taten statt Aktionismus folgen!
Recht hat Wissing! Wann folgen die entsprechenden Gesetze mit mindestens 5 Jahren Haft, damit dies kriminelle Treiben auf Straßen und Flugplätzen endlich aufhört!
Oder als Alternative wie beim LogDown :
Alle Flieger bleiben am Boden.
Dann braucht auch niemand mehr protestieren.
Das Kerosin wird eingespart. Und der Dreck auch.
Und bezahlt werden die Leute auch, die mit der Fliegerei das Geld verdienen, und zwar so wie es beim LogDown auch der Fall war - und wenn möglich bitte gerne noch etwas besser - .
Die „Klimapolitik“ ist ehrlich - wo wollen Sie denn die Energiegrundlastsicherung hernehmen?
Ich dachte, wir wären uns einig, dass wir nicht ewig fossile Energieträger verbrennen können. Das Zeug muss im Boden bleiben, wenn wir überleben wollen. Wir müssen möglichst bald die Grundlast regenerativ abdecken, sonst wird uns das Mäuschen beißen.
Wie wollen Sie denn die Reduktion der fossilen Energieträger erreichen, wenn wir Situationen wie die derzeitige haben?
Weniger Auto fahren, mehr ÖPNV und Rad. Geschwindigkeitslimit, mehr regenerative Energien fördern, und und und.
Richten Sie Ihre Vorwürfe an die Länder, die viel weniger für den Klimaschutz tun als D!
Tu ich auch. Da bin ich aber nicht mitverantwortlich.
Es wird noch sehr lange dauern, bis WELTWEIT die Klimaziele erreicht und die Reduktion der fossilen Energieträger vorgenommen werden kann.
Wenn's zu lange dauert, war's das mit dem Klima. Bequemlichleit wird böse bestraft.
Wo ist die Leistung unserer Generation gegen den Klimawandel?
Beim IPCC arbeiten schon seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten "Leute unserer Generation" die sich tagaus tagein mit dem Klimawandel beschäftigen. Oder anderswo dafür gesorgt haben dass die Umwelt sauberer wurde.
Da wage ich mich aus dem Fenster zu lehnen, wieviele dieser Weltverbesserer der radikalen, engstirnigen Klima-Aktivisten anschließend ...
Die hams aber wenigstens kapiert. Die vielen dieser Energieverschwender, Klimaleugner und engstirnigen Realitätsverweigerer müssen endlich wach werden.
Am 08. Dezember 2022 - 16:33 Uhr von Werner Krausss
Wegsperren wegen Flugverkehrsgefährdung und das mit mindestens 10 jährigen Haftstrafen.
Das sehe ich ganz genauso
Ja ... wer ist denn bei der hier zur Debatte stehenden Aktion in der Tat gefährdet worden ?
Hier noch keiner, aber wer weiß wie lange noch, hat mann ja bei der Radfahrerin gesehen, auch wenn sie bei sofortiger Hilfe wahrscheinlich auch gestorben wäre. Aber wer Menschen gefährdet, gehört für mich weggesperrt. Übrigens das gilt auch für alle Gaffer, die Rettungskräfte behindern bei Unfällen. Für so etwas habe ich absolut kein Verständnis und gebe das dann auch lautstark kund.
Einfach da sitzen. Mal sehen, wie schnell die verschwinden, wenn ein 380er zur Landung ansetzt. (Ironie aus).
Wenn ich Zeit habe, lache ich.
Wenn ich daran denke, was diese "Aktivisten" alles kaputt machen, um ihre Ziele durchzusetzen, kann ich nur sagen:"Mission erledigt, Klima gerettet, Umwelt zerstört". Was ist nur in unserem Land los.
Ein paar Leute zeigen uns, was wir falsch machen, wo wir zu träge sind und wo wir umdenken müssen. Das ist los.
Ich schlage vor, die Verursacher werden dafür finanziell zur Verantwortung gezogen, nachdem die 8 Jahre studiert haben können sie, wenn sie des Geldes verdienen mächtig geworden sind, bis zum Rest ihres Lebens zahlen.
Weg vom Mainstream und Wiederholungen bekannter oder halbgarer Belege, kann man manchmal in anderen Quellen fündig werden, die es in sich haben. Zumindest aber die Sicht und den eigenen Horizont erweitern können. In der Zeitschrift Der Standard berichten Forscher von neuen Ergebnissen zur CO2 Entstehung. Hier sind Bakterien im Fokus, die kaum jemand bisher auf der Rechnung hatte. Das zeigt auch, dass unser aller Erkenntnisse nicht allumfassend sind und man hier auch noch Luft geben sollte, neue Forschungen einzubeziehen. Das ist keine Entwarnung vor CO2 Konzentration, kann aber ungemein dazu beitragen, Panik, Hektik und Aktionismus zu relativieren und wieder zur Sache zurück zu kommen. Lesen bildet immer. Nachzulesen in https://www.derstandard.de/story/2000141604633/der-grossteil-des-co2-im…
Wir wissen noch nicht alles, manche Schlüsse können auch Trugschlüsse sein und Wissenschaft ist in Bewegung und ändert auch Einsichten. Alte Lehre aus dem Unterricht....
Man kann die Aktionen für gut halten oder aber ablehnen, aber ob den Aktivisten überhaupt (schwerwiegende) Straftaten vorgeworfen werden können, das werden ggf. folgende Verhandlungen zeigen.
Ein schwerer Eingriff in den Flugverkehr liegt nicht vor.
Man sollte eher die Politiker im Auge behalten, die auf Grund dieser Vorfälle die Möglichkeit, Personen vorbeugend in Verwahrsam nehmen zu können, ausweiten möchten.
Die Aktionen waren friedlich.
Das wäre doch mal wichtig zu erwähnen.
Auch die Straßenblockade:
Dass Rettungsfahrzeuge, wie berichtet, im Einzelfall nicht mehr durchkommen konnten, ist durchaus ein politisches und moralisches Problem einzelner Autobahnblockaden gewesen, ändert aber nichts an ihrer juridischen Friedlichkeit.
Ich will mal so sagen. Was den Rechten Ihre Reichsbürger sind, sind den Grünen Ihre Klimakleber. Beide für sich gefährlich für unsere demokratische Grundordnung und keiner irgendwie besser als der andere.
Am 08. Dezember 2022 - 16:43 Uhr von fathaland slim
Das sind keine Aktivisten. Wenn sie das wären, würden sie aktiv werden und sich nicht dumm irgendwo hinkleben. Sollen in den Wald gehen und dort Müll sammeln oder ähnliches. Das wäre mal was sinnvolles. Naja ist ja von der Regierung legitimiert und bezahlt. Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.
Die Letzte Generation hat sich nicht zum Ziel gesetzt, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abzuschaffen, schmiedet keine Umsturzpläne und hortet auch keine Waffen.
Recht hat Wissing! Wann folgen die entsprechenden Gesetze mit mindestens 5 Jahren Haft, damit dies kriminelle Treiben auf Straßen und Flugplätzen endlich aufhört!
Wie wollen Sie dann straffällige Reichsbürger bestrafen? Mit mehrfach lebenslänglich?
Am 08. Dezember 2022 - 16:43 Uhr von schnitzundschnitz
Auch hier lese ich von "Generationen, die das verbockt haben". Das ist eine seltsame Vorstellung von geschichtlicher Entwicklung. Bis in die 70iger Jahre hinein hat sich niemand Gedanken gemacht, was der Fortschritt in dieser Hinsicht kosten wird. Auch ein Gottfried Daimler hat sich damals nicht hingesetzt und den Motor mit dem Ziel entwickelt, die Umwelt zu zerstören. Er tat das um dem Fortschritt zu dienen.
Natürlich meinen die nicht Daimler, sondern die letzten zwei Generationen "vor ihnen", denen man schon jahrelang erklärte, welche Folgen ihr Lebensstil hat. Freilich wussten es auch alle, "gejuckt" hat's aber keinen, auch lange die Politik nicht. Jetzt hackt man auf ein paar Hanseln herum, die sich im Klaren darüber sind, dass wir ihnen ohne Not die Zukunft ruinieren, natürlich ganz im EInklang mit den Gesetzen. Und natürlich verteufeln und geifern die am lautesten, die besonders gern auf die "Freiheit" pochen, anderen die Zukunft zu verdrecken: CDU, FDP, SPD.
Das sind keine Aktivisten. Wenn sie das wären, würden sie aktiv werden und sich nicht dumm irgendwo hinkleben. Sollen in den Wald gehen und dort Müll sammeln oder ähnliches. Das wäre mal was sinnvolles. Naja ist ja von der Regierung legitimiert und bezahlt. Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, diese Verharmlosung der Reichsbürger Ihrerseits, immerhin haben die ca. 52.000 „Fans“, von denen viele gerne gewaltbereit sind. Sie glauben doch nicht, die „25“ waren alle. Der Eisberg ist viel größer, die sind doch nur die absolute „Spitze“.
Ich mag diese Aktionen der „Letzten Generation“ auch nicht besonders, v.a. auf Flughäfen, um die es ja eigentlich in ihren Forderungen (Tempolimit und 9-Euroticket bundesweit) nicht primär geht. Da passt Straßekleben thematisch besser.
Am 08. Dezember 2022 - 16:44 Uhr von Klärungsbedarf
.... ihre Gruppe stehe Gesprächen mit der Politik offen gegenüber, ....
Mich würde interessieren, wie das aussehen soll. Welches Verhandlungsziel können diese Chaoten bieten, daß ...
Endlich wäre mal eine ehrliche Klimapolitik gefragt mit einer echten Reduktion der fossilen Energieträger.
.
Die „Klimapolitik“ ist ehrlich - wo wollen Sie denn die Energiegrundlastsicherung hernehmen? Wie wollen Sie denn die Reduktion der fossilen Energieträger erreichen, wenn wir Situationen wie die derzeitige haben?
Richten Sie Ihre Vorwürfe an die Länder, die viel weniger für den Klimaschutz tun als D!
Es wird noch sehr lange dauern, bis WELTWEIT die Klimaziele erreicht und die Reduktion der fossilen Energieträger vorgenommen werden kann.
Es werden hier manchmal Luftschlösser aufgebaut, die absolut nicht haltbar sind; weit entfernt von Realitäten!
Hat Ihnen schon mal jemand erklärt, dass fossile Energieträger endlich sind ? Und die Hauptgrundlast: Ergänzungslast aus umgenutzten GasKW
Da wage ich mich aus dem Fenster zu lehnen, wieviele dieser Weltverbesserer der radikalen, engstirnigen Klima-Aktivisten anschließend ...
Die hams aber wenigstens kapiert. Die vielen dieser Energieverschwender, Klimaleugner und engstirnigen Realitätsverweigerer müssen endlich wach werden.
Halte ich für zu kurz gedacht. Aktivismus rechfertigt sich nicht mit idiotischen Risiken und ist auch nicht als Diskussionsbeitrag zu bewerten. Selbsternannte Überzeugungstäter, die sich nicht um Achtung vor dem Eigentum anderer scheren, Klamauk und Aktionen betreiben, sind allenfalls ein Strohfeuer. Handeln beginnt an anderer Stelle. Und Erpressungsversuche gegen Leute und Regierung sind hier kaum als dauerhafte Kommunikationsebene zu bezeichnen. Wer gegen atomare Anlagen demonstrierte, hat jedenfalls gehandelt und protestiert. Sicherlich aber nicht mit diesen Kinkerlitzchen, die heute so trendy scheinen. Ich nenne sie eher Einfallslosigkeit.
Aber nicht auf diese kriminelle Art und Weise, es gibt zig andere Möglichkeiten.
Welche denn? Wenn ich an die Anfänge von "Greenpeace" denke. Die haben sich auch an Industrieschlote ange kettet und das Wirtschaftswunder blockiert bevor die Abgase sauberer wurden.
Am 08. Dezember 2022 - 16:46 Uhr von CoronaWegMachen
Wegsperren wegen Flugverkehrsgefährdung und das mit mindestens 10 jährigen Haftstrafen.
Das sehe ich ganz genauso
Ja ... wer ist denn bei der hier zur Debatte stehenden Aktion in der Tat gefährdet worden ?
Hier noch keiner, aber wer weiß wie lange noch, hat mann ja bei der Radfahrerin gesehen, auch wenn sie bei sofortiger Hilfe wahrscheinlich auch gestorben wäre. Aber wer Menschen gefährdet, gehört für mich weggesperrt. Übrigens das gilt auch für alle Gaffer, die Rettungskräfte behindern bei Unfällen. Für so etwas habe ich absolut kein Verständnis und gebe das dann auch lautstark kund.
Lautstarkes Kundtun reicht aber nicht für eine Verurteilung oder Strafe.
Es muss schon jemand in der Tat einer Gefährdung ausgesetzt gewesen sein.
Wo ist die Leistung unserer Generation gegen den Klimawandel?
Beim IPCC arbeiten schon seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten "Leute unserer Generation" die sich tagaus tagein mit dem Klimawandel beschäftigen. Oder anderswo dafür gesorgt haben dass die Umwelt sauberer wurde.
Hätte unsere Generation vor 30 Jqhren auf genau diese Leute gehört und entsprechend reagiert, bräuchte sich heute niemand auf eine Landebahn kleben.
... Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
--------------
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
Was haben die denn „verbockt“? Autos in den letzten Jahrzehnten effizienter gemacht, weil es zu viele auf den Straßen wurden. Menschen durch Maschinen ersetzt, do dass sie mehr Zeit haben zu konsumieren. Die Konsumgüter gesteigert, da mehr Bedarf. Von allem immer mehr, weil es immer mehr Menschen gibt.
Was soll man der „last generation“ sagen? Vermehrt eich nicht, dann erholt sich der Planet? Europa vermehrt sich ja nicht mehr proportional zu den Sterbenden. Wer findet den Fehler? Es gibt keine einfachen Lösungen.
Am 08. Dezember 2022 - 16:51 Uhr von nie wieder spd
Wenn ich daran denke, was diese "Aktivisten" alles kaputt machen, um ihre Ziele durchzusetzen, kann ich nur sagen:"Mission erledigt, Klima gerettet, Umwelt zerstört". Was ist nur in unserem Land los.
Was genau haben diejenigen, die sich heute auf die Landebahn geklebt haben, kaputt gemacht?
Selbst nach meiner laienhaften Kenntnis unserer Gesetze, sind die, die etwas kaputtmachen doch eher unsere Politiker, unsere Wirtschaft und definitiv alle, die aus Spaß oder aus beruflichen Gründen fliegen und mit dem Fliegen beschäftigt sind, also die gesamte Luftfahrtindustrie.
Und natürlich kann man dies auch auf das Autofahren und alles drumherum erweitern.
Ebenso auf viele Arten der Lebensmittelproduktion und eigentlich auf sämtliche Bereiche des Lebens.
Auf viele Dinge sollten wir einfach verzichten. Nicht, weil mal wieder irgendwo ein Krieg angezettelt wird, sondern weil wir es ansonsten schaffen werden, die Welt für Menschen unbewohnbar zu machen. Ganz ohne Kriege.
................ Bis in die 70iger Jahre hinein hat sich niemand Gedanken gemacht, was der Fortschritt in dieser Hinsicht kosten wird. Auch ein Gottfried Daimler hat sich damals nicht hingesetzt und den Motor mit dem Ziel entwickelt, die Umwelt zu zerstören. Er tat das um dem Fortschritt zu dienen.
Natürlich meinen die nicht Daimler, sondern die letzten zwei Generationen "vor ihnen", denen man schon jahrelang erklärte, welche Folgen ihr Lebensstil hat. Freilich wussten es auch alle, "gejuckt" hat's aber keinen, auch lange die Politik nicht. Jetzt hackt man auf ein paar Hanseln herum, die sich im Klaren darüber sind, dass wir ihnen ohne Not die Zukunft ruinieren, natürlich ganz im EInklang mit den Gesetzen. Und natürlich verteufeln und geifern die am lautesten, die besonders gern auf die "Freiheit" pochen, anderen die Zukunft zu verdrecken: CDU, FDP, SPD.
Perspektivisch gesehen wird der mangelhaft gebremste Klimawandel auch die freiheitlich demokratische Grundordnung gefährden. Das Festkleben auf Startbahnen würde ein milderes Mittel bedeuten als ein Widerstand nach Artikel 20 GG. Zielführend ist es dennoch nicht, weil das Beharrungsvermögen des überwiegenden Teils der Bevölkerung unter Verwendung der absurdesten Rechtfertigungsversuche so unglaublich groß ist. Nicht zielführend, aber als Tat der Verzweiflung verständlich, wenn man bedenkt, dass eine Minderheit - nur ein Beispiel - trotz zugegebener Wirksamkeit ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen verweigert.
"Was sollte kriminell dabei sein, sich irgendwo fest zu kleben."
Aus dem Kontext reißen und verharmlosen machen diese Taten nicht weniger gefährlich und kriminell.
Das WO ist entscheidend nicht das Kleben an sich. Wenn sich jemand auf seinem Klo festklebt egal, aber nicht egal, wenn jemand Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung begeht, gefährdet und Tote in Kauf nimmt.
Das sind keine Aktivisten. Wenn sie das wären, würden sie aktiv werden und sich nicht dumm irgendwo hinkleben. Sollen in den Wald gehen und dort Müll sammeln oder ähnliches. Das wäre mal was sinnvolles. Naja ist ja von der Regierung legitimiert und bezahlt. Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.
Die Aktivisten sollten ihre Generation beeinflussen. Die Jugend ist die Zukunft. Ob viele der Generation der Aktivisten Angehörenden auf ihren Lebensstandard verzichten würden, der von deren Eltern (die es nach Ansicht anderer Foristen „verbockt“ haben) für sie geschaffen wurde?
Sich irgendwohin festzukleben oder Kunst zu beschädigen bringt nichts.
Am 08. Dezember 2022 - 16:56 Uhr von eine_anmerkung.
>>"Die Letzte Generation hat sich nicht zum Ziel gesetzt, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abzuschaffen, schmiedet keine Umsturzpläne und hortet auch keine Waffen."<<
.
Hatte aber nicht Ihre Grünenaktivistin Neubauer sinngemäß gesagt dass man unser GG zur Not aussetzen müsse wenn es um "wichtige" klimapolitische Fragenstellungen gehen würde?
An der in der Tat ungenügenden Klimapolitik der Bundesregierung, mit der "Letzte Generation" ihre Aktionen begründet wird sich durch diese Klebeaktionen nichts ändern. Die führen nur zu einer weiteren Verhärtung der 'Fronten'.
##
So sehe ich es auch und die Zustimmung für solche Aktionen verschwinden mehr und mehr. Damit schadet sich die letzte Generation selber.
"Und wer wurde gefährdet? Halleluja, zehn Jahre für jemanden fordert, nur weil man genervt ist? Geht's noch?"
Netter Versuch der Verharmlosung. Es ist auch das Gefährdungspotenzial zu bestrafen. Beispiel: Es wird nicht nur der begangene Mord bestraft, sondern auch der versuchte Mord.
Und dass das Gefährdungspotenzial zur realen Gefahr wurde, sah man ja schon in der Vergangenheit.
... Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
--------------
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
Wirklich? Alt gegen Jung ausspielen hilft hier nicht.
Ich will mal so sagen. Was den Rechten Ihre Reichsbürger sind, sind den Grünen Ihre Klimakleber. Beide für sich gefährlich für unsere demokratische Grundordnung und keiner irgendwie besser als der andere.
-------------
Ja klar, das hättest du gern, aber die einen lehnen die freiheitl. demokratische Grundordnung ab und die anderen fordern sie regelrecht ein und ich denke, das weisst du auch.
... Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
--------------
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
Ich sehe das genau so. Als Sie freitags auf die Straße gingen, wurden sie als Schulschwänzer abgekanzelt und sie sollten erst einmal etwas leisten, bevor sie den Mund aufmachen. Wo ist die Leistung unserer Generation gegen den Klimawandel?
Schauen Sie sich um. Es qualmen schon lange keine Autos, auf Papier wird verzichtet, es wird Müll getrennt, es werden Fahrradstraßen gebaut und der Ausstieg aus den nicht erneuerbaren Energien ist auch auf dem Weg. Das geht halt nicht von jetzt auf gleich - vor allem nicht in D mit seiner Bürokratie!
Am 08. Dezember 2022 - 17:02 Uhr von eine_anmerkung.
>>"Hätte unsere Generation vor 30 Jqhren auf genau diese Leute gehört und entsprechend reagiert, bräuchte sich heute niemand auf eine Landebahn kleben."<<
.
Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätten wir den Nachwuchs nicht so wohlstandsgeschwängert groß werden lassen und denen Ideale und Wertvorstellungen vermittelt, diese Menschen an richtige Arbeit gewöhnt und deren Bildung gefördert, würde diese Menschen heute über solche Klebeextremisten den Kopf schütteln.
Kommentare
Unwirksamer Aktionismus
An der in der Tat ungenügenden Klimapolitik der Bundesregierung, mit der "Letzte Generation" ihre Aktionen begründet wird sich durch diese Klebeaktionen nichts ändern. Die führen nur zu einer weiteren Verhärtung der 'Fronten'.
Meiner persönlichen Meinung…
Meiner persönlichen Meinung ist der heutige Flugverkehr viel zu groß und überdimensioniert. Würden die Airlines die wahren Kosten für die Nutzung der Flughäfen usw. zahlen müssen, wäre damit schnell Schluß. Trotzdem klebe ich mich nicht auf die Startbahn bzw. dringe auf das Flughafengelände ein. Warum nicht, es verstößt gegen unser geltendes Recht und andere zu erpressen, ist auch nicht mein Ding. Was haben diese jungen Leute eigentlich erreicht? Nichts, außer viel Aufmerksamkeit in den Medien. Um ihre eigentlichen Anliegen geht es schon lange nicht mehr. Von unserem Staat erwarte ich, diesen Treiben ein Ende zu bereiten. Wir brauchen dazu keine neuen Gesetze, wir müssen nur die Geltenden anwenden. Vielleicht schaffen wir es dann, uns die Zeit zu nehmen und uns um das Klimaproblem zu kümmern und Veränderungen zu erreichen. Mit dieser sogenannten letzten Generation wird das nichts.
Gesprächsangebote
Mich würde interessieren, wie das aussehen soll. Welches Verhandlungsziel können diese Chaoten bieten, daß heutzutage von der Politik nicht eh schon angestrebt wird? Denken sie wirklich, es könne ein Verhandlungseinsatz sein, daß sie keine Straftaten mehr verüben?
Es wird Zeit, daß diese Leute einsehen, daß ihre Interessen und ihre Sicht auf die Dinge nicht die einzigen sind, die Menschen in unserer Gesellschaft haben. Und nicht alle sind von dem von Menschen gemachten Klimawandel und den daraus resultierenden Gefahren überzeugt.
@15:34 Uhr von schreiber01
Gib ihnen eine Chance, die Generationen die es verbockten, sind genau die, welche sich jetzt gestört gestört fühlen, wenn man sie darauf hinweist.
@15:34 Uhr von schreiber01
Die Airlines würden die Kosten einfach auf alle Passagiere und die Luftfracht umschlagen. Haben Sie eine Vorstellung davon, wieviel Fracht heutzutage per Flugzeug befördert wird? Oder sehen Sie nur die Billigangebote mancher Anbieter à la "mit 39€ nach Malle"?
Keine Aktivisten
Das sind keine Aktivisten. Wenn sie das wären, würden sie aktiv werden und sich nicht dumm irgendwo hinkleben. Sollen in den Wald gehen und dort Müll sammeln oder ähnliches. Das wäre mal was sinnvolles. Naja ist ja von der Regierung legitimiert und bezahlt. Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.
Ganz einfach nach deutschem Recht
Wegsperren wegen Flugverkehrsgefährdung und das mit mindestens 10 jährigen Haftstrafen.
15:48 Uhr von BlattImWind …
15:48 Uhr von BlattImWind
///Und nicht alle sind von dem von Menschen gemachten Klimawandel und den daraus resultierenden Gefahren überzeugt.///
Gibt es echt noch Menschen, die das nicht wissen/glauben?
15:53 Uhr von Zuschauer101 …
15:53 Uhr von Zuschauer101
///Keine Aktivisten
Da schickt man lieber 3000 Polizisten gegen 25 Leute, die ach so eine große Gefahr sind. Das sagt schon alles über die momentane Situation in diesem Land aus.///
Sie verharmlosen die Dimension der Reichsbürger und deren Anhängsel.
REcht zu Protesten
Ich lehne die Proteste zwar ab. Dennoch haben die jungen Leute das Recht, so zu protestieren. Immer hofieren wir diese Querdenker und lassen ihnen alles an Protest durchgehen und die Klimaprotestierer werden so hart angepackt. Das ist nicht fair.
Für mich sind das einfach Kriminelle oder Extremisten
Für mich sind das einfach Kriminelle oder Extremisten und das sage ich entgegen der Meinung eines Gerichtes, was der Ansicht war, es handele sich nicht um Extremisten weil die ja nicht grundsätzlich gegen das GG wären. Da vertrete ich aber eine andere Auffassung. Willkommen im Club! Neben Linksextremisten, Rechtsextemisten, Salafisten wurde jetzt der Club um Klimaextremisten erweitert.
@15:48 Uhr von BlattImWind
Endlich wäre mal eine ehrliche Klimapolitik gefragt mit einer echten Reduktion der fossilen Energieträger.
@15:53 Uhr von Zuschauer101
Wenn nötig werden auch 4000 Polizisten geschickt. Nur die Tatsache das sie den Bundestag stürmen wollen, legitimiert das schon
@15:48 Uhr von BlattImWind
Na, das ist ja kein Argument. Es sind ja auch nicht alle Menschen davon überzeugt, dass die Erde keine Scheibe ist und dass es das Kaiserreich nicht mehr gibt.
Um
es mit dem Titel eines Bond-Films zu sagen: Kleben und kleben lassen !
@15:51 Uhr von ein Lebowski
Ich sehe das genau so. Als Sie freitags auf die Straße gingen, wurden sie als Schulschwänzer abgekanzelt und sie sollten erst einmal etwas leisten, bevor sie den Mund aufmachen. Wo ist die Leistung unserer Generation gegen den Klimawandel?
Freunde zum Klimaschutz gewinnt man anders ...
... aber nicht indem sich Aktivisten auf Start- und Landebahnen festkleben.
Solche Aktionen verärgert insbesondere die Urlauber/innen, die nicht auf ihren Urlaub mittels Flugreisen verzichten möchten und in ihrem Urlaubsgenuss auch nicht beeinträchtigt sein wollen.
@15:51 Uhr von ein Lebowski
.
Was für eine Chance wollen Sie denn denen geben? Es muss sich im rechtlichen Rahmen abspielen; nichts gegen Demos, aber nicht so was!
Und glauben Sie ja nicht, dass diese „Letzte Generation“ die junge Generation vertreten - viele von der jungen Generation sind von den Chaoten und deren Aktionen nicht überzeugt!
Klima-Aktivist?
Sind das nicht jene Leute, die chemische Klebstoffe in die Umwelt geben, indem sie sich wider jede Vernunft überall anpappen? Was ist daran umweltfreundlich? - Sind das nicht auch jene Leute, die satt und bequem aufwuchsen und Nahrungsmittel durch Wegwerfen verschleudern? - Sind das nicht jene Leute, die ihre Handys in Dauergebrauch nutzen und als selbstverständliche Begleiter, ohne Fragen nach Herkunft und Gewinnung seltener Erden gebrauchen? Die auch noch stets in der Internetgeneration sitzen und stets auf Empfang geschaltet Energie beziehen, die man gewinnen muss, um den Hunger der jungen Handymaniacs zu befriedigen? Die in alte Künstler irgendwelche ihnen genehme Worte installieren und irgendwas hineininterpretieren, wie die beschmierte Werke finden? Die Kultur und Weltkulturerbe der Menschheit zweckentfremden und das auch noch gut finden? Die geldwerten Schäden, die sie damit anrichten, anderen zufügen, zeigen, dass sie nichts begriffen haben. Protest? Das ich nicht lache....
@15:56 Uhr von ich1961
Ich gehöre nicht zu diesen, aber ja, die gibt es. Erstaunlich, dass Sie das nicht wissen.
Eine komplexe Gemengelage
Um was geht es? Das wird mMn in vielen Berichten nicht konsequent aufbereitet. Dadurch mischen sich:
Verständnis für das Anliegen der jungen Leute
Empörung über persönliche Beeinträchtigung
Bewertung von Straftaten.
Stelle ich die Straftat im Vordergrund, stellt es sich so da:
Ein Personenkreis ist der Meinung, daß ihr eigenes politisches Anliegen moralisch so hochstehend ist, daß zur Durchsetzung GEGEN die rechtmäßige Regierung Nötigung und Sachbeschädigung gerechtfertigt sind.
Das gleiche "Recht" müsste auch für die Bürger gelten, die weniger konsensfähige Ziele verfolgen. Denn die Frage, ob eine Nötigung eine Straftat ist, entscheidet sich nicht an dem Grund. In dieser Sache muß die Justiz, so schwer es ist, neutral bleiben.
An anderer Stelle erleben wir einen Extremfall dieser Denkweise.
Nein, Reichsbürger und Letzte Generation sind nicht gleich! Aber die Grundidee beider ist: "ICH darf das, den ICH habe DIE Wahrheit auf meiner Seite!"
Unser Staat bietet genug legale Protestformen.
@15:53 Uhr von Halleluja
Das sehe ich ganz genauso
@15:48 Uhr von BlattImWind
Na ja ... mit einem Argument haben die "... Chaoten ... " schon Recht.
Die Flugzeuge verpulvern eine Menge Kerosin in der Luft.
Etwas mehr Sparsamkeit wäre hier schon angebracht.
Es gibt genügend Länder die Deutschland den (Öl)Kerosin-Hahn zudrehen können. Das macht dann die Urlauber auch wieder ärgerlich, weil sie ohne Kerosin nicht in den Urlaub fliegen können.
Von daher macht es Sinn über andere Antriebssysteme bei Flugzeugen nachzudenken.
@15:56 Uhr von ich1961
Mit ziemlicher Sicherheit. Und es gibt noch mehr, die denken, daß eine Umkehr nicht so schnell und so einfach gehe, wie sie die LG gern hätte.
Auch hier lese ich von "Generationen, die das verbockt haben". Das ist eine seltsame Vorstellung von geschichtlicher Entwicklung. Bis in die 70iger Jahre hinein hat sich niemand Gedanken gemacht, was der Fortschritt in dieser Hinsicht kosten wird. Auch ein Gottfried Daimler hat sich damals nicht hingesetzt und den Motor mit dem Ziel entwickelt, die Umwelt zu zerstören. Er tat das um dem Fortschritt zu dienen. Und dann gar von Generationen, die das verbockt haben, zu sprechen, das halte ich für dreist und überheblich. So wie auch heute viele Personen denken, ihre Denke und ihr Tun sei fortschrittlich. Ob das wirklich so ist, wird erst die Zukunft mit den Auswirkungen, die daraus entstehen, zeigen.
Mal ein Gedankenexperiment
lasst doch die LG mal richtig aktivistisch demonstrieren und nicht gleich wieder "losmachen".
Wenn doch in München die Landebahn nicht benötigt worden ist, hätte man Sie doch demonstrieren lassen können. So könnten Sie ein richtiges Zeichen für Ihr wichtiges Anliegen setzen.
Einfach kleben lassen, bis die AktivistInnen um Befreiung bitten. Das könnte man dann mit dem Gesprächsangebot verbinden und ersteinmal ausdiskutieren.
@16:02 Uhr von Frau Kepetry
.
Die „Klimapolitik“ ist ehrlich - wo wollen Sie denn die Energiegrundlastsicherung hernehmen? Wie wollen Sie denn die Reduktion der fossilen Energieträger erreichen, wenn wir Situationen wie die derzeitige haben?
Richten Sie Ihre Vorwürfe an die Länder, die viel weniger für den Klimaschutz tun als D!
Es wird noch sehr lange dauern, bis WELTWEIT die Klimaziele erreicht und die Reduktion der fossilen Energieträger vorgenommen werden kann.
Es werden hier manchmal Luftschlösser aufgebaut, die absolut nicht haltbar sind; weit entfernt von Realitäten!
Die einfache Sicht von Klima-Aktivisten
Ihr Weltbild ist zum Teil einfach gestrickt, wenn man die Szenen aus Berlin mit fehlenden Rettungsgassen und blockierten Straßen erinnert, die selbst die Hilfskräfte mehrfach anprangerten. Schuld waren die anderen, die ja blockierten, war die Kernaussage vieler befragter Angeklebter. Flughafen ist nun das nächste Ziel, wo man versucht, in einem grenzwertigen Verhalten und rechtlich grenzwertigen Bereich gefährdet oder wiederum hohe Schäden durch Flugausfall und Mehrverbrauch der kreisenden Flugzeuge verursachte. Wer hier immer noch nicht kapiert hat, dass weder akrobatischer Harakiri noch radikaler Aktionismus seine Grenzen findet, wenn andere gefährdet werden oder fremdes Eigentum betreten oder okkupiert wird- der hat den Kern von Meinungsfreiheit, Protestaktion nicht begriffen. Toleranz Gewaltaktionen gegenüber? Gandhi hat mit seinem friedlichen Protest andere Wege beschritten. Bei uns droht keine Polizeimacht bei Protesten. Das ist der fette Unterschied zu Indien und Gandhis Zeit.
"Wissing spricht von "kriminellen Machenschaften""
Recht hat Wissing! Wann folgen die entsprechenden Gesetze mit mindestens 5 Jahren Haft, damit dies kriminelle Treiben auf Straßen und Flugplätzen endlich aufhört!
@16:13 Uhr von olivia2001
Ja ... wer ist denn bei der hier zur Debatte stehenden Aktion in der Tat gefährdet worden ?
@15:51 Uhr von ein Lebowski
Ich sehe darin eine Verallgemeinerung. Wem soll ich noch eine Chance geben, mit Gewalt gegen die Allgemeinheit, den Staat und öffentliches Eigentum seine Ziele durchzusetzen? Wo ziehe ich die Grenze?
Das Grundgesetz gibt eine Grenze vor: Wenn jemand die FDGO abschaffen, also putschen will. Genau dann darf jeder Bürger Gesetze mit Gewalt Widerstand leisten, um unsere Republik zu verteidigen. In allen anderen Fällen hat sich jeder im politischen Willensbildungsprozess an die Regeln zu halten. Das fiel in den 68er der APO schon schwer und es fällt immer wieder jungen Leuten schwer. Doch es ist nötig, damit unser Staat ein Rechtsstaat bleibt.
16:10 Uhr von Sparer @15:56…
16:10 Uhr von Sparer
@15:56 Uhr von ich1961
///Ich gehöre nicht zu diesen, aber ja, die gibt es. Erstaunlich, dass Sie das nicht wissen.///
Ich "weiß" das - aber glauben kann ich das nicht so recht. Ich persönlich kenne niemanden, der das in Abrede stellt.
@16:08 Uhr von Wolf1905
----------------
Das wird mir viel zu hoch gekocht, schon wenn sich die Bild(zeitung) drauf setzt, gibt das schon zu denken und wenn ich mir das ziemlich reaktionäre Gerede zu dem Thread so durchlese, au weia.
Aber das ist auch genau das Ziel, wir sollen uns echauffieren, damit die letzte Gen. Reichweite gewinnt, aber mir ist das alles viel zu pillepalle, da gibts echt andere Themen.
Lasst sie doch
Einfach da sitzen. Mal sehen, wie schnell die verschwinden, wenn ein 380er zur Landung ansetzt. (Ironie aus).
Wenn ich daran denke, was diese "Aktivisten" alles kaputt machen, um ihre Ziele durchzusetzen, kann ich nur sagen:"Mission erledigt, Klima gerettet, Umwelt zerstört". Was ist nur in unserem Land los.
Zu viele Flugzeuge?
Da wage ich mich aus dem Fenster zu lehnen, wieviele dieser Weltverbesserer der radikalen, engstirnigen Klima-Aktivisten anschließend nach Hause gehen, um ihre Amazon Pakete und schnellen Sendungen in Empfang zu nehmen. Nicht dass ich das kritisieren will, wie jeder seine Einkäufe tätigt. Nur sei die bescheidene Frage erlaubt, wie denn Pakete ankommen - z.B. Ausland. Müssen ja tolle Technik haben, wenn die klimaneutral kommen. Und die Transportflugzeuge, die das alles befördern, die LKW und Transporter zur Haustür sind ja nur eine kleine Randnotiz- wenn man die fetten Luftlinien vor sich sieht und sich ganz darauf fixiert. Dass ein Alltag im eigenen Umfeld unendlich viele Möglichkeiten bietet, hier anzusetzen und andere zu überzeugen, geht nicht? Verzicht auf Luxus und schnelle Transporte, wäre ein Schritt. Was heute Junge so bestellen, haben die Älteren in Jahrzehnten nicht fabriziert. Denkt mal darüber aktiv nach, ihr Klima-Aktivisten. Und lasst Taten statt Aktionismus folgen!
@ 15:51 Uhr von ein Lebowski
"Gib ihnen eine Chance, "
Aber nicht auf diese kriminelle Art und Weise, es gibt zig andere Möglichkeiten.
Mit diesen Aktionen erreichen sie genau das Gegenteil, sie werden als Spinner wahrgenommen, die Botschaft geht dabei unter.
@16:19 Uhr von Giselbert
Oder als Alternative wie beim LogDown :
Alle Flieger bleiben am Boden.
Dann braucht auch niemand mehr protestieren.
Das Kerosin wird eingespart. Und der Dreck auch.
Und bezahlt werden die Leute auch, die mit der Fliegerei das Geld verdienen, und zwar so wie es beim LogDown auch der Fall war - und wenn möglich bitte gerne noch etwas besser - .
@16:16 Uhr von Wolf1905
Ich dachte, wir wären uns einig, dass wir nicht ewig fossile Energieträger verbrennen können. Das Zeug muss im Boden bleiben, wenn wir überleben wollen. Wir müssen möglichst bald die Grundlast regenerativ abdecken, sonst wird uns das Mäuschen beißen.
Weniger Auto fahren, mehr ÖPNV und Rad. Geschwindigkeitslimit, mehr regenerative Energien fördern, und und und.
Tu ich auch. Da bin ich aber nicht mitverantwortlich.
Wenn's zu lange dauert, war's das mit dem Klima. Bequemlichleit wird böse bestraft.
@16:07 Uhr von Peter P1960
Beim IPCC arbeiten schon seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten "Leute unserer Generation" die sich tagaus tagein mit dem Klimawandel beschäftigen. Oder anderswo dafür gesorgt haben dass die Umwelt sauberer wurde.
@16:27 Uhr von SirTaki
Die hams aber wenigstens kapiert. Die vielen dieser Energieverschwender, Klimaleugner und engstirnigen Realitätsverweigerer müssen endlich wach werden.
Am 08. Dezember 2022 - 15:53 Uhr von Zuschauer101
Das ist schon sinnvoll.
Denen geht es ja auch nicht ums Klima,
und unbewaffnet sind die sicher auch nicht.
@16:19 Uhr von CoronaWegMachen
Hier noch keiner, aber wer weiß wie lange noch, hat mann ja bei der Radfahrerin gesehen, auch wenn sie bei sofortiger Hilfe wahrscheinlich auch gestorben wäre. Aber wer Menschen gefährdet, gehört für mich weggesperrt. Übrigens das gilt auch für alle Gaffer, die Rettungskräfte behindern bei Unfällen. Für so etwas habe ich absolut kein Verständnis und gebe das dann auch lautstark kund.
@16:25 Uhr von Braddock
Wenn ich Zeit habe, lache ich.
Ein paar Leute zeigen uns, was wir falsch machen, wo wir zu träge sind und wo wir umdenken müssen. Das ist los.
@16:19 Uhr von Giselbert
Nein hat er nicht. Das ist Politiker-Geschwätz.
Der finanzielle Schaden dieser Aktion ist durch keine
Versicherung gedeckt.
Ich schlage vor, die Verursacher werden dafür finanziell zur Verantwortung gezogen, nachdem die 8 Jahre studiert haben können sie, wenn sie des Geldes verdienen mächtig geworden sind, bis zum Rest ihres Lebens zahlen.
@15:53 Uhr von Halleluja
Und wer wurde gefährdet? Halleluja, zehn Jahre für jemanden fordert, nur weil man genervt ist? Geht's noch?
@16:28 Uhr von Giselbert
Was sollte kriminell dabei sein, sich irgendwo fest zu kleben.
Neu Forschungsergebnisse zu CO2
Weg vom Mainstream und Wiederholungen bekannter oder halbgarer Belege, kann man manchmal in anderen Quellen fündig werden, die es in sich haben. Zumindest aber die Sicht und den eigenen Horizont erweitern können. In der Zeitschrift Der Standard berichten Forscher von neuen Ergebnissen zur CO2 Entstehung. Hier sind Bakterien im Fokus, die kaum jemand bisher auf der Rechnung hatte. Das zeigt auch, dass unser aller Erkenntnisse nicht allumfassend sind und man hier auch noch Luft geben sollte, neue Forschungen einzubeziehen. Das ist keine Entwarnung vor CO2 Konzentration, kann aber ungemein dazu beitragen, Panik, Hektik und Aktionismus zu relativieren und wieder zur Sache zurück zu kommen. Lesen bildet immer. Nachzulesen in https://www.derstandard.de/story/2000141604633/der-grossteil-des-co2-im…
Wir wissen noch nicht alles, manche Schlüsse können auch Trugschlüsse sein und Wissenschaft ist in Bewegung und ändert auch Einsichten. Alte Lehre aus dem Unterricht....
Man kann die Aktionen für…
Man kann die Aktionen für gut halten oder aber ablehnen, aber ob den Aktivisten überhaupt (schwerwiegende) Straftaten vorgeworfen werden können, das werden ggf. folgende Verhandlungen zeigen.
Ein schwerer Eingriff in den Flugverkehr liegt nicht vor.
Man sollte eher die Politiker im Auge behalten, die auf Grund dieser Vorfälle die Möglichkeit, Personen vorbeugend in Verwahrsam nehmen zu können, ausweiten möchten.
Die Aktionen waren friedlich.
Das wäre doch mal wichtig zu erwähnen.
Auch die Straßenblockade:
Dass Rettungsfahrzeuge, wie berichtet, im Einzelfall nicht mehr durchkommen konnten, ist durchaus ein politisches und moralisches Problem einzelner Autobahnblockaden gewesen, ändert aber nichts an ihrer juridischen Friedlichkeit.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/autobahnblockade-sitzblockade-…
Ich will mal so sagen
Ich will mal so sagen. Was den Rechten Ihre Reichsbürger sind, sind den Grünen Ihre Klimakleber. Beide für sich gefährlich für unsere demokratische Grundordnung und keiner irgendwie besser als der andere.
@15:53 Uhr von Zuschauer101
Die Letzte Generation hat sich nicht zum Ziel gesetzt, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abzuschaffen, schmiedet keine Umsturzpläne und hortet auch keine Waffen.
@16:19 Uhr von Giselbert
Wie wollen Sie dann straffällige Reichsbürger bestrafen? Mit mehrfach lebenslänglich?
@16:15 Uhr von BlattImWind
Natürlich meinen die nicht Daimler, sondern die letzten zwei Generationen "vor ihnen", denen man schon jahrelang erklärte, welche Folgen ihr Lebensstil hat. Freilich wussten es auch alle, "gejuckt" hat's aber keinen, auch lange die Politik nicht. Jetzt hackt man auf ein paar Hanseln herum, die sich im Klaren darüber sind, dass wir ihnen ohne Not die Zukunft ruinieren, natürlich ganz im EInklang mit den Gesetzen. Und natürlich verteufeln und geifern die am lautesten, die besonders gern auf die "Freiheit" pochen, anderen die Zukunft zu verdrecken: CDU, FDP, SPD.
@15:53 Uhr von Zuschauer101
Das kann ja wohl nicht wahr sein, diese Verharmlosung der Reichsbürger Ihrerseits, immerhin haben die ca. 52.000 „Fans“, von denen viele gerne gewaltbereit sind. Sie glauben doch nicht, die „25“ waren alle. Der Eisberg ist viel größer, die sind doch nur die absolute „Spitze“.
Ich mag diese Aktionen der „Letzten Generation“ auch nicht besonders, v.a. auf Flughäfen, um die es ja eigentlich in ihren Forderungen (Tempolimit und 9-Euroticket bundesweit) nicht primär geht. Da passt Straßekleben thematisch besser.
@16:16 Uhr von Wolf1905
Hat Ihnen schon mal jemand erklärt, dass fossile Energieträger endlich sind ? Und die Hauptgrundlast: Ergänzungslast aus umgenutzten GasKW
@16:31 Uhr von Frau Kepetry
Halte ich für zu kurz gedacht. Aktivismus rechfertigt sich nicht mit idiotischen Risiken und ist auch nicht als Diskussionsbeitrag zu bewerten. Selbsternannte Überzeugungstäter, die sich nicht um Achtung vor dem Eigentum anderer scheren, Klamauk und Aktionen betreiben, sind allenfalls ein Strohfeuer. Handeln beginnt an anderer Stelle. Und Erpressungsversuche gegen Leute und Regierung sind hier kaum als dauerhafte Kommunikationsebene zu bezeichnen. Wer gegen atomare Anlagen demonstrierte, hat jedenfalls gehandelt und protestiert. Sicherlich aber nicht mit diesen Kinkerlitzchen, die heute so trendy scheinen. Ich nenne sie eher Einfallslosigkeit.
@16:28 Uhr von Giselbert
Welche denn? Wenn ich an die Anfänge von "Greenpeace" denke. Die haben sich auch an Industrieschlote ange kettet und das Wirtschaftswunder blockiert bevor die Abgase sauberer wurden.
@16:33 Uhr von olivia2001
Lautstarkes Kundtun reicht aber nicht für eine Verurteilung oder Strafe.
Es muss schon jemand in der Tat einer Gefährdung ausgesetzt gewesen sein.
@16:30 Uhr von spax-plywood
Hätte unsere Generation vor 30 Jqhren auf genau diese Leute gehört und entsprechend reagiert, bräuchte sich heute niemand auf eine Landebahn kleben.
@16:39 Uhr von Frau Kepetry
@15:51 Uhr von ein Lebowski
Was haben die denn „verbockt“? Autos in den letzten Jahrzehnten effizienter gemacht, weil es zu viele auf den Straßen wurden. Menschen durch Maschinen ersetzt, do dass sie mehr Zeit haben zu konsumieren. Die Konsumgüter gesteigert, da mehr Bedarf. Von allem immer mehr, weil es immer mehr Menschen gibt.
Was soll man der „last generation“ sagen? Vermehrt eich nicht, dann erholt sich der Planet? Europa vermehrt sich ja nicht mehr proportional zu den Sterbenden. Wer findet den Fehler? Es gibt keine einfachen Lösungen.
@16:25 Uhr von Braddock
Was genau haben diejenigen, die sich heute auf die Landebahn geklebt haben, kaputt gemacht?
Selbst nach meiner laienhaften Kenntnis unserer Gesetze, sind die, die etwas kaputtmachen doch eher unsere Politiker, unsere Wirtschaft und definitiv alle, die aus Spaß oder aus beruflichen Gründen fliegen und mit dem Fliegen beschäftigt sind, also die gesamte Luftfahrtindustrie.
Und natürlich kann man dies auch auf das Autofahren und alles drumherum erweitern.
Ebenso auf viele Arten der Lebensmittelproduktion und eigentlich auf sämtliche Bereiche des Lebens.
Auf viele Dinge sollten wir einfach verzichten. Nicht, weil mal wieder irgendwo ein Krieg angezettelt wird, sondern weil wir es ansonsten schaffen werden, die Welt für Menschen unbewohnbar zu machen. Ganz ohne Kriege.
@16:43 Uhr von schnitzundschnitz
Meine vollste Zustimmung zu Ihren Ausführungen.
Die Forderungen sind gut und berechtigt
die Methodik allerdings nicht.
@16:23 Uhr von ich1961
Das brauchen Sie auch nicht. Einfach mal bei Donald und seinen Kohorten nachfragen, oder bei der Partei der Alternativen.
Perspektivisch gesehen wird…
Perspektivisch gesehen wird der mangelhaft gebremste Klimawandel auch die freiheitlich demokratische Grundordnung gefährden. Das Festkleben auf Startbahnen würde ein milderes Mittel bedeuten als ein Widerstand nach Artikel 20 GG. Zielführend ist es dennoch nicht, weil das Beharrungsvermögen des überwiegenden Teils der Bevölkerung unter Verwendung der absurdesten Rechtfertigungsversuche so unglaublich groß ist. Nicht zielführend, aber als Tat der Verzweiflung verständlich, wenn man bedenkt, dass eine Minderheit - nur ein Beispiel - trotz zugegebener Wirksamkeit ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen verweigert.
@ 16:39 Uhr von Frau Kepetry
"Was sollte kriminell dabei sein, sich irgendwo fest zu kleben."
Aus dem Kontext reißen und verharmlosen machen diese Taten nicht weniger gefährlich und kriminell.
Das WO ist entscheidend nicht das Kleben an sich. Wenn sich jemand auf seinem Klo festklebt egal, aber nicht egal, wenn jemand Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung begeht, gefährdet und Tote in Kauf nimmt.
@15:53 Uhr von Zuschauer101
Die Aktivisten sollten ihre Generation beeinflussen. Die Jugend ist die Zukunft. Ob viele der Generation der Aktivisten Angehörenden auf ihren Lebensstandard verzichten würden, der von deren Eltern (die es nach Ansicht anderer Foristen „verbockt“ haben) für sie geschaffen wurde?
Sich irgendwohin festzukleben oder Kunst zu beschädigen bringt nichts.
@16:43 Uhr von fathaland slim
@15:34 Uhr von Nettie
##
So sehe ich es auch und die Zustimmung für solche Aktionen verschwinden mehr und mehr. Damit schadet sich die letzte Generation selber.
@ 16:37 Uhr von Frau Kepetry
"Und wer wurde gefährdet? Halleluja, zehn Jahre für jemanden fordert, nur weil man genervt ist? Geht's noch?"
Netter Versuch der Verharmlosung. Es ist auch das Gefährdungspotenzial zu bestrafen. Beispiel: Es wird nicht nur der begangene Mord bestraft, sondern auch der versuchte Mord.
Und dass das Gefährdungspotenzial zur realen Gefahr wurde, sah man ja schon in der Vergangenheit.
@15:51 Uhr von ein Lebowski
Wirklich? Alt gegen Jung ausspielen hilft hier nicht.
@16:42 Uhr von eine_anmerkung.
Ja klar, das hättest du gern, aber die einen lehnen die freiheitl. demokratische Grundordnung ab und die anderen fordern sie regelrecht ein und ich denke, das weisst du auch.
@15:53 Uhr von Halleluja
##
Na,na,na, das Strafmaß ist aber doch zu hoch.
@16:07 Uhr von Peter P1960
Schauen Sie sich um. Es qualmen schon lange keine Autos, auf Papier wird verzichtet, es wird Müll getrennt, es werden Fahrradstraßen gebaut und der Ausstieg aus den nicht erneuerbaren Energien ist auch auf dem Weg. Das geht halt nicht von jetzt auf gleich - vor allem nicht in D mit seiner Bürokratie!
@16:48 Uhr von Peter P1960