
Ihre Meinung zu Mögliche Mehrkosten bei 49-Euro-Ticket: Wissing vermeidet Zusage
Das Gerangel zwischen Bund und Ländern über die Kosten des 49-Euro-Tickets geht weiter. Bundesverkehrsminister Wissing sprach sich für einen schnellen Start aus, verweigerte aber eine Hilfszusage bei möglichen Mehrkosten.
Ich fürchte, dass sich so gegen das 49€Ticket gesträubt wird, weil es dem grundsätzlichen Verständnis "der Politik" entgegenläuft. Die normalen Bürger sind dazu da, dass Geld von unten nach oben geschaufelt werden kann. Es soll die Gewinne generieren, die weiter oben dann abgegriffen werden. Jetzt mal umgekehrt denken und handeln, mal was abzugeben "von oben nach unten", damit tut man sich eben schwer.
100Mrd. für die Rüstugsindustrie - kein Problem. Da gibts ordentlich Profit und Provision. 200Mrd. für die Energieindustrie ebenso. Was damit als Entlastung des Kunden angepriesen wird bedeutet letztlich nur, dass das Geld dann eben ohne diesen "Zwischenwirt Endkunde" hinaufgereicht wird. Die "Gewinne" der Konzerne müssen ja irgendwo herkommen, notfalls eben auch mal als "Sondervermögen", wenn "unten" das Geld knapp wird.
Tja, und wer "da oben" hat was davon, wenn jetzt mal ein paar Mrd. für günstigeren Nahverkehr ausgegeben werden? Eben - keiner... Das dürfe ein Teil des "Problems" sein.