Das Podium der COP27 applaudiert bei der Abschlussveranstaltung.

Ihre Meinung zu UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Die Klimakonferenz hat sich auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin wurde der Aufbau eines Fonds für klimabedingte Schäden beschlossen. Ein Abschied von Öl und Gas wird nicht erwähnt. Scharfe Kritik kam von UN und EU.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
156 Kommentare

Kommentare

Vaddern

Für mich ist es ein großer Erfolg, dass die Delegation aus Deutschland endlich als treibende Kraft mit dem Versuch zu Einigen bei solch einer Konferenz auftrat. 

Das Ergebnis ist vor dem Hintergrund, dass Ergebnisse bei Klimakonferenzen bislang immer nur schwammige Absichtserklärungen waren, ein Erfolg. 

Ein wahrscheinlich dennoch zu geringer Fortschritt. 

Olivia59
@11:10 Uhr von V8forever

Viel geredet, Absichtserklärungen wurden gemacht. Reicht das, ich glaube nicht. Denn keiner will mit der Reduzierung der Treibhausgase anfangen, außer Deutschland. Wenn Deutschland es geschafft hat, die Erderwärmung auf 1, 5 Grad zu reduzieren dann ziehen die anderen Länder nach. Auf geht's!

 

ich würde sagen Deutschland redet nur am lautesten darüber. Selbst innerhalb Europas können wir uns mit unserem CO2/Kopf noch nicht wirklich sehen lassen und ausserhalb gegenüber den ärmeren 7 Milliarden Einwohnern ärmerer Länder abseits von Wohlstands-Demokratien erst recht nicht. Das alte Ding mit dem Deutschen Wesen an dem die Welt genesen soll kommt mir heutzutage in viel zu vielen Zusammenhängen wieder vor.

harry_up
@11:33 Uhr von herbert2

 

Was ist da erwartet worden.

Was sagen den Renovierte Wissenschaftler im Kern.

Jedes Wachstum geht auf Kosten der Natur.

Jeder Weltweite Handel geht auf Kosten der Natur.

Jede neue oder jeder Ausbau von Infrastruktur geht auf Kosten der Natur

Jede Mobilität in der Luft geht auf Kosten der Narur

Jede Erweiterung der Feriengebiete geht auf Kosten der Natur

usw usw.

 

 

 

...und wenn es dann auch noch den inneren Frieden kostet wird es zu teuer.

NieWiederAfd
@11:44 Uhr von Coachcoach

So war es immer, so ist es, so bleibt es.

 

Geld regiert die Welt, Emotionen sind was fürs gemeine Volk.

 

Wenn Geld die Welt regiert: Warum erkennen dann die Regierenden nicht, dass nichts so teuer wird wie das Ausblenden der horrenden Kosten der Klimakatastrophe?

 

Weil die Armen die Folgen bezahlen und die Kapitaleigner verdienen - ist doch ganz einfach..

 

Sieh an! Coachcoach als Fürsprecher der Armen und Kritiker der Kapitaleigner. Diese Seite ist mir bisher bei Ihnen verborgen geblieben. 

 

 

Vaddern
@11:15 Uhr von Duzfreund

Die Frage die sich bei solcherlei Berichten stellt, ist doch, warum erzählt man uns das, welchen sinn haben all diese Papiertiger und wirken die Beruhigungspillen?

Weil es wichtige Nachrichten sind und wir sonst ewig dumm in der Gegend rumlaufen würden. 

jukep
@11:44 Uhr von rimitino

Das Kapital hat entschieden, und alles andere hat sein Mundwerk dicht zu halten, verstanden? Ja, verstanden!

Nach dem Motto, wir haben die Gewalt in unseren Händen, und wir leben heute, warum sollten wir wohl das nicht tun? Was morgen sein wird interessiert uns nicht!

Solange keine übergeordneten Kräfte, z.B. von einem fernen tatsächlich zivilisierten Planeten,  das Sagen auf der Erde hat, solange "gackeln und eiern" die Kapitalisten hier herum, fidi bumm.....

 

Das Kpital ist die übergeordnete Kraft.