Kommentare - Nouripour: Gasumlage soll "so schnell es geht" weg
26. September 2022 - 12:30 Uhr
Führende Politiker der Ampelkoalition rücken von der Gasumlage ab. Der Grünen-Bundesvorsitzende Nouripour verspricht, die Umlage werde kippen, "so schnell es geht". FDP-Chef Lindner arbeitet nach eigener Angabe an einer Alternative.
Endlich mal eine Bundesregierung, die flexibel mitdenkt. War die Gaspreisumlage vor einiger Zeit vielleicht das einzige Mittel, die nicht von der Koalition verursachte Versorgungsmisere in den Griff zu bekommen, werden jetzt neue Überlegungen angestellt, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Das wird auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, aber man muß in dieser schwierigen Situation eben wachsam und flexibel sein. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht. Also Merz und Konsorten, den Ball flachhalten und aufhören mit dem populistischen Geschwätz.
Dass die Gasumlage Omis und Opis frieren lässt und Deutschland deindustrialisiert, habe ich schon Anfang März hier und anderswo geschrieben.
Jetzt wachen einige auf: erst die kleinen, dann die mittleren und letztlich die großen Unternehmer - das war nicht nicht ganz einfach in der 'Zeitenwende':
Und jetzt bewegen sich selbst FDP und Grüne.
Eine Lösund der Problem ist noch nicht sichtbar.
Am 26. September 2022 - 13:02 Uhr von FakeNews-Checker
Die reine Betriebsfinanzierung rechtfertigt schon lange nicht mehr den Gaspreis. Nun haben Uniper und RWE auf Verlangen der Aktionäre ihre Gewinnmargen noch ausgeweitet statt reduziert, um so den Gaspreis und die Inflation noch weiter hochzutreiben. Eine Verstaatlichung dieser Konzerne ist daher längst überfällig, um derlei Selbstbereicherungsmentalität zu beenden.
Endlich mal eine Bundesregierung, die flexibel mitdenkt. War die Gaspreisumlage vor einiger Zeit vielleicht das einzige Mittel, die nicht von der Koalition verursachte Versorgungsmisere in den Griff zu bekommen, werden jetzt neue Überlegungen angestellt, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Das wird auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, aber man muß in dieser schwierigen Situation eben wachsam und flexibel sein. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht. Also Merz und Konsorten, den Ball flachhalten und aufhören mit dem populistischen Geschwätz.
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
Am 26. September 2022 - 13:07 Uhr von AbendteeFürDschibuti
Endlich mal eine Bundesregierung, die flexibel mitdenkt. War die Gaspreisumlage vor einiger Zeit vielleicht das einzige Mittel, die nicht von der Koalition verursachte Versorgungsmisere in den Griff zu bekommen, werden jetzt neue Überlegungen angestellt, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Das wird auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, aber man muß in dieser schwierigen Situation eben wachsam und flexibel sein. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht. Also Merz und Konsorten, den Ball flachhalten und aufhören mit dem populistischen Geschwätz.
Volle Zustimmung für Ihre differenzierte Sichtweise.
heißt für mich vor allem so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig mit Gas zu heizen und ansonsten warme Socken anzuziehen und traue keinem über 50.
Wenn die Bedenken, sowohl rechtlich als auch in der Wirkung so strittig sind, dann sollte man die Einführung zunächst aussetzen oder die Gründe nennen, warum sie jetzt noch umgesetzt werden muss.
Eine gleichmäßige Entlastung wäre nicht zu beanstanden, wenn im Gegenzug steuerliche Maßnahmen (Soli, Reichensteuer) ergriffen werden, die eine Entlastung für alle kompensieren.
Bei jeder Maßnahme ist doch jeweils die rechtliche Komponente (Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Maßnahme) zu beachten.
Das gilt auch für den Finanzminister.
Herr Lindner läßt an einer anderen Lösung feilen.
"Kann nur Böses bedeuten".
Um den Endverbraucherpreis für Strom um einen Cent pro Kilowattstunde zu senken, müsse der Staat 1,3 Milliarden Euro aufbringen. Um den Gaspreis um einen Cent zu senken, seien sogar 2,5 Milliarden Euro erforderlich.
Hier fehlt der Bezug zum Zeitraum.
Auch die Ersparnis für Haushalte ist maginal.
Hier wäre eine gezielte Unterstützung für Firmen un dHaushalte zielführender.
Die Gaspreisbremse, die Lindner fordert, wäre aber nur für die Haushalte einigermaßen finanzierbar.
Um auch die Preise für die Industrie zu dämpfen, müsste man das Sechsfache an Geld in die Hand nehmen.
Wenn Deutschland halt nicht genügend Ökostrom produzieren kann, und kein preiswertes Gas hat und kein preiswertes Öl oder preiswerte Kohle, dann bleibt der Industrie nur die Produktionsverlagerung oder Insolvenz, wenn am Markt die höheren Produktpreise nicht durchsetzbar sind.
Das ist doch logisch. Alternativ könnte sich Deutschland massiv verschulden um Strom und Gas preiswert abzugeben: 200 Mrd Euro pro Jahr.
für ein Hin und Her. Erst soll die Umlage mit der Brechstange kommen. Die CDU/CSU Opposition sprach diese Umlage muss weg. Herr Minister Habeck beschimpfte diese Opposition. Er verwechselte den Bundestag mir ein Fußballstadion. Nein diese Bundesregierung gibt kein geschlossenen Eindruck. Wenn es in diesen ernsten Zeiten der Ampel nicht gelingt geschlossen zu agieren dann soll man die Zusammenarbeit beenden. Vielleicht wäre eine Regierung unter CDU/CSU Führung besser oder Neuwahlen zum Bundestag ausgerufen werden.
Fr. Esken hat nun immerhin mal ausgesprochen, daß die Bereiche der Daseinsvorsorge, wie es unter anderem die Energiebranche ist, nichts in privater Hand von Spekulanten & Co. zu suchen haben. Das läßt hoffen.
Skeptisch stimmt mich dabei, daß die Parteisoldaten der etablierten Parteien ja nicht unbedingt für ihre Worttreue, sondern eher für Wankelmut und das "Umfallen" bekannt sind.
Aber vielleicht setzt sich in unserer Politik ja doch demnächst die Erkenntnis durch, daß wir wohl oder übel noch eine Weile mit amerikanischen, russischen oder arabischen Teufeln Geschäfte machen müssen, genau so lange wie wir brauchen, um endlich die in großen Teilen bereits vorliegenden Technologien für eine regenerative Energieversorgung in Deutschland zu installieren um unabhängiger von solchen Lieferanten zu werden.
Am 26. September 2022 - 13:11 Uhr von FakeNews-Checker
Da gibt es nichts "an Alternativen zu arbeiten", sondern die extrem hohen Gewinnmargen von Konzernen wie Uniper und RWE gehören aus dem Gaspreis heraus und verboten, die sich in der Gaskrise sogar noch dreist erhöht statt reduziert haben, weil die Aktionäre noch soviel wie möglich vor der bevorstehenden Verstaatlichung zum Schaden der Gaskunden abkassieren wollen.
//Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen?//
Ich bin weit entfernt, Frau Merkel die Schuld in die Schuhe zu schieben, aber ich muss auch sagen, das es sinnvoller gewesen wäre, mit dem Umbau bereits sehr viel früher zu beginnen. Und das wurde - unter der Führung von Frau Merkel - nun mal verpennt.
//Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.//
Nein, sie hat nicht recht behalten. Es fehlt bei manchem immer noch die Einsicht, das der Klimawandel und die Folgen bereits seit Jahrzehnten bekannt ist und das gegengesteuert werden musste. Das haben auch Frau Merkel und die entsprechenden Regierungen nicht getan.
Auch wenn es Ihnen weh tut, es geht ohne russisches Gas.
Zweimal in drei Wochen habe ich jetzt von meinem Gasversorger ein Preiserhöhungsschreiben für Gas bekommen, einmal ohne und einmal mit Umlage obendrauf, ausserdem immer eine Auflistung mit x Zeilen, aus welchen Abgaben und Steuern sich der Gaspreis noch zusammensetzt. Ich finde mich am noch günstigen Ende der Preisskala und kriege ein, diesmal, günstig erscheinendes Angebot mit Preisgarantie (die kWh hat bisher ca. 9 Cents gekostet, künftig 24 Cents, bei 15-monatiger Vertragsbindung für mich knapp 17 Cents, jetzt werden's 20, und sicher bald wieder 17). Natürlich bekomme ich dann jedesmal auch ein neues Vertragsangebot mit der Aufforderung, es unterschrieben zurückzusenden. Und sicher kommt bei Änderung der Gasumlage wieder ein Packen Papier zum Unterschreiben.
Warum haben wir bloß so einen Haufen Politiker gewählt, die alle durcheinander reden und Entscheidungen treffen, diesie alsbald zurücknehmen. Die Halbwertszeit der Gesetze und Verordnungen geht rapide auf 24 Stunden zu.
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
Stimmt, sie stand "nur" an der Spitze der, der Energiewende verschlossenen Regierungspartei/en.
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
Sie haben doch bei einem anderen Thema geschrieben "Gas ist genug da, nur teuer"
Also was jetzt. Geht es ohne das Gas vom Kriegstreiber Putin, oder nicht? Ich glaube schon
..Das wird auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, aber man muß in dieser schwierigen Situation eben wachsam und flexibel sein. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht. Also Merz und Konsorten, den Ball flachhalten und aufhören mit dem populistischen Geschwätz.
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
Sie hat sowohl die Solar- wie die Windindustrie weitgehend abgeschafft in D.
Und das Ausmaß des benötigten Gases hängt direkt mit dem Ausmaß der vorhandenen Energie aus anderen Quellen zusammen.
Die Umlage müssen auch die bezahlen ,wo Versorger bereits kräftig die Preise erhöht haben ( höhere Gewalt Ukraine -GAslieferung nachgewisen mit Anhebung des Preises um das 4 fache Schkeuditzer Stadtwerke bei uns) damit die anderne wo die Preise noch nicht angehoben wurden nur die Umlage zahlen. Dies Logik erschließt sich mir nicht.
Nun soll die noch nicht mal eingeführte Umlage weg. Die Industrie kann nicht mal ebenso die Preise anpassen. Man kann nicht mehr planen.
Wenn der Staat neu die Differenz tragen soll gibt es keinen Anreiz mehr. In der EU gibt es keine einheitliche Linie. Jeder macht sein Ding.
Ein Tollhaus . Ich muss in unserer Region zusehen wie energieintensive Betriebe die seit 100 Jahren am MArkt sind schließen müssen oder damit rechnen. Man muss vorher überlegen was man mit den Sanktionen bewirkt. Nicht immer die Vermutungen sondern Tatsachen. Gazprom verdient wegen Sanktionen mehr wie vor dem Krieg wegen der gestiegenen Preise.
Vielleicht wäre eine Regierung unter CDU/CSU Führung besser
Besser? Für Wen? Ach nur für die CxU.... für die Bevölkerung... Alles ausbremsen, schleifen lasen, Scheinchen von "Deals" zählen..... und sich selbst auf die Schulter klopfen, wie "gut bürgerlich" man ist.
oder Neuwahlen zum Bundestag ausgerufen werden.
Ja am besten alle 3 Monate, aber Online Bitte!
Am 26. September 2022 - 13:18 Uhr von FakeNews-Checker
Aber vielleicht setzt sich in unserer Politik ja doch demnächst die Erkenntnis durch, daß wir wohl oder übel noch eine Weile mit amerikanischen, russischen oder arabischen Teufeln Geschäfte machen müssen, genau so lange wie wir brauchen, um endlich die in großen Teilen bereits vorliegenden Technologien für eine regenerative Energieversorgung in Deutschland zu installieren um unabhängiger von solchen Lieferanten zu werden.
Während Lawrow darüber nur noch in C-Moll und mit 180 dB den ganzen Tag lacht, daß davon schon die Zwiebeltürme des Kremls wackeln, kommt sich Putin komplett veräppelt vor, mit was für Unrechts- und Menschenrechtsverletzerstaaten, Diktaturen, Kriegsfinanzierern und Mörderbanden da in Saudi-Arabien die Ampel-Regierung ihre Geschäfte macht.
Die reine Betriebsfinanzierung rechtfertigt schon lange nicht mehr den Gaspreis. Nun haben Uniper und RWE auf Verlangen der Aktionäre ihre Gewinnmargen noch ausgeweitet statt reduziert, um so den Gaspreis und die Inflation noch weiter hochzutreiben. Eine Verstaatlichung dieser Konzerne ist daher längst überfällig, um derlei Selbstbereicherungsmentalität zu beenden.
Uniper ist durch die GAspreise so gut wie Bankrott und der Staat ist eingestiegen. Wir haben vom billigen Russengas unseren Export angekurbelt. Informieren bevor man Thesen verbreitet. Der Preis kommt von außen- die Welt sieht das wir abhängig sind. Der Frackingpreis aus den USA sagt alles. Den Gewinn machen ganz andere.
heißt für mich vor allem so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig mit Gas zu heizen und ansonsten warme Socken anzuziehen und traue keinem über 50.
Das ist ja schön für Sie aber was nutzen die warmen Socken den Bäcker um die Ecke, dem Imbissbetreiber oder dem Restaurant. Ich trauer eher Menschen über 50 denn die waren es nicht welche uns die Grünen Idiologen eingebrockt haben.
Am 26. September 2022 - 13:22 Uhr von derdickewisser
Also wenn's nicht so traurig wär, wäre das dauernde Hüh und Hott-Spielchen ja zum Brüllen komisch. Leider ist es aber nur der Ausweis für die völlige Plan-, Konzeptions- und Ratlosigkeit der Herrschaften, die gerade versuchen, dieses Land zu rui... äh regieren. Alles ziemlich peinlich.
Am 26. September 2022 - 13:23 Uhr von FakeNews-Checker
Ein Tollhaus . Ich muss in unserer Region zusehen wie energieintensive Betriebe die seit 100 Jahren am MArkt sind schließen müssen oder damit rechnen. Man muss vorher überlegen was man mit den Sanktionen bewirkt. Nicht immer die Vermutungen sondern Tatsachen. Gazprom verdient wegen Sanktionen mehr wie vor dem Krieg wegen der gestiegenen Preise.
Das haben sich die Grünen schon lange überlegt, was sie damit bewirken.
Am 26. September 2022 - 13:23 Uhr von derdickewisser
Aber vielleicht setzt sich in unserer Politik ja doch demnächst die Erkenntnis durch, daß wir wohl oder übel noch eine Weile mit amerikanischen, russischen oder arabischen Teufeln Geschäfte machen müssen, genau so lange wie wir brauchen, um endlich die in großen Teilen bereits vorliegenden Technologien für eine regenerative Energieversorgung in Deutschland zu installieren um unabhängiger von solchen Lieferanten zu werden.
Während Lawrow darüber nur noch in C-Moll und mit 180 dB den ganzen Tag lacht, daß davon schon die Zwiebeltürme des Kremls wackeln, kommt sich Putin komplett veräppelt vor, mit was für Unrechts- und Menschenrechtsverletzerstaaten, Diktaturen, Kriegsfinanzierern und Mörderbanden da in Saudi-Arabien die Ampel-Regierung ihre Geschäfte macht.
Das ist es ja, was mich an der ganzen Sache so aufregt. Man erklärt uns, wie verbrecherisch der Eine ist und paktiert mit dem anderen Verbrecher. Und wir zahlen die Zeche dafür.
Fr. Esken hat nun immerhin mal ausgesprochen, daß die Bereiche der Daseinsvorsorge, wie es unter anderem die Energiebranche ist, nichts in privater Hand von Spekulanten & Co. zu suchen haben. Das läßt hoffen.
Skeptisch stimmt mich dabei, daß die Parteisoldaten der etablierten Parteien ja nicht unbedingt für ihre Worttreue, sondern eher für Wankelmut und das "Umfallen" bekannt sind.
Aber vielleicht setzt sich in unserer Politik ja doch demnächst die Erkenntnis durch, daß wir wohl oder übel noch eine Weile mit amerikanischen, russischen oder arabischen Teufeln Geschäfte machen müssen, genau so lange wie wir brauchen, um endlich die in großen Teilen bereits vorliegenden Technologien für eine regenerative Energieversorgung in Deutschland zu installieren um unabhängiger von solchen Lieferanten zu werden.
## So sehe ich es auch.Es wird ein schwerer Weg bis zu einer relativen Unabhängigkeit werden.
...kommt sich Putin komplett veräppelt vor, mit was für Unrechts- und Menschenrechtsverletzerstaaten, Diktaturen, Kriegsfinanzierern und Mörderbanden da in Saudi-Arabien die Ampel-Regierung ihre Geschäfte macht.
Da müssen Sie sich keine Sorgen machen, P kommt sich immer nur großartig u großmächtig vor, egal was passiert!
Ist weit verbreitet bei autokratisch agierenden "Regenten".
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
Merkel hat nichts falsch gemacht. Gas ist eine Übergangslösung hin zur Energiewende. Günstig durch Pipline ist es am Besten. Russland hat immer geliefert. Nur wir schwadronierten wir wollen kein GAs aus RU. Den Gefallen hat uns RU getan.Putin verdient dabei kräftig auch durch Drittgeschäfte, selbst wenn er Teile abfackelt. Ich bin für jede Sanktion die ihm schadet, Gasboykott gehört nicht dazu.
Am 26. September 2022 - 13:26 Uhr von derdickewisser
dass ich dafür, dass ich meinen "Versorger" zu retten verpflichtet werden soll (nachdem der jahrelang Milliardengewinne eingestrichen hat), auch noch Mehrwertsteuer drauflegen darf. Das sollte sich mal die Mafia einfallen lassen: aufs Schutzgeld noch Steuern. Die freuen sich über so viel "Einfallsreichtum". Oder war es "Einfältigkeit"?
Am 26. September 2022 - 13:27 Uhr von spax-plywood
von ca. 17 Cent pro kWh nehme und Anbieterpreise, die fast doppelt so hoch sind, dann frage ich mich schon was die Verdopplung erklärt. Gibt es da vernünftige Rechnungen oder ist das die reine Gier?
//Während Lawrow darüber nur noch in C-Moll und mit 180 dB den ganzen Tag lacht, daß davon schon die Zwiebeltürme des Kremls wackeln, kommt sich Putin komplett veräppelt vor, mit was für Unrechts- und Menschenrechtsverletzerstaaten, Diktaturen, Kriegsfinanzierern und Mörderbanden da in Saudi-Arabien die Ampel-Regierung ihre Geschäfte macht.//
Ich weiß ja nicht, woher Sie Ihre Infos bekommen, aber vor der UN (aber nicht nur da) war das ein anderer Eindruck.
Die Winselei, die Sanktionen müssen weg, der böse Westen will ... - nur Jammern und Klagen, was andere "wollen und machen". Keine Einsicht, das der Krieg in der Ukraine (und alles, was damit zusammenhängt) die Ursache für das alles ist.
heißt für mich vor allem so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig mit Gas zu heizen und ansonsten warme Socken anzuziehen und traue keinem über 50.
Das ist ja schön für Sie aber was nutzen die warmen Socken den Bäcker um die Ecke, dem Imbissbetreiber oder dem Restaurant. Ich trauer eher Menschen über 50 denn die waren es nicht welche uns die Grünen Idiologen eingebrockt haben.
Lol! Sehr viele mitdenkende Senior/Innen haben ein Interesse, ihren Enkeln eine möglichst lebenswerte Umwelt zu hinterlassen!
Am 26. September 2022 - 13:29 Uhr von Bernd Kevesligeti
Und was ist der Grund dafür, daß davon abgerückt wird ? Vielleicht ein drohender Herbst und Winter der Proteste ?
Mehrkosten, die (zu) offensichtlich auf die Verbraucher abgewälzt werden ? Laut Medien betragen die Kosten für eine Kilowattstunde Gas für Neukunden 35,2 Cent. Die Umlage von 2,419 Cent pro Kilowattstunde erhöhen den Preis für die Verbraucher da schon um fast 8 Prozent.
Endlich mal eine Bundesregierung, die flexibel mitdenkt. War die Gaspreisumlage vor einiger Zeit vielleicht das einzige Mittel, die nicht von der Koalition verursachte Versorgungsmisere in den Griff zu bekommen, werden jetzt neue Überlegungen angestellt, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Das wird auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, aber man muß in dieser schwierigen Situation eben wachsam und flexibel sein. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht. Also Merz und Konsorten, den Ball flachhalten und aufhören mit dem populistischen Geschwätz.
.
Völlig daneben, von einer "jahrzehntelangen" Verschlossenheit der Regierung von Frau Merkel zu sprechen; wer war vor ihr an der Regierung? Richtig, SPD mit den Grünen.
Außerdem: Jetzt ist die Ampelregierung in der Verantwortung und Pflicht - sie haben zu liefern! Und nicht rumzueiern!
Am 26. September 2022 - 13:32 Uhr von FakeNews-Checker
Während Lawrow darüber nur noch in C-Moll und mit 180 dB den ganzen Tag lacht, daß davon schon die Zwiebeltürme des Kremls wackeln, kommt sich Putin komplett veräppelt vor, mit was für Unrechts- und Menschenrechtsverletzerstaaten, Diktaturen, Kriegsfinanzierern und Mörderbanden da in Saudi-Arabien die Ampel-Regierung ihre Geschäfte macht.
Das ist es ja, was mich an der ganzen Sache so aufregt. Man erklärt uns, wie verbrecherisch der Eine ist und paktiert mit dem anderen Verbrecher. Und wir zahlen die Zeche dafür.
Das hätte man sich schon zur BTW 2021 denken können, daß die Grünen den Liter-Spritpreis an der Tanke nicht mit Wattebäuschen auf 5 Euro hochtreiben werden, sondern genau so auf diese Masche.
Also wenn's nicht so traurig wär, wäre das dauernde Hüh und Hott-Spielchen ja zum Brüllen komisch. Leider ist es aber nur der Ausweis für die völlige Plan-, Konzeptions- und Ratlosigkeit der Herrschaften, die gerade versuchen, dieses Land zu rui... äh regieren. Alles ziemlich peinlich.//
Ich sehe das etwas anders.
Die Regierung tut, was getan werden muss. Und es gibt keine Blaupause für diese Situation. Also können durchaus auch Fehler auftreten/gemacht werden. Solange man aus den Fehlern lernt ist alles ok. Wenn man nicht lernt, wird es kritisch.
Nobody is perfect.
Übrigens wird niemand "dieses Land ruinieren". Das sind die Träume einiger weniger.
da er bei einer Verstaatlichung die aus der Gasumlage generierten, von den Bürgern zu zahlenden Einnahmen selbst erhalten würde, zusätzlich zu den „normalen“ Steuern. Sie wäre also (wenn beide gleichzeitig fließen) eine verkappte Steuererhöhung.
Dass der Bund mehr Geld für dringend nötige Investitionen - und damit die Sicherung der allgemeinen Daseinsvorsorge - braucht, will ich ja gar nicht bestreiten. Aber er sollte wenigstens mit offenen Karten spielen. Insbesondere, wenn es darum geht, wie er „nötig“ definiert bzw. was genau er darunter versteht.
Es geht nicht um Geld, sondern um Chancengleichheit. Denn dadurch, dass „Bedingung“ für Handlungsvermögen materielles („finanzielles“) ist, wird die individuelle Handlungsfreiheit gerade auch, was wirtschaftliche Tätigkeit angeht und damit die freie Persönlichkeitsentfaltung unnötig (und damit unzulässig) eingeschränkt.
Ob mit oder ohne „Preisdeckel“: Solange die Ressourcen noch begrenzt sind, müssen sie “verteilt“ werden. Und zwar gerecht.
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
Merkel hat nichts falsch gemacht. Gas ist eine Übergangslösung hin zur Energiewende. Günstig durch Pipline ist es am Besten. Russland hat immer geliefert. Nur wir schwadronierten wir wollen kein GAs aus RU. Den Gefallen hat uns RU getan.Putin verdient dabei kräftig auch durch Drittgeschäfte, selbst wenn er Teile abfackelt. Ich bin für jede Sanktion die ihm schadet, Gasboykott gehört nicht dazu.
Frau M und der Rest der ehemaligen CxU/GroKo Konstellation! Hat sehr viel falsch gemacht. So!
Am 26. September 2022 - 13:35 Uhr von eine_anmerkung.
Ein in meinen Augen ekelhafter Begriff "Sondervermögen". Suggeriert er doch das da irgendwo noch Geld bereit liegt das man abgreifen kann. In Wirklichkeit sind das aber nicht anderes als zusätzliche Schulden die zudem noch um die im GG verankerte Schuldenbremse herumgetickst werden. Das zeigt nur das die Ampel nicht mit einer soliden Haushaltspolitik im Sinn hat und viele nachfolgende Generationen die Zeche zahlen dürfen. Das sich die FDP zu solchen Spielchen hinreißen lässt spricht Bände.
Ein Tollhaus . Ich muss in unserer Region zusehen wie energieintensive Betriebe die seit 100 Jahren am MArkt sind schließen müssen oder damit rechnen. Man muss vorher überlegen was man mit den Sanktionen bewirkt. Nicht immer die Vermutungen sondern Tatsachen. Gazprom verdient wegen Sanktionen mehr wie vor dem Krieg wegen der gestiegenen Preise.
//Das haben sich die Grünen schon lange überlegt, was sie damit bewirken.//
Ach, nee?
Die Grünen wussten also schon lange, das es einen Krieg geben wird, den Russland anzettelt, was für Sanktionen nötig sein würden und was noch alles?
//Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen?//
Ich bin weit entfernt, Frau Merkel die Schuld in die Schuhe zu schieben, aber ich muss auch sagen, das es sinnvoller gewesen wäre, mit dem Umbau bereits sehr viel früher zu beginnen. Und das wurde - unter der Führung von Frau Merkel - nun mal verpennt.
//Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.//
Nein, sie hat nicht recht behalten. Es fehlt bei manchem immer noch die Einsicht, das der Klimawandel und die Folgen bereits seit Jahrzehnten bekannt ist und das gegengesteuert werden musste. Das haben auch Frau Merkel und die entsprechenden Regierungen nicht getan.
Auch wenn es Ihnen weh tut, es geht ohne russisches Gas.
.
Da haben Sie wohl recht - jetzt brauchen wir nur noch VIEL Flüssiggas von den arabischen Staaten... unsere Regierung schaut ja, dass das klappt!
Warum fällt hier Noripour Habeck in den Rücken? Reden die denn nicht miteinander? Nicht missverstehen; ich bin und war immer ein Gegner dieser Umlage aber das Bild was die Grünen da von sich geben sieht eher danach aus was der eine nicht weiß, weiß der andere erst recht nicht.
Am 26. September 2022 - 13:39 Uhr von Tino Winkler
Endlich mal eine Bundesregierung, die flexibel mitdenkt. War die Gaspreisumlage vor einiger Zeit vielleicht das einzige Mittel, die nicht von der Koalition verursachte Versorgungsmisere in den Griff zu bekommen, werden jetzt neue Überlegungen angestellt, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht.Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
————————————————————————-
Natürlich geht es ohne russisches Gas, warum sollten wir das russische Mafiasystem weiter mitfinanzieren?
Erst wenn Putin im Gulag sitzt und Russland Reparationen an die Ukraine gezahlt hat, wird Gas aus Russland bezogen.
Am 26. September 2022 - 13:41 Uhr von Karl Klammer
Doch, sie hat nicht genug auf eine breite Aufstellung der Lieferungen geachtet.
//Gas ist eine Übergangslösung hin zur Energiewende.//
Und der Übergang wurde verpennt.
//Günstig durch Pipline ist es am Besten. Russland hat immer geliefert.//
Echt?
//Nur wir schwadronierten wir wollen kein GAs aus RU. Den Gefallen hat uns RU getan.Putin verdient dabei kräftig auch durch Drittgeschäfte, selbst wenn er Teile abfackelt. Ich bin für jede Sanktion die ihm schadet, Gasboykott gehört nicht dazu.//
Haben Sie seriöse Belege für einen "Gasboykott"?
Den gibt es nur von russischer Seite.
Am 26. September 2022 - 13:41 Uhr von Initiative Neu…
Gas und Stromkunden müssen extreme Preissprünge und Kriegsgewinne der Konzerne zahlen.
Habeck macht Gasumlage und will Belastung für Bürger mit Umlage zusätzlich erhöhen.
Wenige Tage vor Umstzung will Habeck seine Umlage schnellst möglich kippen.
Sind es Umfragen und Bürgerproteste die Zick Zack Kurs auslösen? Ist der Buchautor mit der Arbeit überfordert? Ist er vom Niedergang der deutschen Energiewirtschaft durch seine Wirtschaftspolitik selbst überrascht? Habeck hat Sanktionen gemacht.
Wenn Deutschland halt nicht genügend Ökostrom produzieren kann, und kein preiswertes Gas hat und kein preiswertes Öl oder preiswerte Kohle …
Mit Ökostrom kann niemand Gasheizungen betreiben, oder Glasschmelze befeuern. Ca. 50% der Heizungen in Deutschland brauchen Gas als Brennstoff.
Immer dieses sinnlose Verquirlen von Gas mit Strom oder Öl im Einheitsbrei Energieeintopf. Jeder Industriestaat braucht alles drei. Nicht nur zum Heizen und Verbrennen in Motoren.
Der Winter 2022 / 23 wird nicht einfach für Deutschland. Weil nirgendwo sonst in der EU oder sonst wo der Welt man sich so sinnlos Wladimir Gazprom so tief in den Gasrachen geworfen hat.
Ab dem Frühjahr 2023 sieht das dann wieder anders aus, und Wladimir G. kann sein Gas nach China oder Indien verklappen. Den Unfreundlichen will er ja schon heute nichts mehr liefern. Der Propagandist vom Gasembargo.
Restaurant. Ich trauer eher Menschen über 50 denn die waren es nicht welche uns die Grünen Idiologen eingebrockt haben.
Die Grünen haben bei der letzten Bundestagswahl in allen Altersgruppen Zuwächse erzielt.
Übrigens steigern Kommas die Lesbarkeit deutscher Sätze erheblich und wessen Denken von Interessen statt von Fakten geleitet ist (womit Sie sich doch bestens auskennen), der ist ein Ideologe.
Am 26. September 2022 - 13:42 Uhr von gruenkalterwinter
//In dieser schwierigen Situation wachsam und flexibel sein,
heißt für mich vor allem so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig mit Gas zu heizen und ansonsten warme Socken anzuziehen//
bei dem Teil Ihres Kommentares stimme ich zu.
//und traue keinem über 50.//
Und was soll das? Diskriminierung älterer Mitbürger?
Ich stehe voll und ganz hinter dem Sparen von Gas, mein Mann ebenso. Und wir sind beide Ü60!
.
Nicht nur Sparen am Gas - auch sparen am Öl, am Strom, am Verbrauch, Netflix, Amazon Prime etc. weniger nutzen (verbraucht viel Strom), weniger essen, weniger im Urlaub wegfahren oder -fliegen ... ja, man sollte bei allem etwas runterfahren, selbst wenn`s manche Branchen dann wirtschaftlich trifft und letztendlich auch das Wirtschaftswachstum reduziert (oder sogar schrumpfen lässt) - Gürtel enger schnallen.
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Nachtrag: Merkel würde auch nicht zusehen wie der Krieg in der Ukraine zu einem atomaren Weltkrieg würde.
Das ist es ja, was mich an der ganzen Sache so aufregt. Man erklärt uns, wie verbrecherisch der Eine ist und paktiert mit dem anderen Verbrecher. Und wir zahlen die Zeche dafür.
Sie möchten also lieber mit dem Verbrecher paktieren, der damit droht, mit Atombomben um sich zu werfen? Warum das denn?
//Das hätte man sich schon zur BTW 2021 denken können, daß die Grünen den Liter-Spritpreis an der Tanke nicht mit Wattebäuschen auf 5 Euro hochtreiben werden, sondern genau so auf diese Masche.//
Einfältiger geht´s kaum.
Am 26. September 2022 - 13:45 Uhr von AbendteeFürDschibuti
Skeptisch stimmt mich dabei, daß die Parteisoldaten der etablierten Parteien ja nicht unbedingt für ihre Worttreue, sondern eher für Wankelmut und das "Umfallen" bekannt sind.
In der Software-Entwicklung nennt sich dieser Wankelmut und das Umfallen 'agiles Arbeiten' . Dieses Konzept ist äußerst erfolgreich, da es Feedbackschleifen und stetige Verbesserungen beinhaltet. Voraussetzung ist eine Fehlerkultur. D.h. Fehler zu machen ist ok, wenn man die Gründe danach analysiert und aus ihnen lernt. Ich hoffe, das gilt auch für die jetzige Regierung.
Endlich mal eine Bundesregierung, die flexibel mitdenkt. War die Gaspreisumlage vor einiger Zeit vielleicht das einzige Mittel, die nicht von der Koalition verursachte Versorgungsmisere in den Griff zu bekommen, werden jetzt neue Überlegungen angestellt, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht.Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
————————————————————————-
Natürlich geht es ohne russisches Gas, warum sollten wir das russische Mafiasystem weiter mitfinanzieren?
Erst wenn Putin im Gulag sitzt und Russland Reparationen an die Ukraine gezahlt hat, wird Gas aus Russland bezogen.
Gulag ist Mist, immer. Moral macht nicht warm, LNG macht arm. Beides auch Mist, oder?
Warum fällt hier Noripour Habeck in den Rücken? Reden die denn nicht miteinander? Nicht missverstehen; ich bin und war immer ein Gegner dieser Umlage aber das Bild was die Grünen da von sich geben sieht eher danach aus was der eine nicht weiß, weiß der andere erst recht nicht.
.
Gehen Sie mal davon aus, dass sich die beiden absprechen - der eine fällt dem anderen nicht in den Rücken, sondern artikuliert das, was der andere auch noch als zuständiger Minister sagen wird. Aber vielleicht gelingt es den Grünen ja, dieses Durcheinander der FDP in die Schuhe zu schieben - die sind ja auch bei vielen im Forum die "Lieblings Zielscheibe" (v. a. Herr Lindner).
So sieht vorausschauende Politik für die Bürger und Unternehmen aus, Inflation wird niedrig gehalten, Energie kann sich auch der Bäcker und Privathaushalte noch leisten...
Zitat aus dem Artikel: "Dass die Preisdeckelung erhalten bleibt, ist eine gute Nachricht. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa haben wir noch Glück."
So sieht es aus!
Am 26. September 2022 - 13:47 Uhr von Francis Ricardo
Ein in meinen Augen ekelhafter Begriff "Sondervermögen". Suggeriert er doch das da irgendwo noch Geld bereit liegt das man abgreifen kann. In Wirklichkeit sind das aber nicht anderes als zusätzliche Schulden die zudem noch um die im GG verankerte Schuldenbremse herumgetickst werden. Das zeigt nur das die Ampel nicht mit einer soliden Haushaltspolitik im Sinn hat und viele nachfolgende Generationen die Zeche zahlen dürfen. Das sich die FDP zu solchen Spielchen hinreißen lässt spricht Bände.
das geld liegt nicht rum, das wird gemacht. Von Banken, die dann dran verdienen. Nennt sich Kapitalismus, neoliberal.
Warum fällt hier Noripour Habeck in den Rücken? Reden die denn nicht miteinander?
Sie sollten sich informieren. Herr Habeck hat die Umlage schon längst infrage gestellt. Und zwar, weil mit der Verstaatlichung von Uniper ein neuer Sachverhalt eingetreten ist. Ganz einfach, oder?
Am 26. September 2022 - 13:52 Uhr von Francis Ricardo
Warum fällt hier Noripour Habeck in den Rücken? Reden die denn nicht miteinander? Nicht missverstehen; ich bin und war immer ein Gegner dieser Umlage aber das Bild was die Grünen da von sich geben sieht eher danach aus was der eine nicht weiß, weiß der andere erst recht nicht.
Es geht doch nicht um in den Rücken fallen.
Noch gibt es in einer Demokratie selbst in Parteien unterschiedliche Ansichten.
Wolfgang Bosbach und Angela Merkel haben Dinge auch unterschiedlich gesehen.,
Das ist auch gut so zeigt es das die Demokratie an der Stelle auch noch funktioniert.
In Nordkorea zum Beispiel sieht man das sehr einheitlich und wenn nicht landet man halt schon mal vor der Flag. Das ist es mir doch lieber wenn man hier auch mal andere Sichtweisen haben darf.
Soso, die Grünen-Spitze arbeitet also gegen ihren hochgelobten Wirtschaftsminister der diese Gleichmacherei Gasumlage ja unbedingt wollte.
Man wendet sich ab mit Grausen vor dieser Regierung, die von einer Ohnmacht in die nächste Verlegenheit wankt.
Wie kann Ihnen entgangen sein, dass der Wirtschaftminister aufgrund der zwischenzeitlich notwendig gewordenen Verstaatlichung von Uniper die Gasumlage selbst infrage gestellt hat?
Ich wende mich mit Grausen vor solcher Uninformiertheit.
Wenn Deutschland halt nicht genügend Ökostrom produzieren kann, und kein preiswertes Gas hat und kein preiswertes Öl oder preiswerte Kohle …
Mit Ökostrom kann niemand Gasheizungen betreiben, oder Glasschmelze befeuern. Ca. 50% der Heizungen in Deutschland brauchen Gas als Brennstoff.
Immer dieses sinnlose Verquirlen von Gas mit Strom oder Öl im Einheitsbrei Energieeintopf. Jeder Industriestaat braucht alles drei. Nicht nur zum Heizen und Verbrennen in Motoren.
Das ist doch nicht wahr: Natürlich kann man mit Strom Heizen.
Richtig ist, man braucht alles drei.
Die Frage bleibt: Wieviel wovon?
Was kann man wie ersetzen? Beispiel: Ökostrom - H2 - Glasschmelz, Hochofen....?
Frau Merkel und Co hätten nur die erneuerbaren Energien wesentlich mehr ausbauen müssen, die Menschen daran beteiligen, und es nicht ein paar Wenigen überlassen dürfen, die Gewinne ein zu streichen. Außerdem hätte Frau Merkel und Co wesentlich mehr Vielfalt walten lassen müssen, als alles nur von einer, nicht wirklich sicheren Quelle zu beziehen.
Nun sollte aber auch das große Schlemmen der Aktionäre noch unterbunden werden, denn die haben den Hals schon voll genug, und auch genug betrogen.
Und all die hinderlichen Gesetze, die den Ausbau von Netzen und erneuerbaren Energien verhindern und ausbremsen, beseitigen, dann wird es auch wieder ruhiger.
Außerdem war der abrupte Ausstieg aus der Atomenergie ein schändlicher Fehler, ich kann nicht erst eines ausschalten und dann danach das andere bauen, das kann nie gut gehen. Da hat die alte Regierung echt einen fatalen Fehler gemacht, der sich nun deutlich rächt !
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
Merkel hat nichts falsch gemacht. Gas ist eine Übergangslösung hin zur Energiewende. Günstig durch Pipline ist es am Besten. Russland hat immer geliefert. Nur wir schwadronierten wir wollen kein GAs aus RU. Den Gefallen hat uns RU getan.Putin verdient dabei kräftig auch durch Drittgeschäfte, selbst wenn er Teile abfackelt. Ich bin für jede Sanktion die ihm schadet, Gasboykott gehört nicht dazu.
Sie sollten bemerkt haben das Herr Putin nicht liefert. Wir hätten sein Gas sogar weiter genommen.
Und nein nicht wieder den Blödsinn mit NS2. Auch da würde er nicht liefern!
Warum fällt hier Noripour Habeck in den Rücken? Reden die denn nicht miteinander?
Sie sollten sich informieren. Herr Habeck hat die Umlage schon längst infrage gestellt. Und zwar, weil mit der Verstaatlichung von Uniper ein neuer Sachverhalt eingetreten ist. Ganz einfach, oder?
um Umlagen oder Deckel, nützt aber niemand so richtig etwas, siehe gestern im TV.
Traditionsfirma Eschenbach-Porzellan gestern, alle Mitarbeiter gekündigt, Auftragsbücher voll, Gas dieses Jahr 860 Tausend, 2023 soll es 5,5 Millionen kosten, wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe.
Das selbe gilt auch für andere Firmen und Bäcker, nur als Beispiel, solche politischen Fehler dürfen einfach nicht passieren, Ukraine hin oder her, der nützt auch wenig, wenn bei uns die Lichter ausgehen.
Die Umfrage dazu im TV, hat 97 Prozent für sofortigen Deckel ergeben, und was macht die Regierung, reden reden reden.
Die Politischen Fehler sind wirklich nicht mehr zu übersehen.
Am 26. September 2022 - 13:57 Uhr von FakeNews-Checker
von ca. 17 Cent pro kWh nehme und Anbieterpreise, die fast doppelt so hoch sind, dann frage ich mich schon was die Verdopplung erklärt. Gibt es da vernünftige Rechnungen oder ist das die reine Gier?
Das ist schon mehr als Gier, nämlich Torschlußpanik vor der drohenden Verstaatlichung dieser Selbstbereicherungskonzerne, die sich nicht erst seit 2022 die Taschen mit Milliarden vollstopfen.
Kommentare
Chapeau
Endlich mal eine Bundesregierung, die flexibel mitdenkt. War die Gaspreisumlage vor einiger Zeit vielleicht das einzige Mittel, die nicht von der Koalition verursachte Versorgungsmisere in den Griff zu bekommen, werden jetzt neue Überlegungen angestellt, die Lage einigermaßen in den Griff zu bekommen. Das wird auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, aber man muß in dieser schwierigen Situation eben wachsam und flexibel sein. Und man sollte sich immer vor Augen halten, hätte die CDU/CSU, insbesondere Frau Merkel, sich nicht jahrzehntelang der Energiewende verschlossen, hätten wir dieses Debakel heute nicht. Also Merz und Konsorten, den Ball flachhalten und aufhören mit dem populistischen Geschwätz.
Späte Einsicht
Dass die Gasumlage Omis und Opis frieren lässt und Deutschland deindustrialisiert, habe ich schon Anfang März hier und anderswo geschrieben.
Jetzt wachen einige auf: erst die kleinen, dann die mittleren und letztlich die großen Unternehmer - das war nicht nicht ganz einfach in der 'Zeitenwende':
Und jetzt bewegen sich selbst FDP und Grüne.
Eine Lösund der Problem ist noch nicht sichtbar.
Das wäre das Aus fürs große Aktionärsschlemmen
Die reine Betriebsfinanzierung rechtfertigt schon lange nicht mehr den Gaspreis. Nun haben Uniper und RWE auf Verlangen der Aktionäre ihre Gewinnmargen noch ausgeweitet statt reduziert, um so den Gaspreis und die Inflation noch weiter hochzutreiben. Eine Verstaatlichung dieser Konzerne ist daher längst überfällig, um derlei Selbstbereicherungsmentalität zu beenden.
@12:52 Uhr von Aufmerksamleser: was soll dieses Narrativ ?
Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen? Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.
@12:52 Uhr von Aufmerksamleser
Volle Zustimmung für Ihre differenzierte Sichtweise.
In dieser schwierigen Situation wachsam und flexibel sein,
heißt für mich vor allem so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig mit Gas zu heizen und ansonsten warme Socken anzuziehen und traue keinem über 50.
Wenn die Bedenken, sowohl…
Wenn die Bedenken, sowohl rechtlich als auch in der Wirkung so strittig sind, dann sollte man die Einführung zunächst aussetzen oder die Gründe nennen, warum sie jetzt noch umgesetzt werden muss.
Eine gleichmäßige Entlastung wäre nicht zu beanstanden, wenn im Gegenzug steuerliche Maßnahmen (Soli, Reichensteuer) ergriffen werden, die eine Entlastung für alle kompensieren.
Bei jeder Maßnahme ist doch jeweils die rechtliche Komponente (Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Maßnahme) zu beachten.
Das gilt auch für den Finanzminister.
Herr Lindner läßt an einer anderen Lösung feilen.
"Kann nur Böses bedeuten".
Um den Endverbraucherpreis für Strom um einen Cent pro Kilowattstunde zu senken, müsse der Staat 1,3 Milliarden Euro aufbringen. Um den Gaspreis um einen Cent zu senken, seien sogar 2,5 Milliarden Euro erforderlich.
Hier fehlt der Bezug zum Zeitraum.
Auch die Ersparnis für Haushalte ist maginal.
Hier wäre eine gezielte Unterstützung für Firmen un dHaushalte zielführender.
Es läuft nicht rund.
Gasumlage treibt Inflation zusätzlich
Die Gaspreisbremse, die Lindner fordert, wäre aber nur für die Haushalte einigermaßen finanzierbar.
Um auch die Preise für die Industrie zu dämpfen, müsste man das Sechsfache an Geld in die Hand nehmen.
Wenn Deutschland halt nicht genügend Ökostrom produzieren kann, und kein preiswertes Gas hat und kein preiswertes Öl oder preiswerte Kohle, dann bleibt der Industrie nur die Produktionsverlagerung oder Insolvenz, wenn am Markt die höheren Produktpreise nicht durchsetzbar sind.
Das ist doch logisch. Alternativ könnte sich Deutschland massiv verschulden um Strom und Gas preiswert abzugeben: 200 Mrd Euro pro Jahr.
Was...
für ein Hin und Her. Erst soll die Umlage mit der Brechstange kommen. Die CDU/CSU Opposition sprach diese Umlage muss weg. Herr Minister Habeck beschimpfte diese Opposition. Er verwechselte den Bundestag mir ein Fußballstadion. Nein diese Bundesregierung gibt kein geschlossenen Eindruck. Wenn es in diesen ernsten Zeiten der Ampel nicht gelingt geschlossen zu agieren dann soll man die Zusammenarbeit beenden. Vielleicht wäre eine Regierung unter CDU/CSU Führung besser oder Neuwahlen zum Bundestag ausgerufen werden.
ein Hoffnungsschimmer!
Fr. Esken hat nun immerhin mal ausgesprochen, daß die Bereiche der Daseinsvorsorge, wie es unter anderem die Energiebranche ist, nichts in privater Hand von Spekulanten & Co. zu suchen haben. Das läßt hoffen.
Skeptisch stimmt mich dabei, daß die Parteisoldaten der etablierten Parteien ja nicht unbedingt für ihre Worttreue, sondern eher für Wankelmut und das "Umfallen" bekannt sind.
Aber vielleicht setzt sich in unserer Politik ja doch demnächst die Erkenntnis durch, daß wir wohl oder übel noch eine Weile mit amerikanischen, russischen oder arabischen Teufeln Geschäfte machen müssen, genau so lange wie wir brauchen, um endlich die in großen Teilen bereits vorliegenden Technologien für eine regenerative Energieversorgung in Deutschland zu installieren um unabhängiger von solchen Lieferanten zu werden.
Das wäre das Aus fürs große Aktionärsschlemmen
Da gibt es nichts "an Alternativen zu arbeiten", sondern die extrem hohen Gewinnmargen von Konzernen wie Uniper und RWE gehören aus dem Gaspreis heraus und verboten, die sich in der Gaskrise sogar noch dreist erhöht statt reduziert haben, weil die Aktionäre noch soviel wie möglich vor der bevorstehenden Verstaatlichung zum Schaden der Gaskunden abkassieren wollen.
13:02 Uhr von Möbius //Wo…
13:02 Uhr von Möbius
//Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende verschlossen?//
Ich bin weit entfernt, Frau Merkel die Schuld in die Schuhe zu schieben, aber ich muss auch sagen, das es sinnvoller gewesen wäre, mit dem Umbau bereits sehr viel früher zu beginnen. Und das wurde - unter der Führung von Frau Merkel - nun mal verpennt.
//Sie glaubte nur, dass es ohne russisches Gas nicht ginge. Und wie man sieht, hat sie recht behalten.//
Nein, sie hat nicht recht behalten. Es fehlt bei manchem immer noch die Einsicht, das der Klimawandel und die Folgen bereits seit Jahrzehnten bekannt ist und das gegengesteuert werden musste. Das haben auch Frau Merkel und die entsprechenden Regierungen nicht getan.
Auch wenn es Ihnen weh tut, es geht ohne russisches Gas.
Zweimal in drei Wochen habe…
Zweimal in drei Wochen habe ich jetzt von meinem Gasversorger ein Preiserhöhungsschreiben für Gas bekommen, einmal ohne und einmal mit Umlage obendrauf, ausserdem immer eine Auflistung mit x Zeilen, aus welchen Abgaben und Steuern sich der Gaspreis noch zusammensetzt. Ich finde mich am noch günstigen Ende der Preisskala und kriege ein, diesmal, günstig erscheinendes Angebot mit Preisgarantie (die kWh hat bisher ca. 9 Cents gekostet, künftig 24 Cents, bei 15-monatiger Vertragsbindung für mich knapp 17 Cents, jetzt werden's 20, und sicher bald wieder 17). Natürlich bekomme ich dann jedesmal auch ein neues Vertragsangebot mit der Aufforderung, es unterschrieben zurückzusenden. Und sicher kommt bei Änderung der Gasumlage wieder ein Packen Papier zum Unterschreiben.
Warum haben wir bloß so einen Haufen Politiker gewählt, die alle durcheinander reden und Entscheidungen treffen, diesie alsbald zurücknehmen. Die Halbwertszeit der Gesetze und Verordnungen geht rapide auf 24 Stunden zu.
Eben@13:02 Uhr von Möbius
Stimmt, sie stand "nur" an der Spitze der, der Energiewende verschlossenen Regierungspartei/en.
@13:02 Uhr von Möbius
Sie haben doch bei einem anderen Thema geschrieben "Gas ist genug da, nur teuer"
Also was jetzt. Geht es ohne das Gas vom Kriegstreiber Putin, oder nicht? Ich glaube schon
@13:02 Uhr von Möbius
Sie hat sowohl die Solar- wie die Windindustrie weitgehend abgeschafft in D.
Und das Ausmaß des benötigten Gases hängt direkt mit dem Ausmaß der vorhandenen Energie aus anderen Quellen zusammen.
13:07 Uhr von Lavoissier /…
13:07 Uhr von Lavoissier
//In dieser schwierigen Situation wachsam und flexibel sein,
heißt für mich vor allem so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig mit Gas zu heizen und ansonsten warme Socken anzuziehen//
bei dem Teil Ihres Kommentares stimme ich zu.
//und traue keinem über 50.//
Und was soll das? Diskriminierung älterer Mitbürger?
Ich stehe voll und ganz hinter dem Sparen von Gas, mein Mann ebenso. Und wir sind beide Ü60!
langsam verstehe ich nur noch Bahnhof
Die Umlage müssen auch die bezahlen ,wo Versorger bereits kräftig die Preise erhöht haben ( höhere Gewalt Ukraine -GAslieferung nachgewisen mit Anhebung des Preises um das 4 fache Schkeuditzer Stadtwerke bei uns) damit die anderne wo die Preise noch nicht angehoben wurden nur die Umlage zahlen. Dies Logik erschließt sich mir nicht.
Nun soll die noch nicht mal eingeführte Umlage weg. Die Industrie kann nicht mal ebenso die Preise anpassen. Man kann nicht mehr planen.
Wenn der Staat neu die Differenz tragen soll gibt es keinen Anreiz mehr. In der EU gibt es keine einheitliche Linie. Jeder macht sein Ding.
Ein Tollhaus . Ich muss in unserer Region zusehen wie energieintensive Betriebe die seit 100 Jahren am MArkt sind schließen müssen oder damit rechnen. Man muss vorher überlegen was man mit den Sanktionen bewirkt. Nicht immer die Vermutungen sondern Tatsachen. Gazprom verdient wegen Sanktionen mehr wie vor dem Krieg wegen der gestiegenen Preise.
Wie "Früher"@13:09 Uhr von MSCHM1972
Besser? Für Wen? Ach nur für die CxU.... für die Bevölkerung... Alles ausbremsen, schleifen lasen, Scheinchen von "Deals" zählen..... und sich selbst auf die Schulter klopfen, wie "gut bürgerlich" man ist.
Ja am besten alle 3 Monate, aber Online Bitte!
@13:10 Uhr von Glasbürger
Während Lawrow darüber nur noch in C-Moll und mit 180 dB den ganzen Tag lacht, daß davon schon die Zwiebeltürme des Kremls wackeln, kommt sich Putin komplett veräppelt vor, mit was für Unrechts- und Menschenrechtsverletzerstaaten, Diktaturen, Kriegsfinanzierern und Mörderbanden da in Saudi-Arabien die Ampel-Regierung ihre Geschäfte macht.
@13:02 Uhr von FakeNews-Checker
Uniper ist durch die GAspreise so gut wie Bankrott und der Staat ist eingestiegen. Wir haben vom billigen Russengas unseren Export angekurbelt. Informieren bevor man Thesen verbreitet. Der Preis kommt von außen- die Welt sieht das wir abhängig sind. Der Frackingpreis aus den USA sagt alles. Den Gewinn machen ganz andere.
@13:07 Uhr von Lavoissier
Das ist ja schön für Sie aber was nutzen die warmen Socken den Bäcker um die Ecke, dem Imbissbetreiber oder dem Restaurant. Ich trauer eher Menschen über 50 denn die waren es nicht welche uns die Grünen Idiologen eingebrockt haben.
Echternacher Springprozession
Also wenn's nicht so traurig wär, wäre das dauernde Hüh und Hott-Spielchen ja zum Brüllen komisch. Leider ist es aber nur der Ausweis für die völlige Plan-, Konzeptions- und Ratlosigkeit der Herrschaften, die gerade versuchen, dieses Land zu rui... äh regieren. Alles ziemlich peinlich.
@13:15 Uhr von rr2015
Das haben sich die Grünen schon lange überlegt, was sie damit bewirken.
@12:52 Uhr von Aufmerksamleser
Ein schöner Werbeblog für die Ampel. Aber: glauben Sie, das nimmt Ihnen jemand ab, der kein Parteibuch von einem dieser Vereine hat?
@13:18 Uhr von FakeNews-Checker
Das ist es ja, was mich an der ganzen Sache so aufregt. Man erklärt uns, wie verbrecherisch der Eine ist und paktiert mit dem anderen Verbrecher. Und wir zahlen die Zeche dafür.
@13:10 Uhr von Glasbürger
## So sehe ich es auch.Es wird ein schwerer Weg bis zu einer relativen Unabhängigkeit werden.
Nur toll@13:18 Uhr von FakeNews-Checker
Da müssen Sie sich keine Sorgen machen, P kommt sich immer nur großartig u großmächtig vor, egal was passiert!
Ist weit verbreitet bei autokratisch agierenden "Regenten".
@13:13 Uhr von Kristallin
Merkel hat nichts falsch gemacht. Gas ist eine Übergangslösung hin zur Energiewende. Günstig durch Pipline ist es am Besten. Russland hat immer geliefert. Nur wir schwadronierten wir wollen kein GAs aus RU. Den Gefallen hat uns RU getan.Putin verdient dabei kräftig auch durch Drittgeschäfte, selbst wenn er Teile abfackelt. Ich bin für jede Sanktion die ihm schadet, Gasboykott gehört nicht dazu.
Am besten find ich ja,
dass ich dafür, dass ich meinen "Versorger" zu retten verpflichtet werden soll (nachdem der jahrelang Milliardengewinne eingestrichen hat), auch noch Mehrwertsteuer drauflegen darf. Das sollte sich mal die Mafia einfallen lassen: aufs Schutzgeld noch Steuern. Die freuen sich über so viel "Einfallsreichtum". Oder war es "Einfältigkeit"?
Wenn ich die Marktpreise
von ca. 17 Cent pro kWh nehme und Anbieterpreise, die fast doppelt so hoch sind, dann frage ich mich schon was die Verdopplung erklärt. Gibt es da vernünftige Rechnungen oder ist das die reine Gier?
13:18 Uhr von FakeNews…
13:18 Uhr von FakeNews-Checker
//Während Lawrow darüber nur noch in C-Moll und mit 180 dB den ganzen Tag lacht, daß davon schon die Zwiebeltürme des Kremls wackeln, kommt sich Putin komplett veräppelt vor, mit was für Unrechts- und Menschenrechtsverletzerstaaten, Diktaturen, Kriegsfinanzierern und Mörderbanden da in Saudi-Arabien die Ampel-Regierung ihre Geschäfte macht.//
Ich weiß ja nicht, woher Sie Ihre Infos bekommen, aber vor der UN (aber nicht nur da) war das ein anderer Eindruck.
Die Winselei, die Sanktionen müssen weg, der böse Westen will ... - nur Jammern und Klagen, was andere "wollen und machen". Keine Einsicht, das der Krieg in der Ukraine (und alles, was damit zusammenhängt) die Ursache für das alles ist.
Genau wie bei manchem User hier.
Falsch@13:20 Uhr von heribix
Lol! Sehr viele mitdenkende Senior/Innen haben ein Interesse, ihren Enkeln eine möglichst lebenswerte Umwelt zu hinterlassen!
Nouripour: Gasumlage soll "so schnell es geht" weg...
Und was ist der Grund dafür, daß davon abgerückt wird ? Vielleicht ein drohender Herbst und Winter der Proteste ?
Mehrkosten, die (zu) offensichtlich auf die Verbraucher abgewälzt werden ? Laut Medien betragen die Kosten für eine Kilowattstunde Gas für Neukunden 35,2 Cent. Die Umlage von 2,419 Cent pro Kilowattstunde erhöhen den Preis für die Verbraucher da schon um fast 8 Prozent.
Geht auch ohne@13:23 Uhr von derdickewisser
Ja geht auch ohne jegliches Parteibuch!
Wenn Sie von Ihrem (Parteibuch?) ggf eingeschränkt werden, weg damit oder?
@12:52 Uhr von Aufmerksamleser
@13:23 Uhr von Glasbürger
Das hätte man sich schon zur BTW 2021 denken können, daß die Grünen den Liter-Spritpreis an der Tanke nicht mit Wattebäuschen auf 5 Euro hochtreiben werden, sondern genau so auf diese Masche.
13:22 Uhr von derdickewisser…
13:22 Uhr von derdickewisser
//Echternacher Springprozession
Also wenn's nicht so traurig wär, wäre das dauernde Hüh und Hott-Spielchen ja zum Brüllen komisch. Leider ist es aber nur der Ausweis für die völlige Plan-, Konzeptions- und Ratlosigkeit der Herrschaften, die gerade versuchen, dieses Land zu rui... äh regieren. Alles ziemlich peinlich.//
Ich sehe das etwas anders.
Die Regierung tut, was getan werden muss. Und es gibt keine Blaupause für diese Situation. Also können durchaus auch Fehler auftreten/gemacht werden. Solange man aus den Fehlern lernt ist alles ok. Wenn man nicht lernt, wird es kritisch.
Nobody is perfect.
Übrigens wird niemand "dieses Land ruinieren". Das sind die Träume einiger weniger.
Mit der Gasumlage würde der Bund bzw. Staat doppelt kassieren
da er bei einer Verstaatlichung die aus der Gasumlage generierten, von den Bürgern zu zahlenden Einnahmen selbst erhalten würde, zusätzlich zu den „normalen“ Steuern. Sie wäre also (wenn beide gleichzeitig fließen) eine verkappte Steuererhöhung.
Dass der Bund mehr Geld für dringend nötige Investitionen - und damit die Sicherung der allgemeinen Daseinsvorsorge - braucht, will ich ja gar nicht bestreiten. Aber er sollte wenigstens mit offenen Karten spielen. Insbesondere, wenn es darum geht, wie er „nötig“ definiert bzw. was genau er darunter versteht.
Es geht nicht um Geld, sondern um Chancengleichheit. Denn dadurch, dass „Bedingung“ für Handlungsvermögen materielles („finanzielles“) ist, wird die individuelle Handlungsfreiheit gerade auch, was wirtschaftliche Tätigkeit angeht und damit die freie Persönlichkeitsentfaltung unnötig (und damit unzulässig) eingeschränkt.
Ob mit oder ohne „Preisdeckel“: Solange die Ressourcen noch begrenzt sind, müssen sie “verteilt“ werden. Und zwar gerecht.
GroKo@13:25 Uhr von rr2015
Frau M und der Rest der ehemaligen CxU/GroKo Konstellation! Hat sehr viel falsch gemacht. So!
"Einrichtung eines Sondervermögens"
Ein in meinen Augen ekelhafter Begriff "Sondervermögen". Suggeriert er doch das da irgendwo noch Geld bereit liegt das man abgreifen kann. In Wirklichkeit sind das aber nicht anderes als zusätzliche Schulden die zudem noch um die im GG verankerte Schuldenbremse herumgetickst werden. Das zeigt nur das die Ampel nicht mit einer soliden Haushaltspolitik im Sinn hat und viele nachfolgende Generationen die Zeche zahlen dürfen. Das sich die FDP zu solchen Spielchen hinreißen lässt spricht Bände.
13:23 Uhr von FakeNews…
13:23 Uhr von FakeNews-Checker
@13:15 Uhr von rr2015
//Das haben sich die Grünen schon lange überlegt, was sie damit bewirken.//
Ach, nee?
Die Grünen wussten also schon lange, das es einen Krieg geben wird, den Russland anzettelt, was für Sanktionen nötig sein würden und was noch alles?
@13:12 Uhr von ich1961
13:23 Uhr von derdickewisser…
13:23 Uhr von derdickewisser
@12:52 Uhr von Aufmerksamleser
//Ein schöner Werbeblog für die Ampel. Aber: glauben Sie, das nimmt Ihnen jemand ab, der kein Parteibuch von einem dieser Vereine hat?//
Ich bin nicht im Besitz irgend eines Parteibuches und muss wohl sagen: ja ich.
Warum fällt hier Noripour?
Warum fällt hier Noripour Habeck in den Rücken? Reden die denn nicht miteinander? Nicht missverstehen; ich bin und war immer ein Gegner dieser Umlage aber das Bild was die Grünen da von sich geben sieht eher danach aus was der eine nicht weiß, weiß der andere erst recht nicht.
@13:02 Uhr von Möbius
————————————————————————-
Natürlich geht es ohne russisches Gas, warum sollten wir das russische Mafiasystem weiter mitfinanzieren?
Erst wenn Putin im Gulag sitzt und Russland Reparationen an die Ukraine gezahlt hat, wird Gas aus Russland bezogen.
Gasumlage ist kontraproduktiv
Es werden genau die endlastet, welche es nicht brauchen und es kommt kein Spareffekt
Der deutsche Michel lernt nur , wenn es ihn an den Geldsäckel geht
Wir müssen mit den jetzt gespeicherten Gas bis zum Sommer auskommen, damit noch genügend Gas
für die Bäcker und die Industrie übrigbleibt.
13:25 Uhr von rr2015 /…
13:25 Uhr von rr2015
//Merkel hat nichts falsch gemacht.//
Doch, sie hat nicht genug auf eine breite Aufstellung der Lieferungen geachtet.
//Gas ist eine Übergangslösung hin zur Energiewende.//
Und der Übergang wurde verpennt.
//Günstig durch Pipline ist es am Besten. Russland hat immer geliefert.//
Echt?
//Nur wir schwadronierten wir wollen kein GAs aus RU. Den Gefallen hat uns RU getan.Putin verdient dabei kräftig auch durch Drittgeschäfte, selbst wenn er Teile abfackelt. Ich bin für jede Sanktion die ihm schadet, Gasboykott gehört nicht dazu.//
Haben Sie seriöse Belege für einen "Gasboykott"?
Den gibt es nur von russischer Seite.
Irre
Gas und Stromkunden müssen extreme Preissprünge und Kriegsgewinne der Konzerne zahlen.
Habeck macht Gasumlage und will Belastung für Bürger mit Umlage zusätzlich erhöhen.
Wenige Tage vor Umstzung will Habeck seine Umlage schnellst möglich kippen.
Sind es Umfragen und Bürgerproteste die Zick Zack Kurs auslösen? Ist der Buchautor mit der Arbeit überfordert? Ist er vom Niedergang der deutschen Energiewirtschaft durch seine Wirtschaftspolitik selbst überrascht? Habeck hat Sanktionen gemacht.
@13:08 Uhr von Möbius
Mit Ökostrom kann niemand Gasheizungen betreiben, oder Glasschmelze befeuern. Ca. 50% der Heizungen in Deutschland brauchen Gas als Brennstoff.
Immer dieses sinnlose Verquirlen von Gas mit Strom oder Öl im Einheitsbrei Energieeintopf. Jeder Industriestaat braucht alles drei. Nicht nur zum Heizen und Verbrennen in Motoren.
Der Winter 2022 / 23 wird nicht einfach für Deutschland. Weil nirgendwo sonst in der EU oder sonst wo der Welt man sich so sinnlos Wladimir Gazprom so tief in den Gasrachen geworfen hat.
Ab dem Frühjahr 2023 sieht das dann wieder anders aus, und Wladimir G. kann sein Gas nach China oder Indien verklappen. Den Unfreundlichen will er ja schon heute nichts mehr liefern. Der Propagandist vom Gasembargo.
Momentan laufen die Nachtmaler zur Hochform auf.
Teufel von Horrorszenarien an Wände malen.
Einziges Ziel: Verunsicherung befeuern.
@13:20 Uhr von heribix
Die Grünen haben bei der letzten Bundestagswahl in allen Altersgruppen Zuwächse erzielt.
Übrigens steigern Kommas die Lesbarkeit deutscher Sätze erheblich und wessen Denken von Interessen statt von Fakten geleitet ist (womit Sie sich doch bestens auskennen), der ist ein Ideologe.
Soso, die Grünen-Spitze…
Soso, die Grünen-Spitze arbeitet also gegen ihren hochgelobten Wirtschaftsminister der diese Gleichmacherei Gasumlage ja unbedingt wollte.
Man wendet sich ab mit Grausen vor dieser Regierung, die von einer Ohnmacht in die nächste Verlegenheit wankt.
@13:15 Uhr von ich1961
@13:02 Uhr von Möbius
@13:23 Uhr von Glasbürger
Sie möchten also lieber mit dem Verbrecher paktieren, der damit droht, mit Atombomben um sich zu werfen? Warum das denn?
13:32 Uhr von FakeNews…
13:32 Uhr von FakeNews-Checker
//Das hätte man sich schon zur BTW 2021 denken können, daß die Grünen den Liter-Spritpreis an der Tanke nicht mit Wattebäuschen auf 5 Euro hochtreiben werden, sondern genau so auf diese Masche.//
Einfältiger geht´s kaum.
@13:10 Uhr von Glasbürger
In der Software-Entwicklung nennt sich dieser Wankelmut und das Umfallen 'agiles Arbeiten' . Dieses Konzept ist äußerst erfolgreich, da es Feedbackschleifen und stetige Verbesserungen beinhaltet. Voraussetzung ist eine Fehlerkultur. D.h. Fehler zu machen ist ok, wenn man die Gründe danach analysiert und aus ihnen lernt. Ich hoffe, das gilt auch für die jetzige Regierung.
@13:25 Uhr von rr2015
Dann können Sie ja zufrieden sein, denn es gibt keinen Gasboykott. Jedenfalls nicht von unserer Seite.
@13:39 Uhr von Tino Winkler
Gulag ist Mist, immer. Moral macht nicht warm, LNG macht arm. Beides auch Mist, oder?
@13:37 Uhr von eine_anmerkung.
.
Gehen Sie mal davon aus, dass sich die beiden absprechen - der eine fällt dem anderen nicht in den Rücken, sondern artikuliert das, was der andere auch noch als zuständiger Minister sagen wird. Aber vielleicht gelingt es den Grünen ja, dieses Durcheinander der FDP in die Schuhe zu schieben - die sind ja auch bei vielen im Forum die "Lieblings Zielscheibe" (v. a. Herr Lindner).
Zeit für einen…
Zeit für einen Energiepreisdeckel wie Frankreich ihn seit 1 Jahr hat. Davon profitieren wesentlich mehr und soooo teuer ist das nun nicht wie man am Beispiel Frankreich sieht: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/energiepreisdeckel-…
So sieht vorausschauende Politik für die Bürger und Unternehmen aus, Inflation wird niedrig gehalten, Energie kann sich auch der Bäcker und Privathaushalte noch leisten...
Zitat aus dem Artikel: "Dass die Preisdeckelung erhalten bleibt, ist eine gute Nachricht. Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa haben wir noch Glück."
So sieht es aus!
Das Ifo Institut sagt seit je her
Das diese Umlage unnötig und falsch ist.
Man konnte in etlichen Berichten lesen, das sich die Welt der Ökonomen einig ist das diese Umlage nicht kommen sollte.
Mir bleibt schleierhaft warum das Wirtschaftsministerium solange an ihr festhalten wollte.
Ich hoffe wollte ist mittlerweile richtig.
@13:02 Uhr von Möbius
>> Wo hat sich denn bitte Merkel der Energiewende
>> verschlossen?
Indem Sie Peter Altmaier ständig irgendwelche entscheidenden Ministerposten gab. =(
@13:35 Uhr von eine_anmerkung.
das geld liegt nicht rum, das wird gemacht. Von Banken, die dann dran verdienen. Nennt sich Kapitalismus, neoliberal.
Ekelhaft finde ich das ganze Konstrukt.
@13:37 Uhr von eine_anmerkung.
Sie sollten sich informieren. Herr Habeck hat die Umlage schon längst infrage gestellt. Und zwar, weil mit der Verstaatlichung von Uniper ein neuer Sachverhalt eingetreten ist. Ganz einfach, oder?
@13:37 Uhr von eine_anmerkung.
Es geht doch nicht um in den Rücken fallen.
Noch gibt es in einer Demokratie selbst in Parteien unterschiedliche Ansichten.
Wolfgang Bosbach und Angela Merkel haben Dinge auch unterschiedlich gesehen.,
Das ist auch gut so zeigt es das die Demokratie an der Stelle auch noch funktioniert.
In Nordkorea zum Beispiel sieht man das sehr einheitlich und wenn nicht landet man halt schon mal vor der Flag. Das ist es mir doch lieber wenn man hier auch mal andere Sichtweisen haben darf.
@13:42 Uhr von gruenkalterwinter
Wie kann Ihnen entgangen sein, dass der Wirtschaftminister aufgrund der zwischenzeitlich notwendig gewordenen Verstaatlichung von Uniper die Gasumlage selbst infrage gestellt hat?
Ich wende mich mit Grausen vor solcher Uninformiertheit.
@13:41 Uhr von schabernack
Das ist doch nicht wahr: Natürlich kann man mit Strom Heizen.
Richtig ist, man braucht alles drei.
Die Frage bleibt: Wieviel wovon?
Was kann man wie ersetzen? Beispiel: Ökostrom - H2 - Glasschmelz, Hochofen....?
@13:02 Uhr von Möbius
Frau Merkel und Co hätten nur die erneuerbaren Energien wesentlich mehr ausbauen müssen, die Menschen daran beteiligen, und es nicht ein paar Wenigen überlassen dürfen, die Gewinne ein zu streichen. Außerdem hätte Frau Merkel und Co wesentlich mehr Vielfalt walten lassen müssen, als alles nur von einer, nicht wirklich sicheren Quelle zu beziehen.
Nun sollte aber auch das große Schlemmen der Aktionäre noch unterbunden werden, denn die haben den Hals schon voll genug, und auch genug betrogen.
Und all die hinderlichen Gesetze, die den Ausbau von Netzen und erneuerbaren Energien verhindern und ausbremsen, beseitigen, dann wird es auch wieder ruhiger.
Außerdem war der abrupte Ausstieg aus der Atomenergie ein schändlicher Fehler, ich kann nicht erst eines ausschalten und dann danach das andere bauen, das kann nie gut gehen. Da hat die alte Regierung echt einen fatalen Fehler gemacht, der sich nun deutlich rächt !
@13:25 Uhr von rr2015
Sie sollten bemerkt haben das Herr Putin nicht liefert. Wir hätten sein Gas sogar weiter genommen.
Und nein nicht wieder den Blödsinn mit NS2. Auch da würde er nicht liefern!
@13:49 Uhr von Mauersegler
Ja - das war der falsche Anlass.
Nicht hinsehen@13:43 Uhr von der.andere
Eben sie würde wegsehen u sich ducken.
Mit P, der mit Niemanden nix verhandelt, würde auch sie nicht verhandeln u insgeheim wahrscheinlich recht froh drüber sein.
Nette Diskussion
um Umlagen oder Deckel, nützt aber niemand so richtig etwas, siehe gestern im TV.
Traditionsfirma Eschenbach-Porzellan gestern, alle Mitarbeiter gekündigt, Auftragsbücher voll, Gas dieses Jahr 860 Tausend, 2023 soll es 5,5 Millionen kosten, wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe.
Das selbe gilt auch für andere Firmen und Bäcker, nur als Beispiel, solche politischen Fehler dürfen einfach nicht passieren, Ukraine hin oder her, der nützt auch wenig, wenn bei uns die Lichter ausgehen.
Die Umfrage dazu im TV, hat 97 Prozent für sofortigen Deckel ergeben, und was macht die Regierung, reden reden reden.
Die Politischen Fehler sind wirklich nicht mehr zu übersehen.
@13:27 Uhr von spax-plywood
Das ist schon mehr als Gier, nämlich Torschlußpanik vor der drohenden Verstaatlichung dieser Selbstbereicherungskonzerne, die sich nicht erst seit 2022 die Taschen mit Milliarden vollstopfen.
13:41 Uhr von Karl Klammer …
13:41 Uhr von Karl Klammer
//Wir müssen mit den jetzt gespeicherten Gas bis zum Sommer auskommen, damit noch genügend Gas
für die Bäcker und die Industrie übrigbleibt./7
Die Gasspeicher reichen aber nicht solange - höchstens 3 Monate!