Kommentare - Krieg in der Ukraine: Gespannte Lage am AKW Saporischschja
29. August 2022 - 08:22 Uhr
Russland hat weite Gebiete im Süden der Ukraine erobert und will sie sich einverleiben. Am von russischen Truppen besetzten Kernkraftwerk Saporischschja spitzt sich die Lage derweil weiter zu.
Und nein, die AKW sind bei einem Krieg - laut Völkerrecht - ausgenommen. Aber was der Größenwahnsinnige von Recht und Gesetz hält, hat er ja hinlänglich bewiesen - nämlich absolut nichts.
//Nur bei einem AKW droht eben nicht nur die unmittelbare Umgebung verseucht zu werden sondern der halbe Kontinent Europa!//
Na da erzählen Sie mir was gaaaanz neues.
Im Krieg gibt es KEIN Völkerrecht!
Weil das Völkerrecht Kriege als solches komplett ausschliesst!
Wenn etwas den Krieg versucht zu "regeln" dann das Kriegsrecht - das regelt vieles aber KEINE AKW.
Das ist nicht richtig.
Verboten ist ein Angriff auf Ziele, die gefährliche Kräfte einsetzen können (Genferkonvention).
Aber, ein AKW kann dennoch unter sehr engen Umständen ein reguläre Angriffsziel sein.
leider lagert Russland große Mengen an Munition auf dem Gelände, weil andere Depots von der Ukraine zerstört werden können…
Ist das so?
Dann vermute ich aber eher taktisches Kalkül der Russen, auf dem Kraftwerksgelände Munition zu lagern. Dass die Russen "leider" auf dieses Gelände wegen anderer zerstörter Munitionsdepots ausweichen "mussten ", glaube ich eher nicht.
Dies ist ein einmaliger Akt in der Geschichte der Menschheit - der Diebstahl eines ganzen AKW.
und technisch hoch kompliziert und gefährlich.
Und wenn man dann noch bedenkt, dass gerade ein Land wie Russland ein eher schwieriges Verhältnis im Umgang mit Sicherheit hat, dann habe ich das Gefühl, dass die Russen da nicht genau wissen, was sie tun.
Welche russischen "Experten" sollen denn da vor Ort das AWK umschließen oder wie auch immer man sich das vorstellen mag? Die Soldaten werden es wohl kaum sein. Und russische Fachkräfte werden sich auch nicht gerade darum reißen, eine möglicherweise hochkomplizierte Tätigkeit auszuführen, während einem die Raketen um die Ohren fliegen.
Werden da womöglich ukrainische Fachkräfte bei Androhung von Folter und Tod von russischen Soldaten zu dieser Arbeit gezwungen?
Vertreter des russischen Atombehörde Rosatom sind bereits vor Ort.
Es wird daran gearbeitet die Reaktoren vom ukrainischen Netz zu nehmen und in das russische zu integrieren.
Zitat von morigk (10:10 Uhr) : "Nichts lässt sich unabhängig überprüfen, und es hilft nichts, hier aus der Ferne nur einer Seite zu glauben."
Eine unabhängige Überprüfung von Details ist auch nicht nötig, weil die Grundbedingungen absolut eindeutig sind. Und denjenigen zu glauben, die entsprechend dieser Grundbedingungen absolut in Recht sind, hilft durchaus - nämlich dabei, das richtige zu tun.
Ich bin ja gespannt ob die IAEA Delegation es wirklich bis ins Kraftwerk schaffen, da hab ich noch meine Zweifel. Interessant wird auch was Sie dort vorfinden werden. Allein am Trümmerbild einer Explosion können Experten erkennen um was es sich handelt und woher der Beschuss kam. Wahrscheinlich werden die Ergebnisse dann aber wieder als geheim eingestuft. Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe noch kein Jahr erlebt an dem es auf dieser Welt keinen Krieg gab. In die meisten davon war die USA in irgendeiner Weise verwickelt, noch nie habe ich dabei erlebt das der Angreifer derart propagandistisch nieder gemacht wird wie in diesem Krieg und ihm dazu verhindert wird sich zu äusern. Wer einen Krieg beginnt ist ein Verbrecher und sollte auch so behandelt werden, leider messen wir dabei aber auch hier wieder mit zweierlei Maß.
Am 29. August 2022 - 10:52 Uhr von Werdaswissenwill
Ja diese Einstellung, hat auch Putin als Angreifer! Zum Glück denken da einige anders!Sonst wäre die Ukraine schon Geschichte.Oder Glauben Sie das Deutschland einem Wahnsinnigen Selensky Waffen liefern würde?
Zitat von schokoschnauzer (09:13 Uhr) : "Jede Kriegspartei klammert sich an seinem eigenen Narrativ fest"
Mit dem Unterschied, daß eine der beiden Seiten - Russland nämlich - nicht nur komplett im Unrecht ist, wie zwei Resolutionen von UN-Vollversammlungen und ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs belegen, sondern außerdem bisher ausschließlich Lügen und Desinformation in bisher nicht für möglich gehaltenem Ausmaß verbreitet hat
Und warum war es keiner ukrainischen Regierung bisher möglich einen friedlichen Dialog mit den ukrainischen Menschen im Donbass zu führen. Warum wurde dieser Bürger/Brüderkrieg nicht mit allen Mitteln zu einem friedlichen Ende gebracht. Mit dem Finger nach Deutschland und auf Herr Steinmeier zu zeigen ist da nicht zielführende. Denn Immerhin hat die deutsche Regierung wirklich viel getan. Bitte dies nicht falsch verstehen, das Argument ist keine Rechtfertigung für den Angriff Russlands auf die Ukraine. Es kratzt am Narrativ der weißen Weste der Ukraine.
Zuerst wird eine Region massiv bombardiert, so dass die ursprüngliche Bevölkerung fliehen muss.
Dann besetzt man das Gebiet und installiert Marionetten. Dann kommen die Säuberungen. Alle die verdächtig sind nicht mit den Russen zu kooperieren, verschwinden oder landen in Folterkellern. andere werden deportiert, teilweise tausende Kilometer weit weg..
Viele Menschen vor Ort finden sich dann damit ab. Natürlich gibt es auch immer ein paar Prozent, die eher pro russisch sind.
zusätzlich werden Russen aus anderen Regionen umgesiedelt, oder wie im Fall der Krim, werden Feriendomizile von Russen zum 1. Wohnsitz umgedeutet.
Dann startet man ein Referendum, von dem Putin voran festlegt, welches Ergebnis er sich wünscht.
Die Wahl ist dann eine reine Farce.
aber wieso schreibe ich das…?
weiss doch sowieso schon jeder.
Sie haben Dach sicher glaubwürdige Belege für Ihre Behauptungen? Ansonsten sollten Sie mit Ihrer Fantasie lieber Bücher schreiben.
Falsch. Die Ukraine ist im Recht, Russland ist im Unrecht. …
Falsch.
Wenn die Geschichte allen Menschen mit gesunden Menschenverstand etwas gelehrt hat, dann das im Krieg die Stärkste Partei das Recht auf seiner Seite hat. Das ist leider so.
Die einen wissen es vor einem Krieg und die anderen nach einem blutigen Krieg. Das ist leider auch so.
…
Was bleibt den da noch von dem Land übrig?
Nicht unbedingt der quantitativ Überlegene. Meistens gewinnt der qualitativ Überlegene.
Und das ist - mit Hilfe der Freien Welt - natürlich die Ukraine.
Die USA und hohe ukrainische Offizielle gehen davon aus, dass spätestens bis nächsten Sommer, vermutlich aber schon viel früher, die Russen besiegt und aus der Ukraine vertrieben worden sein werden.
Inklusive von der Krim. Das Blatt wendet sich gerade zu Gunsten der Ukraine…
Und von dem Land wird nach dem Krieg mehr „übrig“ bleiben als davor.
Am 29. August 2022 - 10:58 Uhr von Zufriedener Optimist
Wenn die Kommission das AKW kontroliieren kann, dann wird sich zeigen, ob es Areale gibt, die nicht besichtigt werden dürfen und ob da ggf. miltitärisches Gerät deponiert werden kann oder ist.
Die Reaktorhüllen sind wohl nicht das Problem, sondern die notwendige Infrastruktur und das Personal.
Vor allem das Personal. Leider gibt es unter den Beschäftigten solche, die offenbar lieber einen Atomunfall Riskieren als den Russen das AKW zu überlassen. Es gab bereits mehrere Verhaftungen.
Die russische Luftabwehr hat ihre Stellung ganz in der Nähe aufgebaut, quasi in Sichtweite der Inspektoren ...
//..und mein - ich habe weder mein Gehirn noch mein Ing.-Wissen ausgeschaltet!//
"netter" Versuch - die Bauarbeiten haben Sie komplett ausgeblendet!
Warum?
Weil das ihr "Gebäude" zusammenbricht!
Ihr geballtes Ingenieurwissen, über welches Sie bereits des öfteren doziert haben, sollten Sie unbedingt der russischen Führung zur Verfügung stellen. Die könnten das bestimmt zugunsten Ihrer Ressourcen recht gut gebrauchen.
Das wird man dann sehen. Meines Wissens verfügt RUS über einige Rohstoffe, die für die Technik unabdingbar sind.
Aber eben nicht als einziges Land. Die Verteuerung macht die Förderung an anderer Stelle zudem wirtschaftlich. Können wir uns das leisten? Ja.
Es wird nach der Aera Putin sicherlich wieder eine Zusammenarbeit geben.
Diese Ära muss erst einmal kommen - auch als ideologische Wende.
Warum auch nicht.
Unter anderen Umständen spricht auch nichts dagegen. Aber da reden wir von einer Zeit, die weit hinter dem liegt, was wir realistischerweise absehen können.
Dass der Welthandel auf Dauer auf das grösste Flächenland der Welt verzichten kann/will, halte ich für blauäugig.
Handel basiert auf Menschen - da geht es nicht um Flächen - und diesbezüglich ist Russland gleich sehr viel weniger beeindruckend. Und gehandelt wird ja auch noch, nur eben mit mehr Augenmaß: keine rüstungsrelevanten Güter, keine Abhängigkeiten ...
Blödsinn. Krankenhäuser sind erstens keine Nuklearanlagen, und zweitens behauptet nur Wladimirs Propaganda-Gurkentruppe, Ukrainische Soldaten verschanzen sich in Krankenhäusern.
Nein auch die OHCHR hat darüber berichtet und die gilt nicht gerade als Putin freundlich.
Am 29. August 2022 - 11:03 Uhr von Zufriedener Optimist
Der kalte Ostwind ist nach meinem Empfinden selten um diese Jahreszeit. Meistens stürmt es vom Westen her.
Ich weiß warum ich von Anfang an mich der Anti-Atomkraft angeschlossen habe.
Das vergessen die AKW Befürworter gerne - AKW sind hervorragende Ziele für Erpressung, Anschläge, Terroristen wie Putin… Ich freue mich bald keine mehr in D zu haben!
Putin hat auch Europa im Sinn. Ihm kommt es doch entgegen wenn das AKW zerschossen wird. Putin ist eben ein Menschenschlechter.
Ich verurteile die Aktionen von Putin auf das schärfste. Dass er aber ein NATO-Land angreifen würde, halte ich für ausgeschlossen. Das käme wirklich einem Selbstmord gleich.
Inwiefern eine "Zerschiessung" des AKW für Putin günstig wäre, hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen.
Mir ist der Begriff "ein schlechter Mensch" ein Begriff. Den Ausdruck "Menschenschlechter" habe ich noch nie gehört. Ist wohl das gleiche, oder ?
Sorry, sollte Menschenschächter oder Massenmörder sein.
Irgendwie haben Sie sich jetzt total verrannt. Geschächtet werden nach einigen Religionen Tiere, indem man ihnen die Kehle durchschneidet und sie ausbluten lässt.
Ich glaube, diese Hoffnung können sie getrost beerdigen. Es wird kein zurück mehr geben. Russische Rohstoffe werden langfristig für die EU - gesamt gesehen - nur noch eine marginale Rolle spielen.
Das wird man dann sehen. Meines Wissens verfügt RUS über einige Rohstoffe, die für die Technik unabdingbar sind. Es wird nach der Aera Putin sicherlich wieder eine Zusammenarbeit geben. Alterntiven zu annehmbaren Konditionen gibt. Dass der Welthandel auf Dauer auf das grösste Flächenland der Welt verzichten kann/will, halte ich für blauäugig.
Gewissheiten gibt es nie.
Aber RU ist nach dieser 'Zeitenwende' lange nicht mehr das, was es einmal war.
Einfach mal den Bond-Bösewicht Claude Oliver Rudolph lesen.
Zitat von weingasi1 (10:06 Uhr) : " Mich würde interessieren, welche Schäden die Sanktionen, vom Gas einmal abgesehen, in anderen Ländern verursachen."
Wozu ? Verschiedene Auswirkungen der Sanktionen in verschiedenen Ländern ändern nichts an der Richtigkeit der Sanktionen. Hauptsache ist, daß sie Russland am meisten schaden. Und das tun sie - entgegen aller russischen Propaganda.
**... Das Genfer Abkommen von 1949 und seine späteren Zusatzprotokolle regeln die Austragung bewaffneter Konflikte und sollen ihre Auswirkungen begrenzen. Im 1. Zusatzprotokoll von 1977 ist in Artikel 56 vom "Schutz von Anlagen und Einrichtungen, die gefährliche Kräfte enthalten" die Rede. Dabei werden neben Staudämmen und Deichen ausdrücklich auch Kernkraftwerke genannt.
Da die Russische Föderation und die Ukraine Vertragsparteien sind und keine Vorbehalte zum 1. Zusatzprotokoll geäußert haben, gelten die Regelungen für beide Staaten.
Grundsätzlich dürfen danach Kernkraftwerke nicht angegriffen werden, nach Absatz 1 "auch dann nicht (…), wenn sie militärische Ziele darstellen, sofern ein solcher Angriff gefährliche Kräfte freisetzen und dadurch schwere Verluste unter der Zivilbevölkerung verursachen kann".
Die Ukraine ist eine Erfindung Lenins. Natürlich gab es die sowjetische Teilrepublik Ukraine.
… Russland.
Russland ist ein Ableger Kyivs.
Putins Demagogen haben zu ihren Zwecken die Geschichte umgedeutet.
Es gibt viele Nationen, die sehr alt sind, aber Jahrhunderte lang keinen eigenen Staat hatten.
Bei den Kurden ist das heute noch der Fall.
Estland war bspw bis 1919 immer von irgendwem besetzt. Und auch nach der 1. Unabhängigkeit kam der böse Russe zurück.
Erst 1991 gewann man die Unabhängigkeit zurück.
Die Ukraine ist definitiv keine Erfindung Lenins.
ich denke eher Sie sind eine Erfindung aus St. Petersburg..?!
Verzeihung. Aus Leningrad Natürlich.
:-)
Der Forist eröffnet gerne Nebenschauplätze um Tatsachen zu vernebeln: Herr Putin ist ein Diktator und Massenmörder der gerade ein souveränes Nachbarland überfällt!
Und nebenbei einfach ein alternder Narzisst mit zu viel Macht…
@08:43 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
...
Der Beschuss des AKWs im russisch besetzten Gebiet ist verantwortungslos.
Dieser Beschuss des ukrainischen AKWs durch russische Truppen ist so verantwortungslos und völkerrechtswidrig […]
Sie sind sich also sicher, dass die Russen ihre eigenen Truppen bei dem AKW selber beschießen? Was macht Sie da so sicher?
Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass die Ukraine die russischen Stellungen beschließt, die zwar in der Nähe, aber nicht direkt bei den Reaktoren sind. Zumal die Russen dort Unmengen an Munition lagern, weil die dort nicht von den Ukrainern zerstört werden kann.
nachdem die Ukraine 50+ russische Waffen- und Munitionsdepots zerstört haben, nutzen die Russen jetzt das AKW als Schutzschild.
Die Russen dagegen scheinen diverse Explosionen verursacht zu haben, um das den Ukrainern in die Schuhe zu schieben.
Alles Ablenkung, um die Reaktoren vom ukrainischen Netz zu nehmen und ans russische anzuschließen.
Man kann im Fall einer Havarie nur auf Westwind hoffen, dann bläst es den Dreck wenigsten Richtung Putin.
-----------
Das mit den Himmelsrichtungen, solltest du nochmal durchkauen.
Huch, wo ist denn das Problem? Westwind kommt aus Westen und weht nach Osten. Vielleicht 250km östlich vom AKW liegt Rostow mitsamt Militärbasis, noch ein bisschen weiter Wolgograd usw.
Südostwind würde neben der halben Ukraine auch noch Belarus voll treffen, das würde ich mir verbitten.
Zitat von morigk (10:10 Uhr) : "Nichts lässt sich unabhängig überprüfen, und es hilft nichts, hier aus der Ferne nur einer Seite zu glauben."
Eine unabhängige Überprüfung von Details ist auch nicht nötig, weil die Grundbedingungen absolut eindeutig sind. Und denjenigen zu glauben, die entsprechend dieser Grundbedingungen absolut in Recht sind, hilft durchaus - nämlich dabei, das richtige zu tun.
Danke! Alles Andere ist nur vernebeln und ablenken… Putin ist ein Diktator und seine Armee überfällt ein souveränes Nachbarland!
>>>Vertreter des russischen Atombehörde Rosatom sind bereits vor Ort. Es wird daran gearbeitet die Reaktoren vom ukrainischen Netz zu nehmen und in das russische zu integrieren. >>>
Sie machen sich lächerlich, wenn Sie auf "Ing.-Wissen" abstellen und dann so uninformiert, fahrlässig und verharmlosend daherreden.
Fragen Sie doch mal in welchem Fach mit Ing. abgeschlossen wurde, das auf nukleare Kenntnisse schließen könnte. Innenarchitektur? (Abschluss Ing. war früher Fachhochschule.)
Ein Kraftwerk ist ein ziviles Ziel, kein strategisches.
Dieses Kernkraftwerk, eines von vieren in der Ukraine, ist das größte Europas und die Ukraine bezieht mehr als die Hälfte seines Stroms aus AKW. Deshalb ist es strategisch von enormer Bedeutung. Es wurde auch genau aus diesem Grund von russischen Truppen besetzt und wird jetzt von Ukrainern beschossen, um Druck auf die westliche Welt auszuüben.
Das Kraftwerk selbst hat keine strategische Bedeutung.
Es stellt - wie Sie richtig festgestellt haben - Strom für die Bevölkerung zur Verfügung. Sein Weiterbetrieb in dieser Funktion wird auch von niemandem infrage gestellt.
Nicht unbedingt der quantitativ Überlegene. Meistens gewinnt der qualitativ Überlegene.
Und das ist - mit Hilfe der Freien Welt - natürlich die Ukraine.
Die USA und hohe ukrainische Offizielle gehen davon aus, dass spätestens bis nächsten Sommer, vermutlich aber schon viel früher, die Russen besiegt und aus der Ukraine vertrieben worden sein werden.
Inklusive von der Krim. Das Blatt wendet sich gerade zu Gunsten der Ukraine…
Und von dem Land wird nach dem Krieg mehr „übrig“ bleiben als davor.
Hohe ukrainische Offizielle und auch die USA....
Das sind Steilvorlagen für so einen naiven Bürger wie mich, der noch an das unabhängige Handeln der Ukraine glauben möchte, sich eine andere Meinung zuzulegen
leider lagert Russland große Mengen an Munition auf dem Gelände, weil andere Depots von der Ukraine zerstört werden können…
Ist das so?
Dann vermute ich aber eher taktisches Kalkül der Russen, auf dem Kraftwerksgelände Munition zu lagern. Dass die Russen "leider" auf dieses Gelände wegen anderer zerstörter Munitionsdepots ausweichen "mussten ", glaube ich eher nicht.
Russlands Nachschub funktioniert nur über die Eisenbahn. Die Ukraine hat in den letzen Wochen nach und nach fast alle Munitionsdepots im Hinterland und die dazu gehörigen Eisenbahnlinien angegriffen und zerstört.
Strategisch wichtige Brücken werden permanent angegriffen und der russische Nachschub hat große logistische Probleme.
Das war zu Beginn des Krieges der Grund, weswegen die russische Armee eine große Niederlage erlitten hatte und sich zurück ziehen musste.
Das passiert aktuell jetzt wieder.
Das AKW dient als Schutzschild vor den himars. Die Munition ist dort sicher. Die USA kontrollieren jede Rakete.
Zitate von schokoschnauzer (10:54 Uhr) : "warum war es keiner ukrainischen Regierung bisher möglich einen friedlichen Dialog mit den ukrainischen Menschen im Donbass zu führen"
Seltsame Frage. Unter den ukrainischen Menschen im Donbass gibt es eine von Russland angestachelte und unterstützte militante Minderheit, die die dortigen Zivilisten durch Gewaltandrohung und -anwendung auf Linie gebracht hat und an einem Dialog überhaupt nicht interessiert ist. Übrigens erst, seit die Mehrheit der Ukrainer sich nicht mehr von einer Marionette Moskaus regieren lassen wollte.
"Denn Immerhin hat die deutsche Regierung wirklich viel getan"
Sie haben eine extrem eigenwillige Vorstellung von "viel". Die deutsche Regierung tut immer zuwenig und das auch noch zu spät.
Glauben Sie wirklich, dass Herr Putin ein Interesse am Privatleben seiner Soldaten hat ? Das wäre zwar ein charmanter Charakterzug, kann ich mir in diesem Zusammenhang aber nur seeehr schwer vorstellen.
Da verstehen Sie mich falsch.
Keine Armee bleibt ewig - das nicht aus menschenfreundlichkeit, sondern weil es einfach nicht geht. Außer, man siedelt die Soldaten mit ihren Angehörigen in die besetzten Gebiete um.
Ein solcher Gewaltakt gegen die eigene Bevölkerung wurde in moderner Zeit aber kaum noch gemacht und dafür reicht Putins Macht auch nicht aus.
Ganz einfach: Ein Atomkraftwerk darf nicht als Schutzschild für die "sichere" Lagerung von Munition mißbraucht werden. Ich nenne diese Art der russischen Kriegsführung "atomare Erpressung".
//Wenn wir da nach der Bewertung von Schutzschilden gehen, darf man auch keine zivilen Bereiche als Schutzschild nehmen, wie Kitas, Schulen, Krankenhäuser usw.......//
Das ist auch alles im Völkerrecht geregelt - und nein, darf man nicht. Es gibt aber Ausnahmen. Kann man im "Völkerrecht" nachlesen.
Auch das AKW zu besetzen ist völkerrechtswidrig!
Am 29. August 2022 - 11:18 Uhr von Anthropozäniker
Die Welt sollte hier klare Kante zeigen. Die vereinten Nationen könnten eine Expertengruppe und Eingreiftruppe aufstellen die aus internationalen Experten und Kommandoeinheiten besteht, auch die Ukraine, Russland und China werden eingeladen. Es erfolgt keine Parteinahme für eine der beiden kriegführenden Seiten. Dann wird den Kriegsparteien ein Ultimatum gestellt bis wann ein sicherer Zustand wieder hergestellt sein muß. Geschieht das nicht, fliegt das Kommando zu einem angekündigten Zeitpunkt unter UN Militärschutz mit den Experten ein und besetzt und sichert offiziell das AKW und die Gegend um das AKW duaerhaft. Es wird eine offizielle Erklärung geben, daß ein Angriff auf die Eingreiftruppe als ein Angriff und eine Kriegserklärung an die Weltgemeinschaft gewertet wird. Da ja Russland die Ukraine beschuldigt zu schießen und die Ukraine Russland, sollte ein solcher Sicherungseinsatz ja im Sinne beider Parteien und damit willkommen sein. Wäre doch ein interessantes Experiment.
Vor allem das Personal. Leider gibt es unter den Beschäftigten solche, die offenbar lieber einen Atomunfall Riskieren als den Russen das AKW zu überlassen. Es gab bereits mehrere Verhaftungen
Laut Wem? RT oder Ihrem geschätzten TG Kanal?
Die russische Luftabwehr hat ihre Stellung ganz in der Nähe aufgebaut, quasi in Sichtweite der Inspektoren ...
Das freut alle Inspektor/Innen sicherlich total, Luftabwehr in der Nähe wie "tröstlich".
Wenn die Kommission das AKW kontroliieren kann, dann wird sich zeigen, ob es Areale gibt, die nicht besichtigt werden dürfen und ob da ggf. miltitärisches Gerät deponiert werden kann oder ist.
Die Reaktorhüllen sind wohl nicht das Problem, sondern die notwendige Infrastruktur und das Personal.
Vor allem das Personal. Leider gibt es unter den Beschäftigten solche, die offenbar lieber einen Atomunfall Riskieren als den Russen das AKW zu überlassen. Es gab bereits mehrere Verhaftungen.
Die russische Luftabwehr hat ihre Stellung ganz in der Nähe aufgebaut, quasi in Sichtweite der Inspektoren ...
1. kann die russische Luftabwehr die himars Raketen nicht aufhalten.
2. nutzt Russland die S-300 Luftabwehrraketen mangels anderer Munition inzwischen auch als Angriffswaffen.
Klartext: -als Luftabwehr deklarierte Raketen werden zum Angriff von Zielen auf dem Boden eingesetzt..
Zitat von möbius (10:59 Uhr) : " Leider gibt es unter den Beschäftigten solche, die offenbar lieber einen Atomunfall Riskieren als den Russen das AKW zu überlassen. Es gab bereits mehrere Verhaftungen."
Verhaftungen durch die russischen Repressionskräfte sagen überhaupt nichts. Die ukrainischen Beschäftigten in den Reaktor werden von den Z-Russen als Geiseln gehalten, weil die Anlage für die Russen sonst nutzlos wäre. Nichts, was die Russen dort tun, hat auch nur die geringste Berechtigung. Ihre Desinformation isthier fehl am Platz.
von vriegel: ...Dann startet man ein Referendum, von dem Putin voran festlegt, welches Ergebnis er sich wünscht.
Die Wahl ist dann eine reine Farce.
aber wieso schreibe ich das…?
weiss doch sowieso schon jeder.
>>Sie haben Dach sicher glaubwürdige Belege für Ihre Behauptungen? Ansonsten sollten Sie mit Ihrer Fantasie lieber Bücher schreiben.<<
.
Wozu Belege fordern, für eine zukünftige Aktion. Allerdings kann wohl wirklich niemand glauben, dass in einem besetzten Gebiet, in dem jede politische und juristische Freiheit unterdrückt wird freie und geheime Wahlen stattfinden können. Das Ergebnis steht bereits fest, sonst würden die Wahlen nicht stattfinden.
"Warum wurde dieser Bürger/Brüderkrieg nicht mit allen Mitteln zu einem friedlichen Ende gebracht.[... ] Bitte dies nicht falsch verstehen, das Argument ist keine Rechtfertigung für den Angriff Russlands auf die Ukraine. Es kratzt am Narrativ der weißen Weste der Ukraine."
Nein, natürlich soll das keine Rechtfertigung für Russlands Überfall sein, niemals!
Außerdem bricht Ihre gesamte Argumentation bereits am Anfang zusammen, da Sie eine völlig falsche Prämisse setzen.
Es hat im Donbass niemals einen Bürger- oder Bruderkrieg gegeben, sondern von Anfang an einen nicht erklärten Krieg von Russland.
Sowohl die Annexion der Krim als auch die Besetzung und gezielte Destabilisierung der Ostukraine waren kriegerische Handlungen Russlands, die nichts mit einem Bürgerkrieg zu tun hatten. Wer von einem Bürgerkrieg spricht, der schwurbelt und verbreitet Putins Propaganda.
Laxe Sicherheitsvorkehrungen und ein Schlendrian haben bereits in den 80er Jahren ein GAU im ukrainischen Tschernobyl zu weltweiten EntsetAus der Ukraine heraus wurd Europa mit einer kontaminierten Wolke verseucht,
Es gab damals keinen Staat Ukraine. Das AKW war ein sowjetisches.
Die Ukraine ist eine Erfindung Lenins.
...
Das ist Unsinn. Der Kampf um die Deutungshoheit der Entstehungsgeschichte der Ukraine mit den Versuchen, ihre Legitimation und Unabhängigkeit zu bestreiten, gehört zur russischen Dumademagogie.
Im Laufe der Geschichte hat man wechselnd die 'Erfindung' der Ukraine schon als 'deutsch' und 'österreichisch' deklariert; immer war es eine Instrumentalisierung in Kriegszeiten. Genau das machen z.Zt auch Putins Propagandaabteilung und seine Fans.
De facto beziehen sich Ukraine wie Russland auf die mittelalterliche Rus. Und niemand hat das Recht, mit Geschichtsumdeutungen völkerrechtswidrig die Existenz eines souveränen Staates zu bekämpfen.
Verteidigungstsellungen baut man nicht an dem Ort, den man beschützen will, sondern an gut zu verteidigenden Zufahrten. Da bieten sich bspw Waldstücke an, wo man in Gräben optisch verschwinden und aus dem Nichts auftauchen kann ... Genau von diesen Stellungen gibt es übrigens Bilder.
Sie kriegen schon hin, das zu verstehen. Sie haben Ihr Gehirn ja nicht ausgeschaltet ...
Ein Kraftwerk ist ein ziviles Ziel, kein strategisches.
Im nNormalfall sicherlich, aber im Krieg ist es immer strategisch, nicht wahr?
Nein. Es produziert Strom für alle, die angeschlossen sind - ob freie Ukrainer oder russisch besetzte.
Kaum atmet man an dieser Stelle erleichtert auf, erfährt das Verbot sogleich eine Einschränkung im zweiten Absatz. Der Schutzstatus knüpft an die Nutzung der Atomkraftwerke an und endet, wenn: Erstens die Atomkraftwerke Strom zur "regelmäßigen, bedeutenden und unmittelbaren Unterstützung von Kriegshandlungen liefern"; zweitens, der "Angriff das einzige praktisch mögliche Mittel ist, um diese Unterstützung zu beenden."
Und warum war es keiner ukrainischen Regierung bisher möglich einen friedlichen Dialog mit den ukrainischen Menschen im Donbass zu führen. Warum wurde dieser Bürger/Brüderkrieg nicht mit allen Mitteln zu einem friedlichen Ende gebracht. Mit dem Finger nach Deutschland und auf Herr Steinmeier zu zeigen ist da nicht zielführende. Denn Immerhin hat die deutsche Regierung wirklich viel getan. Bitte dies nicht falsch verstehen, das Argument ist keine Rechtfertigung für den Angriff Russlands auf die Ukraine. Es kratzt am Narrativ der weißen Weste der Ukraine.
Putins Ziel war es schon vor 2014 die ganze Ukraine ins russische Kolonialreich zu integrieren. Sein faschistischer Vordenker Dugin hatte schon damals den Tod aller Ukrainer gefordert.
Putin verhandelt nur, um seine Ziele ohne Krieg zu erreichen. Er verhandelt nicht um etwas abzugeben oder aufzugeben.
Dugins und Putins Ideologie ist es den Westen komplett zu zerstören. Clash of cultures - nur eben die russische Version..
Am 29. August 2022 - 11:28 Uhr von schokoschnauzer
Zitat von morigk (10:10 Uhr) : "Nichts lässt sich unabhängig überprüfen, und es hilft nichts, hier aus der Ferne nur einer Seite zu glauben."
Eine unabhängige Überprüfung von Details ist auch nicht nötig, weil die Grundbedingungen absolut eindeutig sind. Und denjenigen zu glauben, die entsprechend dieser Grundbedingungen absolut in Recht sind, hilft durchaus - nämlich dabei, das richtige zu tun.
Hier möchte ich mich gerne einmischen.
, Diabolo2704, das würde ja bedeuten, rechtsstaatliche Prinzipien über Bord zu werfen und nur noch der Partei Glauben zu schenken, mit der man selber sympathisiert. Mich interessieren Hintergründe und Beweggründe sehr. Besonders im Detail liegt oft die Lösung begraben. Und das richtige ist: das Recht nicht zu beugen.
Ein Kraftwerk ist ein ziviles Ziel, kein strategisches.
Dieses Kernkraftwerk, eines von vieren in der Ukraine, ist das größte Europas und die Ukraine bezieht mehr als die Hälfte seines Stroms aus AKW. Deshalb ist es strategisch von enormer Bedeutung. Es wurde auch genau aus diesem Grund von russischen Truppen besetzt und wird jetzt von Ukrainern beschossen, um Druck auf die westliche Welt auszuüben.
Das Kraftwerk selbst hat keine strategische Bedeutung.
Es stellt - wie Sie richtig festgestellt haben - Strom für die Bevölkerung zur Verfügung. Sein Weiterbetrieb in dieser Funktion wird auch von niemandem infrage gestellt.
Zitat von morigk (11:00 Uhr) : "AI deckte einen Betrug der Ukraine auf und wurde dafür übelst kritisiert"
Das ist eine Fehlinformation. AI hat einige wenige ukrainische Kriegsverbrechen unkommentiert neben die gewaltige Unmenge russischer Kriegsverbrechen gestellt und steht daher zu Recht in der Kritik.
Das ist freilich überspitzt, ich weiß nicht, wie ein Referendum in einem Kriegsgebiet durchgeführt wird - doch nach freier Entscheidung sieht das für mich nicht aus.
Ungeachtet dessen frage ich mich nach wie vor, wie man ein Atomkraftwerk als "Sicherheit" dafür betrachten kann, von dort aus Angriffe starten zu können, die ja kaum abzuwehren oder gar zu beantworten sind; und wenn, mit welchen denkbaren Konsequenzen?!
Und wenn dann doch Geschosse einschlagen, zeigt umgehend der Finger auf den Gegner..
Ein von Russland angesetzten Referendum in den besetzten Gebieten ist wie eine Wahl in Russland.
Zur Eröffnung des Ergebnisses werden zahlreiche Fahnenschwenker verpflichtet und dann vorgelesen was vor der Wahl feststand.
Da kann sich jeder den Gang zur Stimmabgabe schenken. Einzig die STASI, oder wie die in Russland heißt, wird kontrollieren ob man auch artig da war
.
.
Wie viele Wahlen haben Sie denn in Russland beobachtet?
Am 29. August 2022 - 11:30 Uhr von Bernd Kevesligeti
Warum aber zeigt sich die Ukraine ablehnend gegenüber dem Wunsch der IAEA, der Internationalen Atomenergiebehörde, nach einer Inspektion ? Russlands Vertreter bei der IAEA, Uljanow äußerte sich positiv dazu.
Was Putin mit dem AKW vor hat sind nur niedere Beweggründe gegenüber der Ukraine und sonst nichts. Auch möchte er ein Druckmittel haben gegen über unserem immer wieder zitiertem Westen!
Vor allem das Personal. Leider gibt es unter den Beschäftigten solche, die offenbar lieber einen Atomunfall Riskieren als den Russen das AKW zu überlassen. Es gab bereits mehrere Verhaftungen.
Ihnen ist anscheinend jedes Mittel recht um einen Bruch des Völkerrechts schön zu reden oder? Die Mitarbeiter des Kraftwerks sind nicht freiwillig geblieben.
"(...)Der Beschuss des AKWs im russisch besetzten Gebiet ist verantwortungslos. Die Gesundheit und das Leben von Millionen Menschen wird leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Eine atomare Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes wird billigend in Kauf genommen.(...)"
Sie meinen die von ru. Truppen okkupierte ukr. Gebiete.
Und der Krieg den Russland einfach mal so vom Zaun gebrochen hat, haben Sie wohl vergessen zu erwähnen?
Alles was seit dem 24.02.22 passiert ist, ist alleine Russland dafür verantwortlich. Und da gibt es absolut nix zu deuten, von wegen die Ukraine verhalte sich unverantwortlich.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist, dass die IAEA-Delegation jetzt auf dem Weg dorthin ist. Mehr aber auch nicht.
Was soll die Inspektion bringen? Werden die ukrainischen Kraftwerksbeschägtigten frei berichten können oder vielmehr dürfen? Da sind doch große Zweifel angebracht.
Und wenn die IAEA wieder weg ist, wird weiter geschossen?
.
.
Diese Frage kann wahrscheinlich nur die Ukraine beantworten.
Man kann im Fall einer Havarie nur auf Westwind hoffen, dann bläst es den Dreck wenigsten Richtung Putin.
-----------
Das mit den Himmelsrichtungen, solltest du nochmal durchkauen.
Huch, wo ist denn das Problem? Westwind kommt aus Westen und weht nach Osten. Vielleicht 250km östlich vom AKW liegt Rostow mitsamt Militärbasis, noch ein bisschen weiter Wolgograd usw.
Südostwind würde neben der halben Ukraine auch noch Belarus voll treffen, das würde ich mir verbitten.
--------------------------
Ja das hab ich mir auch noch gedacht, aber da war es schon zu spät, hatte ich es abgeschickt.
Zitate von schokoschnauzer (10:54 Uhr) : "warum war es keiner ukrainischen Regierung bisher möglich einen friedlichen Dialog mit den ukrainischen Menschen im Donbass zu führen"
Seltsame Frage. Unter den ukrainischen Menschen im Donbass gibt es eine von Russland angestachelte und unterstützte militante Minderheit, die die dortigen Zivilisten durch Gewaltandrohung und -anwendung auf Linie gebracht hat und an einem Dialog überhaupt nicht interessiert ist. Übrigens erst, seit die Mehrheit der Ukrainer sich nicht mehr von einer Marionette Moskaus regieren lassen wollte.
"Denn Immerhin hat die deutsche Regierung wirklich viel getan"
Sie haben eine extrem eigenwillige Vorstellung von "viel". Die deutsche Regierung tut immer zuwenig und das auch noch zu spät.
Das sehe ich anders. Und im Netz auch leicht zu recherchieren.
Kommentare
10:13 Uhr von Omikron //>>…
10:13 Uhr von Omikron
//>>>Sie haben bestimmt unabhängige Quellen vor Ort, welche ihre Meinung bestätigen, oder glauben Sie ungeprüfte Meldungen?<<<//
Ich bin gerade etwas abgelenkt und verstehe Sie nicht so ganz.
Wofür möchten Sie unabhängige Quellen? Sollten Sie dieses meinen:
(Das zeigt alles ganz gut - neben den Aussagen von Herrn L. und Herrn M. aus Moskau - , das die ganzen "Begründungen" nur vorgeschoben sind. )
kann ich nur empfehlen, z.B. auf tageschschau zu lesen.
Russische Propagandalügen
Zitat von saschamaus75 (09:39 Uhr) bzgl. Tschernobyl : "Da hat sich in der Zwischenzeit herausgestellt, daß es ebenfalls ein Erdbeben(!) war"
... und die Moskwa ist einen Sturm gesunken, die Erde eine Scheibe und mein Gesäß bringt Zuckerwatte hervor.
@09:31 Uhr von Initiative N.- Ukraine tausend Jahre älter als..
… Russland.
Russland ist ein Ableger Kyivs.
Putins Demagogen haben zu ihren Zwecken die Geschichte umgedeutet.
Es gibt viele Nationen, die sehr alt sind, aber Jahrhunderte lang keinen eigenen Staat hatten.
Bei den Kurden ist das heute noch der Fall.
Estland war bspw bis 1919 immer von irgendwem besetzt. Und auch nach der 1. Unabhängigkeit kam der böse Russe zurück.
Erst 1991 gewann man die Unabhängigkeit zurück.
Die Ukraine ist definitiv keine Erfindung Lenins.
ich denke eher Sie sind eine Erfindung aus St. Petersburg..?!
Verzeihung. Aus Leningrad Natürlich.
:-)
@10:21 Uhr von Miauzi
Das ist nicht richtig.
Verboten ist ein Angriff auf Ziele, die gefährliche Kräfte einsetzen können (Genferkonvention).
Aber, ein AKW kann dennoch unter sehr engen Umständen ein reguläre Angriffsziel sein.
@10:07 Uhr von vriegel
Ist das so?
Dann vermute ich aber eher taktisches Kalkül der Russen, auf dem Kraftwerksgelände Munition zu lagern. Dass die Russen "leider" auf dieses Gelände wegen anderer zerstörter Munitionsdepots ausweichen "mussten ", glaube ich eher nicht.
Schließung der Kommentarfunktion um 11:30 Uhr!
Sehr geehrte User,
die Kommentarfunktion zu dieser Meldung wird um 11:30 Uhr geschlossen.
Es grüßt
Die Moderation
@10:32 Uhr Parsec - russische atomexperten sind vor Ort
Vertreter des russischen Atombehörde Rosatom sind bereits vor Ort.
Es wird daran gearbeitet die Reaktoren vom ukrainischen Netz zu nehmen und in das russische zu integrieren.
Informationen
Zitat von morigk (10:10 Uhr) : "Nichts lässt sich unabhängig überprüfen, und es hilft nichts, hier aus der Ferne nur einer Seite zu glauben."
Eine unabhängige Überprüfung von Details ist auch nicht nötig, weil die Grundbedingungen absolut eindeutig sind. Und denjenigen zu glauben, die entsprechend dieser Grundbedingungen absolut in Recht sind, hilft durchaus - nämlich dabei, das richtige zu tun.
Ich bin ja gespannt ob die…
Ich bin ja gespannt ob die IAEA Delegation es wirklich bis ins Kraftwerk schaffen, da hab ich noch meine Zweifel. Interessant wird auch was Sie dort vorfinden werden. Allein am Trümmerbild einer Explosion können Experten erkennen um was es sich handelt und woher der Beschuss kam. Wahrscheinlich werden die Ergebnisse dann aber wieder als geheim eingestuft. Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe noch kein Jahr erlebt an dem es auf dieser Welt keinen Krieg gab. In die meisten davon war die USA in irgendeiner Weise verwickelt, noch nie habe ich dabei erlebt das der Angreifer derart propagandistisch nieder gemacht wird wie in diesem Krieg und ihm dazu verhindert wird sich zu äusern. Wer einen Krieg beginnt ist ein Verbrecher und sollte auch so behandelt werden, leider messen wir dabei aber auch hier wieder mit zweierlei Maß.
Am 29. August 2022 - 10:14 Uhr von Diabolo2704
Ja diese Einstellung, hat auch Putin als Angreifer! Zum Glück denken da einige anders!Sonst wäre die Ukraine schon Geschichte.Oder Glauben Sie das Deutschland einem Wahnsinnigen Selensky Waffen liefern würde?
@10:28 Uhr von Vector-cal.45
Hab ich begründet. Konnten Sie lesen.
gez. NieWiederAfd
@10:25 Uhr von Diabolo2704
Und warum war es keiner ukrainischen Regierung bisher möglich einen friedlichen Dialog mit den ukrainischen Menschen im Donbass zu führen. Warum wurde dieser Bürger/Brüderkrieg nicht mit allen Mitteln zu einem friedlichen Ende gebracht. Mit dem Finger nach Deutschland und auf Herr Steinmeier zu zeigen ist da nicht zielführende. Denn Immerhin hat die deutsche Regierung wirklich viel getan. Bitte dies nicht falsch verstehen, das Argument ist keine Rechtfertigung für den Angriff Russlands auf die Ukraine. Es kratzt am Narrativ der weißen Weste der Ukraine.
@10:34 Uhr von vriegel
Sie haben Dach sicher glaubwürdige Belege für Ihre Behauptungen? Ansonsten sollten Sie mit Ihrer Fantasie lieber Bücher schreiben.
@10:22 Uhr tagesschlau2012 - Dauer des Krieges
Nicht unbedingt der quantitativ Überlegene. Meistens gewinnt der qualitativ Überlegene.
Und das ist - mit Hilfe der Freien Welt - natürlich die Ukraine.
Die USA und hohe ukrainische Offizielle gehen davon aus, dass spätestens bis nächsten Sommer, vermutlich aber schon viel früher, die Russen besiegt und aus der Ukraine vertrieben worden sein werden.
Inklusive von der Krim. Das Blatt wendet sich gerade zu Gunsten der Ukraine…
Und von dem Land wird nach dem Krieg mehr „übrig“ bleiben als davor.
@09:53 Uhr von Werdaswissenwill
Haben Sie Belege, dass die Ukraine schießt?
Ich habe Belege dass die russische Armee auf fremdem Territorium ist!
Wieso besetzt Russland AKW auf ukrainischem Territorium wohl?
@10:36 Uhr von w120
Vor allem das Personal. Leider gibt es unter den Beschäftigten solche, die offenbar lieber einen Atomunfall Riskieren als den Russen das AKW zu überlassen. Es gab bereits mehrere Verhaftungen.
Die russische Luftabwehr hat ihre Stellung ganz in der Nähe aufgebaut, quasi in Sichtweite der Inspektoren ...
@10:11 Uhr von Miauzi
Ihr geballtes Ingenieurwissen, über welches Sie bereits des öfteren doziert haben, sollten Sie unbedingt der russischen Führung zur Verfügung stellen. Die könnten das bestimmt zugunsten Ihrer Ressourcen recht gut gebrauchen.
@10:40 Uhr von weingasi1
Aber eben nicht als einziges Land. Die Verteuerung macht die Förderung an anderer Stelle zudem wirtschaftlich. Können wir uns das leisten? Ja.
Diese Ära muss erst einmal kommen - auch als ideologische Wende.
Unter anderen Umständen spricht auch nichts dagegen. Aber da reden wir von einer Zeit, die weit hinter dem liegt, was wir realistischerweise absehen können.
Handel basiert auf Menschen - da geht es nicht um Flächen - und diesbezüglich ist Russland gleich sehr viel weniger beeindruckend. Und gehandelt wird ja auch noch, nur eben mit mehr Augenmaß: keine rüstungsrelevanten Güter, keine Abhängigkeiten ...
@09:51 Uhr von schabernack
Nein auch die OHCHR hat darüber berichtet und die gilt nicht gerade als Putin freundlich.
@10:41 Uhr von frauenzimmer
Das vergessen die AKW Befürworter gerne - AKW sind hervorragende Ziele für Erpressung, Anschläge, Terroristen wie Putin… Ich freue mich bald keine mehr in D zu haben!
Legitim
Zitat von morigk (10:06 Uhr) : "Legitime Verteidigungshandlungen der Ukraine sind also Ihrer Meinung nach der Beschuss des AKW?"
Wenn es denn überhaupt die Ukrainer sein sollten und nicht die Russen, dann schießen sie nicht auf das AKW sondern auf russische Stellungen.
Ihre Fragestellung beinhaltet eine Übernahme der russischen Propaganda.
Nicht so@10:42 Uhr von w120
Weniger, Zocker/Innen können die Realität meist gant gut vom Zocken unterscheiden. (Also die erwachsenen Personen darunter)
Die Spieler/Innen Szene ist groß und eher untereinander "naiv".
@10:42 Uhr von Jimi58
Irgendwie haben Sie sich jetzt total verrannt. Geschächtet werden nach einigen Religionen Tiere, indem man ihnen die Kehle durchschneidet und sie ausbluten lässt.
@10:46 Uhr von morigk
Nein. Es produziert Strom für alle, die angeschlossen sind - ob freie Ukrainer oder russisch besetzte.
Gewissheiten @10:40 Uhr von weingasi1
Gewissheiten gibt es nie.
Aber RU ist nach dieser 'Zeitenwende' lange nicht mehr das, was es einmal war.
Einfach mal den Bond-Bösewicht Claude Oliver Rudolph lesen.
https://is.gd/MSmclu
Der hat sich RussiaToday 4 Jahre lang aktiv angetan. Hatte dort eine Sendung. Und ist froh dort weg zu sein.
Und Rohstoffe kann man ersetzen. Wir haben schliesslich das 21.Jahrhundert.
Schadwirkung
Zitat von weingasi1 (10:06 Uhr) : " Mich würde interessieren, welche Schäden die Sanktionen, vom Gas einmal abgesehen, in anderen Ländern verursachen."
Wozu ? Verschiedene Auswirkungen der Sanktionen in verschiedenen Ländern ändern nichts an der Richtigkeit der Sanktionen. Hauptsache ist, daß sie Russland am meisten schaden. Und das tun sie - entgegen aller russischen Propaganda.
Zum AKW und dem Völkerrecht…
Zum AKW und dem Völkerrecht folgendes:
**... Das Genfer Abkommen von 1949 und seine späteren Zusatzprotokolle regeln die Austragung bewaffneter Konflikte und sollen ihre Auswirkungen begrenzen. Im 1. Zusatzprotokoll von 1977 ist in Artikel 56 vom "Schutz von Anlagen und Einrichtungen, die gefährliche Kräfte enthalten" die Rede. Dabei werden neben Staudämmen und Deichen ausdrücklich auch Kernkraftwerke genannt.
Da die Russische Föderation und die Ukraine Vertragsparteien sind und keine Vorbehalte zum 1. Zusatzprotokoll geäußert haben, gelten die Regelungen für beide Staaten.
Grundsätzlich dürfen danach Kernkraftwerke nicht angegriffen werden, nach Absatz 1 "auch dann nicht (…), wenn sie militärische Ziele darstellen, sofern ein solcher Angriff gefährliche Kräfte freisetzen und dadurch schwere Verluste unter der Zivilbevölkerung verursachen kann".
https://www.dw.com/de/ukraine-krieg-und-atomkraftwerke-was-das-v%C3%B6l…
@10:46 Uhr von vriegel
Der Forist eröffnet gerne Nebenschauplätze um Tatsachen zu vernebeln: Herr Putin ist ein Diktator und Massenmörder der gerade ein souveränes Nachbarland überfällt!
Und nebenbei einfach ein alternder Narzisst mit zu viel Macht…
@10:28 Uhr Vector-cal.45 - Beschuss
Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass die Ukraine die russischen Stellungen beschließt, die zwar in der Nähe, aber nicht direkt bei den Reaktoren sind. Zumal die Russen dort Unmengen an Munition lagern, weil die dort nicht von den Ukrainern zerstört werden kann.
nachdem die Ukraine 50+ russische Waffen- und Munitionsdepots zerstört haben, nutzen die Russen jetzt das AKW als Schutzschild.
Die Russen dagegen scheinen diverse Explosionen verursacht zu haben, um das den Ukrainern in die Schuhe zu schieben.
Alles Ablenkung, um die Reaktoren vom ukrainischen Netz zu nehmen und ans russische anzuschließen.
@09:09 Uhr von ein Lebowski
Huch, wo ist denn das Problem? Westwind kommt aus Westen und weht nach Osten. Vielleicht 250km östlich vom AKW liegt Rostow mitsamt Militärbasis, noch ein bisschen weiter Wolgograd usw.
Südostwind würde neben der halben Ukraine auch noch Belarus voll treffen, das würde ich mir verbitten.
Wahnsinn
Zitat von Werdaswissenwill (10:52 Uhr) : "Oder Glauben Sie das Deutschland einem Wahnsinnigen Selensky Waffen liefern würde?"
Der Geisteszustand des ukrainischen Präsidenten steht außer Frage. Sinnloser Nebenkriegsschauplatz.
@10:50 Uhr von Diabolo2704
Danke! Alles Andere ist nur vernebeln und ablenken… Putin ist ein Diktator und seine Armee überfällt ein souveränes Nachbarland!
Klaun?@ 10:49 Uhr von vriegel
>>>Vertreter des russischen Atombehörde Rosatom sind bereits vor Ort. Es wird daran gearbeitet die Reaktoren vom ukrainischen Netz zu nehmen und in das russische zu integrieren. >>>
Was sagt man denn dazu? Ach ja Diebstahl!
@08:58 Uhr von Raho59
Nicht sehr schön, sich auf dem Unglück einer mit Krieg überzogenen Ukraine mit solchen Beiträgen noch sein eigenes ideologisches Süppchen zu kochen.
@10:08 Uhr von Phonomatic
Fragen Sie doch mal in welchem Fach mit Ing. abgeschlossen wurde, das auf nukleare Kenntnisse schließen könnte. Innenarchitektur? (Abschluss Ing. war früher Fachhochschule.)
@10:41 Uhr von bolligru
Das Kraftwerk selbst hat keine strategische Bedeutung.
Es stellt - wie Sie richtig festgestellt haben - Strom für die Bevölkerung zur Verfügung. Sein Weiterbetrieb in dieser Funktion wird auch von niemandem infrage gestellt.
@10:58 Uhr von vriegel
Hohe ukrainische Offizielle und auch die USA....
Das sind Steilvorlagen für so einen naiven Bürger wie mich, der noch an das unabhängige Handeln der Ukraine glauben möchte, sich eine andere Meinung zuzulegen
@10:48 Uhr Parsec - russischer Nachschub
Russlands Nachschub funktioniert nur über die Eisenbahn. Die Ukraine hat in den letzen Wochen nach und nach fast alle Munitionsdepots im Hinterland und die dazu gehörigen Eisenbahnlinien angegriffen und zerstört.
Strategisch wichtige Brücken werden permanent angegriffen und der russische Nachschub hat große logistische Probleme.
Das war zu Beginn des Krieges der Grund, weswegen die russische Armee eine große Niederlage erlitten hatte und sich zurück ziehen musste.
Das passiert aktuell jetzt wieder.
Das AKW dient als Schutzschild vor den himars. Die Munition ist dort sicher. Die USA kontrollieren jede Rakete.
Friedlicher Dialog
Zitate von schokoschnauzer (10:54 Uhr) : "warum war es keiner ukrainischen Regierung bisher möglich einen friedlichen Dialog mit den ukrainischen Menschen im Donbass zu führen"
Seltsame Frage. Unter den ukrainischen Menschen im Donbass gibt es eine von Russland angestachelte und unterstützte militante Minderheit, die die dortigen Zivilisten durch Gewaltandrohung und -anwendung auf Linie gebracht hat und an einem Dialog überhaupt nicht interessiert ist. Übrigens erst, seit die Mehrheit der Ukrainer sich nicht mehr von einer Marionette Moskaus regieren lassen wollte.
"Denn Immerhin hat die deutsche Regierung wirklich viel getan"
Sie haben eine extrem eigenwillige Vorstellung von "viel". Die deutsche Regierung tut immer zuwenig und das auch noch zu spät.
@10:35 Uhr von weingasi1
Da verstehen Sie mich falsch.
Keine Armee bleibt ewig - das nicht aus menschenfreundlichkeit, sondern weil es einfach nicht geht. Außer, man siedelt die Soldaten mit ihren Angehörigen in die besetzten Gebiete um.
Ein solcher Gewaltakt gegen die eigene Bevölkerung wurde in moderner Zeit aber kaum noch gemacht und dafür reicht Putins Macht auch nicht aus.
10:52 Uhr von morigk @10:20…
10:52 Uhr von morigk
@10:20 Uhr von Adeo60
//Wenn wir da nach der Bewertung von Schutzschilden gehen, darf man auch keine zivilen Bereiche als Schutzschild nehmen, wie Kitas, Schulen, Krankenhäuser usw.......//
Das ist auch alles im Völkerrecht geregelt - und nein, darf man nicht. Es gibt aber Ausnahmen. Kann man im "Völkerrecht" nachlesen.
Auch das AKW zu besetzen ist völkerrechtswidrig!
Internationale Experten- und Eingreiftruppe
Die Welt sollte hier klare Kante zeigen. Die vereinten Nationen könnten eine Expertengruppe und Eingreiftruppe aufstellen die aus internationalen Experten und Kommandoeinheiten besteht, auch die Ukraine, Russland und China werden eingeladen. Es erfolgt keine Parteinahme für eine der beiden kriegführenden Seiten. Dann wird den Kriegsparteien ein Ultimatum gestellt bis wann ein sicherer Zustand wieder hergestellt sein muß. Geschieht das nicht, fliegt das Kommando zu einem angekündigten Zeitpunkt unter UN Militärschutz mit den Experten ein und besetzt und sichert offiziell das AKW und die Gegend um das AKW duaerhaft. Es wird eine offizielle Erklärung geben, daß ein Angriff auf die Eingreiftruppe als ein Angriff und eine Kriegserklärung an die Weltgemeinschaft gewertet wird. Da ja Russland die Ukraine beschuldigt zu schießen und die Ukraine Russland, sollte ein solcher Sicherungseinsatz ja im Sinne beider Parteien und damit willkommen sein. Wäre doch ein interessantes Experiment.
Ach ja@10:59 Uhr von Möbius
Laut Wem? RT oder Ihrem geschätzten TG Kanal?
Das freut alle Inspektor/Innen sicherlich total, Luftabwehr in der Nähe wie "tröstlich".
@10:59 Uhr Möbius - russische Luftabwehr?!
1. kann die russische Luftabwehr die himars Raketen nicht aufhalten.
2. nutzt Russland die S-300 Luftabwehrraketen mangels anderer Munition inzwischen auch als Angriffswaffen.
Klartext: -als Luftabwehr deklarierte Raketen werden zum Angriff von Zielen auf dem Boden eingesetzt..
wenn man das weiß wird vieles klarer…
@10:58 Uhr von Zufriedener Optimist
Um es kurz zu fassen:
Uns wird ein Gau nicht unmittelbar betreffen.
Die Ukraine sehr wohl und RU, je nach Wind, etwas.
Es ist egal wer schießt.
Es muss aufhören und da sich RU nicht zurückziehen wird, muss eine andere Lösung her.
Und, ja für die ukrainische Zivilbevölkerung, bieten wir etwas an.
Die Beschäftigten
Zitat von möbius (10:59 Uhr) : " Leider gibt es unter den Beschäftigten solche, die offenbar lieber einen Atomunfall Riskieren als den Russen das AKW zu überlassen. Es gab bereits mehrere Verhaftungen."
Verhaftungen durch die russischen Repressionskräfte sagen überhaupt nichts. Die ukrainischen Beschäftigten in den Reaktor werden von den Z-Russen als Geiseln gehalten, weil die Anlage für die Russen sonst nutzlos wäre. Nichts, was die Russen dort tun, hat auch nur die geringste Berechtigung. Ihre Desinformation isthier fehl am Platz.
10:58 Uhr von heribix
.
Wozu Belege fordern, für eine zukünftige Aktion. Allerdings kann wohl wirklich niemand glauben, dass in einem besetzten Gebiet, in dem jede politische und juristische Freiheit unterdrückt wird freie und geheime Wahlen stattfinden können. Das Ergebnis steht bereits fest, sonst würden die Wahlen nicht stattfinden.
@09:31 Uhr von Coachcoach
Abgesehen von Anschuldigungen ist alleine das Besetzen eines AKW ein Bruch des Völkerrechts und gegen die Genfer Konventionen.
@schokoschnauzer 10:54
"Warum wurde dieser Bürger/Brüderkrieg nicht mit allen Mitteln zu einem friedlichen Ende gebracht.[... ] Bitte dies nicht falsch verstehen, das Argument ist keine Rechtfertigung für den Angriff Russlands auf die Ukraine. Es kratzt am Narrativ der weißen Weste der Ukraine."
Nein, natürlich soll das keine Rechtfertigung für Russlands Überfall sein, niemals!
Außerdem bricht Ihre gesamte Argumentation bereits am Anfang zusammen, da Sie eine völlig falsche Prämisse setzen.
Es hat im Donbass niemals einen Bürger- oder Bruderkrieg gegeben, sondern von Anfang an einen nicht erklärten Krieg von Russland.
Sowohl die Annexion der Krim als auch die Besetzung und gezielte Destabilisierung der Ostukraine waren kriegerische Handlungen Russlands, die nichts mit einem Bürgerkrieg zu tun hatten. Wer von einem Bürgerkrieg spricht, der schwurbelt und verbreitet Putins Propaganda.
@09:31 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Das ist Unsinn. Der Kampf um die Deutungshoheit der Entstehungsgeschichte der Ukraine mit den Versuchen, ihre Legitimation und Unabhängigkeit zu bestreiten, gehört zur russischen Dumademagogie.
Im Laufe der Geschichte hat man wechselnd die 'Erfindung' der Ukraine schon als 'deutsch' und 'österreichisch' deklariert; immer war es eine Instrumentalisierung in Kriegszeiten. Genau das machen z.Zt auch Putins Propagandaabteilung und seine Fans.
De facto beziehen sich Ukraine wie Russland auf die mittelalterliche Rus. Und niemand hat das Recht, mit Geschichtsumdeutungen völkerrechtswidrig die Existenz eines souveränen Staates zu bekämpfen.
gez. NieWiederAfd
Eine Seite
Zitat von morigk (11:00 Uhr) : "Deshalb darf man einer Seite nicht glauben und braucht gesundes Misstrauen."
Diese Seite ist aber eben nicht die Ukraine.
Und worin äußert sich eigentlich Ihr Mißtrauen gegenüber der russischen Desinformation, wenn Sie deren Narrativ eins zu eins übernehmen ?
@10:31 Uhr von Miauzi
Verteidigungstsellungen baut man nicht an dem Ort, den man beschützen will, sondern an gut zu verteidigenden Zufahrten. Da bieten sich bspw Waldstücke an, wo man in Gräben optisch verschwinden und aus dem Nichts auftauchen kann ... Genau von diesen Stellungen gibt es übrigens Bilder.
Sie kriegen schon hin, das zu verstehen. Sie haben Ihr Gehirn ja nicht ausgeschaltet ...
@11:05 Uhr von Phonomatic
Kaum atmet man an dieser Stelle erleichtert auf, erfährt das Verbot sogleich eine Einschränkung im zweiten Absatz. Der Schutzstatus knüpft an die Nutzung der Atomkraftwerke an und endet, wenn: Erstens die Atomkraftwerke Strom zur "regelmäßigen, bedeutenden und unmittelbaren Unterstützung von Kriegshandlungen liefern"; zweitens, der "Angriff das einzige praktisch mögliche Mittel ist, um diese Unterstützung zu beenden."
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/russland-ukraine-bewaffneter-k…
Die Dinge sind komplizierter, zumindest wenn man am Völkerecht festhalten möchte.
Der Beitrag beschreibt sehr einfach die juristischen Grundlagen dafür.
@10:54 Uhr schokoschnauzer - putins Ziele
Putins Ziel war es schon vor 2014 die ganze Ukraine ins russische Kolonialreich zu integrieren. Sein faschistischer Vordenker Dugin hatte schon damals den Tod aller Ukrainer gefordert.
Putin verhandelt nur, um seine Ziele ohne Krieg zu erreichen. Er verhandelt nicht um etwas abzugeben oder aufzugeben.
Dugins und Putins Ideologie ist es den Westen komplett zu zerstören. Clash of cultures - nur eben die russische Version..
@11:28 Uhr von schokoschnauzer
@11:13 Uhr Phonomatic - kein Strom für freie Ukraine
nur noch für die besetzen Gebiete.
zudem sind das unterschiedliche Netze.
beides gleichzeitig geht nicht.
Propaganda
Zitat von morigk (11:00 Uhr) : "AI deckte einen Betrug der Ukraine auf und wurde dafür übelst kritisiert"
Das ist eine Fehlinformation. AI hat einige wenige ukrainische Kriegsverbrechen unkommentiert neben die gewaltige Unmenge russischer Kriegsverbrechen gestellt und steht daher zu Recht in der Kritik.
@09:09 Uhr von Raho59
.
.
Wie viele Wahlen haben Sie denn in Russland beobachtet?
Krieg in der Ukraine: Gespannte Lage am AKW Saporischja...
Warum aber zeigt sich die Ukraine ablehnend gegenüber dem Wunsch der IAEA, der Internationalen Atomenergiebehörde, nach einer Inspektion ? Russlands Vertreter bei der IAEA, Uljanow äußerte sich positiv dazu.
Was Putin mit dem AKW vor…
Was Putin mit dem AKW vor hat sind nur niedere Beweggründe gegenüber der Ukraine und sonst nichts. Auch möchte er ein Druckmittel haben gegen über unserem immer wieder zitiertem Westen!
@10:59 Uhr von Möbius
Ihnen ist anscheinend jedes Mittel recht um einen Bruch des Völkerrechts schön zu reden oder? Die Mitarbeiter des Kraftwerks sind nicht freiwillig geblieben.
Rohstoffe
Zitat von weingasi1 (10:40 Uhr) : "Meines Wissens verfügt RUS über einige Rohstoffe, die für die Technik unabdingbar sind"
Welche ? Und exklusiv ? Oder bekommt an die auch anderswo ?
@08:43 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Sie meinen die von ru. Truppen okkupierte ukr. Gebiete.
Und der Krieg den Russland einfach mal so vom Zaun gebrochen hat, haben Sie wohl vergessen zu erwähnen?
Alles was seit dem 24.02.22 passiert ist, ist alleine Russland dafür verantwortlich. Und da gibt es absolut nix zu deuten, von wegen die Ukraine verhalte sich unverantwortlich.
@08:35 Uhr von harpdart
.
.
Diese Frage kann wahrscheinlich nur die Ukraine beantworten.
@11:09 Uhr von Zuschauer49
--------------------------
Ja das hab ich mir auch noch gedacht, aber da war es schon zu spät, hatte ich es abgeschickt.
@Phonomatic 11:05
Und, falls angeschlossen, für freie ukrainische Rüstungsindustrie und Krankenhäuser. Also doch, zumindest in Teilen, strategisch.
Dass zumindest die Krankenhäuser für Putin strategische Bedeutung haben, hat er zur Genüge bewiesen.
@11:17 Uhr von Diabolo2704
Das sehe ich anders. Und im Netz auch leicht zu recherchieren.
Schließung der Kommentarfunktion!
Sehr geehrte User,
die Kommentarfunktion zu dieser Meldung ist nun – wie angekündigt – geschlossen worden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Es grüßt
Die Moderation