Ein Thermometer an einer Hauswand klettert in Richtung der 40-Grad-Marke.

Ihre Meinung zu Deutschland steht weiterer Hitzetag bevor

Temperaturen bis zu 40 Grad - die Hitze hat Deutschland weiter im Griff. Die Höchstwerte verlagern sich laut Meteorologen heute Richtung Osten. Der gestrige Dienstag war der bisher heißeste Tag des Jahres.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
203 Kommentare

Kommentare

Mischpoke West
@11:22 Uhr von Barthelmus

Um um 11 Uhr Kommentare schreiben zu können,  muss man Pensionär sein und in einer noch kühlen Wohnung sitzen, oder Arbeitnehmer im temperierten Raum.

Bauarbeiter oder Straßenteerer machen derzeit anderes als Kommentare schreiben.

 

Nein. Arbeitnehmer im untemperiertem und unisoliertem Raum. Aktuell 31°C in der Hütte.

Raho59
@11:34 Uhr von harpdart

"Immer  mehr  Windparks  führen  zu  immer  weniger  Wind.  Und  immer  mehr  Solarparks  heizen  die  Nächte  auf.   Und  die  3  Grad  zusätzlich  an  Innentemperatur   kommen  vom  Kühlschrank."

Ich  wundere mich immer, dass dieser haarsträubende Unsinn dieses Users immer und immer wieder freigeschaltet wird. So schnell und einfach wie in diesem Fall kann man sonst Trollerei doch gar nicht erkennen. 

 Ansonsten; gar nicht darauf eingehen. 

Fällt aber schwer, wie Ihnen auch :-)

vriegel
@10:58 Uhr AuroRa - anthropogener Treibhauseffekt

 

 

Die letzte Kaltzeit ist 12.000 Jahre her. Die menschengemachte Klimakatastrophe wurde innerhalb nur knapp 200 Jahre verursacht, das ist wissenschaftlicher Konsens. 

 

 

Der anthropogene Treibhauseffekt ist nicht zu leugnen. Auch wenn es schwer fällt zu glauben, dass wir als Menschheit in der Lage sind solche großen Umwälzungen zu bewerkstelligen. 

 

Es ist auch müßig darüber zu streiten wie es wäre ohne den menschlichen Einfluss. Oder mit weniger. 

 

Anpassung ist das Zauberwort. Wir investieren viel zu viel Geld und Ressourcen darin zu versuchen diese Veränderung aufzuhalten. 

 

Das wird nicht gelingen. Dazu sind die Zusammenhänge viel zu komplex und wir wissen noch viel zu wenig. 

 

Es ist natürlich richtig die Energieerzeugung umzustellen und möglichst wenig Treibhausgase zu emittieren. Aber es geht dabei längst nicht nur um CO2 und es wird so viel gelogen und verbogen - auch von den „Experten“.

 

Zu viel Ideologie, zu wenig Pragmatismus. Zu viel Panikmache. 

 

So wird das nichts..

Carpe noctem
10:52 Uhr von Raho59

Leugner des Klimawandels schicken uns zum Badesee.

 

Danke für den lakonischen Kommentar, besser kann man deren Geisteshaltung kaum ausdrücken. 

Mischpoke West
@11:22 Uhr von Francis Fortune

22,6° Wohnungstemperatur

Und alles ohne Klimaanlage...

.

Wie haben Sie denn dass geschafft?

Bei mir heute morgen um 5 Uhr im Haus immer noch 25°C, alle Fenster und Türen geöffnet.

Raho59
@11:33 Uhr von Orfee

"Was aber wohl jeder merken sollte ist die Intensität und Häufigkeit dieser Temperaturzonen.

Die Frage wie wohl unsere Kinder und Enkel leben werden, ist mehr als berechtigt."

Es hat immer wärmere Sommer gegeben. Jeder Sommer kann ja nicht gleich warm sein. Diese Abweichungen sind ganz normal. Wahrscheinlich wird der nächste Sommer wieder kälter sein. Sie brauchen sich um unsere Kinder und Enkel nicht kümmern. Viel wichtiger ist wie wir den nächsten Winter überstehen werden. Das reicht, wenn Sie sich darüber Gedanken machen.

Immer schön, wenn man sich nur um eine Sache kümmern kann. Aber aus dieser Ecke bin ich nichts anderes gewohnt 

Kei the Wooden Idol
@11:17 Uhr von schabernack

 

Nur ist beides nicht in Spanien oder Griechenland.

 

 

"Spanien oder Griechenland, Hauptsache Amerika!"

;)

Kristallin
Juckt nicht@11:33 Uhr von Orfee

Es hat immer wärmere Sommer gegeben. Jeder Sommer kann ja nicht gleich warm sein. Diese Abweichungen sind ganz normal. Wahrscheinlich wird der nächste Sommer wieder kälter sein. Sie brauchen sich um unsere Kinder und Enkel nicht kümmern. Viel wichtiger ist wie wir den nächsten Winter überstehen werden. Das reicht, wenn Sie sich darüber Gedanken machen.

 

Die Zukunft Ihrer Kinder u Enkel (falls Sie Kinder haben) juckt Sie nicht!

 

Den nächsten Winter schaffen Sie schon und was danach kommt..... s.o.

-Der Golem-
@10:08 Uhr von FakeNews-Checker - Brand ist Brand

 

100  Jahre  Industrialisierung  haben  erst  all  das  zerstört,  was  über  Millionen  Jahre  entstanden  und  gewachsen  ist. 

------------------------------------------------------

ja - aber ich sprach ja von Anteil. Die Abholzung des Amazonas wirkt sich nicht sofort auf das Klima aus. Und wenn dann ist die Frage zu welchem Anteil.

Und Brände entstehen immer, egal ob es 45 Grad hat oder "nur"  35 Grad.  Brand ist Brand.....

 

 

 

paulpanther666
@10:28 Uhr von FakeNews-Checker

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

Immer  mehr  Windparks  führen  zu  immer  weniger  Wind.  Und  immer  mehr  Solarparks  heizen  die  Nächte  auf.   Und  die  3  Grad  zusätzlich  an  Innentemperatur   kommen  vom  Kühlschrank.

 

Immer mehr Kommentare führen zu immer weniger soliden Inhalt.

Physik hatten sie nicht in der Schule. Das kann man am Kommentar ablesen.

Sie sollten einfach den Kühlschrank öffnen. Der kühlt bestimmt ihre Wohnung und die Umgebung.

Orfee
@11:16 Uhr von Coachcoach

"Ich denke, in unserem Wirtschaftssystem ist der Klimawandel nicht zu stoppen. Wir erleben seit 20 Jahren die Anfänge - für viele schon das Ende."

Das hat nichts mit Wirtschaftssystem zu tun. Auch ohne Industrialisierung und Nutzung fossiler Brennstoffe gab es Wärmezeiten.

Die Mittelalterliche Wärmeperiode ist wissenschaftlich gut dokumentiert: Zwischen 800 und 1300 nach Christus schrumpften viele Alpengletscher dramatisch und waren zum Teil sogar kürzer als heute. Die warmen Temperaturen sind auch durch Baumringe, Pollen, Zuckmücken-Fossilien und weitere geologische Rekonstruktionsmethoden eindeutig belegt. Lange hatte man angenommen, dass es sich bei der mittelalterlichen Wärme um ein regionales, nordatlantisches Phänomen handeln könnte. Dies hat sich jedoch nicht bestätigt, denn die Warmphase gab es auch in vielen anderen Regionen der Erde, zum Beispiel auf der Antarktischen Halbinsel, in den Anden, in Nordamerika, in der Arktis, im Mittelmeerraum, in Ostafrika, China und Neuseeland. 

Kristallin
Einrede@11:32 Uhr von saschamaus75

Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen ist:

Die einzigen Menschen im "Panikniveau" sind die, welche permanent irgendwas von 'Panik' erzählen.

 

Ich mutmaße, dass die "Panik Wortwahl" sehr bewusst genutzt wird, um dem "Gegenüber" (auch wenns nur schriftlich ist) das "Wort im Mund" herumzudrehen.....

 

Die Einrede von Panik.

 

artist22
@11:36 Uhr von Parsec

[Zitat] <<"Solche Episoden werden immer häufiger, und der negative Trend wird noch bis mindestens 2060 anhalten, unabhängig vom Erfolg unserer Klimaschutzbemühungen", sagte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas.>>

Dem ist wohl nichts mehr zu entgegnen.

Auch der Hinweis, dass wir eher auf ein 2,5°-3°-Ziel zusteuern,  [...]

Und da die Menschheit noch lange nicht global zu handeln scheint, dürfte uns das Wasser im nächsten Jahrhundert in Europa so ziemlich aus gehen.

 

Wir sind schon seit Jahren auf dem +3,2°C Pfad.

Was ich hier schon seit 'ewigen' Zeiten kommuniziert habe.

- belegt durch Grossrechner-Simulationen

Die '+1,5/2 Grad' Ziele sind reine *politische' Rhetorik, um die Leute nicht noch mehr zu verunsichern.

harpdart
Nein

"Hier in Deutschland ist ein Sommertag mit knapp 40°C ja nichts besonderes. Ich kenne das aus den 90ern."

Und wieder ein Nutzer, der dies behauptet. Was ganz leicht zu widerlegen ist anhand der Wetteraufzeichnungen.

Ja, 1992 war ein heißer Sommer mit Temperaturen knapp über 35 Grad. Aber nicht 40. Und 1992 war ein Ausnahmejahr.

Inzwischen werden solche Ausnahmen zur Regel. Wie der Vorsitzende der Weltwetter Organisation gestern meinte, wird es bis 2060 noch heißer werden. Das deckt sich mit den Prognosen der Klimaforschung.

vriegel
@11:36 Uhr Parsec - bitte keine Horror Fantasien ausleben hier

Auch der Hinweis, dass wir eher auf ein 2,5°-3°-Ziel zusteuern, ..

...

Denn wenn bis 2060 von einem anhaltenden Trend gesprochen wird - auch mit Erneuerbaren - dann dauert es nochmal doppelt und dreimal solange, bis eine "Normalität" eintritt.

Und da die Menschheit noch lange nicht global zu handeln scheint, dürfte uns das Wasser im nächsten Jahrhundert in Europa so ziemlich aus gehen.

 

 

Es ist wohl weitgehend Konsens, dass man irgendwo bei 2,5 Grad (+\-) raus laufen wird. Relativ egal was wir in Europa noch alles auf uns nehmen um da ein paar Hundertstel daran zu ändern. 

 

Wenn wir den Fokus weg von Verhinderung und hin zur Anpassung verschieben, dann kommen wir damit klar. 

 

Wenn die aktuellen Politiker das nicht schaffen, dann brauchen wir eben neue…

 

Die Selbstkasteiung nur um noch minimal was zu erreichen ist keine gute Idee. Man meint mal wieder der Welt den Weg weisen zu müssen. 

 

Wieso eigentlich? Wir machen doch schon mit am meisten…

Francis Fortune
@11:43 Uhr von Mischpoke West

22,6° Wohnungstemperatur

Und alles ohne Klimaanlage...

.

Wie haben Sie denn dass geschafft?

Bei mir heute morgen um 5 Uhr im Haus immer noch 25°C, alle Fenster und Türen geöffnet.

Eigentlich nicht sehr schwer, da die "nicht existierende, von der Regierung ausgerufene Panik-Meldung der anstehenden Hitze-Welle" seit einigen Tagen seitens der "bösen Mainstream-Medien" angekündigt wurde. Daher habe ich schon seit dem Wochenende tagsüber die Rollos unten, die Fenster geschlossen und lüfte nur die Nacht über. Der Rasen wird erst um 21.30 Uhr gewässert, sodass die kühle Luft gleich in die Wohnung strömt. Nach zwei Jahren geduldiger Erklärungen hat sogar meine Frau den Sinn daran verstanden :-)

 

paulpanther666
@11:41 Uhr von vriegel

 

Der anthropogene Treibhauseffekt ist nicht zu leugnen. Auch wenn es schwer fällt zu glauben, dass wir als Menschheit in der Lage sind solche großen Umwälzungen zu bewerkstelligen. 

 

Es ist auch müßig darüber zu streiten wie es wäre ohne den menschlichen Einfluss. Oder mit weniger. 

 

Anpassung ist das Zauberwort. Wir investieren viel zu viel Geld und Ressourcen darin zu versuchen diese Veränderung aufzuhalten. 

 

Es ist natürlich richtig die Energieerzeugung umzustellen und möglichst wenig Treibhausgase zu emittieren. Aber es geht dabei längst nicht nur um CO2 und es wird so viel gelogen und verbogen - auch von den „Experten“.

 

Zu viel Ideologie, zu wenig Pragmatismus. Zu viel Panikmache.

 

 

Wie möchten sie sich denn anpassen? Drehen sie an ihrem Schrittmacher um höhere Körpertemperatur herunter zu regeln? Ab 40 Grad Außentemperatur wird es gefährlich für den Körper. Das ist unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Das ist keine Panikmache. Bsp. Pakistan und Indien .

das ding
Besser trocken..

Trockene Hitze ist fuer den menschlichen Organismus immerhin noch besser als feuchte Hitze. Genauer: "n den vergangenen Jahren setzte sich aber unter Fachleuten immer stärker die Erkenntnis durch, dass diese Folge des Klimawandels bislang nicht genügend berücksichtigt worden ist – und dass bei der Gesundheitsgefährdung durch extreme Hitze nicht nur die Temperatur wichtig ist, sondern auch die Luftfeuchtigkeit." (heise.de, Hitzewellen: Wenn es zu heiß zum Überleben wird)

saschamaus75
@10:13 Uhr von MrEnigma

>> Es kann ja nun nicht sein, dass nach 2 Tagen das

>> Land zusammenbricht. 

 

Wer (außer Ihnen) behauptet denn, daß "nach 2 Tagen das Land zusammenbricht."? oO

melancholeriker
@10:01 Uhr von Klausewitz

Konjunktur für mißvergnügte Zeitgenossen, die auf den Klimawandel hinweisen wollen

 

Wir hatten gestern in Ffm um 22Uhr noch fast 33°.

 

Wäre ein D. Trump derzeit nicht so beschäftigt, sein kommendes persönliches Inferno aufzuhalten, wäre seine "Expertenmeinung" wohl ungefähr so: "Great, da können wir die Küche zumachen und die Ribbs auf dem Terassenboden grillen." Das Spottniveau derer, die in verdorrenden Wäldern pfeifen.

Aber wer braucht schon den Wald, wenn nichtmal Grillkohle gebraucht wird.

 

Kei the Wooden Idol
@11:06 Uhr von vriegel

[...]

Das Wetter hier haben viele Millionen Menschen - vermutlich Milliarden - schon immer. 

 

Diese Menschen hatten Jahrtausende Zeit, um sich anzupassen, obendrein sind sie's von Geburt an gewöhnt.

[...]

Das Leben ist ein ständiger Prozess der Anpassung. [...]

Eine Gruppe Menschen braucht mehrere Jahrtausende, um sich an drastische Veränderungen anzupassen. Diese Zeit haben wir nicht.

 

 

Musik-Tipp für heute: "[Du redest] Quark" von den Ärzten.

Coachcoach
@11:31 Uhr von Tinkotis

Ich fand es gestern nicht so tragisch, weil die Hitze trocken ist. Und nachts kühlt es gut runter, man konnte schlafen (Bereich Stuttgart-Flughafen)

 

Heute wird es feucht.

 

Feucht wäre gut. Was aber eher passieren wird, ist die Monatsmenge Regen in einer Stunde auf versiegeltem oder verdorrtem Boden mit plötzlicher Überflutung

 

Aber alles ganz normal, ich weiß. So, wie es für einige meiner Kollegen in Wuppertal seit einem Jahr ganz normal ist, nicht zur Arbeit zu müssen, da die Renovierung nach dem Hausbesuch der Wupper noch andauert...

Feucht lässt schwitzen - mehr Belastung.

Wuppertal war mir immer ein Rätsel - so wie viele Orte an Flüssen, in denen die am Ufer gebauten Häuser keine Schotten haben.

Und dann wird in Dresden noch im Überschwemmungsgebiet gebaut. 

Alles reiner Irrsinn.

-Der Golem-
@09:55 Uhr von LazyCat - In 156 Tagen ist Weihnachten

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

--------------------------------------------------------

In 156 Tagen ist Weihnachten. Dann können Sie unbeschwert zum Sonnenbaden auf den Balkon.....

 

schabernack
@11:22 Uhr von Barthelmus

 

Um um 11 Uhr Kommentare schreiben zu können,  muss man Pensionär sein und in einer noch kühlen Wohnung sitzen, oder Arbeitnehmer im temperierten Raum.

Bauarbeiter oder Straßenteerer machen derzeit anderes als Kommentare schreiben.

 

Ärzte im klimatisierten OP, und Gemüsebetreuer im Kühlhaus schreiben während der Arbeitszeit auch keine Kommentare.

Parsec
@09:42 Uhr von -Der Golem-

...... Wer kann schon sagen, welchen Anteil an den heutigen Kurven die Natur und welchen Anteil Menschen verursacht haben?

Das ist doch eindeutig!

Der Trend ist auf einer längeren Zeitskala betrachtet sehr steil ansteigend. Das heißt innerhalb kürzestem Zeitraum erheblicher Temperaturanstieg.

Das schafft die Natur so nicht!

Die menschengemachten Ursachen wird die Menschheit nicht in den Griff bekommen. Never ever. 

Ich sehe nur sehr ungern schwarz, wenn es eine Lösung gibt.

Eine Lösung gibt es, aber da müsse alle Mitmachen.

"Alle mitmachen" hört sich so nach Schule an, ist aber brandernst. Die Verhinderung eines für Menschen eindeutig als Klimakatastrophe zu bezeichnendes Szenario setzt ein globales und energisches Handeln voraus.

Zurzeit aber gibt es nur punktuelle Maßnahmen und die sind erstmal nur der Tropfen auf den heißen Stein.

Klar ist auch: es ist schon seit Jahren nicht mehr "5 vor 12", sondern wir haben sogar schon " 5 nach 12", aber vielleicht doch noch eine Chance.

Kei the Wooden Idol
@11:33 Uhr von Orfee

"Was aber wohl jeder merken sollte ist die Intensität und Häufigkeit dieser Temperaturzonen.

Die Frage wie wohl unsere Kinder und Enkel leben werden, ist mehr als berechtigt."

Es hat immer wärmere Sommer gegeben. Jeder Sommer kann ja nicht gleich warm sein. Diese Abweichungen sind ganz normal. Wahrscheinlich wird der nächste Sommer wieder kälter sein. Sie brauchen sich um unsere Kinder und Enkel nicht kümmern. Viel wichtiger ist wie wir den nächsten Winter überstehen werden. Das reicht, wenn Sie sich darüber Gedanken machen.

 

Nö.

Coachcoach
@11:49 Uhr von artist22

[Zitat] <<"Solche Episoden werden immer häufiger, und der negative Trend wird noch bis mindestens 2060 anhalten, unabhängig vom Erfolg unserer Klimaschutzbemühungen", sagte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas.>>

Dem ist wohl nichts mehr zu entgegnen.

Auch der Hinweis, dass wir eher auf ein 2,5°-3°-Ziel zusteuern,  [...]

Und da die Menschheit noch lange nicht global zu handeln scheint, dürfte uns das Wasser im nächsten Jahrhundert in Europa so ziemlich aus gehen.

 

Wir sind schon seit Jahren auf dem +3,2°C Pfad.

Was ich hier schon seit 'ewigen' Zeiten kommuniziert habe.

- belegt durch Grossrechner-Simulationen

Die '+1,5/2 Grad' Ziele sind reine *politische' Rhetorik, um die Leute nicht noch mehr zu verunsichern.

Sach ich doch. Schöne Reden in Weiß, Blau oder Grün helfen da nicht - auch heiße Luft heizt ;)

FakeNews-Checker
@11:45 Uhr von paulpanther666

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

Immer  mehr  Windparks  führen  zu  immer  weniger  Wind.  Und  immer  mehr  Solarparks  heizen  die  Nächte  auf.   Und  die  3  Grad  zusätzlich  an  Innentemperatur   kommen  vom  Kühlschrank.

 

Immer mehr Kommentare führen zu immer weniger soliden Inhalt.

Physik hatten sie nicht in der Schule. Das kann man am Kommentar ablesen.

Sie sollten einfach den Kühlschrank öffnen. Der kühlt bestimmt ihre Wohnung und die Umgebung.

Das  sollte  man  tunlichst  unterlassen.  Denn  sonst  kommt  noch  mehr  Hitze  aus  dem  Kühlschrank  hinten  raus.   Und  daß  Wind  kein  Perpetuum  Mobile  ist,  dem  man  folgenlos  die  Energie  entziehen  kann,   das  lernen  Sie  auch  noch  irgendwann.

 

Adeo60

Mir macht die Entwicklung Sorge. Die extremen Wetterverhältnisse nehmen spürbar zu. Auch die Wissenschaft belegt dies immer wieder anhand der Aufzeichnungen und dem fortschreitenden Klimawandel. Der Ursachenzusammenhang ist evident. Wer sich über die hohen Temperaturen freuen möchte, dem sei dies gegönnt. Die meisten werden sich aber fragen, ob unser Planet in nicht allzu ferner Zukunft  überhaupt noch bewohnbar sein wird. Allein die großen Waldgebiete, die wieder einmal verbrennen, zeichnen eine düstere Zukunft. Sin now, pay later...!

Gast
@09:42 Uhr von -Der Golem-

...... gab es wesentlich mehr Schwankungen.  Wer kann schon sagen, welchen Anteil an den heutigen Kurven die Natur und welchen Anteil Menschen verursacht haben?

Die menschengemachten Ursachen wird die Menschheit nicht in den Griff bekommen. Never ever.  Wenn man 1 Loch stopft machen sich 2 neue auf.....

Dem kann ich nur zustimmen!

Coachcoach
@11:48 Uhr von Orfee

Leider ist das nicht hilfreich.

AuroRa
@11:51 Uhr von Francis Fortune

22,6° Wohnungstemperatur

Und alles ohne Klimaanlage...

.

Wie haben Sie denn dass geschafft?

Bei mir heute morgen um 5 Uhr im Haus immer noch 25°C, alle Fenster und Türen geöffnet.

Eigentlich nicht sehr schwer, da die "nicht existierende, von der Regierung ausgerufene Panik-Meldung der anstehenden Hitze-Welle" seit einigen Tagen seitens der "bösen Mainstream-Medien" angekündigt wurde. Daher habe ich schon seit dem Wochenende tagsüber die Rollos unten, die Fenster geschlossen und lüfte nur die Nacht über. Der Rasen wird erst um 21.30 Uhr gewässert, sodass die kühle Luft gleich in die Wohnung strömt. Nach zwei Jahren geduldiger Erklärungen hat sogar meine Frau den Sinn daran verstanden :-)

 

Schön. Ich frage mich lediglich, aus welchem Grund Sie hier im Forum die Notwendigkeit sehen,   Ihre Frau implizit als “schwer von Begriff” zu bezeichnen 

paulpanther666
@10:56 Uhr von schabernack

 

Da ich schon 48°C in den USA und Asien erlebt habe,

empfinde ich die 38 Grad von gestern als nicht schlimm.

 

Behauptungen, Außentemperaturen oberhalb der menschlichen Körpertemperatur von 37℃ seien irgendwie angenehm, und «nicht schlimm», entsprechen nie der Realität.

Nee, denn man kennt es ja vom Fieber. Aber vielleicht mag er den Effekt kurz vor dem Exitus zu stehen.

In einem Punkt hat er aber Recht. Wer schon mal in Shanghai war bei 48 Grad und 90%Luftfeuchtigkeit kein klimatisiertes Büro hat, dem steht ein schlechter Tag bevor.

Stichwort Klimatote

https://www.n-tv.de/wissen/Der-Klimawandel-macht-krank-article16454356…

 

weingasi1
@10:00 Uhr von MrEnigma

Ich fahre mit dem Rad, stehe ich der Sonne, schwitze ... auch um Benzin zu sparen... und dann rollen hunderte Autos an mir vorbei ... schwarz, groß, mit geschlossenen Fenstern... da fühle ich mich dann doch gerade ein klein wenig verarscht. 

Sie verarschen sich gerade selbst. Kein Mensch zwingt Sie, bei dieser Hitze mit dem Rad, wohin auch immer, zu fahren. Ich kenne weder Ihr Alter, noch Ihre gesundheitliche Verfassung, habe aber gelesen, dass jeder soweit irgend möglich, von Anstrengungen absehen soll. Wenn Sie, um ein paar Euronen zu sparen, diese Ansage ignorieren, bitte schön. Dann aber nicht über die meckern, die es schlauer anstellen und sich in klimatisierten Fahrzeugen fortbewegen.

 

 

 

Tarek94
@11:45 Uhr von paulpanther666

 

Immer  mehr  Windparks  führen  zu  immer  weniger  Wind.  Und  immer  mehr  Solarparks  heizen  die  Nächte  auf.   Und  die  3  Grad  zusätzlich  an  Innentemperatur   kommen  vom  Kühlschrank.

 

Immer mehr Kommentare führen zu immer weniger soliden Inhalt.

Physik hatten sie nicht in der Schule. Das kann man am Kommentar ablesen.

Sie sollten einfach den Kühlschrank öffnen. Der kühlt bestimmt ihre Wohnung und die Umgebung.

Werfen Sie etwa einer der ARD angeschlossenen Anstalt "wenige(...) soliden Inhalt" vor?

SWR Wissen, 11.4.2019: "Wenn sich in einer gewissen Höhe über dem Boden Windräder drehen, wirbeln sie die kalte Luft nach oben und die warme nach unten. Das führt dazu, dass die Temperaturen an der Bodenoberfläche auf dem Gelände eines Windparks verglichen mit der Umgebung steigen – insofern kann man sagen, dass sich das lokale Mikroklima erwärmt."

Parsec
@11:33 Uhr von Orfee

Es hat immer wärmere Sommer gegeben. Jeder Sommer kann ja nicht gleich warm sein. Diese Abweichungen sind ganz normal.

Sorry, aber Sie - und das wissen Sie genau - ignorieren die Realität.

Sie können sich dadurch selbstverständlich die Welt schön reden. Das ist dann aber Ihre Blase.

Viel wichtiger ist wie wir den nächsten Winter überstehen werden.

Auch hier typisch für Sie eine Ablenkung, die zum Kapern des Themas verleiten soll.

Machen Sie sich lieber Sorgen über Ihre Kinder, Enkel, Urenkel und die nächsten 10-20 Generationen. Denn die Erderhitzung werden wir nicht mehr verhindern können und die Retoure zur "Normalität" halte ich bis dahin eher für fraglich.

 

 

saschamaus75
@10:28 Uhr von FakeNews-Checker

>> Immer  mehr  Windparks  führen  zu  immer  weniger

>> Wind.  Und  immer  mehr  Solarparks  heizen  die

>> Nächte  auf.   Und  die  3  Grad  zusätzlich  an

>> Innentemperatur   kommen  vom  Kühlschrank.

 

Aha, die Wind- und Solarparks sorgen für den Klimawandel. DAS war mir neu. oO

Aber beim Kühlschrank hätte ich einen Tip:

Die Kühlschranktür zumachen. -.-

{/sarkasmus}

paulpanther666
@11:48 Uhr von Orfee

Woher haben sie ihre Erkenntnisse? Gibt es dazu mal einen Link ?

 

 

Coachcoach
@11:57 Uhr von -Der Golem-

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

--------------------------------------------------------

In 156 Tagen ist Weihnachten. Dann können Sie unbeschwert zum Sonnenbaden auf den Balkon.....

Nur sofern nicht festgefroren am Zaun....

Account gelöscht
@11:51 Uhr von Francis Fortune

 

 Daher habe ich schon seit dem Wochenende tagsüber die Rollos unten, die Fenster geschlossen und lüfte nur die Nacht über. Der Rasen wird erst um 21.30 Uhr gewässert, sodass die kühle Luft gleich in die Wohnung strömt. Nach zwei Jahren geduldiger Erklärungen hat sogar meine Frau den Sinn daran verstanden :-)

##

Mache ich genau so.

 

AuroRa
@11:27 Uhr von Francis Fortune

[...]

Man verdurstet nicht in 2 Minuten ... 

WIR privilegierten Kommentator:innen haben kein Problem. Wir sind nicht diejenigen, denen die Hitze zu schaffen macht. Denken Sie mal an ältere, kranke, pflegebedürftige Personen, an Menschen mit Behinderung, an Menschen ohne Wohnsitz, an Personen, die sich nicht vor der Sonne schützen können. 

Hitzeschlag kann tödlich enden und das passiert jedes Jahr - auch bei uns.

Mal über den eigenen Tellerrand schauen. 

Sie erwarten ernsthaft Empathie in einer Gesellschaft von Egoisten?

Ich erwarte gar nichts. Ich zeige Privilegien auf. Grob geschätzt bestehen 90% aller Kommentare aus “Belehrungen und Richtigstellungen” - natürlich entsprechend der EIGENEN Meinung. Ich bilde dabei keine Ausnahme 

weingasi1
@11:42 Uhr von Carpe noctem

Leugner des Klimawandels schicken uns zum Badesee.

 

Danke für den lakonischen Kommentar, besser kann man deren Geisteshaltung kaum ausdrücken. 

Dumme Frage : darf man als Klimaschützer keinen Badesee/Schwimmbad mehr aufsuchen ? Wenn nicht, warum nicht ?

 

melancholeriker
@11:15 Uhr von Tinkotis

...es ist 11 Uhr und es sind 32 Grad. Laut Wetter-App, die ihre Daten vermutlich vom Messpunkt am Flughafen bezieht.

Wer mir jetzt noch was von "nicht so schlimm", "gab's früher auch schon" oder sonst irgendwelchen relativierenden Umständen erzählen möchte, kann mir mal den dank Schweiß gut glitschigen Buckel runterrutschen.

 

Traurig ulkig. Da hat man nun X Katastrophenfilme gesehen, in denen immer die Abwiegler, "Skeptiker" oder einfach Idioten fürs Drehbuch um ihr nacktes, überzahltes Leben laufen müssen oder vom T - Rex auf dem Abort erwischt werden, aber im richtigen Leben liest man dort die "Zeitung" mit den großen Buchstaben und streitet jede Verantwortung am Zustand der Welt ab und freut sich auf demnächst trendige Whirlpools mit Methangas aus Sibirien. 

Raho59
@11:56 Uhr von Coachcoach

 

Wuppertal war mir immer ein Rätsel - so wie viele Orte an Flüssen, in denen die am Ufer gebauten Häuser keine Schotten haben.

Und dann wird in Dresden noch im Überschwemmungsgebiet gebaut. 

Alles reiner Irrsinn.

Wie schnell 1000 Jahre um sind. Wikipedia:

Nach der Aussage des Wupperverbandes ist so eine Flutkatastrophe der Wupper heutzutage nicht möglich. Die 1987 fertiggestellte Wuppertalsperre ist auf ein Hochwasser ausgelegt, dass es statistisch gesehen nur alle 1000 Jahre gibt.[4] Die Brauchwassertalsperre dient neben der Niedrigwasseraufhöhung auch dem Hochwasserschutz und kontrolliert den Flusspegel.

Anita L.
@10:28 Uhr von FakeNews-Checker

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

Und  die  3  Grad  zusätzlich  an  Innentemperatur   kommen  vom  Kühlschrank.

Ist ja merkwürdig. Mein Kühlschrank, der im kühlsten Raum des ganzen Hauses steht, ist also verantwortlich für die zunehmende Temperatur in den übrigen Räumen? Muss ja ein physikalisches Wunderwerk samt geheimster Wärmeübertragungstechnik sein...

FakeNews-Checker
@11:57 Uhr von Tinkotis

"Immer  mehr  Windparks  führen  zu  immer  weniger  Wind.  Und  immer  mehr  Solarparks  heizen  die  Nächte  auf.   Und  die  3  Grad  zusätzlich  an  Innentemperatur   kommen  vom  Kühlschrank."

Ich  wundere mich immer, dass dieser haarsträubende Unsinn dieses Users immer und immer wieder freigeschaltet wird. So schnell und einfach wie in diesem Fall kann man sonst Trollerei doch gar nicht erkennen. 

 Ansonsten; gar nicht darauf eingehen. 

 

Na ja, das Problem mit dem Kühlschrank besteht zumindest in kleinen Wohnungen wirklich. Es wird eh schon wärmer, der Kühlschrank muss mehr kühlen, produziert mehr Abwärme...

Ein Teufelskreis.

Das  ist  besonders  grausam,  wenn  man  keinen  Balkon  hat,  auf  den  man  den  Kühlschrank  stellen  könnte,  damit  die  Abwärme  da  frei  abziehen  kann.   Aber  das  macht  auch  die  Schildbürgerei  deutlich,  daß   ein  Kühlschrank  nur  dann  kühlen  kann,  wenn  er  hinten  raus  Wärme  produziert.  

 

artist22
@11:51 Uhr von vriegel

 

Es ist wohl weitgehend Konsens, dass man irgendwo bei 2,5 Grad (+\-) raus laufen wird. Relativ egal was wir in Europa noch alles auf uns nehmen um da ein paar Hundertstel daran zu ändern. 

 

Wenn wir den Fokus weg von Verhinderung und hin zur Anpassung verschieben, dann kommen wir damit klar. 

 

 

Überhaupt nicht egal was unternommen wird.

Sie Verharmlosen die Realität und zeigen gleichzeitig profunde Unkenntnis der Physik.

Wir waren nämlich schon mal auf dem fast +4°C Pfad, so in den 80er Jahren.

Und in den aktuellen +3,2°C sind schon die teilweisen Methan-Ausgasungen der tauenden Taige 'eingepreist'.

 

Sie möchten sicher nicht die Sommer hier bei uns erleben, die zur Zeit in Kalifornien u.a. zum 'Standard' gehören.

Das wären dann hier 'angenehme' Sommer.

Bin selbst Technikfreak, aber alles lässt sich eben nicht mit Technik allein lösen.

Insbesondere nicht wenn man keine Mathematik beherrscht ;-)

 

logig
@11:57 Uhr von -Der Golem-

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

--------------------------------------------------------

In 156 Tagen ist Weihnachten. Dann können Sie unbeschwert zum Sonnenbaden auf den Balkon.....

 

So albern wie ihre Anmerkung erscheint. Diese Situation ist wahrscheinlicher als im Freien zu erfrieren.

paulpanther666
@11:59 Uhr von FakeNews-Checker

 

I

 

Immer mehr Kommentare führen zu immer weniger soliden Inhalt.

Physik hatten sie nicht in der Schule. Das kann man am Kommentar ablesen.

Sie sollten einfach den Kühlschrank öffnen. Der kühlt bestimmt ihre Wohnung und die Umgebung.

Das  sollte  man  tunlichst  unterlassen.  Denn  sonst  kommt  noch  mehr  Hitze  aus  dem  Kühlschrank  hinten  raus.   Und  daß  Wind  kein  Perpetuum  Mobile  ist,  dem  man  folgenlos  die  Energie  entziehen  kann,   das  lernen  Sie  auch  noch  irgendwann.

 

Ich bin wenigstens noch lernfähig. Wenn ich ihre Argumentation lese, gebe ich jede Hoffnung auf, daß bei ihnen selbiger Effekt eintritt.

Kaneel
@10:49 Uhr von grübelgrübel

Im Garten kommt man mit dem Gießen kaum hinterher. 

Die Klimaerwärmung lässt sich objektiv längst nicht mehr leugnen. 

.

Sie gießen noch? Unser Garten hat selbst gepflanzte große Bäume. Unser Grundstück wird gut beschattet. Wir gießen lediglich einige Topfblumen mit Regenwasser. Alles andere muss auf Regen warten.

 

Das sagen Sie mal meinen Tomaten, Gurken etc. Die sehen etwas blass und gekränkt aus, wenn ich das Gießen einstelle. Aber Rasen und Co muss nun wirklich nicht gesprengt werden.

Parsec
@11:49 Uhr von artist22

Wir sind schon seit Jahren auf dem +3,2°C Pfad.

Sehe ich ebenso.

Die 3° werden wir wohl nicht verhindern können.

Und was das heißt, ist völlig klar:

Keine Gletscher, keine Polkappen, dadurch ein maximaler Anstieg des Meeresspiegels. Nach der Versalzung der Flussausläufe folgt nämlich sehr schnell die Unbewohnbarkeit der anliegenden Gebiete, anschließend deren Meeresüberschwemmung und die Verdrängung von Lebensraum auf dem Land.

Abgesunkene Grundwasserstände tun ihr Übriges zur Austrocknung von pflanzlichen Lebensräumen.

Wo der Mensch bleibt?

Keine Ahnung.

Die '+1,5/2 Grad' Ziele sind reine *politische' Rhetorik, um die Leute nicht noch mehr zu verunsichern.

Aber es dürfte kaum noch Jahre dauern, dann ist auch dem letzten Hinterwäldler klar, wo seine kurze Reise hingeht.

 

Account gelöscht
@11:22 Uhr von Barthelmus

Um um 11 Uhr Kommentare schreiben zu können,  muss man Pensionär sein und in einer noch kühlen Wohnung sitzen, oder Arbeitnehmer im temperierten Raum.

Bauarbeiter oder Straßenteerer machen derzeit anderes als Kommentare schreiben.

########

Sie haben den Privatier vergessen, ich sitze auf der Terrasse Sonnensegel gespannt und schaue auf den See 

 

Wanderfalke
@Sisyphos3 - 10:46

Wie wohl die Zukunft meiner Kinder aussehen mag?

 

// jetzt machen sie es mal halblang

in Spanien und Griechenland sind derlei Temperaturen "normal"

wie sieht die Zukunft der Kinder dort aus ?? //

Dass dort das Grundwasser schwindet und die Wälder immer früher und öfter brennen ist eben nicht mehr normal.

Aber Ihnen geht es ja eben nur darum "halblang" zu machen, um die für jedermann sichtbaren Vorgänge in der allgemeinen Wohlstandsorientierung als "normal" zu interpretieren ("Hat es immer schon gegeben"). Dass Klimaveränderung die Ursache und Wetter lediglich das Symptom dazu ist, wäre nach näherer Befassung schon mal ein Schritt, sich dem Thema zu nähern.

Aber bei Fachleuten Ihres Schlages ist der Zustand des eigenen Gartens schon genügend Beleg, dass eigentlich Normalität herrscht, wären da nicht diese Klimahysteriker die immer voll auf Panik machen. Die wollen uns nur ein schlechtes Gewissen einreden weil sie Freude daran haben, mit albernen Vorschriften in unsere Freiheiten einzugreifen.

melancholeriker
@11:33 Uhr von Orfee

"Was aber wohl jeder merken sollte ist die Intensität und Häufigkeit dieser Temperaturzonen.

Die Frage wie wohl unsere Kinder und Enkel leben werden, ist mehr als berechtigt."

Es hat immer wärmere Sommer gegeben. Jeder Sommer kann ja nicht gleich warm sein. Diese Abweichungen sind ganz normal. Wahrscheinlich wird der nächste Sommer wieder kälter sein. Sie brauchen sich um unsere Kinder und Enkel nicht kümmern. Viel wichtiger ist wie wir den nächsten Winter überstehen werden. Das reicht, wenn Sie sich darüber Gedanken machen.

 

So sieht es also aus. Das Kurzsichtigkeitszertifikat mit der Garantie auf volle Verantwortungsbefreiung von Gewissensbissen den folgenden Generationen gegenüber.

Mein warmer Hintern ist mir näher als als die versengten Ohren meiner Enkel. So etwas kann man denken, aber öffentlich?! 

logig
@12:06 Uhr von Coachcoach

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

--------------------------------------------------------

In 156 Tagen ist Weihnachten. Dann können Sie unbeschwert zum Sonnenbaden auf den Balkon.....

Nur sofern nicht festgefroren am Zaun....

 

Halten Sie diesen dämliche Gedankenaustausch in irgendeiner Weise für sinnvoll. Oder wollen Sie vielleicht, dass man sich entschließt, das Forum einzustellen. Zumindest würde da der Energieverbrauch des servers eingespart.

Kristallin
Zaunwetter@12:06 Uhr von Coachcoach

In 156 Tagen ist Weihnachten. Dann können Sie unbeschwert zum Sonnenbaden auf den Balkon.....

Nur sofern nicht festgefroren am Zaun....

 

Also die Chance im Sommer "am Zaun" gut durchgebraten zu werden, ist wesentlich höher, als im Winter ernsthaft "am Zaun" festzufrieren!

Tarek94
@12:04 Uhr von Parsec

 

Machen Sie sich lieber Sorgen über Ihre Kinder, Enkel, Urenkel und die nächsten 10-20 Generationen.

Gute Idee! Man sollte die Maßnahmen unserer weisen Regierung nicht hinterfragen, sondern an die nächsten 10-20 Generationen denken... :D

 

paulpanther666
@11:59 Uhr von Coachcoach

Wir sind schon seit Jahren auf dem +3,2°C Pfad.

Was ich hier schon seit 'ewigen' Zeiten kommuniziert habe.

- belegt durch Grossrechner-Simulationen

Die '+1,5/2 Grad' Ziele sind reine *politische' Rhetorik, um die Leute nicht noch mehr zu verunsichern.

Sach ich doch. Schöne Reden in Weiß, Blau oder Grün helfen da nicht - auch heiße Luft heizt ;)

Schöne Reden haben ja noch nie geholfen. Auch mit Ignoranz wird man keinen Schritt weiter sein. Das was wir momentan erleben ist nur der Beginn einer Entwicklung , die wir nicht wollen. Weite Teile der Welt werden nicht mehr bewohnbar sein.

https://www.rnd.de/wissen/klimawandel-interaktive-karte-des-ipcc-so-ver…

 

 

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion um 13:00 Uhr!

Sehr geehrte User,

die Kommentarfunktion zu dieser Meldung wird um 13:00 Uhr geschlossen.

Es grüßt

Die Moderation

Orfee
@11:41 Uhr von vriegel

"Der anthropogene Treibhauseffekt ist nicht zu leugnen. Auch wenn es schwer fällt zu glauben, dass wir als Menschheit in der Lage sind solche großen Umwälzungen zu bewerkstelligen. "

Selbstverständlich ist er zu leugnen, weil es eine Verschwörungstheorie ist. Kohlenstoffdioxid ist ein Spurengas mit 0,04 % Konzentration in der Atmosphäre. Wie soll so ein kleiner Anteil das Klima bitte schön verändern? Wasserdampf ist Treibhausgas Nr. 1 und nicht Kohlenstoffdioxid. In den letzten 45 Jahren ist die Konzentration von Wasserdampf auch noch um mehr als 75 Prozent angestiegen. 

 

 

Raho59
@12:08 Uhr von weingasi1

Leugner des Klimawandels schicken uns zum Badesee.

 

Danke für den lakonischen Kommentar, besser kann man deren Geisteshaltung kaum ausdrücken. 

Dumme Frage : darf man als Klimaschützer keinen Badesee/Schwimmbad mehr aufsuchen ? Wenn nicht, warum nicht ?

 

Sie haben es bisher nicht begriffen und ich bezweifel das für die Zukunft.

Kei the Wooden Idol
@11:13 Uhr von LazyCat

 

PS. Der Kühlschrank ist zwar alt und wird demnächst ersetzt, aber ich bezweifle, dass der meine Bude SO aufheizt. Das macht eher die Sonne, die ab mittags in meine Räume knallt. Habe leider keine Aussenrollos. 😏

 

Du kannst was tun: Nimm dicken Pappkarton und klebe ihn mit doppelseitigem Klebeband direkt innen auf die Scheiben, ohne Luftspalt. Danach kannst Du noch dicke Tücher mit etwas Abstand an die Rahmen heften. Solange die Sonne die Luftpolster im Zwischenraum nicht direkt aufheizt, hast Du dadurch eine bessere Isolierung. :)

Coachcoach
@12:09 Uhr von Raho59

 

Wuppertal war mir immer ein Rätsel - so wie viele Orte an Flüssen, in denen die am Ufer gebauten Häuser keine Schotten haben.

Und dann wird in Dresden noch im Überschwemmungsgebiet gebaut. 

Alles reiner Irrsinn.

Wie schnell 1000 Jahre um sind. Wikipedia:

Nach der Aussage des Wupperverbandes ist so eine Flutkatastrophe der Wupper heutzutage nicht möglich. Die 1987 fertiggestellte Wuppertalsperre ist auf ein Hochwasser ausgelegt, dass es statistisch gesehen nur alle 1000 Jahre gibt.[4] Die Brauchwassertalsperre dient neben der Niedrigwasseraufhöhung auch dem Hochwasserschutz und kontrolliert den Flusspegel.

Das liegt an der EDV: da geht alles ratzfatz, auch das Wetter und die Fluten.

FakeNews-Checker
@12:04 Uhr von Tarek94

Werfen Sie etwa einer der ARD angeschlossenen Anstalt "wenige(...) soliden Inhalt" vor?

SWR Wissen, 11.4.2019: "Wenn sich in einer gewissen Höhe über dem Boden Windräder drehen, wirbeln sie die kalte Luft nach oben und die warme nach unten. Das führt dazu, dass die Temperaturen an der Bodenoberfläche auf dem Gelände eines Windparks verglichen mit der Umgebung steigen – insofern kann man sagen, dass sich das lokale Mikroklima erwärmt."

Dieser  Effekt  ist  minimal.  Denn  größten  Schaden  richten  Windparks  mit  ihrer  Zunahme  und  Landschaftsverspargelung  dadurch  an,  daß  sie  dem  Wind  die  Energie  entziehen,  die  der  Wind  eigentlich  zur  Erdabkühlung  bräuchte.  Und  so  ein  schlapp  gemachter  Wind  kann  auch  in  den  Städten  kaum  noch  Luftaustausch  bewirken  mit  den  entsprechenden  Gesundheitsfolgen  für  die  Stadtbewohner.  Windstrom  ist  daher  erderwärmungsbeschleunigende  Schildbürgerei  und  nicht  öko. 

 

Anita L.
@11:22 Uhr von Barthelmus

Wer schreibt um 11 Uhr Kommentare?

Um um 11 Uhr Kommentare schreiben zu können, muss man Pensionär sein und in einer noch kühlen Wohnung sitzen, oder Arbeitnehmer im temperierten Raum.

Was davon sind Sie?

Bauarbeiter oder Straßenteerer machen derzeit anderes als Kommentare schreiben.

Müssen sie das? 

 

 

artist22
@12:09 Uhr von Raho59

 

Wuppertal war mir immer ein Rätsel - so wie viele Orte an Flüssen, in denen die am Ufer gebauten Häuser keine Schotten haben.

Und dann wird in Dresden noch im Überschwemmungsgebiet gebaut. 

Alles reiner Irrsinn.

Wie schnell 1000 Jahre um sind. Wikipedia:

 

 

Manchmal dauern sie auch nur zwölf.

Ganz gemäss den Worten eines dicken deutschen Tausendjährigen:

'Hauptsache 12 Jahre gut gelebt'

 

Das war jetzz pöse, ich weiss ;-)

Nettie
"Regionale Einschränkungen für Wasserverbrauch?"

Hauptsache, die Wasserversorgung versiegt NIRGENDWO.

Coachcoach
@12:13 Uhr von Parsec

Wir sind schon seit Jahren auf dem +3,2°C Pfad.

Sehe ich ebenso.

Die 3° werden wir wohl nicht verhindern können.

Und was das heißt, ist völlig klar:

Keine Gletscher, keine Polkappen, dadurch ein maximaler Anstieg des Meeresspiegels. Nach der Versalzung der Flussausläufe folgt nämlich sehr schnell die Unbewohnbarkeit der anliegenden Gebiete, anschließend deren Meeresüberschwemmung und die Verdrängung von Lebensraum auf dem Land.

Abgesunkene Grundwasserstände tun ihr Übriges zur Austrocknung von pflanzlichen Lebensräumen.

Wo der Mensch bleibt?

Keine Ahnung.

Die '+1,5/2 Grad' Ziele sind reine *politische' Rhetorik, um die Leute nicht noch mehr zu verunsichern.

Aber es dürfte kaum noch Jahre dauern, dann ist auch dem letzten Hinterwäldler klar, wo seine kurze Reise hingeht.

 

Alle Reisen enden im Gleichen.

Mit und ohne Klimawandel.

Der wird aber sicher noch Überraschungen bringen, weil komplex, besser überkomplex- zu viel für MI und AI und KI.

paulpanther666
@12:04 Uhr von Tarek94



 

Werfen Sie etwa einer der ARD angeschlossenen Anstalt "wenige(...) soliden Inhalt" vor?

SWR Wissen, 11.4.2019: "Wenn sich in einer gewissen Höhe über dem Boden Windräder drehen, wirbeln sie die kalte Luft nach oben und die warme nach unten. Das führt dazu, dass die Temperaturen an der Bodenoberfläche auf dem Gelände eines Windparks verglichen mit der Umgebung steigen – insofern kann man sagen, dass sich das lokale Mikroklima erwärmt."

 

Ich werfe dem User unsoliden Inhalt vor. Die ARD kann schreiben was sie möchte. Sie können sich aber vorstellen, welche Menge Windräder dort stehen müssten um überhaupt einen Effekt zu messen? Auch sie sollten sich nicht nur bei einem Portal informieren. Sie könnten solche Aussagen auch selbst prüfen.

 

 

Kristallin
Anekdote @12:13 Uhr von Kaneel

Das sagen Sie mal meinen Tomaten, Gurken etc. Die sehen etwas blass und gekränkt aus, wenn ich das Gießen einstelle. Aber Rasen und Co muss nun wirklich nicht gesprengt werden.

 

In den späten 70ern sprengte mein Vater unseren Vorgarten im Sommer noch... war immer ein riesen Spaß für meine Schwester u mich.

Jedoch wurde der Rasen trotz abendlicher Wässerung irgendwann dennoch trocken u gelb. Da ließ mein Vater das "Rasen sprengen" ein für allemal sein!

AuroRa
@11:56 Uhr von Kei the Wooden Idol

[...]

Das Wetter hier haben viele Millionen Menschen - vermutlich Milliarden - schon immer. 

 

Diese Menschen hatten Jahrtausende Zeit, um sich anzupassen, obendrein sind sie's von Geburt an gewöhnt.

[...]

Das Leben ist ein ständiger Prozess der Anpassung. [...]

Eine Gruppe Menschen braucht mehrere Jahrtausende, um sich an drastische Veränderungen anzupassen. Diese Zeit haben wir nicht.

 

 

Musik-Tipp für heute: "[Du redest] Quark" von den Ärzten.

Ich gehe davon aus, dass vriegel mit “Anpassung”  nicht die genetische Anpassung meint, sondern Änderung des Verhaltens und Taten. Sonst ergäbe das Geschreibsel von vriegel absolut keinen Sinn 

-Der Golem-
@12:12 Uhr von logig - Wahrlich ich sage euch.....

 

In 156 Tagen ist Weihnachten. Dann können Sie unbeschwert zum Sonnenbaden auf den Balkon.....

----------------------------------------

So albern wie ihre Anmerkung erscheint. Diese Situation ist wahrscheinlicher als im Freien zu erfrieren.

------------------------------------------------------

Albern - aber doch wahrscheinlich?  Was geht in Ihrem Kopf vor....??

Wenn ich hinzugefügt hätte  "so Gott will" dann wären Sie sicher begeistert gewesen, nich?

 

Mischpoke West
@11:51 Uhr von Francis Fortune

Der Rasen wird erst um 21.30 Uhr gewässert, sodass die kühle Luft gleich in die Wohnung strömt. Nach zwei Jahren geduldiger Erklärungen hat sogar meine Frau den Sinn daran verstanden :-)

 

.

Rasen wässern habe ich schon länger aufgegeben. Habe mich an die Steppenlandschaft von Juni bis September gewöhnt. Nur meine Tomaten- und Chili-Zucht wird künstlich bewässert. Allerdings mit Regenwasser. Bisher reicht noch die Zisterne. Aber die ist bestimmt auch bald leer. Der Regen für heute ist nämlich wieder abgesagt.

melancholeriker
@12:14 Uhr von V8forever

Um um 11 Uhr Kommentare schreiben zu können,  muss man Pensionär sein und in einer noch kühlen Wohnung sitzen, oder Arbeitnehmer im temperierten Raum.

Bauarbeiter oder Straßenteerer machen derzeit anderes als Kommentare schreiben.

########

Sie haben den Privatier vergessen, ich sitze auf der Terrasse Sonnensegel gespannt und schaue auf den See 

 

 

Statusimponiergehabe in einem Thread über eines der wichtigsten Themen der Weltgeschichte. Kann man machen. 

heribix
@09:55 Uhr von LazyCat

…und heute Nacht keine richtige Abkühlung: drinnen 28°C und draußen 25°C bei null Luftzug. Habe schlecht geschlafen und fühle mich wie beduselt. 🥵 Diese Wärme ist für mich nix, nach paar Tagen hänge ich wie "tot überm Zaun". 

Ich mache im so einem Fall immer die Fenster auf dann sorgt der natürliche Wärmeaustausch wenigstens für etwas Abkühlung