
Ihre Meinung zu Städte rüsten sich: "Niemand soll im Winter frieren müssen"
Ob das Gas im Winter knapp wird, ist noch unklar. In den Städten werden aber schon mal Pläne für den Krisenfall vorbereitet. Niemand solle frieren müssen. Sozialverbände fordern einen besseren Schutz von Mietern.
Nachdem uns jetzt klar wird, wie sehr wir uns abhängig gemacht haben, sollten wir die Chancen in der Situation sehen.
Wir können soviel tun, um unabhängig und Klimaneutral zu werden.
Und wir können dabei die aktuelle Krise überwinden - und unsere Wirtschaft stärken:
Die hohen Energiepreise zwingen uns zum Sparen - das ist so schlecht nicht und wir können einen Grossteil des russischen Gases schon jetzt bei Industrie und Verbrauchern einsparen.
Z.B. 2-3°C weniger in der Wohnung, dafür etwas dickere Socken und ein Unterhemd zum T-Shirt.
Z.B. Hände kalt waschen, kürzer duschen, auf Wannenbäder verzichten.
Z.B. Deckel auf den Kochtopf
Z.B. Prozesswärme durch Dämmung und Rückgewinnung einsparen
Z.B. Biogas nicht mehr mit hohen Verlusten für die Grundlast nutzen.
ASAP sollten wir Windkraft uns Solarenergie stark ausbauen und Prozesswärme in der Industrie am Besten mit Strom erzeugen.
Energie sparen reduziert nicht nur die direkten Kosten, sondern auch die Nachfrage und senkt damit die Preise!