Deutschlands größter Gashändler Uniper ist wegen der massiv steigenden Energiepreise in eine Schieflage geraten und wird jetzt vom Staat gerettet. Wie genau sehen die Geschäftsfelder des Unternehmens aus?
"Bezüglich Uniper sprachen Kritiker hingegen von einer "Resterampe" oder einer "Bad Bank", also einer Abwicklungsanstalt, die E.ON durch die Abspaltung habe loswerden wollen."
Blöd nur, dass außerhalb jetzt plötzlich die Versorgung der ganz realen Welt vom materiellen Angebot (dem Gas) dieser "Resterampe" abhängt. Beziehungsweise auf Unipers Leistungsfähigkeit und Umsichtigkeit bei dessen Beschaffung angewiesen ist und nicht auf sein Geschick bei der Generierung von Geld bzw. "Gewinnen" (Dies zu "Der Name Uniper deutet in die entgegengesetzte Richtung: Uniper ist ein zusammengesetzter Begriff aus den Worten "unique" (einzigartig) und "performance" (Leistung), was so viel wie einzigartige Leistungsfähigkeit bedeutet").
in europa nun der Euro fast so stark ist wie der $. es fehlen nur noch wenige ticks, dann sind die beiden gleichstark. nur blöd, daß dann die rohstoffe für uns noch teurer werden. aber der € steht 1:1
Um es einmal klar und deutlich auszusprechen, wenn ein akuter Gasmangel die gesellschaftliche Solidarität „bis an die Grenze und wahrscheinlich darüber hinaus“ strapazieren würde, wie Habeck orakelt, dann trägt eben jener Robert Habeck eine dreifache Schuld daran, erstens, weil er für die Energiewende gekämpft hatte, die nur zum Energie Ende führt, weil er zweitens die Energiewende als Minister sogar mit fragwürdigen Gesetzen unter Abbau der Bürgerrechte und des Artenschutzes beschleunigt und weil er drittens die Sanktionen, die am härtesten nicht Putin, sondern Deutschland treffen, noch verschärfen will. Habecks Parteifreundin Annalena Baerbock, die gerade der tristen deutschen Realität zu einem steuerfinanzierten Bildungsurlaub in den Pazifik auf die Inselgruppe Palau entkommen ist, sekundiert dem Wirtschaftsminister darin, die größte Wirtschaftskrise in Deutschland seit 1929 politisch zu entfachen, indem sie Putin anfeuert, möglichst schnell den Gashahn zuzudrehen
Wirklich nicht? Wusste gar nicht, dass man nur russisches Gas handeln kann.
Handeln kann man viel Gas.
Fracking aus den USA. Gas aus dem wohl menschenrechtswärtschätzendem Katar. Gas und Öl vom absolut menschenrechtskonformen Saudiarabien sowie Venezuela bzw Nigeria.
Wer verleugnet,daß die Regierung Merkel in diese Abhängigkeit getrieben hat,verschließt die Tatsachen vor den Fakten.
Es gab da mal einen deutschen Außenminister, als ein vorausschauender US Präsident Trump die Abhängigkeit von Rußland angeprangert hat auf einer UN Vollversammlung,der hat sich am Tisch gekugelt vor lachen.
Hat der Verkauf russischen Gases an Polen den Zwischenhändlern nun Milliarden eingebracht oder nicht? Wenn der Einkauf zu den Konditionen der Langfristverträge mit Russland erfolgte, der Verkauf aber zu den Preisen des Börsenhandels, dann wäre das so.
Wozu gibt es bei den Rohstoffen eigentlich zig Firmen zwischen Produzenten und den Staaten, die diese Rohstoffe einkaufen?
Warum fungiert nicht der Staat als einziger Einkäufer und Verkäufer?
Dann wären die höheren Preise gar kein Problem, da sie der Staat zwar bezahlt, aber auch wieder daran verdient.
Das Personal der Zwischenhändler bräuchte der Staat auch, aber die Gewinne der Zwischenhändlervorstände und - Geschäftsführer und - Firmen hätte eben auch der Staat.
Aber so wäre alles einfacher und preiswerter im wahrsten Sinne des Wortes.
Gewinne privat abschöpfen, Verluste sozialisieren: der altbekannte Modus operandi im doch angeblich den Höhepunkt der Zivilisationsgeschichte darstellenden Kapitalismus.
Auch hier wird "der Staat" schon aus Verantwortung für die Gaskunden, für die Verfügungsrechte (Unternehmensanteile) und auch für die Uniper-Mitarbeiter handeln letztendlich. Bei Corona hat die Regierung auch "Whatever-it-takes"-Garantien ausgesprochen. Hat funktioniert.
Interessant natürlich, dass Wirtschaftsliberale, CDUler (die angeblich Wirtschaftskompetenz mit Löffeln ge-fressen haben) den Staat doch immer raus haben wollen. Funktioniert aber nicht . Wer will das Chaos im Uniper-Fall denn verantworten? Also mal entspannen und eingreifen.
Freier Markt klappt nicht so ganz ohne kompetente Wirtschaftsminister. Habeck zeigt erfolgreich, was politische Verantwortung übernehmen heißt, selbst bei Themen, die 16 Jahre CDU als maßgelche Groko-Partei (und einigen Missverständnissen in SPD zu Russland) eingebrockt haben.
Uniper sollte nach dem Vorbild von Gazprom Germania (jetzt: SEFE - Securing Energy for Europe GmbH) unter staatliche „Aufsicht“ gestellt, d.h. verstaatlicht werden.
Das würde den deutschen Gaskunden viel Geld sparen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang den Export von Gas in Länder zu beenden, die - wie Polen - offiziell gar kein russisches Gas importieren, weil sie es von Deutschland über Uniper kaufen.
Zwar ist die Gasturbine wieder da. Aber die deutschen Bemühungen Litauen von der Blockade Kaliningrads abzuhalten sind gescheitert. Vilnius, dass sich der Rückendeckung durch die USA erfreut, denkt garnicht daran die Anfang Juli auf Deutsches Drängen hin geänderte Sanktionsrichtlinie der EU umzusetzen, die den Transit von Gütern freistellt.
Zu den möglichen Vergeltungsmaßnahmen gehört auch eine russische Gegensanktion in Form eines Lieferstopps von Erdgas in die EU.
Wirklich nicht? Wusste gar nicht, dass man nur russisches Gas handeln kann.
Handeln kann man viel Gas.
Fracking aus den USA. Gas aus dem wohl menschenrechtswärtschätzendem Katar. Gas und Öl vom absolut menschenrechtskonformen Saudiarabien sowie Venezuela bzw Nigeria.
Wer verleugnet,daß die Regierung Merkel in diese Abhängigkeit getrieben hat,verschließt die Tatsachen vor den Fakten.
Es gab da mal einen deutschen Außenminister, als ein vorausschauender US Präsident Trump die Abhängigkeit von Rußland angeprangert hat auf einer UN Vollversammlung,der hat sich am Tisch gekugelt vor lachen.
da hat sein maasanzug aber sicher einen riss bekommen? aber ob der träger das mitbekommen hat, wage ich eh zu bezweifeln
Die Abspaltung von E.ON hatte doch genau diesen Zweck.
Wenn die Zocker/Händler sich verzocken müssen sie halt in die Tasche greifen
und drauflegen. Wann gibt es mal endlich eine Aktionärshaftung wo diese nicht
nur die Hand aufhalten wenn`s läuft, sondern auch für die Verluste gerade stehen?
Dieser Steinzeit-Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig, dazu muß man nicht Linksaussen
stehn um das zu begreifen.
nö, die aufspaltung war politisch gewollt. und die aktionäre stehen ja schon im regen. und wenn habeck, also der staat, dort einsteigt, ersauven die altaktionäre. es war mal was von kaufkursen um ca 1,50 und dann von 3,40 die rede. und nur nebenbei. merkel mit ihrer unsäglichen energiewende hat doch damals schon e.on und rwe fast in den konkurs getrieben. oder warum ist der e.on kurs so niedrig, wenn die mrd gewinne erzielen würden?
Es gab da mal einen deutschen Außenminister, als ein vorausschauender US Präsident Trump die Abhängigkeit von Rußland angeprangert hat auf einer UN Vollversammlung,der hat sich am Tisch gekugelt vor lachen.
Wozu gibt es bei den Rohstoffen eigentlich zig Firmen zwischen Produzenten und den Staaten, die diese Rohstoffe einkaufen?
Warum fungiert nicht der Staat als einziger Einkäufer und Verkäufer?
Dann wären die höheren Preise gar kein Problem, da sie der Staat zwar bezahlt, aber auch wieder daran verdient.
Das Personal der Zwischenhändler bräuchte der Staat auch, aber die Gewinne der Zwischenhändlervorstände und - Geschäftsführer und - Firmen hätte eben auch der Staat.
Aber so wäre alles einfacher und preiswerter im wahrsten Sinne des Wortes.
Weil der gemeine Kapitalist dann obsolet, und der herkömmliche Kapitalist dann sofort Sozialismus schreien würde.
Im Grunde sind diese Händler völlig überflüssig. Staat verkauft an Staat. Der verkauft an Endkunden. Immer der gleiche Preis. Alle Gewinne landen beim Staat.
Blöd nur, daß dieses System noch nie funktioniert hat.
Und wer soll uns dann aufnehmen? Frankreich, wegen unsere gemeinsamen Verhangenheit im fränkischen Reich unter Karl dem Gr?
Uniper sollte nach dem Vorbild von Gazprom Germania (jetzt: SEFE - Securing Energy for Europe GmbH) unter staatliche „Aufsicht“ gestellt, d.h. verstaatlicht werden.
Das würde den deutschen Gaskunden viel Geld sparen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang den Export von Gas in Länder zu beenden, die - wie Polen - offiziell gar kein russisches Gas importieren, weil sie es von Deutschland über Uniper kaufen.
Zwar ist die Gasturbine wieder da. Aber die deutschen Bemühungen Litauen von der Blockade Kaliningrads abzuhalten sind gescheitert. Vilnius, dass sich der Rückendeckung durch die USA erfreut, denkt garnicht daran die Anfang Juli auf Deutsches Drängen hin geänderte Sanktionsrichtlinie der EU umzusetzen, die den Transit von Gütern freistellt.
Zu den möglichen Vergeltungsmaßnahmen gehört auch eine russische Gegensanktion in Form eines Lieferstopps von Erdgas in die EU.
Unsinn. Dann bringt man die Turbine eben über die Ostsee. An dieser Verschwörung liegt es also mal nicht
"... was so viel wie einzigartige Leistungsfähigkeit bedeutet."
Wenn man schon bei der Wortklauberei ist, dann muss man feststellen dass es um eine alleinstehende Leistungsfähigkeit geht. Niemand anderes kann diese Leistungsfähigkeit erreichen, aber ob sie hoch ist wird durch diese Bezeichnung nicht deklariert.
"Es gab da mal einen deutschen Außenminister, als ein vorausschauender US Präsident Trump die Abhängigkeit von Rußland angeprangert hat auf einer UN Vollversammlung,der hat sich am Tisch gekugelt vor lachen."
Konnte man wetten, dass die AfD-Mitläuferschaft ihren 'Big-Lie'-Verschwörungsonkel, Putin-Büttel (6. Jan-Terrorfreund "Great people, we love you!") nun auch noch ihren autoritären "Führer-West" als Zeuge anbringen. Trump hat 24 Std. nach Putins Überfall auf die UKR den Krieg als "act of 'genius'" genannt & den "Führer-Ost" damit gemeint.
Trump war in seiner Amtszeit als Handlungsreisender in Sachen Waffen (2 x 150 Mrd $ vom Wahabiten- & Islamistentterror mitfinanzierenden Saudi-Arabien) und Fossile Fuels unterwegs.
Sein Pushen von Frackinggas & gleichzeitigem Versuch Merkel runterzumachen ging soweit, dass sein rechtsreaktionärer US-Senatorenspeichellecker Ted Cruz Deutschland mit massiven Sanktionen gedroht hatte bei N2-Inbetriebnahme.
in europa nun der Euro fast so stark ist wie der $. es fehlen nur noch wenige ticks, dann sind die beiden gleichstark. nur blöd, daß dann die rohstoffe für uns noch teurer werden. aber der € steht 1:1
Na und? Die letzten 20 Jahre waren sie für die Amerikaner teurer als für uns. Ausgleichende Gerechtigkeit eben.
so lese, dann komme ich zu Auffassung, Gewinne werden eingestrichen, Verluste soll dann schnell der Staat, also Steuerzahler übernehmen.
Und Geld wurde doch schon zur Verfühgung gestellt, steht am Ende des Artikels, die Verluste für N2 sollten andere bezahlen, die das verursacht haben, mit N2 wären alle Probleme gelöst, oder stimmt das etwa nicht?.
Bei Sanktionen sollte man eben aufpassen, wen es trifft, und wer die ausgesprochen hat.
Und das keine höheren Preise weitergegeben werden, stimmt auch nicht, kann ich mit der Betriebskostenabrechnung und dem neuen Abschlag ab Juli beweisen, der ist mehr als deutlich, das gilt für Strom und Heizung, alles aus einer Hand.
Der "Zahltag" rückt näher. Wir werden nun gespannt sein dürfen, ob das "Wir" von dem Frau Baerbock sprach, eher eine Floskel war oder ob nun beim Zahltag, das "Wir" sich hinter Baerbock stellt und mit ruhiger Mine zuschaut, wie die Wirtschaft kollabiert.
Mafia-Boss..träumen Sie weiter. Russland ist reich, zumindest an Rohstoffen und D. nix, nein Braunkohle..und unglaublich viele kluge Köpfe die Rohstoffe veredeln..?
Mal sehen welches Volk mehr leidensfähig ist? Vor allem wenn bei uns die Heizungen kalt bleiben und Betriebe schließen. Ob sie wohl rot-grün-gelb-schwarz wählen?
Das Energie- und das Außenministerium der Ukraine äußern sich „zutiefst enttäuscht“ über die Entscheidung Kanadas, eine reparierte Siemens-Turbine, die für die Erdgaspipeline Nord Stream 1 verwendet wird, an Deutschland zurückzugeben. Die kanadische Regierung müsse die Entscheidung rückgängig machen, heißt es in einer auf der Homepage des Energieministeriums veröffentlichten Erklärung. Kanada würde sich sonst „den Launen Russlands“ unterwerfen.
wenn „Freunde“ dich vernichten wollen.
profitieren, mal sehen wann die Russen das merken und etwas gegen den Mafia-Boss Putin unternehmen.
Die profitieren auch mit Putin. Der Rubel steht so gut da wie schon lange nicht mehr. Die Einnahmen aus dem Öl und Gasgeschäft sind gestiegen seid wir das nicht mehr zum Vorzugspreis wollen. Ach und übrigens die Preise für Energie sind in Russland gerade um ca 10% gesunken.
wenn ein akuter Gasmangel die gesellschaftliche Solidarität „bis an die Grenze und wahrscheinlich darüber hinaus“ strapazieren würde, wie Habeck orakelt, dann trägt eben jener Robert Habeck eine dreifache Schuld daran, erstens, weil er für die Energiewende gekämpft hatte, die nur zum Energie Ende führt, weil er zweitens die Energiewende als Minister sogar mit fragwürdigen Gesetzen unter Abbau der Bürgerrechte und des Artenschutzes beschleunigt und weil er drittens die Sanktionen, die am härtesten nicht Putin, sondern Deutschland treffen, noch verschärfen will. Habecks Parteifreundin Annalena Baerbock, die gerade der tristen deutschen Realität zu einem steuerfinanzierten Bildungsurlaub in den Pazifik auf die Inselgruppe Palau entkommen ist, sekundiert dem Wirtschaftsminister darin, die größte Wirtschaftskrise in Deutschland seit 1929 politisch zu entfachen, indem sie Putin anfeuert, möglichst schnell den Gashahn zuzudrehen
Wenn sie soviel besser sind, gehen sie in die Politik!
Zugegeben ist die Situation, was die Gasversorgung angeht, kritisch. Als sie das noch nicht war hatten sich genau diese Konzerne es verbieten, wenn der Staat sich einmischt.
Mal schauen ob und wann die Regierung auch dem "Harzler" hilft, wenn die Gasrechnung zu hoch wird.
⁸Sein Pushen von Frackinggas & gleichzeitigem Versuch Merkel runterzumachen ging soweit, dass sein rechtsreaktionärer US-Senatorenspeichellecker Ted Cruz Deutschland mit massiven Sanktionen gedroht hatte bei N2-Inbetriebnahme.
Wie passt das zusammen?
Naja zumindest hat er nur gedroht. Trumps Nachfolger hat unmissverständlich klar gemacht wer hier das sagen hat indem er im Beisein von Kanzler Scholz sagte das er die Inbetriebnahme von NS2 verhindern werde. Kein Wiederspruch von Olaf Scholz.
... weil er zweitens die Energiewende als Minister sogar mit fragwürdigen Gesetzen unter Abbau der Bürgerrechte und des Artenschutzes
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass gerade Ihnen die Bürgerrechte und der Artenschutz ziemlich schnurz sind. Ihnen geht es doch nur darum, die Regierung schlecht zu reden. Dachten Sie, das merkt man nicht?
Wenn vom Scheitern der Ostseepipeline Nord Stream 2 geschrieben wird, ist das eine nette Umschreibung für das politische aus. Jener Auftragsarbeit die die Grünen im Auftrag der USA ständig betrieben haben, die auch ohne den Krieg erfolgreich gewesen wäre, weil der Druck der amerikanischen Freunde zu groß war. Um das zu verhindern hätte es standhafter deutschlandbezogener Politiker bedurft, die leider nicht sichtbar waren und sind. Habecks Beklagen der möglichen Folgen ist eine Anklage an seine Person, denn er steht in der ersten Reihe der Verantwortlichen. Die Situation jetzt als naturgegeben über uns hereinbrechend darzustellen, ist drücken vor der eigenen Verantwortung.
Zugegeben ist die Situation, was die Gasversorgung angeht, kritisch. Als sie das noch nicht war hatten sich genau diese Konzerne es verbieten, wenn der Staat sich einmischt.
Mal schauen ob und wann die Regierung auch dem "Harzler" hilft, wenn die Gasrechnung zu hoch wird.
aber unser staat hat doch das desaster auch angerichtet. auch , wenn du das als staatsgläubiger nicht glauben magst
profitieren, mal sehen wann die Russen das merken und etwas gegen den Mafia-Boss Putin unternehmen.
Die profitieren auch mit Putin. Der Rubel steht so gut da wie schon lange nicht mehr. Die Einnahmen aus dem Öl und Gasgeschäft sind gestiegen seid wir das nicht mehr zum Vorzugspreis wollen. Ach und übrigens die Preise für Energie sind in Russland gerade um ca 10% gesunken.
Tja, was soll man von Futinplöten auch erwarten als halbgare Fakenews.
Ich zitiere mal original Moskau-Ton
- und der ist sicherlich 'optimiert'
"Und nun? Mehr als vier Monate nach dem Kriegsbeginn ist der Rubel so stark wie seit sieben Jahren nicht mehr, die Inflation ist im Mai etwas zurückgegangen und die russische Zentralbank rechnet in ihrer Jahresprognose mittlerweile nur noch mit einer Teuerungsrate von 14 bis 17 Prozent anstatt fast 23 Prozent auf das gesamte Jahr."
Was sind noch mal 10% minus 17% ? Grundschule Klasse 4
Wenn vom Scheitern der Ostseepipeline Nord Stream 2 geschrieben wird ...
Dann haben wir endlich kapiert, dass wir von dieser Nadel weg mussten, von der Droge russisches Gas. Dann wissen wir endlich, dass wir die süße Fessel des Kriegsverbrechers zu recht gesprengt haben. Nie wieder, Putin. Nie wieder russisches Gas.
So wie es nun mal Fakt ist, dass Putin die Ukraine angegriffen hat, so ist es Fakt, dass wir ein Versorgungsproblem haben.
Was wäre wenn, hilft niemanden weiter.
Ich hoffe, dass die Regierung die wirtschaftliche Kompetenz hat, um die Wichtgkeit von Uniper richtig einzuordnen, sie sich nicht damit abspeisen läßt, dass wiederum lukrative Geschäftsteile abgespaltet werden.
Dann lieber mehr Geld in die Hand nehmen und komplett zuschlagen.
Noch ein Wort zur Turbine, wenn es geht ab per Luftfracht.
Warum nicht Nordstream II in Betrieb nehmen.
Kommt Gas, dann haben halt die recht, die nicht davon ausgehen, dass die Lieferung komplett eingestelt wird, kommt kein Gas dann war es halt ein Märchen und alle müssen das zugeben.
Also es kann ja wie häufig so sein, dass aufrechte Demokraten (die spiegeln sich z.B. in repräsentativen Umfragen wider, z.B. beim hohen Ansehen für wackere Politprofis wie Habeck, Baerbock o. Lauterbach) einfach zu träge sind sich mal einzumischen in Onlineschlachten. Demokratische Gegenrede gegen das organisierte Rechtsaußengeschwurbel erfordert etwas Einsatz.
Letzten Samstag zum Habeck-Statement war es dann doch etwas zu durchsichtig, wie mit Zweizeilern hier im Forum aus der AfD-Ecke polemisiert wurde. Was geht da ab (im Hintergrund)?
Können Demokraten mit leben, dass Demokratiefeinde, die Putins Reich (mit Genickschuss o. Novichok für Regimegegner) als ihr Vorbild verstehen, dessen Propaganda hier weitertragen.
Plumpe Desinformation (z.B. Grüne als Verantwortliche für Gaspreisexplosion, Sanktionen gegen RUS schaden "uns" mehr als RUS, RUS als "untadeliger Gaslieferant") sind durch Fakten jedoch längst widerlegt.
Der "Zahltag" rückt näher. Wir werden nun gespannt sein dürfen, ob das "Wir" von dem Frau Baerbock sprach, eher eine Floskel war oder ob nun beim Zahltag, das "Wir" sich hinter Baerbock stellt und mit ruhiger Mine zuschaut, wie die Wirtschaft kollabiert.
-------------------
Denke dazu braucht man keine Glaskugel, wenn es der Industrie und der Bevölkerung ans Leder geht, bleibt vom "Wir" nichts übrig. Dann wird es in Berlin zu permanenten Schweissausbrüchen kommen, denn dort wird man die Verantwortung suchen.
du scheinst zur grossfamilie der einerseitz und andererseitz zu gehören. kaum wissen/können, aber trotzdem die meinungsführerinnenschaft hier im block haben wollen.
Trumps Nachfolger hat unmissverständlich klar gemacht wer hier das sagen hat indem er im Beisein von Kanzler Scholz sagte das er die Inbetriebnahme von NS2 verhindern werde.
Thank you Joe. Sweet Home Alabama, where the skies are so blue.
Wenn ich das so lese, dann komme ich zu Auffassung, Gewinne werden eingestrichen, Verluste soll dann schnell der Staat, also Steuerzahler übernehmen.
Es steht doch aber im Text, was das Problem ist:
Die Kosten dafür kann der Konzern jedoch bislang nicht an seine Kunden weitergeben, was zu massiven Liquiditätsproblemen führt.
Und der Kunde müssen nicht Sie sein, sondern z.B. ein Stadtwerk, bei dem Sie Kunde sind. Uniper muss also mehr Geld für Gas ausgeben als es einnimmt, was natürlich irgendwann zur Zahlungsunfähigkeit führt. Daher gibt es drei Möglichkeiten:
a) Uniper kauft kein Gas mehr am Markt ein, wodurch die Kunden, die Gas brauchen, über die Wupper gehen
b) Uniper wird insolvent, wodurch die Kunden, die Gas brauchen, über die Wupper gehen
c) Uniper wird vom Staat mit Geld versorgt
Die Möglichkeiten a) und b) will wohl niemand, also bleibt nur noch c) und c) hat nichts mit Verluste sozialisieren zu tun.
....Uniper muss also mehr Geld für Gas ausgeben als es einnimmt, was natürlich irgendwann zur Zahlungsunfähigkeit führt. Daher gibt es drei Möglichkeiten:
a) Uniper kauft kein Gas mehr am Markt ein, wodurch die Kunden, die Gas brauchen, über die Wupper gehen
b) Uniper wird insolvent, wodurch die Kunden, die Gas brauchen, über die Wupper gehen
c) Uniper wird vom Staat mit Geld versorgt
Die Möglichkeiten a) und b) will wohl niemand, also bleibt nur noch c) und c) hat nichts mit Verluste sozialisieren zu tun.
Ich hätte da noch:
d) Uniper bekommt vom Staat ein günstiges Darlehen
und
e) der Staat kauft Uniper ein Aktienpaket in Höhe der benötigten Mittel ab.
Auf jeden Fall so, dass der Steuerzahlernicht indie Röhre schaut.
...Zwar ist die Gasturbine wieder da. Aber die deutschen Bemühungen Litauen von der Blockade Kaliningrads abzuhalten sind gescheitert. Vilnius, dass sich der Rückendeckung durch die USA erfreut, denkt garnicht daran die Anfang Juli auf Deutsches Drängen hin geänderte Sanktionsrichtlinie der EU umzusetzen, die den Transit von Gütern freistellt.
Zu den möglichen Vergeltungsmaßnahmen gehört auch eine russische Gegensanktion in Form eines Lieferstopps von Erdgas in die EU.
Unsinn. Dann bringt man die Turbine eben über die Ostsee. An dieser Verschwörung liegt es also mal nicht
Ich gehe mal davon aus das SIEMENS die Turbine schon irgendwie nach Russland geliefert bekommt. Aber irgendwie sollte erwartungsgemäß Russland auch darauf reagieren das Litauen nun doch die nächste Stufe der Transitsanktionen implementiert hat - gegen den Willen von Brüssel.
Was Sie immer so Alles wissen?! Energiekrise? Ich will kein Gas von einem Massenmörder - lieber ein bisschen einschränken - im nächsten Winter. 2023/2024 redet schon keiner mehr von Putin…
Am 11. Juli 2022 - 21:04 Uhr von Zufriedener Optimist
Das heißt "When Winter Comes" und ist ein langsamer Walzer von Chris de Burgh.
Uniper sollte nach dem Vorbild von Gazprom Germania (jetzt: SEFE - Securing Energy for Europe GmbH) unter staatliche „Aufsicht“ gestellt, d.h. verstaatlicht werden.
Das würde den deutschen Gaskunden viel Geld sparen.
Sofortiger Abzug aus der Ukraine. Würde uns noch mehr Geld sparen.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang den Export von Gas in Länder zu beenden, die - wie Polen - offiziell gar kein russisches Gas importieren, weil sie es von Deutschland über Uniper kaufen.
Wenn ich auf eins verzichten kann, dann sind es Putin Anhänger, die hier ständig einen Keil in die europäische Solidarität treiben wollen.
d) Uniper bekommt vom Staat ein günstiges Darlehen
und
e) der Staat kauft Uniper ein Aktienpaket in Höhe der benötigten Mittel ab.
Auf jeden Fall so, dass der Steuerzahlernicht in die Röhre schaut.
d) und e) entsprechen doch c). Und in beiden Fällen kommt das Geld vom Staat, ergo vom Bürger über Steuern, egal wie man es dreht oder wendet. In welcher Form das letztendlich geschieht, wird die Bundesregierung entscheiden. Vielleicht ja so wie bei der Lufthansa, die inzwischen alles zurückgezahlt hat.
...was politische Verantwortung übernehmen heißt, selbst bei Themen, die 16 Jahre CDU als maßgelche Groko-Partei (und einigen Missverständnissen in SPD zu Russland) eingebrockt haben.
Die Probleme sind älter.
SPIEGEL vom 25.06.2022
>>…Der zweite Glaubenssatz: Deutschland ist nicht abhängig. Im Gegenteil: Eher machen sich die Russen abhängig von deutschen Einnahmen. „Wir sind nicht erpressbar“, tönte Helmut Kohl 1983…
Immerhin hatte der Bundessicherheitsrat in der Zeit von Helmut Schmidt ein Limit eingezogen. Auch beim Gasverbrauch galt danach die 30-Prozent-Regel; mehr durfte nicht aus einem einzigen Land stammen. Diese Latte riss Deutschland zwar bereits 1991, in der Ära Kohl, mit 33% Gas aus der Sowjetunion. Was sollte schon passieren?...<<
Was Sie immer so Alles wissen?! Energiekrise? Ich will kein Gas von einem Massenmörder - lieber ein bisschen einschränken - im nächsten Winter. 2023/2024 redet schon keiner mehr von Putin…
Ganz Ihrer Meinung. Klarer Cut zwischen uns und dem Kriegstreiber. Wir brauchen sein Gas nicht, nie mehr. Und er soll einfach die Ukraine in Ruhe lassen. Sie gehört eben zu uns.
d) Uniper bekommt vom Staat ein günstiges Darlehen
und
e) der Staat kauft Uniper ein Aktienpaket in Höhe der benötigten Mittel ab.
Auf jeden Fall so, dass der Steuerzahler nicht in die Röhre schaut.
d) und e) entsprechen doch c). Und in beiden Fällen kommt das Geld vom Staat, ergo vom Bürger über Steuern, egal wie man es dreht oder wendet. In welcher Form das letztendlich geschieht, wird die Bundesregierung entscheiden. Vielleicht ja so wie bei der Lufthansa, die inzwischen alles zurückgezahlt hat.
Dann sind wir uns ja einig,
"c) Uniper wird vom Staat mit Geld versorgt" hatte sich so nach geschenkt angehört.
Was Sie immer so Alles wissen?! Energiekrise? Ich will kein Gas von einem Massenmörder - lieber ein bisschen einschränken - im nächsten Winter.
Ich wäre da nicht so sicher, ob da an einem Strang gezogen wird. Wobei man das "private" Gas ja möglicherweise noch etwas regulieren kann. Ich hätte viel grössere Bedenken wegen des Gases, was für die Industrie unverzichtbar ist. Wenn ich in DEU sein sollte, kann ich den Kamin anmachen, kann aber nicht jeder und dann gibt es ganz flugs ziemlichen Ärger, vermute ich. Ich glaube nämlich nicht, dass die Mehrheit wg. der UKR bereit ist zu frieren.
2023/2024 redet schon keiner mehr von Putin…
Schön wäre das ja. Man wird sehen.
Am 11. Juli 2022 - 21:28 Uhr von Bernd Kevesligeti
Es geht also um die eventuelle Stützung und Rettung eines Energiekonzerns.
Dazu wurde ja gerade ein Gesetz geschaffen, daß Energiesicherungsgesetz, daß die Beteiligung des Bundes mittels Aktien ermöglicht (im Grunde eine Teilverstaatlichung). Uniper ist der größte Stromerzeuger der Welt. Über den Konzern Fortum besitzt der finnische Staat mehr als 50 Prozent der Anteile. Zu den Hilfen des Bundes könnten höhere Kfw-Kredite gehören oder auch Garantie und Sicherheitsleistungen.
Nur schön wäre es, wenn zu gegebener Zeit auch ärmere Bevölkerungsschichten die durch die steigenden Energiepreise gebeutelt werden, auf einen Schutzschirm hoffen können.
Denke dazu braucht man keine Glaskugel, wenn es der Industrie und der Bevölkerung ans Leder geht, bleibt vom "Wir" nichts übrig.
Wenn wir beim Wir stark sind, wird es niemandem ans "Leder" gehen. Gegen Despoten und Kriegsverbrecher hilft nur nach außen klare Kante und nach innen Solidarität. Kopf hoch, Blick nach vorne.
Wenn ich auf eins verzichten kann, dann sind es Putin Anhänger, die hier ständig einen Keil in die europäische Solidarität treiben wollen.
Welche Solidarität? Polen oder auch Ungarn zeigte uns bisher immer nur den ....finger, wenn wir Solidarität anmahnten. Und auch andere Länder zeigen stets, daß sie für gesamteurop. Verantwortung und Solidarität nichts übrig haben - solange sie nicht unmittelbar davon profitien. Nehmen tun sie alle gern, Geben ist eher verpönt.
Das Energie- und das Außenministerium der Ukraine äußern sich „zutiefst enttäuscht“ über die Entscheidung Kanadas, eine reparierte Siemens-Turbine, die für die Erdgaspipeline Nord Stream 1 verwendet wird, an Deutschland zurückzugeben. Die kanadische Regierung müsse die Entscheidung rückgängig machen, heißt es in einer auf der Homepage des Energieministeriums veröffentlichten Erklärung. Kanada würde sich sonst „den Launen Russlands“ unterwerfen.
wenn „Freunde“ dich vernichten wollen.
.
.
Wegen dieser Erklärung und der Forderung an Kanada sollten sofort alle Waffen- und "Geldlieferungen" eingestellt werden, auch die in schwarzen Köfferchen.
Die profitieren auch mit Putin. Der Rubel steht so gut da wie schon lange nicht mehr.
Das Handelsvolumen in Rubel ist quasi Null. Es kauft niemand Rubel. Wozu auch? In so einem Fall kann man mit sehr wenig Umsatz den Kurs beeinflussen. Oder sagen wir es im Klartext: Putin schminkt den Rubelkurs so, wie er ihn möchte. Kaufen kann er mit seinen Rubeln aber nichts. Keine Einspritzdüsen, keine Mikrochips, keine Gasturbinen. Nichts.
...was politische Verantwortung übernehmen heißt, selbst bei Themen, die 16 Jahre CDU als maßgelche Groko-Partei (und einigen Missverständnissen in SPD zu Russland) eingebrockt haben.
Aus dem bereits genannten Artikel möchte ich noch etwas zitieren, was allenfalls indirekt mit dem Thema zutun hat, aber doch zeigt, wie sorglos unsere Regierungen agiert haben und was neben mir vermutlich viele andere auch nicht auf dem Zettel hatten:
>>...Die Sicherheit war trügerisch: Ausgerechnet der Liebling des Westens, Michail Gorbatschow, zeigte, dass Moskau keineswegs davor zurückschreckte, Gas als politische Waffe einzusetzen. Als die Litauer 1990 unabhängig werden wollten, kappte ihnen Gorbatschow 80% der Gasversorgung. Zwei Jahre später drehte Kohls Saunafreund Boris Jelzin den Esten kurzzeitig den Hahn zu…<<
Da kann man nur mit Margrethe Vestager sagen: "Wir waren nicht naiv. Wir waren gierig."
Nur schön wäre es, wenn zu gegebener Zeit auch ärmere Bevölkerungsschichten die durch die steigenden Energiepreise gebeutelt werden, auf einen Schutzschirm hoffen können.
Ja, wäre schön. Und wir machen's, weil wir eine solidarische Gesellschaft sind.
Kommentare
Ohne russisches Gas gibt es…
Ohne russisches Gas gibt es auch keinen Gashandel
Eine plötzlich unentbehrlich gewordene "Resterampe"
"Bezüglich Uniper sprachen Kritiker hingegen von einer "Resterampe" oder einer "Bad Bank", also einer Abwicklungsanstalt, die E.ON durch die Abspaltung habe loswerden wollen."
Blöd nur, dass außerhalb jetzt plötzlich die Versorgung der ganz realen Welt vom materiellen Angebot (dem Gas) dieser "Resterampe" abhängt. Beziehungsweise auf Unipers Leistungsfähigkeit und Umsichtigkeit bei dessen Beschaffung angewiesen ist und nicht auf sein Geschick bei der Generierung von Geld bzw. "Gewinnen" (Dies zu "Der Name Uniper deutet in die entgegengesetzte Richtung: Uniper ist ein zusammengesetzter Begriff aus den Worten "unique" (einzigartig) und "performance" (Leistung), was so viel wie einzigartige Leistungsfähigkeit bedeutet").
Russen-Witz
@ Klausewitz
Wirklich nicht? Wusste gar nicht, dass man nur russisches Gas handeln kann.
ob deshalb wegen der wunderbaren politik
in europa nun der Euro fast so stark ist wie der $. es fehlen nur noch wenige ticks, dann sind die beiden gleichstark. nur blöd, daß dann die rohstoffe für uns noch teurer werden. aber der € steht 1:1
@15:44 Uhr von Klausewitz
Ohne russisches Gas gibt es keinen Handel mit russischem Gas, meinten Sie wohl.
Nun ja
Um es einmal klar und deutlich auszusprechen, wenn ein akuter Gasmangel die gesellschaftliche Solidarität „bis an die Grenze und wahrscheinlich darüber hinaus“ strapazieren würde, wie Habeck orakelt, dann trägt eben jener Robert Habeck eine dreifache Schuld daran, erstens, weil er für die Energiewende gekämpft hatte, die nur zum Energie Ende führt, weil er zweitens die Energiewende als Minister sogar mit fragwürdigen Gesetzen unter Abbau der Bürgerrechte und des Artenschutzes beschleunigt und weil er drittens die Sanktionen, die am härtesten nicht Putin, sondern Deutschland treffen, noch verschärfen will. Habecks Parteifreundin Annalena Baerbock, die gerade der tristen deutschen Realität zu einem steuerfinanzierten Bildungsurlaub in den Pazifik auf die Inselgruppe Palau entkommen ist, sekundiert dem Wirtschaftsminister darin, die größte Wirtschaftskrise in Deutschland seit 1929 politisch zu entfachen, indem sie Putin anfeuert, möglichst schnell den Gashahn zuzudrehen
@15:52 Uhr von FCK PTN
Schon wieder ?
Gewinne Privatisieren, Verluste verallgemeinern.
Die Abspaltung von E.ON hatte doch genau diesen Zweck.
Wenn die Zocker/Händler sich verzocken müssen sie halt in die Tasche greifen
und drauflegen. Wann gibt es mal endlich eine Aktionärshaftung wo diese nicht
nur die Hand aufhalten wenn`s läuft, sondern auch für die Verluste gerade stehen?
Dieser Steinzeit-Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig, dazu muß man nicht Linksaussen
stehn um das zu begreifen.
Klärung, bitte.
Hat der Verkauf russischen Gases an Polen den Zwischenhändlern nun Milliarden eingebracht oder nicht? Wenn der Einkauf zu den Konditionen der Langfristverträge mit Russland erfolgte, der Verkauf aber zu den Preisen des Börsenhandels, dann wäre das so.
Wozu gibt es bei den…
Wozu gibt es bei den Rohstoffen eigentlich zig Firmen zwischen Produzenten und den Staaten, die diese Rohstoffe einkaufen?
Warum fungiert nicht der Staat als einziger Einkäufer und Verkäufer?
Dann wären die höheren Preise gar kein Problem, da sie der Staat zwar bezahlt, aber auch wieder daran verdient.
Das Personal der Zwischenhändler bräuchte der Staat auch, aber die Gewinne der Zwischenhändlervorstände und - Geschäftsführer und - Firmen hätte eben auch der Staat.
Aber so wäre alles einfacher und preiswerter im wahrsten Sinne des Wortes.
Ohne Putin könnte das russische Volk vom Gashandel
profitieren, mal sehen wann die Russen das merken und etwas gegen den Mafia-Boss Putin unternehmen.
Sinnbild des angeblich besten Wirtschaftssystems
Gewinne privat abschöpfen, Verluste sozialisieren: der altbekannte Modus operandi im doch angeblich den Höhepunkt der Zivilisationsgeschichte darstellenden Kapitalismus.
Auch hier wird "der Staat" schon aus Verantwortung für die Gaskunden, für die Verfügungsrechte (Unternehmensanteile) und auch für die Uniper-Mitarbeiter handeln letztendlich. Bei Corona hat die Regierung auch "Whatever-it-takes"-Garantien ausgesprochen. Hat funktioniert.
Interessant natürlich, dass Wirtschaftsliberale, CDUler (die angeblich Wirtschaftskompetenz mit Löffeln ge-fressen haben) den Staat doch immer raus haben wollen. Funktioniert aber nicht . Wer will das Chaos im Uniper-Fall denn verantworten? Also mal entspannen und eingreifen.
Freier Markt klappt nicht so ganz ohne kompetente Wirtschaftsminister. Habeck zeigt erfolgreich, was politische Verantwortung übernehmen heißt, selbst bei Themen, die 16 Jahre CDU als maßgelche Groko-Partei (und einigen Missverständnissen in SPD zu Russland) eingebrockt haben.
Winter is coming !
Uniper sollte nach dem Vorbild von Gazprom Germania (jetzt: SEFE - Securing Energy for Europe GmbH) unter staatliche „Aufsicht“ gestellt, d.h. verstaatlicht werden.
Das würde den deutschen Gaskunden viel Geld sparen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang den Export von Gas in Länder zu beenden, die - wie Polen - offiziell gar kein russisches Gas importieren, weil sie es von Deutschland über Uniper kaufen.
Zwar ist die Gasturbine wieder da. Aber die deutschen Bemühungen Litauen von der Blockade Kaliningrads abzuhalten sind gescheitert. Vilnius, dass sich der Rückendeckung durch die USA erfreut, denkt garnicht daran die Anfang Juli auf Deutsches Drängen hin geänderte Sanktionsrichtlinie der EU umzusetzen, die den Transit von Gütern freistellt.
Zu den möglichen Vergeltungsmaßnahmen gehört auch eine russische Gegensanktion in Form eines Lieferstopps von Erdgas in die EU.
@16:02 Uhr von Halleluja
@15:52 Uhr von FCK PTN
Da man eindeutig sieht wo Sie stehen ist wohl auch keine Diskussion möglich.
FCK PTN,schöner Name. Fuck Putin heißt das wohl übersetztt.
Da bleibe ich lieber bei Halleluja.
@16:03 Uhr von Immewigger
nö, die aufspaltung war politisch gewollt. und die aktionäre stehen ja schon im regen. und wenn habeck, also der staat, dort einsteigt, ersauven die altaktionäre. es war mal was von kaufkursen um ca 1,50 und dann von 3,40 die rede. und nur nebenbei. merkel mit ihrer unsäglichen energiewende hat doch damals schon e.on und rwe fast in den konkurs getrieben. oder warum ist der e.on kurs so niedrig, wenn die mrd gewinne erzielen würden?
... und wenn doch alles ganz…
... und wenn doch alles ganz anders kommt?
@ Klausewitz
Ohne Nut keine Feder, ohne Faust kein Auge, ohne Zimt kein Stern.
@ Karl Maria Jos…
Weil Putin ihm seine Wahl gesponsert hat?
@ Karl Maria Jos…
Hauptsache man verschließt nicht die Fakten vor den Tatsachen.
@16:06 Uhr von nie wieder spd
Weil der gemeine Kapitalist dann obsolet, und der herkömmliche Kapitalist dann sofort Sozialismus schreien würde.
Im Grunde sind diese Händler völlig überflüssig. Staat verkauft an Staat. Der verkauft an Endkunden. Immer der gleiche Preis. Alle Gewinne landen beim Staat.
Blöd nur, daß dieses System noch nie funktioniert hat.
Und wer soll uns dann aufnehmen? Frankreich, wegen unsere gemeinsamen Verhangenheit im fränkischen Reich unter Karl dem Gr?
@16:10 Uhr von Möbius
Unsinn. Dann bringt man die Turbine eben über die Ostsee. An dieser Verschwörung liegt es also mal nicht
Wortklaubereien
"... was so viel wie einzigartige Leistungsfähigkeit bedeutet."
Wenn man schon bei der Wortklauberei ist, dann muss man feststellen dass es um eine alleinstehende Leistungsfähigkeit geht. Niemand anderes kann diese Leistungsfähigkeit erreichen, aber ob sie hoch ist wird durch diese Bezeichnung nicht deklariert.
@16:02 Uhr von Halleluja
Konnte man wetten, dass die AfD-Mitläuferschaft ihren 'Big-Lie'-Verschwörungsonkel, Putin-Büttel (6. Jan-Terrorfreund "Great people, we love you!") nun auch noch ihren autoritären "Führer-West" als Zeuge anbringen. Trump hat 24 Std. nach Putins Überfall auf die UKR den Krieg als "act of 'genius'" genannt & den "Führer-Ost" damit gemeint.
Trump war in seiner Amtszeit als Handlungsreisender in Sachen Waffen (2 x 150 Mrd $ vom Wahabiten- & Islamistentterror mitfinanzierenden Saudi-Arabien) und Fossile Fuels unterwegs.
Sein Pushen von Frackinggas & gleichzeitigem Versuch Merkel runterzumachen ging soweit, dass sein rechtsreaktionärer US-Senatorenspeichellecker Ted Cruz Deutschland mit massiven Sanktionen gedroht hatte bei N2-Inbetriebnahme.
Wie passt das zusammen?
Alles eure AfD-Idole!
Gas ist jetzt ein meritorisches Gut
Das Geschäftsmodell Unipers ist einfach. Kaufen umd Verkaufen.
Wenn man aber teurer einkauft als verkauft, dann funktioniert es natürlich nicht.
Gas ist jetzt ein meritorisches Gut geworden. Zu teuer, um es auf einem Markt an Otto Normalverbraucher verkaufen zu können.
Jetzt ist der Staat in der Pflicht.
@16:23 Uhr von FCK PTN
zweimal völlig faktenfrei. aber wahrscheinlich gibbet es hier punkte fürd fleisskärtchen
@ Karl Maria Jos…
Na und? Die letzten 20 Jahre waren sie für die Amerikaner teurer als für uns. Ausgleichende Gerechtigkeit eben.
Wenn ich das
so lese, dann komme ich zu Auffassung, Gewinne werden eingestrichen, Verluste soll dann schnell der Staat, also Steuerzahler übernehmen.
Und Geld wurde doch schon zur Verfühgung gestellt, steht am Ende des Artikels, die Verluste für N2 sollten andere bezahlen, die das verursacht haben, mit N2 wären alle Probleme gelöst, oder stimmt das etwa nicht?.
Bei Sanktionen sollte man eben aufpassen, wen es trifft, und wer die ausgesprochen hat.
Und das keine höheren Preise weitergegeben werden, stimmt auch nicht, kann ich mit der Betriebskostenabrechnung und dem neuen Abschlag ab Juli beweisen, der ist mehr als deutlich, das gilt für Strom und Heizung, alles aus einer Hand.
Nun ja
Der "Zahltag" rückt näher. Wir werden nun gespannt sein dürfen, ob das "Wir" von dem Frau Baerbock sprach, eher eine Floskel war oder ob nun beim Zahltag, das "Wir" sich hinter Baerbock stellt und mit ruhiger Mine zuschaut, wie die Wirtschaft kollabiert.
@Tino W.
Mafia-Boss..träumen Sie weiter. Russland ist reich, zumindest an Rohstoffen und D. nix, nein Braunkohle..und unglaublich viele kluge Köpfe die Rohstoffe veredeln..?
Mal sehen welches Volk mehr leidensfähig ist? Vor allem wenn bei uns die Heizungen kalt bleiben und Betriebe schließen. Ob sie wohl rot-grün-gelb-schwarz wählen?
Lebensnotwendige Turbine
Das Energie- und das Außenministerium der Ukraine äußern sich „zutiefst enttäuscht“ über die Entscheidung Kanadas, eine reparierte Siemens-Turbine, die für die Erdgaspipeline Nord Stream 1 verwendet wird, an Deutschland zurückzugeben. Die kanadische Regierung müsse die Entscheidung rückgängig machen, heißt es in einer auf der Homepage des Energieministeriums veröffentlichten Erklärung. Kanada würde sich sonst „den Launen Russlands“ unterwerfen.
wenn „Freunde“ dich vernichten wollen.
@16:06 Uhr von Tino Winkler
Die profitieren auch mit Putin. Der Rubel steht so gut da wie schon lange nicht mehr. Die Einnahmen aus dem Öl und Gasgeschäft sind gestiegen seid wir das nicht mehr zum Vorzugspreis wollen. Ach und übrigens die Preise für Energie sind in Russland gerade um ca 10% gesunken.
@16:01 Uhr von Sternenkind
Wenn sie soviel besser sind, gehen sie in die Politik!
Der Staat soll's richten
Zugegeben ist die Situation, was die Gasversorgung angeht, kritisch. Als sie das noch nicht war hatten sich genau diese Konzerne es verbieten, wenn der Staat sich einmischt.
Mal schauen ob und wann die Regierung auch dem "Harzler" hilft, wenn die Gasrechnung zu hoch wird.
@ Raho59
Zahlt der Staat da nicht ohnehin die Warmmiete?
@16:35 Uhr von realitychecker
Naja zumindest hat er nur gedroht. Trumps Nachfolger hat unmissverständlich klar gemacht wer hier das sagen hat indem er im Beisein von Kanzler Scholz sagte das er die Inbetriebnahme von NS2 verhindern werde. Kein Wiederspruch von Olaf Scholz.
@15:44 Uhr von Klausewitz
So ist es. Putin hat sich für den Krieg entschieden und damit gegen den Frieden. Russisches Gas ist das Gift der Zukunft.
@ Sternenkind
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass gerade Ihnen die Bürgerrechte und der Artenschutz ziemlich schnurz sind. Ihnen geht es doch nur darum, die Regierung schlecht zu reden. Dachten Sie, das merkt man nicht?
Auftragsarbeit
Wenn vom Scheitern der Ostseepipeline Nord Stream 2 geschrieben wird, ist das eine nette Umschreibung für das politische aus. Jener Auftragsarbeit die die Grünen im Auftrag der USA ständig betrieben haben, die auch ohne den Krieg erfolgreich gewesen wäre, weil der Druck der amerikanischen Freunde zu groß war. Um das zu verhindern hätte es standhafter deutschlandbezogener Politiker bedurft, die leider nicht sichtbar waren und sind. Habecks Beklagen der möglichen Folgen ist eine Anklage an seine Person, denn er steht in der ersten Reihe der Verantwortlichen. Die Situation jetzt als naturgegeben über uns hereinbrechend darzustellen, ist drücken vor der eigenen Verantwortung.
@ Sternenkind
Russland exportiert megamäßig Gas und macht auf dicke Hose. Aber kann nicht mal so eine läppische Turbine warten, geschweige denn bauen? Wie arm.
@ realitychecker
Putin kopiert bei seinem Überfall wirklich genau die Fehler seines Vorbildes von achzich Jahren.
@16:56 Uhr von Raho59
aber unser staat hat doch das desaster auch angerichtet. auch , wenn du das als staatsgläubiger nicht glauben magst
@16:53 Uhr von heribix
Tja, was soll man von Futinplöten auch erwarten als halbgare Fakenews.
Ich zitiere mal original Moskau-Ton
- und der ist sicherlich 'optimiert'
"Und nun? Mehr als vier Monate nach dem Kriegsbeginn ist der Rubel so stark wie seit sieben Jahren nicht mehr, die Inflation ist im Mai etwas zurückgegangen und die russische Zentralbank rechnet in ihrer Jahresprognose mittlerweile nur noch mit einer Teuerungsrate von 14 bis 17 Prozent anstatt fast 23 Prozent auf das gesamte Jahr."
Was sind noch mal 10% minus 17% ? Grundschule Klasse 4
@ der.andere
Dann haben wir endlich kapiert, dass wir von dieser Nadel weg mussten, von der Droge russisches Gas. Dann wissen wir endlich, dass wir die süße Fessel des Kriegsverbrechers zu recht gesprengt haben. Nie wieder, Putin. Nie wieder russisches Gas.
So wie es nun mal Fakt ist,…
So wie es nun mal Fakt ist, dass Putin die Ukraine angegriffen hat, so ist es Fakt, dass wir ein Versorgungsproblem haben.
Was wäre wenn, hilft niemanden weiter.
Ich hoffe, dass die Regierung die wirtschaftliche Kompetenz hat, um die Wichtgkeit von Uniper richtig einzuordnen, sie sich nicht damit abspeisen läßt, dass wiederum lukrative Geschäftsteile abgespaltet werden.
Dann lieber mehr Geld in die Hand nehmen und komplett zuschlagen.
Noch ein Wort zur Turbine, wenn es geht ab per Luftfracht.
Warum nicht Nordstream II in Betrieb nehmen.
Kommt Gas, dann haben halt die recht, die nicht davon ausgehen, dass die Lieferung komplett eingestelt wird, kommt kein Gas dann war es halt ein Märchen und alle müssen das zugeben.
Sehr auffällig ...
Auch beim Uniper-Thread dasselbe.
Also es kann ja wie häufig so sein, dass aufrechte Demokraten (die spiegeln sich z.B. in repräsentativen Umfragen wider, z.B. beim hohen Ansehen für wackere Politprofis wie Habeck, Baerbock o. Lauterbach) einfach zu träge sind sich mal einzumischen in Onlineschlachten. Demokratische Gegenrede gegen das organisierte Rechtsaußengeschwurbel erfordert etwas Einsatz.
Letzten Samstag zum Habeck-Statement war es dann doch etwas zu durchsichtig, wie mit Zweizeilern hier im Forum aus der AfD-Ecke polemisiert wurde. Was geht da ab (im Hintergrund)?
Können Demokraten mit leben, dass Demokratiefeinde, die Putins Reich (mit Genickschuss o. Novichok für Regimegegner) als ihr Vorbild verstehen, dessen Propaganda hier weitertragen.
Plumpe Desinformation (z.B. Grüne als Verantwortliche für Gaspreisexplosion, Sanktionen gegen RUS schaden "uns" mehr als RUS, RUS als "untadeliger Gaslieferant") sind durch Fakten jedoch längst widerlegt.
Forenrichtlinien? Gibt's die noch?
@16:47 Uhr von Sternenkind
-------------------
Denke dazu braucht man keine Glaskugel, wenn es der Industrie und der Bevölkerung ans Leder geht, bleibt vom "Wir" nichts übrig. Dann wird es in Berlin zu permanenten Schweissausbrüchen kommen, denn dort wird man die Verantwortung suchen.
17:06 Uhr von FCK PTN
du scheinst zur grossfamilie der einerseitz und andererseitz zu gehören. kaum wissen/können, aber trotzdem die meinungsführerinnenschaft hier im block haben wollen.
@ heribix
Thank you Joe. Sweet Home Alabama, where the skies are so blue.
@16:15 Uhr von Halleluja
Bloß gut! Es wäre ziemlich doof, wenn Forennamen doppelt vergeben würden. Es reicht schon, dass manche Nutzer zwei oder mehr Alias benutzen.
Am 11. Juli 2022 - 17:11 Uhr von Karl Maria Jos…
//aber unser staat hat doch das desaster auch angerichtet. auch , wenn du das als staatsgläubiger nicht glauben magst //
Sie ignorieren auch alles! Herr P. aus M. hat dies angerichtet. Auch wenn Sie das als sein Freund bestreiten.
@16:46 Uhr von wenigfahrer
Es steht doch aber im Text, was das Problem ist:
Die Kosten dafür kann der Konzern jedoch bislang nicht an seine Kunden weitergeben, was zu massiven Liquiditätsproblemen führt.
Und der Kunde müssen nicht Sie sein, sondern z.B. ein Stadtwerk, bei dem Sie Kunde sind. Uniper muss also mehr Geld für Gas ausgeben als es einnimmt, was natürlich irgendwann zur Zahlungsunfähigkeit führt. Daher gibt es drei Möglichkeiten:
a) Uniper kauft kein Gas mehr am Markt ein, wodurch die Kunden, die Gas brauchen, über die Wupper gehen
b) Uniper wird insolvent, wodurch die Kunden, die Gas brauchen, über die Wupper gehen
c) Uniper wird vom Staat mit Geld versorgt
Die Möglichkeiten a) und b) will wohl niemand, also bleibt nur noch c) und c) hat nichts mit Verluste sozialisieren zu tun.
20:29 Uhr von mispel
aber das begreifen die hiesigen dauerschreiber und alleswisserinnen nichtmal im ansatz
@20:29 Uhr von mispel
Ich hätte da noch:
d) Uniper bekommt vom Staat ein günstiges Darlehen
und
e) der Staat kauft Uniper ein Aktienpaket in Höhe der benötigten Mittel ab.
Auf jeden Fall so, dass der Steuerzahlernicht indie Röhre schaut.
@16:28 Uhr von Bender Rodriguez
Ich gehe mal davon aus das SIEMENS die Turbine schon irgendwie nach Russland geliefert bekommt. Aber irgendwie sollte erwartungsgemäß Russland auch darauf reagieren das Litauen nun doch die nächste Stufe der Transitsanktionen implementiert hat - gegen den Willen von Brüssel.
@20:42 Uhr von Karl Maria Joseph Wüllenhorst Felleringe
Sie werden uns das sicher erklären. Ich befürchte es..
@16:10 Uhr von Möbius
Was Sie immer so Alles wissen?! Energiekrise? Ich will kein Gas von einem Massenmörder - lieber ein bisschen einschränken - im nächsten Winter. 2023/2024 redet schon keiner mehr von Putin…
@16:06 Uhr von Tino Winkler
Irgendwann merken es die Russen und jagen ihn zum Teufel…
@ Möbius
Das heißt "When Winter Comes" und ist ein langsamer Walzer von Chris de Burgh.
Sofortiger Abzug aus der Ukraine. Würde uns noch mehr Geld sparen.
Wenn ich auf eins verzichten kann, dann sind es Putin Anhänger, die hier ständig einen Keil in die europäische Solidarität treiben wollen.
@20:43 Uhr von Peter P1960
d) und e) entsprechen doch c). Und in beiden Fällen kommt das Geld vom Staat, ergo vom Bürger über Steuern, egal wie man es dreht oder wendet. In welcher Form das letztendlich geschieht, wird die Bundesregierung entscheiden. Vielleicht ja so wie bei der Lufthansa, die inzwischen alles zurückgezahlt hat.
@ Karl Maria Jos...
Naja, es stünde Ihnen ja frei, sich besser zu informieren.
@16:09 Uhr von realitychecker
Die Probleme sind älter.
SPIEGEL vom 25.06.2022
>>…Der zweite Glaubenssatz: Deutschland ist nicht abhängig. Im Gegenteil: Eher machen sich die Russen abhängig von deutschen Einnahmen. „Wir sind nicht erpressbar“, tönte Helmut Kohl 1983…
Immerhin hatte der Bundessicherheitsrat in der Zeit von Helmut Schmidt ein Limit eingezogen. Auch beim Gasverbrauch galt danach die 30-Prozent-Regel; mehr durfte nicht aus einem einzigen Land stammen. Diese Latte riss Deutschland zwar bereits 1991, in der Ära Kohl, mit 33% Gas aus der Sowjetunion. Was sollte schon passieren?...<<
@ Zufriedener Optimist
@16:10 Uhr von Möbius
Ganz Ihrer Meinung. Klarer Cut zwischen uns und dem Kriegstreiber. Wir brauchen sein Gas nicht, nie mehr. Und er soll einfach die Ukraine in Ruhe lassen. Sie gehört eben zu uns.
@ Halleluja
Halleluja.
@21:08 Uhr von mispel
Dann sind wir uns ja einig,
"c) Uniper wird vom Staat mit Geld versorgt" hatte sich so nach geschenkt angehört.
@21:03 Uhr von Zufriedener Optimist
Der Energieriese Uniper im Porträt....
Es geht also um die eventuelle Stützung und Rettung eines Energiekonzerns.
Dazu wurde ja gerade ein Gesetz geschaffen, daß Energiesicherungsgesetz, daß die Beteiligung des Bundes mittels Aktien ermöglicht (im Grunde eine Teilverstaatlichung). Uniper ist der größte Stromerzeuger der Welt. Über den Konzern Fortum besitzt der finnische Staat mehr als 50 Prozent der Anteile. Zu den Hilfen des Bundes könnten höhere Kfw-Kredite gehören oder auch Garantie und Sicherheitsleistungen.
Nur schön wäre es, wenn zu gegebener Zeit auch ärmere Bevölkerungsschichten die durch die steigenden Energiepreise gebeutelt werden, auf einen Schutzschirm hoffen können.
q Lebowski
Wenn wir beim Wir stark sind, wird es niemandem ans "Leder" gehen. Gegen Despoten und Kriegsverbrecher hilft nur nach außen klare Kante und nach innen Solidarität. Kopf hoch, Blick nach vorne.
@21:06 Uhr von FCK PTN
Welche Solidarität? Polen oder auch Ungarn zeigte uns bisher immer nur den ....finger, wenn wir Solidarität anmahnten. Und auch andere Länder zeigen stets, daß sie für gesamteurop. Verantwortung und Solidarität nichts übrig haben - solange sie nicht unmittelbar davon profitien. Nehmen tun sie alle gern, Geben ist eher verpönt.
@16:49 Uhr von Sternenkind
.
.
Wegen dieser Erklärung und der Forderung an Kanada sollten sofort alle Waffen- und "Geldlieferungen" eingestellt werden, auch die in schwarzen Köfferchen.
@21:03 Uhr von Zufriedener Optimist
Also auch kein Gas aus den USA - na dann wird es wirklich langsam eng und könnt über mehrere Winter andauern.
@ heribix
Das Handelsvolumen in Rubel ist quasi Null. Es kauft niemand Rubel. Wozu auch? In so einem Fall kann man mit sehr wenig Umsatz den Kurs beeinflussen. Oder sagen wir es im Klartext: Putin schminkt den Rubelkurs so, wie er ihn möchte. Kaufen kann er mit seinen Rubeln aber nichts. Keine Einspritzdüsen, keine Mikrochips, keine Gasturbinen. Nichts.
@21:09 Uhr von Anna-Elisabeth
Aus dem bereits genannten Artikel möchte ich noch etwas zitieren, was allenfalls indirekt mit dem Thema zutun hat, aber doch zeigt, wie sorglos unsere Regierungen agiert haben und was neben mir vermutlich viele andere auch nicht auf dem Zettel hatten:
>>...Die Sicherheit war trügerisch: Ausgerechnet der Liebling des Westens, Michail Gorbatschow, zeigte, dass Moskau keineswegs davor zurückschreckte, Gas als politische Waffe einzusetzen. Als die Litauer 1990 unabhängig werden wollten, kappte ihnen Gorbatschow 80% der Gasversorgung. Zwei Jahre später drehte Kohls Saunafreund Boris Jelzin den Esten kurzzeitig den Hahn zu…<<
Da kann man nur mit Margrethe Vestager sagen: "Wir waren nicht naiv. Wir waren gierig."
@ Bernd Kevesligeti
Ja, wäre schön. Und wir machen's, weil wir eine solidarische Gesellschaft sind.
@ Wolfes74
Klar. Warum nicht.