Kommentare - G7-Gipfel in Elmau: Jetzt kommen die Gäste
27. Juni 2022 - 07:54 Uhr
Gestern blieben die Staatenlenker der G7 unter sich. Heute empfangen sie Regierungschefs aus anderen Ländern. Den Anfang macht der ukrainische Präsident Selenskyj, der sich per Video zuschalten lässt. Von Ivo Marusczyk.
"Später stoßen die Präsidenten von Indien, Indonesien, Argentinien, Südafrika und dem Senegal zum Gipfel."
Die G7 Ländern stehen für den Pol der Freiheit und die Demokratie in der Welt. Die Staaten, die dazu stoßen, haben mehr mit den Demokratien auf dem Globus gemeinsam als mit den Despoten. Insofern ist es ein wichtiges Zeichen, dass sie dabei sind.
G7 treffen sich wieder, am Siebenschlaefer.... passt.
Ein Schloss mit Spa's zum Wassersparen und Bergblick ....immer schoene Bilder ... Schoen aber auch weil keine Solarzellen auf dem Dach sind, oder Windraeder die Wiesen bereichern... diese technologischen faszinierenden Bilder goennt man dann dem gemeinen Volk.
Selenskyj wird sich in gewohnter Weise präsentieren und sicher auch weitere Zusagen zu Waffenlieferungen erhalten.
Viel wichtiger und absolut nicht zu unterschätzen ist es aber, was die G7 bei Indien, Indonesien, Argentinien, Südafrika und dem Senegal erreichen. Wenn es gelingt, mit denen eine Allianz zu schmieden, wäre viel gewonnen.
Nicht nur mit Blick auf Russland, sondern – langfristig sicher noch wichtiger – im Verhältnis zu China. Dafür würde man sicher höchst verlockende Angebote unterbreiten müssen, bin sehr skeptisch, ob dies gelingt. Allerdings ist vielleicht auch nicht nur Zuckerbrot die Lösung, bin sehr gespannt.
Die G7 haben richtig erkannt, dass die Welt nur gemeinsam prosperieren kann.
Die Schwellenländer brauchen mehr denn je Invstitionen in ihre Landwirtschaft und Infrastruktur. Was sie nicht brauchen, sind Ausbeutungs"kooperationen" wie diese:
"In zunehmendem Maße kaufen Staatsfonds aus China Ländereien in Afrika und Südamerika auf. Auf den Plantagen wächst zumeist Getreide für die eigene Bevölkerung. Die Afrikaner arbeiten für Hungerlöhne, die Lebensmittel werden komplett nach China verschifft. Pikantes Detail: China kauft oder pachtet nur die fruchtbaren Länderein im Uferbereich großer Flüsse. Den Afrikanern bleibt das dürre Hinterland."
Die Schwellenländer erhalten nun auf einmal Hilfe, völlig uneigennützig selbstverständlich. Dem bösen östliche Feind noch nicht so benannt und Rus. nutzt nur aus, will Rohstoffe abziehen. Nicht so die westlichen Staaten ehemals Kolonialmacht die Afrikaner haben es bestimmt schon vergessen.
Aber mit Geld lockt man Mäuse. Große Ankündigungen, ich weiß nicht wie oft schon, Milliarden nur wer bezahlt?
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht
Ja, es sind schöne Bilder aus Elmau mit seiner in der Tat wunderschönen Bergwelt und einer weitgehend intakten Natur. Im Gegensatz zu Ihnenfinde ich, dass dies ein idealer Ort für die Gespräche ist Die G-7 sind für mich ein Hoffnungsträger in einer in weiten Teilen aus den Fugen geratenen Welt. Sie haben die wirtschaftliche Kraft, um sich der Energieverknappung, der Armutsbekämpfung, dem Klimawandel und dem brutalen Krieg Putins gegen die UKR entgegenzustellen. Vielleicht gelingt es, auch Länder wie Südafrika, Idien und Indonesien auf ihre Seite zu ziehen.
**Und US-Präsident Joe Biden sagte, jetzt sei die Zeit für Weichenstellungen: "Ob es um den Energiebedarf der Welt geht, die Klimakrise oder die Ausbreitung von Krankheiten, was wir jetzt entscheiden, wird die Welt aus meiner Sicht auf Generationen hinaus prägen", so der US-Präsident.**
Und das im Zeichen von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit, Humanität ...!
Die Größenwahnsinnigen dieser Zeit müssen "zurecht gestutzt werden". Das Beispiel Russland (Krieg gegen die Ukraine) darf keine Nachahmer finden.
"Gleich am Morgen ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zugeschaltet. Er hatte schon gestern eindringlich weitere Militärhilfe des Westens gefordert, nachdem Raketen in Kiew eingeschlagen waren. "Wir brauchen eine schlagkräftige Luftverteidigung – modern, voll wirksam",
Wie die TS berichtete schlugen erst gestern wieder russische Raketen in die oberen Etagen eines Wohnblocks ein. Ein Mädchen konnte wie durch ein Wunder lebend aus den Trümmern geborgen werden. Was hat sie verbrochen ? Hatte sie ein Puppe im Matrosenanzug oder einen Teddy-Bär mit blaugelben Bändchen im Kinderzimmer ?
Sarkasmus aus.
Natürlich braucht die Ukraine eine moderne wirkungsvolle Flugabwehr, um solche Angriffe abzuwehren.
nachfragen, warum z.B.: Deutschland, ihren Ländern das LNG weg kauft? Für viel Geld natürlich. Für ein reiches Land kein Problem. Für die Asiaten schon.
Das ist eine wirklich sehr schöne Umgebung. Das ist ausnahmsweise einmal ein Ort, an dem ich selbst schon vier mal mit dem E Bike an diesem Hotel außen dran vorbei gefahren bin. Das ist schon eine herrliche Kulisse, wenn man dann im Bereich dieser Wiese vor dem Hotel ankommt. Mein Endziel lag dann in 2370 m, also noch einmal gut 1300 m über dem Hotel. Die letzten 500 Höhenmeter dann aber Ohne Bike zu Fuß zur Meilerhütte, Davor kommt noch die Wettersteinalm 1450m und das königliche Schachenschloss 1870 m. Dort werden diese Herren allerdings wahrscheinlich nicht hoch kommen. Für mich ist das eine meiner Lieblingstouren. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Konferenz dort im Hotel auch gute Ergebnisse bringt. Vielleicht ist diese schöne Umgebung auch der Ansporn dafür um das schöne in der Welt zu erkennen und wie wichtig es ist, dass uns das Söhne überall auf der Welt erhalten bleibt.
Die Selbsternannten Weltregierung repräsentiert lediglich 10% der Weltbevölkerung. Eine Minderheit will der Mehrheit über Jahre hinweg ihren Willen aufzwingen. Das ist undemokratisch.
Die Big 5 haben sich als BRICS zusammengeschlossen. Sie repräsentieren 42% der Weltbevölkerung.
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht.
Wer in der EU kauft denn Erdöl in Indien?
Kann man auch gleich Reis aus der Sahara mit dazu kaufen.
"Später stoßen die Präsidenten von Indien, Indonesien, Argentinien, Südafrika und dem Senegal zum Gipfel."
Die G7 Ländern stehen für den Pol der Freiheit und die Demokratie in der Welt. Die Staaten, die dazu stoßen, haben mehr mit den Demokratien auf dem Globus gemeinsam als mit den Despoten. Insofern ist es ein wichtiges Zeichen, dass sie dabei sind.
Sehr pathetisch! Das man genau DIESE Staaten (Zwei davon BRICS Länder und den G20 Gastgeber) einludt, hat taktische Gründe.
Am 27. Juni 2022 - 08:35 Uhr von fruchtig intensiv
Die G7 werben auf dem Globus auf "marktwirtschaftliche" Weise um Partnerschaften mit Schwellenländern. Das heißt, nach dem Prinzip der Freiwilligkeit und des Abwägens der wirtschaftlichen und politischen Vorteile für beide Seiten.
Im Kontrast zu Russland, dass seine "Kooperationen" mit anderen Staaten mit Drohungen und militärischer Gewalt zu erzwingen sucht. Die Ukraine ist dafür nur das prominenteste Beispiel. Auch Kasachstan spürt den Druck zur "Kooperation."
Die Schwellenländer haben das sehr wohl registriert.
"Gleich am Morgen ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zugeschaltet. Er hatte schon gestern eindringlich weitere Militärhilfe des Westens gefordert, nachdem Raketen in Kiew eingeschlagen waren. "Wir brauchen eine schlagkräftige Luftverteidigung – modern, voll wirksam",
Wie die TS berichtete schlugen erst gestern wieder russische Raketen in die oberen Etagen eines Wohnblocks ein. Ein Mädchen konnte wie durch ein Wunder lebend aus den Trümmern geborgen werden. Was hat sie verbrochen ? Hatte sie ein Puppe im Matrosenanzug oder einen Teddy-Bär mit blaugelben Bändchen im Kinderzimmer ?
Sarkasmus aus.
Natürlich braucht die Ukraine eine moderne wirkungsvolle Flugabwehr, um solche Angriffe abzuwehren.
Nur, wer soll die auf die Schnelle bedienen? Bei den neuen Waffen scheint es ein großes Problem zu sein.
@08:33 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Die Selbsternannten Weltregierung repräsentiert lediglich 10% der Weltbevölkerung. Eine Minderheit will der Mehrheit über Jahre hinweg ihren Willen aufzwingen. Das ist undemokratisch.
Von was für eine "Weltregierung" schwurbeln Sie hier? Verschwörungstheorie?
Die Big 5 haben sich als BRICS zusammengeschlossen. Sie repräsentieren 42% der Weltbevölkerung.
"BRICS" ist kein Zusammenschluss. Genauso wenig wie die "G7" oder "G20".
Am 27. Juni 2022 - 08:38 Uhr von fruchtig intensiv
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht
Und einschließlich der Kleinigkeit, das Öl x-fach teurer ist.
Wenn Indien mit Russland handelt, unterläuft es keine EU-Sanktionen. Denn Indien gehört bekannterweise nicht zur EU.
Jetzt wird es Zeit die Schwellenländer an das Bündnis zu binden. Um dann gemeinsam sich gegen den Aggressor zu stellen. Das Indien fossile Energie von den Russen bezieht ist verständlich, jeder der einen "schmutzigen" Verbrenner fährt tankt ja auch an der günstigsten Tanke oder?
Selenskyj wird sich in gewohnter Weise präsentieren und sicher auch weitere Zusagen zu Waffenlieferungen erhalten.
Viel wichtiger und absolut nicht zu unterschätzen ist es aber, was die G7 bei Indien, Indonesien, Argentinien, Südafrika und dem Senegal erreichen. Wenn es gelingt, mit denen eine Allianz zu schmieden, wäre viel gewonnen.
Nicht nur mit Blick auf Russland, sondern – langfristig sicher noch wichtiger – im Verhältnis zu China. Dafür würde man sicher höchst verlockende Angebote unterbreiten müssen, bin sehr skeptisch, ob dies gelingt. Allerdings ist vielleicht auch nicht nur Zuckerbrot die Lösung, bin sehr gespannt.
Dieses geopolitische Monopoly was hier gerade gespielt wird durchschauen Sie nicht ?
Der Westbalkan, Zentralasien , Afrika .. der Westen hat plötzlich gemerkt das ihm die Felle wegschwimmen, deshalb der Aufschlag gestern mit dem „Infrastrukturprogramm für Entwicklungs- und Schwellenländer“ nach dem Vorbild der „One Road One Belt“ Initiative Chinas.
**Und US-Präsident Joe Biden sagte, jetzt sei die Zeit für Weichenstellungen: "Ob es um den Energiebedarf der Welt geht, die Klimakrise oder die Ausbreitung von Krankheiten, was wir jetzt entscheiden, wird die Welt aus meiner Sicht auf Generationen hinaus prägen", so der US-Präsident.**
Und das im Zeichen von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit, Humanität ...!
[…]
Die leeren Worthülsen, die der POTUS da mit Mühe und Not von seinem Teleprompter abliest, sind für mich persönlich ebenso irrelevant oder gar zynisch, wie sicherlich für viele Amerikaner.
Die Menschen dort hatten bereits bis zum Beginn des Ukraine-Krieges mit einer Inflation von 7,9% zu kämpfen. Nun liegt diese bei 8,6%, dennoch schiebt Biden und seine Crew die Schuld dafür ausschließlich auf den Krieg.
Manchmal habe ich eher das Gefühl wir leben im Krieg Reich gegen Arm. Als sollte die breite Masse immer mehr und mehr und noch mehr ausgebeutet werden, bevor letztendlich sowieso irgendwann alles den Bach runter geht.
„Wenn Indien mit Russland handelt, unterläuft es keine EU-Sanktionen. Denn Indien gehört bekannterweise nicht zur EU.“
Guten Morgen. Na schon zu warm bei ihnen? Mit keinem Wort hatte ich in meinem Text von EU-Sanktionen geschrieben, denn dann dürften die USA, Kanada, Japan etc. die Sanktionen auch nicht mit beschließen
G7 treffen sich wieder, am Siebenschlaefer.... passt.
Ein Schloss mit Spa's zum Wassersparen und Bergblick ....immer schoene Bilder ... Schoen aber auch weil keine Solarzellen auf dem Dach sind, oder Windraeder die Wiesen bereichern... diese technologischen faszinierenden Bilder goennt man dann dem gemeinen Volk.
######
Zum einen ist dort bezüglich des Abstandsgesetzes keine Möglichkeit Windmühlen aufzustellen, zum anderen ist das Schloß ein historisches Gebäude (Denkmalschutz)
Aber an ihrer Stelle würde ich dem Besitzer ihre Ideen schreiben.
Jeder Bürger hat die Möglichkeit nach dem G7 Gipfel das Schloß zu besuchen, kostet 5 Euro wenn man hochfahren will.
Die G7 Ländern stehen für den Pol der Freiheit und die Demokratie in der Welt. Die Staaten, die dazu stoßen, haben mehr mit den Demokratien auf dem Globus gemeinsam als mit den Despoten. Insofern ist es ein wichtiges Zeichen, dass sie dabei sind.
.
Das man genau DIESE Staaten (Zwei davon BRICS Länder und den G20 Gastgeber) einludt, hat taktische Gründe.
Nein, sondern wohlüberlegte, geo-strategische Gründe.
Erstens, weil diese Schwellenländer in ihren Wirtschaftsräumen eine zukünfig wachsende Rolle für die Weltwirtschaft einnehmen.
Zweitens, weil sie politisch mehr mit den demokratischen Ländern der Welt als mit BRICS verbindet, in dem zwei Diktaturen gegen die rechtsstaatlichen Traditionen von Indien und Südafrika stehen.
Die G-7 repräsentieren eine starke Wirtschaftskraft sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. im krassen Gegensatz zu RUS und CHINA, die ihre eigenen imperialistischen Ziele verfolgen. Beide sehen ihren Feind nicht in den USA oder der NATO, sondern in der Demokratiebewegung angrenzender Staaten. Deshalb werden Presse- und Meinungsfreiheit massiv unterdrückt. Auf Dauer wird eine solche Politik gegen die Interessen des Volkes nicht gelingen. Vor allem der brutale und völkerrechtswidrige Krieg gegen die UKR ist längst zum Menetekel für RUS und seine Verbündeten geworden.
Die G7 haben richtig erkannt, dass die Welt nur gemeinsam prosperieren kann.
Die Schwellenländer brauchen mehr denn je Invstitionen in ihre Landwirtschaft und Infrastruktur. Was sie nicht brauchen, sind Ausbeutungs"kooperationen" wie diese:
"In zunehmendem Maße kaufen Staatsfonds aus China Ländereien in Afrika und Südamerika auf. Auf den Plantagen wächst zumeist Getreide für die eigene Bevölkerung. Die Afrikaner arbeiten für Hungerlöhne, die Lebensmittel werden komplett nach China verschifft. Pikantes Detail: China kauft oder pachtet nur die fruchtbaren Länderein im Uferbereich großer Flüsse. Den Afrikanern bleibt das dürre Hinterland."
Die Versuche, Chinas „One Road One Belt“ Initiative zu diskreditieren, sind so alt wie die Initiative selbst. Bei näherer Betrachtung hat sich das aber nicht bestätigt worauf auch das weiterhin ungebrochene Interesse der Afrikaner hindeutet. Jetzt macht der Westen das nach.
Der Westbalkan, Zentralasien , Afrika .. der Westen hat plötzlich gemerkt das ihm die Felle wegschwimmen, deshalb der Aufschlag gestern mit dem „Infrastrukturprogramm für Entwicklungs- und Schwellenländer“ nach dem Vorbild der „One Road One Belt“ Initiative Chinas.
Ja, frueher haben wir von den Chinesen kopiert (z.B Schiesspulver), dann hat sich fuer ein paar Jahrhunderte umgekehrt... und jetzt kommt die neue Zeitenwende und wir kopieren wieder von China.... das wird wohl ein paar Jahrhunderte anhalten....
Am 27. Juni 2022 - 08:47 Uhr von fruchtig intensiv
Die Selbsternannten Weltregierung repräsentiert lediglich 10% der Weltbevölkerung. Eine Minderheit will der Mehrheit über Jahre hinweg ihren Willen aufzwingen. Das ist undemokratisch.
Die Big 5 haben sich als BRICS zusammengeschlossen. Sie repräsentieren 42% der Weltbevölkerung.
Ja, aber die G7 sind gemeinhin die Guten. Und da wird die Presse nicht müde erklären zu wollen, wie gut und richtig und vor allem wichtig für den Rest der Welt diese Treffen sind.
Wenn man aber ehrlich ist, G7, G8, G20 und was weiß ich, das ist mehr eine Selbstbeweihräucherung. Oder kam auch nur irgendetwas handfestes? Absichtserklärungen noch und nöcher ja, aber konkretes?
Würden diese Treffen irgendwo auf einer Bohrinsel stattfinden, und damit keine Städte außer Betrieb gesetzt werden müssen, würde es doch den normalen Europäer nicht interessieren.
Ob die Asiaten nachfragen, warum z.B.: Deutschland, ihren Ländern das LNG weg kauft? Für viel Geld natürlich. Für ein reiches Land kein Problem. Für die Asiaten schon.
Der weltweit größte Importeur von LNG ist Japan. Die sind ja auch G7, kann man das mit denen gleich besprechen. Indonesien und die Philippinen importieren auch viel LNG. Inselstaaten, keine Pipelines möglich, und so was.
Bestehende Lieferverträge bleiben erst mal alle unangetastet, und vor 2024 bekommt Deutschland auch kein LNG aus Qatar. Nicht entspannend für den weltweiten LNG-Markt ist, dass in Louisiana / USA ein LNG-Terminal explodierte, und nun so richtig kaputt ist.
Am 27. Juni 2022 - 08:48 Uhr von fruchtig intensiv
Manchmal habe ich eher das Gefühl wir leben im Krieg Reich gegen Arm. Als sollte die breite Masse immer mehr und mehr und noch mehr ausgebeutet werden, bevor letztendlich sowieso irgendwann alles den Bach runter geht.
Dein Gefühl trügt nicht. Es geht Reich gegen den Rest der Welt. Dazu gehören wir beide auch. Zum Rest.
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht
und in südafrika hat sich unser olaf ja auch schon eine abfuhr geholt.
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht.
Wer in der EU kauft denn Erdöl in Indien?
Kann man auch gleich Reis aus der Sahara mit dazu kaufen.
wir wahrscheinlich bald. in einem neuen ringtausch. ist dann win-win (nicht für uns, sondern für rus und indien)
China als global Player wird sich eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit RUS nicht erlauben können, wenn der blutige Feldzug gegen die UKR noch lange andauert. Die wirtschaftliche Beziehung zu RUS ist zu schwach um die Handelsbeziehungen zum Westen ersetzen zu können.Mag sein, dass China aufgrund seiner Taiwan-Politik mit Putin liebäugelt. XI weiß aber nur zu gut um die hohen Folgekosten, die ein Militärschlag gegen Taiwan nach sich ziehen würde. Er sieht die Aiusweglosigkeit und internationale Isolation, in die sich Putin begeben hat. Die Nachbarstaaten Russlands bitten fast flehentlich um die Aufnahme in die EU/NATO. Mit Ausnahme weniger, z.T. diktatorischer Staaten möchte niemand mit Putin zusammenarbeiten. Die USAwerden wieder zunehmend als die Weltmacht Nr. 1 wahrgenommen.
G7 treffen sich wieder, am Siebenschlaefer.... passt.
Ein Schloss mit Spa's zum Wassersparen und Bergblick ....immer schoene Bilder ... Schoen aber auch weil keine Solarzellen auf dem Dach sind, oder Windraeder die Wiesen bereichern... diese technologischen faszinierenden Bilder goennt man dann dem gemeinen Volk.
######
Zum einen ist dort bezüglich des Abstandsgesetzes keine Möglichkeit Windmühlen aufzustellen, zum anderen ist das Schloß ein historisches Gebäude (Denkmalschutz)
Aber an ihrer Stelle würde ich dem Besitzer ihre Ideen schreiben.
Jeder Bürger hat die Möglichkeit nach dem G7 Gipfel das Schloß zu besuchen, kostet 5 Euro wenn man hochfahren will.
Danke für die Info, ich dachte man müsste den Hubschrauber nehmen.
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht
Die Europäer müssten das Öl ja nicht kaufen. Oder ist Indien in der Vergangenheit als Ölexporteur aufgefallen ?
sind die eigentlich offenen Flanken. Die Investitionen in China müssen zurückgefahren werden, die chinesischen Nachbarländer hingegen als Partner genutzt werden. Das "Quartalsgewinne-Denken" der deutschen und internationalen Wirtschaft sind langfristig an Dummheit und Dekadenz nicht zu überbieten.
Indien und Südafrika werden aktuell von Russen mit Fake-News und horden von Meinungsmachern bearbeitet, so wie wir es hier in Europa bereits kennen. Hier gilt es gegen zu halten und zu informieren, wer der Schuldige an der Hungerkrise ist: Russland.
Indien sollte eine Rüstungsperspektive der westlichen Nationen bekommen um sich von der russischen, und - wie man sieht - technisch schlechten russischen Rüstung zu entkoppeln.
**Und US-Präsident Joe Biden sagte, jetzt sei die Zeit für Weichenstellungen: "Ob es um den Energiebedarf der Welt geht, die Klimakrise oder die Ausbreitung von Krankheiten, was wir jetzt entscheiden, wird die Welt aus meiner Sicht auf Generationen hinaus prägen", so der US-Präsident.**
Und das im Zeichen von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit, Humanität ...!
Die Größenwahnsinnigen dieser Zeit müssen "zurecht gestutzt werden". Das Beispiel Russland (Krieg gegen die Ukraine) darf keine Nachahmer finden.
Aha ! Sie glauben also das die USA und ihre Verbündeten nie wieder völkerrechtswidrige Kriege führen werden ?
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht.
Wer in der EU kauft denn Erdöl in Indien?
Kann man auch gleich Reis aus der Sahara mit dazu kaufen.
Sie tun immer so herrlich uninformiert, wenn Dinge ihrer Wunschvorstellung nicht entsprechen
>> Selenskyj wird sich in gewohnter Weise präsentieren und sicher auch weitere Zusagen zu Waffenlieferungen erhalten. <<
.
Mag sein
.
>> Viel wichtiger und absolut nicht zu unterschätzen ist es aber, was die G7 bei Indien, Indonesien, Argentinien, Südafrika und dem Senegal erreichen. Wenn es gelingt, mit denen eine Allianz zu schmieden, wäre viel gewonnen. <<
.
Mag auch sein.
.
>> Nicht nur mit Blick auf Russland, sondern – langfristig sicher noch wichtiger – im Verhältnis zu China. Dafür würde man sicher höchst verlockende Angebote unterbreiten müssen, bin sehr skeptisch, ob dies gelingt. Allerdings ist vielleicht auch nicht nur Zuckerbrot die Lösung, bin sehr gespannt. <<
.
Also wenn nicht nur „Zuckerbrot“ zieht, dann die „Peitsche“?
China als global Player wird sich eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit RUS nicht erlauben können, wenn der blutige Feldzug gegen die UKR noch lange andauert. Die wirtschaftliche Beziehung zu RUS ist zu schwach um die Handelsbeziehungen zum Westen ersetzen zu können.Mag sein, dass China aufgrund seiner Taiwan-Politik mit Putin liebäugelt. XI weiß aber nur zu gut um die hohen Folgekosten, die ein Militärschlag gegen Taiwan nach sich ziehen würde. Er sieht die Aiusweglosigkeit und internationale Isolation, in die sich Putin begeben hat. Die Nachbarstaaten Russlands bitten fast flehentlich um die Aufnahme in die EU/NATO. Mit Ausnahme weniger, z.T. diktatorischer Staaten möchte niemand mit Putin zusammenarbeiten. Die USAwerden wieder zunehmend als die Weltmacht Nr. 1 wahrgenommen.
Wann akzeptieren Sie endlich: "Taiwan gehoert zu China"
Deshalb halten die Chinesen sich auch mit der russischen Unterstützung zurück,denn da geht es auch um die Abspaltung von Gebieten von einem Staat.
Eine noch so gut inzenierte Selbstdastellung vor einer noch so schönen Kulisse ist wenig geignet, über die Fülle der teils seit Jahrzehntenn ungelösten Probleme hinwegzutäuschen.
Wenn sie, was zu befürchten ist, weitgehend ohne fassbare Ergebnisse bleibt, so ist sie nicht geignet, das schwindende Vertrauen in die Kraft der Demokratien und vor allem auch ihre eigene Krise zu überwinden. Es ist zu hoffen, dass die Teilnehmer dies erkennen und entpechend handeln. Sonst ist der geringste Schaden der, den das Naturschutzgebiet um Ellmau wieder erleidet.
Die G7 werben auf dem Globus auf "marktwirtschaftliche" Weise um Partnerschaften mit Schwellenländern. Das heißt, nach dem Prinzip der Freiwilligkeit und des Abwägens der wirtschaftlichen und politischen Vorteile für beide Seiten.
Im Kontrast zu Russland, dass seine "Kooperationen" mit anderen Staaten mit Drohungen und militärischer Gewalt zu erzwingen sucht. Die Ukraine ist dafür nur das prominenteste Beispiel. Auch Kasachstan spürt den Druck zur "Kooperation."
Die Schwellenländer haben das sehr wohl registriert.
Die Schwellenländer haben vor allem registriert das der Westen versucht in ihren Ländern einen Fuß in die Tür zu bekommen. Im Fall Kasachstans geht es um die Aushöhlung der Eurasischen Wirtschaftsunion.
**Und US-Präsident Joe Biden sagte, jetzt sei die Zeit für Weichenstellungen: "Ob es um den Energiebedarf der Welt geht, die Klimakrise oder die Ausbreitung von Krankheiten, was wir jetzt entscheiden, wird die Welt aus meiner Sicht auf Generationen hinaus prägen", so der US-Präsident.**
>> Und das im Zeichen von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit, Humanität ...!
Die Größenwahnsinnigen dieser Zeit müssen "zurecht gestutzt werden". Das Beispiel Russland (Krieg gegen die Ukraine) darf keine Nachahmer finden. <<
.
Nach den nächsten Wahlen in den USA gibt’s vielleicht einen weiteren „Größenwahnsinnigen“ als Regierungschef (bzw. in den USA als Präsidenten).
Die Schaubudenfigur BRICS wird gerne aktiviert, wenn es um die Konkurrenz zu den freien Staaten des Westens, die in der G7 verbunden sind, geht.
Was ist BRICS ? Irgendwo zwischen Schaufensterauslage und bedeutungslos.
Es ist kein Zusammenschluss, es gibt keine Freihandelsabkommen und die politische Verbindungen sind brüchig.
Indien und China werden mehr durch eine geopolitische und strategische Rivalität in Asien getrennt als durch echte Partnerschaft. Noch in 2013 lieferten sich die beiden Staaten militärische Scharmützel, als Soldaten der chinesischen Volksbefreiungsarmee 19 Kilometer weit in die indische Provinz Ladakh bis zum Ort Daulat Beg Oldi vordrangen.
Deswegen kann man das Gebilde BRICS in der Mottenkiste ablegen bis zum nächsten "Gebrauch."
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht
Die Europäer müssten das Öl ja nicht kaufen. Oder ist Indien in der Vergangenheit als Ölexporteur aufgefallen ?
Natürlich müssen sie es nicht kaufen, aber Europa und die USA kaufen trotzdem Öl aus Indien, was Indien für günstige Kurse von Russland kauft. Ist durch finnische Recherche aufgedeckt
Dieses geopolitische Monopoly was hier gerade gespielt wird durchschauen Sie nicht ?
Selbstverständlich ist es durchschaubar, sicher geht es auch um die wirtschaftliche Angst, dass die „Felle wegschwimmen“ nur mit diesem Argument kann die Politik die Unterstützung dieser Länder beim eigenen Großkapital durchsetzen. Dennoch geht es dabei um weit mehr, als nur den wirtschaftlichen Aspekt. Letztlich basiert die Macht von China und BRICS auf ihrem wirtschaftlichen Potential und der Größe des Marktes.
Die Hoffnung, dass die Menschheit begreift, dass man Geld nicht essen kann, bevor wir den Planeten weitgehend ruiniert haben wird jeden Tag geringer, aber dennoch will ich sie noch nicht völlig aufgeben. Ich hoffe daher, dass es gelingt, den Klimaschutz über den Weg der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu erreichen.
Ja, mir ist klar, dass dies sehr optimistisch ist.
@08:33 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Die Selbsternannten Weltregierung repräsentiert lediglich 10% der Weltbevölkerung. Eine Minderheit will der Mehrheit über Jahre hinweg ihren Willen aufzwingen. Das ist undemokratisch.
Von was für eine "Weltregierung" schwurbeln Sie hier? Verschwörungstheorie?
Früher betitelten Journalisten im Westen (damals noch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs) gerne und oft die G7 als „Weltregierung“. Damals hatten die G7 auch tatsächlich noch die wirtschaftsmächtigsten Länder der Welt repräsentiert.
Die Schwellenländer haben vor allem registriert das der Westen versucht in ihren Ländern einen Fuß in die Tür zu bekommen. Im Fall Kasachstans geht es um die Aushöhlung der Eurasischen Wirtschaftsunion.
Ihre "Eurasische Wirtschaftsunion" entspricht exakt den (langfristigen) Kriegs- und geopolitischen Herrschaftszielen des Herrn Putin. Nun, ist ja seit Monaten bekannt, wessen Lied Sie hier eifrig wie unbeirrt von Fakten singen.
Die Selbsternannten Weltregierung repräsentiert lediglich 10% der Weltbevölkerung. Eine Minderheit will der Mehrheit über Jahre hinweg ihren Willen aufzwingen. Das ist undemokratisch.
Die Big 5 haben sich als BRICS zusammengeschlossen. Sie repräsentieren 42% der Weltbevölkerung.
Der einzige, der hier eine "Weltregierung" unterstellt, sind Sie ganz persönlich. Alle G7 Staaten sind freie Demokratien und keine Weltregierung. Ihre "Führer und Lenker" sind allesamt demokratisch gewählt worden. China ist eine menschenverachtende Dikatur, geht über Leichen und gibt seinen Bewohnern nicht die ihnen zustehenden Menschenrechte. China "repräsentiert" ein fünftel der Weltbevölkerung. Deshalb hat China aber immer noch nicht persée einen Anspruch auf Menschlichkeit oder Recht. Masse bedeutet nicht Wahrheit oder Demokratie oder Menschenrechte. Sie schreiben etwas wirr.
//Aha ! Sie glauben also das die USA und ihre Verbündeten nie wieder völkerrechtswidrige Kriege führen
werden ? //
Mein "Glaube" bezieht sich höchstens auf mich selber und da ich nicht im Besitz irgendwelcher Glaskugeln bin, kann ich das nicht behaupten. Das hat aber auch so gar nichts mit dem Thema zu tun.
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht.
>> Wer in der EU kauft denn Erdöl in Indien? <<
.
Steht in Focus online vor 2 Tagen, dass auch einige Länder in Europa das billig von Indien aus Russland eingekaufte Erdöl kaufen; ob’s stimmt, weiß ich jedoch nicht.
.
>> Kann man auch gleich Reis aus der Sahara mit dazu kaufen. <<
.
Das ist nicht der Punkt, Reis können Sie direkt in Indien oder sonst wo in Asien kaufen.
Die G7 Ländern stehen für den Pol der Freiheit und die Demokratie in der Welt. Die Staaten, die dazu stoßen, haben mehr mit den Demokratien auf dem Globus gemeinsam als mit den Despoten. Insofern ist es ein wichtiges Zeichen, dass sie dabei sind.
.
Das man genau DIESE Staaten (Zwei davon BRICS Länder und den G20 Gastgeber) einludt, hat taktische Gründe.
Nein, sondern wohlüberlegte, geo-strategische Gründe.
Erstens, weil diese Schwellenländer in ihren Wirtschaftsräumen eine zukünfig wachsende Rolle für die Weltwirtschaft einnehmen.
Zweitens, weil sie politisch mehr mit den demokratischen Ländern der Welt als mit BRICS verbindet, in dem zwei Diktaturen gegen die rechtsstaatlichen Traditionen von Indien und Südafrika stehen.
BRICS ist ein Beispiel dafür das unterschiedliche politische Systeme übergreifende Interessen verfolgen können. Außerdem ist Russland de facto keine Diktatur.
Die Kritik an China kommt mir ein bisschen heuchlerisch vor aus Deutschem Mund.
Eine Männergemeinschaft plus V.d.Leyen die unsere Geschicke für die Zukunft in der Hand haben. Ein Kampf um knappe Güter. Ein Kampf um die Deutungshoheit und die Macht. Optimismus und hohe Erwartungen. Der tobende Krieg in der Ukraine, der Umgang in der Zukunft mit Kriegsparteien. Die Gegenwart ist hart, die Zukunft bitter. Die schönen Bilder der G7 Staatenlenker trügerisch.
Nicht nur mit Blick auf Russland, sondern – langfristig sicher noch wichtiger – im Verhältnis zu China. Dafür würde man sicher höchst verlockende Angebote unterbreiten müssen, bin sehr skeptisch, ob dies gelingt. Allerdings ist vielleicht auch nicht nur Zuckerbrot die Lösung, bin sehr gespannt. <<
Also wenn nicht nur „Zuckerbrot“ zieht, dann die „Peitsche“?
Ich habe es ganz bewusst so nicht geschrieben, weil ich KEINESFALLS den Einsatz von Gewalt in Erwägung ziehe.
Ich denke aber, man sollte schon sagen, dass die Partnerschaft sehr gewünscht ist, diese aber bedingt, Menschenrechte und eine demokratische Grundordnung nicht nur zu unterstützen, sondern eben auch zu verteidigen. Dem würde eine Unterstützung des russischen Aggressors und Kriegsverbrechers eindeutig widersprechen.
Und die große Mehrheit der Welt bleibt dieser Polit-Show der Möchtegern-Welt fern.
Sicherlich. So viele Flüge sind ja auch in kurzer Zeit nicht zu bekommen, damit's mit einer physischen Anwesenheit klappt. Aber die Nachrichten zu diesem Treffen von Spitzenpolitikern und Regierungschefs werden trotzdem eifrig weltweit verfolgt. Zumindest in den Ländern, in denen die Regierungen eine freie und unabhängige Presse bzw. Internet ohne Zensur erlauben.
BRICS ist ein Beispiel dafür das unterschiedliche politische Systeme übergreifende Interessen verfolgen können.
Das trifft auch für die UN zu.
Außerdem ist Russland de facto keine Diktatur.
So Ihr Wunschdenken, nicht wahr? Nun: wo und wie darf denn "das Volk" in Ihrem Russland demokratisch mitentscheiden? So ganz ohne Furcht, vergiftet oder verhaftet zu werden?
Die Kritik an China kommt mir ein bisschen heuchlerisch vor aus Deutschem Mund.
Na klar. Auch die von Ihnen innig geschätzte VR China ist eine lupenreine Diktatur.
Ein erneutes Treffen der üblichen Verdächtigen , dabei heraus kam und kommt ist üblich Verdächtiges , was auch sonst ? Die hälfte dieser Herrschaften war ja bereits letzte Woche in Kiew beisammen. Ohne die BRICS verpufft ein Großteil der Sanktionen oder wird zum Volkswirtschaftlichen Bumerang. Wie lange dauert dieser Konflikt noch, soll das danach Sanktionell noch so weitergehen. Muss Deutschland für Big Joe Biden auch auf das lukrative China Geschäft in Zukunft verzichten ? Diese Fragen bleiben gänzlich unbeantwortet. Auf jeden Fall sind unser Kanzler + UVL wieder in ihrem nichtssagenden Verhandlungselement . Superhirn Macron is Back on stage machtloser denn je.
Der Westbalkan, Zentralasien , Afrika .. der Westen hat plötzlich gemerkt das ihm die Felle wegschwimmen, deshalb der Aufschlag gestern mit dem „Infrastrukturprogramm für Entwicklungs- und Schwellenländer“ nach dem Vorbild der „One Road One Belt“ Initiative Chinas.
Ja, frueher haben wir von den Chinesen kopiert (z.B Schiesspulver), dann hat sich fuer ein paar Jahrhunderte umgekehrt... und jetzt kommt die neue Zeitenwende und wir kopieren wieder von China.... das wird wohl ein paar Jahrhunderte anhalten....
Sie kennen sicher den Spruch: „der Erfolg hat viele Väter“.
Der Westen hat gesehen: Oops ! Es reicht nicht China nur schlechtzureden, man muss es auch nachahmen um ähnlich erfolgreich zu sein. Deutschland versucht zB seit Altmaier - intensiviert unter Habeck - „chinesische“ Methoden in der Industriepolitik: man greift in unternehmerische Entscheidungen ein, zB bei geplanten Übernahmen oder versucht „strategische“ Industrieansiedlungen mit Milliardensubventionen zu „pampern“.
Die USAwerden wieder zunehmend als die Weltmacht Nr. 1 wahrgenommen.
Das mag Ihrer Wahrnehmung entsprechen. Dieses Rangordungsdenken ist wenig hilfreich bei der Analyse der weltpolitischen Lage. Auch ändert das nichts an der massiven innenpolitischen Krise der USA. Es ändert auch nichts an der präkären innenpolitischen Lage des Präsidenten. Das ändert auch nichts daran, das die USA eine Demokratie sind aber mit einer Verfassung, die den heutigen Anforderungen nicht Rechnung trägt.
Wirres Zeugs. Russland ist eine Dikatur. De facto übrigens. Denn Oppositionelle werden vergiftet, ermordet oder verhaftet.
Kritik an China und an allen Unrechtsstaaten ist immer legitim und wichtig. Wieso "gerade aus deutschem Munde" eine Kritik an China nicht Ihren "Wertvorstellungen" entspricht, das bleibt Ihr Geheimnis.
Die BRICS-Staaten haben bisher seit 20 Jahren alle "Boom-States" vorhersagen nicht einhalten können. Im Gegenteil, mit Brasilien gings zeitweise stark nach unten. Ihr "bewundernswertes Russland" hat sich als faschistischer Angriffstaat selbst ins Aus geschossen, auch Indien macht kaum Fortschritte. Und schon an der Konstallation China, Indien und Russland könnten Sie erkennen, das hier 2 Feinde in einem Top sind. China und Indien. Und auch China lächelt müde über Ihr Russland, wenn es seine Chance sieht und Russland komplett aufkauft und in seine Abhängigkeit gebracht hat.
Ihre innige Zuneigung zu Regimen wie Russland und China lässt sie vieles nicht erkennen. Schade.
Das man genau DIESE Staaten (Zwei davon BRICS Länder und den G20 Gastgeber) einludt, hat taktische Gründe.
Nein, sondern wohlüberlegte, geo-strategische Gründe.
Erstens, weil diese Schwellenländer in ihren Wirtschaftsräumen eine zukünfig wachsende Rolle für die Weltwirtschaft einnehmen.
Zweitens, weil sie politisch mehr mit den demokratischen Ländern der Welt als mit BRICS verbindet, in dem zwei Diktaturen gegen die rechtsstaatlichen Traditionen von Indien und Südafrika stehen.
Die rechtsstaatlichen Traditionen von Südafrika und Indien?? Modi regiert Indien mit harter autokratischer Hand und das Märchen der Rechtsstaatlichkeit sollten Sie mal allen erzählen, die keine Hindu sind. Südafrika ist zwar eine Demokratie, wird aber immer wieder von Angriffe auf Arbeitsmigranten und Flüchtlingen und Unruhen erschüttert.
Die (vermeintlichen) Herrscher der Welt - oder besser: der Kaiser und seine Kurfürsten treffen sich zum Wohle der Menschheit.
Wenn es nur so wäre.
Der zentrale Grund ist ein anderer.
Dabei geht es vor allem darum, dem wachsenden Einfluss Chinas im Süden der Welt etwas entgegen zu setzen.
Es geht um Macht und Einfluss und um den Kampf um Ressourcen. Im Moment steht es 4:0 für die Chinesen.
Der Westen versucht jetzt mit veränderter Spielaufstellung und Auswechselspielern die Partie doch noch zu seinen Gunsten zu entscheiden. Und das unmittelbar vor einer drohenden Weltwirtschaftskrise.
Wenn ich mir das so durchschaue: die Polemik und "Proteste" gegen die G7 zeichnet sowohl auf der Theresienwiese wie auch in den Foren eine große Gemeinsamkeit aus. Sie haben keine relevante Resonanz in der Gesellschaft.
Die Veranstalter beklagten gestern die mangelnde Beteiligung an den Demonstrationen. Als Erklärungsversuch wurde die Verunsicherung durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine genannt. Richtig erkannt. Nicht die G7 sondern Russland führt diesen Krieg und gefährdet im Gefolge die Welternährungssituation.
Zudem: hier bei uns darf jeder gegen die G7 protestieren und seine Meinung frei sagen.
Man versuche mal in Moskau oder Peking so einen Protest gegen BRICS oder irgendetwas sonst.
Die Realität sorgt immer für die besten Kontraste. Zwischen G7 und den Diktatur-Staaten, zwischen Freiheit und Autokratie.
// Außerdem ist Russland de facto keine Diktatur.//
Was dann? Eine - wie unser Ex Kanzler meinte - "lupenreine Demokratie"?
Wenn sich jemand (mehr oder weniger) die Macht bis zum Lebensende sichert, hat das nichts mehr mit Demokratie zu tun. Da sind "die Wahlen" dann nur Makulatur. Genau wie in China, der Türkei usw. auch.
Kommentare
Demokratien setzen ein Zeichen
Die G7 Ländern stehen für den Pol der Freiheit und die Demokratie in der Welt. Die Staaten, die dazu stoßen, haben mehr mit den Demokratien auf dem Globus gemeinsam als mit den Despoten. Insofern ist es ein wichtiges Zeichen, dass sie dabei sind.
Oooch,
G7 treffen sich wieder, am Siebenschlaefer.... passt.
Ein Schloss mit Spa's zum Wassersparen und Bergblick ....immer schoene Bilder ... Schoen aber auch weil keine Solarzellen auf dem Dach sind, oder Windraeder die Wiesen bereichern... diese technologischen faszinierenden Bilder goennt man dann dem gemeinen Volk.
Geopolitisch enorm wichtiger Tag
Selenskyj wird sich in gewohnter Weise präsentieren und sicher auch weitere Zusagen zu Waffenlieferungen erhalten.
Viel wichtiger und absolut nicht zu unterschätzen ist es aber, was die G7 bei Indien, Indonesien, Argentinien, Südafrika und dem Senegal erreichen. Wenn es gelingt, mit denen eine Allianz zu schmieden, wäre viel gewonnen.
Nicht nur mit Blick auf Russland, sondern – langfristig sicher noch wichtiger – im Verhältnis zu China. Dafür würde man sicher höchst verlockende Angebote unterbreiten müssen, bin sehr skeptisch, ob dies gelingt. Allerdings ist vielleicht auch nicht nur Zuckerbrot die Lösung, bin sehr gespannt.
Entwicklung statt geopolitische Vorteilsnahme
Die G7 haben richtig erkannt, dass die Welt nur gemeinsam prosperieren kann.
Die Schwellenländer brauchen mehr denn je Invstitionen in ihre Landwirtschaft und Infrastruktur. Was sie nicht brauchen, sind Ausbeutungs"kooperationen" wie diese:
Quelle: www.n-tv.de/politik/China-wird-zur-Kolonialmacht-article525351.html
Gäste
Die Schwellenländer erhalten nun auf einmal Hilfe, völlig uneigennützig selbstverständlich. Dem bösen östliche Feind noch nicht so benannt und Rus. nutzt nur aus, will Rohstoffe abziehen. Nicht so die westlichen Staaten ehemals Kolonialmacht die Afrikaner haben es bestimmt schon vergessen.
Aber mit Geld lockt man Mäuse. Große Ankündigungen, ich weiß nicht wie oft schon, Milliarden nur wer bezahlt?
Zumindest bei Indien ist ja……
Zumindest bei Indien ist ja…
Zumindest bei Indien ist ja schon mal geklärt, dass die den Dealer von russischem Öl machen und das Öl auf dem europäischen Markt verkaufen. Da werden Sanktionen gegen Russland nicht nur mitgetragen, sondern aktiv unterlaufen und am Ende hat die EU wieder russisches Öl im Tank, nur mit einer noch schlechteren CO2-Bilanz, weil das Öl noch einen Abstecher nach Indien gemacht hat, bevor es Europa erreicht
@08:06 Uhr von sonnenbogen
**Und US-Präsident Joe Biden…
**Und US-Präsident Joe Biden sagte, jetzt sei die Zeit für Weichenstellungen: "Ob es um den Energiebedarf der Welt geht, die Klimakrise oder die Ausbreitung von Krankheiten, was wir jetzt entscheiden, wird die Welt aus meiner Sicht auf Generationen hinaus prägen", so der US-Präsident.**
Und das im Zeichen von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit, Humanität ...!
Die Größenwahnsinnigen dieser Zeit müssen "zurecht gestutzt werden". Das Beispiel Russland (Krieg gegen die Ukraine) darf keine Nachahmer finden.
Verteidigung gegen Angriffe auf 7 Jährige
Auch das ist wichtig:
Wie die TS berichtete schlugen erst gestern wieder russische Raketen in die oberen Etagen eines Wohnblocks ein. Ein Mädchen konnte wie durch ein Wunder lebend aus den Trümmern geborgen werden. Was hat sie verbrochen ? Hatte sie ein Puppe im Matrosenanzug oder einen Teddy-Bär mit blaugelben Bändchen im Kinderzimmer ?
Sarkasmus aus.
Natürlich braucht die Ukraine eine moderne wirkungsvolle Flugabwehr, um solche Angriffe abzuwehren.
Ob die Asiaten
nachfragen, warum z.B.: Deutschland, ihren Ländern das LNG weg kauft? Für viel Geld natürlich. Für ein reiches Land kein Problem. Für die Asiaten schon.
Schloß Elmau
Das ist eine wirklich sehr schöne Umgebung. Das ist ausnahmsweise einmal ein Ort, an dem ich selbst schon vier mal mit dem E Bike an diesem Hotel außen dran vorbei gefahren bin. Das ist schon eine herrliche Kulisse, wenn man dann im Bereich dieser Wiese vor dem Hotel ankommt. Mein Endziel lag dann in 2370 m, also noch einmal gut 1300 m über dem Hotel. Die letzten 500 Höhenmeter dann aber Ohne Bike zu Fuß zur Meilerhütte, Davor kommt noch die Wettersteinalm 1450m und das königliche Schachenschloss 1870 m. Dort werden diese Herren allerdings wahrscheinlich nicht hoch kommen. Für mich ist das eine meiner Lieblingstouren. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Konferenz dort im Hotel auch gute Ergebnisse bringt. Vielleicht ist diese schöne Umgebung auch der Ansporn dafür um das schöne in der Welt zu erkennen und wie wichtig es ist, dass uns das Söhne überall auf der Welt erhalten bleibt.
Undemokratisch
Die Selbsternannten Weltregierung repräsentiert lediglich 10% der Weltbevölkerung. Eine Minderheit will der Mehrheit über Jahre hinweg ihren Willen aufzwingen. Das ist undemokratisch.
Die Big 5 haben sich als BRICS zusammengeschlossen. Sie repräsentieren 42% der Weltbevölkerung.
@08:17 Uhr von berelsbub
Wer in der EU kauft denn Erdöl in Indien?
Kann man auch gleich Reis aus der Sahara mit dazu kaufen.
@08:02 Uhr von MehrheitsBürger
Sehr pathetisch! Das man genau DIESE Staaten (Zwei davon BRICS Länder und den G20 Gastgeber) einludt, hat taktische Gründe.
@08:09 Uhr von MehrheitsBürger
Deswegen auch nur die G7 und nicht G20 oder Gxyz..
Ideologische Desinformation
@08:24 Uhr von rainer4528
Rhetorische Frage mit einer einfachen Antwort: nein. Wieso auch?
Und schon wird's bei Ihnen ideologisch. Dagegen dann die einfachen wie allseits bekannten Fakten:
a) Nicht Länder (hier: Staatsregierungen) kaufen (oder liefern) Rohstoffe, sondern Wirtschaftsunternehmen.
b) Warum sollten die Produzenten Ihres hier so wichtigen "LNG" gegen bereits bestehende Lieferverpflichtungen handeln?
Ach ja, wer sind für Sie "die Asiaten"?
Im globalen Wettbewerb der Partnerschaften - statt Gewalt
Die G7 werben auf dem Globus auf "marktwirtschaftliche" Weise um Partnerschaften mit Schwellenländern. Das heißt, nach dem Prinzip der Freiwilligkeit und des Abwägens der wirtschaftlichen und politischen Vorteile für beide Seiten.
Im Kontrast zu Russland, dass seine "Kooperationen" mit anderen Staaten mit Drohungen und militärischer Gewalt zu erzwingen sucht. Die Ukraine ist dafür nur das prominenteste Beispiel. Auch Kasachstan spürt den Druck zur "Kooperation."
Die Schwellenländer haben das sehr wohl registriert.
@08:24 Uhr von MehrheitsBürger
Nur, wer soll die auf die Schnelle bedienen? Bei den neuen Waffen scheint es ein großes Problem zu sein.
Verschwörungstheorien
@08:33 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Von was für eine "Weltregierung" schwurbeln Sie hier? Verschwörungstheorie?
"BRICS" ist kein Zusammenschluss. Genauso wenig wie die "G7" oder "G20".
@08:17 Uhr von berelsbub
Und einschließlich der Kleinigkeit, das Öl x-fach teurer ist.
Wenn Indien mit Russland handelt, unterläuft es keine EU-Sanktionen. Denn Indien gehört bekannterweise nicht zur EU.
Es kommen die Gäste hinzu
Jetzt wird es Zeit die Schwellenländer an das Bündnis zu binden. Um dann gemeinsam sich gegen den Aggressor zu stellen. Das Indien fossile Energie von den Russen bezieht ist verständlich, jeder der einen "schmutzigen" Verbrenner fährt tankt ja auch an der günstigsten Tanke oder?
Männer * und Frauen in Elmnau gebt euer Bestes.
@08:06 Uhr von Forfuture
Dieses geopolitische Monopoly was hier gerade gespielt wird durchschauen Sie nicht ?
Der Westbalkan, Zentralasien , Afrika .. der Westen hat plötzlich gemerkt das ihm die Felle wegschwimmen, deshalb der Aufschlag gestern mit dem „Infrastrukturprogramm für Entwicklungs- und Schwellenländer“ nach dem Vorbild der „One Road One Belt“ Initiative Chinas.
@08:22 Uhr von ich1961
Die leeren Worthülsen, die der POTUS da mit Mühe und Not von seinem Teleprompter abliest, sind für mich persönlich ebenso irrelevant oder gar zynisch, wie sicherlich für viele Amerikaner.
Die Menschen dort hatten bereits bis zum Beginn des Ukraine-Krieges mit einer Inflation von 7,9% zu kämpfen. Nun liegt diese bei 8,6%, dennoch schiebt Biden und seine Crew die Schuld dafür ausschließlich auf den Krieg.
Manchmal habe ich eher das Gefühl wir leben im Krieg Reich gegen Arm. Als sollte die breite Masse immer mehr und mehr und noch mehr ausgebeutet werden, bevor letztendlich sowieso irgendwann alles den Bach runter geht.
@ fruchtig intensiv
„Wenn Indien mit Russland handelt, unterläuft es keine EU-Sanktionen. Denn Indien gehört bekannterweise nicht zur EU.“
Guten Morgen. Na schon zu warm bei ihnen? Mit keinem Wort hatte ich in meinem Text von EU-Sanktionen geschrieben, denn dann dürften die USA, Kanada, Japan etc. die Sanktionen auch nicht mit beschließen
@08:06 Uhr von sonnenbogen
@ 08:34 Uhr von Möbius --- Geo-strategische Gründe
.
Nein, sondern wohlüberlegte, geo-strategische Gründe.
Erstens, weil diese Schwellenländer in ihren Wirtschaftsräumen eine zukünfig wachsende Rolle für die Weltwirtschaft einnehmen.
Zweitens, weil sie politisch mehr mit den demokratischen Ländern der Welt als mit BRICS verbindet, in dem zwei Diktaturen gegen die rechtsstaatlichen Traditionen von Indien und Südafrika stehen.
@08:33 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
@08:09 Uhr von MehrheitsBürger
Die Versuche, Chinas „One Road One Belt“ Initiative zu diskreditieren, sind so alt wie die Initiative selbst. Bei näherer Betrachtung hat sich das aber nicht bestätigt worauf auch das weiterhin ungebrochene Interesse der Afrikaner hindeutet. Jetzt macht der Westen das nach.
@08:40 Uhr von Möbius
@08:33 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Ja, aber die G7 sind gemeinhin die Guten. Und da wird die Presse nicht müde erklären zu wollen, wie gut und richtig und vor allem wichtig für den Rest der Welt diese Treffen sind.
Wenn man aber ehrlich ist, G7, G8, G20 und was weiß ich, das ist mehr eine Selbstbeweihräucherung. Oder kam auch nur irgendetwas handfestes? Absichtserklärungen noch und nöcher ja, aber konkretes?
Würden diese Treffen irgendwo auf einer Bohrinsel stattfinden, und damit keine Städte außer Betrieb gesetzt werden müssen, würde es doch den normalen Europäer nicht interessieren.
@08:24 Uhr von rainer4528
Der weltweit größte Importeur von LNG ist Japan. Die sind ja auch G7, kann man das mit denen gleich besprechen. Indonesien und die Philippinen importieren auch viel LNG. Inselstaaten, keine Pipelines möglich, und so was.
Bestehende Lieferverträge bleiben erst mal alle unangetastet, und vor 2024 bekommt Deutschland auch kein LNG aus Qatar. Nicht entspannend für den weltweiten LNG-Markt ist, dass in Louisiana / USA ein LNG-Terminal explodierte, und nun so richtig kaputt ist.
@08:42 Uhr von Vector-cal.45
Dein Gefühl trügt nicht. Es geht Reich gegen den Rest der Welt. Dazu gehören wir beide auch. Zum Rest.
@08:17 Uhr von berelsbub
und in südafrika hat sich unser olaf ja auch schon eine abfuhr geholt.
@08:33 Uhr von schabernack
wir wahrscheinlich bald. in einem neuen ringtausch. ist dann win-win (nicht für uns, sondern für rus und indien)
Die (vermeintlichen)…
Die (vermeintlichen) Herrscher der Welt - oder besser: der Kaiser und seine Kurfürsten treffen sich zum Wohle der Menschheit.
Wenn es nur so wäre.
Der zentrale Grund ist ein anderer.
Dabei geht es vor allem darum, dem wachsenden Einfluss Chinas im Süden der Welt etwas entgegen zu setzen.
@08:40 Uhr von Möbius
@08:43 Uhr von V8forever
@08:17 Uhr von berelsbub
Die Europäer müssten das Öl ja nicht kaufen. Oder ist Indien in der Vergangenheit als Ölexporteur aufgefallen ?
Indien, Südafrika auf der einen - China auf der anderen Seite
sind die eigentlich offenen Flanken. Die Investitionen in China müssen zurückgefahren werden, die chinesischen Nachbarländer hingegen als Partner genutzt werden. Das "Quartalsgewinne-Denken" der deutschen und internationalen Wirtschaft sind langfristig an Dummheit und Dekadenz nicht zu überbieten.
Indien und Südafrika werden aktuell von Russen mit Fake-News und horden von Meinungsmachern bearbeitet, so wie wir es hier in Europa bereits kennen. Hier gilt es gegen zu halten und zu informieren, wer der Schuldige an der Hungerkrise ist: Russland.
Indien sollte eine Rüstungsperspektive der westlichen Nationen bekommen um sich von der russischen, und - wie man sieht - technisch schlechten russischen Rüstung zu entkoppeln.
@08:22 Uhr von ich1961
Aha ! Sie glauben also das die USA und ihre Verbündeten nie wieder völkerrechtswidrige Kriege führen werden ?
@08:42 Uhr von Vector-cal.45
>> Manchmal habe ich eher das Gefühl wir leben im
>> Krieg Reich gegen Arm. Als sollte die breite Masse
>> immer mehr und mehr und noch mehr ausgebeutet
>> werden, bevor letztendlich sowieso irgendwann alles
>> den Bach runter geht.
Der Fachbegriff dafür ist 'spätrömische Dekadenz'. -.-
@08:33 Uhr von schabernack
Sie tun immer so herrlich uninformiert, wenn Dinge ihrer Wunschvorstellung nicht entsprechen
https://m.focus.de/finanzen/news/indien-verkauft-russisches-oel-in-euro…
@08:06 Uhr von Forfuture
@08:53 Uhr von Adeo60
Inzenierung
Eine noch so gut inzenierte Selbstdastellung vor einer noch so schönen Kulisse ist wenig geignet, über die Fülle der teils seit Jahrzehntenn ungelösten Probleme hinwegzutäuschen.
Wenn sie, was zu befürchten ist, weitgehend ohne fassbare Ergebnisse bleibt, so ist sie nicht geignet, das schwindende Vertrauen in die Kraft der Demokratien und vor allem auch ihre eigene Krise zu überwinden. Es ist zu hoffen, dass die Teilnehmer dies erkennen und entpechend handeln. Sonst ist der geringste Schaden der, den das Naturschutzgebiet um Ellmau wieder erleidet.
@08:36 Uhr von MehrheitsBürger
Die Schwellenländer haben vor allem registriert das der Westen versucht in ihren Ländern einen Fuß in die Tür zu bekommen. Im Fall Kasachstans geht es um die Aushöhlung der Eurasischen Wirtschaftsunion.
@08:35 Uhr von wie-
@08:22 Uhr von ich1961
G7 statt BRICS - die Unterschiede liegen auf der Hand
Die Schaubudenfigur BRICS wird gerne aktiviert, wenn es um die Konkurrenz zu den freien Staaten des Westens, die in der G7 verbunden sind, geht.
Was ist BRICS ? Irgendwo zwischen Schaufensterauslage und bedeutungslos.
Es ist kein Zusammenschluss, es gibt keine Freihandelsabkommen und die politische Verbindungen sind brüchig.
Indien und China werden mehr durch eine geopolitische und strategische Rivalität in Asien getrennt als durch echte Partnerschaft. Noch in 2013 lieferten sich die beiden Staaten militärische Scharmützel, als Soldaten der chinesischen Volksbefreiungsarmee 19 Kilometer weit in die indische Provinz Ladakh bis zum Ort Daulat Beg Oldi vordrangen.
Deswegen kann man das Gebilde BRICS in der Mottenkiste ablegen bis zum nächsten "Gebrauch."
@08:53 Uhr von Möbius
Natürlich müssen sie es nicht kaufen, aber Europa und die USA kaufen trotzdem Öl aus Indien, was Indien für günstige Kurse von Russland kauft. Ist durch finnische Recherche aufgedeckt
08:52 Uhr von HSchmidt /…
08:52 Uhr von HSchmidt
//Dabei geht es vor allem darum, dem wachsenden Einfluss Chinas im Süden der Welt etwas entgegen zu setzen.//
Ja, das ist auch dringend nötig - hätte man mit Russland auch tun sollen.
@08:40 Uhr von Möbius
Selbstverständlich ist es durchschaubar, sicher geht es auch um die wirtschaftliche Angst, dass die „Felle wegschwimmen“ nur mit diesem Argument kann die Politik die Unterstützung dieser Länder beim eigenen Großkapital durchsetzen. Dennoch geht es dabei um weit mehr, als nur den wirtschaftlichen Aspekt. Letztlich basiert die Macht von China und BRICS auf ihrem wirtschaftlichen Potential und der Größe des Marktes.
Die Hoffnung, dass die Menschheit begreift, dass man Geld nicht essen kann, bevor wir den Planeten weitgehend ruiniert haben wird jeden Tag geringer, aber dennoch will ich sie noch nicht völlig aufgeben. Ich hoffe daher, dass es gelingt, den Klimaschutz über den Weg der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu erreichen.
Ja, mir ist klar, dass dies sehr optimistisch ist.
@08:33 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
China und Indien zusammen sind 2,8 Mrd. von 8,0 Mrd. Menschen.
Das sind schon mal 35%. Dazu kommt der ganz besondere Small Five Südafrika mit 49 Mio. Einwohnern.
Und so weiter aus dem BRICS-Märchenbuch.
@08:38 Uhr von wie-
Früher betitelten Journalisten im Westen (damals noch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs) gerne und oft die G7 als „Weltregierung“. Damals hatten die G7 auch tatsächlich noch die wirtschaftsmächtigsten Länder der Welt repräsentiert.
Werbung für die Ziele des Kreml
@08:59 Uhr von Möbius
Ihre "Eurasische Wirtschaftsunion" entspricht exakt den (langfristigen) Kriegs- und geopolitischen Herrschaftszielen des Herrn Putin. Nun, ist ja seit Monaten bekannt, wessen Lied Sie hier eifrig wie unbeirrt von Fakten singen.
@08:33 Uhr von Initiative Neue Asoziale Marktwirtschaft
Der einzige, der hier eine "Weltregierung" unterstellt, sind Sie ganz persönlich. Alle G7 Staaten sind freie Demokratien und keine Weltregierung. Ihre "Führer und Lenker" sind allesamt demokratisch gewählt worden. China ist eine menschenverachtende Dikatur, geht über Leichen und gibt seinen Bewohnern nicht die ihnen zustehenden Menschenrechte. China "repräsentiert" ein fünftel der Weltbevölkerung. Deshalb hat China aber immer noch nicht persée einen Anspruch auf Menschlichkeit oder Recht. Masse bedeutet nicht Wahrheit oder Demokratie oder Menschenrechte. Sie schreiben etwas wirr.
08:55 Uhr von Möbius //Aha…
08:55 Uhr von Möbius
//Aha ! Sie glauben also das die USA und ihre Verbündeten nie wieder völkerrechtswidrige Kriege führen
werden ? //
Mein "Glaube" bezieht sich höchstens auf mich selber und da ich nicht im Besitz irgendwelcher Glaskugeln bin, kann ich das nicht behaupten. Das hat aber auch so gar nichts mit dem Thema zu tun.
Die Gäste der Welt kommen.
Und die große Mehrheit der Welt bleibt dieser Polit-Show der Möchtegern-Welt fern.
>> Zweitens, weil sie…
>> Zweitens, weil sie politisch mehr mit den
>> demokratischen Ländern der Welt als mit
>> BRICS verbindet
Sie meinen das Südafrika, dessen interner IST-Zustand derzeit am Besten mit dem Begriff 'Bürgerkrieg' zu beschreiben ist? oO
@08:33 Uhr von schabernack
@08:45 Uhr von MehrheitsBürger
BRICS ist ein Beispiel dafür das unterschiedliche politische Systeme übergreifende Interessen verfolgen können. Außerdem ist Russland de facto keine Diktatur.
Die Kritik an China kommt mir ein bisschen heuchlerisch vor aus Deutschem Mund.
Mich überzeugen die gezeigten schönen Bilder
Nicht.
Eine Männergemeinschaft plus V.d.Leyen die unsere Geschicke für die Zukunft in der Hand haben. Ein Kampf um knappe Güter. Ein Kampf um die Deutungshoheit und die Macht. Optimismus und hohe Erwartungen. Der tobende Krieg in der Ukraine, der Umgang in der Zukunft mit Kriegsparteien. Die Gegenwart ist hart, die Zukunft bitter. Die schönen Bilder der G7 Staatenlenker trügerisch.
@08:57 Uhr von Wolf1905
Ich habe es ganz bewusst so nicht geschrieben, weil ich KEINESFALLS den Einsatz von Gewalt in Erwägung ziehe.
Ich denke aber, man sollte schon sagen, dass die Partnerschaft sehr gewünscht ist, diese aber bedingt, Menschenrechte und eine demokratische Grundordnung nicht nur zu unterstützen, sondern eben auch zu verteidigen. Dem würde eine Unterstützung des russischen Aggressors und Kriegsverbrechers eindeutig widersprechen.
Polemik statt Argumenten
@09:07 Uhr von wolf 666
Sicherlich. So viele Flüge sind ja auch in kurzer Zeit nicht zu bekommen, damit's mit einer physischen Anwesenheit klappt. Aber die Nachrichten zu diesem Treffen von Spitzenpolitikern und Regierungschefs werden trotzdem eifrig weltweit verfolgt. Zumindest in den Ländern, in denen die Regierungen eine freie und unabhängige Presse bzw. Internet ohne Zensur erlauben.
@08:52 Uhr von HSchmidt
Der Tennō aus Japan ist doch gar nicht dabei in Elmau.
08:59 Uhr von Möbius //Die…
08:59 Uhr von Möbius
//Die Schwellenländer haben vor allem registriert das der Westen versucht in ihren Ländern einen Fuß in die Tür zu bekommen.//
Und wenn? Es geht um zu viel, das einzelne Staaten nicht allein damit fertig werden.
//Im Fall Kasachstans geht es um die Aushöhlung der Eurasischen Wirtschaftsunion.//
Kasachstan hat - wie die Ukraine im Vorfeld des Krieges - "Russland im Nacken". Und damit die Kriegsgefahr gleich mit.
Irrealitäten um der Propaganda willen
@09:09 Uhr von Möbius
Das trifft auch für die UN zu.
So Ihr Wunschdenken, nicht wahr? Nun: wo und wie darf denn "das Volk" in Ihrem Russland demokratisch mitentscheiden? So ganz ohne Furcht, vergiftet oder verhaftet zu werden?
Na klar. Auch die von Ihnen innig geschätzte VR China ist eine lupenreine Diktatur.
Exclusiver aber zu kleiner Club
Ein erneutes Treffen der üblichen Verdächtigen , dabei heraus kam und kommt ist üblich Verdächtiges , was auch sonst ? Die hälfte dieser Herrschaften war ja bereits letzte Woche in Kiew beisammen. Ohne die BRICS verpufft ein Großteil der Sanktionen oder wird zum Volkswirtschaftlichen Bumerang. Wie lange dauert dieser Konflikt noch, soll das danach Sanktionell noch so weitergehen. Muss Deutschland für Big Joe Biden auch auf das lukrative China Geschäft in Zukunft verzichten ? Diese Fragen bleiben gänzlich unbeantwortet. Auf jeden Fall sind unser Kanzler + UVL wieder in ihrem nichtssagenden Verhandlungselement . Superhirn Macron is Back on stage machtloser denn je.
@08:46 Uhr von sonnenbogen
Sie kennen sicher den Spruch: „der Erfolg hat viele Väter“.
Der Westen hat gesehen: Oops ! Es reicht nicht China nur schlechtzureden, man muss es auch nachahmen um ähnlich erfolgreich zu sein. Deutschland versucht zB seit Altmaier - intensiviert unter Habeck - „chinesische“ Methoden in der Industriepolitik: man greift in unternehmerische Entscheidungen ein, zB bei geplanten Übernahmen oder versucht „strategische“ Industrieansiedlungen mit Milliardensubventionen zu „pampern“.
@08:53 Uhr von Adeo60
Das mag Ihrer Wahrnehmung entsprechen. Dieses Rangordungsdenken ist wenig hilfreich bei der Analyse der weltpolitischen Lage. Auch ändert das nichts an der massiven innenpolitischen Krise der USA. Es ändert auch nichts an der präkären innenpolitischen Lage des Präsidenten. Das ändert auch nichts daran, das die USA eine Demokratie sind aber mit einer Verfassung, die den heutigen Anforderungen nicht Rechnung trägt.
@09:09 Uhr von Möbius
Wirres Zeugs. Russland ist eine Dikatur. De facto übrigens. Denn Oppositionelle werden vergiftet, ermordet oder verhaftet.
Kritik an China und an allen Unrechtsstaaten ist immer legitim und wichtig. Wieso "gerade aus deutschem Munde" eine Kritik an China nicht Ihren "Wertvorstellungen" entspricht, das bleibt Ihr Geheimnis.
Die BRICS-Staaten haben bisher seit 20 Jahren alle "Boom-States" vorhersagen nicht einhalten können. Im Gegenteil, mit Brasilien gings zeitweise stark nach unten. Ihr "bewundernswertes Russland" hat sich als faschistischer Angriffstaat selbst ins Aus geschossen, auch Indien macht kaum Fortschritte. Und schon an der Konstallation China, Indien und Russland könnten Sie erkennen, das hier 2 Feinde in einem Top sind. China und Indien. Und auch China lächelt müde über Ihr Russland, wenn es seine Chance sieht und Russland komplett aufkauft und in seine Abhängigkeit gebracht hat.
Ihre innige Zuneigung zu Regimen wie Russland und China lässt sie vieles nicht erkennen. Schade.
@08:45 Uhr von MehrheitsBürger
Die rechtsstaatlichen Traditionen von Südafrika und Indien?? Modi regiert Indien mit harter autokratischer Hand und das Märchen der Rechtsstaatlichkeit sollten Sie mal allen erzählen, die keine Hindu sind. Südafrika ist zwar eine Demokratie, wird aber immer wieder von Angriffe auf Arbeitsmigranten und Flüchtlingen und Unruhen erschüttert.
@08:52 Uhr von HSchmidt
Es geht um Macht und Einfluss und um den Kampf um Ressourcen. Im Moment steht es 4:0 für die Chinesen.
Der Westen versucht jetzt mit veränderter Spielaufstellung und Auswechselspielern die Partie doch noch zu seinen Gunsten zu entscheiden. Und das unmittelbar vor einer drohenden Weltwirtschaftskrise.
Verfängt nicht mehr - die G7 Polemik verraucht
Wenn ich mir das so durchschaue: die Polemik und "Proteste" gegen die G7 zeichnet sowohl auf der Theresienwiese wie auch in den Foren eine große Gemeinsamkeit aus. Sie haben keine relevante Resonanz in der Gesellschaft.
Die Veranstalter beklagten gestern die mangelnde Beteiligung an den Demonstrationen. Als Erklärungsversuch wurde die Verunsicherung durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine genannt. Richtig erkannt. Nicht die G7 sondern Russland führt diesen Krieg und gefährdet im Gefolge die Welternährungssituation.
Zudem: hier bei uns darf jeder gegen die G7 protestieren und seine Meinung frei sagen.
Man versuche mal in Moskau oder Peking so einen Protest gegen BRICS oder irgendetwas sonst.
Die Realität sorgt immer für die besten Kontraste. Zwischen G7 und den Diktatur-Staaten, zwischen Freiheit und Autokratie.
09:09 Uhr von Möbius //…
09:09 Uhr von Möbius
// Außerdem ist Russland de facto keine Diktatur.//
Was dann? Eine - wie unser Ex Kanzler meinte - "lupenreine Demokratie"?
Wenn sich jemand (mehr oder weniger) die Macht bis zum Lebensende sichert, hat das nichts mehr mit Demokratie zu tun. Da sind "die Wahlen" dann nur Makulatur. Genau wie in China, der Türkei usw. auch.