Ein Plakat von Frankreichs Präsident Macron ist mit einem Aufkleber des unterlegenen Linken Mélenchon überklebt

Ihre Meinung zu Frankreich vor der Wahl: Links denken - aber wen wählen?

Im Pariser Vorort Bondy hatte der Linke Mélenchon im ersten Wahlgang besonders stark abgeschnitten. Was machen seine Wähler nun? Zähneknirschend für Macron stimmen - oder für Le Pen? Oder gar nicht wählen? Von Sabine Bohland.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

fathaland slim
11:02, werner1955

>>

@10:35 Uhr von fathaland slim

 

 Und ich habe bis vor drei Jahren immer zur Miete gewohnt.

Glückwunsch zu Ihre "schlichten" aber späten Entscheidung. 

Gut das Sie jetzt persönlich Verantwortung übernommen  haben.<<

 

Ich habe mein Leben lang persönlich Verantwortung übernommen. Das Haus habe ich geerbt.

Stein des Anstosses
@10:35 Uhr von fathaland slim

>> @09:52 Uhr von fathaland slim   Wer kann sich so etwas leisten?      Menschen die rechtzeitig durch Eigenberantwortung, persönlicher Leistung Ihr leben selbst gestaltet haben. Wer Urlaub, Auto und Handy immer selbst entscheiden kann sollte das auch für alle andern Lebensbereiche können und nicht andern die Schuld an seinem Wohumfeld geben.<<   Ihr Welt- und Menschenbild ist ein wenig schlicht.   Ich wohne in meinem eigenen Haus. Müsste ich heutzutage mieten, wäre ich dazu nicht in der Lage.   Und ich habe bis vor drei Jahren immer zur Miete gewohnt.

 

Meinen Glückwunsch zum Eigenheim!

fathaland slim
@11:04 Uhr von Nachfragerin

@10:04 Uhr von fathaland slim: "Hier findet zusammen, was zusammengehört."   Richtig. Auf der einen Seite stehen die Politiker und Parteien, die sich als Demokraten verstehen, aber mit ihrer wirtschaftsfixierten und bürgerfernen Politik für soziale Probleme und Politikverdrossenheit sorgen. Und auf der anderen Seite stehen die Populisten, die politisch noch unfähiger sind, aber mit ihren plumpen Parolen die frustrierten Wähler mobilisieren.   Ohne das eine gäbe es das andere gar nicht.

 

Und Sie findet man zuverlässig auf der Seite der Populisten.

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,



die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion.



Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

 

Nachfragerin
@melancholeriker - Kann man Demokratie abwählen?

@10:35 Uhr von melancholeriker:

"Bislang ist in Europa die Demokratie überall sofort verschwunden, wo genug Wähler*innen dem Impuls nachgaben, in unruhigen Zeiten einfache Lösungen zu akzeptieren [...]"

 

Was verstehen Sie unter "verschwunden"? Wenn es Demokratie ist, dass eine Partei vor der Wahl blühende Landschaften verspricht und sich nach der Wahl für Autos und Kohlekraftwerke einsetzt, dann muss es auch Demokratie sein, wenn eine Partei Grenzschließungen verspricht und diese tatsächlich umsetzt. (Ob dadurch irgendein Problem gelöst wird, steht auf einem anderen Blatt.)

 

Diese "unruhigen Zeiten" haben wir übrigens der Politik der letzten Jahre zu verdanken. Auch wenn sich manche Ereignisse nicht verhindern lassen, so kann man zumindest so darauf vorbereitet sein, dass die Folgen eben nicht "unruhig" werden.