Ihre Meinung zu Erzeugerpreise in Deutschland steigen so stark wie nie
Die Erzeugerpreise sind im März so stark gestiegen wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Dies zeigt: Verbraucher müssen sich nicht nur bei Heizöl und Gas auf weitere hohe Preissteigerungen einstellen.
Und damit die Inflation. Und das bekanntlich nicht nur in Deutschland. Logisch. Die Erzeuger müssen schließlich - wie alle ihnen in der "Produktionskette" Nachfolgenden auch - von ihrer Arbeit leben können. Nicht "in Saus und Braus", aber die (ihre Arbeit) muss wenigstens für ein anständiges bzw. menschenwürdiges Leben "gut sein". Also werden Preiserhöhungen - deren häufigste Ursache immer noch ist, dass die Nachfrage nach dem betreffenden Wirtschaftsgut das verfügbare Angebot daran übersteigt - quasi "automatisch" weitergegeben.