Kommentare - Energieversorgung: Wer am stärksten vom Gas abhängt
05. April 2022 - 10:11 Uhr
Das meiste Erdgas verbraucht in Deutschland die Industrie. Bestimmte Branchen sind besonders davon abhängig. Selbst wenn das russische Gas noch fließt - auch private Haushalte sollten sofort den Verbrauch senken, so Experten. Von Till Bücker.
Wahrscheinlich weil sich endlich der jahrzehntelang aufgestaute Hass gegen Russland Bahn brechen kann.
Is klar. Das arme, angegriffene und gehasste Russland. Wurde es doch in diesen Angriffskrieg getrieben und gezwungen, die Menschen in Butscha, Mariupol und anderso abzuschlachten, zu fesseln und zu erschiessen und zu vergewaltigen.
Ja, es ist Krieg im Osten Europas, den wir uns, warum auch immer zu eigen machen. Wahrscheinlich weil sich endlich der jahrzehntelang aufgestaute Hass gegen Russland Bahn brechen kann.
wenn in Europa Krieg wäre, würden wir mitmachen. Aber zum Glück haben die Regierungen der restlichen europäischen Länder und auch der NATO-Chef noch genug Rückgrat, nicht direkt militärisch einzugreifen.<<
Sie meinen also wirklich, man könne einfach fest die Augen davor schließen, daß Wladimir Putin ein europäisches Nachbarland überfällt, und dann würde sich für uns hier in Deutschland gar nichts ändern? Es geht uns ja nichts an?
Sehen Sie, das meine ich mit sich in einer Biedermeierexistenz einzurichten.
Ich habe übrigens keinen jahrzehntelang aufgestauten Hass gegen Russland in mir. Und das wird den allermeisten Menschen hier genauso gehen. Allerdings bin ich strikter Gegner Wladimir Putins. Was ich auch nicht immer war, aber über die letzten fünfzehn Jahre geworden bin.
Nicht Merkel und Steinmeier haben dafür gesorgt das wir in Technologien wie Solar nicht Weltmarktführer sind, sondern vom chinesischen Staat hochsubventionierte Billig-Solarzellen die das "Aus" für die deutschen Hersteller bedeuteten.
...
Ach so, deshalb haben Merkel und Steinmeier als Reaktion mit staatlicher Unterstützung auf Kohle reagiert. Fantastischer Schachzug. Das sind Strategen, wow! Und als deutsche "hidden champions" (z.B. Kuka) nach China verkauft wurden, da haben unsere Strategen wie reagiert? Was haben diese Koryphäen denn gemacht, als Deutsches Know-How nach China verscherbelt wurde?
Wir haben kaum Bodenschätze, unsere Leistung war das Engineering. Das wurde auch staatlich mittels Wissentransfers nach China verschenkt. Ich erinnere mich an das Austauschprogramm meiner Uni mit einer chinesischen: Deutsche Profs nach CN, chin. Stundenten nach Deutschland. Über Jahre! Aber nicht andersherum. Woher ich das weiß? Ich war damals sogar "Chinabuddy", also für sie zuständig.
>>"Sie schließen also aus der Tatsache, daß ich meine Meinung äußere, und das durchaus auch ab und zu pointiert, daß ich der Ansicht wäre, daß nur diese meine Meinung zählen würde. Interessant. "<<
.
Aber lieber Fati, Sie verwechseln "pointiert" mit diskreditieren und versuchen (wahrscheinlich in Ermangelung von Argumenten den sonst würden Sie nicht so vorgehen) mit solchen Diskreditierungen Ihren Gegenkommentator ins lächerliche zu ziehen.
Unsere Gasspeicher sind sehr leer. Deshalb stiegen die Preise Ende letzten Jahres.Im November begannen die Preise zu explodieren, weil Europa keine Langfristverträge mehr abgeschlossen hatte und der Spotmarkt extrem anzog. Der Gashandel über den Spotmarkt wurde vor 2? Jahren von der EU beschlossen, auf Druck Polens und Englands.
Rußland liefert vertragsgemäß. Warum lief dann die Jamal-Pipeline fast den ganzen Februar und März auf revers-Betrieb und pumpte das über Nordstream2 kommende Gas nach Polen? (https://www.gascade.de/netzinformationen/verdichterstationen/mallnow) Wäre es nicht besser gewesen, erst deutsche Speicher zu füllen?
Die Forderung nach einem Ende des Gasimports aus Polen wären sicher nicht so laut !
Gas ist außerdem nicht „zu billig“, sondern deutscher Strom nur zu teuer ! ...
Ich glaube es werden Zeiten kommen, wo der einfache Arbeiter seinen Loh oder das Gehalt gleich auf die Konten der Vermieter überweisen kann, für Miete u. Nebenkosten. (Energie u. Heizen)
Die par Euro die er für das Essen braucht, bekommt er dann vom Sozialamt.
Es braucht sich auch keiner einbilden das die Preise wieder großartig nach unten gehen werden.
re @ 12:36 von fruchtig-intensiv Atomkraftwerke der IV Generation verbrauchen „Atommüll“ und das was übrig bleibt strahlt nur noch 300 Jahre Wo stehen solche IV-Gen.-Atomkraftwerke, damit man sich sowas mal ansehen kann?
Eins davon lungert in Russland umher.
Das eine soll noch einen großen Bruder bekommen.
Am 05. April 2022 - 12:54 Uhr von Bernd Kevesligeti
"Aber die stets betonte Verringerung der Abhängigkeit ist ja eh nur vorgeschoben, damit wir unser Gas zu höheren Preisen woanders kaufen."
@12:30 Uhr von harry_up:
"Das ist schon ziemlich abenteuerlich, was Sie sich da in Ihrem letzten Satz zurechtdenken."
> Wenn man von den US-Sanktionen gegen NS2 weiß und Trumps Aussagen zum europäischen Gasmarkt kennt, ist es alles andere als ein abendteuerlicher Gedanke.
"'Woanders' kaufen, damit meinen Sie doch auch Katar, oder? Was sind 'wir' Katar noch gleich schuldig, dass wir denen das Geld in den Rachen stopfen?"
> Nichts. Aber wer bereit ist, aus politischen Gründen auf russisches Gas zu verzichten, der wird seine moralischen, finanziellen und wirtschaftlichen Ansprüche bereits aufgegeben haben.
Am 05. April 2022 - 12:54 Uhr von Schleswig Holsteiner
<<< Wenn man sich damit beschäftigen würde, würde man wissen, das die F-35 die alten Tornados ablösen sollen. <<< . Das könnte auch die F-18. Billiger und zuverlässiger. Aber wir müssen ja wieder den großen Geldbeutel aufmachen für völlig überteuerte und unzuverlässige Ausrüstung. Vielleicht hat sich aber die Verteidigunsministerin auch nicht damit beschäftigt.
>>Die Frackingfirmen Schlumberger, EQG Resources, BHP Billiton oder Cheaspeake Energy freut es.....<<
Die haben bestimmt schon Präsentkörbe und euphorische Dankschreiben an Putin geschickt. Was Trump nicht durchsetzen konnte, Wladimir der Verpeilte hat es geschafft. Da knallen die Sektkorken.
Egal ob bei „Anne Will“, „Hart aber fair“ oder in den „Tagesthemen“: wohlhabende Leute in guten Versorgungsposten und die selbst oder deren Ehepartner nicht selten aus vermögenden Verhältnissen stammen, erzählen wie sehr doch die Moral „uns Deutschen“ jetzt harte Einschnitte abverlangt - je härter desto besser !
Also ich gehöre zu diesem „uns“ nicht, obwohl ich Deutscher und nicht arm bin. Aber eine Zweitwohnung in Spanien für den Winter und ein neues „Passivhaus“ mit allem technischen Schnick und Schnack auf dem letzten Stand des Klimaschutzes und eine Tesla Limousine kann ich mir garnicht leisten... und ich glaube es geht vielen Deutschen so ..
Vielleicht ist irgendwo weiter östlich noch 'ne Dadscha zu kriegen?
Am 05. April 2022 - 12:56 Uhr von Schleswig Holsteiner
Atomkraftwerke der IV Generation verbrauchen „Atommüll“ und das was übrig bleibt strahlt nur noch 300 Jahre
....
Sorry, konnte vor Lachen kaum an mich halten. Nur 300 Jahre? Das ist ja ein Klacks! Ist ja fast wie 300 Tage! Ne, diese Antwort kann ich nicht ernst nehmen.
Atomkraftwerke der nächsten Generation verzögern sich seit Jahrzehnten. Fragen wir doch mal Finnland, wie erfolgreich deren Bau vonstatten ging. Natürlich abgesehen von den Kosten. Und davon, dass der STaat garantierte Mindestabnahmepreise anbieten muss, ansonsten rentiert sich der PRachtbau nicht. Naja, und es bleibt dabei: wohin mit dem Müll, der "nur noch 300 Jahre" strahlt? Wer bezahlt es? Und was ist mit Unfällen? Die haben wir auch in Europa zu Genüge. Woher das Uran? Na? Bitte konkrete Lösungsvorschläge?
Bitte mal wirklich mit dem Thema Kernkraft vorm Antworten beschäftigen.
... wieso arbeiten die Unternehmen nicht daran ihre Norfallreserven jetzt schnell auszubauen, und ggf alternative Gaszulieferer zu finden. Eigenverantwortlichkeit ist jetzt schnell gefragt
Es muss nicht alles über die Bundesregierung laufen ...
Von der Weltredaktion (Youtube) wurde eben berichtet, dass die Grossmarktspreise für Strom 8mal höher sind als vor kurzem, und Gas (bis zu?) 20 mal höher. Könnte das die ARD mal prüfen? Wenn das so ist, dann sehe ich keine Möglichkeit. Es ist zuende. Das System kollabiert. Da sollte man nun nicht Flickschusterei betreiben, grundsätzlich muss man nun werden. Ich denke wir sind kreative Köpfe und man darf sich jetzt nicht blockieren mit
Ich habe Anfang des Jahres hier geschrieben, dass sic mein Gaspreis von 4,5ct/kWh auf 16ct/kWh erhöht hatte. Dies wurde seinerzeit nicht zugelassen. So langsam kommt das offensichtlich nun bei jedem an.
Rußland machte Langfristverträge über 230-300€/1000cbm. Die EU hat vor wenigen jahren auf Druck von Polen und England diese Verträge nicht mehr zugelassen und alles auf den Spotmarkt gebracht. Warum auch immer. Liberalisierung oder schon Rußlandhaß??? Der Spotpreis lag in der letzten Zeit bei bis zu 2000€.
>>"Sie schließen also aus der Tatsache, daß ich meine Meinung äußere, und das durchaus auch ab und zu pointiert, daß ich der Ansicht wäre, daß nur diese meine Meinung zählen würde. Interessant. "<<
.
Aber lieber Fati, Sie verwechseln "pointiert" mit diskreditieren und versuchen (wahrscheinlich in Ermangelung von Argumenten den sonst würden Sie nicht so vorgehen) mit solchen Diskreditierungen Ihren Gegenkommentator ins lächerliche zu ziehen.<<
Ihre Wertschätzung mir gegenüber beruht auf Gegenseitigkeit.
Deutschland kann den globalen Klimawandel aufhalten helfen, durch Synergieeffekte, ueber Europa, dann weltweit
.
Ich zweifle nicht am Klimawandel, aber ich glaube nicht, dass sich ihre Hoffnung erfüllt.
Einige der am Klimareport beteiligten Wissenschaftler setzen einen radikalen Systemwechsel unseres Wirtschaftssystems als Bedingung voraus. Das ist nirgendwo absehbar.
.
Denn Sie verdienen nichts an sauberer Luft, sauberem Wasser, an gemäßigtem Klima oder an fruchtbaren Böden.
Sie verdienen aber sehr wohl an Atemmasken (wie in Neu Dehli), an abgefülltem Wasser, an Klimaanlagen oder an Dünger.
.
Bei der Klimarettung verhält es sich wie mit der Aufrüstung: sie brauchen ein Schreckensszenario, um ihr wirtschaftliches Handeln zu rechtfertigen, denn die aktuellen Kosten machen momentan keinen Sinn.
Deshalb sind alle Ansätze in den Industriestaaten, ihre Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern auf staatliche Subventionen angewiesen, die man sich leisten können muss.
Seit Jahren wird der Abschied von Ölheizungen propagiert (ab 2026 dürfen ja keine neuen Ölheizungen mehr installiert werden). Nun ist Gas an der Reihe, was in Verbindung mit Solarthermie nicht schlecht ist und worin viele mit Unterstützung der BAFA investiert haben
jede Woche wird ne andere Sau durchs Dorf getrieben
so meine Meinung
Wurde Gas noch alles was tolles dargestellt
selbst bei Autos war das beliebt
heute verteufelt
Strom gilt als das Non plus Ultra über Wärmepumpen
- nur wenn Strom aus Kohle/Kernkraft und Gas erzeugt wird ?
Dann diese Pellets, 10.000 (!) mal soviel Feinstaub wie Gas
aktuell wird es subventioniert
Allerdings die ersten Stimmer werden laut das abzuschaffen
Kommentare
@12:37 Uhr von putzfee02
Wahrscheinlich weil sich endlich der jahrzehntelang aufgestaute Hass gegen Russland Bahn brechen kann.
Is klar. Das arme, angegriffene und gehasste Russland. Wurde es doch in diesen Angriffskrieg getrieben und gezwungen, die Menschen in Butscha, Mariupol und anderso abzuschlachten, zu fesseln und zu erschiessen und zu vergewaltigen.
@12:41 Uhr von Hinterdiefichte
re @ 12:36 von fruchtig-intensiv
Atomkraftwerke der IV Generation verbrauchen „Atommüll“ und das was übrig bleibt strahlt nur noch 300 Jahre
Wo stehen solche IV-Gen.-Atomkraftwerke, damit man sich sowas mal ansehen kann?
12:37, putzfee02
>>
- 12:08 Uhr von fathaland slim
Ja, es ist Krieg im Osten Europas, den wir uns, warum auch immer zu eigen machen. Wahrscheinlich weil sich endlich der jahrzehntelang aufgestaute Hass gegen Russland Bahn brechen kann.
wenn in Europa Krieg wäre, würden wir mitmachen. Aber zum Glück haben die Regierungen der restlichen europäischen Länder und auch der NATO-Chef noch genug Rückgrat, nicht direkt militärisch einzugreifen.<<
Sie meinen also wirklich, man könne einfach fest die Augen davor schließen, daß Wladimir Putin ein europäisches Nachbarland überfällt, und dann würde sich für uns hier in Deutschland gar nichts ändern? Es geht uns ja nichts an?
Sehen Sie, das meine ich mit sich in einer Biedermeierexistenz einzurichten.
Ich habe übrigens keinen jahrzehntelang aufgestauten Hass gegen Russland in mir. Und das wird den allermeisten Menschen hier genauso gehen. Allerdings bin ich strikter Gegner Wladimir Putins. Was ich auch nicht immer war, aber über die letzten fünfzehn Jahre geworden bin.
Wer am stärksten vom Gas abhängt
hat es nicht jeder - teilweise zumindest - im Griff
Die Raumtemperatur um 1° zu senken führt zu 6 % Einsparung.
Die Zimmertemperatur galt früher 18 ° (im Wohnzimmer),
wie hoch heizt man heute ?
Da wäre übrigens leicht 10 .... 20 % einzusparen
@12:46 Uhr von Mischa007
Dürfte interessant werden.
Nö. Putin kriegt keine Bezahlung in Rubel. Und mit jedem weiteren Massaker, was er verüben lässt, wird die Schlinge für ihn enger.
@12:33 Uhr von eine_anmerkung.
Nicht Merkel und Steinmeier haben dafür gesorgt das wir in Technologien wie Solar nicht Weltmarktführer sind, sondern vom chinesischen Staat hochsubventionierte Billig-Solarzellen die das "Aus" für die deutschen Hersteller bedeuteten.
...
Ach so, deshalb haben Merkel und Steinmeier als Reaktion mit staatlicher Unterstützung auf Kohle reagiert. Fantastischer Schachzug. Das sind Strategen, wow! Und als deutsche "hidden champions" (z.B. Kuka) nach China verkauft wurden, da haben unsere Strategen wie reagiert? Was haben diese Koryphäen denn gemacht, als Deutsches Know-How nach China verscherbelt wurde?
Wir haben kaum Bodenschätze, unsere Leistung war das Engineering. Das wurde auch staatlich mittels Wissentransfers nach China verschenkt. Ich erinnere mich an das Austauschprogramm meiner Uni mit einer chinesischen: Deutsche Profs nach CN, chin. Stundenten nach Deutschland. Über Jahre! Aber nicht andersherum. Woher ich das weiß? Ich war damals sogar "Chinabuddy", also für sie zuständig.
@12:37 Uhr von fathaland slim
>>"Sie schließen also aus der Tatsache, daß ich meine Meinung äußere, und das durchaus auch ab und zu pointiert, daß ich der Ansicht wäre, daß nur diese meine Meinung zählen würde. Interessant. "<<
.
Aber lieber Fati, Sie verwechseln "pointiert" mit diskreditieren und versuchen (wahrscheinlich in Ermangelung von Argumenten den sonst würden Sie nicht so vorgehen) mit solchen Diskreditierungen Ihren Gegenkommentator ins lächerliche zu ziehen.
Warum massiv Gas von Deutschland nach Polen?
Unsere Gasspeicher sind sehr leer. Deshalb stiegen die Preise Ende letzten Jahres.Im November begannen die Preise zu explodieren, weil Europa keine Langfristverträge mehr abgeschlossen hatte und der Spotmarkt extrem anzog. Der Gashandel über den Spotmarkt wurde vor 2? Jahren von der EU beschlossen, auf Druck Polens und Englands.
Rußland liefert vertragsgemäß. Warum lief dann die Jamal-Pipeline fast den ganzen Februar und März auf revers-Betrieb und pumpte das über Nordstream2 kommende Gas nach Polen? (https://www.gascade.de/netzinformationen/verdichterstationen/mallnow) Wäre es nicht besser gewesen, erst deutsche Speicher zu füllen?
Die Forderung nach einem Ende des Gasimports aus Polen wären sicher nicht so laut !
@12:48 Uhr von Mischpoke West
Das könnte auch die F-18. Billiger und zuverlässiger.
Und seit 20 Jahren nicht mehr gebaut.
Abschlagszahlungen stark…
Abschlagszahlungen stark erhöhen dürfte den privaten Verbrauch am Effektivsten reduzieren. Demokratie ist teuer.
@12:39 Uhr von Möbius
Gas ist außerdem nicht „zu billig“, sondern deutscher Strom nur zu teuer ! ...
Ich glaube es werden Zeiten kommen, wo der einfache Arbeiter seinen Loh oder das Gehalt gleich auf die Konten der Vermieter überweisen kann, für Miete u. Nebenkosten. (Energie u. Heizen)
Die par Euro die er für das Essen braucht, bekommt er dann vom Sozialamt.
Es braucht sich auch keiner einbilden das die Preise wieder großartig nach unten gehen werden.
Wanne ist voll @ 12:40 Uhr von w120
>>> Früher war samstags Badetag >>>
Heute gehts ohne täglich Duschen nicht mehr und Wer intensiv sportelt duscht dann 2x.... wenns heiß ist 3x weil "stinken" ist doof...
Und entspannende "Abendbäder" möchten sich die Freunde dessen auch nicht nehmen lassen, am besten schaut man dabei Videos auf dem Phone.....
Aber "man" verbraucht weder viel Wasser noch Strom....
@12:49 Uhr von harry_up
re @ 12:36 von fruchtig-intensiv Atomkraftwerke der IV Generation verbrauchen „Atommüll“ und das was übrig bleibt strahlt nur noch 300 Jahre Wo stehen solche IV-Gen.-Atomkraftwerke, damit man sich sowas mal ansehen kann?
Eins davon lungert in Russland umher.
Das eine soll noch einen großen Bruder bekommen.
von fathaland slim 12:08
Was ist denn eine Biedermeierexistenz ?
Diejenigen, die herrschenden Erfordernissen nicht hinterherlaufen wollen ?
Und was ist da Gegenteil ? Der "Herr von Welt", der über alles bescheid weiß ?
@harry_up - Interessenkonflikte
"Aber die stets betonte Verringerung der Abhängigkeit ist ja eh nur vorgeschoben, damit wir unser Gas zu höheren Preisen woanders kaufen."
@12:30 Uhr von harry_up:
"Das ist schon ziemlich abenteuerlich, was Sie sich da in Ihrem letzten Satz zurechtdenken."
> Wenn man von den US-Sanktionen gegen NS2 weiß und Trumps Aussagen zum europäischen Gasmarkt kennt, ist es alles andere als ein abendteuerlicher Gedanke.
"'Woanders' kaufen, damit meinen Sie doch auch Katar, oder? Was sind 'wir' Katar noch gleich schuldig, dass wir denen das Geld in den Rachen stopfen?"
> Nichts. Aber wer bereit ist, aus politischen Gründen auf russisches Gas zu verzichten, der wird seine moralischen, finanziellen und wirtschaftlichen Ansprüche bereits aufgegeben haben.
@12:48 Uhr von Mischpoke West
<<< Wenn man sich damit beschäftigen würde, würde man wissen, das die F-35 die alten Tornados ablösen sollen. <<< . Das könnte auch die F-18. Billiger und zuverlässiger. Aber wir müssen ja wieder den großen Geldbeutel aufmachen für völlig überteuerte und unzuverlässige Ausrüstung. Vielleicht hat sich aber die Verteidigunsministerin auch nicht damit beschäftigt.
-------------
die F35 ist ein Flopp auf dem Weltmarkt....
12:46, Bernd Kevesligeti
>>Die Frackingfirmen Schlumberger, EQG Resources, BHP Billiton oder Cheaspeake Energy freut es.....<<
Die haben bestimmt schon Präsentkörbe und euphorische Dankschreiben an Putin geschickt. Was Trump nicht durchsetzen konnte, Wladimir der Verpeilte hat es geschafft. Da knallen die Sektkorken.
@12:31 Uhr von Möbius
Egal ob bei „Anne Will“, „Hart aber fair“ oder in den „Tagesthemen“: wohlhabende Leute in guten Versorgungsposten und die selbst oder deren Ehepartner nicht selten aus vermögenden Verhältnissen stammen, erzählen wie sehr doch die Moral „uns Deutschen“ jetzt harte Einschnitte abverlangt - je härter desto besser !
Also ich gehöre zu diesem „uns“ nicht, obwohl ich Deutscher und nicht arm bin. Aber eine Zweitwohnung in Spanien für den Winter und ein neues „Passivhaus“ mit allem technischen Schnick und Schnack auf dem letzten Stand des Klimaschutzes und eine Tesla Limousine kann ich mir garnicht leisten... und ich glaube es geht vielen Deutschen so ..
Vielleicht ist irgendwo weiter östlich noch 'ne Dadscha zu kriegen?
@12:50 Uhr von fathaland slim
> Sehen Sie, das meine ich mit sich in einer Biedermeierexistenz einzurichten.
-------------------
Sie werten Ihren Diskussionspartner ab und erheben sich selbst mit solchen "Pointen".
@12:52 Uhr von Hinterdiefichte
BN800 in Russland, Thorium-Reaktor in China
Dann willich sowas auch!
@12:41 Uhr von Hinterdiefichte
Atomkraftwerke der IV Generation verbrauchen „Atommüll“ und das was übrig bleibt strahlt nur noch 300 Jahre
....
Sorry, konnte vor Lachen kaum an mich halten. Nur 300 Jahre? Das ist ja ein Klacks! Ist ja fast wie 300 Tage! Ne, diese Antwort kann ich nicht ernst nehmen.
Atomkraftwerke der nächsten Generation verzögern sich seit Jahrzehnten. Fragen wir doch mal Finnland, wie erfolgreich deren Bau vonstatten ging. Natürlich abgesehen von den Kosten. Und davon, dass der STaat garantierte Mindestabnahmepreise anbieten muss, ansonsten rentiert sich der PRachtbau nicht. Naja, und es bleibt dabei: wohin mit dem Müll, der "nur noch 300 Jahre" strahlt? Wer bezahlt es? Und was ist mit Unfällen? Die haben wir auch in Europa zu Genüge. Woher das Uran? Na? Bitte konkrete Lösungsvorschläge?
Bitte mal wirklich mit dem Thema Kernkraft vorm Antworten beschäftigen.
Wenn die Unternehmen jetzt schon um ihr Gas bangen ...
... wieso arbeiten die Unternehmen nicht daran ihre Norfallreserven jetzt schnell auszubauen, und ggf alternative Gaszulieferer zu finden. Eigenverantwortlichkeit ist jetzt schnell gefragt
Es muss nicht alles über die Bundesregierung laufen ...
@12:41 Uhr von OrwellAG
Von der Weltredaktion (Youtube) wurde eben berichtet, dass die Grossmarktspreise für Strom 8mal höher sind als vor kurzem, und Gas (bis zu?) 20 mal höher. Könnte das die ARD mal prüfen? Wenn das so ist, dann sehe ich keine Möglichkeit. Es ist zuende. Das System kollabiert. Da sollte man nun nicht Flickschusterei betreiben, grundsätzlich muss man nun werden. Ich denke wir sind kreative Köpfe und man darf sich jetzt nicht blockieren mit
Ich habe Anfang des Jahres hier geschrieben, dass sic mein Gaspreis von 4,5ct/kWh auf 16ct/kWh erhöht hatte. Dies wurde seinerzeit nicht zugelassen. So langsam kommt das offensichtlich nun bei jedem an.
Rußland machte Langfristverträge über 230-300€/1000cbm. Die EU hat vor wenigen jahren auf Druck von Polen und England diese Verträge nicht mehr zugelassen und alles auf den Spotmarkt gebracht. Warum auch immer. Liberalisierung oder schon Rußlandhaß??? Der Spotpreis lag in der letzten Zeit bei bis zu 2000€.
12:51, eine_anmerkung.
>>
@12:37 Uhr von fathaland slim
>>"Sie schließen also aus der Tatsache, daß ich meine Meinung äußere, und das durchaus auch ab und zu pointiert, daß ich der Ansicht wäre, daß nur diese meine Meinung zählen würde. Interessant. "<<
.
Aber lieber Fati, Sie verwechseln "pointiert" mit diskreditieren und versuchen (wahrscheinlich in Ermangelung von Argumenten den sonst würden Sie nicht so vorgehen) mit solchen Diskreditierungen Ihren Gegenkommentator ins lächerliche zu ziehen.<<
Ihre Wertschätzung mir gegenüber beruht auf Gegenseitigkeit.
@12:52 Uhr von Denkerist
Warum lief dann die Jamal-Pipeline fast den ganzen Februar und März auf revers-Betrieb und pumpte das über Nordstream2 kommende Gas nach Polen?
Aha. Jetzt kam also sogar schon Gas durch NS2...meine Güte...
@12:07 Uhr von das ding
Deutschland kann den globalen Klimawandel aufhalten helfen, durch Synergieeffekte, ueber Europa, dann weltweit
.
Ich zweifle nicht am Klimawandel, aber ich glaube nicht, dass sich ihre Hoffnung erfüllt.
Einige der am Klimareport beteiligten Wissenschaftler setzen einen radikalen Systemwechsel unseres Wirtschaftssystems als Bedingung voraus. Das ist nirgendwo absehbar.
.
Denn Sie verdienen nichts an sauberer Luft, sauberem Wasser, an gemäßigtem Klima oder an fruchtbaren Böden.
Sie verdienen aber sehr wohl an Atemmasken (wie in Neu Dehli), an abgefülltem Wasser, an Klimaanlagen oder an Dünger.
.
Bei der Klimarettung verhält es sich wie mit der Aufrüstung: sie brauchen ein Schreckensszenario, um ihr wirtschaftliches Handeln zu rechtfertigen, denn die aktuellen Kosten machen momentan keinen Sinn.
Deshalb sind alle Ansätze in den Industriestaaten, ihre Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern auf staatliche Subventionen angewiesen, die man sich leisten können muss.
@10:39 Uhr von Advocatus Diaboli 0815
?
Seit Jahren wird der Abschied von Ölheizungen propagiert (ab 2026 dürfen ja keine neuen Ölheizungen mehr installiert werden). Nun ist Gas an der Reihe, was in Verbindung mit Solarthermie nicht schlecht ist und worin viele mit Unterstützung der BAFA investiert haben
jede Woche wird ne andere Sau durchs Dorf getrieben
so meine Meinung
Wurde Gas noch alles was tolles dargestellt
selbst bei Autos war das beliebt
heute verteufelt
Strom gilt als das Non plus Ultra über Wärmepumpen
- nur wenn Strom aus Kohle/Kernkraft und Gas erzeugt wird ?
Dann diese Pellets, 10.000 (!) mal soviel Feinstaub wie Gas
aktuell wird es subventioniert
Allerdings die ersten Stimmer werden laut das abzuschaffen
ja was jetzt
12:56, Hinterdiefichte
>>
@ 12:37 Uhr von fathaland slim
Ein abgebrochenes Studium der Biologie und abgeschriebenes Wissen aus Wikipedia machen aus einem Musiker keinen „Professor allwissend“<<
Kurz vor Threadschließung wird es hier also noch sehr kuschelig-persönlich.
@12:54 Uhr von schabernack
re @ 12:36 von fruchtig-intensiv Atomkraftwerke der IV Generation verbrauchen „Atommüll“ und das was übrig bleibt strahlt nur noch 300 Jahre
//Wo stehen solche IV-Gen.-Atomkraftwerke, damit man sich sowas mal ansehen kann? //
Eins davon lungert in Russland umher. Das eine soll noch einen großen Bruder bekommen.
Was hindert die Bundesregierung daran...??
Schließung der Kommentarfunktion
Liebe User,
die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Moderation