
Ihre Meinung zu Steigende Energiepreise: Die Heizung ist das Problem
Die Preise für fossile Energieträger wie Gas steigen und steigen. Das trifft die Verbraucher auch deswegen so stark, weil in Deutschland kaum mit regenerativen Energien geheizt wird. Andere Länder sind da weiter. Von Kirsten Girschick.
Als ich kürzlich mit der energetischen Sanierung meines Elternhauses gebaut 70-er Jahre) ging es auch um die Heizung. Die empfohlene Pellet-Heizung (was ist daran umweltfreundlich wenn nur ein Rechentrick das Ganze umweltfreundlich macht wenn das Holz aus dem Kamin rausqualmt?) ging nicht weil kein Platz für den Laster zum Anliefern.
Für Wärmepumpe war lt Energieberater der Standort ungeeignet und auch nicht genügend Photovoltaik möglich. Letztendlich blieb nur Gas um die alte Ölheizung zu ersetzen.
Ich habe mich letztendlich für eine Gashybrid-Heizung in Verbindung mit Solarthermie entschieden weil ich hier gute staatliche Förderung bekomme und die Alternative Photovoltaik bei der geringen Fläche sich bei mir selbst nach 20 Jahren nicht rechnen würde.
Leider gibt es für Photovoltaik nur die immer mehr dahinschmelzende Einspeisevergütung. Warum gibt es hier keine direkte staatliche Förderung die das Ganze dann auch nach weniger als 15 Jahren lohnend machen?