Kommentare - Mehr als eine Million Tote durch Naturkatastrophen

23. Juli 2021 - 09:19 Uhr

Dürren, Fluten und Stürme treffen jede Region der Erde - und sie fordern viele Opfer. In den vergangenen rund 50 Jahren starben nach Angaben der Weltwetterorganisation mehr als eine Million Menschen durch Naturkatastrophen.

Artikel auf tagesschau.de
Schlagwörter der Meldung:

Kommentare

@09:31 von Bender Rodriguez

"1mio in 50 Jahren sind knapp 55 am Tag. Das drückt ja nicht annähernd aus, wie schlimm es wirklich ist.
Die Zahlen lassen das eher harmlos erscheinen."

Es kann wirklich nicht schaden sich mit den Zahlen zu beschäftigen um nich gefühlten Wahrheiten auf den Leim zu gehen.
Im Vergleich dazu: Jedes Jahr sterben laut Jean Ziegler etwa 30–40 Millionen Menschen an Hunger bzw. den unmittelbaren Folgen (Stand 2007).
Da könnte man doch glatt darauf kommen, dass Anbauflächen für Bio-Sprit und Bio-Heizmasse, die neben anderen Effekten wesentliche Preistreiber für Nahrungsmittel durch Verknappung sind, mit ihrem minimalem Klimarettungsbeitrag eine verheerende Idee sind.

12:11 von Anderes1961

"@Bobinho

Am 23. Juli 2021 um 11:50 von Bobinho
11:35 von Bernd Kevesligeti

"von Bobinho 10:33

Ach ja, es wird besser ?
In den letzten Jahren häufen sich Naturkatastrophen, Stürme, Hitzewellen wie in Westkanada oder Hochwasser. "

1931 starben bei Hochwasser in China alleine 2,3 Millionen Menschen. Quelle: Karlsruher Institut für Technik."

Zitat aus dem Artikel: "Die WMO wertete Daten von 1970 bis 2019 aus. [...]"

Wann war noch gleich 1931?"

1931 war 31 Jahre nach 1900. Ich antwortete nicht auf den Artikel sondern auf die Aussage, dass alles schlechter wird.

Danke, habe gerne geholfen.

12:17 von krittkritt

"Kapitalismus.

@11:57 von Bobinho
Marx hat u.a. auf seine Weise "berechnet", oder vorausgesagt, dass das Kapital auch die natürlichen Ressourcen für die eigene Vermehrung angreifen würde. Also das Gegenteil von "nachhaltig" wäre.
Er ging aus verschiedenen Gründen davon aus, dass die zerstörerische Auswirkungen der kapitalistischen Gewinnmaximierung eine neue, seiner Meinung(Hoffnung nach "kommunistische" und freiere Gesellschaftsordnung zur Folge haben würde.
Mao und auch der Georgier Stalin dachten durchaus noch an eine dem Kapitalismus angelehnte Entwicklung vor allem der Industrie.
Laut Marx wäre der entwickelte Kapitalismus ja die Voraussetzung für den Umschwung.

PS.: Das Pol-Pot-Regime wurde von den vietnamesischen Kommunisten beendet."

Also musste jetzt wirklich niemand hungern? oder was wollen Sie damit beweisen?

12:24 von Der kleine Olli

Na das ist ja mal ein unschlagbares Argument für "daher weiter so wie gehabt" hier im Ländle.
.....

habe ich das geschrieben, aktuell oder in einem meiner unzähligen Beiträge zum Thema

also was soll das ?
fühlt man sich besser einem anderen eine reinzuwürgen
in dem man Unterstellungen formuliert
sie können sich ja mal meinen Beitrag von 12:36 anschauen

RE: Bernd Kevesligeti um 12:14;von Hador Goldscheitel 11:51

***Holz sollte geschlagen werden ? Also mehr Bäume abgeholzt werden ? Wird damit aber nicht weniger CO2 aus der Luft absorbiert ? Übrigens auch mit Auswirkungen auf den Grundwasserspiegel.***

Zu den ersten zwei Frage:
Ja natürlich, unter der Vorraussetzung, dass wieder aufgeforstet wird. So schrieb ich es.
Daneben müssen die Regenwälder so weit wie möglich erhalten bleiben. Aber das verseht sich von selbst.

Zur dritten und vierten Frage:
Nein, da durch die Aufforstung weiteres CO2 gebunden wird. Der Wald wird verjüngt, was ihn widerstandfähiger macht. Die (Wasser-)Bindekraft des Waldes bleibt erhalten. Und beim nächsten Waldbrand entsteht deutlich weniger CO2.

Gruß Hador

12:10 von Bernd Kevesligeti

"Am 23. Juli 2021 um 11:50 von Bobinho
11:35 von Bernd Kevesligeti

"von Bobinho 10:33

Ach ja, es wird besser ?
In den letzten Jahren häufen sich Naturkatastrophen, Stürme, Hitzewellen wie in Westkanada oder Hochwasser. "

1931 starben bei Hochwasser in China alleine 2,3 Millionen Menschen. Quelle: Karlsruher Institut für Technik."

von Bobinho 11:50

Was soll den jetzt ausgesagt werden ? Der Klimawandel und seine Folgen geleugnet werden ?

Dass früher noch mehr Menschen an den Folgen von Naturkatastrophen starben als heute und es heute mehr Menschen gibt. Vielleicht wollte ich damit etwas Optimismus verbreiten

@Tagesschlau2012

"Laut einiger Ihrer Experten ist der Kipppunkt in sechs Jahren erreicht, siehe auch das Rezo Video. Die Maßnahmen Weltweit werden wohl nicht mehr helfen [...]
Ich habe nicht behauptet das ich die Idee der Aufforstung erfunden habe.
Machen wir halt weiter mit der Kosmetikpolitik der winzigen Schritte die teuer ist und von keinem anderen Land auf der Welt übernommen wird."

Wann der Kippunkt erreicht sein wird, darüber ist man sich unter den relevanten Klimaforschern noch nicht ganz einig. Das präzise vorherzusagen ist auch äußerst schwierig.

Ja, mir ist klar, daß Sie nicht behauptet haben, das erfunden zu haben. ich wollte nur (zugegeben polemisch) darauf hinweisen, daß an diese Idee schon gedacht wurde. Nur leider zu spät.

Das mit der Kosmetikpolitik, das sehe ich genauso. Für kleine Schrittchen haben wir keine Zeit mehr.

Es hindert uns doch niemand daran, trotzdem aufzuforsten. Schwieriger wird es, Bolsonaro & Co. am Abholzen zu hindern.

Sisyphos3

"
Am 23. Juli 2021 um 12:49 von Sisyphos3
12:10 von Bernd Kevesligeti / von Bobinho 11:50

Was soll den jetzt ausgesagt werden ? Der Klimawandel und seine Folgen geleugnet werden ?
----------

einfach nur dass in China im Jahr 1931 bei einem Hochwasser 2,3 Millionen Menschen starben.
Was soll es jetzt so ne Klimaleugnerdiskussion anzuleiern"

Es ist interessant, was so manch einer in eine einfache Aussage hereininterpretiert. Da setzt bei einigen gleich ein Beißreflex ein...

10:33 von Sisyphos3

… und bestimmt suchen wieder einige ganz besonders Schlaue nach nem Zusammenhang zum Klimawandel
sollte die Erde von nem Meteoriten getroffen werden

Nein, bis jetzt ist noch niemand hier auf eine solch dämliche Idee gekommen. Dafür braucht es tatsächlich ganz besonders Schlaue.

Das ist nicht sehr viel,

Das ist nicht sehr viel, verglichen mit anderen " nicht natürlichen " Todesfällen oder den etwa 2,5 Milliarden " natürlichen " Todesfällen in diesem Zeitraum.

@Adeo60

"
Am 23. Juli 2021 um 12:49 von Adeo60
@Anderes1961, 12:06

Sie sollten aber nicht vergessen, dass einige Bürger noch immer auf die AFD-Parolen des nicht existenten Corona- Virus oder des nicht von Menschen mit veruraschten Klimawandels hereinfallen."

Sie sollten mich inzwischen so gut kennen, daß Sie wissen könnten, daß ich das ganz sicher nicht vergesse. Was glauben Sie, warum ich mir hier die Finger wund schreibe? :-)

Aber realistisch betrachtet, können AfD und deren Anhänger denken, was sie wollen, daß die Erde eine Scheibe ist, Corona die Erfindung einer bösen Macht, oder meinetwegen, daß die Nazis auf dem Mond weiterleben. Oder eben Klimawandel is Natur - kammer nix machen. Solange die nichts zu sagen haben können die auch keinen Schaden anrichten.

Die CDU allerdings, die könnte was Gutes anrichten - wenn sie denn endlich mal wollen würde. Stattdessen spielt Armin Laschet Rudolf Scharping, erinnern Sie sich noch? "Gaaaaaaanz laaaaaangsaaaaaaam."

Wir haben die Zeit nicht mehr

12:28 von glotte321

< Klimawandel
Jetzt wird der Klimawandel als Totschlagargument für das Behörden und Politikversagen in Deutschland genutzt. Die Talsperren in NRW waren vor dem Starkregen voll, warum wurden diese nicht rechtzeitig geöffnet? >
Es fehlte vermutlich das Verständnis darüber, welchen immensen Schaden ein extremer Starkregen anrichten kann.
D. h. hätte man das Thema "Klimawandel" und die daraus resultierenden Folgen wie extremes Unwetter viel mehr thematisiert und die Menschen darauf vorbereitet, wären sicher manche Schäden bei diesem Unwetter vermeidbar gewesen.
Vor allem hätte es nicht so viele Tote geben müssen, wenn ein vernünftiges Warnsystem bestanden hätte.

Schon lange habe ich kritisiert, dass wir das Wort "Katastrophenschutz" nur auf dem Papier vor dem Unwetter kannten und ich muss nun feststellen, dass ich Recht damit hatte.

@schabernack

Naja, die Donau deckt doch ein erhebliches Gebiet ab! Aber erbringe doch den Gegenbeweis einer generellen Zunahme an Hochwassern!

12:49 von Adeo60

Gemach, gemach lieber User. Auf der ganzen Welt ist die Zahl der Corona- Leugner gewaltig. Alle, die die Fußballstadien, Strände, Festivals u.s.w füllen,gehören dazu. Weltweit. Das die AFD so einen großen Wirkungskreis hat, möchte ich bezweifeln.

Eine gute Statistik, um den

Eine gute Statistik, um den Wandel der Menschheit wieder hinten anzustellen, da solch eine "geringe" Zahl nicht gegen die Wirtschaft ankommen wird. Es rechnet sich einfach nicht, aber Zahlen (Geld) bleiben noch mindestens zwei Generation das Wichtigste auf Erden, da Menschen sich nicht von Grund auf ändern.
Der kleine Mann beschwert sich ja schon, wenn Kosten für Nichtigkeiten steigen.

Naturkatastrophen waren früher schlimmer

Also vor 150-200 Jahren und davor. Man hatte keine Frühwarnsysteme und auch kaum technische Hilfsmittel usw.

Will man uns mit diesem Artikel vom Versagen der Behörden ablenken..?!

Weil es gibt ja 1 Million Tote weltweit…

@Bobinho

"
Am 23. Juli 2021 um 12:54 von Bobinho
12:11 von Anderes1961

"@Bobinho

Am 23. Juli 2021 um 11:50 von Bobinho
11:35 von Bernd Kevesligeti

"von Bobinho 10:33

Ach ja, es wird besser ?
In den letzten Jahren häufen sich Naturkatastrophen, Stürme, Hitzewellen wie in Westkanada oder Hochwasser. "

1931 starben bei Hochwasser in China alleine 2,3 Millionen Menschen. Quelle: Karlsruher Institut für Technik."

Zitat aus dem Artikel: "Die WMO wertete Daten von 1970 bis 2019 aus. [...]"

Wann war noch gleich 1931?"

1931 war 31 Jahre nach 1900. Ich antwortete nicht auf den Artikel sondern auf die Aussage, dass alles schlechter wird.

Danke, habe gerne geholfen."

Die Mühe hätten Sie sich sparen können. Irgendein x-beliebiges Einzelereignis hätte dazu genügt. Ich kann da aushelfen. Bei mir direkt unterm Balkon fließt ein kleines Flüßchen. Das hatte dieses Jahr auch schon Hochwasser. Und es kam sogar niemand zu Schaden.

Kleiner Tipp: Suchmaschine, seriöser Umgang mit wissenschaftlichen Daten.

13:03 von Bobinho

genau das stört mich bei der Diskussion gelegentlich auch

da ist man zu 99 % derselben Meinung wie sein Mitforist
aber aus diesem einen Prozent konstruiert der ne Weltanschauungsfrage

von Sisyphos3 12:49

Hätte auch keinen Zweck, eine Klimaleugnerdiskussion anzuleiern...

@Bobinho, 11:57

"Unter den Antikapitalisten wie Mao, Pol Pot, Stalin etc. musste niemand hungern"

Das waren keine "Antikapitalisten", sondern schlicht skrupellose Verbrecher. Denen es - wie man schon daran erkennen kann, dass sie allesamt Menschen verachtende und deren Existenz vernichtende Diktatoren waren - ausschließlich um die eigene Macht ging.

re 13:08 Werner40: Gefährlicher Gedanke...

>>Das ist nicht sehr viel, verglichen mit anderen " nicht natürlichen " Todesfällen oder den etwa 2,5 Milliarden " natürlichen " Todesfällen in diesem Zeitraum.<<

Das mag sein -aber ich möchte Sie davor warnen, diesen Gedanken weiterzuspinnen.

Warum?
Wer sollte sich dann noch irgendwie um Ihr persönliches Wohlergehen oder gar über Ihr eventuell „unnatürliches“ Ableben Gedanken machen? Eins von 2,5 Milliarden! Was stellt der sich so an?

von Bobinho 13:00

Gut, Optimismus verbreiten. Verbreiten, ohne CO2-Reduktion. Sondern mit Bevölkerungstheorien. Verbreiten Sie das doch dort, wo Menschen von Starkregen, Hitzewellen und mehr Stürmen betroffen sind.

13:00 von Anderes1961

Es hindert uns doch niemand daran, trotzdem aufzuforsten. Schwieriger wird es, Bolsonaro & Co. am Abholzen zu hindern.
----

wer behauptet das ?
selbstverständlich sollte unser Handeln nicht vom (Nicht)handeln anderer abhängen
Ich gehe doch auch nicht einbrechen, nur weil andere das gelegentlich tun
Nur sollte man sich bewußt werden lassen, was wir außer ein "reines Gewissen zu haben" erreichen

von Hador Goldscheitel 12:57

Also, zuerst Bäume fällen und dann wieder aufforsten ? Warum, da kann man sie besser einfach stehen lassen.

13:15 von Anderes1961

"Die Mühe hätten Sie sich sparen können. Irgendein x-beliebiges Einzelereignis hätte dazu genügt. Ich kann da aushelfen. Bei mir direkt unterm Balkon fließt ein kleines Flüßchen. Das hatte dieses Jahr auch schon Hochwasser. Und es kam sogar niemand zu Schaden.

Kleiner Tipp: Suchmaschine, seriöser Umgang mit wissenschaftlichen Daten."

Sie sind einfach ein guter Mensch.

@10:36 von Giselbert

"...die Natur nimmt nimmt keine Rücksicht auf den Menschen. Egal ob Parasiten, Krankheiten oder eben Wetterkapriolen. Wir können uns nur bestmöglich darauf einstellen" - Können wir das ? Allein bei den Wetterkapriolen wird es schon sehr schwierig: Überschwemmungen, Dürren, Tornados, dazu noch Vulkanausbrüche und Erdbeben. Da würden sich viele Vorbereitungen zuwider laufen, ein paar Dinge zählten Sie schon auf. Die möglichen Varianten an Krankheiten kann ich nicht nennen.
Die Natur hält Überraschungen bereit, und darauf kann man sich nur in sehr geringem Maß vorbereiten. Das sollte man sich klar machen.

re 13:10 Barbarossa 2: Gemach, gemach...

>>12:49 von Adeo60
Gemach, gemach lieber User. Auf der ganzen Welt ist die Zahl der Corona- Leugner gewaltig. Alle, die die Fußballstadien, Strände, Festivals u.s.w füllen,gehören dazu. Weltweit<<

Gemach, das kann man so nicht stehen lassen. Man muss immer zwischen individueller Risikoabwägung und allgemeiner Ignoranz unterscheiden.

Kaum ein Festivalteilnehmer zweifelt allgemein an Corona und längst nicht jeder erklärter Coronaleugner ist noch ungeimpft.

Klar ist nur, dass die AfD und ihre Anhängerschaft verzweifelt auf neue politische Eingebungen hoffen!

@Sisyphos3

"
Am 23. Juli 2021 um 13:22 von Sisyphos3
13:00 von Anderes1961

Es hindert uns doch niemand daran, trotzdem aufzuforsten. Schwieriger wird es, Bolsonaro & Co. am Abholzen zu hindern.
----

wer behauptet das ?
selbstverständlich sollte unser Handeln nicht vom (Nicht)handeln anderer abhängen
Ich gehe doch auch nicht einbrechen, nur weil andere das gelegentlich tun
Nur sollte man sich bewußt werden lassen, was wir außer ein "reines Gewissen zu haben" erreichen"

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie meine Posts nicht einfach sinnlos aus dem Zusammenhang reißen würden. Lesen Sie bitte noch mal.

13:21 von Bernd Kevesligeti

"von Bobinho 13:00

Gut, Optimismus verbreiten. Verbreiten, ohne CO2-Reduktion. Sondern mit Bevölkerungstheorien. Verbreiten Sie das doch dort, wo Menschen von Starkregen, Hitzewellen und mehr Stürmen betroffen sind."

Zur Zeit ja dann wohl in Deutschland. Oder haben Sie die letzten Tage unter einem Stein geschlafen?

13:17 von Bernd Kevesligeti

Hätte auch keinen Zweck, eine Klimaleugnerdiskussion anzuleiern...
------------

manches sollte man einfach ignorieren
wenn einer glaubt die Amis waren nicht auf dem Mond
die Welt vor 5.700 Jahren erschaffen (und das sind verdammt viele)
die Storys vom Däniken / die Ufos von Roswell

wobei in meiner Jugend (und auch jetzt noch) liebe ich Perry Rhodan
:-)

13:21 von Bernd Kevesligeti

"Verbreiten Sie das doch dort, wo Menschen von Starkregen, Hitzewellen und mehr Stürmen betroffen sind."

Nach Ihrer Logik müssten dann auch die Menschenrechtler erstmal in Saudi-Arabien loslegen, bevor in Deutschland etwas angeprangert wird. Ich finde das nicht gut.

@Barbarossa 2, 13:10

Wir sollten zunächst einmal auf die Entwicklung bei uns achten. Es ist ja nicht nur die Leugnung des Corona-Virus und der damit verbundenen Gefahren, die uns beunruhigt, weil sich Mitbürger von einer solchen These anstecken und sich folglich auch nicht impfen lassen. Es ist der Klimawandel, die Gewaltbereitschaft bei Demonstrationen, die Spaltung der Gesellschaft, der um sich greifende (Rechts-)Extremismus und vieles mehr. Dies alles kannten wir von Donald Trump - und wir sehen, was er in den USA und in der Welt angerichtet hat. Soweit darf es nicht mehr kommen - ich denke, da werde Sie mir zustimmen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

13:33 von Anderes1961

habe ich mich negativ zu ihrem Beitrag geäußert
ganz im Gegenteil

@Bobinho

"
Am 23. Juli 2021 um 13:24 von Bobinho
13:15 von Anderes1961

"Die Mühe hätten Sie sich sparen können. Irgendein x-beliebiges Einzelereignis hätte dazu genügt. Ich kann da aushelfen. Bei mir direkt unterm Balkon fließt ein kleines Flüßchen. Das hatte dieses Jahr auch schon Hochwasser. Und es kam sogar niemand zu Schaden.

Kleiner Tipp: Suchmaschine, seriöser Umgang mit wissenschaftlichen Daten."

Sie sind einfach ein guter Mensch."

Freut mich, wenn Sie wenigstens das einsehen.

RE: Bernd Kevesligeti um 13:24; von Hador Goldscheitel 12:57

***Also, zuerst Bäume fällen und dann wieder aufforsten ? Warum, da kann man sie besser einfach stehen lassen.***

Ja natürlich. So funktioniert Forstwirtschaft. Und wenn dann das Holz noch schön für langllebige Gebrauchzwecke genutzt wird, dann haben wir einen schönen CO2-Speicher, während die nächste Waldgeneration das CO2 aus der Athmosphäre fischt und als Holz speichert.
Und ein alter Wald bildet deutlich mehr Todholz, welches sich leichter entzündet und zu unkontrollierbareren Waldbränden führen kann. Dann wäre zudem mehr CO2 freigesetz worden, wie bei einem nachwachsenden Forst.

Ich hege aber mittlerweile den Verdacht, dass Sie mich gar nicht verstehen wollen.

Gruß Hador

13:10 von Margitt.

… Schon lange habe ich kritisiert, dass wir das Wort "Katastrophenschutz" nur auf dem Papier vor dem Unwetter kannten und ich muss nun feststellen, dass ich Recht damit hatte.

Wann denn zum Beispiel?

Klimawandel wandelt nach Belieben

Ich dachte es gibt immer mehr Dürren durch die Erderwärmung. Dass es dieses Jahr so viel geregnet hat und solch eine Katastrophe entstanden ist, ist eigentlich der Beweis dafür, dass es keinen Klimawandel bzw. eine Erderwärmung gibt. Nach diesem Narrativ müsste es nämlich immer weniger Regen und immer mehr Dürren geben. Es gibt keine ständige Erderwärmung und Dürren. Der Regen hat es sogar bewiesen.

@ Barbarossa2

„12:49 von Adeo60
Gemach, gemach lieber User. Auf der ganzen Welt ist die Zahl der Corona- Leugner gewaltig. Alle, die die Fußballstadien, Strände, Festivals u.s.w füllen,gehören dazu. Weltweit. Das die AFD so einen großen Wirkungskreis hat, möchte ich bezweifeln.“

Die aller wenigsten davon werden Coronaleugner sein. Die breite Masse derer, die ins Stadion gehen, ins Restaurant gehen, sich wieder in der Disco aufhalten und in den Urlaub fahren, werden um Corona wissen und für sich eine „Kosten-Nutzen-Rechnung“ anstellen mit der Frage:

Ist es mir die Veranstaltung wert, mich ganz vielleicht mit dem Virus anzustecken?

Und alle, die am sozialen Leben wieder teilhaben, haben sich diese Frage mit Ja beantwortet

von Bobinho 13:33

Und im Westen von Nordamerika. Und warum unterstellen Sie Leuten, die auf die Folgen des Klimawandels hinweisen "unter einem Stein zu schlafen" ?

13:37 von Bobinho

in Saudi-Arabien loslegen
----
auch wenn ich wieder als Ignorant hingestellt werde
was die Saudis (in ihrem Land) tun ist mir erstmal egal
ich leben in Deutschland
und da erwarte ich lebenswerte Zustände in denen ich mich wohlfühle

von Bobinho 13:37

Was hat das jetzt mit "Menschenrechtler" oder Saudi-Arabien zu tun ?

@Sisyphos3

"
Am 23. Juli 2021 um 13:39 von Sisyphos3
13:33 von Anderes1961

habe ich mich negativ zu ihrem Beitrag geäußert
ganz im Gegenteil"

Es geht nicht darum, ob Ihre Antwort negativ oder positiv gemeint war. Es geht darum, daß Sie meinen Beitrag sinnentstellend gekürzt haben. Der Satz für sich genommen ergibt überhaupt keinen Sinn oder verkehrt den ins Gegenteil.
Sie dürfen selbstverständlich kürzen. Aber bitte sinn- und zusammenhangwahrend. Ist nicht immer einfach, ich weiß.

13:40 von Anderes1961

"Kleiner Tipp: Suchmaschine, seriöser Umgang mit wissenschaftlichen Daten."

Wenn Sie das Karlsruher Institut für Technologie nicht für seriös halten, dann muss ich denken, dass Sie ein Technologieleugner sind. Das klingt fast so ähnlich wie Wissenschaftsleugner.

Presseinformation058/2016: Bilanz von Naturkatastrophen seit 1900

Zitat: "„Die absolute Zahl der jährlichen Toten durch Naturkatastrophen ist über die Jahre hinweg leicht gesunken – in Relation zum Bevölkerungswachstum sogar deutlich. Derzeit liegt sie bei etwa 50.000“, erläutert Daniell."

13:10 von guggi / @schabernack

«Naja, die Donau deckt doch ein erhebliches Gebiet ab! Aber erbringe doch den Gegenbeweis einer generellen Zunahme an Hochwassern!»

Die Donau deckt das Gebiet in der Größe einer Untertasse ab in Relation zu den Regionen, in denen es Hochwasse geben kann. Und die Wiener Donau ist ein Körnchen Zucker in der Tasse Tee.

Ich will keinen Gegenbeweis erbringen auf Mumpitz, der so tut, als ließe sich mit der Donau auch nur das geringste zu Hochwasser irgendwie beweisen. Solche selbst ernannten Beweispropheten geistern in imaginären Vorstellungswelten schon zu Hunderttausenden im Internet herum.

@Sisyphos3 - 12:57 Uhr

"also was soll das ?
fühlt man sich besser einem anderen eine reinzuwürgen
in dem man Unterstellungen formuliert
sie können sich ja mal meinen Beitrag von 12:36 anschauen"

Ich wollte Ihnen überhaupt nichts unterstellen. Es liest sich wie "es ist doch alles eh egal, was bei uns unternommen wird.
Wenn's woanders zig mal schlimmer abläuft."

Ihre anderen Beiträge zum Thema hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Entschuldigung!

@um 12:44 von Sisyphos3

<-- Die Mangrovenwälder gehen übrigens auch für Hotels drauf und wir wundern uns wenn ein Tsunami so viel zerstört
---------------

also Indonesien hatte die meisten Toten zu beklagen und dort gab es kaum Hotels
für deren Bau Mangrovenwälder zerstört wurden -->

Ich liebe Menschen mit einem klaren Blick für Details, die den Blick auf das große Ganze völlig verstellen. Es lenkt so schön ab. Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag.

13:39 von Sisyphos3

13:33 von Anderes1961

"habe ich mich negativ zu ihrem Beitrag geäußert
ganz im Gegenteil"

,.,.,

Ich selber kann die wenigsten Ihrer Beiträge von ihrem Sinn und ihrer ideologischen Ausgangsposition her verstehen.

Mein Tipp:
Versuchen Sie möglichst nicht mehr, Ihr Anliegen durch unklare Formulierungen zu vertuschen oder - noch häufiger - durch Suggestivfragen zu vernebeln.

Man kann sich danach dann zwar leichter rausreden - 'wo hab ich DAS denn geschrieben?' -, aber zumindest ich bin an solchen Spielchen nicht interessiert.

Sie haben doch durchaus was zu sagen!
Sagen Sie es deutlich und ohne Tricks.
Dann würde ich auch mehr Ihrer Beiträge lesen.

13:55 von Bernd Kevesligeti

Am 23. Juli 2021 um 13:37 von Bobinho
13:21 von Bernd Kevesligeti

"Verbreiten Sie das doch dort, wo Menschen von Starkregen, Hitzewellen und mehr Stürmen betroffen sind."---das war von Ihnen.

Nach Ihrer Logik müssten dann auch die Menschenrechtler erstmal in Saudi-Arabien loslegen, bevor in Deutschland etwas angeprangert wird. Ich finde das nicht gut.---das war von mir.

und jetzt schreiben Sie: Was hat das jetzt mit "Menschenrechtler" oder Saudi-Arabien zu tun ?

Sie legen mir nahe, ich solle etwas dort verbreiten, wo es die Menschen noch nötiger haben..... Das Gleiche mache ich auch. Verstehen Sie es jetzt?

13:53 von Bernd Kevesligeti

"von Bobinho 13:33

Und im Westen von Nordamerika. Und warum unterstellen Sie Leuten, die auf die Folgen des Klimawandels hinweisen "unter einem Stein zu schlafen" ?"

Das unterstelle ich Ihnen und zwar aus folgendem Grund: Sie schrieben sinngemäß ich solle mich dahin wenden, wo es mehr Hochwasser gibt. Und das ist im Moment Deutschland. Entweder unterschlagen Sie das bewusst oder sie haben unter einem Stein geschlafen die letzten Tage.

@Bobinho

"
Am 23. Juli 2021 um 13:58 von Bobinho
13:40 von Anderes1961

"Kleiner Tipp: Suchmaschine, seriöser Umgang mit wissenschaftlichen Daten."

Wenn Sie das Karlsruher Institut für Technologie nicht für seriös halten, dann muss ich denken, dass Sie ein Technologieleugner sind. Das klingt fast so ähnlich wie Wissenschaftsleugner.

Presseinformation058/2016: Bilanz von Naturkatastrophen seit 1900

Zitat: "„Die absolute Zahl der jährlichen Toten durch Naturkatastrophen ist über die Jahre hinweg leicht gesunken – in Relation zum Bevölkerungswachstum sogar deutlich. Derzeit liegt sie bei etwa 50.000“, erläutert Daniell.""

Habe ich behauptet, das Institut sei unseriös?

Klassischer Strohmann, eine Behauptung aufzustellen, die nie gesagt wurde um sie dann scheinbar grandios zu widerlegen. Rhetorische Spielereien können Sie sich sparen.
Es geht um den Umgang mit den Zahlen. Das sollten Sie eigentlich verstanden haben. Sie vergleichen nämlich zusammenhanglos Äpfel mit Birnen, ums kurz zu machen.

13:24 von Bernd Kevesligeti

«Also, zuerst Bäume fällen und dann wieder aufforsten ?
Warum, da kann man sie besser einfach stehen lassen.»

Hörten Sie schon mal was von Holz als Baustoff für Häuser, Dachstühle, Baustellenverschalungen? Material für Möbel, Kinderspielzeug, Zündhölzer?

Wo kommt das denn alles her, folgt man dem Simpel:
«Bäume lässt man einfach stehen, bis sie alle von selbst umfallen.»

13:46 von Orfee

Klimawandel wandelt nach Belieben
Ich dachte es gibt immer mehr Dürren durch die Erderwärmung. Dass es dieses Jahr so viel geregnet hat und solch eine Katastrophe entstanden ist, ist eigentlich der Beweis dafür, dass es keinen Klimawandel bzw. eine Erderwärmung gibt. Nach diesem Narrativ müsste es nämlich immer weniger Regen und immer mehr Dürren geben. Es gibt keine ständige Erderwärmung und Dürren. Der Regen hat es sogar bewiesen.

Bitte! Sagen Sie, dass Sie das nicht ernsthaft glauben, sondern, dass Ihr Beitrag Satire ist!

Ich weigere mich zu glauben, dass dieses kindische Erklärungsmuster noch immer in den Köpfen ist.

Beginnen Sie zunächst mal mit dem Unterschied von Klima und Wetter. Als nächstes schauen Sie sich die Zusammenhänge an, um die es Ihnen hier geht. Das ist dutzendfach erklärt und leicht zu finden.

Vermeiden Sie es, sich auf diese Weise lächerlich zu machen.

um 13:46 von Orfee

,,Klimawandel wandelt nach Belieben
Ich dachte es gibt immer mehr Dürren durch die Erderwärmung. Dass es dieses Jahr so viel geregnet hat und solch eine Katastrophe entstanden ist, ist eigentlich der Beweis dafür, dass es keinen Klimawandel bzw. eine Erderwärmung gibt. Nach diesem Narrativ müsste es nämlich immer weniger Regen und immer mehr Dürren geben. Es gibt keine ständige Erderwärmung und Dürren. Der Regen hat es sogar bewiesen."

Das Einzige, was außer der Realität des Klimawandels bewiesen ist, ist Ihre leider sehr tief berührende und gar fassungslos machende Unkenntnis von einfachen Dingen. Das Klima findet nicht nur in Erftstadt oder Ahrweiler statt. Haben Sie wenigstens von den vielen Bränden in Oregon gehört und in Kalifornien und in Sibirien und und und...? Da Sie ja lesen und schreiben können, muß es doch den Anreiz geben, sich über ein paar Dinge zu informieren, die Ihnen unbekannt sind. Sollte das alles nur Satire sein, dann Asche auf mein Kopp, daß ich nix gemerkt hab.

@berelsbub, 13:53

Volle Zustimmung. Meist sind es tatsächlich Nachlässigkeiten oder Unkenntnis und keine ideologische Verblendung, die Menschen auf Schutzmaßnahmen verzichten lässt. Aber diejenigen, die andere zu manipulieren versuchen, indem sie Gerüchte bzw. Unwahrheiten in die Welt setzen, müssen als solche geoutet und zur Rede gestellt bzw. kritisch hinterfragt werden.

13:46 von Orfee

Klimawandel wandelt nach Belieben
Ich dachte es gibt immer mehr Dürren durch die Erderwärmung.
-----------------

das stimmt so nicht
man sprach schon immer von Wetterextremen, also zunahmen von Starkregen und Dürren

@ Thomas D. und Margit

Zitat: "Schon lange habe ich kritisiert, dass wir das Wort "Katastrophenschutz" nur auf dem Papier vor dem Unwetter kannten und ich muss nun feststellen, dass ich Recht damit hatte."
#
Die besten Katastrophenschützer- und Warner sind immer noch wir selbst.
Das Problem ist, dass wir in einer Zeit leben, in der wir nur noch unmittelbar das tun, was uns gesagt wird. Wir haben eine gewisse Unverantwortlichkeit entwickelt. Das hat nämlich Vorteile: Wenn etwas schief geht, können wir anderen die Schuld geben.
Corona ist so ein Beispiel: Trag eine Maske, halte Abstand, wasch dir die Hände, geh da nicht hin, lass das ... ohne Anordnung? Nö!
Im Hochwasser auch. Unmengen Niederschlag haben Radio/TV und WWW angekündigt und? Man geht mit dem Fenster zum mittlerweile reißenden Strom ins Bett ... hat ja keiner (?) was gesagt, dann wird's schon gutgehen.
Wo war und ist die immer wieder eingeforderte Eigenverantwortung, die Mitverantwortung für den Nachbarn?
.. lässt uns Schuldige suchen ... why?

von Bobinho 14:08

Worum geht es denn, wenn nicht um Klimaleugnerei ? Praktisch alle Wissenschaftler gehen davon aus, daß es in Zukunft mehr extreme Wetterereignisse gibt. Die das leugnen, die "schlafen unter einem Stein".
Über die Gründe dafür kann natürlich spekuliert werden.

@Thomas D.

"Neu
Am 23. Juli 2021 um 14:12 von Thomas D.
13:46 von Orfee

Klimawandel wandelt nach Belieben
Ich dachte es gibt immer mehr Dürren durch die Erderwärmung. Dass es dieses Jahr so viel geregnet hat und solch eine Katastrophe entstanden ist, ist eigentlich der Beweis dafür, dass es keinen Klimawandel bzw. eine Erderwärmung gibt. [...]

Bitte! Sagen Sie, dass Sie das nicht ernsthaft glauben, sondern, dass Ihr Beitrag Satire ist!

Ich weigere mich zu glauben, dass dieses kindische Erklärungsmuster noch immer in den Köpfen ist.

Beginnen Sie zunächst mal mit dem Unterschied von Klima und Wetter. Als nächstes schauen Sie sich die Zusammenhänge an, um die es Ihnen hier geht. Das ist dutzendfach erklärt und leicht zu finden.

Vermeiden Sie es, sich auf diese Weise lächerlich zu machen."

Traurig aber wahr. Das Denkmuster ist in den Köpfen fast aller Leugner. Manche verbrämen es zusätzlich mit "Wissenschaft". Deshalb ist es sinnlos mit Argumenten diese Menschen überzeugen zu wollen.

@Orfee 13:46 Uhr

"Ich dachte es gibt immer mehr Dürren durch die Erderwärmung. Dass es dieses Jahr so viel geregnet hat und solch eine Katastrophe entstanden ist, ist eigentlich der Beweis dafür, dass es keinen Klimawandel bzw. eine Erderwärmung gibt. Nach diesem Narrativ müsste es nämlich immer weniger Regen und immer mehr Dürren geben. Es gibt keine ständige Erderwärmung und Dürren. Der Regen hat es sogar bewiesen"

Der Regen hat das NICHT bewiesen!

Durch die Zunahme der Erderwärmung nimmt die Luft mehr Feuchtigkeit auf. Und kann auch mehr Feuchtigkeit abgeben. Wie gerade geschehen mit katastrophalen Folgen. Zukünftig wird es mehr Starkregenereignisse geben. Aber auch mehr Hitzeperioden. Vereinfacht ausgedrückt jetzt.

Wenn man möchte, kann man sich das im Netz genau erklären lassen.

von schabernack 14:09

Um Ihre Aufzählung zu vervollständigen: Abholzen für Autobahnbau (Dannenröder). Und abholzen für Hotel und Parkhausprojekte (Flensburger Bahnhofswald).

14:26 von Bernd Kevesligeti

Um Ihre Aufzählung zu vervollständigen: Abholzen für Autobahnbau (Dannenröder). Und abholzen für Hotel und Parkhausprojekte (Flensburger Bahnhofswald).
---------

das wird - meines Wissens - an anderen Stellen wieder aufgeforstet
umsonst nahm ja wohl die Waldfläche Deutschlands in den letzten Jahren nicht zu ?

14:20 von H. Hummel

@ Thomas D. und Margit

Ich weiß nicht, warum Sie mich markiert haben. Aber Ihrem Beitrag - welcher zwar nichts mit meiner Frage an @Margitt zu tun hat - stimme ich trotzdem zu.

von Sisyphos 14:36

Wenn das so ist, dann ist ja alles in Ordnung. Aber ab wann "arbeiten" die neu aufgeforsteten Flächen denn im ökologischen Sinne ?

"Am 23. Juli 2021 um 13:58

"Am 23. Juli 2021 um 13:58 von Bobinho
13:40 von Anderes1961

"Kleiner Tipp: Suchmaschine, seriöser Umgang mit wissenschaftlichen Daten.""

Meine Argumente beruhten heute aus dem oben genannten Institut und Sie empfahlen mir mitwissenschaftlichen Daten umzugehen. Auf einmal wollen sie sich davonstehlen und verweisen auf rhetorische Tricks, die sie selber anwenden. Unredlich nennt man so was.

"Das sollten Sie eigentlich verstanden haben." Gerade lobe ich sie noch als richtig guten Menschen und dann packen Sie so möchtegern subtile Beledigungen aus. Das sagt viel über Sie

Wetter und Klima, zwei Paar Schuhe

Der DWD hat es ja bestätigt - was hier geschah, war ein Unwetter schlimmsten Ausmaßes. Seit der Oderflut hatten wir gottlob nur wenige Großereignisse dieser Art. Bei Änderung der klimatischen Verhältnisse wird es aber sicher zu mehr solchen Ereignissen kommen. Wir werden das erleben, was an vielen Küsten der Erde oder in anderen bergigen Regionen inzwischen leider fast jährlich auftritt - Erdrutsche, Überflutungen. Die Diskussion schwappt zu uns, das TV zeigz schlimmste Bilder aus "vertrautem Terrain"! Man muss gegensteuern - Geopolitisch mit abgestimmten Maßnahmen, wobei auch die EU hier bei allem Engagement wissen muss: "EU-ropa" ist keine Insel. Alle müssen mitmachen. Und regional müssen wir ebenso handeln: Dämme, Renaturierung, ggf. Dörfer verlagern, Regionen entsiedeln zu Gunsten der Natur. Nicht sinnvoll ist es aber, wie Frau Neubauer&Co. nun die Katastrophe zu Aktivitäten zu nutzen. Das bringt nichts, außer mehr Opposition für ein doch an sich gutes Ziel: den Klimaschutz

14:21 von Bernd Kevesligeti

"von Bobinho 14:08

Worum geht es denn, wenn nicht um Klimaleugnerei ? Praktisch alle Wissenschaftler gehen davon aus, daß es in Zukunft mehr extreme Wetterereignisse gibt. Die das leugnen, die "schlafen unter einem Stein".
Über die Gründe dafür kann natürlich spekuliert werden."

Es geht mir darum zu zeigen, dass die Entwicklung der Menschen die durch solche Katastrophen sterben de facto die letzten 100 Jahre rückläufig ist. Das ist eine gute Nachricht.

Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert.

Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen.

Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.

Die Moderation

Darstellung: