
Ihre Meinung zu Ökonomen warnen vor Finanzproblemen der gesetzliche Rente
Zu wenige Beitragszahler und hohe Belastungen für den Haushalt - immer wieder weisen Experten auf die Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung hin. Führt das zwangsweise zur Rente mit 68 oder sogar 70? Von A. Braun.
Nach der reichsten Rentnergeneration die es je gab und die ob sdieses Wohlstandes auch eine Hohe Lebenserwartung hat ist jetzt eben die Größte; die Babyboomer-generation dabei aus dem Erwerbsleben auszuscheiden.
Jetzt für die Nachfolgenden, die Pillenknick-ff Generationen die Renten abzusenken bringt so wenig wie sie länger im Erwerbsleben zu halten oder ihnen zusätzlich eine Eigenvorsorge aufzubürden die sie sich noch viel weniger leisten kann als es irgendeine davor konnte.
Die Anlagemodelle sind Schneeballsystheme die man nicht versuchen braucht zu starten wenn man schon am Talgrund angekommen ist,
Querfinanzierung, wär was...ach so, hat RG damals gestartet weil das alles absehbar war, passte aber nicht ins Unionskonzept
tja
Oder Verbreiterung der Finanzierungsbasis; Einzahlung durch Jedermann, auch Selbständige...
..oder Wegfall der Beitragsbemessungsgrenze
oder besser beides, oder alles drei
und eine Mindestens- und eine Maximalrente.
Damit es nicht ausufert.