"Geschlossen" steht an einem Geschäft am Marktplatz von Hildburghausen in Thüringen

Ihre Meinung zu Debatte über Lockdown: Lockerungen ab Montag in Sicht?

Werden die Corona-Beschränkungen gelockert - und wenn ja, wie sehr? Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen bringen sich die Länderchefs mit Forderungen und Warnungen in Position. Derweil wurde eine erste Beschlussvorlage bekannt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
168 Kommentare

Kommentare

Möbius
Lockdown auch bei Inzidenz 200 bei Null Toten ?

Früher hieß es ja immer „man könne die Vulnerablen nicht schützen“.

Dann kam der Impfstoff.

Jetzt kann man die Vulnerablen schützen.

Welche Inzidenz dann ansonsten vorliegt, ist völlig pillepalle. Es könnte dann auch eine Inzidenz von zB 200 vorliegen, ganz egal - solange kaum mehr jemand sterben muss.

An dieses „neue Normal“ muss sich die Politik (und Behörden) nach einem Jahr Corona erst wieder gewöhnen.

Das man mit der Impfung so langsam vorankommt ist ärgerlich! Schneller wäre es gewesen, hätte Deutschland nach dem Vorbild anderer Länder Notfallzulassungen erteilt. Aber wie so oft, war es wieder eine „politische“ Entscheidung und Interessenabwägung (USA zB sind da offenbar freier in ihrer Entscheidungsfindung und haben kein einziges reguläres Zulassungsverfahren vorgenommen - aber eine Impfquote von 15%! ).

Bei der nächsten Pandemie beantrage ich ein Visum für Taiwan oder Südkorea oder „überwintere“ in Japan.

Von „Deutscher Gründlichkeit“ habe ich erstmal genug..

yolo
Ausgerechnet Kinder sind ungeschützt wieder

im Präsenzunterricht. Gerade die Gruppe, für die es gar keine Impfung gibt und deren Impfstoffe wohl erst für 2022 oder 2023 angedacht sind. Für Risikovorerkrankte unter Kindern gibt es zwar die Möglichkeit der Freistellung vom Präsenzunterricht, aber nicht die Garantie, im Homeschooling mitgenommen zu werden. Das ist ein psychischer Zwang, dem die Kinder ausgesetzt sind. Entweder Gesundheit oder Bildung, weil beides nicht gemeinsam gedacht werden muss, sondern nur kann.
Die Gummiparagraphen in S-H machen es wieder möglich, dass jeder Schule selbst bestimmen darf, was sie leisten möchte, kann und sollte.
Das ist unethisch und inkorrekt, dem Grundgesetz nicht würdig und dem Kindeswohl entgegenstehend.
Eine Hilfe ist das also nicht, obwohl Frau Ministerin Prien anscheinend glaubt, für diese Risikokinder genügend Möglichkeiten geschaffen zu haben.
Mein Urteil: Fehlanzeige! Die Realität sieht einmal wieder anders aus.

Ostthüringer
......Lockerung ab Montag in Sicht

Ein Lebensmittelladen darf mit begrenzter Kundenzahl öffnen,ein Bekleidungsgeschäft -Kindersachen,Schuhladen-könnte seine Kundenzahl unter Beachtung aller Hygienevorgaben auch öffnen, - darf aber nicht!! Warum? Bibliotheken,Gartenmärkte,Blumenläden? -Ja! Unter welchen Gesichtspunkten erfolgt doe Entscheidung,wer aufmachen darf und wer nicht?

melancholeriker
um 16:20 von Nordfriese.de

,,...Das war doch angeblich das große Ziel, Entlastung des Gesundheitssystems, Minimierung der schweren Krankheitsverläufe und Sterbefälle. Wenn das eingetreten ist, verliert jeder Lockdown seine Berechtigung. Und es muss mir keiner kommen mit Mutanten.
Die Infektion mit der britischen Variante, haben meine Frau und ich(59) gerade hinter uns."

Freut mich, daß Sie hinter sich haben, was anderen blüht, wenn sie, evtl. mit schlechteren gesundheitl. Vorbedingungen mit dem 8x eifrigeren Virus Kontakt finden. Von den tausend Möglichkeiten, wie Covid auf unseren Stoffwechsel wirkt, wollen Sie jetzt die EINE erfolgreich durchlebt haben, die für ALLE gelten soll und durchgewunken werden kann?Heldenhaft und fast trumpy, kann ich da nur sagen.

Teddy20
15:43 von Tada

„Ich bin fit, habe keine Vorerkrankug und meine Solidarität ist aufgebraucht. Mir kann keiner mit dem Gespenst des Corona-Tods kommen. Das einzige, was mich interessiert ist, ob Corona-Patienten die Krankenhäuser überlasten - und danach sieht es aktuell nicht aus.“

Und da haben wir es wieder, das große „Ich“!
Solidarität in einer funktionierenden Gesellschaft ist nichts, aus dem man sich einfach mal so ausklinken darf! Beispielhaft könnte ich sagen, hätte ich dann auch keine Lust, durch Abgaben und Steuern Kitas mitzufinanzieren, von denen wir, als unsere Kinder klein waren, mangels Existenz, nie profitiert haben!
Im Übrigen schrieben Sie in einem Ihrer Posts von ihrem Vater, der anscheinend selbst zur Risikogruppe gehört. Wäre es Ihnen egal, wenn er durch mehr Öffnungen, steigende Infektionszahlen und rücksichtsloses Verhalten im privaten Bereich noch zusätzliche Risiken einer Ansteckung hätte?

Zwischendenker
Meine Gedanken zum Impffortschritt

Versetzen wir uns mal in einen Impfstoffhersteller der sich bereits in Phase III befindet, der einen Vertrag mit der EU über die Lieferung von 100 Mio Impfdosen zu einem gewissen Preis in der Tasche hat. Wäre es wirtschaftlich interessanter, die Phase III zu beschleunigen oder erst mal abzuwarten, ob man nicht andere Länder mit Notfallzulassungen bedienen sollte. Auffällig ist die hohe Impfquote von Ländern mit großen wirtschaftlichen Möglichkeiten. Die Impfquote der Vereinigten arabischen Emirate sticht hier ins Auge. Dass hier eine große Impfstudie angelegt wurde, halte ich für unwahrscheinlich. Für immens wichtig halte ich die Überprüfung der Impfmittelexporte zumindest für unsere EU.

bäuerchen
@MR.Troc

"Wichtig ist das die Menschen endlich wieder in die Läden stürmen können, sich Fön und WC Deckel kaufen können."

Ja, für denjenigen, dessen Existenz vom Fön- oder WC-Deckel-Verkauf abhängt, ist das irgendwie wichtig.
Ich sehe auch kein Problem darin, mir einen WC-Deckel im Einzelhandel zu kaufen, solange sich unsere Fußballprofis auf dem Feld herumwälzen und sich gegenseitig Abknutschen oder ihre Spielorte so auswählen, das sie danach die Quarantäneregeln umgehen können.
Aber gel, Oma Lieschen ist die böse, wann sie sich anstatt mit einer, mit zwei ihrer Freundinnen zum Kaffee trifft.
Die Polizei stürmt ja unterdessen auch Kindergeburtstage von 10jährigen.
Ich lebe wohl unterdessen im Gaga-Land.

Steppo1402
Alles auf

Corona ist doch nur ein Grippchen.
Sollen sich doch alle anstecken.
Wer jetzt den Lockdown beendet haben möchte, der soll auch entscheiden, ob sein Vater oder seine Mutter überleben soll. Oder doch lieber seine Tochter oder sein Sohn?
Amüsant zu lesen, was die Lockdown Gegner für Argumente haben. Aber meistens ist der Horizont für diejenigen sehr eingeengt

Mike65
Immer noch zu früh!

Wenn ich mich recht entsinne, waren wir Ende 2020 bei rund 20000 Covid-Toten. Jetzt, nur 3 Monate später, sind wir bei über 70000! Und da wird allen Ernstes über Lockerungen nachgedacht??? Bin mal gespannt, ob die Politik morgen vor den Schreiern nach Lockerungen einknickt. Bleibt als Minimum zu hoffen, dass die Inzidenzen 50 und 35 weiterhin als Richtwerte für mögliche Lockerungen erhalten bleiben! Aber vermutlich müssen erst wieder die Werte drastisch nach oben gehen und damit auch die Todesrate noch weiter ansteigen, bis der Letzte endlich kapiert hat, dass wirklich alle Kontakte für einen begrenzten Zeitraum auf ein absolutes Minimum reduziert werden müssen. Und genau das muss die Politik mit Perspektiven endlich durchsetzen, statt diesen Lockdown lights von Monat zu Monat.

falsa demonstratio
Am 02. März 2021 um 16:54 von bäuerchen

Zitat: Die Polizei stürmt ja unterdessen auch Kindergeburtstage von 10jährigen.

die von Erwachsenen organisiert werden.

SinnUndVerstand
@ 15:17 von Demokratieschue...

Ihnen ist der Fön durchgeschmort. Das ändert natürlich alles.
Ein Kabarettist wäre vielleicht geneigt zu fragen, wie kann Gott das zulassen...

bäuerchen
Steppo1402@

"Wer jetzt den Lockdown beendet haben möchte, der soll auch entscheiden, ob sein Vater oder seine Mutter überleben soll. Oder doch lieber seine Tochter oder sein Sohn?
Amüsant zu lesen, was die Lockdown Gegner für Argumente haben. Aber meistens ist der Horizont für diejenigen sehr eingeengt"

Für Sie mal als Info:
Im Krankenhaus meiner Frau, sind alle Corona-Stationen längst geschlossen worden, Mangels schwerer Fälle. Auch andere Krankenhäuser sind längst zum Normalbetrieb übergegangen.
Vielleicht sollten Sie den Status Ihres eigenen Horizonts überprüfen.

Im Übrigen:
Niemand hindert Sie daran, ihren persönlichen Lockdown vorzunehmen. Bleiben Sie zu Hause, niemand zwingt Sie nach draußen zu gehen.

Sternenkind
Nun ja

Sachsen-Anhalt strebt Lockerungen der Corona-Maßnahmen auch für den Fall an, dass sich die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner weiter zwischen 50 und 100 bewegt. Ziel sei, „das gesellschaftliche Leben schrittweise in kleinen Portionen einer Normalität zuzuführen“, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Dienstag in Magdeburg.

Freerider
Um was geht es eigentlich?

Der ursprüngliche Sinn des Lockdowns war es, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.
Davon sind wir weit entfernt. Also sind umfangreiche Lockerungen aus meiner Sicht (Lieblingsbegründung der Kanzlerin) alternativlos.

Wir haben nun alles noch einigermaßen vertretbares getan um die Risikogruppe zu schützen. Irgendwann muss aber auch mal gut sein. Die Bevölkerung besteht nämlich nicht nur aus Alten und Kranken sondern auch aus Kindern und Jugendlichen, Geschäftsinhabern, Eltern, usw. und alle haben ein Recht darauf bestmöglich durch diese Pandemie geführt zu werden.
Ich verstehe das Argument das jeder Tote einer zu viel ist. Aber ist nicht auch jedes traumatisierte Kind eines zu viel? Und jede zerstörte Existenz?
Das Leben ist nun mal mit gewissen Risiken verbunden. Wer 100% Sicherheit möchte kann das für sich dann auch gerne so machen.
Man muss sich keinem Risiko aussetzen wenn man das nicht möchte.

melancholeriker
Am 02. März 2021 um 16:41 von berelsbub

,,Wir haben leider aber auch ein paar Menschen hier im Land, die sich noch viel härtere Maßnahmen wünschen und diese dann gerne auch erstmal auf unbestimmte Zeit.
Der Grund darin liegt in der Unzufriedenheit dieser Menschen. Denn sie haben vor Corona kein anderes Leben geführt und sind nun glücklich, dass die Masse unverschuldet ihren biederen Lebensstil teilen muss..."

Also ich führe immer noch das gleiche Leben wie vor Corona und erfreue mich weiter bescheiden an den schönen Dingen, die man nicht unbedingt bestellen kann bei Kistenschickern. Und doch bin ich dagegen, den Respektlosen und den Leichtsinnigen nach dem Mund zu reden. Ziemlich anmaßend, was Sie da im Überschwang so von sich geben.

Es hat ja auch sein Gutes, wenn bei wolkenfreiem Himmel auch mal die Hose runtergelassen wird und Bekenntnisse laut werden, die wenigstens ehrlich sind und von anstrengender Kultur befreit. Jetzt weiß ich, durch welchen Filter man Ihre Beiträge lesen muß. Danke.

Sternenkind
Nun ja

Maskenpflicht in Parks und auf Spielplätzen. Hinsetzen und Stehenbleiben verboten. „Absurd“, nennt der Physiker Gerhard Scheuch solche Vorschriften.
Der Hesse beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Aerosolen, also den winzigen Schwebeteilchen, die bei der Übertragung der Coronaviren wahrscheinlich die Hauptrolle spielen.

Möbius
Schnelltests hätte man schon lange haben können

ZB aus China. Ok, wollte man nicht. In Russland zB hatte man schon vor einem Jahr chinesische Tests eingesetzt. Die haben da offenbar weniger Berührungsängste.

Das Ende der Pandemie kann man spätestens dann ausrufen, wenn die Fallsterblichkeit bekannter Fälle die der Grippe erreicht (dh 0,07).

Das wird allerdings noch dauern, denn im Moment liegt der Wert noch bei 3%.

Da Geschäftsreisen munter weiter gehen, erwarte ich das alle Mutanten sich nach einigen Monaten um den Erdball ausbreiten (so sie denn ansteckender sind).
Aktuell am gefährlichsten ist wohl die New Yorker Mutante, weil Impfstoffe angeblich wenig gegen die ausrichten konnten (in vitro).

Ich rechne mit einer Fortdauer der Pandemie bis mindestens Mitte nächsten Jahres. Lockdown und Lockerungen werden sich abwechseln.

Bei der Spanischen Grippe hat es wegen Mutanten bis zu 5 Wellen gegeben ...

Impfstoffe kann man natürlich anpassen, man müsste sie dann aber auch neu zulassen, neue klinische Studien aufsetzen etc

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert. Alle wesentlichen Argumente, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen. Deshalb haben wir beschlossen, die Kommentarfunktion zu schließen.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation