"Geschlossen" steht an einem Geschäft am Marktplatz von Hildburghausen in Thüringen

Ihre Meinung zu Debatte über Lockdown: Lockerungen ab Montag in Sicht?

Werden die Corona-Beschränkungen gelockert - und wenn ja, wie sehr? Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen bringen sich die Länderchefs mit Forderungen und Warnungen in Position. Derweil wurde eine erste Beschlussvorlage bekannt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
168 Kommentare

Kommentare

Esel_85
Rechnen!

Nach gestrigem RKI-Lagebericht sind immer noch fast genau soviele Covid-Patienten auf Intensiv wie auf dem Höhepunkt der ersten Welle (2869/2905) Patienten. Dazu ist B117 ansteckender, tödlicher und die Intensivpfleger kriechen auf dem Zahnfleisch. Wenn wir also öffnen ohne den R-Wert weiter runter zu bringen, dann laufen die Intensivstationen voll und wir haben den nächsten Lockdown (exponentielles Wachstum!). Nach Lauterbach ist das nur durch den koordinierten Einsatz von Schnelltests möglich; ich denke nicht, dass er da selbst dran glaubt, ist eher der Versuch noch irgendwas sinnvolles auf den Weg zu bringen. Beim Lockdown-Light hat er das auch versucht, mit den bekannten Folgen. Meyer-Hermann sagte, dass kann nicht klappen. Wieviel Zeit muss noch vergehen, damit man auf diejenigen hört, die bisher alles richtig prognostiziert haben? Ja, die gibt es...auch wenn es manche nicht verstehen können, offensichtlich.

Sonnenstern

In Stufe 3 den Sport wieder zu öffnen finde ich auch fraglich. Meines Wissens tragen Vereine sich durch die Gelder der Mitglieder. Ich habe schon mehrfach kommentiert, dass man sich auch alleine sportlich betätigen kann, auch wenn das weniger Spaß macht. Sport vor der Gastronomie wieder zuzulassen, wo Menschen endlich wieder arbeiten und Geld verdienen wollen, ist wieder ein Schlag ins Gesicht. Wie lange sollen die noch für die Verfehlungen der letzten Monate büßen.

harpdart
Bulgarien?

"In Bulgarien haben Cafés und Restaurants seit Montag nach dreimonatigem Corona-Lockdown wieder geöffnet. An einem Tisch dürfen höchstens sechs Kunden Platz nehmen."

Zeigt nur, dass wie in den allermeisten Ländern sowohl die Politiker als auch die Bürger lernresistent sind.

mkh.h
Fr. Merkel vermisst nichts

Unsere Bundeskanzlerin ist Kinderlos, und ist in wenigen Monaten im Ruhestand. Was schert sie die Zukunft?
Fr. Merkel geht wohl nicht shoppen, und auch nicht mal eben in einem Restaurant essen. Sie lebt im immer währenden lockdown. Schon seit Jahren.
Und Fr. Merkel war Funktionär in einem Staat, indem es normal war dass Leute wenig Freiheiten besaßen.
Wundert es einen, dass Fr. Merkel diesen Entzug unserer Grundrechte für offensichtlich ganz normal hält?

Schlaraffe since 1967
Für Alle wird es nicht reichen

Diesmal werden Kinder + Bildung wohl vorrangig in den Genuss größerer Lockerungen kommen haben. Eltern, Handel und Wirtschaft noch etwas Geduld beweisen müssen. Unsere Nachbarstaaten kratzen schon wieder an der 200er Marke Ob 35 , 70 oder gar 100 er Inzidenz ? Kein Problem , da brauch kein erst Gastwirt zu eröffnen. Es dauert halt ausreichend Impfstoff ist im Anmarsch die Organisation und Verteilung seit 1 Jahr in Planung und Chaotischer den je mit oder ohne Diskussion von Akademikern + Bürgern zu viele Ärzte , Meinungen und Gutachten verderben und verwirren mehr als sie bringen. Eine Entscheidung diesbezüglich wäre für sehr viele Wünschenswert, wenigstens zum Wartemarke ziehen.

Tada
Privat

"private Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt möglich, jedoch auf maximal fünf Personen beschränkt"
*

Na super.
Wir, Familie mit 3 Kindern, können die weit weg wohnenden Großeltern immer noch nicht besuchen, aber mein Vater aus Risikogruppe darf weiterhin körperlich arbeiten und wechselnde Leiharbeiter treffen. Maske und Abstand sind bei der Arbeit Utopie.

Demokratieschuetzerin2021
@ Esel_85 (15:25): Nicht nur Ostern ist futsch - der Sommer eben

@ Esel_85

Und zu Ihrem Kommentar sage ich mal:
wenn man sich die aktuelle Simulation anschaut, dann ist nicht nur Ostern futsch sondern noch weit mehr.

Siehe Simulation bis 05.04.2021 R = 1,1 (R-Wert gestern):

https://shiny.covid-simulator.com/covidsim/

dann siehe das Gleiche weiter bis Ende Mai auch mit R= 1,1 (R-Wert gestern):

https://shiny.covid-simulator.com/covidsim/

Und dann treibe ich das Spiel mal weiter bis Ende Juli:

https://shiny.covid-simulator.com/covidsim/

Die Spitze würde Ende Juli erreicht. Wenn man das ganz weiterlaufen lässt bis Ende August, dann sieht das Ganze so aus:

https://shiny.covid-simulator.com/covidsim/

Das heißt:
nicht nur Ostern und Pfingsten 2021 sind komplett futsch sondern der Sommer 2021 obendrauf! So sieht die bittere Realität aus. Weil die werte Union euch erpressen will mit ihrem Rechtsdrall anstatt den R-Wert runter zu kriegen. Aber man könnte den R-Wert runter bekommen ohne die Wirtschaft - mit Ausnahme der Fossildinos - zu zerstören.

Gassi
Schaut nach Österreich

Kurz macht's vor: Schottet sein ganzes Bundesland Tirol ab, weil Mutanten kritisch - nach D durften die aber noch tagelang karren? Schnelltests: selbst Kinder können das dort! Und hierzulande eine endlose Diskussion um Bedenken und Formulare. Und in der Zeit ging NIX! Diese Tests gibt es seit Monaten - nur in D nicht. Und jetzt kann man nicht öffnen, weil es das Zeug nicht gäbe (so Kretschmann gestern in der Elefantenrunde)!? Hätten sie's bestellt, sie wären längst massenhaft produziert. Und mangels Alternativen (denn bei Merkel ist immer alles alternativlos, was sie nicht erfunden hat) müssen wir wg Fantasie-Inzidenden im Lockdown bleiben? Mehr Testen + mehr Flexibilität und schon ist der Spuk zu Ende. Über das Versagen bei Impfstoff und dessen Logistik braucht man gar nicht zu reden: das ist alternativlos grottenschlecht. Und allem voran: hoffnungslos zu spät.

bolligru

15:25 von Esel_85
Rechnen!

RKI- Tagesberichte:

"Im DIVI-Intensivregister erfasste intensivmedizinisch behandelte COVID-19-Fälle (01.03.2021, 12:15 Uhr)"

2869
davon invasiv beatmet: 1.643

Stand am 3.1.:
5.762
davon invasiv beatmet: 3.171

"Insgesamt wurden 26.618 Intensivbetten registriert"
"5.166 (19%) Betten sind aktuell frei."

vriegel
@ 15:29_GeMe-Missverständnis Risikogruppe

„@15:08 von vriegel: Risikogruppen schützen
"Es geht also vornehmlich darum die Hochrisikogruppe zuerst zu impfen und bis dahin effektiv zu schützen. "

Zur Zeit sind ca. 2,5% der deutschen Bevölkerung geimpft. Um alle Rsisikogruppen zu impfen fehlen also noch gute 20% der Bevölkerung.

Sicher können Sie uns erklären wie diese geschützt werden sollen, wenn der Rest der Bevölkerung alle Maßnahmen fallen läßt. Bitte bedenken Sie, dass fast alle aus der Risikogruppe nicht in irgendwelchen Heimen leben, sondern arbeiten und am Leben teilnehmen wie alle anderen.“

Unter Alter 70 gibt es außer Menschen mit schweren und letalen Vorerkrankungen quasi niemand, der ein signifikant höheres Risiko hätte. Das RKI führt jeden mit erhöhtem Risiko auf.

Bei fast allen liegt das Risiko aber in einem Bereich, der vergleichbar ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen.

Das ist allgemeines Lebensrisiko und bedarf keines besonderen Schutzes.

Und in den Heimen testen und FFP2-Masken.

draufguckerin
Sterbefälle steigen

Kontaktbeschränkungen, Lockerungen, Inzidenzen ... was soll's. Letztlich zählen die harten Fakten. Nicht nur Tests, nicht nur Menschen die sich krank fühlen.

Sterbefälle sind ein ziemlich hartes Indiz für den Verlauf der Krankheit. Wenn Sie mal bitte selbst schauen möchten?
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=corona+sterbef%C3%A4…

oder mit Google: Corona Sterbefälle Deutschland

Da können Sie auch nach Bundesländern, Staaten, ... getrennt schauen.

Aber vielleicht ist das manchen ja auch egal. An die Adresse der FDP: Die Todgeweihten werden voraussichtlich die Gastronomie sowieso nicht mehr besuchen. Viele neue Klamotten und Baumarktbesuche werden von der Seite auch nicht mehr stattfinden.
Bringt nix mehr ein. Also: Alles aufmachen!

Krid01
Warten auf Nichts?

Die gescheiterte Kanzlerin bekommt weder das Impfen, noch die Schnelltests auf die Reihe - also gebietet die eigene Unfähigkeit weiter Lockdown?
Oder hat die mutmaßlich korrupte Union das schon zum Staatsziel erklärt?
Ich sehe viel Arbeit für die Gerichte und eine schallende Ohrfeige für Merkel & Co.

Demokratieschuetzerin2021
@ mkh.h (15:33): Mit dem hier haben Sie recht

hi mkh.h

Mit dem hier haben Sie recht:

Fr. Merkel vermisst nichts

Unsere Bundeskanzlerin ist Kinderlos, und ist in wenigen Monaten im Ruhestand. Was schert sie die Zukunft?

Merkel ist die Zukunft Deutschlands egal. Mit Ihrem Abgang hinterlässt sie verbrannte Erde und ein zerstörtes Land. Sie hätte bessrer mal die Fossildinos zerstört anstatt Einzelhandel, Gastronomie und anderes.

Denn sie missachtet mal wieder diese Motze vom UN-Generalsekretär von gestern:

https://tinyurl.com/tteyu73u
t-online: UN gibt "Alarmstufe Rot für den Planeten" aus 26.02.2021, 16:07 Uhr | dpa

Der ist stinkesauer, weil die eingereichten Klimapläne hinten und vorne nicht reichen.

Aber das hier weiss ich nicht:

Fr. Merkel geht wohl nicht shoppen, und auch nicht mal eben in einem Restaurant essen. Sie lebt im immer währenden lockdown. Schon seit Jahren.

Aber im Netz gab es schon Bilder von ihr beim Einkaufen und im Urlaub.

Tada
@ mau71

"Definitiv - lieber lockdownmüde als coronatod!" Am 02. März 2021 um 13:09 von mau71

*

Sprechen Sie bitte für sich.
Andere sehen das anders.

Sie werden bei Lockerungen auch nicht gezwungen aus dem Haus zu gehen oder Leute zu treffen.

Niemand muss ins Kino oder in einem Hotel übernachten. Keiner muss ins Restaurant, Jeder kann immer noch Corona als Vorwand nehmen, um keine bucklige Verwandtschaft zu empfangen.
Jeder kann sich nach Wunsch weiterhin isolieren.

Ich bin fit, habe keine Vorerkrankug und meine Solidarität ist aufgebraucht. Mir kann keiner mit dem Gespenst des Corona-Tods kommen. Das einzige, was mich interessiert ist, ob Corona-Patienten die Krankenhäuser überlasten - und danach sieht es aktuell nicht aus.

hesta15
Totalversagen

2,2 Mio. Menschen die die zweite Impfung erhalten haben, sind die Bilanz nach über 2 Monaten. Das ist Totalversagen.
Aber die Verantwortlichen diskutieren über Öffnungen. 2021 ist ja ein Superwahljahr, also wird regiert nach Umfragen.
Man stellt die bisherige Corona - Politik auf den Kopf.

Bender Rodriguez
Saschamaus

""Also, gestern waren es in Dtl. ja 'nur' 180.639 Impfungen, Tendenz steigend. Was ist daran bitteschön "so elend langsam"? oO""
Das sind gerade mal 18 Leute pro Landkreis und Stunde.
Das ist elendig langsam.

Sonnenstern

„aus der Not, dass der jetzige Lockdown nicht richtig wirkt, etwas machen, was medizinisch sehr sinnvoll wäre“. Er schlägt dabei Öffnungen in Kombination mit Tests vor. In Schulen und Unternehmen sollen bei jedem wöchentlich bis zu zwei Tests genommen werden. Ist dieser negativ, könnten Getestete am entsprechenden Tag auch in Geschäfte gehen. So ließe sich auch der R-Wert der gefährlicheren Mutation B.1.1.7 unter eins drücken, ist Lauterbach überzeugt.„
Zitat Herr Lauterbach gestern bei „hart aber fair“.
Warum nutzen wir diese Schnelltests, die in Apotheken gemacht werden sollten, um auch sicher zu stellen, dass bei einem positiven Ergebnis der Proband aus dem Verkehr gezogen wird. Mit dem negativen Test gehts dann zum shoppen oder ins Restaurant, wo man selbstverständlich einen Tisch reserviert hat. Aber wir reden lieber Probleme herbei, statt nach Lösungen zu suchen.

vriegel
Beispiel Estland: Inzidenz 500

Aber nahezu alles ist geöffnet und man hat dort die maximale Personenzahl für Zusammenkünfte in Innenräumen auf 200 reduziert. 250 sind es draußen.

Nur mal zum Vergleich wegen dieser Hysterie hier mit 35 und 50.

In Italien gilt alles unter Inzidenz 50 als „virenfrei“ und es gibt quasi keine Einschränkungen mehr.

Schweden hatte nie einen lockdown und immer hohe Inzidenzen. Die sind mittlerweile analog zu den unseren gefallen.

Und man hatte dort in der zweiten Welle weniger Tote wie hier bei uns. Und das alles ohne lockdown.

Unsere Zahlen hier sind rein politisch-ideologisch motiviert.

Sie haben nichts mit medizinischer Evidenz zu tun.

Gast
Die Entscheidungslage ist fragil

Hat die 3. Welle begonnen oder macht der Sinktrend nur Pause. Nach Betrachtung der letzten Indikatoren meine ich: Der Spielstand zwischen Virus und Mensch ist aktuell unentschieden. Somit kommt die Mpk 1/2 Wochen m.E. zu früh, um ohne erkennbaren Trend über Lockerungen zu entscheiden. Man kann in dieser Lage m.E. entscheiden, noch zwei Wochen mit Lockerungen zu warten oder als Kompromiss wirtschaftsstabilisierende Lockerungen -wo des möglich erscheint - mit besserem Gestaltungskonzept zulassen, wobei in diesem Fall eine auflösende Bedingung mitformuliert sein sollte (quasi eine Mißerfolgseinschränkungsstufe pro Lockerungsmaßnahme) , bei deren Eintreten die Lockerung wieder zurückgenommen wird.

Tada
@Sonnenstern

" Ich habe schon mehrfach kommentiert, dass man sich auch alleine sportlich betätigen kann, auch wenn das weniger Spaß macht" Am 02. März 2021 um 15:28 von Sonnenstern

*

Man kann sich selbst auch weiterbilden oder sich selbst beibringen wie man Klamotten näht oder Haare schneidet - aber das ist meistens nicht dasselbe, wie wenn man von Profis profitiert.

redfan96

Dieser unsägliche Lockdown muss ein Ende finden, D begeht den wi. und soz. Selbstmord aus Angst vor dem Virus-Tod. Dabei sind die Folgen des LD viel langfristiger angelegt und drohen gesellschaft. Umgangsformen zum Schlechten zu transformieren. Z. B. hat meine Cousine mit Mann und Kind zu Weihnachten die Eltern in Meckpomm besucht, vorher testen lassen usw. Alles regelkonform, aber: Trotzdem wurden den Eltern von anderen Dorfbewohnern scheele Blicke zugeworfen und über sie getuschelt...
Wo bleibt die Kultur? Es ist ein absolutes Unding, dass die Öffnung von Museen, Theater, Kinos und Co. nur bei Inzidenzen, die so weit weg sind wie der Mond, angedacht werden. Was ist mit Öffnung von Tierparks etc., die draußen stattfinden? Andere Länder mit höheren Inzidenzen öffnen auch... Bei guten Hygienekonzepten vorausgesetzt ist das auch bei über 50 möglich. Wir sind auf Lanzarote von weit über 300 auf mittlerweile unter 50 gekommen, ohne dass alles zu war, eingeschränkt ja, aber grds. offen.

Gassi
Wedeln mit der Wurst vor der Nase

Mehr nicht. Allenfalls Beschwichtigen. Wenn die Reg Licht am Ende des Tunnels sieht ... dann macht sie den Tunnel länger. Lächerlicher Kleinkram, was da auf dem Gipfelchen verabschiedet wird. Mutlos .

Sonnenstern
15:41 von draufguckerin

Also wenn ich mich heute nicht verlesen habe, sinkt die Zahl der Sterbefälle. Aber bitte korrigieren Sie mich. Und das war ursprünglich das Hauptziel des Lockdowns neben Entlastung der Intensivstationen und Senkung der Infektionen.

SirTaki

Jeden Tag lesen wir das gleiche Vokabular von Mahnung, Warnung, Vorsicht, als wenn unsere Gesellschaft von Demenz heimgesucht wird. Wir brauchen keinen ständigen Alarmismus, der nur emotionale Reaktionen weckt oder Ignoranz und Weghören fördert. Der Stufenplan ist unsere Leitplanke. Dass wir wieder reduzieren müssen, sobald die Infektions-Werte steigen, haben wohl die meisten von uns in den letzten Monaten begriffen. Politiker sollten wenigstens mit einer Stimme sprechen. Und wir sollten endlich aufhören zu klagen. Wer um Existenz und Job bangt, wer wegen gesundheitlicher Sorgen und Risiken den Lockdown kritisch sieht, wird um die vorsichtige Öffnung nicht herum kommen. Der wirtschaftliche Schaden und der Schuldenberg für unsere Kinder sind ein nicht zu unterschätzendes Fiasko. Wir können nicht dauerhaft alles dichtmachen. Die ersten Insolvenzen wie Zeichen einer Inflation werden uns noch ganz andere Einschnitte liefern.

FritzF
Bis zur Impfung muss man die Zeit nun mal überbrücken

und so tun, als könnte man die Situation immer wieder neu verändern durch Planungen, Konzepte, Strategien.
Für alle sehr langweilig und nervig.
Wer den lieben Gott zum Lachen bringen will, macht einen Plan, einen Plan, einen Plan.

Bender Rodriguez
82 Millionen/180000= 456 Also

82 Millionen/180000= 456
Also 1,3 jahre für eine Impfung. Wenn das nicht langsam ist.

Account gelöscht
15:45 von Bender Rodriguez

man könnte auch Lachnummer sagen !
14 Mill Grippeimpfungen und was weiß ich wieviel andere Impfungen
(Masern Keuchhusten Tetanus) führten Hausärzte im letzten Jahr durch
ohne großes Geschrei und Impfzentren

mir scheint das Impfen in private Hand zu legen wäre 1000 mal effizienter als dem Staat zu überlassen
wobei man zumindest in Stuttgart auch positives über Ablauf/Organisation hört

Der freundliche Friese
Debatte über Lockdown...

Die Ärzteverbände sehen die Debatte über weitere Öffnungsschritte mit Skepsis. "Es wäre falsch, einfach einige Bereiche zu öffnen, weil die Menschen lockdownmüde sind"

###

Wenn sich morgen die Länderchefs erneut treffen, ist davon auszugehen das jedes Land eh sein eigenes Süppchen kochen will.
Ich denke aber, morgen sollten alle Länderchefs besser einmal auf die Mediziner hören. Wahltaktische Manöver in Form von Lockerungen könnten uns alle wieder weit zurückwerfen. Und was bringt es uns wenn wir nach Ostern genau wieder da stehen, wo wir vor Weihnachten waren ? Normalität kann es eh erst wieder geben, wenn viel mehr Menschen komplett durchgeimpft wurden. Und davon sind wir aus den bekannten Gründen noch weit entfernt...

Esel_85
@bolligru 15:39

Die Zahlen sind seit dem Höhepunkt der zweiten Welle gefallen...was wollen sie uns sonst damit mitteilen? Sie haben schon mitbekommen, dass die Infektionszahlen wieder steigen, oder? Und das wird zeitverzögert auch wieder in den Intensivstationen stattfinden, und zwar auch exponentiell. Es ist grundsätzlich so, dass man im Moment in fast jedem Kommentar in fast jedem Medium merkt, dass die meisten Menschen das exponentielle Wachstum eben nicht in ihre Argumente eingepreist haben. Und solange geht das Elend eben weiter...

Sonnenstern
15:48 von tada

Seit wann sind Profis im Vereinssport unterwegs. Dann würden die Geld verdienen und es wäre ein anderer Ansatz.

harpdart
Unter 50

...haben gar nicht mal so wenige Kreise und kreisfreie Städte schon vor Wochen erreicht.

Ist nicht machbar?

Wo standen wir im Juli? 50 wurde damals als viel zu hoch empfunden, um erste Massnahmen zu treffen.

Und jetzt schafft man die Ziele einfach ab. Ist alles zu anstrengend und dauert zu lang.

Nicht zu fassen.

logig
an vriegel

"Unter Alter 70 gibt es außer Menschen mit schweren und letalen Vorerkrankungen quasi niemand, der ein signifikant höheres Risiko hätte.
Das ist unwahr und wird durch die Relativierung "quasi" nicht besser. Auch gehören zur Risikogruppe nicht nur Menschen mit schweren und letalen Erkrankungen.
"Bei fast allen liegt das Risiko aber in einem Bereich, der vergleichbar ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen. "
Ohne Zahlen ist das eine willkürliche Behauptung.
Ihre Äußerungen erscheinen mir von grenzenloser Oberfächlichkeit und mangelnder Empathie getragen. Sie erscheinen mir als eine erhebliche Belastung der sachlichen Diskussion im Forum.

vriegel
@ 15:41_draufguckerin Sterbefälle steigen?!

Sie haben Recht. Die Zahl der Menschen über 80 ist hier seit 2015 von ca. 4,7 Mio auf über 5,7 Mio gestiegen.

Dementsprechend sterben auch immer mehr alte Menschen hier.

Seit Oktober 2020 sind in Deutschland mehr Menschen in den Altersheimen gestorben, da man dort den Schutz zu Gunsten von Profit vernachlässigt hatte. So auch gestern der Kommentar in den Tagesthemen.

In der Grippewelle 2018 sind in den Spitzenwochen mehr Menschen verstorben, als in der Spitze der zweiten Welle der Corona Pandemie.

Der lockdown selber hat hauptsächlich Nicht-Infizierte vor Nicht-Infizierten geschützt.

Da wo die Infektionen gefährlich sind hatte man kaum was verhindert dadurch.

Daher ist es sicher nicht falsch zu sagen, der lockdown hat so gut wie nichts bewirkt bzw. verhindert.

Und jetzt wo geimpft wird und mehr aufgepasst wird in den Heimen, wird ein lockdown noch viel weniger nützen.

saschamaus75
@15:37 von Demokratieschuelerin

>> nicht nur Ostern und Pfingsten 2021 sind
>> komplett futsch sondern der Sommer
>> 2021 obendrauf!
Ähh, als die WHO letztes Jahr im Januar die Pandemie ausgerufen hat, ging ich eher von 4-5 Jahren(!) aus. -.-

>> So sieht die bittere Realität aus.

Esel_85
@ sikgrueblerxyz 15:47

"Der Spielstand zwischen Virus und Mensch ist aktuell unentschieden. "

Und Schalke steigt dieses Jahr nicht ab, ist klar...

Es macht nur noch Sinn auf B1117 zu schauen und das ist eine neue Pandemie. Die alte Pandemie haben wir bereits hinter uns, das kann man auch positiv sehen.

Bender Rodriguez
Sisyphos

Gerade die einfacheren Mittel, die nur normal gekühlt werden, müsste man über Kliniken und Hausärzte raushauen. Das teure Mittel mobil für Altersheime.
Und wenn ich höre, dass bei uns Ärzte impfen, wo in rest eu das Schwestern und Pflegepersonal darf, dann weiß ich Bescheid. Da wiehert mal wieder der Amtsschimmel. Und die ärztelobby macht sich unabkömmlich.

Tada
@Sonnenstern

"Seit wann sind Profis im Vereinssport unterwegs" Am 02. März 2021 um 15:56 von Sonnenstern

*

Es sind Profis im Vereinssport.

Zum Vergleich:
Man muss auch nicht gleich einen Nobelpreisträger als Arzt haben. Ein Arzt ist selbst dann Profi, wenn er keinen Doktortitel hat.

SirTaki
Populismus und Liberalismus

Die AfD macht dasselbe wie immer und bedient die Kritiker, weil auch Bundestagswahlen anstehen. Die FDP vertritt Wirtschaft und Freiheitsrechte gegen alle Beschränkungen. Und da fehlt mir dann die Angemessenheit von Maßnahmen, die die der Bundesregierung korrigieren und tragbar bzw. vertretbar sind. Die Pandemie wird auch im Wahljahr nicht freundlicher und einsichtiger, weil man nun den Menschen Gutes tun will. Das Kalkül dahinter ist mir zu riskant. Die politische Opposition aber ist irgendwie auch stimmenlos geblieben. Würde mir mehr substanzielle Vorschläge wünschen, die nicht immer alles unter dem Arbeitstitel Klima (Grüne) oder Vergesellschaftung (Linke) anbieten. Was kann man, was können wir in der Pademie mehr oder anders machen, ist eine gesellschaftliche Frage, die alle Parteien beschäftigen muss. Und jenseits eingefahrener Bahnen laufen sollte.

Eu-Schreck
Schwierig

Man kann sagen, Handel mit Sicherheitsmaßnahmen zuerst. Für andere ist die Zusammenkunft mit Freunden wichtiger. Was tun? Wichtig ist die Nachverfolgung von Infektionsketten, die Umsetzung von Hygieneregeln ohne jeden Kompromiss. Nachverfolgung bedeutet nicht Verfolgung des Privatlebens, das muss man im etwas paranoiden Deutschland wiederholen. Dafür gibt es Apps. Hygieneregeln umsetzen bedeutet konsequente Bestrafung bei Verstößen.
Wer eine Party abhält, 15 Leute in einer Wohnung, gehört ins Gefängnis. Wer eine Kellerbar illegal betreibt ebenfalls. Auf den Rest an Fehlverhalten harte Bußgelder. Warum? Ich bin sicher kein Sadist. Ich sehe aber, wie Einzelhändler, Gastronomen und vor allem Alleinstehende die Verstöße einiger schwarzer Schafe ausbaden müssen, obwohl sie bereit und willens wären, ihren Teil zur Pandemieeingrenzung beizutragen. Und die hingegen, die verstoßen gegen Vorgaben, bekommen lediglich eine Verwarnung und ein kleines Bußgeld. DAS is schwer vermittelbar.

bolligru
15:56 von Esel_85 "was wollen

15:56 von Esel_85
"was wollen sie uns sonst damit mitteilen? "
Impfen der "Vulnerablen" bringt sicher die angestrebte Entlastung der Krankenhäuser.
Damit wäre das Ziel erreicht!
Ein Nullrisiko wird es nie geben können. Das gilt für alle Krankheiten.

saschamaus75
@15:41 von draufguckerin

>> Sterbefälle sind ein ziemlich hartes Indiz
>> für den Verlauf der Krankheit

Das ist richtig. Das Problem ist nur, daß der Zeitraum von 4-6 Wochen zwischen Infektion und Tod es sehr schwer macht, schnell zu reagieren. -.-

draufguckerin
@ Sonnenstern um 1550 Uhr, Sterbezahlen

"Also wenn ich mich heute nicht verlesen habe, sinkt die Zahl der Sterbefälle. Aber bitte korrigieren Sie mich. "
Kommt drauf an, von wo aus man sich die Zahlen anschaut. Im Verhältnis zu den Weihnachtsöffnungsfolgen (d.h. als Folge der Weihnachtslockerungen hatten wir sehr viele Sterbefälle im Februar) ist die Sterbeanzahl jetzt gesunken.
Die Zahl der Sterbefälle ist aber immernoch 10mal so hoch wie beispielsweise Ende Oktober.
Meiner Meinung nach ist das kein Grund zum Feiern.

Eu-Schreck
15:51 von FritzF

So ist es. Ärmel ist schon hochgekrempelt.

Account gelöscht

Meinung ist es kann nur Lockerungen mit einer abgestimmten Test Strategie und eine flächendeckende FFP zwei Maskenpflicht geben. Außerdem muss das Impfen jetzt richtig Fahrt aufnehmen. Österreich und Dänemark haben sich jetzt mit Israel in Sachen Impfungen abgestimmt. Die EMA soll schneller Impfstoffe zulassen.

John Koenig
@saschamaus75

>Also, gestern waren es in Dtl. ja 'nur' 180.639 Impfungen, Tendenz steigend. Was ist daran bitteschön "so elend langsam"?<

Das IST elend langsam.
Das Versagen bei den Impfungen wird jeden Tag aufs neue sichtbar .
Bei uns im Landkreis ist momentan keine Chance für eine Anmeldung durchzukommen , weder telefonisch noch übers Internet .
Es ist zu befürchten dass die Situation auch mit ansteigenden Impfstoffmengen nicht besser wird da in Deutschland nicht pragmatisch koordiniert und geimpft wird , sondern bürokratietechnisch alles in die Länge gezogen wird .
Sture Vorgaben , elend lange Diskussionen und Entscheidungsfindungen und auch eine ideologisch eingeengte Strategie werden uns noch lange ausbremsen .

Mich würde es nicht wundern schon bald von abgelaufenen Impfstoffen zu hören die deswegen nicht schnell genug verimpft werden konnten .

Die Hoffnung auf viele Schnelltests ist mehr Ablenkung statt Lösung .

Corona kann nicht weggetestet sondern nur weggeimpft werden .

Eu-Schreck
@vriegel

In Deutschland gibt es insgesamt ca. 36 Millionen Menschen über 15, die erhöhtes Risiko haben. Diabetes, Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD etc., Herzprobleme, Bluthochdruck, Niereninsuffienz, Fettleibigkeit usw.. Betroffen sind statistisch eher niedrige soziale Schichten. Das vergisst man leicht wenn man selbst in einem sehr gesunden Umfeld lebt, bzw manches nicht weiß.

Sonnenstern
16:04 von tada

Aber nochmal, im Vereinssport verdient niemand seinen Lebensunterhalt, anders als im Einzelhandel und der Gastronomie. Das war meine Argumentation.
Und ich bleibe dabei, Bewegung und Sport sollte in dieser Ausnahmesituation auch ohne Vorturner funktionieren. Also gehört Vereinssport weiter hinter, weil auch Infektionsherd. Oder sollen die Trainer ach noch vor Krebskranken geimpft werden?

Zuschauer49
Warum Inzidenz?

Inzidenz hat keine Aussagekraft darüber, ob die Seuche zunimmt oder abnimmt. Die Regierung hat aber die Pflicht, kompromißlos dafür zu sorgen, daß sie abnimmt und erlischt (Grenzen zu usw. usf.). Inzidenz ist eine Messzahl in der Personalpolitik der Gesundheitsämter. 200 ist nach derzeitigem Stand nicht beherrschbar, 35 angeblich schon. Ob die Seuche zunimmt oder abnimmt, besagt der R-Wert: über 1 nimmt sie zu, unter 1 nimmt sie ab und wir tun gut daran, ihn für die verschiedenen Virenstämme gesondert zu berechnen. Warum kann kaum einer unserer Politiker diesen simplen Rechenvorgang (tägliche Ansteckungen mal (R-Wert hoch Wiederansteckungen) ist gleich tägliche Ansteckungen, nachdem die betrachtete Zahl der Wiederansteckungen verstrichen ist) verstehen?
Beispiel, wenn alle 10 Tage eine Ansteckung weitergegeben wird und man 360 Tage betrachtet, wäre für R gleich 1,2 zu rechnen 1,2 hoch 36 gleich eine 709fache Zunahme der täglichen Neuinfektionen!

Bender Rodriguez
Weingassi1

Das war heute. Mit 10 pro Minute und Landkreis dauert es 28 Tage. Mit 5 halt 8 Wochen.
Dan muss das aber auch 24h lang brummen.
So hätte ich das eigentlich erwartet.

melancholeriker
um 15:40 von vriegel

,,Unter Alter 70 gibt es außer Menschen mit schweren und letalen Vorerkrankungen quasi niemand, der ein signifikant höheres Risiko hätte. Das RKI führt jeden mit erhöhtem Risiko auf.

Bei fast allen liegt das Risiko aber in einem Bereich, der vergleichbar ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen.

Das ist allgemeines Lebensrisiko und bedarf keines besonderen Schutzes."


Nein, es gibt überhaupt keine Risiken und wenn die Mehrheitsgesellschaft der Immunisierten es will, können alle anderen mit in die Heime und alles ist wie vorher. Ist Ihnen verborgen geblieben, wieviele Leute inzwischen auch nach der Ansteckung Probleme mit der Gesundheit haben und nicht nur das Sterben zum traumatischen Erleben bei Angehörigen führen kann und natürlich bei den mit vielen unterschiedlichen Symptomen Betroffenen selbst? Klar, 80% hat man schnell zusammen, wenn es um populistische und leicht verkäufliche Dinge geht.

Wie hätten Sie es gerne? Isolierte Sammellager und Sie prosten von draußen zu?

Demokratieschuetzerin2021
@ saschamaus75 (16:01): Gott sei Dank wird es nicht so übel

@ saschamaus75

Na Gott sei dank kommte es hoffentlich nicht so übel:

Ähh, als die WHO letztes Jahr im Januar die Pandemie ausgerufen hat, ging ich eher von 4-5 Jahren(!) aus. -.-

Denn danach wäre unser Land bankrott, die Wirtschaft und alles andere komplett zerstört. Erinnert irgenwie an WK2.

Von daher: wir können uns keinen längeren Lockdown erlauben und deswegen muss Merkel weg und der Lockdown aufgehoben werden! Auch diese Epidemische Lage muss beendet werden. Denn dieses "Gremium" ist sowieso verfassungswidrig.

draufguckerin
@ vriegel um 15.59 Uhr, Sterbefälle steigen

"Sie haben Recht. Die Zahl der Menschen über 80 ist hier seit 2015 von ca. 4,7 Mio auf über 5,7 Mio gestiegen."
In der von mir angeführten Quelle geht es um Menschen, die 2020/2021 an Corona verstorben sind. Nicht um alle im hohen Alter Verstorbene.

Dass anlässlich der letzten Grippewelle auch Menschen verstorben sind, ist kein Argument für Lockerungen.

Markus75
Sofort öffnen

Die Hinhaltetaktik der Politik geht also weiter. Und damit geht auch weiter der Ruin des gesellschaftlichen Lebens. Mit dem Festhalten an einem Wert unter 35 wird die Rückehr zum normalen Leben mehr oder weniger dauerhaft unmöglich gemacht. Der Handel und die Gastronomie müssen sich dann wohl selber helfen...
Wo ist der Verstand bei denen geblieben, die hier eine Verlängerung dieses unsinnigen Lockdowns fordern?

Adeo60
@mkm.h, 15:33 Uhr

Ich finde, Bundeskanzlerin Merkel handelt sehr verantwortungsbewusst. Es wäre viel zu einfach, den Bürgern eine heile Welt vorzugaukeln, um am Ende zu sagen, man habe sich eben geirrt. Bittere Wahrheiten sorgen nicht für Wählerstimmen, aber für Vertrauen. Ich habe im übrigen nicht den Eindruck, dass sich Frau Merkel seit Jahren in einem Lockdown bewegt. Sie ist in Europa ein Stabilitätsanker und in der Welt eine höchst angesehene Vertreterin für unser Land, seine wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften, insbesondere die tradierten Freiheitsrechte. Ich verweise nur auf ihre Rede an der Harward Universität.
Ihr Hinweis auf das Leben von Frau Merkel in der DDR ist, mit Verlaub, einfach nur peinlich. Seien Sie froh, dass es Ihnen vergönnt war, in der Bundesrepublik leben zu können.

saschamaus75
@15:45 von Bender Rodriguez

>> Das sind gerade mal 18 Leute pro
>> Landkreis und Stunde.

Haben Sie für diese Milchmädchenrechnung auch Quellenangaben? oO

Mal gerundet:
180.000 / 300 / 8 = 75? -.-

Demokratieschuetzerin2021
@ Zuschauer49 (16:16): was die Inziden ist - Personaldecke zu dü

@ Zuschauer49

Das hier von Ihnen stimmt so nicht:

Inzidenz hat keine Aussagekraft darüber, ob die Seuche zunimmt oder abnimmt. Die Regierung hat aber die Pflicht, kompromißlos dafür zu sorgen, daß sie abnimmt und erlischt (Grenzen zu usw. usf.). Inzidenz ist eine Messzahl in der Personalpolitik der Gesundheitsämter.

Inzidenz ist die Ansteckung pro 100.000 Einwohner. Je höher die ist, desto mehr breitet es sich aus. Je niedriger die ist, desto mehr schwächt sich die Pandemie ab.

Und das hier:

200 ist nach derzeitigem Stand nicht beherrschbar, 35 angeblich schon.

hängt an der Personaldecke in den Krankenhäusern, Gesundheitsämtern, Labors, Pflegeheimen, Seniorenheimen. Da tut die Bundesregierung absolut nichts um das zu verbessern und die Personaldecke zu erhöhen sondern spart unser Gesundheitssystem für die Kriegstreiberei kaputt.

Ostthüringer
......Lockerung ab Montag in Sicht

Wir reden hier über Öffnungen, - oder keine Öffnungen...! Was passiert wenn am 28. März ein weiterer Lockdown in Kraft tritt,weil die Zahlen nicht stimmen? Was passiert wenn die Zahlen nie unter einen gewissen Wert sinken? Bleibt dann der Einzelhandel ewig dicht?? Ich denke,dass die Öffnung -unter Massgaben- des Einzelhandels wichtiger ist,als die Öffnung eines Blumenladens!! Ich frage mich,wohin das alles führt???

Esel_85
@bolligru 16:07

Stimmt, die Intensivpatienten sind im Schnitt aber 60 Jahre alt...also noch lange nicht geimpft. Das bringt in der jetzigen Situation also gar nichts, das Virus ist viel schneller. Auch danach können wir nicht einfach aufreißen, weil es bei vielen Millionen gleichzeitig Infizierten eben auch genug unter 60 Jährige geben wird, die dann die Intensivkapazitäten sprengen. Von den Langzeitfolgen rede ich hier noch gar nicht, das wird vermutlich die nächsten Jahre das größte Problem werden.

draufguckerin
@saschamaus75 um 16.07 Uhr, schwer, schnell zu reagieren

">> Sterbefälle sind ein ziemlich hartes Indiz
>> für den Verlauf der Krankheit

Das ist richtig. Das Problem ist nur, daß der Zeitraum von 4-6 Wochen zwischen Infektion und Tod es sehr schwer macht, schnell zu reagieren. "

Das ist richtig. Ich wollte auch nur die Folgen der letzten Lockerungen ( um Weihnachten herum) aufzeigen. Weihnachten/Silvester Lockerungen, in der Folge Anstieg der Sterbezahlen: 19. Dezember 414 Tote, 19. Januar 1734 Tote. Danach wieder Rückgang, jetzt sind wir ungefähr wieder bei Zahlen wie vor Weihnachten.
"Das Problem ist nur, daß der Zeitraum von 4-6 Wochen zwischen Infektion und Tod es sehr schwer macht, schnell zu reagieren." Dann ist es zu spät. Wenn nach Lockerungen die Infektionswelle angestoßen ist, dann rollt sie.

Kurt Meier
Alles zu

Warum nicht endlich einmal alles (!) zu machen? Was soll dieses Rumgeeiere?

Grüße, Kurt

Bender Rodriguez
Saschamaus

Mal gerundet:
180.000 / 300 / 8 = 75? -.-
180000/411/24=18

Demokratieschuetzerin2021
@ Zuschauer49 (16:16): der R-Wert alleine sagt nichts

@ Zuschauer49

Damit zu diesem Punkt:

Ob die Seuche zunimmt oder abnimmt, besagt der R-Wert: über 1 nimmt sie zu, unter 1 nimmt sie ab und wir tun gut daran, ihn für die verschiedenen Virenstämme gesondert zu berechnen.

Der R-Wert alleine sagt das eben nicht aus. Deswegen ist es wichtig, auch das hier mit dazu anzuschauen:

1. Neuinfektionen
2. die Zahl der Infizierten
3. die Sterbefälle
4. R-Wert
5. die Inzidenz
6. Divi-Register
7. die aktuelle Kurvenentwicklung.

Siehe hier (Financial Times):

https://tinyurl.com/y2snmwdm
ft.om: Coronavirus tracked: see how your country compares

Nur so hat man ein umfassenderes Lagebild. Und den R-Wert kann man durchaus für verschiedene Stämme bzw. Mutationen getrennt berechnen. Aber warum ist das nötig, auch wenn jeder Stamm eventuell einen anderen R-Wert hat?

bolligru
16:15 von Eu-Schreck "36

16:15 von Eu-Schreck
"36 Millionen Menschen über 15, die erhöhtes Risiko haben"

Wer eine genaue Risikoabschätzung sehen möchte, der schaue sich die Zahlen unter : https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/deutschland/ an.
Hier wird nach Alter aufgeschlüsselt und zwar unabhängig davon ob ein "erhöhtes Risiko" in der von Ihnen benannten Form vorliegt oder nicht.
Entscheidend ist der Faktor "Alter".
Bei den über 80jährigen ist die Letalitätsrate (in %) erschreckend hoch, nämlich 19,81% und das bedeutet, daß 19,81% der an Erkankten leider versterben.
Bei den 60 bis 7jährigen ist diese immer noch 4,9%- also sehr hoch.
Bei den 35 bis 59jährigen ist die Lateralitätsrate 0,24%.
Bei den 15 bis 34jährigen ist diese Rate 0,01% und zwar unabhängig von Vorerkrankungen.
Bei den 5 bis 14jährigen ist sie 0% (tatsächlich gibt es in absoluten Zahlen laut RKI neun Todesfälle, bei denen bei acht von acht mit Angaben alle eine schwere Vorerkrankung hatten.
Alter ist der entscheidene Faktor!

Leipzigerin59
Die Einzige, ...

...Die seit vielen Wochen die Empfehlungen der Wissenschaftler/innen umsetzen will, ist Frau Merkel.
Sie hat, bis auf ganz wenige, wenn nicht gar nur einen, die Querulanten von MP, KMK u.a. gegen sich, und dazu einen unfähigen Resortminister.
Andere Minister/innen haben dann auch ab und zu noch wenig Förderliches, eher Quertreibendes beizusteuern.

Planlosigkeit und
Kommunikationschaos perfekt,
Motivation und Vertrauen der Bevölkerung sinken

saschamaus75
@16:18 von Demokratieschuelerin

>> Denn danach wäre unser Land bankrott,
Nope, nicht nur Dtl. sondern die gesamte Welt. -.-

>> Erinnert irgenwie an WK2.
Jepp, der Wiederaufbau danach wird dann wahrlich eine weltweite Mammutaufgabe werden. oO

berelsbub
@vriegel

"Wir haben sicher 70 Mio Menschen in Deutschland, die ihr altes Leben zurück haben wollen".

Da gebe ich ihnen absolut Recht. Wir haben leider aber auch ein paar Menschen hier im Land, die sich noch viel härtere Maßnahmen wünschen und diese dann gerne auch erstmal auf unbestimmte Zeit.
Der Grund darin liegt in der Unzufriedenheit dieser Menschen. Denn sie haben vor Corona kein anderes Leben geführt und sind nun glücklich, dass die Masse unverschuldet ihren biederen Lebensstil teilen muss. Diese Menschen möchte man ungern aus der Coronaumklammerung herauslassen, wären die doch wieder glücklich und die paar gekränkten Seelen blieben wieder alleine zurück.

MR.Troc
Läden öffnen,

sofort. Wichtig ist das die Menschen endlich wieder in die Läden stürmen können, sich Fön und WC Deckel kaufen können.
Manche haben Probleme, da musst dich an den Kopf fassen.
Natürlich sind die jetzigen Verantwortlichen unfähig, wenn ich richtig gelesen habe.
Da kann man nur wünschen und hoffen, dass im Herbst die neue Regierung R-R-G heißt. (Ironie aus)

buerdi
@Adeo60

"Ich finde, Bundeskanzlerin Merkel handelt sehr verantwortungsbewusst. "

Die Bundesregierung zeigt seit Monaten eindrucksvoll, das diverse Bevölkerungsschichten nicht systemrelevant und verzichtbar sind. Großkonzerne, die Milliardengewinne einfahren, werden großzügig unterstützt, während so manch mühevoll erarbeitete "Kleinexistenz" vor die Hunde geht. Dazu Schüler, die seit nunmehr fast einem Jahr keinen vernünftigen Unterricht mehr haben, einen hervorragenden Impfstoff, der zwar hier entwickelt wurde, aber für uns kaum zur Verfügung steht, ein föderales Chaos an Maßnahmen, bei denen kaum einer weiß, was noch wo gilt.
Entschuldigung, was daran verantwortungsvoll sein soll, kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen.
Und bevor Sie jetzt wieder anfangen, von einer Zustimmungsrate von über 70 % zu schreiben:
Nein, kein Mensch, den ich kenne findet das noch toll, nichtmal mehr diejenigen, die diesen Unfug anfangs noch brav mitgemacht haben.

Demokrat49
@berelsbub

Ich finde es immer wieder erschreckend, dass vielen von uns offensichtlich die Fähigkeit oder der Wille zu einer sachlichen Diskussion abhanden gekommen sind.

Wieso erheben SIe sich über Menschen, die aus welchen Gründen auch immer der Meinung sind, dass ein längerer oder härterer Lockdown notwendig wäre, indem Sie sie als einsame und unzufriedene Personen hinstellen, die ihr eigenes Unglück auch anderen wünschen?

Ich hatte vor Corona ein sehr glückliches und aktives Leben mit Freundeskreis, Sportverein usw., mache zur Zeit das beste aus der Situation und freue mich auf die Zeit nach Corona.

Trotzdem akzeptiere ich, dass es seriöse Wissenschaftler gibt, die die Meinung vertreten, dass die Maßnahmen zunächst noch mal verstärkt werden müssten, um die Mutante nicht komplett ausufern zu lassen.

Wieso müssen Andersdenkende immer persönlcih angegriffen und diskreditiert werden? Fehlen die sachlichen Argumente?

Leipzigerin59
um 16:34 @Demokratieschue...

Aus
1. Neuinfektionen
werden berechnet
R-Werte für 4 bzw. 7 Tage,
Inzidenzen für 7 Tage je 100.000 EW,

werden sämtliche Diagramme erstellt,
ob
RKI, Worldometer, Ourworldindata,
ft
oder ...

Diese Zusammenhänge sollten auch Sie endlich erkannt haben.

Bleiben
3. Sterbefälle
6. DIVI
bzw. aktuelle Erkrankungen.

Die R-Werte auf einzelne Varianten zu berechnen, halte ich für sehr sinnvoll, dazu müssten jedoch die PCR-Kits entsprechend eingesetzt und mehr PCR getestet und die Sequenzierungen wirklich zu 5% oder mehr durchgeführt werden.

logig
an vriegel

I"n der Grippewelle 2018 sind in den Spitzenwochen mehr Menschen verstorben, als in der Spitze der zweiten Welle der Corona Pandemie. "
Das ist eine Falschbehauptung!
Aufgrund der Übersterblichkei wurde auf 25000 Tote geschlossen. Die Zahl der nachgeweisenen Toten durch die Grippe liegt meines Wissens unter 2000,
Auch die Intensivstationenn warennict durch die Grippe belastet.
sie vergleichen mutwillig Äpfel mit Birnen

Adeo60
@buerdi, 16:45 Uhr

Nobody is perfect - auch und gerade in Sachen Ciorona. Ich erinnere mich aber noch gut daran, dass Frau Merkel bereits im Frühjahr eindringlich vor einer 2. Welle gewarnt hatte. Alle Mahnungen wurden in den Wind geschlagen. Man warf ihr Panikmache vor. Ja, Sie haben Recht: Die Hilfen für Kleinbetriebe laufen offensichtlich viuelm zu schleppend an. Und ja, für Schüler und Eltern, aber auch die Lehrer ist Corona ein Stresstest der besonderen Art. Ich seh vor allem Familien, die auf kleinem Wohnraum leben, vielleich noch eine Kinderbetreuung organisieren und finanzieren müssen. Aber ich sehe auch die Situation in anderen Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit, massiv steigenden Todes- und Infektionszahlen. Ich will überhaupt nichts schönreden. Wichtig ist, dass die Impfungen jetzt endlich Fahrt aufnehmen. Resignation wäre der falsche Ratgeber. Bleiben Sie gesund!

weingasi1
Am 02. März 2021 um 15:36 von Schlaraffe sinc...

Es dauert halt ausreichend Impfstoff ist im Anmarsch die Organisation und Verteilung seit 1 Jahr in Planung und Chaotischer den je mit oder ohne Diskussion von Akademikern + Bürgern zu viele Ärzte , Meinungen und Gutachten verderben und verwirren mehr als sie bringen. Eine Entscheidung diesbezüglich wäre für sehr viele Wünschenswert, wenigstens zum Wartemarke ziehen.
__
Mannomann, die sollen jetzt mal aufhören mit diskutieren und debattieren, sondern MACHEN, IMPFEN ! Und versuchen wenigstens mal eine Art Struktur in das Chaos, wo niemand mehr durchblickt, zu bekommen.

falsa demonstratio
Am 02. März 2021 um 15:43 von Tada

Zitat: Das einzige, was mich interessiert ist, ob Corona-Patienten die Krankenhäuser überlasten

Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob ich auf einer überlasteten oder nicht überlasteten Intensivstation lande. Die Überlebenswahrscheinlichkeit ist in beiden Fällen nicht sehr hoch. Es hieß, ein Drittel käme durch.

Ich möchte auch nicht überleben und Langzeitschäden haben.

Zitat: Ich bin fit, habe keine Vorerkrankug und meine Solidarität ist aufgebraucht.

Sie sollten sich schämen bei dem Gedanken, Ihre Eltern würden auf einer nicht überlasteten Intensivstation leiden.

Der freundliche Friese
Auf Kommentar antworten...

Am 02. März 2021 um 16:18 von Demokratieschue...

Ähh, als die WHO letztes Jahr im Januar die Pandemie ausgerufen hat, ging ich eher von 4-5 Jahren(!) aus. -.-
Denn danach wäre unser Land bankrott, die Wirtschaft und alles andere komplett zerstört. Erinnert irgenwie an WK2.

###

Ich denke da gehen ihnen die Gäule durch... Diese Vergleich ist absolut Absurd ! Die Wirtschaft wird sicherlich nicht komplett zerstört und wenn sie sich einmal gründlich Informieren ist ein Vergleich mit den 8.Mai 45 mit der gegenwärtigen Corona-Krise überhaupt nicht zu vergleichen !