
Ihre Meinung zu CDU-Parteichefin Kramp-Karrenbauer: Die Machtlose
Mit der Wahl des neuen Parteichefs am Samstag endet Kramp-Karrenbauers glücklose Zeit an der CDU-Spitze. Der Saarländerin gelang es, die Partei zu befrieden - doch den Wunsch nach einer starken Führung konnte sie nie erfüllen. Von Kirsten Girschick.
Merkel genießt deshalb international höchstes Ansehen, weil sie als Kanzlerin primär Außenpolitik machte zulasten der Innenpolitik.
Gewählt wird ein Kanzler aber in 1. Linie für innenpolitische Verbesserungen.
Dass sie hohe Beliebtheitswerte hat, ist für mich nur dadurch zu erklären, dass sie für viele sympathisch rüberkommt.
Die politikinteressierten Bürger (vielleicht 30 % der Bevölkerung) sehen sie aber sehr kritisch.
<< Diejenigen, welche die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz in Bausch und Bogen kritisieren, sollten Alternativen - auch in anderen Parteien - benennen >>
Da hat jede der anderen Parteien geeignete Politiker:
Wagenknecht oder Kipping bei den Linken,
Habeck, Baerbock oder Özdemir bei den Grünen,
Scholz bei der SPD.
Wenn die UNION einen Kanzlerkandidaten stellen sollte, würde ich am ehesten Norbert Röttgen wählen. Söder kann es auch.
Ich wäre allerdings enttäuscht, wenn jemand angesichts des Impfstoffskandals und dadurch verursachten Toten die UNION wählen würde.