Hochgestellte Stühle in einem Klassenzimmer

Ihre Meinung zu Kultusminister bereiten sich auf Schulschließungen vor

Eine flächendeckende Schließung der Schulen rückt näher. Sollten Bund und Länder einen harten Lockdown beschließen, wollen die Kultusminister den Regelbetrieb einschränken. Manche Bundesländer gehen bereits ab Montag diesen Weg.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
157 Kommentare

Kommentare

DrBeyer
@Leipzigerin59 20:05

"o einfach ist es eben nicht.
Wenn Politik, zB. KMK, MP, monatelang die Empfehlungen von RKI ua. zu Tests und Schulen/Bildung ignorieren, verweigern umzusetzen, ist das sehr wohl verantwortungsloses Handeln der Politik."

Ich glaube, auch das ist noch vereinfacht.
Es hat ja einen Grund, dass die Politik so "verantwortungslos" war. Kein Politiker ist das gerne. Ich denke, dass sie schlicht Angst vor uns bzw. vor den Dumpfbacken von uns hatten.
Und außerdem versuchen wollten, so viel wie irgend möglich von der Wirtschaft laufen zu lassen, was ich, ehrlich gesagt, auch verstehen kann. Nur haben sie dann leider den Absprung völlig verpasst ...

"ich bin wegen des Urteils vom OVG Bautzen heute noch stinksauer."

Bin ich auch, aber

"ME. war das auch Politik, nur mit furchtbaren Folgen."

geht mir zu weit. Haben Sie die Begründung gelesen? Die erschien mir nicht unplausibel. Da muss es viel schlechte Behördenkommunikation gegeben haben.

Silverfuxx
19:49 von RoyalTramp

Das nennt man dann wohl die Realitäten leugnen oder auch mit "alternative Fakten" argumentieren. Kommen Sie doch einfach klar damit: wir kämpfen gerade gegen eine pandemisch extrem gefährliche Krankheit, gegen die der Mensch anders als bei der Influenza (noch) keine echte Immunabwehr besitzt.

In D. ca. 5.000.000 Fälle, ca. 20.000 Tote. Irgendwie hat diese `extrem gefährliche Pandemie´ in der Schule wohl nicht aufgepasst. Oder vielleicht gar keine besucht.
Egal, wer was wie dreht und wendet und mit Übersterblichkeiten hier und da kommt, es sind und bleibt eine Sterblichkeitsrate von ca. 0,4%. Wie schon von Anfang an.
Und der Verlauf bei den allermeisten Infizierten ist maximal so unangenehm wie bei ...
Das sind die Fakten und das ist die Realität. Auch schon von Beginn an.

Opa Klaus
@Alacaya123. 19:23. Nachtrag

Wie Sie erkennen können, diskutieteren die Menschen hier über Politik, Schuldzuweisungen, Verantwortlichkeiten. Klein klein und der Kirchturm ist zu hoch um darüber zu sehen. Ihr Kind ist mit 18 Monaten infiziert und Sie machen sich zurecht große Sorgen. Sie erleben die Realität, hier herrscht überwiegend Theorie.

AbseitsDesMainstreams
@19:56 von Silverfuxx

"Zum ach so aussagekräftigen Inzidenzwert muss man eigentlich nichts mehr erklären, aber 77 pro 100.000 sind 7,7 pro 10.000 und 0,7 pro 1000. Eine Schule hat ungefähr 1000 Schüler. Wie viele von denen sind also infiziert ?"

Bei den 10 - 19 jährigen liegen wir aktuell bei 178 Neuinfektionen je 100.000 im Vergleich zu 145 im BRD-Schnitt über alle Altersgruppen. Dabei geht es übrigens um Neuinfektionen! Auch ts.de hat vor vier Tagen einen Faktenchecker zu diesem Thema, hatte allerdings nicht die neusten Zahlen veröffentlicht.

Sie können gerne auch den Deutschlandfunk, das Hamburger Abendblatt oder den Spiegel als Quelle nachlesen ("So ansteckend sind Kinder wirklich. Eine Großstudie aus Österreich zeigt: Sars-CoV-2 befällt ähnlich viele Schüler wie Lehrer – und die Kleinen infizieren Erwachsene.").

Ja, unbequeme Wahrheiten passen nicht in den aktuellen Zeitgeist. Aber Schulen und der ÖPNV sind die Infektionstreiber schlechthin, nicht ein paar Unbelehrbar, die sich zum Trinken treffen.

Hennes Conrad
Tada

Ja sicher.
Was bringt zB der ganze altsprachliche Kram?
Aber keine Ahnung von IT und Computern.
Super in Ethik und Religion, und keine Ahnung von BWL und vwl.
Und Geschichte ist Stiefkind, dafür ungemein wichtig.
Da muss ausgemistet und umsortiert werden.

G7 wäre kein Problem.

phme
20:09 MikaD

Sie arbeiten sich am Beispiel ab und übersehen das Hauptargument: wenn die Zahlen der
Infizierten überall steigen, und danach sieht es aktuell aus, dann steigen sie auch unter den Kindern.
Und natürlich auch unter den Erwachsenen, die mit diesen Kindern in direktem Kontakt stehen. Bei denen sich wiederum Kinder anstecken können, das wiederum in ihre Familien tragen.

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Sehr geehrte User,

die Meldung wurde bereits sehr stark diskutiert. Alle wesentlichen Argumente sind genannt. Entscheidende neue Aspekte, die einer konstruktiven Diskussion förderlich wären, sind nicht mehr hinzugekommen. Deshalb haben wir, beschlossen die Kommentarfunktion zu schließen.

Die Moderation